; a Imtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse, vonn 16. Oktober 1851.
vyechsel- Course Preuss. Courant. Brielf. Geld.
112 8
250 Fl. Kurz. 2 1312 dito 111“ 250 Fl. 2 Mt. 130* Hamburg . 300 Mk. [Kurz. 1497 dJo. 300 Mk. 2 Mt. 8 88 London ..... “ 11“ 300 Fr. 2 Mt. Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. . 88 AugsIburgF 150 Fl. 2 Mt. Breslau ö 1“ 100 Thlr. 2 .“ 88 100 Thlr. 2 Mt. ab a dl. v. 100 Fl. 2 NMt. 100 SRbl. 3 W. och.
Amsterda˙émmmkmmn
Peiersburg .
Fonds - Course vom 1 6. Oktober 1851.
—
preuss. Freiwillige Anleihe “
dito Staats-Apleihe von “ Staats Schuld-Scheine . . .. .. . .. .. . . .. .. Oder-Deich-Bau-Obligationen .. prämienscheine der Sechandlung à St 50. Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen: Berliner Stadt-Obligationen
dito dito
Westpreussische Pfandbriefe.. Grossherzl. Posensche dito
dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumöärk. dito Schlesische dito
dito vom Staat garantirt Lit. B.. Preussische Rentenbriefel. Preussische Bank-Antheil-Scheine
Friedrichsd'or... Andere Goldmünzen à Disconto.....
.. 560...
isenbahn-Actien 2 Briek. “ vom 16. Oktober 18951.
Aachen-Düsseldorfer TT“ Bergisch-Märkischhe . 31½ dito ““ 1015 Berlin-Anhalter Lit. A. u. B.. 110 ½ dito G — Veriih liaburger .. ..... .. . . . .. . .. .. . . .. — 100 dito “ dito “ 101¼ Berlin-Potsdam-Magdeburger. — 75 ¾ dito Prioritäts Obligat.
V 97 dito “ dito 5 102 ½ LW1212 dito dito Lit. D. 5 8Z111141412“ dito Prioritäts-Oblig 5 dito ö8 I dito IHI. Erm av.;. Dütseldonf Eiberfelder † DD D dito J dito W“ Magdeburg-Halberstädter c. Magdeburg-Wittenbere. .
1
&]
‿ 8*
98 102 103½
8—
2+——nn *
᷑——
. „ „ 5 3 5
dito Prioritäts-... eb“]; dit 0 8 . / ... ö“ Prioritäts.... dito Priorit. III. Serie 12,9 dito IV. Serie .5 — Oberschlesische vX“X“ 1 09⸗ Wʒ ohwinkey)h. — 1. I I Serie. Eee1—“ dito (Stamm-) Prioritäts-.. — dito Prioritäts-Obligationen . ...... dito vom Staat garantirtee... Bubrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. ..... dito e“
B 3 Brielf. 3 Gem.
297 1
Starz vosen.. c.. 87½ Thüringer . . 4 76¾ dito prioritäts-Obl igationhen 4 102½
Wilhehmsbahn (Ccsel-Oderberg) x dito Prioritöts-. 8
tirungen.
Ausländische
Lisenbahn-Stamm-Actien V rief.
Zinsf.
8
Cöthen-Bernburger 8.. Krakau-Oberschlesische 4“ Mecklenburger ..... 8 Nordbahn (Friedr. Wilh.) ööö11“
80 107 ½ 32
33 ½
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau Lerschlesische 11“ Nordbahn (Friedr. LWW
1““ do. Hope 1. Anleihe do. Stiegl. E ““ 8. do. do. 9 Anleihe ““ 8 1144“* do Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obligationen do w“ y Poln, neue Pfandbr.... In Dart. 800 HI .... dO I 9901 EIb IIEKöö 1“ do. Lübeck. Staats-Anleihe’. . Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. I T11
1.8—
+⏑—8öAN
8 1ne
—
ne
Berlin, 16. Oktober. Die Börse war heute von Anfang an flau gestimmt und erst nach einem ziemlichen Rückgange der Course wurde der Umsatz zu den notirten Coursen lebhafter. Preussische Fonds weniger affzirt. Fremde Effekten matter.
v Berliner Getraidebörse — vom 16. Oktober.
