1851 / 114 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

*

1.“

1 30. August b6

9. Dölding, pens. Major vom 27. Inf. Regt. Am 3. September Krusche, pens. Lieut. vom vorm. 7. schles. Lew. Inf. Regt. Am 9. Sep⸗ zember v. Kotze, pens. Major vom 26. Inf. Regt. Am 11. September von Nostitz, pens. Major vom vorm. 2. schles. Ldw. Kav. Regt., und Nath, Sec. Lt. a. D., vom vorm. 7. kurmärk. Ldw. Inf. Regt., als Ober⸗Hüt⸗ ten⸗Bau⸗Insp. zu Zanghausen, Kreis Landsberg. Am 15. September v. Kaminietz, pens. Ritim., aggr. dem 2. Ulan. Regt. Am 17. Septem⸗ ber v. Schimonski, pens. Major vom vorm. 4. schles. Landw. Kav. Regt. Am 24. September Richter, pens. Pr. Lt. vom 2. Bat. 19. Ldw. Regts., und Normann, Hauptm. a. D. vom 1. Bat. 20. Ldw. Regts. Am 5. Oktober Dr. Siehr, Pr. Lieut. a. D. vonr 1. Bat. 1. Lvtp. Regis., als Vice⸗Präsident des Appellations⸗Gerichts zu Königsberg. Am 6. Oktober Stenzel, pens. Hauptm. von der vorm. 3. Schützen⸗Abth. Am 15. Okt. Rothe, pens. Major vom 30. Inf. Regt. Am 16. Ott. Lechert, pens. Hauptm. von der vormal. 8. Inval. Comp. am 18. Okt. Caspareck, pens. Pr. Lt. vom vorm. 13. schles. Ldw. Inf. Regt. Am 19. Okt. Hergaß, pens. Gen. Major, zuletzt aggr. dem 27. Inf. Regt. Am 20. Okt. Gr. v. Preysing, pens. Major vom 4. Hus. Regt. Am 28. Okt. v. Ostrowsty, pens. Pr. Lt. vom 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.) Am 30. Okt. Schmidt v. Altenstädt, pens. Hauptm., aggreg. dem 3. Artill. Regt. Am 31. Okt. v. Sell, pens. Gen. Major, zuletzt Comdr. des 22. Inf. Regts. Am 1. Novbr. Mensch, pens. Proviant⸗ Meister in Wittenberg. Am 7. Novbr. Hirschfeld, Pr. Lt. a. D. vom 2. Bat. 31. Ldw. Regts. Am 13. Novbr. Lindenberg, pens. Major vom 1. Artill. Regt. Am 14. Novbr. v. Kontzki, pens. Sec. Li. vom 5. Inf. Regt. Am 21. Novbr. v. Laurens, pens. Hauptm. von der vormal. Kaiser Franz Gren. Regts. Garnis. Compagnie. Am 23. Novbr. v. Hippel, pension. Major vom Kaiser Alexander Gren. Regmt. Am 28. November v. Massow, pens. Major vom vorm. marienwerd. Ldw. Regt. Am 11. Dezember Clemens, pens. Oberst⸗Lt. vom besold. Stamm des 3. Bat. 28. Ldw. Regts. Am 25. Dezember Steinbrecher, pens. Hauptm. u. Platzmajor in Torgau. Am 31. Dezember v. Schlabren⸗ dorff, pens. Hauptm. von der vorm. 82 ½ If. Regts. Gain.⸗Comp. Im Dezember v. Uthmann, pens. Major vom 2. Bataill. 10. Ldw. Regls. Am 2. Janunar 1851 v. Bope, pens. Major vom 3.. Inf. Regt. (1. Res. Regt.) Am 3. Januar Zaremba, peus. Intend.⸗Rath vem VI. Armer⸗ 2 Brause, pens. Pr. Lt. vom 6. Ulan. Regt.

Corps. Am 4. Januar v. au

und Faltin, Major a. D., aggr. dem 25. Inf. Regt.; als pens. Garn. Verw.⸗Ob.⸗Insp. Am 17. Januar v. Mirbach, pens. Oberst u. Comdr. des 14. Inf. Regts. und Fragstein v. Niemsdorff, pens. Pi. Lt., aggr. dem 3. Inf. Regt. Am 20. Januar Ackermann, pens. Sec. Lt. zur Disp. von der vorm. 30. Inf. Regts. Garn.⸗Comp. Am 23. Ja⸗ nuar Knappe, pens. Major vom 3. Artill. Regt. und Trespe, pens. Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt. Am 25. Januar Lottner, pens. Oberst vom 8. Artill. Regt. Am 28. Januar Hohnecker, pens. Sec. Lt. von der vorm. 16. Inval. Comp. Am 30. Januar v. Schönermarck, pens. Gen. Maj., zuletzt Comdr. des Garde⸗Hus. Regis. und v Kottulinski, pens. Oberst und Comdr. des vormal. breslauer Landw. Regts. Am 31. Januar v. Schm akowski, pens. Oberst⸗Lt. vom Train.

