1851 / 102 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

von Tilly, Sec. Lt. vom 5., ins 39. Inf. Regt. versetzt. Heinichenl., Sec. Lt. vom 10. Hus. Regt., als Pr. Lt. ins 7. Hus. Regt. versetzt. von Veltheim, P. Fähnr. vom 10. Hus. Regt., zum überz. Sec. Lt. Dresler von Scharffenstein, Hauptm. vom 7. Inf. Regt., zum Major, v. d. Gröben, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, Frhr. v. Doherrn, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., v. Boswell, Pr. Lt. vom 18. Inf. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Wunster, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Hauptmann à la suite, unter Belassung in seinem Verhältniß beim Kad. Corps, Boltze, Sec. Lt. von dems. Regt., zum Prem. Lt., Liebelt, P. Fähnr. von dems. Regt., zum Sec. SC. v. Wohlgemuth, Pr. Lt. vom 11. Inf. Regt., zum Haupt. und Comp. Chef, v. Milecky, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., v. Nostitz⸗ Drzewiecki, Pr. Lt. vom 7. Hus. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef er⸗ nannt.

Graf Unruh, Rittmeister, aggregirt dem 2ten Garde⸗ Ula⸗ nen⸗Regiment, zum Platzmajor und Etappen⸗ Inspektor in Erfurt ernannt, und soll derselbe à la suite des Regiments geführt werden. v. Frankenberg, Rittm. u. Adjut. der 9. Kavall. Brig., zur 2. Divis., v. Heyligenstädt, Rittm. à la suite des 3. Kür. Regts., als dienstl. Adjut. von der 2. Divis. zur 9. Kav. Brig. versetzt. v. d. Wense, Pr. Lt. vom 40. Inf. Regt., unter Belassung in dem Verhältniß als dienstl. Adjut. der 16. Inf. Brig., zum Hauptm. à la suite des 28. Inf. Regts. ernannt. v. Rößler, Pr. Lt., aggr. dem Kaiser Franz Gren. Regt., ins 40. Inf. Regt. versetzt v. Katzeler, Sec. Lt. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum dienstl. Adjut. der 2. Garde⸗Ldw. Brig., v. Colomb, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Reg., unter Belassung als Adjut. beim Gen. Kmdo. des Garde⸗Corps, zum Rittm. in der Adjut. ernannt. v. Dannenberg, Pr. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., tritt als dienstl. Adj. von der 2. Garde⸗Ldw. Brig. zum Gen. Komdo. des Garde⸗Corps über. v. Schmeling, Pr. Lt. vom 14. Inf. Regt., unter Belassung als dienstl. Adjut. bei der 5. Div., zum Hauptm. à la suite des Regts. ernannt. von Schlabrendorff, Pr. L., aggr. dem Kaiser Franz Gren. Regt., ins 14. Inf. Regt. versetzt.

BVBei der Landwehr: Den 9. Oktober.

Trost, Pr. Lt. vom 1. Bat. 4. Regts., zum int. Comp. Führer, Rosenhagen, Unteroff. vom 3. Bat. 4. Regt., zum Seconde⸗Lieute⸗ nant ernannt. Hanff, Pr. Lt. vom 3. Bat., ins 1. Bat. 5. Regiments, Reinhard⸗Hormuth, Seconde⸗Lieut. vom 1. Bat. 29. Regiments, Großmann, Sec. Lt. vom 2. Bat. 26., ins 1. Bat. 10 Regts., Meer⸗ holz, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6., ins 3. Bat. 22. Regts., v. Ekensteen, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 1. Bat. 2. Regts., ins 2. Bat. dieses Regts. einrangirt. Hohmann, Oberst⸗Lieut. zur Dispos., zuletzt im 14. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgebots vom 3. Bat. 2. Regts. ernannt. Holsten, Sec. Lt. vom 2. Bat., ins 3. Bat. 2. Regiments einrangirt. Walkenhorst, Unteroff. vom 1. Bat. 26. Regts., zum Sec. Lt. ernannt. Gabler, Sec. Lt. vom 1. Bat. 20., ins 1. Bat. 26. Regts., Schött⸗ ler, Sec. Lt. vom 2. Bat., ins 3. Bat. 26. Regts. einrangirt. v. Dü⸗ berg, Unteroff. vom 3. Bat. 6. Regts., zum Sec. Lt. der Kavall. ernannt. Schüler, Sec. Lt. vom 3. Bat. 6., ins 2. Bat. 7. Regts. einrangirt. Delhaes, Hauptm. a. D., zuletzt im 18. Inf. Regt., zum Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. 19. Regts. ernannt.

