Brief.
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische ...
Nörübahn (Vriedr. Wühkb.).......
„ „ 65b0b5ã⸗b⸗F⸗Sbooo,
Ausländische Fonds.
Hamb. Cert. ....... Hope 1. Anleihe. Stiegl. 2. 4. Anleihe von Rothschild Lst. Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obligationen .“¹“] IIII1 “ Poln. a. Pfandbr. a. C.... Poln. neue Pfandbr.-. do Part. 500 F. do. do. 300 Fl... Hamb. Feuer-KK . do. Staats-Pr.-Anl... v1 Lübeck. Staats-Anleihe... Holl. 2 ½ % Integrale... v A“““ Kurhess. Pr. O. 490 Trhl . N. Bad. do. 35 Fl...
1““
6 9 6 9 9 9 6 95 9u—
1*SSSSESnUen
.„ 2—⸗4-2
·
g
I
Berlin, 17. Oktober. Die Course unserer Eisenbahn-Actien sind heute durch ansehnliche Verkäufe beträchtlich gewichen und der Umsatz war im Allgemeinen nur unbedeutend. Auch preussische und ausländische Effekten offerirt und billiger begeben.
vom 17. Oktober.
Weizen loco 57 62 RKthlr. 8 88 ½pfd. weissen thorner 61 Rthlr., 88pfd. weislsbunt. polu- 60 Rihlr. bez.
Roggen loco 49 ½ — 52 Rthlr. — schwimmend 85pfd. 23 Lth. 50. Rthlr. pr. 82 pfd. pr. Okt. 49 i½ u. X Rthlr. bez., 49 ¾ Br., 49 ½ G. pr. Okt./Nvbr. 49 ¼ a Athlr. verk., 49 ¼ Br., 49 ¼ G. pr. Frähjahr 49 ½ u. % Rthlr. Br., 49 ¼ G.
Gerste, grosse, 38 ½ — 40 ½ Rihlr.
Hafer loco 26 —28 Rthlr. pr. Okt. 26—25 Athlr.
pr. Frühjahr 1852 unter 27R Erbsen 45— 49 Rthlr.
Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. 8 — Winterräüäbsen 68 — 66 Rithlec. — Sommerrübsen 56—54 Rthlr
Leinsaat 58 — 57 Rchlr.
Rüböl loco 10 ½ u. %2 Rthlr. bez., 10 ½ Okitober 10½ u. 2a Rrhlr. hbez., öööb Oktober/ Novbr. 40 ¾ u. 12, Rthlr. bez., 10 ⅔ Br., 10⁴ Novbr./ Dezbr. 10 ¾% Bthlr. Br, 10 ⁄72 bez. u. G. Dzbr./Jan. 10 ¾ Rthlr. Br., 10 42 G.
- Jan./Febr. 10 6 Rthlr. Br., 10 ½ G. Rüböl Febr./März 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼ G. 2 März ]aApril 11 q¼ Athlr. Br., 11 a 41 ¼2 G. - AKpril/ Mai 11 ¾ Rthlr Br., 11 ⁄12 G. Leinöl loco 12 ⅛ u. ½ Rihlr. bez.
Oktober/ November 12 Rthlr. bez. Frühjahr 12 ¼ Kthlr.
.
Spiritus l0 Fa s 24 5 p 9 24 ⅔ a 25 Rthlr. bez. mit Hals 24 ½ a 25 Rthlr. bez. Oktob. b265 Hemmn be⸗ 25 Br., 242. G Oktob. /Nov. 25 Rt. 894 “ Nov. 25 Athlr. Br., 24 ¾ G. 1 Novemb-. / Dezemb. 25 Rthlr. 24 ½ G April/ Mai 25 a 26 Bthlr. bez., 26 Ir., 25 ½ a 26 G Geschäftsverkehr von keinem Belang. sest bei stillem Geschöft. Frühjahr mehr gefragt. höher bezahlt.
- Weizen beachteter. Gerste unverändert,
Rüböl besser gefragt.
b Roggen Hafer besonders pr. animirt und
V V
Leipzlx, 16. Oktober. Leipzig-Dresdn. 146 ½ Br., 146 G. Sächs. Bair. 87 Fr., 86 ⅔ G. Sächs.-Schles. 100 ¾¼ Br. Löbau-Zittau 24 ¾¼ Br., Köln-Mind. 107 ½ Br., 107 G. Thüringer 752 G. E. Win. Nord- bahn 34 G. Altona-Kieler 108 Br. Anhalt-Dessauer Landesb. Lit. A. 146 ½ Br., Lit D. 490 G. Wiener Bankn. 84 Br., 83 1 G.