Im Jannar v. N ettelhorst, pens. Hauptm. vom 20. Inf. Regt., und

Poppe, pens. Hauptm. vom 30. Inf. Regt. Am 31. Au⸗

6206

Am 28. August v. Wüstenhoff, pens. Hanptm. vom 13. Inf. Regt. Comp. Am 14. April v. Koschembahr,

1““

Regt. v. Blücher (Nr. 8.) Am 16. April Bein s 2 1 .) Am 16. Bein, pens. Pr. Lt. v

Inf. Regt. (8. Res. Regt.) Am 20. April Gr. v. C“ 4 Lt. a. D. vom 2. Bat. 23. Ldw. Regts. Am 21. April v. Wulffen.

pens. Ob. Lt. vom 24. Inf. Regt. (2. Res. Regt.) Am 24. April Ba⸗

beradt, pens. Hauptm. und Platzmajor in Saarlouis. Am 2. Mai Wanderberg, pens. Hes ae n 2. Art. Regt. Ann 4. Nia v. W rangel, pens. Gen. Lt. und Gouverneur von Königsber, Am 9. Mai DHenniges, pens. Oberst, aggr. dem 3. Ul. Regt. u Garg. Repräs. von Berlin. Am 11. Mai Maanß, Pr. Lt. a. D. vom 3 G 20. Ldw. Regts. Am 3. Juli Baumgarten, pens. Pr. Lt. zur Disp. von der vorm. 12. Div. Garn. Comp., und Haften, pens. Ser Lt 1 Disp. von der vorm. 11. Inf. Regts. Garn. Comp. Am 15. Juli v Zi⸗ dron, pens. Major vom 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.). Am 18. Juli Frhr. v. g 4 pens. Ob. Lt. u. Komdt, des vorm. Invalidenhauses zu Robnick. Am 21. Juli Becker, pens. Major vom 2. Bat. 6. Ldw. Regts Am 22. Juli Jachnick, pens. Gen. Maj., zuletzt Insp. der 6 Fest.⸗Insp. und Lehman n, pens. Major vom 12. Inf. Regt. Am 28. Juli e. torf, Ob. Lt. g. D., zuletzt Kreis⸗Brigad. bei der Gend. Am 30. Juli v. Steinwehr, pens. Major vom vorm. Inf. Regt. v. Rüchel (Nr. 2) Am 31. Juli Dr. Schiele, pens. Gen. Arzt, zuletzt Regts. Arzt des 5.

Hus. Regts. (Blüchersche Husaren). Im Juli Bar. v. Keyserlingk,

pens. Hauptm., aggr. dem 20. Inf. Regt., und Bus -

Sec. Lt. vom 40. Inf. Regt. (8. Res. b Am 8. 2 pens. Haupim. vom 2. Bat. 21. Ldw. Negts. Am 11. August v. Ze⸗ romsky, Hauptm. a. D. vom 2. Bat. 21. Ldw. Regts. Am 20. August Meyer, Major a. T., vorm. wirkl. Offiz. von der Armee; als Forstmei⸗ ster. Am 21. August v. Petery, pens. Gen. Lt. zur Disp. zuletzt Komdt von Spandau. Am 29. August Hoffmann, pens. Major, zuletzt aggr. dem 6. Art. Regt. und Art.⸗Offiz. des Platzes Rastatt. Im August de Fi⸗ nance, pens. Gen. Lt., zuletzt Comdr. der 15. Ldw. Brig. Am 11. Septem⸗

bel v. Winterfeld, Haupim. a. D. vom vorm. 1. neumärk. Ldw. Inf. Regt.