NedbZilligungen ze.

Sn9. Diber. 8 v. Drouart, Major vom 22. Inf. Regt., mit der Unif. des 24. Inf. Regts., mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, v. Friedrichs, Major vom 2. Inf. Regt., als Oberst⸗Lieut. mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. und Pension, v. Valentini, Major vom 21. Inf. Regt., als Oberst⸗Lieut., v. Stedingk, Hauptm. von dems. Regt., beiden mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilvers. u. Pension, der Abschied bewilligt. v. Schmeling, P. Fähnr. vom 9. Inf. Regt., v. Schöning, Sec. Lt. vom 4. Ulan. Regt., scheiden aus. EEbbber.

v. Zastrow, Hauptm. vom 31. Inf. Regt., als Major mit der Regts. Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension der Abschied be⸗ willigt. v. Heinemann, Major vom 32. Inf. Regt., mit der Unif. des 26. Inf. Regts., mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension zur Dis⸗ pos. gestellt und gestattet, daß derselbe in dem Verhältniß als Di⸗ rektor der vereinigten Div.⸗Schule der 7. und 8. Div. und als

räses der Exam.⸗Kommiss. für P. Fähnrs. verbleibe. v. Schulz I., Sec. Lt. vom 12. Hus. Regt., scheidet aus. v. Wittken, Major vom 6. Inf. Regt., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. u. Pension, v. Montbach, Sec. Lt. vom 11. Inf. Reg., mit der Armee⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., v. Schweinichen, Rittm. vom 1. Ulanen⸗Regt., mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Aussicht auf Civilversorg. u. Pension, der Abschied bewilligt.

Den 14. Oktober.

eribeig,”, Major und Platzmajor in Erfurt, mit Pension der Abschied 9 .

v1111XA“A“; B1“ Den 9. Oktober. b 8 Schumacher, Sec. Lt. vom 1 Bat. 1. Regts., als Pr. Lt., v. Kleist, Pr. L. v. 2. Bat. 1. Regts., diesem mit d. Armee⸗Unif. mit den v. Abz. f. V., Zimmermann, Sec. Lt. vom 1. Bat. 3. Regts., v. Ramin II., Sec. Et. vom 1. Bat. 2. Regts., v. Bagewitz, Pr. Lt. vom 2. Bat. 2. Regts. diesem mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. Benkendorff

9

jenem mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. der Abschied

willigt. 6 I1 388 u“ Schüßler, Sec. Lt. vom 2. Bat. 26. Regts., mit der Armee⸗Unif

mit den vorschr. Abz. f. V., Brückner I., Sec. Lt. von dems. Bat. Armbruster, Pr. Lt. vom 1. Bat. 27. Regts., diesem mit der Regts.⸗

bewilligt.

Unif. mit den vorschr. Abz. f. V., Röser, Sec. Lt. vom 3. Bat. 32. Regts., Hamann, Sec. Lt. vom 3. Bat. 7. Regts., der Abschied

b II. Militair⸗Beamte. b Den 7. Oktober. 8 Stricker, wirkl. Geh. Kriegsrath im Kriegs⸗Ministerium, vom 1. Ja nuar 1852 ab mit Pension in den nachgesuchten Ruhestand versetzt. Durch Verfügung des Kriegs⸗Ministeriums: Den 19. Oktgo her. Baltzer, Sekretariats⸗Assistent mit dem Char. eines Intend.

