8
1 8 n 1 8 b Aue post-Anstalten des In- und Leinsaat 59 — 57 ARthlr. IIg WE 8 1 as Abonncment beträgt. 5 Gas . b Rüböl loco 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼ bez., 10 ½ G. Pe bh der Verletzung der Gesetze und der systematischen Ver⸗ EEEE11““ 8 — bedaz, ketlea een
SEee xM 8e 8 olgung. Nach lebhafter Debatte wird die Tagesordnung mit großer eeen Peis erhöhnng. ““ an, für Berlin die
Nov. sDez. do. 8 G Majorität angenommen. Mit Leiblatt (Preuß. Mles. Hei7e) 1 8 “ “ 1u“ . 29 “ v jchn *½ Behren⸗-⸗ en 57. und Dez. † Jan. 105⁄2 Rthlr. Br, 10 ½ G. 8 „Die Kommission für das Wahlgesetz deponirt den Bericht. Sie k11A4“ ese, i in t ae Jan. / Febr. 10 742 Rthlr. Br., 10 ½ G. spricht sich für Verwerfung des Entwurfs aus und behält sich spä⸗ 1 Kthlr. 17 ½ Sgr 1 8 Febr. / März 10 ¾ Rthlr. Br., 10 12 G., tere Modificationen vor. Die Diskussion uüͤber das Wahlgesetz wird g. März/ April. 10 ⁄ Rthlr. Br., 10 G. nächsten Donnerstag stattfinden. 8 8 April. Mai 11 Rthlr. Br., 10 ⅞ G. 8 “ 8 “
Leinöl loco 12 ½ Rthlr. 1 Nov.) Dez. 12 ⅔ Rthlr. Br. “ Zreslaar, 12. November, 1 Uhr 26 Min. Nachmittags. Oesterr. Fräbjahr 12 Rihlr. Br. Bas Pesn 81 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. K. 129 ¾ G. Ober-
Spiritus 1090 pbae Vafs 21 n. 24 Riblr. bes. “; I gbböenor 76 ½ G.
it Fass 23 ½ a „ bez., 24 Br., 23 ⅞ G. S8 32 I1 “ bez., 8 “ Getreidepreise; Weizen, weisser 56 — 73 Sgr., da. gelber 58 bis
Nov. Dez. do. “ Sgr. Roggen 52 — 60 Sgr. Gerste 42 — 48 Sgr. Haler 25 — 28 Sgr.
Uevernber/Jan. 23 ⁄ a † Uthlr. Lez., 24 ¾ r., 23 u. 24 G. 8 “ 12 November, 1 Uhr 55 Minmuten Nachmitlags. Welzen
April/ Mai 25 ½ a Rihlr. bez., 25 ¾ Br., 25 ½ G. 391 1 gäseeeg bez. Roggen November, November/ Deabr.
2½ „ Frühjahr 32 ⅞ bez. u. Br. Rüböl November 10 ½¼ bez., De-
Geschäftsverkehr beschränkt. Weizen bebhauptet. Roggen still und . b 1 . 8 3 6 zember-Januar 10 ⅛ bez., Frühjahr 10 ⅔ bez. Spiritus loco u. November 1 8 b B erlin, Freitag den 14. November b
Sunverändert. Rüböl in matter Haltung und wenig Geschäft. Spiritus 14 ½. 15 1“ 8 1 . etwas fester und nahe Termine eine Kleinigkeit höher bezahlt. “ s. 1Fs Fals B „Frühjahr 14 bez. Leipzig. 111. November. Leipzig- Dresdn. 145 ⅔ Br., 145½ G. Berlin- Hamburger 98 ½. E“4“ “ NFcFehzee es — Nee KeE; 1 ö wesens Sächsisch-Bair. 87 ½ Br., 87 G. Sächs.-Schles. 100 i Br., 100 ½ G. Lö- dische Schuld 32 ½. Meckle S 26 I 2 Panisch inlän- Se Majestät der König haben Allergnädigst geruht: - Zei ungswesens, bau-Zittau 24 Br., 23 ½ G. Magd.-Leipzig. 240 Br. Berlin-Anhalt. eeeeeeeebbaee be ken 91- t. ZEA“ „b; eim Konsistori vovinz des Beamtenwesens und 109½¼ Br., 109 ¼ G. h“ 119½ ,6 Köln - Mind. 105 ⅔ Br. 1. und Weizen fest, doch ohne Kauflust. Roggen Frühjahr Dem Secretair Kabisch bei deh Fegsitse hr 98 Provinz “ Kassen⸗Verwaltung 2 8 51 eʒ 2 G 2 g- sber 1 Dertif. 