Am 13. September v. Schelih a, pens. Gen. Maj., zuletzt Comdr. des Kadelten⸗Hauses zu Berlin. Am 22. September v. Rundstedt pens Major vom 2. Garde⸗Ul. Regt. Am 23. September v. Hülsen, pens. Ob. Lt. vom 17. Inf. Reg. Am 24. September v. Oppeln⸗Broni⸗ kowski, pens. Ob. Lt. vom 8. Ul. Regt. Am 25. September v. Bran⸗ den stein, Sec. Lt. a. D. vom vorm. Inf. Regt. Prinz Wilhelm von Braunschweig (Nr. 12); als Herzoglich braunschw. Gen. Maj. u. Komdt von Braunschweig. Am 1. Oktober v. Bülow, Major a. D. vom 8. Inf. Regt. (Leib⸗Inf. Regt.). Am 14. Oktober Chorus, pens. Oberst und Comdr. des 6. Ul. Regts. Am 16. Oktober v. Holtzenbecher Sec. Lt. g. D. vom 24. Inf. Regt.; als Ober⸗Steuer-Control. in Templin. Am 20. Oktober v. Gontard, Hauptm. a. D. vom vorm. Inf. Regt Alt⸗Larisch (Nr. 26); als pens. Kreis⸗Steuer⸗Einnehmer. Im Oktober

v. Massow, pens. Gen. Maj., zuletzt Comdr. des vorm. breslau⸗liegnitzer

Ldw. Regt., und Durand, pens. Hauptm., aggr. dem 15. Inf. Regt.

8 1.

„In Nr. 102 des Königl. preuß. Staats⸗Anzeigers Seite 564 Spalte 1 ist Rubrik: „Bei der Landwehr“ Zeile 11 von oben, über dem Namen Walkenhorst, als Ueberschrift einzuschalten: Den 11. Oktober.

ajor a. D. vom vorm. Hus. Nachdem die in Gemäßheit des Protokolls der IX. General⸗ enz in Zollvereins⸗Angelegenheiten vom 6. Februar 1851 ernannte Berichterstattungs⸗Kommission bei der londoner Industrie⸗ Ausstellung ihre gemeinschaftlichen Arbeiten in London beendigt, und nachdem der Verlags⸗Vertrag wegen des von derselben ausgearbei⸗ teten Ausstellungsberichts mit der hiesigen Deckerschen Geheimen Ober⸗Hof⸗Buchdruckerei abgeschlossen worden, wird hierdurch zur öffentlichen Kenntniß gebracht:

1) Der Bericht wird in 3 Bänden und 32 Lieferungen er⸗

scheinen.

tung und den Bericht über die Rohstoffe und Ma⸗

schinen: Klasse I. Bergbau⸗ und Hütten⸗Erzeugnisse;

enthalten.

Viebahn, Schreiber, Varrentrapp, Heeren, Dünkel⸗ berg, Veyhe, Rößler, Sch neider, Wedding, Hülse, Stein, Oechelhäuser, Rau, Schubarth und Schaf⸗ häutl ausgearbeitet. 2) Der zweite Band wird in zehn Lief übber Bekleidungs⸗Gegenstände: Klasse XI. Baumwollwaaren;

Ellissen, von Herrmann, LCC.

Bekanntmachung. 299 71 91 , 189

der erste Band wird in elf Lieferungen die Einlei⸗

II. Chemische und pharmaceutische Erzeugnisse;

III. Nahrungsstoffe;

IV. Vegetabilische und thierische Stoffe anderer Art; V. Maschinen zum direkten Gebrauch;

VI. Gewerbs⸗Maschinen; b

VII. Bauliche Vorrichtungen; 1

VIII. Schiffs⸗ und Militairsachen;

IX. Landwirthschaftliche Maschinen und X. Instrumente aller Art,

Die einzelnen Referate desselben sind von den Herren von

erungen den Bericht die sämmtlichen Manufakturwaaren ud

XII. Wollwaaren; XIII. Seidenwaaren; XIV. Leinenwaaren; XV. gemischte Manufakturwaaren; XVI. Lederwaaren; XVII. Papiern aaren; „»XVIII. Druckerei⸗ und Färbereiwaarenz XIX. Teppiche, Stickerei⸗ und Handarbeiten und XX. Kleidungsstücke, nthalten, und sind die Referate desselben von den Herren Dubois de Luchet, ropius, Kramsta, Sonnenthal, Noback, Weigert,

solcher Güter zu wenden.

bei den Keommissionen für die londoner Industrie⸗Ausstellung als auch bei der Decker schen Geheimen Ober⸗Hof⸗ buchdruckerei hierselbst direkt, so wie in allen Buch⸗ hanenee6äe. 14*“ Iem bhnlae

Behufs des Rückempfangs resp. der Rücksendung der über die

berliner Empfangsstelle zurückgehenden Ausstellungs⸗Gegenstände ist gemäß unserer Bekanntmachung vom 4. Oktober zu IV. auf dem hiesigen hamburger Bahnhofe eine Rückempfangsstelle für die preu⸗ ßischen Ausstellungs⸗Gegenstände etablirt, und haben sich die be⸗ treffenden Herren Aussteller fernerhin an den Herrn Güter⸗Diri⸗

genten Arndt daselbst wegen der Empfangnahme resp. Versendung EEE“

G 95 9 1“ 11S.

