8
Reserve⸗Bataillons zu überwe n sind, um dort ihre gesg lichs Dienstverpflichtung abzuleisten. Insofern Zöglinge der Abtheilung aber ohne Versetzung in die zweite Klasse b Soldatenstandes zur Fesüngsstrafe verurtheilt werden, bleibt es dem Ermessen des Königlichen General⸗ Kommando s des Garde⸗ Corps überlassen, ob sie, mit Rücksicht auf die bisherige Führung und Qualification, nach verbüßter Strafe in die Schulabtheilung wieder zurückzunehmen oder den betreffenden Königlichen General⸗ Kommando's zur Disposition zu stellen sind. Berlin, den 10. Oktober 1851. 1 frregs ⸗Ministetiugp von Stockhausen. en General⸗Kommando's ꝛc.
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten⸗ 18 Die öffentliche Sitzung der Königlichen b schaften am 16. Okiober zur Feier des Geburtstages 1 jestät des Königs eröffnete der vorsitzene G Herr O ne . Er hob mit Bezugnahme auf die Feier desselben Tages in den verflossenen Jahren besonders hervor, wie von in Preußen auf dem wissenschaftlichen Gebiete die engste Ge⸗ meinschaft mit den übrigen deutschen Ländern E“ und ein einseitiger Partikularismus niemals von den erhabenen Be⸗ herrschern unseres Staats begünstigt worden sei. Es schloß sich daran eine ausführlichere geschichtliche Darlegung des Unternehmens der akademischen Sternkarten, für welches die Akademie nach Bessel's lan mit der größten Liberalität sehr bedeutende Summen aufge⸗ wandt hat und noch immer, wenn sich das Bedürfniß zeigt, bewilligt. Der Zweck desselben, die genanere Kenntniß des gestirnten Himmels und die Entdeckung neuer Planeten, ist, nachdem die Auffindung der Asträa im Jahre 1845 den Anfang gemacht hat, so überwiegend günstig erreicht, daß die jetzige Anzahl der Planeten (23) sich mehr als verdoppelt hat, gegen die zur Zeit des Anfangs der Karten⸗ Unternehmung stattfindende Zahl v Tn den jetzt beendigten 17 Karten hat Frankreich keine geliefert, England eine, eine, Rußland zwei, Dänemark eine, Oesterreich zwei, Deutschland zehn, wovon auf Berlin mehr als die Hälfe fällt. Entdeckt wurden im Jahre 1845 Asträa, 1846 Neptun, 1847 Hebe, Iris, Flora, 1848 Metis, 1849 Hygiea, 1850 Parthenope, Egeria, Victoria, 1851 Irene und Eunomia. 1““ Hierauf trug Herr Professor Lepsius eine nach der be⸗ stehenden Vorschrift aus den akademischen Vorträgen des letzten halben Jahres gewählte Abhandlung vor: „Ueber den ersten ägypti⸗ schen Goͤtterkreis und seine geschichtlich⸗mythologische Entstehung,“ in welcher er diesen abgeschlossenen Kreis der ältesten und höchsten Götter der Aegypter in zahlreichen Beispielen von den Denkmälern der verschiedensten Zeiten und Orte Aegyptens nachwies und seine Identität mit der ersten der drei von Herodot und Manethos be⸗ zeugten Götter⸗Dynastieen darlegte, hieran einige Grundzüge der ntwickelung der ägyptischen Mythologie überhaupt knüpfte.
Finanz⸗Ministerium vö“
Bei der häute fortgesetzten und beendigten Ziehung von den nach unserer Bekanntmachung vom 1. Juli d. J. zur Ausloosung bestimmten 9000 Seehandlungs⸗Prämienscheinen fielen an Haupt⸗
einschließlich 500 Rthlr. auf die Nummer: Eq““ 5,000 Rthlr. -6609 218,666. 4,000 233,565.. 2,500 154,809. 1,000 171,442. 1,000 188,332. 1,000 194,965., 1,000 90,5141 500 164,926 800 186,91l . 600 111111 “ IE Berlin, den 18. Oktober 1851. 1 General⸗Direction der Seehandlungs⸗So gez. Wentzel. Bergmann.