(Nichtamtlich.)
Lurn Sonnte 1V 668688hODer „Risorgimento“ widerlegt die Gerüchte in Betreff eines angeblich bevorstehenden Ministerwechsels. Die Budget⸗Kommission wird erst am 5. November ihre Arbeiten beginnen. —
Paris, Donnerstag, 16. Oktober, Vormit ags. (T. D. d. C. B.) Die Ministerkrisis dauert fort, die verschiedenartigsten Ministerlisten cirkuliren. Carlier's Entlassung, die gestern Abend wiederum be⸗ stritten wurde, ist definitiv. — So eben ist die Permanenz⸗Kom⸗ mission wieder versammelt. Ein gestellter Antrag über die sofortige Zusammenberufung der Legislativen wird diskutirt; derselbe wird wahrscheinlich verworfen.
Paris, Donnerstag, 16. Oktober, Nachmittag. (T. D. d. C. B.) Die Minister, welche bei der Sitzung der Permanenz⸗Kommission gegenwärtig waren, gaben derselben befriedigende Erklärungen⸗ Der Antrag auf Einberufung der Legislativen wurde verworfen.
London, Mittwoch, 15. Oktober, Nachmitt. 5 Uhr 30 Min (T. D. d. C. B.) Einem Gerüchte nach wird Lansdowne resigni ren und Lord Granville für ihn eintreten
Stettiza, 17. Oktober, 2 Uhr 3 Minuten Nachmittag Weizen 56 ½ bez. Roggen Oktober 53 G., Oktober-November 50, 50 ½ bez., Frühjahr 50 bez. Rübö! Oktober 10 bez. Spiritus Oktober 13 ½ bez.,
Frühjahr 418 ½ bez.
Oes ery.
Breslaun, 17. Oktober, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. gs Ober-
Banknoten 83 ¼ G. Oberschlesiche Aetien Litt. A. 134 ¼ Br. schlesisch-Krakauer 79 ¼ G. Neisse-Brieger 53 ¾ G. Getreidepreise: Weizen, weisser, 51 — 71 ½ Sgr., do. gelber 58— 688gr. Roggen 50 — 60 Sgr. Gerste 42 2290 Sgr. G“ Harmznbhurg, 1 Oktober, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags, Berlin — Hamburger 98 ½. Kölner 106 7. Magdeburg- Wittenberge 67. Kieler 107. Spanier 32 ½¼. Russ. 96 ¾. Mecklenburger 29 Rr. 1 Weizen unverändert, wenig am Markt. Roggen, Forderung Früh- jahr ctwas höher. Oel 19 ½, 21 ⅛. Kaffee, 4 ¼ gehalten. London, Amsterdam unverändert. Wien 188 ½¼, Morgen wegen Feier des 18. Oktobers hier keine Börse.
FranaK fegnrnrt n. M., Donnerstag, 16. Oktoben 1 Nachmit g8 2. hr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn v“““ Metalliques 76. 4 proz. Metalliques 66 ⅞. Bankactien 1178. 1834. Loose 166 ½. 1839r Loose 99 ⅛. Spanier 35 ½. Badische Loose 34 ½ Kurhessische Loose 32 ¾. Wien 98 ¾. Lombarden 73 ½. London 1 19.. Paris 94 ½. Amsterdam 100 .
Kvien, Donnerstag, 16. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minute
(TPel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliq. 92 ⅞. 4 ½proz. Metalliq. 841 . Bankaktien 1193. Nordbahn 140 7,. 1839r Loose 119. Lombarden 89. London 12, 01. Amsterdam 168. Augsburg 122. Hamburg 179.
Paris. Donnerstag, 16. Oktober, Nachmittags v Dep. . B.) 3 proz. 868 74 5proz. 90, 50.
ILELondon, Mittwoch, 15. Oktober, Nachmittags — (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 96 ⅓, 97. Weizen, pr. Ausfuhr etwas Frage. 3
Liverpool, Dienstag, Oktober. (Tel. Dep. d. Baumwolle: UÜUmsatz 5000 Ballen; Preise gegen gestern weichend.
