1851 / 117 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

“““

ändigkeit sofort erkennbar ist, so muß der Antragsteller auf⸗ gefordert werden, seine Provocation in einer zu bestimmenden Frist den gesetzlichen Vorschriften gemäß auszudehnen, mit dem Hinzufügen, daß nach fruchtlosem Ablaufe der Frist angenommen werden würde, er wolle diese Ausdehnung nicht vornehmen, und demzufolge die Zurückweisung des Antrages erfolgen werde. Diese Androhung ist in Kraft zu setzen, wenn der Antragsteller innerhalb der Frist sich gar nicht meldet, oder der Aufforderung nicht vollständig genügt, oder seine Weigerung zur Ausdehnung der Provocation ausdrück⸗ lich erklärt, oder, was dasselbe bedeutet, die Zurücknahme

sseiner unvollständigen Provocation anzeigt.

2) Ist das Verfahren auf Grund eines für vollständig erachte⸗ ten Antrags eingeleitet worden, und es ermittelt sich im Lauf desselben, daß in der Provocation Reallasten oder Grund⸗ stücke übergangen sind, auf welche sich das Geschäft nach §. 95 l. c. mit erstrecken muß, so ist der Provokant zu ver⸗ anlassen, seinen Antrag in einer gewissen Frist bis zu der gesetzlichen Gränze zu erweitern, unter der Verwarnung, daß nach fruchtlosem Ablauf der Frist angenommen werden wird, er wolle die Provocation nicht ausdehnen, wonächst das fer⸗ nere Verfahren eingestellt und die Zurücklegung der Akten unter Einziehung der bisher erwachsenen Kosten von dem Provokanten bewirkt werden würde.

Verläuft die Frist, ohne daß der Provokant seinen An⸗ trag in dem erforderlichen Maße erweitert; oder erklärt der⸗ selbe, daß er sich zu einer solchen Erweiterung nicht verstehen wolle, oder, was dasselbe bedeutet, daß er seine frühere Pro⸗ vocation zurücknehme, so ist der Provokat davon in Kenntniß zu setzen, mit dem Anheimgeben, seinerseits als Provokant aufzutreten und zu diesem Behufe in einer bestimmten Frist einen Antrag zu stellen, welcher, je nachdem der Provokat als Berechtigter oder Belasteter erscheint, in Betreff des Um⸗ fangs den Erfordernissen des §. 95 l. c. entspricht. Genügt der Provokat innerhalb der Frist dieser Aufforderung voll⸗ ständig, so wird unter Benutzung der bisherigen Verhand⸗ lungen das Verfahren rücksichtlich seiner Anträge fortgesetzt. tritt die dem Provokanten gestellte Commination in Kraft.

Stehen dem ursprünglichen Provokanten mehrere Provo⸗ katen gegenüber, so ist die oben erwähnte Bekanntmachung und Aufforderung an jeden Einzelnen von ihnen zu richten und demselben zu überlassen, als Provokant aufzutreten. Wenn in diesem Falle nur Einer oder Einige der Provokaten von dem Wechseln der Parteirolle Gebrauch machen, so ist das Verfahren in Betreff derjenigen Provokaten, welche nicht in vorschriftsmäßiger Weise provoziren, abzubrechen und von dem früheren Provokanten ein verhältnißmäßiger Theil der Kosten einzuziehen.

Damit Niemand unvorbereitet die nachtheiligen Fol unvollständiger Provocationen zu tragen n ist 99 ösb⸗ lenswerth, die Provokanten bei Einleitung der Ablösungs⸗ und Regulirungsgeschäfte darüber zu belehren. 4

3) Mit denjenigen Ablösungen und Regulirungen, welche bei Publication des Gesetzes vom 2. März 1850 noch anhängig waren und rücksichtlich ihres Umfanges der Vorschrift des §. 95 nicht entsprechen, ist genau in derselben Weise zu ver⸗

fahren, wie es vorstehend sub Nr. 2 angegeben worden ist.