Weinen loco 57 — 61 Rthlr. schwimmend 87 ⅛ pfd. bunt. posener 58 Rtühlr., 88 ⅔¶ pfd. bromberger 61 Rthlr. — 88 pfd. gelb. schles. 57 ⅔ Rthlr. bez. Roggen loco 49 ½ — 51 ½ Kthlr. — schwimmend 84pfd. zu 49 ½ Rthlr. pr. 82Upfd 49 Rthlfr. pr. 82pfd. gehandelt. pr. Okt. 50 a 49 i Bthlr. verk., 49 ⅞ Br. und G.] pr. Okt./Nvbr. 49 ½ a ¼ Athlr. verk., 49 8¼ Br. pr. Frühjahr 49 ¾ a 49 ½ Rihlr 8 49 ½ Br. Gerste, grosse, 39 — 41 Rthlr. 1— 6 8 kleine 38 — 39 Rthlr.
Hafer loco 25 — 27 Rthlr. pr. Okt. 48pfd. 25 Rchlr. bez. pr. Frähjahr 1852 48pfd. 26 Rthlr Erbsen 46 —48 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 67 — 65 Rihlr. — Winterrübsen 67 — 65 Rihlr. 8 Sommerrübsen 55 — 53 Athlr. Leinsaat 58 — 57 Riühlr. Rüböl 1oco 10 ⁄ u. ½ Rthlr. bez., 40 ⅓˖ Br., 101 G. Oktober 10 ½ Rthlr. Br., 10572 G. Oktober /Novbr. do. Novbr. /Dezbr. 10²⁄2 Bthlr. Br, 10 ¾ bez. u. G. Dzbr./Jan. 10 ⅞ Rthir. Br., 10 ⅓ G.
Räböl Febr. März 10 ⅔ Rthlr. Br., 10 ¼ G
. März /àA pril 11 ⅛ Rrhlr. Br., 11 G.
- April/ Mai 11 u. 111⁄12 Kthlr bez., 11
Leinöl loco 12 ⅔ Kihlr — Oktober /November 12 Bthlre. Frühjahr 12 ¼ Kthlr.
loco ohne Fals 24 ½ Rthlr. bez.
Oktob. 24 Rthlr. bez., Br. u. G. “ Oktob. Nov. 2 ¼ u. 24 Kthlr. bez., 24 Br., . Novemb.Dezemb 24 u. 23 ⅔ Mthlr. verk., 24 Br., 23 ⅞ G.
vom 13. Juni c.
April/ Mai 24 ½ a 25 Rthlr. bez., 25 Br. u. G.
Geschäftsverkehr unbedeutend. Weizen in besserer Frage. Boggen matter. Rüböl in fester Haltung. Spiritus nahe Termine ohne Aende- rung, pr. Prühjahr gefragter und hö er bezahlt.
5.,ꝙ11 ½ 1.1 1τ. 15. Oktober. Leipzig-Dresdn. 146 ¾˖ Br. Bair. 87 Br., 86 ¼½ G. Sächs.-Schles. 100 ½ Br., 100 ½ G Löbau-Zittau Berl’n-Apnhalt. 111 ¼ Br. Altona-Kieler 108 Br., Inhalt-Dessauer Landesb. Lit. A. 146 Br., 146 G., Lit. B.
24 Br. Magdeb.-Le pzig. 244 Br., 243 G. Köln-Mind. 107 ½ Br. Thüringer 75 ⅔ G. 120 Br. Wiener Bankn. 84 ½ Br.
1
Getreidepreise:
Hamburg,
(Nichtamtlich.)
Frankfurt a. M., Mittwoch, 15. Okto (T. D. d. C. B.) Die gesetzgebende Versammlung hat bei der heutigen Endabstimmung den Verfassungs⸗Entwurf mit 55 gegen
34 Stimmen verworfen. Paris, 14. Oktober.
[858] Bekanntmachung.
Dem Bauer Gottlieb Wuthe aus Luͤders⸗ dorf bei Trebbin ist am 9. Oktober d. J., Abends gegen 10 Uhr, in der Nähe von Lankewitz, ein ausgeflochtener hölzerner Leiterwagen, mit drei Pferden, nämlich einer bjährigen schwarzen Stute, einem Zjährigen schwarzen Wallach, ohne Ab⸗ zeichen, und einer 8jährigen Schimmelstute be⸗ spannt, auf welchem sich eine Stange Eisen, ein Fäßchen Branntwein von 7 ½⅜ Quart, ein alter blauer Tuchmantel, zwei alte Futtersäcke mit Heu und Häcksel gefüllt und vier mit dem Namen Gottlieb Wuthe bezeichnete leere Säcke befanden, von zwei bisher nicht ermittelten Männern ent⸗ wendet worden. Da alle bisher angestellten Re⸗ cherchen zur Ermittelung der Thäter fruchtlos geblieben sind, so wird hiermit Jedermann, wel⸗ cher über den verübten Diebstahl, die Person der Thäter oder den Verbleib des gestohlenen Gutes Auskunft zu ertheilen vermag, aufgefordert, ent⸗ weder mir oder der nächsten Polizei⸗Behörde so⸗ fortige Mittheilung über die zu seiner Kenntniß gelommenen, anf den oben erwähnten Diebstahl bezüglichen Thatsachen zu machen.
