1851 / 110 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

11“ 5

wo. Sebht : Leinöl loco 12 ½ 12 ½ Rfbilrl. Brief. Geld. Pr. Lieferung 12 ¼½ 12 Rthlr. Mohnöl 12 ½ Rihlr. Etg Spiritus loco ohne Fass 23 ¼ u. 23 ½ Rthlr. bez. 3 mit Fass 23 ½ Rthlr. bez. 24 Br., 23 ½ November do. Nov. /Dez. do. Derember 23 ½ u. 24 Rthlr. bez., 24 ½ Prübjahr 25 a 26 Rihlr. bez., 25 Br. u. G.

Geschäftsverkehr belebt. Weizen mehreres gehandelt. Roggen schr animirt und zu wesentlich gesteigerten Preisen lebhaften Umsatz. Rüb- öl in festerer Haltung und namentlich nahe Termine besser zu lassen.

Spiritus angenehm und namentlich pr. Frühjahr höher bezahlt.

verwaltung und Schulwesen, III. Abtheilung für Verwaltung der 8* Fonds-Course direkten Steuern, Domainen und Forsten), so wie den Buch⸗ b 4 4. November 185! staben und die Nummer des Journals (z. B. III. A. 123.), an⸗ 8 8 zugeben. Die uns untergeordneten Behörden insbesondere wer⸗ Preuss. Freiwillige Anleihe. b den angewiesen, diese Bezeichnungen auf der linken Seite ihrer dito Staats-Anleihe von 1850. .. ..

Berichte unter das Datum und Rubrum derselben und unter das Staats-Schuld-Scheiile Datum der in Bezug genommenen Regierungs⸗Verfügung zu schrei⸗ Oder-Deich-Bau-Obligationen v Prämiensch. der Seehandl. à St. 50) Thlr.

ben, auch wenn in der letzten eine bestimmte Frist zur Erledigung Hesess gesetzt ist, den Bericht als Terminsache durch die Buchstaben T. S., keumarf. Sohkeiversel, bug

-

gFZinsf.

EEETVI“

Hamb. Cert Hope 1. Anleihe .. . Stiegl. 2. 4. Anleihe 25 do. 5. Anleihe .... v.F...z. von Rothschild Lst Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obligationen do. Cert. L. A.... do. do do. L. 290 .. Pppoln. a. Pfandbr. a. ppoln. neue Pfandbr.... do. Part. 300 Fl. do. do. 3090 Fl. Hamb. Feuer-Kasse

92 IMCnNN

—2’

82

also z. W 1“ vasühn vh . 18 Arendsee, 1. Dezember 1851 ö“ nb an.;. ge, 4. zem 8 Westpreussische Pfandbriefe ........ betrifft die Ablösung 2c. 16 Grossherz- Posensehe dito Verfügung vom 1. Oktober d. J. dito dito dito III. F. 12 90 1 8 Ostpreussische dito T. S. Pommersche dito

aausdrücklich zu bezeichnen. Kur- und Neumärk. dito .. Magdeburg, den 22. Oktober 1851. 8 dito II1““ 573.4 WE““ 6z B t vom Staat garantirt Lit. B... Königliche Regterung preussische Reusenlrie b Preussische Bank-Antheil-Scheine ....... do. Staats-Pr.-Anl... Lübecker Staats-Anleihe... 5 . r.Z11141.A4242“”“ . Holl. 2 ¾ 48 Irh 8 60 b 8 Andere Goldmünzen à 5 Thlr... Kurhess. Pr. Obl 40 Thlr. P er; onal Ch 1AX“ ““

Disconto

2

8—

Leipzig, 3. November. Leipzig-Dresdn. 145 Br., 144 G. Sächsisch-Bair. 87 ¼ Br., 87 G. Sächs.-Schles. 100 ¾½ G. Löbau-Zittau 24 Br. Magdeb.-Leipzig. 241 Br. Berlin-Anhalt. 109 Br., 108 G. Köln-Mind. 1055 G. Thüringer 74 ¼ Br., 73 ¼ G. Altona-Kieler 106 ½ Br. Anh.-Dessauer Landesb. Lit. A. 145 ¾ Br., Lit. B. 119 Br. Wiener Banknoten 82 ½ Br., 82 G.