4) Die beim Mangel einer Provocation nach §. 2 des Gesetzes

vom 11. März 1850 von Amts wegen zu bewirkende Ablö⸗ sung hat sich auf diejenigen ablösbaren Reallasten zu be⸗ schränken, welche auf den in den Prozeß verwickelten Müh⸗ lengrundstücken haften. Bevor ich diese Grundsätze den Auseinandersetzungs⸗Behörde als eine bindende Norm ertheile, da es sich bei “M“ 88 88 die Regelung des formellen Geschäftsganges und um die Wahrung öffentlicher Interessen handelt, die Parteirechte aber dadurch nicht beeinträchtigt werden, wünsche ich die gutachtliche Aeußerung der Königlichen General⸗Kommission (Regierung) darüber zu hören, um 1 etwa zu erhebenden Bedenken erörtern zu können. em Einge 3 ich 14 d gange des Berichtes will ich 14 Tagen Berlin, den 20. Juni 1851.

Für den Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten. Im Allerhöchsten Auftrage. (gcz.) von Westphalen.

u“

sämmtliche General⸗Kommissionen und die vier preußischen Regierungen, so wie die

640

ö

Finanz⸗” dinisterium. 8 Bei der heute fortgesetzten Ziehung der aten Kla Königl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 32 üür auf Nr. 51343 nach Iserlohn bei Hellmann; 1 Gewinn von 5000 Rthlr. auf Nr. 9451 nach Düsseldorf bei Spatz; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 10744. 33425 und 49821 in

Roch; 46 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 6191. 7880. 930. 11384. 12102. 12396. 12578. e1i147f 11315, 13800, 18803. 19563. 19921. 22511. 23672. 24217. 24614. 26136. 26190, 27556. 28645. 28702. 28976. 29999. 33170. 38479. 385604. 38955. 42275. 47333. 48935. 50051. 52513. 53240. 56121. 58084. 6037 3. 62293. 64914. 65030. 67035. 71419. 75351 76962. 77173 und 79537. in Berlin Zmal bei Burg, bei Moser und Zmal bei Seeger, nach Bielefeld bei Honrich, Breslau 2mal bei Scheche und Zmal bei Schreiber, Cleve bei Cosman, Cöln 2mal bei Krauß und 6mal bei Reimbold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Rotzoll Düsseldorf 2mal bei Spatz, Frankenstein bei Friedländer, Glatz bei Braun, Gnesen bei Zippert, Gumbinnen bei Sterzel, Halle Zmal bei Lehmann, Magdeburg 2mal bei Roch, Marienwerder bei Best⸗ vater, Merseburg bei Kieselbach, Memel bei Kauffmann, Mühlhau⸗ sen bei Blachstein, Posen bei Bielefeld und bei Pulver⸗ macher, Ratibor bei Samoje, Stettin bei Schwolow, Stolpe bei Dalcke, Tilsit bei Löwenberg und nach Trier bei Gall; 45 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 2443. 2941 5446. 7421. 8050. 9832. 10310. 12394. 14600. 16082. 16124. 16588. 16663. 18518. 20481. 25428. 26050. 31677 36784. 37813. 38517. 38828. 40937. 42637. 42656. 45076. 45108. 45304. 47140. 47157. 49766. 51299 54274. 57456. 57819. 61576. 62272. 62643. 63962. 70216. 72183. und 75294. in Berlin bei Alevin, bei Borchardt, bei Burg, bei Grack, bei Matzdorff und 10mal bei Seeger, nach Biele⸗ feld bei Honrich, Breslau 2mal bei Schreiber und bei Sternberg,

44482. 32576.