Secretairs bei der Intend. des I. Armee⸗Corps, als etatsm. Inten

Secret. bei dieser Intend., Oehle, Seecret.⸗Assistent mit dem Cha eines Intend.⸗Secret. bei der Intend. des IV. Armee⸗Corps, als etatsn Intend. Secret. bei der Intend. des V. Armee⸗Corps, und Moll, bisher. Hülfsarbeiter bei der Intend. des III. Armee⸗Corps, als Intend.⸗Secret. bei dieser Intendantur angestellt. Thaeder, Secret.⸗Assist. m. dem Cha eines Int.⸗Secret,., von der Intend. des VIII., der des VI. Armee⸗Corp zur Wahrnehmung einer erledigten Secretairstelle überwiesen. Buchholz, Secr.⸗Asfsist. bei der Int. des III. A.⸗C., Holder⸗Egger, Secr.⸗Assist. bei der Int. des V. A.⸗C., Hochhaus, Secr.⸗Assist. bei der Int. de IV./ A.⸗C., Schwabe, Secr.⸗Assist. bei der Int. des II. A.⸗C., Lüben

Secr.⸗Assist. bei der Int. des VIII. A.⸗C., allen fünfen der Char. als

Intend.⸗Secretair, Stelzmann, Registratur⸗Assist. bei der Intend. de VIII. A. C., der Char. als Intend. Registrator verliehen. Neumann, Int.⸗Assessor vom III., zum V. Armee⸗Corps, Lange, Int.⸗Secretair von der Intend. des VI., zu der des IV. Armee⸗Corps, Nickse, Int.⸗Secretair von der Intend. des II., zu der des VI. Armee⸗Corps, Merkel, Secret.⸗ Assistent von der Intend. des II., zu der des VI. Armee⸗Corps, Rimpler, Secret.⸗Assistent der Intend. des III., zu de Corps versetzt. 8 8 Den 4168. Hitober. Peterson, Intend.⸗Rath vom II. Armee⸗Corps, mit der Wahr nehmung der Geschäfte des Intendanten des Garde⸗Corps beauftragt.

Personal⸗ Chronik der

.“

ial⸗Behörden.

Provinz Preußen. „Ernannt ist: Der Amtsaktuar Schalla zu Tiegenhof widerruf lich zum Stellvertreter des Polizeianwaltes für den Gerichtsbezirk Tiegenhof

Verliehen sind: Dem bisherigen Seminar⸗Direktor Hentsche zu Graudenz die erledigte Pfarrstelle an der katholischen Kirche zu Zuckau Kreises Karthaus; dem bisherigen Pfarrer zu Gr. Butzig, Schürmann, die erledigte Pfarrstelle an der katholischen Kirche zu Vandsburg (Kreise Flatow).

Bestätigt sind: In dem Landbezirke des Kreises Goldapp für di nächsten drei Jahre als Schiedsmänner: für den ersten Bezirk des Kirch spiels Gaweiten der Gutsbesitzer Scherrans zu Seeberg, für den zweiten Bezirk dieses Kirchspiels der Berittschulz Kellermann in Maleyken, für den ersten Bezirk des Kirchspiels Dubeningken der Gutsbesitzer Dannen⸗ berg auf Rogainen, für den zweiten Bezirk dieses Kirchspiels der Guts⸗ besitzer Winter in Thewelkehmen, für den ersten Bezirk des Kirchspiels Szittkehmen der Gutsbesitzer Albrecht daselbst, für den zweiten Bezir dieses Kirchspiels der Gutsbesitzer Adler zu Adlersfelde, für den Bezir des Kirchspiels Tollmingkehmen der Gutsbesitzer Käswurm daselbst, für den ersten Bezirk des Kirchspiels Grabowen der Gutsbesitzer Milthaler in Bodschwingken, für den zweiten Bezirk dieses Kirchspiels der Gutsbesitzer Talke zu Blandau, für den ersten Bezirk des Kirchspiels Goldapp der Berittschulz Böthke in Buttkuhnen, für den zweiten Bezirk dieses Kirch⸗ spiels der Berittschulz Albath in Schillinnen und für das Kirchspiel Gurnen der Gutsbesitzer Leidereiter in Dezingellen. In dem Kreise Lötzen: für den ersten Bezirk des Kirchspiels Lötzen der Grundbesitzer Haarich in Pietzarka; für den zweiten Bezirk dieses Kirchspiels der Landgeschworne Sturm in Groß⸗Wronnen, und für den dritten Bezirk (Stadt) der Stadt⸗ Kämmerer Czygan in Lötzen.

