8
scchaffen, ob die Akten zurückzulegen sind oder das Geschäft fort⸗
Busetzen ist, kein Gewicht lege, mithiw von den hierauf bezüg⸗
lichen Vorschriften sub 2 und 3 der Cirkular⸗Verfügung vom „ 20. Juni c. abstrahire.
. Da aus den Berichten einiger Auseinandersetzungs⸗Behörden
hervorgeht, daß die Meinung, als habe der §. 65 des Ablösungs⸗ Gesetzes mit der Provocation des Verpflichteten andere Wirkungen verknüpft, als mit der des Berechtigten, noch Anhänger findet, so mache ich bei dieser Gelegenheit auf die Ausführung aufmerksam, welche in Bezug darauf in dem durch das Ministerialblatt für die
innere Verwaltung veröffentlichten Reskripte vom 29. Dezember pr.
lsa) enthalten ist.
Berlin, den 31. Oktober 1851.
Für den Minister für landwirthschaftliche Angelegenheiten.
. „ Im Allerhöchsten Auftrage
An “ (gez.) “ seämmtliche Auseinandersetzungs⸗Behörden. .
Bescheid vom 29. Dezember 1850 — betreffend
Aluslegung der §§. 95 und 101 des Ablösungs
6“ Gesetzes vom 2. März 1850.
8 Der Fürstlichen Rentkammer wird auf die Eingabe vom 30. Novem⸗ ber d. J., worin dieselbe sich über das Verfahren in der Reallasten⸗Ablö⸗ ungssache des Kolonen N. im Kirchspiel N. beschwert, eröffnet, daß das interzeichnete Ministerium ihre Beschwerden nicht für begründet erachten ann, vielmehr der Interpretation, welche der Spezialkommissarius, Ober⸗ erichts⸗Assessor N. zu N. und die Generalkommission zu N. den §§. 95 und 101 des Ablösungsgesetzes vom 2. März d. J. gegeben, aus den von Letzterer in der Verfügung vom 13. November d. J. angegebenen Grün⸗ den beitreten muß. Wenn es auch unbedenklich sein wird, daß die General⸗Kommission eine Provocation, welche den Erfordernissen des §. 95 J. c. nicht entspricht, wegen Unvollständigkeit zurückweisen kann, so lange die Provocation noch nicht eingeleitet worden, so steht diese Befugniß der General⸗Kommission jach erfolgter Einleitung der Sache doch schon um deshalb nicht mehr zu, weil durch die Einleitung der Provokat ein Recht auf Fortsetzung der Aus⸗ einandersetzung erlangt haben kann.
Die von der Fürstlichen Rentkammer ausgesprochene Besorgniß, daß der Provokant als solcher in eine nachtheiligere Stellung versetzt und sogar materielle Verluste erleiden werde, beruht übrigens auf einer unrichtigen
Anffassung des Gesetzes. Denn es ist nach den Bestimmungen desselben auf die Höhe oder die Art der Abfindung niemals von Einfluß, ob der Antrag auf Ablösung von dem Berechtigten oder von dem Verpflichteten aausgeht, oder dieselbe ex officio vorgenommen werden muß. (§. 2 des Muühlengesetzes vom 11. März d. J.) Der jährliche Geldwerth der abzu⸗ küösenden Reallasten wird in Gemäßheit des §. 8 des Ablösungsgesetzes stets nach Maßgabe der Bestimmungen der Tit. II. bis IX. ibid. festge⸗ tellt. Die Ablösung des ermittelten Geldwerths erfolgt nach §. 60 seq. n der Regel nach §. 64. Eine Ausnahme hiervon begründet nur die Qualität der Reallast in Gemäßheit des §. 65. Ist nämlich die Reallast eine solche, auf welche der §. 65 Anwendung findet, so kann der Geldwerth ohne Rücksicht darauf, von wem die Provoca⸗ tion auf Ablösung ausgegangen, auf Antrag (d. h. auf Verlan⸗ gen) des Verpflichteten durch Baarzahlung des zwanzigfachen Betrages, auf Antrag des Berechtigten dagegen durch Vermittelung der Rentenbank abgelöst werden. Es kann aber weder der Verpflichtete zu dem Antrage auf Baarzahlung, noch der Berechtigte zu dem Antrage auf Ablösung durch die Rentenbank genöthigt werden, und es ergiebt sich hieraus von selbst, daß, wenn von keinem Theile ein solcher Antrag gemacht wird, der ermit⸗ telte jährliche Geldwerth an den Berechtigten so lange fortgezahlt werden muß,bis der eine oder der andere Theil das Verhältniß auf die oben an⸗ gegebene Art gänzlich zu lösen für gut findet. rlin, den 29. Dezember 1850. 11 Ministerium für landwirthschaftliche Angele genheiten.
