1851 / 105 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 Justiz⸗Ministerium. b Allgemeine Verfügung vom 20. Oktober 1881 be⸗ treffend die Einreichung der Uebersichten und Tabelleu

über den Zustand der Justiz⸗Verwaltung.

(Allgemeine Verfügungen vom 30. Juni und vom 15. November 1849.)

Die Einführung des Strafgesetzbuchs macht eine theilweise

Abänderung der nach der allgemeinen Verfügung vom 30. Juni

1849 über den Zustand der Justiz⸗Verwaltung einzureichenden Ueber⸗

sichten und Tabellen in Beziehung auf die Untersuchungen nothwen⸗

dig. In Folge dessen wird hierdurch Folgendes bestimmt:

I. Für die Hauptübersichten der Geschäfte (Formular A. und F.) ist anstatt der bisherigen Abtheilung „II. Untersuchungen“ das nachfolgende Schema I. mit der Maßgabe anzuwenden, daß in dem Formulare F. die bisherige Bezeichnung: „Bei den sämmtlichen Untergerichten waren anhängig“ beizubehalten ist.

Die Untersuchungen wegen der vor dem 1. Juli d. J. began⸗ genen strafbaren Handlungen, mit Ausnahme der unter Nummer 4 aufzunehmenden, werden unter Nummer 1 aufgenommen, wenn sie zur Kompetenz der Schwurgerichtshöfe, unter Nummer 2, wenn sie zur Kompetenz der kollegialischen Gerichtsabtheilungen, und unter Nummer 3, wenn sie zur Kompetenz der Polizeirichter und der Ein⸗ elrichter gehören. ze⸗ 71. di Uebersicht der neu eingeleiteten Untersuchungen und der Gesammtzahl der Angeschuldigten (Formular C. ET) ist nach dem hier beigefügten Schema II. einzureichen.

Die durch die allgemeine Verfügung vom 30. Juni 1849 zu B. 4 a. angeordnete General⸗Uebersicht der im Departement jedes Appellationsgerichts neu eingeleiteten Untersuchungen erstreckt sich nunmehr nach näherer Maßgabe des Schema II. auch auf die mittelst der Presse begangenen Verbrechen und Vergehen.

Da die Untersuchungen wegen Uebertretungen und wegen der

„II. Untersuchungssachen nach 1849“ ein:

a) zu Formular D. II. Untersuchungssachen. Es sind ergangen Erkenntnisse: des Schwurgerichtshofes, der lollegielischen Gerichts⸗Abtheilung, der Polizeirichter.

1b Die nach den älteren Bestimmungen ergangenen der Einzelrichter wegen der

8 8 8

Erkenntnisse

bei den Erkenntnissen der Polizeirichter mit aufgenommen. b) zu Formular E. 1 1n Untersuchungssachen. s sind ergangen: 1) Erkenntnisse der Abtheilung von fünf Richtern, 2) Entscheidungen der Abtheilung 8 S ö a) ohne weiteres Verfahren (§. 169 der Verordnung vom 8 3. 1849), 2) nach stattgefundener Verhandlung (§. 170 a. a. O.). 3) Entscheidungen über Versetzung in 88 Anklagestand 8 Schwurgerichtssachen.

Sind noch Untersuchungssachen nach dem älteren Verfahren zu bearbeiten gewesen, so wird nach den früheren Formularen D. und E. die Zahl der Relationen und Correlationen angegeben.

IV. Es ist in Zukunft genauer als bisher darauf zu achten, daß eben so, wie bei Prozessen, Vormundschafts⸗ und Nachlaßsachen, auch bei Untersuchungen, in die Rubriken der Geschäfts⸗Uebersichten (Formular A. und F.) nur diejenigen Sachen aufzunehmen sind, welche von dem betreffenden Gericht definitiv, gen durch Erkenntniß, erledigt werden.

V. Die in den Uebersichten (Formular D. und E.) enthalte⸗ nen Kolonnen: „Abzusetzen bleiben“ (Erkenntnisse) fallen künftig fort. Dagegen ist in den Berichten, mit welchem die Referat⸗ Tabellen eingesandt werden, zu bemerken, daß sämmtliche ergangene Entscheidungen auch abgesetzt sind. Sollte ausnahmsweise die Ab⸗

der Verordnung vom 3. Januar

sogenannten peinlichen Vergehen werden

also bei Untersuchun⸗-

oF uee ei vebnenaeen ee eee

heg 1 uauuc]

3u Jeb 5c̃.820 bvarS e een Fa0Cuaq. ꝓloa Ind

uonmrle beee an geebvae

un gbas eeaee aee

292obhog dun ⸗-anne⸗. uobob ungobas e aun un aqa⸗.