—252 5 e*9;
Das hierselbst auf der Rechtstadt in der Langgasse sub No. 23. des Hopothekenbuches, 9 402. und 327. der Servis⸗Anlage belegene, auf den Namen des Kaufmann Ludwig Ferdinand Borowski eingetragene, auf 11,700 Rthlr. abge⸗
schätzte Grundstück (dessen Taxe und Hypotheken⸗
schein im Büreau V. bei den Subhastationsakten 5 37. pro 1851 einzusehen sind) steht Schulden halber zur nothwendigen Subhastation. Der Bietungstermin wird den 3. März 1852, Vormittags 41 uh an ordentlicher Gerichtsstelle abgehalten werden. Danzig, den 7. Juli 1851. Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
861] Subhastatios⸗Patent.
Das im beuthener Kreise belegene Rittergut Brzezinka nebst Zubehör Slupna, Tobolla und Vogtei Myslowitz, einschließlich der gutsherrlichen Freikure an mehreren Sieinkohlengruben, auf 108,207 Thlr. 26 Sgr. (nicht, wie in der frü⸗ heren Bekanntmachung vom 8ten August dieses Jahres angegeben, auf 115,222 Thlr. 10 Sgr. „Pf.) landschaftlich abgeschätzt, wird
am 27sten Februar 1852.,
von Vormittags 11 Uhr ab, in unserem Sessionszimmer nothwendig subha⸗ stirt werden.
Die Taxe und der neueste Hvpothekenschein können bei unserem Botenmeister eingesehen werden.
Die unbekannten Realprätendenten werden zu diesem Termine unter der Warnung der Prä⸗ klusion hierdurch vorgeladen.
Beuthen O. S., den 2ten Oktober 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[742] Subhastations⸗Patent.
Das Richtstraße Nr. 89 hier gelegene, Vol. J. No. 369. Fol. 382. des Hopothekenbuchs ver⸗ zeichnete, dem Schlächtermeister Voigt als Na⸗ turalbesitzer und dem Brauer Karl Eduard Wolff als titulirtem Besitzer gehörige Grundstück, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden Tare auf 10,410 Rthlr. abgeschätzt worden, soll
am 14. April 1852, Vorm. 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle — Junkerstraße Nr. 1 — vor dem Kreisrichter, Assessor Ulricy, subhastirt werden. 8
Alle unbekannten Realprätendenten werden anf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.
Frankfurt a. O., den 17. August 1851
Königliches Kreisgericht, Abtheilung
NRothwendweVeu Von der ersten Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Kammin soll das in Dorphagen belegene, dem Mühlenbesitzer Julius Bevyersdorff zugehörige, auf 9615 Rthlr. 12 Sgr. abgeschätzte und der Wittwe Schönwald adjudizirte Wasser⸗ mühlengrundstück nebst Zubehör, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, am 15. April 1852, Vormittags 11 Uhr an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden. —
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werde
8 1 n
aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion
mit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte⸗ stens in diesem Termine zu melden. Kammin, den 3. September 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
408 Subhastations⸗Patent.
Das hierselbst in der Regierungsstraße Nr. 14 gelegene, Vol. I. Nr. 228 des Hypothekenbuchs
verzeichnele, dem Schornsteinfegerrneister Christian Heinrich Küntzel modo dessen Erben gehörige
521
Haus, zu welchem 4 Morgen 28 ◻Ruthen Wiese⸗ wachs, an der Sandfuhrt belegen, gehören, wel⸗ ches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden Taxe auf 8530 Thlr. abgeschätzt worden, soll am 29. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichtsrath Nischeleky subhastirt werden. Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden auf⸗ eboten, sich bei Vermeidung des Verlustes ihrern nsprüche spätestens in diesem Termine zu melden. Der dem Aufenthalte nach unbekannte Servis⸗ Rendant Lange aus Spandau oder seine Erben werden hierzu vorgeladen. Frankfurt a. d. O., den 29. Mai 1851.
Königliches Kreisgericht.
[6460 Subhastations⸗Patent.
Das in Hinterpommern, im Fürstenthumschen Kreise belegene, den Geschwistern Rewoldt gehö⸗ rige Gut Bannow, abgeschätzt auf 7519 Rthlr. 24 Sgr. 4 Pf., soll
in termino den 27. Februar 1852,
Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Tare und Hypothekenschein sind in unserem Büreau I. einzusehen.
Köslin, den 6. August 1851.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht zu Elbing.