Uebertragen ist: Dem Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidaten Otto Paßarge die interimistische Verwaltung des Kantorats in Kaukehmen, Kreises Niederung; dem Predigt⸗ und Schulamts⸗Kandidaten Alexander Paczinski die neu kreirte dritte Lehrerstelle bei der Töchterschule zu Gum⸗ binnen. 8

Ernannt sind: Der Postverwalter Georg Eduard Kratz zum Postmeister und Vorsteher des Postamts in Neuß; der Post⸗Secretair Abraham Hermann Robert Hoppe zum Post⸗Kassen⸗Controleur beim Postamte in Elberfeld; zu Ober⸗Post⸗Secretairen bei der Ober⸗Post⸗Direction in Düsseldorf: die Post⸗Secretaire Karl Friedrich August Meißner, Andreas Ferdinand Schmitt und Friedrich Adolph Gustav Hain; der Lehrer Wilhelm Rosenboom, bisheriger erster Lehrer an der zweiten katholischen Armenschule zu Krefeld, definitiv zum 1sten Lehrer an der 7ten katholischen Elementarschule daselbst; der Lehrer Wilhelm Krull, bisher zweiter Lehrer an der katholischen Armenschule zu Krefeld, provisorisch auf zwei Jahre zum ersten Lehrer an der 9ten katholischen Elementarschule daselbst; der Schulamts⸗Kandidat Wilhelm Grüters aus Orsoy provisorisch auf zwei Jahre zum zweiten Lehrer an der 2ten katholischen Elementarschule zu Krefeld; der Schulamts⸗Kandidat Christian Stübben aus Kappellen provisorisch auf zwei Jahre zum 2ten Lehrer an der Sten katholischen Elementarschule zu Krefeld.

Bestätigt sind: Der Pfarrer Hermann Friedrich Adolph Wildhagen von Hohn, im Herzogthum Schleswig, als Hülfspfarrer der evangelischen Johannis⸗Gemeinde in Hückeswagen; der Apotheker erster Klasse Johann Karl Julius Grube als Verwalter der Kühtzeschen

Apotheke zu Krefeld;

der an der katholischen Elementarschule zu Relling⸗

hausen bisher provisorisch angestellte Lehrer Johann Schlenkert in sei⸗

nem Amte desinitiv.

Errichtet ist: In der evangelischen Gemeinde zu Meiderich (Sy⸗

node Duisburg) eine Huͤlfspredigerstelle, welche durch Wahl der Gemeinde

demnächst besetzt werden soll.

Approbirt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Fried rich

Brunhoff zu Kaldenkirchen als Geburtshelfer

2

Königliche Schauspiele. ause. Mit aufgehobenem

Abonnement: Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen. Musik

Sonntag, 26. Oktober. Im Opernh

1 2

ontini. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr. . Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. ver Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Rang 1 Rthlr. Dritter Rang, Balkon daselbst und Parterre

20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Sgr. Zweiter

Im Schauspielhause. 179ste Abonnements⸗Vorstellung: Der hn spie d. Abtheilungen, von R. Benedix, Hierauf: Der verwunschene Prinz, Lustspiel in 3 Abtheilungen, nach einer Anekdote, von J. von Plötz. Anfang halb 7 Uhr.

Montag, 27. Oktober. Im Schauspielhause. 180. nents⸗Vorstellung: Othello, der Mohr von Venedig, Trauerspiel n 5 Abtheiluugen, von Shakespeare, übersetzt von H. Voß.

Dienstag, 28. Oktober. Im Opernhause.