Ang ekommen: Der Direktor im Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeilen, Mellin, von Lübeck.
Abgereist: Se. Hoheit der Fürst von Hohenzollern⸗ Sigmaringen, nach Dresden.
G Personal⸗Veränderungen in der Armee. Versonat⸗U. 1. Offiziere. Ernennungen, Beförderungen und Versetzun Den 2. kioher, Prinz Woldemar zu Lippe⸗Detmold, Sec. Lt. a. D., zuletzt aggr dem Regt. Garde du Corps, als Pr. Lt. à la suite des Garde⸗Dragoner
*
Rgts. wieder angestellt. v. Trebra, Sec. Lt. vom 6., zum 12. Infant. Regt. versetzt. Perrinet v. Thauvenay, Major vom 1. Garde⸗Regt.
zu Fuß, zum Direktor der Garde⸗Divis.⸗Schule u. Präses der Exam.⸗Kom⸗ mission für Port. Fähnrs. des Garde⸗Corps ernannt. Deu 7. kto e .“
Bajohr, Zeug⸗Lt. u. Rechnungsführer von der Gewehr⸗Revis.⸗Kom⸗ mission in Neisse, zu der Gewehr⸗Fabrik in Potsdam versetzt. Gr. v. d Gröben, Rittm., tritt, unter vorl. Belassung unter den Offizieren der Adjut., zur Dienstl. bei dem 1. Garde⸗Ulan. Regt. über. Bar. v. Rhein⸗ baben, Oberst⸗Lieut. vom 11. Inf. Regt., zum Comdr. dis 24. Inf. Regts. ernannt.
b — Bei der Landwehr: vo 1““ Gansauge, Unteroff. vom 2. Bat. 8. Regts., zum Sec. Lt. Jobst, Sec. Li. vom 1. Bat. 2., ins 2. Bat. 8. Regts., Munke St. vmi . WB 1O) Da oeee Abschiedebewilliguüngen me. Den 7. kiobher. “ Hardenack, Major und Ingen. des Platzes Minden, als Lieut. mit der Ingen.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, Abschied bewilligt. Remy, Sec.⸗Lt. von der 3. Ing. Insp., scheidet aus v. Pannwitz, Sec.⸗Lt. vom 3. Ulan. Regt., als Pr.⸗Lt. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. und Pension Gr. v. d. Schulenburg, Major vom 20. Inf.⸗Regt., mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. und Pension. v. Löben, Hauptmann von dems. Regt., als Major mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg., und Pension, Heu⸗ seler, Oberst u. Command. des 24. Inf.⸗Regts., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, der Abschied bewilligt. EEETEETEDET11I
Körbin I., Sec.⸗Lt. vom 2. Bat. 12. Regts., als Pr. Lt. mit de Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Wentzelmann, Sec.⸗Lt. von 1 20. Regts., Hoffmann, Pr.⸗Lt. vom 3. Bat. 20 Regts., de
bewilligt. 11. Militair⸗Beamte. “ 1 Dr. Lohmeyer, 1ster Gen.⸗Stabsarzt der Armee u. Che jedizinalwesens, mit Pension der Abschied bewilligt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: De 3. seober.
Kausch, überzähl. Assessor von der Intend. des VI. Armre⸗Corps,
zum etatsm. Intend.⸗Assessor bei dieser Intendantur ernannt. Den 6. Oktober.
Giese, int. Proviantamts⸗Controleur zu Schweidnitz, in seinem Amte
bestätigt.
““
Wir bringen hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das bis⸗
her zu Potsdam bestandene Schullehrer⸗Seminar mit dem 1. Ok⸗
tober d. J. nach Köpnick verlegt und am gestrigen Tage mit der
Feier des Geburtstages Sr. Majestät des Königs daselbst eröffne
worden ist.
Berlin, den 16. Oktober 1851. Königl. Schul⸗Kollegium der Provinz Brandenburg.
