AUHaebertragen sind: Die Försterstelle Neu⸗Schwalge, im Revier Allt⸗Christburg, vom 1. November c. ab dem bisherigen Förster Korallus; die Försterstelle in Przykop, Oberförsterei Ramuck, vom 1. November c. ab
dem Kriegs⸗Reserve⸗Jäger Robert Hillgenberg interimistisch und mit dem Vorbehalt der jederzeitigen Wiederentlassung. Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Eduard von Gotzkow als Feldmesser. Ertheilt ist: Dem Appellationsgerichts⸗Boten und Kastellan Georg Friedrich Hintzke der Titel als Botenmeister. 8
“ “ 8
b Provinz Brandenburg.
Ernannt ist: In Stelle des Königlichen Ober⸗Amtmanns Pietsch der Rathmann Hoffmann zum Stellvertreter des kommissarischen Polizei⸗ Anwalts für den Bezirk des Gerichts zu Neudamm.
Bestätigt sind: Der Rendant Schilling zu Steinbusch, im arnswalder Kreise, als Agent der berliner Land⸗ und Wasser⸗Transport⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft; der Kämmerer F. Billeau zu Arnswalde als Agent der aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; der Rittergutsbesitzer Lieutenant von Sydow auf Dobberphul an Stelle des bisherigen Wege⸗Polizei⸗Kommissarius des dritten Distrikts im königs⸗ berger Kreise als solcher; der Kausmann C. A. Petzoldt zu Sorau als Agent der berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; der Kaufmann G. A. Meißner zu Küstrin, welcher die Agentur der berlinischen Fener⸗ Versicherungs⸗Anstalt niedergelegt hat, als Agent der aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.
Vereidigt sind: Der Feldmesser Karl Wilhelm Otto Weiz⸗ mann zu Krossen als solcher; der Forst⸗Kandidat Heinrich Adolph Witte als Feldmesser.
Angestellt sind: Der Forstversorgungsberechtigte August Hoff⸗
mann als Forstaufseher zu Schenkendorf, in der Oberförsterei Taubendorf, definitiv unter dem Vorbehalte einvierteljähriger Kündigung; der forstver⸗ sorgungsberechtigte Garde⸗-Jäger Friedrich Wilhelm Hepke als För⸗ ster zu Porehne, in der Oberförsterei Massin; der forstversorgungsberechtigte Jäger vom 2ten Jäger⸗Bataillon Ludwig August Kunstmann als Förster zu Buchwerder, in der Oberförsterei Wildenow. Niiedergelegt hat: Der Gasthofsbesitzer Muth zu Arnswalde die Agentur der aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft; der Kaufmann Karl Beckmann zu Sorau die Agentur der berlinischen Feuerversicherungs⸗Anstalt.
1b Königliche Schauspiele.
Freitag, 31. Oktober. Im Opernhause. 108te Abonnements⸗ Vorstellung: Die Hochzeit des Figaro, Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz. Musik von Mozart.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bal⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Or⸗ chester 1 Rthlr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphitheater 7 ½ Ogr.
Im Schauspielhause. 184ste Abonnements⸗Vorstellung: Der geheime Agent, Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. Hierauf: Der gerade Weg ist der beste, Lustspiel in 1 Akt, von Kotzebue.
Sonnabend, 1. November. Im Schauspielhause. 185ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Götz von Berlichingen mit der eisernen Hand. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe. (Anfang 6 Uhr.)
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours
der Berliner Börse vons 30. Oktober 1851.
WMechsel-C'OiliIseS vom 30. Oktober 1851.
Preuss. Courant.
F (G.
Amsterdam.. 250 Fl. 143 ½ Y 142¾ dito 1wBg-hvEh. ..AN.. 142 ¾ Hamburg. vG“ 300 Mk. [Kurz. 150 ³ dito (66909 Wh. 12 Mb 150 London 1. 3 Mt. 6 22 ½1 vX““ 300 Fr. 2 Mt. 80 ½ Wien im 20 Fl. Fuss.. .150 Fl. 2 Mt. 8¹⁵ Augsburg 189 !. 102 Bresleu 100 Thlr. [12 Mt. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl. 2 Mt.
1
8 Brief.
insf.
Berliner Stadt-Obligationen. dito dito Westpreussische Pfandbriefe.
Grossherz. Posensehe dito dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito
.
Kur- und Neumärk. dito ... Schlesische “ dito vom Staat garantirt Lit. Preussische Rentenbriefe .. .... . .. . ... Preussische Bank-Antheil-Scheine . .. ....