Die in Kickelhoff hiesigen Kreises unter der Hypothekennummer Kickelhoff Nr. 1 belegene, dem Friedrich David Lickfett, früher Leopold Friedrich Witt, gehörige Erbrechtsmühle, abge⸗ schätzt auf 13,936 Rhlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem IV. Bureau einzusehenden Taxe, soll am 7. April 1852, Vormittags 41 Uhr vor dem Heren Kreisgerichts⸗Rath Broede an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realpratendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spaͤtestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannten Gläu⸗ biger Anna Barbara Wichmannschen Erben wer⸗ den gleichfalls öffentlich vorgeladen.
[732]
Nothwendiger Vertauf. Kreisgericht zu Elbing.
Die den Bäckermeister Christian und Karoline Wilhelmine, geb. Emmerich, Morgenthunschen Chrleuten gehorigen Grundsucke:
a) der zu Elbing unter XIII. 219. auf dem äͤußeren Mühlendamm belegene und bisher zu Erbpachtsrechten besessenen sogenannten Schwedermuhle, beeyend aus Wohnhaus, Nebengebäuden, einer masste erosween ober⸗ schlachtigen Wassermühle von 3 Maylgau⸗ gen und einem Siampfwerke, Hofraume und Garten, welches Grundstüͤck einen Er⸗ tragswerth von 3022 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. hat, während die Gebäude nebst Mühlwerk 6078 Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf. geschätzt find; der bei diesem Grundstucke zu St. Geor⸗ gendamm belegenen Ackergrundstücke (soge⸗ nanntes Kassenland):
aa. B. LXXIV. 22. von 3 Morgen cullm., geschätzt auf 620 Rthlr., pk. B. LXXIV. 59. von 2 Morgen cullm., geschätzt auf 473 Rthlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur rinzusehenden Tarxe, soll im fortgesetzten Bietungstermine am 29. April 1852, Vormittags 11 Uhr. an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Arndt subhastirt werden.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗ bigerin, verwittwete Schleusen ⸗Inspektor Anna Regina Pahlau, geb. Marian, resp. deren Erben, wird hierzu vorgeladen.
Elbing, den 23. August 1851.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Elbing.
Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige zub C. XVIII. 4 zu Neuhoff belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel⸗ Oefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und
Bedingungen in dem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll im Termine lüseh
am 25. Januar 1852, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Elbing, den 23. Juli 1851. 8
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung
[656 Nothwendiger Verkauf.
Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Kommission I. zu
Schwedt, den 23. Juli 1851.
Das der separirten Registrator Dehl adjudi⸗ zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 10,012 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden
[745] Subhastations⸗Patent.
Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. CZA““ verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam⸗ men gerichtlich abgeschätzt auf
7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts⸗Kommis⸗ sion II. hierselbst subhastirt werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.
Die Verkaufsbedingungen werde bekannt gemacht werden.
Drossen, den 8. September 1851.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission
im Termine
[864]
Laut in extenso den Stralsunder Zeitungen inserirten, auch an Gerichtsstelle hiersebst aus⸗ gehängten Proklams sind auf den Antrag der Kaufmann und Schönfärber Lohm'schen Eheleute und des Schönfärbers Wilhelm Freese von hier zur Anmeldung von Ansprüchen und For⸗ derungen an das von dem Letzteren der Frau Lohm in solutum gegebene Wohnhaus Nr. 225. in der Süderhinterstraße hierselbst mit Zubehör, Färbereieinrichtung, Utensilien, Vorräthen, sonsti⸗ gen Mobilien und ausstehenden Forderungen Termine auf
den 31. Oktober
den 14. November
den 28. November Vormittags um 11 Uhr, hierselbst sub poena praeclusi anberaumt, was hierdurch zur Nachachtung gemeinkundig gemacht wird. Grimmen, den 13. Oktober 1851.
Königl. Gerichts⸗Kommission.
dieses Jahres,
“
[859) Proklama.
Zur Num 8 und Rechtfertigun der An⸗ spruche an den achlaß des zu S wedt am 18. Februar 1851 verstorbenen Rentiers Peter Adolph Friedrich von Winterfeldt haben wir einen Termin auf den 2. September 1852, 11 sIh b im Gerichtslokale hierselbst, anberaumt, zu welchem wir die etwanigen, unbe⸗ kann ten Erben des Rentiers Peter Ado . Friedrich von Winterfeldt und deren Er⸗
Vormittags