14 bgJ18Jeo8 9a uae gun a421921

brechen V

uobunbviplanzun aazunavg

Ver⸗

gehen im

zanvgaoqu⸗

Gemein⸗

Amte.

vunz.

9 vpumlm

Uauvag vnphg lguvac qpgphaga

Ver-u.

gefe i

he

Janvgaoqu.

brechen u. Verg

Vermö⸗

g s

C8 8 && H 20) vapqlvanl u- eaqan) 819 gesunaps

ensbe⸗ chädi⸗

zanvqaoqu

traf⸗ barer

a õn aozunavg

zanvgaoqu

——

22 pbnaroq anunavg

aunvgaaqn

v1114“

apq wanl 2 aqa 81b aoqunava

zanvqgaꝛqn anomnun

Urkun⸗ denfäl⸗

avqvap un P aqan) 81 2zunave Jzanvgasqn.

1222192

vunlloaaa H

—ʒ

gnv

4 4

579

II. Uebersicht der Gesammtzahl der Angeschuldigten 8 bei den im Laufe des Jahres beendigten Untersuchungen wegen Verbrechen und Vergehen nach Geschlecht, Alter, Religion und Rückfälligkeit und nach den Resultaten des letzten Erkenntnisses.

Nach dem

letzten Er⸗

keuntniß sind

Tod der

Alter gion

9

d dur

hoben.

Fahren. ahre.

J 8 Niederschlagung

Untersuchungen.

1““

7

1

1

weiblich.

ber 16 Bemerkungen.

Rückfällig sind *)

Anklage ent

freigesprochen. Außerdem sin

8

verurtheilt.

Summa. unter 16 Christen. Juden. oder

männ ü

Bei Untersuchungen wegen Verbrechen Bei Untersuchungen wegen Vergehen.

Summa

*) Im Rückfalle befinden sich diejenigen Angeschuldigten, welche, nachdem sie wegen eines Verbrechens oder Vergehens von einem preußi⸗ schen Gerichtshofe rechtskräftig verurtheilt worden sind, dasselbe Verbrechen oder Vergehen wieder begehen.

HBundvjqcplanzund

Diebstähle an Holz und anderen Waldprodukten, insoweit sie in dem durch das Holzdiebstahlsgesetz vorgeschriebenen Verfahren zu erledi⸗ gen sind, in diese Uebersichten nicht aufgenommen werden, so muß die Hauptsumme der neu eingeleiteten Untersuchungen mit der Summe der nach den Hauptübersichten der Geschäfte (Formular A. und F. Abtheilung II.) wegen Verbrechen und Vergehen anhängigen dies⸗ jaͤhrigen Untersuchungen genau übereinstimmen.

In den Fällen, in welchen gegen einen Angeklagten eine Unter⸗ suchung wegen mehrerer strafbarer Handlungen eingeleitet wird, ist sowohl in die Hauptübersichten der Geschäfte, als auch in die Ueber⸗ sicht der neu eingeleiteten Untersuchungen nach Gattungen nur eine Untersuchung, und zwar nach der Gattung des Hauptver⸗ brechens, aufzunehmen.

III. Hinsichts der halbjährlich einzureichenden Referat⸗Tabellen (Formular D. und E.) tritt folgende Abänderung der Abtheilung

setzung einzelner Entscheidungen bei Einreichung der Tabellen noch nicht erfolgt sein, so sind die Gründe der Verzögerung speziell anzugeben. VI. Vorstehende Bestimmung (V) sindet auch auf Civilsachen Anwendung. In Uebereinstimmung mit der zu III. getroffenen Be⸗ stimmung erhält auch die für Civilsachen in Formular E. vorge⸗ schriebene Kolonne „Entscheidungen auf Rekurse“ künftig die Unterabtheilungen: a) bei nicht erfolgter Mittheilung des Rekurses b) nach erfolgter Mittheilung des Rekurses. 1“ bis III. bezeichneten Abänderungen sind schon bei Anfertigung der Uebersichten und Tabellen am Schlusse des laufenden Geschäftsjahres zu berücksichtigen. Berlin, den 20. Oktober 1851. Der Justiz⸗Minister Sim ons. An sämmtliche Gerichte, mit Ausschluß derer in Bezirke des Appellationsgerichtshofes zu Köln.