1 Im Allerhöchsten Auftrage.
8 Bode.
bei Roch, Merseburg 2mal bei Kieselbach, Ostrowo bei Wehlaun Ratibor bei Samoje, Schönebeck bei Flitner, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach, und nach Zeitz 2mal bei Zürn. 55 Gewinne zu 500 Rthlr. auf Nr. 673. 1580. 3277. 5575. 7072. 7669. 9403 10886. 14054. 44561. 13867. 17304. 18355. 18853. 20097. 20652. 24124. 28075. 29714. 30444. 32704. 32982. 34024. 36067. 37290. 38650. 44336. 45032. 46743. 49620. 50313. 52757. 52839. 53167. 54216. 55342. 55514. 56172. 56830. 57586. 58452. 58788. 61661. 65851. 67937. 71332. 72149. 74766. 75151. 75913. 76717. 77574. 77768. 78581. und 79215. in Berlin bei Alevin, bei Aron jun., Zmal bei Burg, bei Matzdorff und Zmal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Breslau bmal bei Schreiber und bei Sternberg, Bromberg bei George, Cöln bei Krauß u. bei Reim⸗ bold, Crefeld bei Meyer, Danzig bei Meyer, Düsseldorf Amal bei Spatz Eilenburg bei Kiesewetter, Elberfeld bei Heymer, Elbing bei Sil⸗ ber, Halberstadt bei Heynemann und 2mal bei Sußmann, Halle 2mal bei Lehmann, Iserlohn bei Hellmann, Königsberg i. Pr. bei Borchardt und 2mal bei Samter, Landsberg bei Borchardt, Lieg⸗ nitz bei Schwarz, Magdeburg bei Brauns und 2mal bei Roch, Ma⸗ rienwerder bei Bestvater, Neisse bei Jäkel, Posen 2mal bei Biele⸗ feld, Ratibor bei Samoje, Sagan 2mal bei Wiesenthal, Stargard bei Hammerfeld, Stettin 2mal bei Schwolow und bei Wilsnach und nach Zeitz bei Zürn. 55 Gewinne zu 200 Rthlr. auf Nr. 1403. 2071. 2102. 2119. 2920. 2992. 5006. 6595. 7863. 9583 10435. 11250. 12235. 12347. 16387. 18560. 18571. 18888. 19396. 24325. 24953. 25925. 26763. 26977. 27748. 27782. 30202. 30954. 31606. 33621. 34832. 35002. 43212. 43657. 46206. 47522. 49342. 51269. 51798. 56642. 57622. 59829. 59987. 60507. 61923. 64673. 64896. 65374. 67754. 68333. 69004. 75420. 76531. 78574 und 78826. 8 Berrlin, den 14. November 1851.
Königlich
sceciion.
v . 8*
Abgereist: Se. Durchlaucht der Erbprinz Leopold von enzollern⸗Sigmaringen, nach Neisse.
Personal- Chronik
der
Bestätigt sind: Der zeitherige zweite Elementarlehrer an der I höhern Bürgerschule zu St. Petri und Pauli Ludwig Ferdinand Schultz als erster Elementarlehrer, so wie der bisherige Hülfslehrer V Wilhelm Theovdor Grüning als zweiter Elementarlehrer an der ge⸗
V “ Provinz Preußen. V
nannten Schule.
Vereidigt ist: Der Doktor der Medizin und Chirurgie Julius Zacharias zu Danzig als praktischer Arzt, Wundarzt und Ge⸗ burtshelfer.
