1851 / 104 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Auf dem Wagen befand sich

in Sitzbrett mit gruntuchenem Kissen und eine

Kipe mit Hobelspähnen. Jedermann, welcher

Kenntniß von dem Verbleib der gestohlenen Sachen

erhält, wird aufgefordert, der nächsten Polizeibe⸗ hörde davon Nachricht zu ertheilen.

Berlin, den 24. Oktober 1851. Der Staats⸗Anwalt bei dem Königlichen Kreisgericht. Wilckens.

Die in hiesigen Zeitungen wiederholt enthalten anonvme Ankündigung, daß der sogenannte Rob Laffecteur des Dr. Girandeau de St. Gervais bei mehreren hiesigen Apothekern zu haben sei, veranlaßt das Polizei⸗Präsidium, hierdurch be⸗ kannt zu machen, daß nach der angestellten Er⸗ mittelung jene Ankündigung ohne Wissen der be⸗ treffenden Apotheker und Kaufleute geschehen ist, und daß die Einführung und der Debit des genannten Geheimmittels durch Reskript des Herrn Ministers der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medi⸗ zinal⸗Angelegenheiten vom 23. November 1849 verboten worden ist. 18

Berlin, den 21. Oktober 1851.

Königliches Polizei⸗Präsidium. v. Hinckeldey.

[910] Bekanntmachung.

missarius nachfolgende Lokal⸗Termine abgehalten werden:

a) in Körlin für die Garnison⸗Orte Belgard, Neu⸗Stettin, Köslin, Schivelbein, Schlawe, Montag, den 10. November cr.;

b) in Stargard für den Garnison⸗Ort Star⸗ gard, Montag, den 17. November cr.;

c) in Pasewalt für die Garnison⸗Orte Pase⸗ walk und Ueckermünde, Mittwoch, den 19. November cr.;

d) in Greifswald für die Garnison⸗Orte Greifs⸗ wald, Anklam und Swinemünde, Freitag, den 21. November cr.

Wir fordern Lieserungs⸗Unternehmer hierdurch auf, ihre schriftlichen Offerien, aus denen, neben den in Buchstaben auszudrückenden besimmten Preisforderungen für die namhaft zu machenden Garnison⸗Orte, und zwar pro 6pfd. Brod, pro Scheffel Hafer, pro Centner Heu und pro Schock Stroh à 1200 Pfd., auch der Stand und Wohn⸗ ort des Submittenten, die Zusicherung der Cau⸗ tionsfähigkeit und die Erklärung, die Lieferungs⸗ Bedingungen eingesehen zu haben, hervorgehen muß, versiegelt mit der Bezeichnung Submis⸗

sion wegen Militair⸗Natural⸗Liefe⸗

rungen an den vorgedachten Tagen bis Mor⸗

gens 9 Uhr unter Adresse des Kommissarius der Intendantur 2ten Armee⸗Corps an die Magi⸗ strate in Greifswald, Pasewalt, Stargard und Körlin frankirt einzusenden.

Die Eröffnung der eingegangenen Submissio⸗

nen erfolgt resp. am 10., 17. 19. und 21. No⸗

-

der Submission verdungen werden. Hierzu haben wir einen Termin auf Freitag den 31. Ok⸗ tober, Vormittags 10 Uhr, in unserm Ge⸗ schäftslokale Dorotheenstraße Nr. 59. anberaumt und fordern Lieferungslustige auf, die näheren Bedingungen daselbst einzusehen und ihre Offer⸗ ten versiegelt mit der Aufschrift „Submission“ bis zum gedachten Termine abzugeben. Die Submittenten können dem Termine beiwohnen ein mündliches Abgebot findet aber nicht statt.“ Berlin, den 20. September 1851. Königliche Artillerie⸗Werkstatt. von Malinowski. Groschke.

1

Es soll die Erbauung und Lieferung von 22 komb. Personenwagen I. und II. Klasse,

16 Iv III. 82

38 Personenwagen III. Klasse,

13 bedeckten Gepäckwagen,

86 Güterwagen,

9 Pferdewagen,

90 offenen Güterwagen,

6 Viehwagen,

1 vas Abonnementl beträgrt.

20 Sgr. für ¼¾ Jahr in allen Theilen der Nonarchie ohne Preis-Erhöhung. mit Seiblatt (Preuß. Adler⸗Zritung) in Herlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 Kthlr. 17 Sgr ———

1 8 Alle pPost-Anstalten des In⸗ und . nehmen Bestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die Exped iti onen: Behren⸗Straße Rr. 57. und Schadows⸗Straße Kr. 4.

Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Se.

Dem Kammerherrn, Wirklichen Legationsrath und L“ am Königlich sardinischen Hofe, Grafen von Redern, 8”n Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub; dem b wass 1 Ober⸗Post⸗Direktor Balde 89 Hb“ ö

8988. Jonathas Hoffmann zu Br „den Rothen Piee e Jees glese nuis 8 Schleife; dem Polizei⸗Kom⸗

Bekanntmachung. Vom 1. November d. J. ab wird der Poste

Passow⸗Stralsunder Course in folgender Weise regulirt: 8

Von Passow gehen ab: 1) r onenpost nach Stralsund um 2 Uhr früh; 18 2) Heeasg nach Stralsund um 10 Uhr Vormittags;

GI“ 22 8 1 F. 1I“ 1 ralsund Personen⸗Beförderung) um Die Depositalgeschäfte bei dem hiesigen Kreis⸗ vember c. in Gegenwart derjenigen Submitten⸗ 4 Gänsewagen, Adler⸗Orden dritter Klasse Güterpost nach Stralsund (ohne Pers fö⸗ ü

gerichte und den zu ihm gehörenden zehn aus⸗ wärtigen Gerichts⸗Kommissionen werden seit dem 21. d. Mts. von

dem Kreisgerichts⸗Rathe Kahle, als ersten

Kurator,

dem Kreisgerichts⸗Secretair Bahl, als zwei⸗

ten Kurator,

dem Kreisgerichts⸗Salarienkassen⸗Rendanten

Gragert, als einstweilig bestellten Deposital⸗

Rendanten, gemeinschaftlich verwaltet. Nur diejenigen Zah⸗ lungen und Einlieferungen, welche gemeinschaft⸗ lich an diese drei Beamten erfolgen, können als gültige und nur die von ihnen gemeinsam unter⸗ zeichneten Deposital⸗Extrakte als rechtsverbind⸗ liche Quittungen erachtet werden. Der Deposital⸗ Verkehr findet in jeder Woche, Mittwochs von 10 Uhr, hier im Kreisgerichtsgebäude, Zimmer— straße 25, statt.

Die Deposital⸗Asservaten⸗Geschäfte in Civilsachen sind vom 21sten d. Mts. ab dem Salarienkassen⸗Rendanten Gragert und dem Kreisgerichts⸗Secretair Schulz I. gemeinschaftlich übertragen, beide Beamte auch ausschließlich zur gemeinsamen Ausstellung der Asservaten⸗Quit⸗ tungen ermächtigt.

Dies wird dem hierbei betheiligten Publikum zur genauen Nachachtung hierdurch bekannt ge⸗ macht.

Berlin, den 25. Oktober 1861.

Königliches Kreisgericht.

1“

v“

[90 ) Subhastations⸗Patent.

ten, welche sich persönlich dabei einfinden möchten, und wird nach den Umständen unter denselben noch ein besonderes Licitations⸗Verfahren einge⸗ leitet werden.

Die Lieferungsbedingungen können täglich in unserer Registratur, ferner bei der Magazin⸗De⸗ pot⸗Verwaltung zu Körlin, so wie bei den Ma⸗ gistraten zu Greifswald, Pasewalk und Stargard, eingesehen werden.

Stettin, den 23. Oktober 1831.

Königliche Intendantur II. Armee⸗Corps.

(gez.) Foß. Sulzer.

[766] Bekanntmachung.

Die Lieferung des Haufs, der Steinkoh⸗ len, des Leders, der Leinenwaaren und des Leinöls für den Bedarf der hiesigen Artillerie⸗ Werkstatt pro 1852, so wie die Lieferung einer Anzahl von Nutz hölzern, soll auf dem Wege

32 Satz Aufsatzbords und

1090 Stück Bremsen

für die Königliche Ostbahn in 30 Loosen zur

offentlichen Submission gestellt werden. Lieferungs⸗

Offerten sind versiegelt und portofrei mit der

Aufschrift:

„Submission auf die Lieferung die Ostbahn“

der unterzeichneten Direction bis zu dem 6

am Mittwoch den 26. November d. J

Mittags 12 Uhr,

anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben

in Gegenwart der persönlich erscheinenden Sub⸗

mittenten eröffnet werden sollen. Später einge⸗

hende oder den Bedingungen nicht entsprechende

82

Offerten bleiben unberuͤcksichtigt.

Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf porto⸗

freie Gesuche von hier aus mitgetheilt Bromberg, den 23. Oktober 1851.

[902]

Im Monat September 1851 wurden eingenommen: aus dem Personen⸗Transport 110,767 Rthlr. 15 Sgr.

Güter⸗Transport 108,029 26

22

Summa

Im Monat September 1850 wurden eingenommen:

Personen⸗Transport

aus dem . Güter⸗Transport..

89,657 Rthlr. 14 Sgr. WI11

.“

Summa

181,749

Mithin im Monat September 1851 ein Plus von. 37,047 Nihlr. In den ersten 9 Monaten des Jahres 1851 wurden ein⸗

von Wagen füͤrn

missarius und Hauptmann a. D. Wolters zu Aachen, enesset Adler⸗Orden vierter Klasse; dem bisherigen Qrganisten und stan an der katholischen St. Adalbertskirche zu Posen, Js Blaszkiewicz, das Allgemeine so meister und Grundbesitzer Wilhelm Be⸗ stshof, im sAreise Heidekrug, die Rettungsmedaille am Bande zu verleihen; V Den bieherigen interimistischen Vorsitzenden ebe V Ober⸗Kirchenraths, Konsistorial⸗ Präsidenten von Uech Präsidenten des Ober⸗Kirchenraths mit dem Range eines Reo⸗ erster Klasse; so wie Den bisherigen Kreis⸗Deputirten von Hippel zum Land rathe zu ernennen; und II Dem Geheimen expedirenden Secretair vnd Kaltnlench Feesns vom Direktorium des potsdamschen großen Militair⸗Waisenhauße den Charakter als Rechnungs⸗Rath zu verleihen. 6

8

Berlin, den 27. Oktober.

önigli . 9 d die Groß⸗ Ihre Königlichen Hoheiten der Großherzog un Droß daser Mecklenburg⸗Schwerin sind nach Schwerin

abgereist.

Ministerium für Handel, Gewerbe und Arbeiten

Erlaß vom 27. September 1851 betreffend die

5 11““ förderung von Auswanderern über London nach

4 Uhr Nachmittags. b 14 Schnellpost nach Stralsund um 8 ½ Uhr Abends.

Von Stralsund gehen ab: 88 Personenpost nach Passow um 7 Uhr früh; 85 Belsecde nach Passow (ohne Personen⸗Beförderung) um 3 ½ Uhr

Nachmittags; 3) Schnellpost nach Passow um 5 Uhr Nachmittags. 4) Personenpost nach Passow um 12 Uhr Nachts.

Sämmtliche Posten stehen in Passow in Verbindung mit

166““

Zügen von und nach Stettin resp. Berlin.

8

Das Personengeld bei denjenigen Posten, mit welchen Perso⸗ nen befördert werden, bleibt unverändert. Berlin, den 28. Oktober 1851. b

28 W Königliche Ober⸗Post⸗ 1

ction.

J“

Das 38ste Stück er Gesetzsammlung, welche heute ausge⸗

geben wird, enthält unter

Nr. 3454. die Bekanntmachung, betreffend den nach Art. X. des zwischen den Zollvereins⸗Staaten unnd der Ottomanischen Pforte vom 10/22. Oktober 1840 festgestellten anderweiten Zolltarif. Vom 16. Ok⸗ tiober 1851. ““ rlin, den 29. Oktober 1851.

Ministerium der geistlichen, Unterrich

9

Medizinal⸗Angelegenheiten. ““ Der Kreis⸗Physikus Dr. Karuth zu Bolkenhain ist in gleicher

genommen:

1 . —— „b 71 8 8 252 8 50 9 2 5 0 vl. Die dent Bäcker Schaps Davidsohn gehörigen, aus dem Personen⸗Transport 733,443 Rthlr. 27 Sgr. New⸗J

am Marete hierselbst belegenen Konitz Nr.⸗(und 77, abgeschätzt auf 5606 Thlr. 16 Sgr. 2 Pf., sollen im Termine

den 6. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem Rathhause subhastirt werden.

Taxe und neuester Hyopothekenschein sind im IV. Büreau einzusehen.

Konitz, den 15. Oktober 1851.

Königliches Kreisgericht. J. Abtheilung.