ETNN
Königliche Schauspiele. Sonntag, 49. Oktober. Im Opernhause.
103te Abonne⸗
ments⸗Vorstellung: Die Familien Capuleti und Montecchi, Oper in
4 Abth., mit Solotanz. Musik von Bellini.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 22 ½ Sgr. dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr., Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 172ͤte Abonnements⸗Vorstellung: Das Urbild des Tartüffe, Lustspiel in 5 Abtheilungen, von K. Gutzkow.
Montag, 20. Oktober. Im Schauspielhause. 173ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Der Hauptmann von der Schaarwache, Lust⸗ spiel in 2 Akten, nach dem Französischen. Hierauf: Die Schicksals brüder, Lustspiel in 4 Akten, von Feldmann.
Dienstag, 21. Oktober. Im Opernhause. Mit aufgehobenen Abonnement: Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen, Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Hohe Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Ker und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. b 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 1 8
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung findet im Kassenflu
v vom 18. Oktoben 11
““
Erster Rang
Dritter Rang, Balkon daselbst und Parterre
——
des Opernhauses, Eingang der Universität gegenüber, statt und beginnt erst Montag, den 20sten d. M.
Die resp. Abonnenten werden ersucht, ihre Billets Montag, den 20. d. M., von 9 bis 1 Uhr, im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses abholen zu lassen. 1
Die eingegangenen Meldungen um Billets zu dieser Vorstel⸗ lung sind, so weit der Raum es gestattet, berücksichtigt worden, und können solche Montag, den 20. d. M., von 9 bis 1 Uhr im Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Schauspielhauses in Empfang genommen werden, nach welcher Zeit über dieselben anderweitig disponirt wird.
Im Schauspielhause. 174ͤste Abonnements⸗Vorstellung. Rosen⸗ müller und Finke, Lustspiel in 5 Akten, vom Dr. Töpfer. Anfang halb 7 Uhr.
Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag, den 20sten d. M.
Die resp. Abonnenten werden ersucht, den Abonnementsbetrag pro Monat Oktober c. gefälligst bei der Königlichen Theater⸗Haupt⸗ Kasse einzahlen zu lassen.
amllicher Wechsel-, Fonds- und beid-Cours
Hder Berliner Börse, om 18. ⅓kliohber 1851.
Preuss. Courant Brief. Geld. L “ Eq1ö1“ 142 ⅔ dito 6 250 Fl. 2 Mt. — Hamburg 300 Mk. Kurz. dito M 300 Mk. 2 Mt. London 1 Lst. Mi. Earvis.. 300 Fr. Mt. Wien im 150 Fl. Mt. “ 100 Thlr. 2 Mt. Leipzig in Courant im 14 T'hlr. Tage “ Mt. “ Mt. Petersburg “ Woch.
SWechsel-Ceourse
SI
8 2. A rnSoN;« 8
S ——
o’”w'’r
10 1 Thlr. † 100 Fl. 100 SRbl. *
FPonhds - UCOrnarse
1—
v11 Brief. Geld. Gem.
103 ½ 102 ¾
1.
1
7
Preuss. Freiwillige Anleihe .
dito Staats-Anleihe von 1830 . . . . ... Staats Schuld-Scheine ..... JI Prämienscheine der Secbandlung à St. 50 Tblr. Kur- umnd Neumärkische Schuldverschreibungen Berliner Stadt- k“
dito dito
Wesipreussische Pfandbriee.. Grossherzl. Posensche dito
dito dito dito Ostipreussische dito
An 1
*
IE
Pommersche dito
Kur- u. Neumär dito
Schlesische “ dito vom Staat garantirt Lit.
Preussisechs Henten
Preussische Bank-Antheil-Scheine. ..
*b „ EeEmewow
Friedrichsd'or Andere Goldmünzen
Disconto
G
Eisenhalgn-Acltien vom 18. Oktober 1851.
