(Nichtamtliche Notirungen.)
Ausländische 8 V V Brief.
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Cöthen-Bernburger.. Krakau- Oberschlesische 1 . 82 Kiel-Altona 8 105 ½ Mecklenburger.... h— 30 ½ Nordbahn (Friedr. 23 1 Zarskoje-Selo ZE1“ mhas
2.2 2* 0 *2 4722 - Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesische Nordbahn (Friedr. Wilh)
Kassen-Vereins-Bank-Actien.
Russ. Hamb. Cert.. .. ...
do. Hope 1. Anleihe ..
do. Stiegl. 2. 4. Anleihe..
do. do. 6. teihe....
do. von Rothschild Lst..
do. Engl. Anleihe’.
do. Poln. Schatz-Obligationen..
ECECCCC8öö“
8, I.“ Poln. neue Pfancdber. ..
do. Part, 500 Fl.. ..
do. do. 300 Fl, Hamb. Feuer-Kasse.
do. Staats-Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale. A Murkhess. Dr. O bl. 40 Thlr.... N. Bad. do. 335 Fl...
werlin, 31. Oktober. Die Börse war heute wieder matt ge- stimmt und Course erlitten einen kleinen Rückgang, welcher sich hb durch den Bedarf für den Ultimo nicht auf alle Actiengattungen gleich- mässig erstreckte. In preussischen und ausländischen Houds beine we- sentliche Veränderung
Berliner Getreidebörse vom 31. Oktober. Weizen loco 56 — 60 Kthlr. Roggen loco 49 ⅛ — 51 ½ Athlr. zwei Ladungen 85 pfd. zahlt. pr. Okt. 49 Rthlr. bez. pr. Okt. / Nov. 48 ¾ u. 48 ½ Rthlr. verk., 48 ½ Br., 48 G. pr. Frühjahr 49 ¼ u. 49 Rthlr. verk., 49 Br. u. G. Gerste, grosse, 38 — 39 Rthlr. 2 kleine 36 — 38 Rthlr. Hafer loco 24 — 26 Rthlr. — pr. Oktober 48psd. 24 ¼ Rthlr. verk. pr. Frühjahr 48 pfd. 25 Rthlr. verk. u. Br., 50 pfd. 26 Br. Erbsen 44 — 48 Rthlr. 1 Rappsaat Winterrapps kbeehlr. — Winterrübsen 72 — 70 Rthlr. 8 Sommerrübsen 56 — 55 Rthlr. Leinsaat 59 — 58 Athlr. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼ bez. u. 88 — Oktober 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¾ G. Oktob. Nov. do. Nov. Dez. 10 ½⅛ Athlr. Br., 10 ⅛ bez. u. G. Dez. /Jan. 10 ¼ u. 8 Athlr. bez., 10 ½ Br., 10 ½ G.
88
—ö—xq
8=*n
95
— N
₰ ——
—
1
32 ½ 8
v
Jan / Febr. 10 1%2 Rthlr. Br., 10 ¾ bez. u. Febr. März 10 ¼ Rthlr. Br., h März/April 11 Rthlr. Br., 10 ⅔ 8 April Mai do. Leinöl loco 12 ½ Rthlr. Br, 12 ½ bez. —- Oktober 12 ½⅛ Rthlr. 8 Pr. Frühjahr 12 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 22 ½ u. 22 ¾ Rthlr. 1 mit Fafs 23 Athlr. bez. Oktober 22 ¾ Rthlr. bez. Oktober/Nov. 23 Rthlr. Br., 22 ⅞ bez. u G. November/ Dez. 22 ¼ u. ³⁴ Athlr. bez., 23 Br., 22 ½ G. April/ Mai 24 ¼ u. ½ Rthlr. bez., 25 Br., 24 ½ G. Geschäftsverkehr nicht bedeutend. Weizen nicht gehandelt. gen fest und höher bezahlt, schliefst etwas matter. Hafer niedriger ver- kauft. Rüböl unverändert. Spiritus anfänglich etwas billiger verkauft und so erlassen, zuletzt loco und Termine fester.