BF.
Zbbb ““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ““
22
+ g-9 ʒIWwN
22989-
KE’ÖSew
5— M 8
— 9-9*
Eisenbahn-Actien vom 30. Oktober 1851.
Brief.
Einsf.
Aachen -Düsseldorfer.... Bergisch. Märkische. .. dito T Serh144““ dito Prioritäts-. Berlin- Hamburger G11ö1“ dito DPprioritäts-... dito dito II. Berlin-Potsdam-Magdeburger... “ dito Prioritäts-Obligationen. ...... dito dito dito dito BZerlin-Stettiner ....
dito ioritäts- igati Cöln-Mindener 1 “ 1 do Prioritäts-Obsigat... ito 1 Düsseldorf-Elberfelder G 88 1 J1A“ . dito ioritä Magdeburg-Wittenberge....... . 8 dito Ebe“ Niederschlesisch- Märkische.... dito Prioritäts- dito Prioritäts-
100 SRbl.¹3 Woch.
Petersburg
Brief.
Fonds-Course vom 30. Oktober 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe 5 103 dito Staats-Anleihe von 1850.. . . . . ... 1031 ͤ11141414111 89 Oder-Deich-Bau-Obligationen . . . . .. . . . . . “ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. 120 3 Kuar- und Neumaärk. Schuldverschreibung. 8
dito iets 1Iue8 1 dito IV. Serie Oberschlesische E“ dito Prioritäts-... Aitee Prinz-Wilhelms (Steele-N ohw.)’. dito Prioritäts- Rheinische, dito (Sramm) Priorituts.... . . .. . dito Prioritäts-Obligationen . dito vom Staat garantirte . .. . .. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ..... dito Prioritäts- Stargard-Posen .... 1 hüringer 8 dito Prioritäts -C Dbligationen. . .
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg).
101 ½⅔ 1092
100
“
— —
n
965 102
Lit. D. 100 ¾
120 ½⅔ 1
34¾
dito Prioritäts- 5
Gichtamtliche Yotirungen.)
(Brief. Geld. Gem.
Ausländische Fonds.
Hamb. Cert.. .. Hope 1. m ..... Stiegl. 2. 4 Anleihe... do. 5. Anleihe. ... von Rothschild Lst... Engl. Anleihe’.. Poln. Schatz-Obligationen 8 do E28“ a., Mamndbr. . C. ... neue Pfandbr... Part. 500 Fl...
w2ℳPMA
.
do. 8 Hamb. Feuer-Kasse . . ..... .. do. Staats-Pr.-Anl... Lübecker Staats-Anleihe..... Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr. N. Bad. do. ö“
2
o
EmwIA*
—
gserlin, 20. Oktober. Zu abermals gewichenen Coursen war der Umsatz in Actien im Allgemeinen nicht sonderlich belebt, da die Börse sich mit der Liquidation beschäftigte. Preufs. Fonds fest. ausländische Effekten watter.
Berliner Getreidebörse vv ; düüüüber§x§. Weizen loco 56 — 60 Ethlr. Roggen loco 48,—50 Rthlr. ¹Schwimmend 84/86pfd. zu 47 ¼ a 47 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd. gehandelt. pr. Okt. 48 ½, 48 Rthlr. verk., dann wieder 48 ½ bez., 48 ⅛ Br. u. G. pr. Okt. /Nov. 47 ½, 47 ¼ a 48 Rthlr. bez., 48 ½ Br., 48 G. pr. Frühjahr 48 Rthlr. verk., schlielst 48 i Br. u. G Gerste, grofse, 38 — 39 Rthlr. — kleine 36 — 38 Athlr. Hafer loco 25 — 26 Athlr. schwimmend 24 ½ a 24 Athlr. pr. Oktober do. — ppr. Frühjahr 26 a 25 ARthlr. Erbsen 45 — 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 72 ‧—70 thlr. Winterrübsen 72 — 70 Athlr. Sommerrübsen 56 — 55 Rihlr. Leinsaat 59 — 58 Rthlr. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼ G. Oktober do. Oktob. Nov. 10 % Athlr. Br., 10x bez. u. G. Nov. ]Dez. do. Dez. /Jan. 10512 Athlr. Br., 10 ⅞ G. Jan /Febr. 10 ¾4 Athlr. Br., 40 ¾ G. Febr. /März 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ⅔ 8Sxb März/April 10 23 Athlr. Br., 10 ¾ G. April †Mai
[922] Ste kkeef.