Berlin, den 21. Oktober 1851. 82 Kopommission für die londoner Industrie⸗Ausstellung. ) von Viebahn. Druckenmüller. Wedding.

vAie Ga .:M A F 8 e rana ahranije unnagzgd Personal ht dthk as4

der eeE 8

Provinz Preußen. Errnannt sind: Der bisherige Kreis⸗Secretair Dodillet zu Tilsit zum Rendanten bei der Kreiskasse daselbst; der bei dem Regierungs⸗ Kollegium zu Marienwerder beschäftigte bisherige Ober⸗Gerichts⸗Assessor von Krosigk, nach erfolgtem Austritt aus dem Justizdienste, zum Re⸗ gierungs-Assessor; der bei der Königlichen Regierung zu Marienwerder beschäftigte Forst⸗Kandidat Wendtroth zum Oberförster und ist derselbe mit der Versehung der zweiten Forst⸗Assessor⸗Stelle bei der Königlichen Regierung interimistisch beauftragt worden; nachdem der Kreis⸗Schreiber Winkler zu Kulm vom 1. November d. J. ab von den polizeianwalt⸗ schaftlichen Functionen entbunden worden, in dessen Stelle der bisherige Gerichts⸗Civil⸗Supernumerar Winkler I. daselbst zum interimistischen Polizei⸗Anwalt für den zum Bereich des Königlichen Kreisgerichts Kulm gehörenden ländlichen Geschäftskreis.

Verliehen ist: Dem seitherigen Pfarrer zu Szittkehmen, David Peteaux, die erledigte Pfarrstelle an der evangelischen Kirche zu Ruß, in der Diöcese Heydekrug; dem forstversorgungsbercchtigten Jäger Karl Wil⸗ helm Semper die Försterstelle zu Zvmna, Oberförsterei Neu⸗ Johannis⸗ burg, nach Ablauf der Probedienstzeit definitiv. 1“

—8 Angestellt sind: Der Kreis⸗ Secretair bei dem Landraths⸗Amte zu Heinrichswalde, Schamberg, vom 1. November 1851 ab in gleicher

Kanter, pens. Rittm. vom vorm. tönigsberg⸗-marienwerder Ldw. Regt. Am 3. Februar Steffen, peus. Pr. Lt. vom 34. Inf. Regt. (2. Res. Regt.) 8 Am 8. Februar v. Saher, pens. Major vom 12. Inf. Regt. Am 9. Fe-⸗-