Rog-
Leipzig. 30. Oktober Leipzig-Dresdn. 144 ¾ Br., 144 ¾ G. Sächsisch-Bair. 87 ¼ Br., 87 G. Sächs.-Schles. 100 ½ G. Löbau-Zittau 24 Br. Magdeb.-Leipzig. 241 Br., 240 ½ G. Berlin-Anhalt. 110 Br. 109 ½ G. Köln-Mind. 106 ¼ Br. Thüringer 75 Br. Altona-Kieler 106 Br., 106 G. Ank.-Dessauer Landesb. Lit. A. 146 Br., Lit. B. 119 ⅞ Br. Wiener Banknoten 82 3⁄ Br., 82 ½ G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Nom, Mittwoch den 22. Oktober. (Tel. Dep. d. C. B.) Armee⸗Reformen sind bevorstehend. Die Armee soll dem Staats⸗ Sekretariat unterstellt werden. Oberst Nardoni ist zum Seecretair der Armee⸗-Verwaltung, zum Polizei⸗Direktor und Stadtgouverneur von Rom designirt.
Paris, Donnerstag, 30. Oktober, Abends S d. C. B.) Die Permanenz⸗Kommission hatte heute eine Sitzung, in der nichts von Bedeutung vorkam. Sie vertagte sich, ohne einen Tag zu einer neuen Versammlung zu bestimmen.
v1“
Breslau, 31. Oktober, 1 Uhr 48 Min. Nachmittags. esterr. Banknoten 82 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 131 G. Ober- schlesische Actien Lit. B. 120 ¼ Br. Oberschlesisch-Krakauer 76 ⁄1 G. Neisse-Brieger 52 4142 G.
Getreidepreise: Weizen, weilser 55 —– 71 Sgr., do. gelber 57 bis 68 Sgr. Roggen 46—55 ½ Sgr. Gerste 39—43 Sgr. Hafer 24—27 Sgr.
Stettiza, 31. Oktober, 1 Uhr 59 Minuten Nachmittags. Weizen ohne Handel. Roggen Oktober 50 Br., Oktober. †November 49 bez. Frühjahr 48 ½, 49 bez. Rüböl Oktober, 10 bez., Dezember /Januar 10¼ bez. Spiritus 14 ½ pCt. ohne Fass beu., Frühjahr 14 ⅔⅞ pPCt. bez. 8 Hambeirg, 31 Oktober, 2 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Berlin-Hamburger 98 ¾3. Magdeburg- Wittenberger 68 ½. Spanier 32 ½. Kieler 106 ½. Russen 96 ⅞ G. Köln- Minden 106 Br. Mechklenburger 28 Br., fest, aber stille. 1
Weizen pommerscher 130 fd. 92 Rthlr. zu lassen. Roggen Früh- jahr 74 bez. und zu lassen. Oel unverändert. Kaffee 4 8¼ nominell. London, Amsterdam geblieben. Wien 186.
Frankfaurt a. M., Donnerstag, 30. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 36 8½. 4 ⅛proz. Metalliques 65 8½. 5proz. Metaliiques 72 ½. Bankactien 1160. 1834r Loose 165. 1839r Loose 96. Spanier 34 ½. Badische Loose 34 ½. Kurhessische L.908 e 92. Wien 96. Lombarden 73 ½. London 149 8. Paris 94 ½. Amsterdam 100 ½.
Wien, Donnerstag, 30. Oktober, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 92 ⅛. 4 ⅛ proz. Metalliques 818⁄. Bankactien 1207. Nordbahn 45 ½. 1839r Loose 119 ½. Lombarden 91 ½. Fonds matter. London 12, 19. Augsburg 123 Amsterdam 172 ½¼. Hamburg 181 ¾. Paris 146 ½. Gold 29. Silber 22 ⅛.
(Tel.
Paris, Donnerstag, 30. Oktober, Nachmittags 5 Uhr.