Dem Rechts⸗Anwalt und Notar, Justizrath Fabriz zu Greifs⸗ wald, und 1 Rechts⸗Anwalt und Notar, Hofrath P asedag zu Bergen, ist die nachgesuchte Entlassung von dem Amte gl Rechts⸗ Anwalte, unter Belassung des Notariats im Bezirk des Apellations⸗ gerichts zu Greifswald, ertheilt

cht

avqpa nn à —2ο 81v aazunavg

—U

842

dieb⸗ det.

3 gesetz

1

Bezirke des Kreisgerichts zu

n

8

8

II.

nanpgaoqn.

iebstahl, in⸗

*

ofern ni

da

Anw

*

oqqaL cppj lH Fnqa* u Paeee

im

Tinisterium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten (K(aunst Nuestellung 188 Die Königliche Akademie der Künste bringt hierdurch zu vv hee enehi, daß in Gemäßheit der Allerhöchsten Ordre vom 18. Dezember 1849 (Staats⸗Anzeiger 184 Nr. 15) die Ausstellung von Werken lebender Künstler im König⸗ lichen Akademie⸗-Gebäude hierselbst am 1. September 1852 eröffnet und am 31. Oktober geschlossen werden wird. Indem die Akademie die Bekanntmachung des speziellen Programms dieser Ausstellung sich vorbehält, macht sie die geehrten Aussteller schon jetzt darauf merksam, da 1 1 Se 1 Einsendung der für die Ausstellung bestimmten Kunst⸗ werke vor deren Eröffnung um so nothwendiger ist, da der Bericht der Akademie über die den Ausstellern vorzüglicher Kunstwerke zu verleihenden goldenen Medaillen bereits in den ersten Wochen der Ausstellung erstattet werden muß; 1 daß die in diese Ausstellung aufzunehmenden Kunstwer e, auch wenn dieselben durch Vermittelung von Commissionairen oder Kunsthandlungen oder aus dem Lager der letzteren 8 8 Akademie abgeliefert werden, mit einem schriftlichen t er maqpls dun 5 Pan Künstler selbst versehen sein müssen, daß dieselben für diese ned ennes 0g obass Ausstellung bestimmt sind. 11 Beerlin, den 27. Oktober 1851. Cc.8.. n Sesschacg 08 Direktorium und Senat der Königlichen Akademie der Künste.

u9zuw Aen n⸗gaggoc a20 1 uareeh aee beceege Prof. Herbig, Vice⸗ Direktor.

1936b212 9, 12 uobob vunzcp a0 maun gog ugg bunvoaaH

ehen nach den Gattungen derselben.

d Vergehen nach den Gattungen.

un d

„ugan-, 212 u250b un geban c Lun

8 a pnlst cGhuseen

I11

J.

HTuvd

sind mittelst der Presse begangen

ungen.

Z HHavq vagh agaeeI 819 99 * . . 8 (26IT 88 NJ 418) 1 ugg bunßunqgoc Janpqaoqu

hre 18

7

K 9

darunter:

zu

2 Körper⸗

Perletz

hierdurch zur

* S.

6 chte

Uebersicht 1 3

unogung ugg bungolsnss.

——-

1Pna 829½0 220 Hunqsa198.

sger

in

Verbrechen und Verg

chungen wegen Verbrechen un

ch

F o kMHM ul J. rei

1 Leben.

agulgogu

K

sion zu

S

darunter:

Schema II.

JJ116“ ——⏑—⅜⅝⅜⅜“⅜£†£ͤͤNNNNNZͤͤZͤZͤZãͤͤZͤͤͤZͤZͤͤͤͤZͤͤͤͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤZͤZͤZͤZõySWNqqͤZͤZͤZͤZͤZͤZͤZ—ͤZͤZͤqZ—Z—ͤZͤZͤZͤͤZöͤZSͤqͤqZZͤqZͤZͤZZͤZͤZͤZͤZͤZͤZZͤZZZZq&334226467666⸗⸗

II. Untersuchungen.

Verbrechen und Vergehen wider

brIcggeT gun „021.

d

dem

zanvgaoqu

A.