Düsseldorf 2mal bei Spatz, Eilenburg bei Kiesewetter, Erfurt bei Tröster, Frankfurt bei Salzmann, Halberstadt bei Sußmann, Kö⸗ nigsberg in Pr. bei Borchardt, bei Hertz und 2mal bei Samter, Landsberg bei Borchardt, Landshut bei Naumann, Magdeburg bei Büchting und bei Roch, Memel bei Kauffmann, Neiße bei Jäkel, Ratibor bei Samoje, Reichenbach bei Scharff, Sagan bei Wiesen⸗ thal, Schweidnitz 2mal bei Scholz, Stolpe bei Dalcke und nach Thorn bei Krupinski; 73 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 2684. 4461 5438. 5960. 6217. 6272. 7903. 8623. 9521. 11183. 13096. 13283. 13309. 13452. 13967. 14049. 15062. 16508. 18935. 20088. 21333. 22109. 22265. 23498. 25425. 25940. 26939. 27651. 28933. 31225. 31804. 32710. 34666. 35769. 37299. 37620. 38796. 38908. 38912. 41297. 42484. 43694. 44919. 47048. 47689. 47895. 48117. 49520. 50740. 52489. 52992. 54228. 54815. 55068. 61308. 62193. 64766. 65209. 66792. 67259. 71230. 73504. 73635. 74171. 74398. 74418. 74474. 75423. 76085. 76336. 79155. 79701. und 79706. Berlin, den 12. November 1851.

Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Erbprinz Leopold von Hohenzollern⸗Sigmaringen, von Neisse.

Der General⸗Erb⸗Landpostmeister im Herzogthum Schlesien, Graf von Reichenbach, von Goschütz.

In Gemaͤßheit der Bestimmungen §§. 39, 41 und 47 des Ge⸗ setzes vom 2. März 1850 über die Errichtung von Rentenbanken (Gesetz⸗Sammlung de 1850 pag. 112) wird am

b 18. November d. J., Vormittags 11 Uhr,

in unserm Geschäftslokale, Schützenstraße Nr. 26 hierselbst, die erste öffentliche Verloosung von Rentenbriefen im Beisein der von der Provinzial⸗Vertretung gewählten Abgeordneten und eines Notars stattfinden, wovon das betheiligte Publikum in Kenntniß gesetzt wird. Berlin, den 11. November 1851.

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Brandenburg.

Königliche Schauspiele.

Donnerstag, 13. November. Im Schauspielhause. 194ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Zum erstenmale wiederholt: Das Preis⸗ Lustspiel. Original⸗-Lustspiel in 3 Akten, von C. Mauthner. Hier⸗ auf: Der Weg durchs Fenster, Lustspiel in 1 Akt, nach Scribe, von W. Friedrich.

Freitag, 14. November. Im Opernhause. 115te Abonnements⸗ Vorstellung: Der Liebestrank. Oper in 2 Abtheilungen, Musik von Donizetti. (Hr. Formes: Nemorino.) Hierauf, neu einstudirt:

und Koblenz.

Der Geburtstag, Divertissement in 1 Akt, von Hoguet.

Berlin bei Seeger, nach Düsseldorf bei Spatz und nach Magdeburg bei

34942.

69453.

Cöln bei Krauß und 2mal bei Reimbold, Danzig bei Rotzoll,

Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Nang und Bal⸗ daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester

or * 8 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗

zweiter Rang 22 ½ Sgr.,

nium des zweiten Ranges 1 Rthlr., 2 20 Sgr.,

dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr., Parterre

Amphitheater 10 Sgr. In Potsdam. Auf Allerhöchsten Befehl: Wie man Häuser baut, lokales Zeitgemälde in 4 Akten, mit freier Benutzung einer Charlotte Birch⸗Pfeiffer. Anfang halb

historischen Anekdote, von 7 Uhr. . sind in der Kastellans⸗Wohnung

Billets zu dieser Vorstellung

im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben:

Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. 8

—ᷓ—--ᷓ-———-———-— Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

ter Berliner Börse vom 12. November 1851.

Preuss. Courant.

Brief. Geld. 144

Wechsel-Course vom II. November 1851.

143 ¾ 143 150 150 6 23 80 ½ 79 101⅔ 99 ½ 99 99 ¼ 56 20

250 Fl. 250 Fl. 300 Mk.

Wien im

Augsburg

Breslau. ““

Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss 8 100 Thlr.

Frankfurt a. M. südd. W... 100 Fl.

PetersIburg.. 100 SRbl.

100 Thlr.

Fonds-Course vom 12. November 1851.