bruar v. Busse, pens. Major und Führer des 2. Aufgeb. vom 2. Bat. AAXAXX“

Deninger, Oechelhäuser, Hülse und Albrecht inrichswo 1. geliefert. Eigenschaft bei dem Farntsete ne g⸗ Tilsit v der bisherige 2 1 Bs 1b 1“ FEE“““ 1111“““ lizeiverwalter und Unter⸗Einnehmer Eggert in Seckenburg als Kreis⸗Se⸗ 18. Ldw. Regts., und v. Wilcz 888 , Mo. vom 4. Hus. -be ee medden Der dritte Band wird in elf den F1.“ cretair bei dem Landraths⸗Amte in Heinrichswalde vom 1. November 1851 Am 10. Februar v. Rohr, pens. Major vom 2. Bat. 1. Ldw. Regts., auf die Verordnung vom 9. Oktober ö1..“ über die Metall⸗, Holz⸗ͤ und gemischten Waaren ab vorläufig interimistisch; bei dem Progymnasium zu Dt. Krone der bi Klein, pens. Hauptm. vom 1. Artill. Regt., und v. Memerty, pe f die Verordnung vom 9. Oktober d. J., das Kollektenwesen .““ 1 fig ch; Progymnasium zu Dt. Krone der bis i en Hauzpame ven, . 2gevel (N 89 , pens. betreffend (Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger Nr. 93 und die Kunstgegenstände: 1““ herige 4te Lehrer Zanke als 3ter Lehrer, der bisherige 5te Lehrer Krause Sec. Lt. vom vorm. Inf. Regt. v. Wedell (Nr. 10.) Am 11. Februar L“ nzeig . 93, zlasse XXI. Schneidewerkzeugez; b“ 3 Schnlami ¹g. 8. Musack, pens. Pr. Lt. vom 1 Artill. Regt. Am 19. Februar Sturm Seite 508), aufmerksam gemacht. Gegen jeden dieser Vereine Klasse Ffchan werkz 81 2 „. 8bö P der Kan höhern e1*“ höfel, Major a. D. vom 2. Bat. 14. Ldw. Regts., als Kreis⸗Kassen⸗ welcher ohne vorhergegangene Genehmigung des Polizei⸗Präsidiums XXII E11““ 1“ ] 18 Rendant in Bromberg. Am 24. Februar Krähe, Sec. Lt. a. D. vom Kollekten veranstalten sollte, würde daher eingeschritteu werden XXIV. Glas: degil 1 21. Inf. Regt., als Polizei⸗Kommissarius in Berlin. Am 25. Februar . 5 as; Thamm, pens. Pr. Lt. vom 3. Bat. 11. Ldw. Regts. Am 27. Februar Berlin, den 5. November 1851. XXXY 3 ö 1A“ 8 Fourqui, pens. Major und Führer des 2. Aufgebots vom 2. Bat. Kosnigliches Polizei⸗Präsidium. 1“ ehe und lackirte Waaren; 8 1 849 25. Ldw. Regts., und Alberti, pens. Hauptm. von der vorm. 32. Inf. 8 von Hinckeldey. XX I. teinwaaren; L““ pprovinz Brandenbure Regts. Garn. Comp. Am 2. März v. Manste in, pens. Gen. Maj., zuletzt G 1 8 XXVIII. Waaren von thierischen und vegetabilischen b inz g. ““ Stoffen; 8 8— 5 Ernannt ist: An Stelle des in den Ruhestand versetzten Bürger⸗

111““

1

Kenn 4 2*

I111“ 8

1.“ C“

8

Beestellt ist: In Stelle des Referendar Assessor Ziegler interimistisch zum Staatsanwalls⸗Gehülfen für das Kreisgericht zu Schwetz, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Schwetz.

v11“

*

2

““

o1

Comdr. des 3. Kür. Regts., und Westenberg, pens. Pr. Lt. vom 32. Inf. Regt. Am 4. März Schröder, pens. Hauptm. und Platzmajor in Jülich. Am 6. März v. Wolff, pens. Gen. Maj. und Comdr. der 15. Kavall. Brig. Am 7. März v. Bose, pens. Sec. Lt. vom 1. Kür. Regt. Am 8. März Gr. v. Rödern, pens. Major vom 3. Ul. Regt. Am 11. März Baron v. Steinäcker, pens. Gen. d. Inf., zuletzt Comdr. d. 10. Div. u. 1ster Komdt. von Posen, und v. Wilhelmy, pens. Maj. vom vorm. 14. schles Ldw. Inf. Regt. Am 12. März Dr. Stuhr, Pr. Lt. a. D., aggr. dem 6. Ul. Regt., als Professor an der Universität zu Berlin. Am 14. März v. Rentzell, Sec. Lt. a. D. vom 9. Inf. Regt. (Kolberg), beim Ersatz⸗ Bat. des 24. Inf. Regts., und Scherven v. Steinen , pens. Hauptm vom 18. Inf. Regt. Am 15. März v. Rohr, pens. Gen. der Inf. und Kriegsminister. Am 16. März v. Breymann, Major a. . vom 8. Kürassier⸗Regiment, zuletzt Postmeister in Stolpe. Am 19. März v. Klätte, pens. General⸗Lieut., zuletzt Commandr. der 5. Inf. Brig. und Landgraff, pens. Major z. Disp., aggr. dem 16. Inf.⸗Regt. 23. März v. d. Goltz, pens. Pr. Lt. vom 1. Inf. Regt. Am 24. März Wittich, pens. Rittm. vom 3. Bat. 5. Landw. Regts. Am 30. März v. Schurff, pens. Maj. vom 7. Kür. Regt. Am 31. Mär Gr. v. Wylich u. Lottum, pens. Maj. vom vorm. 1. westfäl 8 Kav. Regt. Am 2. April Noack, Hptm. . . vom 1. Bat 12 Ldw. Regts. Am 4. April Wehr, Sec. Lt. a. D. vom 1. Bat. 21. Ldw. Regts⸗ Am 5. April Drewitz, pens. Ob.⸗Lt. vom 29. Inf. Regt. Am 8. vril Baron v. Bönigk, pens. Oberst z. Disp, vom 6. Inf. Negt. Am 9 April v. Gelsdorff, Hauptm. a. D. vom 1. Inf. Reg. Am 12. April Erdmann, vens. Pr. Lt. z. Disp. von der vorm. 1. Inf. Regts. Garn.