7 gebote . hoan “ 1 8 ’ ⸗ * “ “ . . 8 2 P K 1 18 1 105 G. Thüöringer 74 Br., 73 ½ G. Altona-Kieler 406¾ Br., 105 ¾ 6. E1“ 1b”b 29* 8 5 “ bö“ Brandenburg den Charakter eines Kanzlei⸗Raths beizu “ Bei der Reichhaltigkeit des Materials können die Gegenstände, “ Lit. A. 145 ¼ Br., Lit. B. 119 ¾ Br. Wiener tgs 2 Uhr 30 Minuten. (Tal8. 188 öö “ “ “ iwie öoooIJI generell behandelt werden. Auch die B.nnenneeh eels zaa , hrezcha 8 Metalliq. 63 ⅛. 5proz. Metalliques 71 ½. I1““ 1125. 1834, b Iu 8 für H. del, Gewerbe und öffentliche daran sich knüpfenden Wünsche und Anträge dürfen in dem Gene⸗ Telegraphische Depeschen. 164 ½. 1839r Loose 93 ¼, Spanier 34 ½. Badische Loose 34¼ Kos. Ministerium für Handel, Ge ral⸗Berichte nur allgemein angedeutet, nicht aber speziell gestellt 3 Arbeiten. werden, vielmehr ist in Fällen, wenn, wie ich wünsche, die Herren
hessische Loose 32 ½. sien 93 ½ b 791 2 8 (Nichtamtlich.) Paris 945. “ 1s v 1A1XAX“ 5 21. Oktober 1851 — betreffend die Vorsteher der Königlichen Ober⸗Post⸗Directionen aus Veranlassung v Dienstag, 11. November, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. Wien. Dienstag, 11. November, Nachmitfags 2 Uhr 15 Mi. Verfügung vom 21. 1 Verwaltun z. der Erstattung des General⸗Berichts sich zu speziellen Anträgen d. C. B.) In der Legislativen Interpellation wegen des früheren nuten. 01 Gl. DIe a. C. B.) 5proz. Metalliques 91 ½. 4 ½ proz. Metal- Ergebnisse der Reorganisation der Post⸗Verwe g. 88 Aüstellung wen Maͤngeln ober auf berstellung veshe erabes Benehmens gegen den Volksvertreter Sartin. Der ehemalige Mi⸗ LL“ 1200. Nordbahn 150. 18391. Loose 120 tC. ” Es ist von Interesse, über die bisherigen Resultate der Reor⸗ Einrichtnngen veranlaßt sehen möchten, hierzu die Form besonderer nister des Innern, Léon Faucher, rechtfertigt das Benehmen der Paris 480. Golg 310d0g 2, 1q ganisation der Post⸗Verwaltung und über die bei der⸗ praktischen Berichts⸗Erstattung über jeden einzelnen Gegenstand zu wählen, Behörden. Der jetzige Mmister des Innern, Thorigny, ist über DWaüntn Dien4. Sv. 8 8 8 Purchführung verselben gewonnenen Erfahrungen, nicat minder dericgte hers statamng aitgeneinen Amneführungen ir den Senesl den Vorfall ohne Nachrichten. De ige „ Diensta, 14. November, Nachmittags 5 Uhr. (Tel.[ . “ sesens und über die daran sich Borscht. 9 enomme den k
v“ hten. e Montagnards beschuldigen das Dep. d. C. B.) 3510². 55, 5proz. 90, 45. über den jetzigen Zustand des Postwesens ꝛn daran sich Berichte Bezug genommen werden kannu.
jenigen Organe zu vernehmen, welche an der Spitze der Provinzial⸗ dem Finanzzustande der Post⸗Verwaltung im Bezirke bilden. Hier⸗
—6,— 7 75.