Neueingeleitete Untersu

lLdula.e

Z u bei d Kommis

chungen wegen

2

2299) 12 bungoaas .

ie cht

waren am hängig:

2

davon sind beendigt:

———

unbeendigt bleiben:

T

ine

erhoben

traf

gegen welche ke

inwendungen

eeree eeee üaeebaeeee n uo Poa qao

guvuoua eeᷓ ⸗. „.v. vungodecs eegae

1

de ntersu

utation Ger

1

nen ohne

Vorunter⸗

V chungn

Nähere Bezeichnung

10

chla⸗

en Uebertre⸗ S

tungen erlassenen

mandate,

E si

suchungen.

teten Un

9 2. Von diesen Verbrechen und Vergehen

1

bundlalnclue c L

jeders

gele

SpusßC

iüge.

ige.

richterliche tet worden

Entscheidung. N

gung, Tod des An⸗

geschuldigten.

7

neuein 1

V u qolkog eee e e e eeüaee 8

hr

hr

un cobasatunzes gun ua poaqaoatun

1““

überjã ep

gele

82

nd c). wirkliche Unter

überjährige. Summa.

die suchungen, in welchen d

förmliche Untersu 1

ein

Zahl der Sect Zahl der übrigen

diesjährige. umma. Zahl der we

durch durch

(bei der Geri

Untersuchungen wegen Verbrechen und we⸗ gen der zur Kompetenz der Schwurge⸗ richte gehörigen politischen und Preß⸗ Vergehen a).

Untersuchungen wegen anderer Vergehen.

Untersuchungen wegen Uebertretungen b).

Untersuchungen wegen Diebstahls an Holz und anderen Waldprodukten in dem durch

das Holzdiebstahls⸗Gesetz vorgeschrieben Verfahren d). s 6 9 sch nen

rdnung.

darunter:

ergehen entliche

gegen die öff

N 22

Ministerium des Innern

Dem bisherigen Landrathe des Kreises Bomst im E. Bezirke Posen, Freiherrn von Schlotheim, ist das Landraths⸗ Amt des Kreises Randow, im Regierungs⸗Bezirk Stettin, über⸗

tragen worden.

(001 ˙§ & 2158) 8u12L =2 uüuac muallg Se- deeneS

s*. uobungusqan uv uig vöeed

launvgaoqn

A aganalnsh gun mpnss

3 1295z61,q 219 uebob 11512, g4a,198 1590 üebune

zanvgaogqn

8

Summa V Y V b

taee z E11““ auch in anderen, als bei ihm anhängigen Untersuchungen die Erkenntnisse abgefaßt, so ist die Zahl derselben hier⸗

Sind etwa no

en

stand die tsgewalt

der

darunter:

Fiuanz⸗Ministerium.

Die Ziehung der 4ten Klasse 104ter Königlicher Klassen⸗ Lotterie wird den 6. November d. J., Morgens 8 Uhr, im Ziehungssaal des Lotterie⸗Hauses ihren Anfang nehmen. Berlin, den 30. Oktober 1851. Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Wi geg taa

1

ch Untersuchungen nach dem älteren Verfahren anhängig, so werden dieselben unter folgenden besonderen Nummern Wirkliche Kriminal⸗Untersuchungen. Polizeimäßig geführte Untersuchungen. 8 “““ Fiskalische Untersuchungen.

8 SCö sind, haben die an das Schwurgericht gelangenden Untersuchungen nicht aufzuführen. gesetzbuche Art. XX.). zur Kompetenz der Polizeigerichte gehörigen Untersuchungen aufgeführt (Einführungsgesetz zum Straf⸗ c) Die Zahl dieser Strafmandate darf den Untersuchun I1“ 1 ) en wegen Uebertre 3 . rden. 1) Insowveit wegen eines derattigen Diebstahls niih egen Uebertretungen nicht hinzugerechnet werden sind die Untersuchungen bei der betreffenden Nummer

Cne u sa anqs-vng weee ie e Inv bunqoneck un üegobae gun us Poaqaoc ꝓ†pgL.

uonbob uobunjguv.

3-ogunaaeg.

a2G91708 ao gun zpnlssvecs aog bunvae

General⸗Lieutenant Frei⸗ Provinz Schlesien.

—Ivagnosdupg.

Angekommen: Se. Excellenz der herr Roth von Schreckenstein, aus der

f qvnc8

gewöhnliche forstgerichtliche Verfahren eintritt (Gesetz vom 7. Juni 1821, §§. 30—33), aufzunehmen.