180ste Abonne⸗

106te Abonnements⸗

Vorstellung: Der Liebestrank, Oper in 2 Abtheilungen. Musik von onizetti. (Herr Formes: Nemorino.) Hierauf: Paul und Virginie, pantomimisches Ballet in 1 Akt, nach Gardel, von Hoguet. *Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ keon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet „Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 227 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr., Parterre 20 Sgr.,

Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 181ste Abonnements⸗Vorstellung: Der Verstorbene, Posse in 1 Akt, nach dem Französischen, von Tenelli. Hierauf, zum Erstenmale: Wie man Häuser baut, lokales Zeitge⸗ mälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer historischen Anekdote,

von Charl. Birch⸗Pfeiffer.

Der Billet⸗Verkauf zu den vorangezeig Dienstag, den 28. d., beginnt erst Montag, den 27. d. M.

ten Vorstellungen zu

Der Eingang zu dem neu eingerichteten Billet⸗Verkaufs⸗Bürau m Schauspielhause ist in der Durchfahrt, unter der großen Freitreppe.

————ö amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner REörse, vom 25. Oktober 1851.

btechsel-Course vom 257 Oktober 1051.

Arhst1I1 dito 250 Fl.

Hamburg 300 Mk. 8“ 300 Mk.

1 Lst. 300 Fr.

Preuss. Courant.

Briek. V Geld.

Kurz. 2 Mt. V Kurz. 2 Mt. Mi. Mt. Mt.

Wien im 20 Fl. Fuss 150 Fl. Augsburg ... . . . . ... 150 Fl. Breslau 100 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss. 10;‧ Thlr. Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. 100 SRbl.

2 Mt. Mt. Tage

8

V V

Mt.

2 8 v’’ 2

143 ½ 142 142 ¼ 151 150 ¾ 150 ¼½ 6 23 80 % 82 ¾1 102 ½ 99⅔ 56 22

b

ELisenbahn-Actien vom 25. Oktober 1851.

Fonds CotszreseÜ vom 25. Oktober 1851.

Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850 Staats-Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen

Prämienscheine der Seebandlung à St 50 Thlr. Kur- und Neumärkische Schuldverschreibungen 3 ¾½

Beriner Stadt- Obligationen.

dito dito Westpreussische Pfandbriefe Grossherzl. Posensche dito

dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche Kur- u. Neumärk. Schlesische

dito vom Staat garantirt Lit. Preussische Rentenbriefe Preussische Bank-Antheil-Scheine

Friedrichsd or Andere Goldmünzen Disconto.

ö 1

102 88

Aachen-Düsseldorfer ... Bergisch-Ylärkische

dito Prioritäts- Berlin-Anhalter Lit. A. u.

dito

Berlin-Hammnburger ...

dito Prioritäts-.

dito dito II. Em. Berlin-Potsdam-Magdeburger 8

dito M Prioritäts Obhgat.

Berlin Stettiner. dito Prioritäts-Oblig.. . ... Cöln-Mindener dito dito dito Düsseldorf-Elberfelder. dito Prioritäts- dito Prioritäts- Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge dito Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts dito Prioritäts

dito Priorit. III. Serie. .5

dito IV. Serie. Oberschlesische dito Prioritäts Prinz-Wilhelms (Steele- Vohwinkel) dito Prioritäts dito II. Serie.. Rheinische dito (Stamm-) Prioritäts ... dito Prioritäts-Obligationen.. dito vom Staat garantirte.. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhelmsbahn (Ccsel-Oderberg)

dito Prioritäts-..

dito dito Lit. D.

HLVN

on*

5gv

Zinsf.

Brief. Geld.

Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische Kiel-Altona.

Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.). . Zarskoe-Selo 111X“

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau Oberschlesische

Nordbahn (Friedr. Wilh.)..

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert. Hope 1. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe do. 5. Anleihe. 11114““*“ Engl. Anleihe Poln. Schatz-Obligationen Iö“ h 2. Pfandbr. a. 0, neue Pfandbr. Part. 500 Fl.... d Hamb. Feuer -K do. Staats- Pr.-Anl.... Lübeck. Staats-Anleihe Holl. 2 ½ % Integrale . . . . .. 8 Kurhess. Pr. O. 40 Thlr

. Bad. do, 35 F.

8§—

-n

V

52 ½

78 ¼ 106 7 3 ʃ1 ½

100 ½