1ns
52
Aachen-Düsseldorfer .. . . ... Bergisch-Märkische ... dito IPI Berlin-Anhalter Lit. A. u. B..... dito Prioritäts-.... Berlin-Hamburger 4““ dito “ 8 Berlin-Potsdam-Magdeburger. . — dito Prioritäts Obligat. dito dito “ D.
- „ẽ „ „ .
99
C
— AEwE
A
100⁄ 119⅔
Berlin Stetti
dito
₰̊
1
.— —
106 ½ 105 ½ 102
dito y“ dito dito II ö“ dito “ dito e“ Magdeburg-Halberstädter . ... Madeburg-Wittenberge.. “ dito
Sm
EoE; â
104½
n.—
—₰
— — — — —
I I
Niederschfesis ch-Markische
dito Prioritäts- dito Prioritäts- dito ö dito IV. Serie.. Oberschlesische Li dito Prioritite (Steele-Vohwinkel)... Prioritäts- II. Serie-. ““ dito (Staammn) Wiortttu dito Prioritäts-Obligatienen “ dino vom Staat garantirte .... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. ... dito UIh Stargard-Posen. Thüringer. .. 1G dito Prioritäts ChI Wilhehmsbahn (Cesel-Oderberg)
dito Drioritbtss .. .
2 —
ꝓN
. 58
q
8
.255. „
— 5. 5*
2
—Sne
—-U
Nichtamtliche NYotirungen.
1 b Gem.
. . ¹ Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien
Zinsf.
Cöthen-Bernburger b Krakan Oberseklesisehe.... . . .... Kiel-Altona ..
Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Zarsboe- Selo.. . . ..
—
—bv
v
9 . 2 1 8 * 92 22* 2 Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau Oberschlesische ... .......
Nordbahn (Friedr. Wiln.)... 8
Kassen-Vereins-Bank-Actien....
Ausländische Fonds.
ö“; Hope Z Stiegl. 2. 4. Anleihe do. Mc X“ “ Poln. Schalz-Obligationen.... do. Poln, neue Pfandbr.... dHd 8663686 u“ Hamb. Feuer -K. do. Sragits Dr. nI.. Lübeck. Staats-Anleihe
V Holl. 2 ½ % Integrale . . . .. 2 ½ 1 V
ꝓ
Sa
—
1
—
2
Kurhess. Pr. O. 40 Thlr.
2582 33
„ Berlin, 18. Oktober. Der Umsatz in Eisenbahn-Actien un- bedeutend, deren Course aber fester als gestern. Preufsische Fonds haben sich gut bebauptet; ausländische Fonds meistens niedriger.
Berliner Getraidebörse vom 18. Oktober Feizen loco 57— 62 Kthlr. 8 ⸗ schwimmend 88 ⁄ꝗpfd. bunt. posener 59 Rthlr., 88 ⁄ pũfd. hochbunter 60 Rthlr. bez. Roggen loco 51 — 53 Rthlr. ——schwimmend 84/85 pfd. 50 u. 50 ½ Rthlr. pr. 82 pfd. bez. Pr. Okt. 80 a 81 Rechlr ber. pr. Okt./Nvbr. 49 9¼ a 50 Rthlr. bez. pr. Frühjahr 50 und in einem Falle 50 ¾6 bez. Gerste, grosse, 39 — 41 Rthlr Hafer loco 26—28 Rthlr. 1 schwimmend 48pfd. 25 Rthlr. verk. pr. Okt. 25 ½ Br., 25 G. — ppr. Frühjahr 50 pfd. 27 Rthlr. bez. Erbsen 45— 49 Athlr. Rappsaat Winterrapps 69 — 67 Rtchlr. Wimnterrübsen 69—–67 Rthlr. Sommerrübsen 56—55 Rthle Leinsaat 59 — 58 ARthlr. 8 Rüböl loco 10 ¾⅔ Rthlr. Br., 10 ⁄ G. 1 — Okiober 10 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 107472 G. b Oktober/Novbr. 10 ¾% Rthlr. Br., 10 ⁄ G. Novbr./Dezbr. 10 ⁄2 u. ¾ Rthlr. bez., 107