V
V
V 1
Leinöl loco 12 ½ — 12 ½ Athlr. - Oktober/Nov. 12 ¼½ — 12 Athlr. — pr. Frühjahr 12 ¾¼ Bthlr. Spiritus loco ohne Fafs 23 Rthlr. bez. mit Fass in gecichten Rumstücken 23 Rt Oktober 22 ¼ Br., 22 ⅛ verk. u. G. b Oktiober /Nov. 22 ¼ Rthlr. Br., 22 ¾¼ G. November/ Dez. 22 ½ ARthlr. Br., 22 ¼ ver 1 April/ Mai 24 ¼ u. 24 Rthlr. verk., 24 ¼ Br., 24 G. Geschäftsverkehr unbedeutend. Weizen ohne Handel. Roggen an- fänglich matt und nie riger verkauf, schliesss wesentlich fester. Rüböl wenig verändert. Spiritus loco Sunverändert, Termine zu etwas niedri- geren Coursen gehandelt. Leipzig. 29. Oktober Leipzig-Dresdn. 144 ¼ Br., 144 ¼ G. Sächs-Bair. 87 ⅞ Br., 86 ⅞ G. Sächs.-Schles. 100 ⅞ Br., 400 ¾ G. Löbau- Zittau 24 ¼ Br. Magdeb.-Leipzig. 241 Br., 240 ⅔˖ G. Berlin-Anhalt. 110 Br. Köln-Mind. 106 ½˖ Br. Thüringer 75 Br. Altona-Kieler 107 Br. Anh.-Dessauer Landesb. Lit. A. 146 Br., Lit. B. 119 Br. Wiener
Banknoten 83 ¼ Br., 83 G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Turin, Sonnabend, 25. Oktober. (T. D. d. C. 8.) Der Handelsvertrag mit Oesterreich ist im Entwurfe vollendet und wird sofort den Kammern zur Berathung vorgelegt werden. Paris, Mittwoch, 29. Oktober, Abends 8 Uhr. (T. D. d C. B.) Politisch nichts von Bedeutung zu melden.
Steüutin, 30. Oktober, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Weirzen Roggen Oktober 48 bez. u. Br., Oktober. †November Rüböl Oktober, Oktober /No- Spiritus Oktober
ohne Geschält. 48 bez. u. Br., Frübjahr 48 G. u. Br. vember, November/ Dezember ohne Veränderung. 15 a 15 ¼ pCt. bez., Frübjahr 15 pCt. G. u. Br.
Ereslatsn, 30. Oktober, 1 Uhr 13 Min. Nachmittags. Oesterr. 6. Oberschlesische Aetien Lit. A. 438 x¼ Br. Ober-
Hanknoten 82 ¼ G. 1 — schlesische Actien Lit. B. 120 G. Oberschlesisch-Krakauer 77 5⁄2 Br.
Neisse-Brieger 53 ½ Br.
Getreidepreise: Weizen, weilser 55— 71 Ssr., do. gelber 57 bis 68 Sgr. Roggen 46—– 56 Sgr. Gerste 39 — 43 Sgr. Hafer 24 — 27 Sgr.
Iüdanmbuarg., 30 Oktober, 2 Uhr 36 Minuten Nachmittags. Berlin-Hamburger 98 ¼. Magdeburg-Wittenberger 68 ½. Spanier 328. Köln-Minden 106 ¼. Russen 96 ¾ G. Kieler 406 Br. Mecklenburger 29 bhr. Weizen flau. Roggen Frühjahr 74, 75 zu haben, 73 zu lassen.
Frankfurt a. M., Mittwoch, 29. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 36 ½. 4 qͥ proz. Metalliques 65 ⁄. 5proz. Metalliques 73 ½. Bankactien 1163. 1834r Loose 166. 1839r L.00se 96 ⅛. Spanier 35-x%. Badische Loose 345. Kurhessische Loose 32 ½. Wien 96 ½. Lombarden 74. London 119 ⅛. Paris 94 ½. Amsterdam 100 ½.
doieh., Mittwoch, 29. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 92 ½. 4 ½ proz. Metalliques 82. Bankactien 121b. Nordbahn 147 ½. 1839r Loose 120 ½. Lombarden 91 ¾. London 12, 18. Amsterdam 172. Augsburg 123 ⅛. Hamburg 182 Paris 446 ¼. Gold 29 ⅛. Silber 23, sebr geschäftslos.
Paris, Miuwoch, 29. Oktober, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep.