Preuss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850.. Staats-Schuld-Scheine. v Oder-Deich-Bau-Obligationen. prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito

Westpreussische Pfandbriefe Grossherz. Posensehe dito

dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito Schlesische

dito vom Staat garantirt Lit. B... Preussische Rentenbrieeeel.F preussische Bank-Antheil-Scheine. ...

E A EEAN

f2

*—

228

ÜGʒßAʒʒAEAREAAN

929

Friedrichsd'or .. Andere Goldmünzen à 5 Thllr.

Disconto

.„ „2.—⸗

Zinsf.

Oberschlesische e““

prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)

* 8 Rheinische...

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher

Thüringer

V

*

44“ Prioritäts- III. Serie

IV. Serie

eg 8ν—

AꝗA

dito dito

EE8*

dito dito

88 S

dito dito dito

(Stamm-) Prioritaäts Prioritäts-Obligationen.... vom Staat garantirte

5

. 2

—9

8 . . dito Prioritäts-

Stargard-Posen

EGʒAʒAAEʒANV

dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) H

dito Prioritäts- ———--ↄõↄ-ᷣ-õònçæ2xä ———————

((Ncchtamtliehe Notirungen.)

EIE11.““

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen-Bernburger 1“ Krakau-Oberschlesische . ... Kiel-Altona

Mecklenburger.

Nordbahn (Friedr.

Zarskoje-Selo....

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische . 111““ Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actien.

Ausländische Fonds.

Russ.

do. Hope 1. Anleihe ..

do. Stiegl. 2. 4. Anleihe.. do. do. 5 5A“ do. von Rothschild Lst

do. Engl. Anleihe

do. Poln. Schatz-Obligationen

do. do. (Get 1L. 4 Poln. a. Pfandbr. a. C... ö“ Poln, neue Pfandbr. 1A4“ Ado,. do. I.. 1“ Hamb. Feuer-Kasse

do. Staats-Pr.-Anl.. Lübecker Staats-Anleihe. Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Bad. do. 35 Fl

1Ee8118

NmeN

[Sl

19

Eisenbahn-Actie vom 12. November 1851.

Zinsf.

Aachen-Düsseldorfer . Bergisch. Märkische dito Prioritäts Berlin-Anhalter Lit. A u. B. dito Berlin-Hamburger dito “” dito dito II. Em Berlin-Potsdam-Magdeburger . dito Prioritäts-Obligationen dito dito dito

I1

+

——

*

dito Cöln-Mindener dito dito Düsseldorf-Elberfelder dito Prioritäts- dito FPriorztäts-.... Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge..

Hito Friovitäitz

Prioritäts-Obligat... dito

9 C⸗ gn W

A. +½α

Eerlin, 12. November. In Eisenbahn-Actien wenig Geschäft und deren Course nach einigen Schwankungen fast ohne Veränderung gegen gestern. Preussische Fonds weniger fest; für ausländische Effek-

ten bessere Preise bezahlt.

EBerliner Getreidebörse 8 vom 12. November. 1 Weizen loco 57 62 Athlr. 8 eine Kleinigkeit 90 pfd. 26 Lah. feiner Guhrauer 62 bez. . schwimmend 87pfd. hochb. Posener 57 Rthlr., 88 ½¶pfd. hochbunt. Nackler 59 bez. Roggen loco 52 ½ 55 Rthlr. schwimmend mehrere Ladungen 96/84pfd, zu Bthlr. gehandelt. pr. Nov. 52 ¾⅞ u. Rihlr. bez., 52 ¾ Br., ¾ G. Nov./Dez. do. Dez. 53 Rthlr. Br., 52 bez. u. G. pr. Frübjahr 52¾ u. Rthlr. bez, 52 ¾⅞ Br., 4 Gerste, grosse, 38 40 Rthlr. kleine 37 38 Athlr. Hafer loco 25 26 Rthlr.

- schw. 25 24 ½ Rthlr.

pr. Frühjahr 48 pfd. 27 26 ½ Rthlr., 50 pfd. 27 ½ 27. Erbsen 47 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps, . 3 8

Winterrübsen im Verbande eiue kI. Partie 70 i bez. Sommerrübsen 56 55 RGlr. 1

52 ¼ 2. 52