[Dep. d. C. B.) 3 proz. 55, 55. 5 proz. 90, 05.
br —y ———————y
[864] hierdurch zur Nachachtung gemeinkundig gemacht ses Jahres diesseits ausgeschriebenen Submission
Laut in extenso den Stralsunder Zeitungen wird. inserirten, auch an Gerichtsstelle hiersebst aus⸗ gehängten Proklams sind auf den Antrag der Kaufmann und Schönfärber Lohm'schen Eheleute und des Schönfärbers Wilhelm Freese von hier zur Anmeldung von Ansprüchen und For⸗ derungen an das von dem Letzteren der Frau Lohm in solutum gegebene Wohnhaus Nr. 225. in der Süderhinterstraße hierselbst mit Zubehör, Färbereieinrichtung, Utensilien, Vorräthen, sonsti⸗ gen Mobilien und ausstehenden Forderungen Termine auf 66 den 31. Oktober 8 “ den 14. November dieses den 28. November d Vormittags um 11 Uhr,
hierselbst sub poena praeclusi anberaumt, was
[892]
8 1“ 88
89
derjenigen
Grimmen, den 13. Oktober 1851. Königl. Gerichts⸗Kommission.
v“ Die Lieferung von 10 Drehscheiben für die Bahnhöfe zu Schwetz, Warlubien, Czerwinsk, Dirschau, Danzig, Marienburg, Elbing und Die Braunsberg, aufzustellen zum 1. Juni, 1. Juli und 1. August 1852, deren Construction genau eich ist, welche der im Februar die⸗
Y zum Grunde gelegen hat, soll im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Liefe⸗ rungs⸗Offerten sind portofrei und versiegelt mit der Aufschrift: „Submission auf die Lieferung von Drehscheiben für die Ostbahn“ der unterzeichneten Direction bis zu dem am Dienstag den 25. November d. J., Mittags 12 Uhr, anstehenden Termine einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der persönlich erscheinenden Sub⸗ mittenten eröffnet werden sollen. Später einge⸗ hende oder den Bedingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt. Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt. Bromberg, den 22. Oktober 1851. Königliche Direction der Ostbahn.
Schwieger.
Redaction und Rendantur:
pas Abonnement beträgt. 20 Sgr. für †¼ Jahr
in allen Theilen der Monarchie ohne
Preis-Erhöhung. 8 mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung) in Gerltin 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 Pf.,
in der ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 17 ⅛ Sgr
885
Alle Post-Anstalten des In⸗ und Austandes nehmen Bestellung auf den Königl. Preuß. Slaats-Anzeiger an, für Berlin die Erped itionen: Hehren⸗Straße Rr. 57. und Schadows⸗Straße klr. 1.
—— — —
1u
Berlin, Sonntag den 2. November
1851.
wxbessiac i 2 . — — esanen-A-eengg
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Professor Franke an der Ritter⸗Akademie zu Liegnitz, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife zu ver⸗ leihen; und b Den bisherigen Appellationsgerichts⸗Rath von Stockhausen u Stettin an das Kammergericht, unter Ernennung zum Kammer⸗
Justiz⸗Ministerium.
Dem Rechtsanwalt und Notar Peterson zu Bromberg ist die nachgesuchte Entlassung von dem Amte als Rechtsanwalt, unter Belassung des Notariats im Bezirke des Appellationsgerichts zu Bromberg, ertheilt worden. 1
riegs⸗Ministerium. Verfügung vom 24. Oktober 1851 — betreffend die genaue Bezeichnung der Individuen in den an das Central⸗Büreau des 1sten und Zten Bataillons 20 sten Landwehr⸗Regiments zu richtenden Requisitionen. Bei dem Central-Büreau des 1sten und 3ten Bataillons 20sten
Landwehr⸗Regiments gehen von den Truppen⸗Kommandos häufig Reclamationen ein, welche meistens die Ermittelung einzelner In⸗ dividuen zum Zweck haben, in Bezug auf diese aber gewöhnlich kaum eine nähere Bezeichnung enthalten, als den Namen des Mannes und den Ort des Aufenthalts, — also Berlin. — Der⸗ gleichen ungenaue Angaben genügen für die Verhältnisse Berlins nicht. Denn abgesehen davon, daß viele Leute einen und denselben Namen fuͤhren, macht es das fortwährende Verziehen aus einem Stadtbezirk in den anderen sogar mit Zuziehung der Polizei⸗ Behörde unmöglich, solchen Requisitionen zu entsprechen. Sie haben daher behufs genügender Bezeichnung zurückgegeben werden müssen, wodurch selbstverständlich wenigstens eine doppelte Korrespon⸗ denz entstanden ist.
