1851 / 101 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

24. Oktober 1851.

1

Ppreuss. Freiwillige Anleihe.. dito Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen.. Prämienscheine der Sechandlung à St. 50 Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 Berliner Stadt-Obligationen... dito dito 8 Westpreussische Pfandbriefe.... Grossherzl. Posensche dito .. dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- u. Neumäörk. clito Schlesische dito dito vom Staat garantirt Lit. B... Preussische Rentenbriefe .“ Preussische Bank-Antheil-Scheine.

2

8

9S 89

ennSeEN

0

7

EʒNAAEnö de.

—2 —8

11“ SN

H

111142““ Andere Goldmünzen à 5 Thll..

vom 24. Oktober 1851.

111111166₰““ dito XX“ vWEbbbb dito Prioritäts-... Berlin-Hamburger .. dito E ““ dito dito X“ Prioritäts Obligat.

dito Ieo Lit. D.

.*

ꝗq*

,

Berlin Srettiner ö111“ dito Hriorzißts. Oblig.. .. . . . ... II3 dito Dbbbe.“ dito dito ö1ö1ö1414141424*“] dito 11I111“ ““ Masgdeburg-Halberstädter. Madeburg-Wittenberge.... dito Prioritäts Niederschlesisch-Märkischohee 8 . dito Prioritäts- dito DPmoritäts. dito Priorit. III. Seri dito IV. Serie 14114““ dito Prioritäts-.. dito e11““ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohwinkel).... dito Woritats... ..... qööö“]; ““ dito (Gtamm ) Prioritätas. dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte Buhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher..... dito ve“ v1 v“ dito Prioritäts-Obligationen..... Wilhelmsbalen (C sel-Oderberg) “X“X

dito Prioritöts-...

.

E vwm

8 ꝙꝗ

HNV

½ε—

᷑cSE’;Sgn.

133¼ à 133

I

9

Eu

.„„„ „„22„2„209öb22b2⸗560⸗22„ ⸗⸗

Marktpreise. 1 Berlin, den 23. Oktober. ö“ gn e: Weizen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr.

S.. AS 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Grolse 7 „n. 888 1“ q1 Kthlr. 3 Sgr. 9 Pfr, auch 8 Ser. 3 Pg. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Linsen 2 Rthlr.

Zu Wasser: Weizen 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 pPf.

1 8 8 bTWPöeeee, auch 2 Mihlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 1

Mittwoch, den 22. Oktober. 8 Das Schock Stroh 6 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 6 Rthlr. Der

Fessge. 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte 18 Sgr. 6 Pf.

artoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 17 Sgr. 6 Pf. tne 1 1 Frr. b I, zwehr 1 8.. 18 u“ gr. 0 metzenweis

Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliesert, waren am 17. Oktober 1851 24 ½ Rthlr. u. 25 Rthlr. 30 26 26 per 410,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 23. Oktober 1851.

Aeltesten der Kaufm.

Ausländische ELisenbahn-Stamm-Actier

1 s

V

Brief.

Zinsf.

Cö3 g Krakaun-Oberschlesischhe . R“*“

8 11141414“X“*“

854—

ve

11

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische..... 1“

Nordbahn (Friedr. Wilh.) .

Kassen-Vereins-Bank-Actien...

Ausländische Fonds.

öc4*4*“” A“ 4“ 111eSö. E ““ LX“ do EeK I Schatz-Obligationen. vv.. c1““ c-cddsoo 8 8““ Poln. neue Pfandbr....... D“ ““ XX“ X“ IIIIT Kurhess. Pr. O. 40 Thlr..

Berlirnn, 24. Oktober. An Eisenbahn-Actien behaupteten sich Polsdam -Magdcburg auf ihrem gestrigen Cours, die übrigen Eflekten sämmlich etwas gewichen. Preulsische Fonds matter, ausländische Ef- sfekten ohne Bewegung.

I NI N—

———

202—

10

n’

33 20

Eerliner’n Getraidebörse

. vom 24. Oktober.

Wei⸗ loco 57 62 Kthlr

Roggen loco 49 52 Ktllr. 85pfd. 52 Rthlr. bez.

pr. Okt. 49 Rthlr., 49 verk. u. G. .“ pr. Okt. /Nvbr. 48 ½, % Rthlr. und wieder 49 1 bez., 49 Br., pr. Frühjahr 48 ¼ u. 83 Rihlr. verk., 49 Br., 48 ½ Gerste, grosse, 39—40 Rthlr. . kleine 37 39 Rthlr.