8

A

N

8 I

S

4

10

E 83

(Nichtamtlich.) Paris, Montag, 3. November. (T. D. d. C. B.) Dem ervente9 mebten 1““ früheren General⸗Prokurator von Rouen, Daviel, ist das Porte⸗

günstiger und für die meisten Aktiengattungen zeigte sich viel Kauflust . 8 1 9 preussische Fonds matter, in ausländischen Fonds fand keine wesent- feuille des Justiz⸗Ministeriums übertragen worden. 8

liche Veränderung statt.

Stettin, 4. ]November, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Weizen 54, 55 bez. Roggen loco und November 51, 53 bez., Frühbjahr 51, 52 ½ ez. Rüböl stille. Spiritus November und November- Dezember 14 ¾ bez., Frühjahr 14 bez. Breslau, 4. November, 2 Uhr 5 Min. Nachmittags. Oesterr 68 B2. Banknoten 81 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 129 G. Ober- Roggen loco 51 ½⅜ 54 Rthlr. (schlesische Actien Lit. B. 118 ⅔¾ G. Oberschlesisch-Krakauer 76 G. —. 84 ½ /985 pfd. 51 Rthlr. pr. 82pfd., 83 ⁄Q pfd. 51 ½ pr. 82pfd. Neisse-Brieger 5257⁄2 G b bezahlt. Getreidepreise: Weizen, weilser 55 72 Sgr., do. gelber 57 bis pr. Nov. 50 ½ a 52 Rthlr. bez., 622, Hr., 32½ G 1 69 Sgr. Roggen 50— 59 Sgr. Gerste 42 47 Sgr. Hafer 25— 28 Sgr. pr. Dez. 52 Rthlr. G. Hamburg, 4. November, 2 Uhr 38 Minuten Nachmittags ppr. Frühjahr 51 a 52 Rthlr. bez., 92 Br., 681 G. Berlin- Hamburger 98 ½. Köln-Minden 104 ½ Magdeburg-Wittenber- Gerste, grosse, 38 40 Rthlr. zer 685, 1u1u“ Schuld 32 . Kieler 105 ½. Mecklen- kleine 36 38 Rthlr. urger 27 r. 1 Ladung 74 /75 psd. oderbr. 38 Rthlr. bez Weizen stille. Roggen 76 zu machen, Königsberg Deckung höher Hafer loco 24 26 Rthlr. Oel 18 ½%, 19 ½⅛, 20 ½. Kaffee ruhig, 4 zu haben. London 13. 6 ½. 13. 8. schwimmend 24 ½ a 24 Rthlr. Br. Amsterdam 3560. Wien 190. pr. Frühjahr 48pfd. 25 ½ Rthlr. verk. u. Br., 50pfd. 26 Br. Frankfu rt a. M., Montag, 3. November, Nachmittags 2 Uhr Erbsen 45 50 Rthlr. 30 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 35 ¾. 4 ⅛proz. Metalliq Rappsaat Winterrapps 71—70 Rthlr. 64 ½. 5proz. Metalliques 72 ⅓. Bankactien 1146. 1834r Loose 165. Winterrübsen 71 70 Rthlr. 1839r Loose 95 ½. Spanier 34 %. Badische Loose 34 ½. Kurhessische 8 Sommerrübsen 56 55 Rihlr. Loose 32 ⅛. Wien 95 ½. Lombarden 72 ½. London 1195. Paris 94 ½. Leinsaat 58 57 Athlr. Amsterdam 100 ½. Rüböl loco 10 u. 10 Rthlr. bez., 10 ¼ Br., 10¾ Wien, Montag, 3. November, Nachmittag⸗ 2 Uhr 15 Minuten. - November (Tel. Dep. d. C. B.) Silberanlchen 100 ¾⅞. 5 proz. Metalliques 92. 4 ½proz-. Nov. ] Dez. 1 Metalliques 81 ½. Bankaktien 1196. Nordbahn 147. 1839r Loose Dez./Jan. 10 ½ u. % Athlr. bez., 40 Ur., 10 ½ 119 5. Lombarden 91 ½. London 12, 28. Amsterdam 174 ½. Augs- Jan. / Febr. 10 42 Rthlr. Br., 10 ½ bez., 10 2⁄2 G. burg 125 ¾. Hamburg 184 ½. Paris 147 ½¼. Gold 30 ¼. Silber 24 ½. För Febr. / März 10 ¾ a ½ Athlr. Br., 10 %2 G. Valuten und Contanten fehlende Abgeber. 1 März/ April 10 2 Ethlr. Br., 10 ¾˖ G. Paris, Montag, 3. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. April Mai do. d. C. B.) 3 proz. 55, 90. 5 proz. 90, 55. Liquidation.