Provinz Brandenburg
beim Appellationsgericht zu Frankfurt a. d. O., zu Referendarien und die Rechtskandidaten von Bredow, Barz und Otterstein zu Auskultato⸗ ren; der Kreisrichter Mehler zu Berlinchen in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Friedeberg i. d. N. Mit der Verwaltung der Gerichts⸗ Kommission in Berlinchen ist der Referendarius von Koeller beauftragt worden; der Civil⸗Supernumerar und Altuar Lück zu Friedeberg i. d. N. zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht zu Sorau und der Civil⸗ Supernumerar und Aktuar Gerlach zu Zielenzig zum Büreau⸗Assistenten bei dem Kreisgericht zu Luckau; der Post⸗Secretair Geisler in Frank⸗ furt N. d. D. zum Ober⸗Post⸗Secretair und ist als Büreau Beamte hei der Ober⸗Post „Direction bestätigt; die Auskultatoren Ludwig Friedrich Heinrich Marx und Theodor Franz Adalbert Fröhner zu Re⸗ ferendarien; zu Auskultatoren und nachbenannten Gerichten zur Beschäfti⸗ gung überwiesen: die Rechts⸗Kandidaten Wilhelm Rudolph Otto Dambach, Paul Heinrich Ludwig Jonas, Albert Moßner, Maximilian Seitz, Karl Edmund Rump, Anton Bernhard Le⸗ vin, Johann Karl Wilhelm Klingner, Karl!l Wilhelm Bleich, Gustav Heinrich Adalbert von Wedell, Christian Konstantin
der heute fortgesetzten Ziehung der 4ten Klasse 104ter Theodor Schmidt, Hein rich Albrecht Martins dem Stadtgerichte
Königl. Klassen⸗Lotterie fiel 1 Hauptgewinn von 40,000 Rthlr. auf Nr. 4860 nach Liegnitz bei Schwarz; 1 Hauptgewinn 8 10,000 Rthlr. auf Nr. 65043 nach Breslau bei Schreiber; 1 Ge⸗ winn von 5000 Rthlr. auf Nr. 37297 nach Bromberg bei George; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. fielen auf Nr. 12423. 16190 und 76708 in Berlin bei Grack, bei Mendheim und nach Elberfeld bei Hey⸗ mer; 31 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 4071. 4586. 5202 6431. 6838. 12455. 12532. 13593. 13602, 15910. 16709. 17661. 18864. 23187. 28496. 31010. 31117. 32004. 33819. 38060. 38108. 45837. 48455. 49863. 51114. 51881. 54701. 57584. 69165. 69976 und 77457; in Berlin bei Alevin, bei Burg und bei Dettmann, bei Matz⸗ dorff und Amal bei Seeger, nach Brandenburg bei Lazarus, Breslau 2mal bei Schreiber, Köln bei Kraus und bei Reimbold, Halberstadt 2mal bei Sußmann, Königsberg in Pr. bei Borchardt, bei Hertz, bei
z. Berlin; die Rechts Kandidaten Eugen Fedor Abelar Valerio Schultze, Alfred Otto von Uklanski, Karl Heinrich Julius Friedrich Hulbert Konrad von der Gröben, Ernst Remigius Bartels, Emil Eduard Jensen, Friedrich Johann Elias Jl⸗ lies dem Kreisgerichte zu Berlin; der Rechts⸗Kandidat Johann Frie⸗ drich Christian Rudolph Hammer dem Kreisgerichte zu Branden⸗ burg; der Rechts⸗Kandidat Johann Robert Karl Eugen vou Hirschfeld dem Kreisgerichte zu Jüterbogk. ʒ Bestätigt sind: Als Post⸗Expedienten und in den Büreau's der Kö⸗ niglichen Ober⸗Post⸗Direction zu Potsdam angestellt: der invalide Ser⸗ V geant der 9ten Compagnie 1sten Garde⸗Regiments zu Fuß, Sylvius V Alb ert Nebeling; der invalide Sergeant der 5ten Compagnie desselben Regiments, Heinrich Radon; an Stelle des Seifensiedereibesitzers Ernst Wenzke, der Essigfabrikant Johann Heinrich Lampertz, zu Neustadt⸗Eberswalde, als Agent der elberfelder Feuer⸗Versicherungs⸗Ge⸗ sellschaft für die Stadt Neustadt⸗Eberswalde und Umgegend, an Stelle
Samter und bei Sieburger, Liegnitz bei Schwarz, Magdeburg 2mal des Kaufmanns August Jänicke, der Stadtsecretair Brüning, zu
1“
Ernannt sind: Die Auskultatoren Falcke und Schmeißer
1] 8
Treuenbrietzen, als Agent des aachen⸗münchener Feuer⸗Versicherungs⸗ Preußen g.