Um dies in Zukunft zu vermeiden, werden die Truppen⸗Kom⸗ mandos hierdurch veranlaßt, künftig bei derartigen an das bezeich⸗ nete Central⸗Büreau gelangenden Requisitionen:
1) den Vor⸗ und Zunamen,
2) das Jahr des Eintritts in den Militairdienst,
3) den Truppentheil, bei welchem die Dienstzeit begann, 4) die Militair⸗Charge,
5) den Geburtsort, insofern derselbe bekannt ist, 6) Stand oder Gewerbe und
7) den Entlassungs⸗ oder Aufenthaltsort
öglichst genau anzugeben.
Berlin, den 24. Oktober 1851.
Kriegs⸗Ministerium. Allgemeines Kriegs⸗Departement. In Vertretung: Kunowski. von Schüz.
Personal⸗Veränderungen in der Armee.
I. Offiziere. Ernennungen, Beförderungen und Versetzungen. Den 11. Oktober. v. Cosel, P. Fähnr. vom 13. Inf. Regt,, zum Sec. Lt. ernannt. Den 14. Oktober. v. Röder, v. Derenthal, Unteroff. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß,
v. Holleben, überz. Unteroff. vom 2. Garde⸗Regt. zu Fuß, zu P. Fähnrs., v. d. Goltz, Pr. Lt. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., zum Hauptm. u. Comp. Chef, v. Eberstein, Sec. Lt. von dems. Regt., z. Pr. Lt., v. Alvensleben, überz. Unteroff. von dems. Regt., zum P. Fähnr., v. Krosigk, v. Sack, v. Plothow, v. Wedelstädt, v. Haugwitz, überz. Unteroff. von dems. Regt., zu überz. P. Fähnrs., v. Aweyde, Unteroffizier vom Kaiser Franz Grenadier⸗Regiment, Gr. Hochberg, überz. Unteroff, vom Regt. Garde du Corps, zu Port. Fähnrs., Frhr. v. Dalwig⸗Lichtenfels, P. Fähnr. vom Garde⸗Kür. Regt., zum überz. Sec. Lt., v. Helldorff, Unteroff. von dems. Regt., zum P. Fähnr. ernannt. v. Kleist, P. Fähnr. vom Garde⸗Kür. Regt., zum 5. Kür. Regt. versetzt. Gr. Häseler, Vice⸗Unteroff. vom Garde⸗Hus. Regt., zum P. Fähur., v. Risselmann, P. Fähnr. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., zum uüberz. Sec. Lt., Gr. Schlippenbach I., Rittm. vom 2. Garde⸗Ulan. Reg., zum Major, v. Klützow, Pr. Lt. von dems. Regt., zum Rittm. u. Esc.⸗Chef, v. Zastrow 1., Sec. Lrf. von dems. Regt., zum Pr. Lt. ernannt.
11111A1X4X“
Prinz Friedrich Wilhelm von Preußen Königl. Hoheit, Pr. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, zum Hauptm., v. H einz, Pr. Lt., aggr. dem 19. Inf. Regt., dienstl. Adjut. des Prinzen Friedrich Wilhelm von Preußen Königl. Hoheit, zum Hauptm. in der Adjut, und persönl. Arjut. Sr. Kö⸗ nigl. Hoheit ernannt.
Den 16. Hitober.