agRsünmeneeEn — s
1 8 ¹ gter Steckbrief. . 8 ¹ 1 “ a 1 Bezi 8 Der Rektor Ernst Gustav Maetze aus Der unter dem 19. Juni 1849 steckbrieflich Niederschles. Märkische Postverwaltung stehen und deren Händen die Neugestaltung der⸗ bei wird ein näheres Eingehen auf das Verhältniß der Einnahmen
Bernstadt in Schlesien, 33 Jahr alt, evangeli⸗ verfolgte Tabackshändler Friedrich Wilhelm [961] 1 Ei enbahn — efefelben anvertraut worden Herren Vorsteher der Könksl. Ober⸗ zu dem Umfange der Postsendungen, resp. zu der Benutzung der
schen Glaubens Unteroffizier im zweiten Aufge Koser, genannt Lucht, ist in Br o 1616““ 8 f das Verhältniß der Ausgaben zu den , Aufge⸗ ,ist in Bre 1 veranlasse daher di b Post⸗Anlagen, ferner au Ausgabe g cht, ist in Bremen ergriffen Ich s hierüber in gedrängter Kürze einen General⸗ Loe nlag⸗ so wie der Ausgaben zu den verschievenen Leistungen,
bot der Landwehr, ist wegen versuchter öffent und verhaftet w 7 b “ 8 . gen — öffent⸗ T- orden, wodurch sich der gedachte Behufs Herabsetzu Zinsfuß Zpro⸗ ost⸗Directionen, mir h — 6 5 WVC“ Anreizung zum Wider⸗ Sieeckbrief erledigt. 8 8 zentigen 1113232 Befiche selbst zu erstatten, von Interest sina Die 5 “ über volsch⸗ 11““ 1““ zu Berlin, den 4. November 1851. schlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesellschaft Se⸗ d. J. hier erwartet wird. Erhöhung des Ertrages der Verwaltung, unbeschad et der vollstän⸗ ““ Königliches Stadtgericht. 8 rie III. auf 4 ½ pCt. kündigen wir hierdurch mit 1 eigenen Beurtheilung der Herren Berichterstatter V digen Erreichung aller ihrer Zwecke, wird hier eine vassende Stelle V
dessen Eingang bis zum 15. Dezember V
aber der Strafvollstreckung durch die Flucht ent⸗ Bezu 1 See 1 . n j fü 8 . 4 des unterm 20. August 184 vill ich in Nachstehendem nur allgemein den de —
zogen und soll im August 1850 über Bremer⸗ Abtheilung für Untersuchungen. zug auf § G Augu. 7 will i . 85 finden. 8 1 S i s I E.“ Bremer III. Deputation für Vergehen. 1a7cc. heehan sheh Plans vom 9. Juli Ideengang andeuten, welcher zur leichteren Uebersicht und inreh Ich habe das Vertrauen, daß die Herren Vorsteher “ Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des v u. folg.) n. G L Vergleichung der verschiedenen Materien in dem gedachten Berichte Hlichen Ober⸗Post⸗Directionen, eingedenk ihrer Fave ra*s b. dan. ꝛc. Maetze Kenntniß hat, wird aufgefordert, . tionen Serie III. im “ F18 Azu besclge iii hö der mechanischen Erledigung der vdrksmeintagden eschäfte ihre Auf⸗ davon unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder [965]) Bekanntmachu ng. Thalern zur Rückzahlung 8 Ra bö“ Der Bericht wird mit einer Beleuchtung, I 8 t be. gabe als gelöst ansehen, sondern ihren Blick auch der Auffassung Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig Dem seremm Aluf tbalt 1 g 1. April 1852 mit der Maß abe daß hn nisation sich als zweckmäßig bewährt oder eiwa 8 1 -der höheren Zwecke des Post⸗Instituts zuwenden, die obere Ver⸗ werden alle Civil⸗ und Militair⸗Behörden des bei ufenthalte nach unbekannten Gold⸗ jenigen Gläubigern, welche j gb 6— ehr 2 ausgestellt hat inwiefern etwa eine Verminderung der Zahl der waltung in der Erreichung derselben kräftigst unterstützen und in In- und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf 121 E1ö1“ setzung vom 1. galpril 1855 1 dölhger ebechie Körügl. bber-Post⸗Directionen im Wege der Combination benach⸗ dieser Hinsicht selbst eine anregende und schaffende Wirksamkeit ent⸗ venselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle wn süer und ern dem Muüͤhlen. Ohbligationen nebst Coupvns Nr. 42/20 h Farter Bezirke ausführbar und zweckmäßig erscheinen möchte, ob wickeln werden. Es wird mir zur besonderen Genugthuung ge⸗ en Einrichtung der Verwal⸗ reichen, in den General⸗Berichten die Kennzeichen einer solchen
festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfin⸗ meister Wilhelm Küster und von seiner Mut⸗ . b 1 8 ö ter Karoline nen S 6 8 Zweck des darauf zu setzenden Konvertirungs⸗ ünde in der inneren organisch 1.“ 3 vom 17. Oktober 1850, de publicato den 8. Sep⸗ ht vom 18 Fereehe S . a in dem Zeit⸗ schäftsbetriebe der Directionen u. s. w. für ve gc. v 11’I Bestimmung über die periodische Erneuerung dieser Be⸗ Es wird die ungesäumte Erstattung der dadurch tember 1851 zum Miterben eingesetzt worden ist. Get 1““ 16 nnitzlich zu erachten seien, zu beginnen haben. Do Ute B 1d richte für folgende Jahre wird vorbehalten. entstandenen baaren Auslagen und den verehr⸗ Prenzlau, den 29. Oktober 1851. in den Vormittagsstunden von 9 b18 1 86 age⸗ in Bezug auf das Postwesen zur Hebung, Vervo hö und Berlin, den 21. Oktober 1851. ogns nnnshh den 17. .“ d Königliches Kreisgericht, II. Abtheilung. der Gesellschafts⸗Hauptkasse hier einreichen, eine Nußbarkeit desselben “ Meck Mesaremnmg. öe e“ nnEReeüecheil. Prämie von ¼ pCt. des Kavitals , ü in welchem Umfange Contraventionen und Defre⸗ n b x pCt. apitals, und bedürfen, in welchem g e b vücesehhslent des ꝛc. Maetze kann nicht 8 pCt. durch Helasfüng des zpkozentigen sind und wie denselben am wirksamsten zu begegnen ist, die Vorsteher der Königlichen Ober⸗Post⸗ A.ge en werden. 8 8 88 pons Nr. 12 pro I. Semester 1852 und ½ wird zum Gegenstande weiterer Erörterung zu machen sein. MNirectionen. 1 Berlin, g8 3. November 1851. [967] JJE11A1AX“ “ ausgezahlt werden wird. Der Hauptabschnitt des Berichts wird 189 . 8 3 1““ „Königliches Stadtgericht. Ueber das Vermögen des Kaufm 1 Den zur Konvertirung einzureichenden Obli N. velcher Stufe der Ausbildung und Vervollkomm-⸗- “ ““ Abtheilung für Untersu chungs⸗Sachen. Fischer zu Kösen ist durch Iacss G gationen ist daher ein mit der Namensunterschrif ö 8 Gg gegenwärtig sich befindet, wie die Verfügung vom 1. November 1851 — betreffend die Deputation für Schwurgerichts⸗Sachen. Tage der Konkurs eröffnet und zugleich der offene des Eigenthümers und der Quittung über di wichtig sten Zwecke desselben als erreicht oder unerfüllt zu betrachten Aufnahme und Bestätigung von Nebenverhandlungen “ 8 Sh e Es wird daher Allen “ 114“ sind Kredit die Verwaltung im Publikum ugshs ae ’ mit Postfuhr⸗Unternehmern. , “ und Jeden, we he von dem gedachten C in⸗ Feäg * 8 2 ““ öffentlichen Stimme b „ b II 8 1970] Gerichtliche Bekanntmachung. schuldner etwas an Gelde, 8G Ee.nan eg Von denjenigen Inhabern von Obligationen Behörder, hat, welche Eina chein,g, Fghe hit 1” derselben her⸗ Niach den Bestimmungen über die bei Abschließung der Post⸗ Die nach unserer Bekanntmachung vom 10ten Briefschaften hinter sich haben, angedeutet, weder welche ihre Bereitwilligkeit zur Konvertirung bi⸗ vA““ eehufs möglichster Ver⸗ fuhr⸗Kontrakte in Anwendung zu bringenden Grundsätze soll zwar,