Berlin, den 14. Oktober 1851.
er Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht.
—
[856] Bekanntmachung. Die aus 3281 Morgen bestehenden separirten Ländereien des im Kreise Thorn 3 Meilen von der Kreisstadt und neben dem Malktflecken Ko⸗ walewo belegenen Königlichen Domainen⸗Vor⸗ werks Kowalewo mit Abbau Neu⸗Schönsee sollen in 16 bäuerlichen Parzellen von 120 bis 300 Morgen, auch in mehreren kleineren Parzellen von 2 bis 6 Morgen und event. in einem Hauptplan von 1160 Morgen, in dem auf den 25. November d. J., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Vorwerk Kowalewo anstehenden Termine, und die aus 2018 Morgen bestehenden ebenfalls separirten Ländereien des im Kreise Strasburg 2 Meilen von der Kreisstadt belegenen König⸗ lichen Domainen⸗Vorwerks Kruszon sollen in 22 bäuerlichen Parzellen von 60 bis 120 Morgen und mehreren kleineren Parzellen von 5 bis 10 Morgen, unter Umständen aber im Ganzen, in dem auf “ den 29. November d. J., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Vorwerk Kruszon anstehenden Termine, im Wege öffentlicher Ausbietung veräußert werden,
Die schon vor mehreren Tagen von den Ministern angebotene Kollektiv⸗Entlassung ist in einem zu St. Cloud heute gehaltenen Rathe angenommen worden. Die Minister besorgen noch die Geschäfte zur Bildung des neuen Ka⸗
2 Uhr 30 Minuten. Loose 167. Amsterdam 100 ⅛.
(Tel. Dep. d. C. B.) Bankaktien 1197.
-4*
Kurhessische Loose 32 ½.
Nordbahn 140 . 88 ½ London 12, 03. 178. Paris 143 ½. Gold
Paris, Mittwoch, 15. Ortober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep d. C. B.) 3 proz. 85, 30. 5proz. 90., 10.
1] Der Polizei⸗Präfekt tritt mit dem Ministerium ab. Man beschäftigt sich in Paris wie in den Departements mit der Reorganisation der Nationalgarde nach Maßgabe des Gesetzes
Paris, Mittwoch, 15. Oktober. (T. D. d. C. B.) Einem Gerüchte nach ist Lamartine ins Elysée berufen worden. Die Permanenz⸗Kommission ist versammelt.
Im Cher⸗Departement dauern die Unruhen fort.
Breslaun, 16. Oktober, 1 Uhr 10 Min. Nachmittags. Oesterr Banknoten 83 ½ G. Oberschlesiche Actien Litt. A. 134 ½ Br., do. Lin. B. 122 ¼ G. Oberschlesisch-Krakauer 79 X¾ Br. Neisse-Brieger 54 %2 . “ Weizen, weilser, 54— 70 Sgr., do. gelber 58 — 66 achs. Sgr. Roggen 50 — 59 Sgr. Gerste 42 — 47 Sgr. Hafer 27—– 30 Sgr. Stelttin, 16 Oktober, 1 Uhr 56 Minuten Nachmittags. Roggen 51 ¾6 bez., Oktober 52 bez., Oktober-November 50 Br., Frühjahr 50 bez. Rübö! Oktober 9 G. 5 16. Oktober, 3 Uhr 4 Minuten [Nachmittags. Berlin-Hamburger 98 ½. Kieler 107 G. Kölner 106 i. Mecklenburger 29 Br. Roggen, F ühjahr 74 bezahl. Weizen fest, Oel 19 %, 21. Kaffee
Telegraphische Depeschen.
Spiritus 14 ½ bez., Frühjahr 14 ½ bez.
Magdeburg-Wittenberge 66 ¼. Spanier 32 ½.
Frankfurt a. M., Mittwoch, 15. Oktober, Nachmittags (
G . — 1 1b 9. r0 G Metalliques 76 ½. 4 ⁄ proz. Metalliques 67. Bankactien 1184. 1834r ber, Nachm. 2 Uhr. 1839r S 100.
Nordbahn 37 ½⅛. 5proz.
Spanier 35 ⅛. Badische Loose 34 ⅛. Wien 98 ½. London 119 ¾., Paris 94 ½.
Shien, Mittwoch, 15. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 5proz. Metalliq. 92 ½. 4 ½ proz. Metalliq. 81 ¾.
