. in duru Irwlirn ⸗ Foahlehe⸗ 9e „.2 Ir. Seede mMit csihalst heann es⸗ rei ehe i/ Orsrth Mher. ams, 5 9. Kh8x mwüwhrs nrnehtehes
Kimhr. 10 vg⸗
11““ Kr. ceinenn v- üaae Uxhr
88
B erlin. 2
vonnerstag
der König haben Anergnöäbigst gerabe chmiede⸗ und Schlosser⸗Meister Andress Hepnig erliner Eisengie erei, dem Kantor und Schullehrer zu Adelsdorf im Kreise Goldherg, den Kuüstern und Schullehrern Belter zu Mthütte im Kreise! Arnwalde und Reiß⸗ bach zu Zwochau, Regierungs⸗Bezirk Merseburg das Aügemeine Ehrenzeichen; so wie dem vormaligen Musketier im F. Inban terie⸗Regiment, jetzigen Schisser Friedrich Kru⸗ b zu Rothen⸗ burg in der Provinz Sachsen, die Reitungs Mevdaille am Bande; und Dr. Kalkst Breelau verleihen.
Dem praktischen Arzte vden Sha
rakter als Sanitäts⸗Rath zu
Haondel, Gewerbe Arbeiten
B 6
kIanntimachun
In Folge mehrseitiger hern wird pelte Post Couverts auch zur ersendung von Gelod. Papieren ꝛc., so wie zu Pen,n sfür Fahrpost⸗Senbungen von g2 ringerem Gewichte, zu benutzen
Wird purch den Werthobetrag bes auf vem verw verte befindlichen Stempe bü sür bie beireffenbe Seinbdung zu zahlende tarifmäßige Franko nicht vollstanbig gebechkk, so ist den fehlente Betrag durch Verwenbung von Pesftfreimaeten zu elgau⸗ zen. Erfolgt diese Ergänzung vurch Verwenbung ver entsprechen ben Marken nicht schon seitens der Abseneer, so ist ver Postbegmite welcher die betreffende Sendung annimmt, verpflichtet, unter Ein
enben Franko⸗Vetrages, von Lem Aufgeber lJens fkleben ver erforocgeliche n Marken auf die g* tartimäüigen Netrage fün
gesalte geflenn Hetn welchen
hlernti
ittt!
bien Cous⸗
raufe manchen Hüällen mit Belüchen zum 2v9 erhe 90¼ und * Sr — h ni sind, so müssen, wenn Ab von ver Bergünstigung gestempelte Poßt benutzen, Gebrauch machen wollen überschießeng⸗ au⸗ Sgr. und überschtebenve Weuch⸗ bgerundet wercen, voamit pie zu erganzenhe. 99, 2 burch vie vereiles vorhanbenen Werthsoclen 901
aen ih 90* 90
4 y;ge . ücht ausgegeben solchen auf 1 Sgr. 9
q
171,½
1 können Vorers. 8 bis vahin, Laß bdie Pahrvost⸗Zaren fur die Sen⸗ pungen nach ven verschiebenen fremben Siagten Ubereinstimmene regulirt sein werven, muß vie vorgebachte Verweneung von geütrne⸗ pelten Poft⸗Couverte unt resp. von Postfreimarten auf die in⸗ en hen Fahrpost⸗Senvungen der Eingange gedechitn Art de.⸗ schrünt
mnifeniun
SDer Wahl Bes btabrt:atr Füthüshonabene IDts mn Schneidt, zae etla ne.
.
stcatt s vestatigt marden. DQir Krebzs. ee Etarnitknft m ven Kr
verfegt worden.
Eer iressfriien.
I 8** Geset
2 Wahrus *
guugs⸗ b Ablofünge Se evs vom 2. Marz 18 an sser
fahren 88988 Fenae H Decser nase ““ Begs 4
88882⁄
Losn
8*
len 8 AUüst 8 4 Iare, mnie Ve anl0 agens 98
bezuglichen B.Seiste= er rdedenen . 99 19 gelche mich zu dem nachstehenden Ergeknife geühtt Ju daß der § mchen Umfang ber BVI“ a Zusammengsuge dSren das B ’ 4ch dn P 1 tie 8 1umu ach seiner Weristelupgg 899 8. A9 9 b.zie hen taüuz! 9 lche den 1b den dre Lneh Kenen Uedingungen eptech AunvUU‚‚n klich, Zorscheift vwHrhahlen verpflichte hre Büer Aädghen Maß wiher Willen evgsdeHgeh! Lvuß nach JZuhgit der Rammerden Ablhngeh w v8 imn Gegentheti⸗ jeder Z 9 ün zü NaceUaöhe. vo Px ren sollte; den Ivil *9 darauf gerichten ist, die Abi uggeh; untd N. hlüe rettem Wege G1 söͤrbern⸗ bie N ae naig.⸗ 1 ¼ ftere Wieberholung de 9 üheens - 1 68h Grschäft⸗ Us
½ 8
84 9 agun
LvaArenmn
8b
Ivin
., Welche bee ithe I 888
Lah⸗ Srodn füanee 44
HefeHpliche
mieden
an veirlügern v mwir 9
sfachen
daß Lie hiücknahmse
Emangagi
westunmungen ühenr tiß
12 8 engeg 8
f
inien
84
un. hiegultrunges 8 in 1 gfaibaß 8a I g/ .S Anwensung w. k⸗ mW sins o Lachen in Zwaäng zu⸗ Srmester ung der 88112 ε α ε½ it daß kLen Pregat⸗ setgas
mrlien. 1
a un g 22 1 Hasshen
v1bninn C&
NHSsbwasen ar V