Provinzial⸗Behörden. Eisenbahn-Aetien g - 8 vom 4. November 1851. n aüti Provinz Posen. . Bestätigt sind: Der Lehrer Reh aus Niewolno als Lel 1 Se i hrer Reh hrer bei der Aachen-Düsseldorfer evangelischen Schule zu Sadlogoszez, Kreis Schubin; Friedrich Schnei⸗ Bergisch 11A1AA““ der in seinem Amte als Lehrer in Kottenhammer, Kreis Czarnikau, defi⸗ *dito 11“ nitiv; der Konditor Mach zu Schubin als Agent der Schlesischen Feuer⸗ Berlin-Anhalter Lit Versicherungs- Gesellschaft zu Breslau, für die Stadt Schubin und Um⸗ E 1I1“ gegend; der Schulamts⸗Bewerber Heinrich Müller als provisorischer in-Hamburger ““ Lehrr. bei der evangelischen Schule zu Antonienhoff, Kreis Chodziesen; der E.“ W Predigtamts⸗Kandidat Karl Ludwig Hellmich als Rektor bei der evan 0o S . ₰½ „15F wa c d 9 8 1t0 Pcchen väegh⸗ und als Hülfsprediger bei der evangelischen Kirche in Berlin-Potsdam-Magdeburger e 82 7 C d. Eö1’“ Ernannt sind: Der interimistische Bürgermeister Nabok zu Ko⸗ “““ sten zum Polizei⸗Anwalt für den Gerichtsbezirk Kosten, widerruflich; der dito S. e cehche Supernumerar Maciejowski zum Polizei⸗Anwalt Berlin-Srettiner V. Seszelndehedin der Stadt Posen und der von Poln. Krone nach dito Priorktäts Ohn atione Fordon versetzte Pfarrer Joh. Gramse zum Dekan und Schulen⸗In⸗ Cöln-Mindener ““ spektor für den Dekanatbezirk Fordon. Prioritäts-Obli 1 . 8 5* * rloritäts - g 2*5 ist: 8 1 ve katholische Schullehrerstelle zu Polajewo dito Kreis ornik, zum 1. April f. a. Der Schulvor 8, tationsrecht. Schulvorstand hat das Präsen⸗ . S . 8 2 dito ItS.. 8 Niedergelegt hat: Der Kaufmann Herrmann Holde zu Me⸗ Mibehets serit die Agentur der Schlesischen Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Bres⸗ Magdeburg-Halberstädter au, nechdem derselbe nach Bromberg verzogen ist. Masdeburg Wittenb r Ao 1 65 ;1! N 8 8 erge on Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und 8 dito SrRte. Geburtshelfer, Dr. Franz Antoniewiecz, in Posen. iede hN. 4 21 18 - Maärkisc 56 .65. 8 dito DPprioritäts- ö v Prioritäts-. EEE11“ Königliche Schauspiele. v“ Prioritaäts- III. Serie Mittwoch, 5. November. Im Opernhause. 111te Abonnements- Gdito IV. Serie Vorstellung: Die junge Pathe, Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, Oberschlesische Lit. A.. . . . .“ 3 1* 2 f 2 . . von L. W. Both. Hierauf: Das hubsche Mädchen vor Gent, Hriofisse ..... V Fobes pantomimisches Ballet in 3 Akten und 9 Bildern, von pat St. Georges und Albert, in Scene gesetzt von Hoguet T““ 1“ Klei * Droiso⸗ ITrp 8 8 - 8 9 8 äts- B Preise: Fremden-Loge 2 Rthlr., erster Rang und n0 1 Il. Jarie. 8 on daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Kheinische-⸗ rchester 1 Rthlr., Parquet, Tribuͤne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ di .avre des zweiten Ranges 20 Sgr., zweiter Rang 15 Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr., Parterre 15 Sgr., Amphi⸗