Hafer loco 26 28 Rthlr. schwimmend 48pfd. 26 Bthir. Br.,, 50 pfd. 26 ½ Br. pr. Oktbr. do.

pr. Frühjahr 50 fd. 27 a 26 ½ Dn.,

Erbsen 45 50 Rthlr.

Rappsaat Winterrapps 73— 71 Rthlr.

Winterrübsen 73 71 Rthlr. Sommerrübsen 56—55 Rthlr

Leinsaat 59 57 Rihlr.

Rüböl loco 10 u. Rthlr. verk., 10 ½ Br., 10 ¼ G. Oktober 10 Rthlr. verk. 10 Br., 10 ¼ G. Oktober/Novbr. do.

Novbr. / Dezbr. 10 2⁄12 Rthlr. Br, 10 G. Dzbr./Jan. 10 ½ Rthlr. Br., 10522 G. Jan. / Febr. 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ⅔⅞˖ G. Febr. März 10 ¾8 Rthlr. Br., 10 ¼ G. März /April 11 Rthlr. Br., 10 G. Xpril/Mai 11 Rthlr. Br., 10 G. Leinöl loco 12 ½ 12 ½ RKthlr. Oktober /November 12 ½ Bthlr. Palmél 10 ½ Rthlr. 1 . Südseethran 12 Rthlr.

.“

2

Spiritus loco ohne Fafs 25 u. 24 Athlr.

mit Fass 25 a 22 ¾ Rthlr. verk., 23 Br.,

Oktober do.

Oktob. Nov. 24 a 22 ¾ Rthlr. verk., 23 Br., 22 ¼ 24 a 22 ¾ Rthlr. verk., 23 Br., 22 ⅔1 G. April/ Mai 24 ½ a 23 ½ Rthlr. verk.,

Geschäftsverkehr unbedeutend.

1 a 2 Weizen billiger angetragen und ohne Geschäft. Roggen billiger verkauft. Gerste mehr offerirt. Hafer süll bei unveränderten preisen. Rüböl watt. Spiritus stark weichend.

Stettin, 24. Oktober, 2 Uhr. Weizen 57 bez. Roggen Okto-

Banknoten 83 ½ Br.

Neisse-Brieger 55 Br.

)* 1521 N 1. v 45 ½ Br. ecCIig-zig, 23. Oktober. Leipzig-Dresdn. Eisenb.-Actien 143 ¾ Br 145 G. 87 Br., 86 ¾ G. Sächs.-Schles. 100 ½ Br., 100 ½ G. Magdeb.-Le pzig. 242 Br., G.

lin-1 lt. 110 ¼ Br., 110 ¾ G. Berlin-Stett. 121 ½ G. Köln-Mind. Berlin-Anhalt 4, Br., * Fr.-W. Norb. 33 ½ Ar⸗.

Anh.-Dessauer Landes-Bank-

Löbau-Zittauer 24 ¾ Br., 24 G.

107 Br., 106 ¾ G. Thüringer 75 Br., 75 ¾ G. 33 ¼ G. Altona-Kieler 107 Br., 106 ¾ G.

sctten Lit. A. 146 Br., Lit. B. 119 ½ Br., 1497 G.

94 Br., 83 ¾ G.

28 Sgr.

Hamburg 99 ½.

Mecklenburger 28 ½.

Wiener Banknoten

(Nichtamtlich.) Turin, Sonntag, 19. Oktober. (Tel.

rini's Ernennung zum Unterrichts⸗Minister bestätigt sich; es bereitet sich jedoch gegen ihn eine schwere parlamentarische Opposition vor. 400 Repräsentanten sind schon in Durch Abgang 6 neuer Baͤtterieen von Lille nach Vin⸗ cennes wird die pariser Garnison auf 100,000 Mann gebracht. Der Revisionsrath in der lyoner Komplottsache

Paris, 22. Oktober. Paris.

(Tel. Dep. d. C. B.)

hat den Cassations⸗

Rekurs verworfen. Giraud ist nach Angers zurückgekehrt, Fortoul heute angekommen, nachdem die betreffende Combination schon ge⸗ scheitert. Man spricht jetzt von einem außerhalb der National⸗ Versammlung zu bildenden Uebergangs⸗Kabinet. Saint⸗Arnaud

scheint jedenfalls zu Randon's Nachf Paris, Dornnerstag, 23. Okiober.

olger bestimmt. qöPö1’—ö’“

Heute hielt die Permaͤnenz⸗ Kemmission wieder Sitzung, ihre Ver⸗ handlungen waren aber nicht ven Bedeutung; sie vertagte sich

auf Montag.