Oktober c. im neuen Schifffahrts⸗Kana an den Kaufman ischer zum 15. Dezember dieses Jahres nicht zu erkennden vorgehoben worden, und welche Aufgaben be ferner ie mit dem Unternehmer aufzuneh⸗ 27. Oktober c. Uah ist denäifechn gend EE11““ gegeben haben, wird angenommen, daß sie die Rück⸗ vbüon ureung des Instituts zu lösen sind. wie d9. shnggs eets dchen “ “ büäuss 2 iig als der frühere Posamentier Rochler, der folgen, vielmehr dem unterzeichneten Arsis rrichte nahme des Kapitals vorziehen, und werden die selben 8 Dieser Abschnitt wird sich mit zu erstrecken haben V “ iren Dienste und die ihm dafür kontrakt⸗ zuletzt hier, Krausenstraße 75, gewohnt und seit solches sofort treulich anzuzeigen und die ssg in⸗ aufgefordert, solches mit den Stück⸗Zinsen vom V schaffenheit dest Lötsttt Ken, , . speziell anzugeben sind, gleich — „rekognoscirt worden. Da die bei Vorbehalt ihrer daran habenden Rechte, in d er Obligationen mit den Coupons Nr. 12 der Post⸗Dienst⸗Lokalien und I eeten em Kontre 9 b ““ er be⸗
der Leiche vorgefundenen Verletzungen auf Ge⸗ Devositum c. sorn Nechte, in das bis 20 in dem Zeitraum vom 1. bis 30. April “ X“ onen versehen und in Verbindung mit dem Kontrakte von der be⸗ walt Dritter schließen lassen, so wicd ein h g Seih ga G “ 1852, mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, 1. VV6VAM Faktage⸗, Stadtpost⸗Einrichtungen, 8 Ober⸗Post⸗Direction bestätigt werden. Es ist indeß, wie der über den Aufenthalt des Rochler seit dem oder ausgeantwortet werden sollte dieses für 114“** 8 Postdie t⸗Bet - be⸗ v16*“ dder Königlichen Ober⸗Post⸗Direction auf ebee G , des Postdienst⸗Betriebes, ““ d. Mis. eröffnet wird, nicht erforderlich, daß, wenn im Laufe
15. September c. irgend eine Auskunft der Gesellschafts⸗ kasse hier in E „irgend e geben nicht geschehen erachtet und zum B b er Gesellschafts⸗Hauptkasse hier in Empfang zu am kann, aufgefordert, sich bei dem Unterzeichneten anderweit beigetrieben “ “ nehmen. Fehlende Coupons werden mit 2 Rthlr. b der Poststraßen, des Kontrakts in den in jener Neben⸗Verhandlung spezifizirten
8 318; C1“ 14, Seh⸗ lche Gelder oder Sachen dieselben 1 . pro Stück vom Kapital in Abzug ge-— des Fegggea al Leistungen und Vergütungssummen B“ 61 - .“ ver eigen oder zurü s zer⸗ acht. Post⸗L - üas Rerhbnder erselben Nebenver ing nachgetrag Kosten werden dadurch nicht verursach. dem 89 “ Die Verzinsung der nicht konvertirten und so⸗ Postwagen, “ diese “ d veneldeez. eee. hen de e Duplitat Berlin, den 6. November 1851. und anderer Rechte für verlustig erklärt werden Cerneel. Selats gnep hört mit dem 88 Posthaltereien, d Estafett 9 ög. “ so wie die der Ober⸗Postkasse mit der Zah⸗ Königl. Kreisgericht, I. (Kriminal⸗) Abtheilun wird. .April 1852 auf. 1““ Egrtrapost⸗, Courier⸗ und Estafettenwesen, 1 er Mebenyerh V111“ ift derselben, zurückgefor⸗ 81 . memne g. 1 8 Nerl⸗ 8 8 „ * 8 8 8 8 öri erselben zuru⸗ gefor Der Untersuchung⸗Nichter. . MNaumburg, den 4. November 1851. verriat ge aehnesiiinn de Rederschlefsch⸗ 8 der Post⸗Transporte auf Eisenbahnen und Damp llungs⸗Ordre zugefertigte vidimirte dcie b 1 1“ (gez.) Dr. Louis. Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung. Märlischen Eisenbahn. Redaction und Rendantur: Schwieger.
Berlin, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.