Teisler, Haupim. à la suite des 2. Artill. Regts., zur Dienstl. bei der Bundes⸗Milit.⸗Kommission in Frankfurt a. M., und dagegen Mina⸗ meyer, Haupim. vom 3. Artill. Regt., zur Dienstl. als Adjut. bei der 1. Artill. Insp. kommandirt, und soll derselbe à la suite des Regiments ge⸗ führt werden. Bergmann, Hauptmann à la suite des Garde⸗Artillerie⸗ Regts., von dem Komdo. bei der Bundes⸗Milit.⸗Kommiss. in Frankfurt a. M. entbunden und als Battr. Chef ins 3. Artillerie⸗Regiment versetzt. Puttkammer, Hauptm. u. Präses der Gewehr⸗Revisions⸗Kommiss. in Suhl, ins 34. Inf. Regt. versetzt. v. Görtzke, Sec. Lt. vom 25. Inf. Regt., gestattet, seine Stelle mit dem Sec. Lt. de Wedig des 20. Inf. Regts. zu vertauschen. v. d. Oe lsnitz, Pr. Lt. vom 40. Inf. Regt., z. Hauptm. u. Comp. Chef, v. Schwedler, Sec. Lf. von dems. Regt., zum Pr. Lt. ernannt. Hoffmeister, Feldw. u. Rechnungsführer von dems. Regt., der Char. als Sec. Lt. beigelegt. Ebray, P. Fähnr. v. 9. Hus. Regt., als Sec. Lt. zum 30. Inf. Regt. versetzt. Frhr. v. Lilien, Pr. Lf. vom 7. Ulan. Regt., zum Rittm. u. Esc. Chef, Gr. Beyssel v. Gymnich, Sec. Li. von dems. Regt., zum Pr. Lt. ernannt. v. L orch, Pr. Lt. a. D., aggreg. dem 7. Ulan. Regt., gestattet, die Unif. dieses Regts. mit d vorschr. Abz. f. V. zu tragen.
Bei der Landwehr: Den 11. Oktober. 8 8
Wulfsheim, Pr. Lt. vom 3. Bat. 6., ins 1. Bat. 13. Regts⸗, Engelhard, Sec. Lt. vom 2. Bat. 16. Regts., Müller, Sec. Lt. vom 1. Bat. 13., ins 3. Bat. 13. Regts., Keßler, Sec. Lt. vom Ldw. Bat. 40. Inf. Regts., Ditmar, Sec. Lt. vom 2. Bat. 25., ins 1. Bat. 17. Regts., Jung, Sec. Lt. vom 1. Bat. 29. Regts., ins Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., v. Glan, Pr. Lt. vom 3. Bat. 15. Regts., ins Ldw. Bat. 37. Inf. Regts., Wintzer, Sec. Lt. vom 1. Bat. 17. Regts., ins Ldw. Bat. 39. Inf. Regts. einrangirt. Keetmann, Unteroff. vom Ldw. Bat. 36. Inf. Regts., zum Sec. Lt. der Kavall. ernannt.
Den 16. Oktober. “ Eigenbrodt II., Sec. Lt. vom 1. Bat. 29., ins 3. Bat. 25. Regts. einrangit. Hoffmann, Vice⸗Feldw. vom 1. Bat. 28. Regts., zum Sec. Lt. ernannt. Heydweiler, Sec. Lt. a. D., zuletzt im 8. Artill. Regt., bei der Artill. des 1. Bats. 28. Regts. wieder angestellt. Freusberg, Sec. Lt. vom 2. Bat. 25., ins 1. Bat. 30. Regts. einrangirt. Abschiedsbewilligungen zc. Den 14. Oktober.
Gr. zu Solms⸗Sonnewalde, Sec. Lt. vom Regt. Garde du Corps, Heinrich IV. Prinz Reuß, Sec. Lt. von dems. Regt., diesem als Prem. Lieut. mit der mit den vorschr. Abz. f. V., Gr. zu Solms⸗Baruth, Sec. Lt. vom Garde⸗Kür. Regt., der Abschied bewilligt. v. Bojanowski, P. Fähnr. von dems. Regt., scheidet aus. Fellmer, Wachtm. vom Garde⸗Drag. Regt., als Sec. Lf. der Abschied bewilligt. v. Maltzahn, Sexc. Lt. vom 1. Garde⸗Ulan. Regt., scheidet
““