8

Sonthampton, Donnerstag, 23. Oktober. (T C. B.) So eben trifft Kossuth auf der Rhede ein.

[891] Stebret·e s.

Die hier zur Verbüßung ihrer Strafe in Haft befindlich gewesenen Gefangenen: a) Maurerge⸗ selle Johann Christian Dahme, b) Arbeits⸗ mann Johann Joachim Wendt und 0) Tuch⸗ machergeselle Friedrich Wilhelm R ettig, sind in der vergangenen Nacht aus dem Kreis⸗ gerichts⸗Gefängniß ausgebrochen. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte der Entwichenen Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizeibehörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militairbehörden des In⸗ und Aus⸗ landes dienstergebenst ersucht, auf die Entsprun⸗

enen zu vigiliren, dieselben im Betretungsfalle

estzunehmen und mittelst Transports an unsere Gefangen⸗Inspection gegen Erstattung der ver⸗ auslagten Kosten abzuliefern. Spandau, den 22. Oktober 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. 1G 88

Stiesnrlemen:

A. des Dahme: Vor⸗ und Zunamen J d⸗ hann Christian Dahme, Alter 44 Jahre, Geburtsort Saarmund, Religion evangelisch, Größe 5 Fuß 3 Zoll, Statur mittel, Haare braun, Stirn bedeckt, Augen blaugrau, Augenbrauen braun, Nase mittel, Kinn oval, Mund mittel, Zähne gut, Bart braun, Gesichtsfarbe gesund,

r ,

Sprache deutsch. Besondere Kennzeichen keine. Bekleidung: 1 schwarzen Tuchrock, 1 bunte baumwollene Weste, 1 Paar grüne Kalmuckhosen, 1 rothbunten wollenen Shawl, 1 schwarze Tuch⸗ mütze, 1 Paar Halbstiefeln, 1 Paar blauwollene Strümpfe, 1 leinenes Hemde.

B. des Wendt: Vor⸗ und Zunamen Jo⸗ hann Joachim Wendt, Alter 36 Jahre, Geburtsort Lohme bei Küritz, Religion evange⸗ lisch, Größe 5 Fuß 2 Zoll, Statur schlank, Haare schwarzbraun, Stirn rund, Augen braun, Augenbrauen schwarzbraun, Nase und Kinn mittel, Mund gewöhnlich, Zähne gut, Gesichts⸗ farbe gesund, Gesichtsbildung oval, Sprache plattdeutsch. Besondere Kennzeichen: auf der

Consols 97 ¼, . Liverpool, Mittwoch, 22. Oktober. Baumwolle: 8000 Ballen Umsat«; Prei;e wie gestern.

ber 52, 52 ½ bez., November 50 bez., Frühjahr 48 ½ bez. Rüböl loco Oktober 10 bez., Dezbr. /Jan. 40 ½ bez., Frühjahr 10 8 bez. Spiritus Oktober 14 bez., Novbr. / Dezbr. 19 bez.

Breslam, 24. Oktober, 2 Uhr 18 Min. Nachmittags. Oesterr Oberschlesiche Actien Litt. A. 133 ¼ G. Ober- schlesische Actien Litt. B. 121 G.

Oberschlesisch-Krakauer 79 % Br.

Getreidepreise: Weizen, weisser 56 72 Sgr., do. gelber 58 bis 68 Sgr. Roggen 47 56 Sgr. Gerste 42— 46 Sgr.

Hamburg, 24. Oktober, 2 Uhr 45 Min. Nachmittags. Berlin- Köln -Minden 106. Kicler 107 ¼. Spanische inländische Schuld 33. Russen 96. Börse stille. 89 8 G Roggen, matter, und so wie Weizen, per Frühjahr 1 Thlr. billi zu haben. Oel 19 ½, 21. Kaffee still. London 48. 5 . Amsterdam 3575. Wien 184. vWien, Donnerstag, 23. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minu-

2. nze. 1 8 en. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliq. 92 ⅞. 4½proz. Metalliq. 81 ¾. Telegraphische Depeschen 8 120 7. 116 1839r 1198. Lombarden 90 ½. Fronds und Actien nicht beliebrt. London 12, 14. r. Augsburg 123 ½. Hamburg 181 ½. Paris 145 ¾. Gold 29 ¼. Silber 22 ½. Valuten und Contanten fest. 1

Paris, Donnerstag, 23. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Sproz. 55, 90. 5 proz. 90, 55. London, Donnerstag, 23. Oktober, Nachmittags 5 Uhr 30 Min.