.

Warnung vor der Theilnahme an der von der soge⸗ nannten Direction des Actien⸗Vereins für Industrie zu London ausgehenden Prämien⸗Vertheilung.

Eine sogenannte Direction des Actien⸗Vereins für Industrie zu London erläßt, ohne die Namen der Vertreter dieser angeblichen Gesellschaft zu nennen, Aufforderungen zur Theilnahme an einer „Prämien⸗Vertheilung von 25,500 Actien ohne Nieten“, d. h. an einer Ausspielung von allerhand Waaren, und bemüht sich, Agenturen für dieses Unternehmen zu errichten.

Da die Verbreitung von Loosen (s. g. Actien) zu dieser Aus pielung für das Inland nicht genehmigt ist, so kann eine Bethei⸗ igung irgend welcher Art an derselben nicht gestattet, namentlich ein Agentur⸗Betrieb für dieselbe geduldet we den, und verweisen wir in dieser Beziehung auf die Amtsblatts⸗Bekanntmachung vom 18. März d. J. Ueberdies ist dieses Unternehmen, wie ein Blick in die Ausspielungspläne ergiebt, eben so zweideutiger Art, wie ähnliche, angeblich zur Hebung der Gewerbe bestimmte Waaren⸗ Ausspielungen, vor welchen zuletzt die Amtsblatts⸗Bekanntmachung vom 22. September 1849 warnte. 8

Arnsberg, den 30. Oktober 1851. vg1Z1“

XXIX. Kurze und gemischte Waaren; und .“

so wie die Schlußbemerkungen und Hauptregister

„ü XXX. Werke der schönen Kunst,

enthalten. 1

Referenten dieser Abtheilungen sind die Herren Kar⸗ marsch, Steinbeis, Gruüner, Schüuͤler, Odern⸗ heimer, Oechelhäuser, Rühlmann, Albrecht, Hoff⸗ mann, Waagen und von Viebahn.

Einem jeden Klassenbericht wird die Nachweisung der in der⸗ selben von der londoner Jury zuerkannten Preismedaillen und lobenden Erwähnungen beigefügt werden.

Das Werk wird nicht allein im Ganzen, sondern auch Band⸗ und Lieferungsweise debitirt, wenn die Bestel⸗ lungen rechtzeitig eintreffen. Der Druck des ersten Ban⸗ des auf feinem Papier in großem Oktavformat hat bereits begonnen, und werden die ersten Lieferungen bald, und ohne den Schluß des ganzen Bandes abzuwarten, ausgegeben werden.

Der Ladenpreis wird bei Entnahme des ganzen Werks nicht über 1 Sgr., bei Entnahme von einzelnen Bänden oder einzelnen Lieferungen nicht über 2 Sgr. pro Bo⸗

d können Bestellungen auf dasselbe sowohl

selbach. 8n

Beestellt ist: Der bisherige Pfarr⸗Adjunkt zu Plaue, Otto Fer⸗

V

dau und Umgegend.

meisters Bienengräber, zu Neu⸗Ruppin, der Spyndikus, Justizrath Zodstein, zum Vorsitzenden der dortigen Kreis⸗Prüfungs⸗Kommission.

Bestätigt ist: De Rathsherr und Kaufmann Lüdecke zu Span⸗ dau als Agent der schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für die Stadt Spandau und Umgegendndn.

C

Vereidigt sind: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Johaun Andresse, zu Teltow, als Geburtshelfer; der Feldmesser Friedrich

Karl Richter bei der königlichen Ministerial⸗Baukommission zu Berlin.

Uebertragen ist: Die durch die Entlassung des interimistischen Försters Feist erledigte Försterstelle zu Bernöwe, im Forstreviere Lieben⸗ walde, dem versorgungsberechtigten Jäger, bisherigen Forstaufseher Kie⸗

8

din and Hans Albert Paalzow, zum evangelischen Prediger der Pa⸗

rochie Lohme, in der Superintendentur Kyritz.

Niedergelegt hat: Der Rathsherr Möwes, zu Spandau, die

Agentur der schlesischen Feuer⸗Ve für die Stadt Span⸗ asu2g16 E 8