Berliner Getreidebörse vom 4. November. Weizen loco 55 60 Kthlr. 87 ½pfd. hochbunter bromberger 57 Rthlr., 88 75 pfd. 57 ⅓, 89pfd. 59, 88 ⁄7 pfd. hochb. nackl. 58, 88 ½ofd. graudenz.

EIEII“

8ꝓ N

g

9- EEE

Z1.“

2

80

25—

2vꝙ⁴+ρ‿ + 92

9—

deutsch, niederschles. Dialekt. Besondere Kenn⸗

zeichen: keine 1— Bei seiner Entfernung war derselbe bekleidet:

dunkelgrau melirter Sommerrock, blautuchene

sichtsfarbe: gesund. Gestalt: mittel. Sprache: deutsch. Besondere Kennzeichen: keine. Bekleidung. Ein Paar schwarze Tuchhosen; eine bunte

[932] oEE 1 Der wegen verübter Nothzucht und Mordes im Monat Juni d. J. verhaftete Maler August

[

Prioritäts-Obligationen-... ... vom Staat garantirte

5

theater 7 ½ Sgr. Po 8 1 2 9 2. 2 1 ¹ 88st 6. November. Im Schauspielhause. 188ste Abon- 7 F. 2 * 27 9 88 2 ists 5 En 88 Vorstellung: Was ihr wollt! Lustspiel in 5 Akten, von hakespeare, übersetzt von Schlegel.

veeweunae BedMae8a MHase e ae;

Amtlicher Wechsel-. Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vom 4. November 1851.

Mechsel-Course Preuss. Courant.

vom 4. Norxember 1851. ss Briet G 18.

Ks emeh.

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ... .. dito Prioritäts- Stargard-Posen ... dito Prioritäts-Obligationen . . . . . ... Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg).

Cichtamtliehe Notirungen.)

E— EEEEEE8

Ausländische bisenbahn-Stamm-Actien.

Amsterdam. 250 Fl V 8 v ½ 2 2 2—— 2 3

dito . 3090) 8 “] 8 . 6 22¾

1 öö 8 4 300 Fr. Wien im 20 Fl. Fuss.... 150 8 8 8 v. .150 bl de Leipzig in Courant im 14 Thh. F6 Frankfurt a M. südd. W. 100 FI de

Petersburg 100 SRbl. I

Nreotere -e e

1

Cöthen-Bernburger Krakau-Oberschlesische .... 8 A4“ʒ 14“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo 1 öe

Ausländische Prioritäts -

Krakau Oberschlesische.... Nordbahn (Friedr. Wilh).

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ferdinand Teßmer von hier ist am 1. No⸗ vember d. J., Nachmittags 6 Uhr, aus dem hie⸗ 1SH entsprungen und hat die Flucht ergriffen.