Magdeburg-Wittenberge 69 ¼.

Amsterdam 171.

(Tel. Dep. 8. C. B.)

dung: 1 blaue braunwollene Sackke 1

braune parchene Hosen, 1 schwarze Tuchmütze, 1 schwarze Tuchweste, 1 schwarze Halsbinde, leinenes Hemde, 1 Paar blauwollene Strümpfe, 1 Paar Halbstiefeln. .

C. des Rettig: Vor⸗ und Zunamen Frie⸗ drich Wilhelm Rettig, Alter 34 Jahre, Geburtsort Lindow, Religion evangelisch, Größe 5 Fuß 3 Zoll 2 Strich, Statur schlank, Haare schwarzbraun, lang, Stirn bedeckt, Augen grau, Augenbrauen braun, Nase stumpf, Kinn gewöhn⸗ lich, Mund etwas dicke Lippen, Zähne vollstän⸗ dig, Bart schwarzbrauner Schnurr⸗ und Backen⸗ bart, Gesichtsfarbe blaß, Gesichtsbildung gewöhn⸗ lich, Sprache deutsch. Besondere Kenn⸗ zeichen fehlen. Bekleidung: 1 brauner Som⸗ merrock, 1 graue Sommerweste, 1 dunkelgrüne Tuchhose, 1 dunkelgrüne Tuchmütze und karirtes Halstuch, 1 Paar Schuhe, 1 leinenes Hemde, 1 Paar blauwollene Strümpfe.

[893] Steckbriefs⸗Erledigung. Der unterm 29. September d. J. in Betreff der unverehelichten Louise Niemann aus Zerbst erlassene Steckbrief ist erledigt. Potsdam, den 18. Oktober 1851.

Königl. Kreisgericht, Abtheilung I 8

Bekanntmachung. Die aus 3281 Morgen bestehenden separirten Ländereien des im Kreise Thorn 3 Meilen von der Kreisstadt und neben dem Marktflecken Ko⸗ walewo belegenen Köͤniglichen Domainen⸗Vor⸗ werks Kowalewo mit Abbau Neu⸗Schönsee sollen in 16 bäuerlichen Parzellen von 120 bis 300 Morgen, auch in mehreren kleineren Parzellen von 2 bis 6 Morgen und event. in einem Hauptplan von 1160 Morgen, in dem auf den 25. Rovember d. J., Vormittags um 10 Uhr, auf dem Vorwerk Kowalewo anstehenden Termine, und die aus 2018 Morgen bestehenden ebenfalls separirten Ländereien des im Kreise Strasburg 2 Meilen von der Kreisstadt belegenen König⸗

linken Seite des Kinns eine Narbe. Beklei⸗ lichen Fens Kruszyn sollen in 22

bäuerlichen Parzellen von 60 bis 120 Morgen und mehreren kleineren Parzellen von 5 bis 10 Morgen unter Umständen aber im Ganzen, in dem auf den 29. November d. J., Vormittags im 10 Uhr, auf dem Vorwerk Kruszyn anstehenden Termine, im Wege öffentlicher Ausbietung veräußert werden. Der Veräußerungs⸗ und Eintheilungsplan nebst den allgemeinen und den speziellen Verkaufs⸗Be⸗ dingungen sind in unserer Domainen⸗Registratur und bei den Königlichen Domainen⸗Rentämtern in Thorn und Strasburg einzusehen. Bieter haben *% des Gebots baar oder in inländischen Papieren nach dem Courswerth im Termin als Caution zu deponiren. Marienwerder, den 9. Oktober 1851. Köntsgliche Rekerina. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen u vI1 8 Bossart.

Bekanntmachung.

Den höhern Oats ergangenen Bestimmungen zufolge soll die im Saalkreise zwei Meilen von Halle und Cönnern an der Saale belegene Kö⸗ nigliche Domaine Wettin, nebst dem vormaligen Ruüͤtergute Winkel und dem Vorwerke D öblitz vom 18. Juni 1852 ab bis dahin 1870 auf 18 hintereinanderfolgende Jahre im Wege der öffent⸗ lichen Licitation anderweit verpachtet werden.

Diese Pachtung begreift außer den erforderli⸗ chen Wohn⸗ und Wirthschafts⸗Gebäuden: 1) ein Areal von:

1784 Morgen 9 O.⸗R. Acker, 250 878 , Wiese, 153 Forstland, 16 b Saalweidicht, 8I11 114 Hutungsänger, Gärten, Schachthalder, Wege, Triften, .“ v“ 2676 P im Ganzen.