1

8

[905] Bekanntma chung. 8s Es wird beabsichtigt, die Lieferung des Brod⸗ und Fourage⸗Bedarfs für die Garnisonorte Bel⸗ gard, Neu⸗Stettin, Köslin, Schivelbein Schlawe Stargard, Pasewalk, Ueckermünde, Greifswald und Anklam, so wie die Lieferung des Brodbe⸗ darfs für den Garnisonort Swinemünde pro 1852 den mindestfordernden und sonst qualifi- zirten Unternehmern im Wege der Submission resp. Licitation, in Entreprise zu geben. Zu diesem Zweck werden von einem diesseitigen Kom⸗

1

Wohnhäuser,

Güter⸗Transport ..

ö“

In den ersten 9 Monaten des Jahres 1850 dagegen: aus dem Personen⸗Transport 602,741 Rthlr. 3 Sgr. 1 Pf.

2.2

Güter⸗Transport. 743,207 25

2 3

Summa Mithin pro 1851 ein Plus von.

1,345,948 . 218,835 Rthlr. Sgr. 17 Pf.

[907] Ertral.

Die Gläubiger des Weißgärbermeister Wol⸗ ter, früher zu Wittstock, jetzt hierselbst, sind durch öffentliche, an die Gerichtstafel affigirte und den mecklenburg⸗schwerinschen Landes⸗Anzeigen in ex- tenso inserirte Ladungen von heute mit aller Wirkung eines Konkursproklams zur Anmeldung ihrer Forderungen und zur Production schrift⸗ licher Beweismittel unter dem ein⸗ für allemal angedroheten Nachtheile resp. der Abweisung von der Masse und des Ausschlusses der Beweis⸗ mittel

auf den 12. Januar k. J. 1852, Vormittags 11 Uhr,

8

so wie zur Prioritäts⸗Deduction und zum Ver⸗ gleichsversuch sub poena pro omni resp. des Ausschlusses und der anzunehmenden Einwilli⸗ gung in die vorkommenden Vergleichsvorschläge, II61115156““ Vormittags 1Uhr, b vorgeladen. Schriftliche Erklärungen werden im Vergleichs⸗Termine nicht berücksichtigt, Ablehnun⸗ gen und Fristgesuche durch Bevollmächtigte nur im Falle einer auf Widerspruch gerichteten Spe⸗ zial⸗Vollmacht. Hagenow, den 20. Oktober 1851.

Großherzogliches Stadtgericht.

Rendantur: Schwieger.

„Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

Die Königliche Regierung benachrichtige ich E“ den Kaufleuten Baring Brothers u. Comp. un 1 . und Schiffsmaklern Phillips Shaw und Cg uind von unter den Derselben unterm 16. April v. J. mitgethei 8 gie dem ꝛc. Baring und Genossen genehmigten Bedingungen Geschäft 18 niß ertheilt habe, innerhalb des preußischen York bee Beförderung von Auswanderern über London nach? * 8 Eäsar treiben. Gleichzeitig ist von mir der Kaufmann Joh ich ber. bei zu Neuwied, welcher von den Unternehmern mit 1nerg cht ver⸗ der Königlichen Regierung zu Koblenz befindlichen Vo sehen, und dem die Befugniß zur Ernennung von Uater 8 zischen beigelegt ist, als Hauptagent für den Umfang des g 1 de Staates bestätigt worden. Zur Sicherstellung der 660% Verpflichtungen haben die Unternehmer eine Caution von 10,00F. Thalern bestellt.

Die Fönigneg⸗ Regierung hat die vorstehende Mittheilung durch die Amtsblätter zur öffentlichen Kenntniß zu bringen.

Berlin, den 27. September 1851. 8 b

Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.

Im Auftrage: EV1

An die Königliche Regierung zu N.

Eigenschaft in den Kreis Laudan, Regierungs⸗Bezirk Liegnitz, ver⸗ setzt worden.

——

eneral der Kavallerie, ekommen: Se. Excellenz der Genera Geneagi Re aen. Sr. Majestät des Königs und Gesandtech e außerordentlicher Mission am Königlich hannoverschen Hofe, von Nostiz, aus der Provinz Schlesien.

Bekanntmachung. öni jestä trag des Herrn rönigs Majestät haben auf den Antr Gehedeen E“ von Raumer L.. Allerhöchster Ordre vom 4. August d. J. zu 2 F. ö daß die bisher zum Ressort der unterzeichneten Königlich rungs⸗Abtheilung gehörig gewese . ie Angelegenheiten des Pädagogiums und Züllichau dem mitunterzeichneten Königlichen

Waisenhauses zu

übertragen werde.

sene Verwaltung aller äußeren und