1 d. C. E.) 3 puoz. 55, 40. 5proz. 89, 75,
Signalement des Steinthal.
lisch. Alter: 22 Jahre. Größe: 5 Fuß 1 Zoll. Augenbrauen und Haare: braun. Stirn: frei⸗
Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.
Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische Kiel-Altona Mecklenburger .. Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau- Oberschlesische . . . . . .. . Nordbahn (Friedr. Wilh.).
assen-Vereins-Bank- Actien “
Der unten näher bezeichnete Lithograph und Redacteur Eduard Steinthal, aus Gröbzig in Anhalt-Deßau gebürtig, ist wegen versuchter Störung des öffentlichen Friedens und wegen Anreizung der Angehörigen des Staats zum Hasse und zur Verachtung gegen einander, so wie we⸗ gen öffentlicher, obgleich erfolgloser Anreizung zum Aufruhr und Hochverrath, zum Verlust der Nationalkokarde und zu einer dreijährigen Zucht⸗ hausstrafe rechtskräftig verurtheilt worden und hat sich von Berlin entfernt, ohne daß sein ge⸗ genwärtiger Aufenthalt zu ermitteln gewesen ist. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des Steinthal Kenntniß hat, wird aufgefordert, davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ denden Gegenständen und Geldern mittelst Trans⸗ ports an die hiesige Stadtvoigtei⸗Direction, Mol kenmarkt Nr. 1, abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ lichen Behörden des Auslandes eine gleiche Rechtswillfährigkeit versichert.
Berlin, den 23. Oktober 1851.
Königliches Stadtgericht.
“
Abtheilung fuür Untersuchungs⸗Sachen.
I. Deputation für Schwurgerichts⸗Sachen.
Derselbe ist 30 Jahre alt, jüdischer Religion und den 23. März 1820 zu Gröbzig in Anhalt⸗ Deßau geboren. Eine nähere Personsbeschrei⸗ bung ist nicht anzugeben.
ZC II1“*“ Der Hausknecht Karl Wilhelm Walther aus Neustadt E.⸗W., welcher sich wegen Dieb⸗ stahls und Fälschung einer Reiseroute in Mit⸗ tenwalde in Haft befand, ist am 18ten d. M. aus dem dortigen Polizei⸗Gefängnisse entsprun⸗ gen, ohne daß es bis jetzt gelungen ist, seiner wieder habhaft zu werden. Alle Civil- und Mi⸗ litairbehörden ersuche ich deshalb ergebenst, auf den ꝛc. Walther ein wachsames Auge zu ha⸗ ben und denselben im Betretungsfalle entweder mir vorführen oder an die Königliche Kreisge⸗ richts⸗Kommission zu Mittenwalde abliefern zu lassen. Zugleich wird ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛdc. Walther Kenntniß er⸗ halten sollte, aufgefordert, sofort mir oder der nächsten Polizei⸗Behörde hiervon Anzeige zu
machen. v
Berlin, den 27. Oktober 1851. Der Staats⸗Anwalt bei dem Königl. Kreisgericht. Wilckens. Signalement. Name: Karl Wilhelm Walther. Stand: Hausknecht. Geburts⸗ und Wohnort: Neustadt E.⸗W. Religion: evange⸗
Augen: grau. Nase und Mund: gewöhnlich.
Kinn und Gesicht: oval. Statur: klein.
920 EE1ö1“ Bekanntmachung. Das Signalement des unterm 25. Oktober cr. steckbrieflich verfolgten vormaligen Aktugrius Albert Lud wig Kleinert wird nachträglich dahin ergänzt: aben eage i auffallend kurzsichtig, hat schad⸗ hafte schwarze Zähne, trägt eine Brille und eine dunkelbraune Haartour. Berlin, den 28. Oktober 1851. Königliches Stadtgericht. Abtheilung für Untersuchungen. Kommission II. für Voruntersuchungen.
[949] Steckbrief.
Da der jetzige Aufenthaltsort des Gutsbesitzers Gottlob Friedel aus Catersdorf bei Zeitz, welcher wegen Versuchs der Verleitung von Zeu⸗ gen zum Meineide zu achtzehnmonatlicher Zucht⸗ hausstrafe verurtheilt worden ist, zur Zeit nicht zu ermitteln gewesen ist, so ersuchen wir alle resp. Behörden, auf denselben zu vigiliren und ihn im Betretungsfalle uns zuführen zu lassen.
Wir bemerken, daß derselbe nach der König⸗