1839r Loose 120. Lombarden Amsterdam 168. Augsburg 122 Hamburg 27 ½. Silber 20 ¾.
Der Veräußerungs⸗ und Eintheilungsplan nebst den allgemeinen und den speziellen Verkaufs⸗Be⸗ dingungen sind in unserer Domainen⸗Registratur und bei den Königlichen Domainen⸗Rentämtern in Thorn und Strasburg einzusehrn. Bieter haben 1 des Gebots baar oder in inländischen Papieren nach dem Courswerth im Termin als Caution zu deponiren. Marienwerder, den 9. Oktober 1851.
Königliche Regierung.
Abtheilung für direkte Steuern, Domainen und Forsten. Bossart.
[855] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lauenburg, den 1. Oktober 1851.
Das dem Kaufmann Loschitzky zugehörige, am Markt hierselbst unter Nr. 223 belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehörungen, gerichtlich abgeschätzt auf 5432 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bü⸗ reau IV. einzusehenden Tare, soll
am 29. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
—
88 Subhastations⸗Patent.
Das in der Bischofstraße Nr. 8 hierselbst ge⸗ legene, Vol. I. No. 552 Fol. 568 des Hypothe⸗ kenbuchs verzeichnete, dem Schlächtermeister Karl Eduard Friedrich Greiser gehörige Haus nebst Wiesewachs, welches zufolge der nebst dem Hypo⸗
auf 5533 Thlr. abgeschätzt worden, soll „am 26. November c., Vormiit. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst — Junker⸗ straße Nr. 1 — vor dem Kreisgerichts⸗Rath Nischelsky subhastirt werden.
Die unbekannten Erben der zu Sonnenburg verstorbenen Wittwe des Bäckermeisters Greiser, Sophie, geb. Gottschlag, werden hierzu vorgeladen.
Frankfurt a. d. O., den 7. Mai 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
merraneme
[638] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Oranienburg⸗ den 19. Mai 1851. Das der verwittweten Gastwirthin Christiani Anne Sophie geb. Radensleben, hierselbst gehö⸗ rige, in der Kanalstraße Nr. 142 belegene und
thekenschein in der Registratur einzusehenden Tare
im Hypothekenbuche von der Stadt Oranienburg Vol. I. No. 127 pag. 1009 verzeichnete Wohn⸗ haus nebst Stallung, Hofraum und Gärten, ab⸗ geschätzt auf 550 Rthlr. 6 Sgr. 7 Pf. zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein in dem zwei⸗ ten Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 10. Dezember d. J., Vormitt. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt werden.
[637] Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Oranienburg, den 21. Mai 1851.
Das dem Zimmerpolier Geoorg August Gund⸗ lach I. zugehörige, hierselbst in der Kanalstraße Nr. 157 a. belegene und im Hypothekenbuche von der Stadt Oranienburg Vol. I. D. No. 243 pag. 1937 verzeichnete Wohnhaus nebst zwei Ställen, Hofraum und Garten, gerichtlich abge⸗ schätzt auf 780 Thlr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein in dem zweiten Büreau einzu⸗ sehenden Tare, soll am 9. Dezember d. J., Vormittags 11Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[639) Nothwendiger Verkauf. Königl. Kreisgerichts⸗Kommission zu Oranienburg, den 28. Juni 1851.
Das dem Bäcker Ernst Friedrich Karl Friedrichs gehörige, hierselbst auf der Freiheit Nr. 192 be⸗ jegene und in unserem Hopothekenbuche von der Stadt Oranienburg Vol. Ic. No. 196 pag. 1561. verzeichnete Wohnhaus sammt Zubehör, abge⸗ schätzt auf 1890 Rthlr. 14 Sgr. 2 Pf., zufolge der nebst neuestem Hypothekenschein in dem zwei⸗ ten Büreau einzusehenden Taxe, soll
am 4. Dezember d. J., Vorm. 11 Uhr, an ordeutlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Hypo⸗ thekengläubiger, Kaufmann Erdmann Philipp Theodor Rausche, wird hierdurch mitvorgeladen.]
[449] Oeffentliche Aufforderung.
Ein von G. A. Pech in Berlin auf die Handlung W. Möuenkamp & Co. in Hagen gezogener Mechsel über 300 Thlr. Preuß. Cour, zahlbeir am 15. Juni c., indossirt von G. A. pec in Berlin, Adolph Levin Co. daselbst, B. Hirsch & Co. daselbst, Lampson & Opdenpoff daselbst, J. E. Teschenmacher & Kattenbusch in Werden und Gebrüder Oules daselbst, von Letzteren an J. Wichelhaus P. Sohn in Elberfeld, ist ver⸗ loren gegangen. Der unbekannte Inhaber dieses