Es werden daher sämmtliche Civil⸗ und Mi⸗ litairbehörden dienstergebenst ersucht, auf den Ma⸗ ler August Ferdinand Teßmer, dessen Sig⸗ nalement beifolgt, auf das sorgfältigste zu kon⸗ troliren, ihn im Betretungsfalle sofort zu ver⸗ haften und unter sicherer Bedeckung und gefesselt an das unterzeichnete Gericht abliefern zu lassen.

Es wird die ungesäumte Erstattung aller bier⸗ durch entstehenden Kosten versichert.

Ein Jeder, der von dem Aufenthalte des August Ferdinand Teßmer Kenntniß hat, wird auf⸗ gefordert, davon unverzüglich der nächsten Ge⸗ richts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.

Regenwalde, den 2. November 1851.

Königl. Kreisgerichts⸗Kommission.

Signalement. Familienname: Teßmer; Vornamen: Au⸗ gust Ferdinand. Geburts⸗ und Aufenthaltsort: Regenwalde. Religion: evangelisch. Alter: 27 Jahr. Größe: 5 Fuß 4 Zol. Haare: braun. Stirn: rund. Augenbrauen: braun. Augen: blau. Nase und Mund: proportionirt. Bart: blond.

Zähne: gut. Kinn und Gesichtsbildung: rund. Ge⸗

V

Nesseljacke; weiße Strümpfe.

[9333 SteA1m

Der unten signalisirte Karl Friedrich Wil⸗ helm Springer soll wegen Unterschlagung angeklagt werden und treibt sich vagabundirend umher.

Alle Behörden und Sicherheitsbeamten werden ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfall anzuhalten und dem nächsten Gericht zur Verhaftung zuzuführen, mir aber davon Mit⸗ theilung zu machen.

Wer von dem Aufenthalt des ꝛc. Springer Kenntniß hat, wird aufgefordert, ungesäumt der nächsten Polizeibehörde davon Anzeige zu machen.

Liegnitz, 1. November 1851. 8

Der Staats⸗Anwalt 8 Gropius.

Signalement.

Namen: Karl Friedrich Wilhelm Sprin⸗ ger, Geburts⸗ und Aufenthaltsort: Doberschau, Alter: 29 ½ Jahre, Größe: 5 Fuß, Haare: blond, Stirn: niedrig, Augenbrauen: braun, Augen: blau, Backenbart: braun, Nase: länglich, Mund: ge⸗ wöhnlich, Gesichtsbildung: länglich, Gesichtsfarbe: blaß, Statur: mittler und schlank, Sprache:

Beinkleider über die Stiefeln, eine graugestreifte zeugene Weste, ein blaukattunenes Halstuch mit gelben Sternchen, ein weißes Vorhemdchen, eine blaue Tuchmütze mit Schirm (neu), ein Paar Halbstiefeln. EE“

[9793 Bekanntmachung.

Die im zeitzer Kreise eine Meile von Zeitz und drei Meilen von Weißenfels und Naum⸗ burg belegene, zu Johannis 1852 pachtlos wer⸗ dende Domaine Haynsburg soll nebst den Vor⸗ werken Maedelstein und Sautzschen, jedoch aus⸗ schließlich des an die Forst⸗Verwaltung zu Forst zwecken abzutretenden Vorwerks Breitenbach, von da ab bis Johannis 1870 auf 18 hintereinander folgende Jahre im Wege der Licitation ander⸗ weit verpachtet werden, und haben wir hierzu einen Termin 8

auf Montag den 1. Dezember d. J., 8

Vormittags 10 Uhr,

vor dem Departementsrath, Regierungs⸗Rath von Bode, in dem Sessions⸗Zimmer der unter⸗ zeichneten Regierungs⸗Abtheilung anberaumt, zu welchem wir die Pachtliebhaber mit dem Bemer⸗ ken einladen, daß sich dieselben vor der Licitation über die zur Uebernahme der Pachtung nothigen