esellschaft für die Stadt Treuenbrietzen und Umgegend, an Stelle des Kaufmanns Hartwig Müller, der Sefensiedereibesitzer Ernst Wenzke, zu Neustadt⸗Eberswalde, als Agent der magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗ Gesellschaft für die Stadt Neustadt⸗Eberswalde und Umgegend, der Mau⸗ rermeister Friedrich Schramm, zu Freienwalde an der Oder, als Agent der berlinischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für die Stadt Freienwalde an der Oder und Umgegend.
Vereidigt sind: Die Doktoren der Medizin und Chirurgie Emi. Gustav Wolff zu Berlin und August Ludwig Theodor Lüdick⸗ zu Potsdam als praktische Aerzte, Wundärzte und Geburtshelfer; der Wund
ster Klasse, Friedrich August Weise zu Berlin, auch als Ge⸗ burtshelfer. Uebertragen ist: Dem Postsecretair Follenius aus Fürstenwalde
die Verwaltung des Postamts in Züllichau; die Verwaltung der Post⸗
Expedition erster Klasse in Fürstenwalde vom 1sten d. M. dem Post⸗Expe⸗ dienten Hausding aus Briesen; der Post⸗Expedition in Briesen in der Mark dem Kanzlei⸗Assistenten Stösselz der Post⸗Expedition in Neuzelle, nach dem freiwilligen Ausscheiden des Post⸗Expediteurs Pfaff sen., dem Post⸗Expediteur⸗Gehülfen Johann Franz Joseph Pfaff; der Post⸗ Expedition in Limmritz dem Oekonom Bergemann kommissarisch; die Post⸗ Expedition zu Köpenick dem Kaufmann Franz Heinrich Ludwig Metz⸗ ner daselbst, und die Post⸗Expedition in Mittenwalde dem Orts⸗Bürger⸗ meister Friedrich Aler. Ferdinand Dunkel. 8
Angestellt ist: Der forstversorgungsberechtigte Garde⸗Jäger Karl Wilhelm Mewes als Forstaufseher für den Forstschutz⸗Bezirk Mohnwer⸗ der in der Oberförsterei Marienwalde.
Versetzt sind: Der Referendarius Küster in das Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg und der Referendarius Petrenz in das Departement des Kammergerichts zu Berlin; der Büreau⸗Assistent Lucht an die Kreisgerichts⸗Deputation zu Königsbeig i. d. N.
Bestellt sind: Der Predigtamts⸗Kandidat und Rektor Johann
Friedrich Eduard Günzel zu Zehden zum evangelischen Prediger der Harochie Schenkendorf; der Kaufmann Krefeld zu Königs⸗Wusterhausen zum Auctions⸗Kommissarius für den Gerichtsbezirk zu Königs⸗Wusterhau⸗ sen; der bisherige Rektor urd Hülfsprediger Karl Wilhelm Penzler zu Zossen zum evangelischen Archidjakonus; der Predigtamts⸗Kandidat Ju⸗ lius Robert Lippold zum evangelischen Diakonns zu Zossen und der Predigtamts⸗Kandidat Ferdinand Eduard Mühlmann zum evan⸗ gelischen Prediger der Parochie Beveringen in der Superintendentur Pritz⸗ walk.
Uebergegangen sind: Die Referendarien Dr. jur. Karl Da⸗
niel Ferdinand Müller und Karl Alexander von Diemar aus
dem Departement des Appellationsgerichts zu Naumburg; der Referendar Julius Joseph Günther aus dem Departement des Appellationsge⸗ richts zu Ratibor in das des Königlichen Kammergerichts; der Auskultator Wilhelm Otto von Calker von dem Landgericht zu Köln und der Auskultator Samnel Dreyer aus dem Departement des Appellations⸗ gerichts zu Paderborn in das des Königlichen Kammergerichts und sind dem Königlichen Stadtgerichte zu Berlin zur Beschäfligung überwiesen. Entlassen ist: Der Auskultator Karl Eduard Güterbock behufs eines Ueberganges in das Departement des Appellationsgerichts zu Königs⸗ berg aus seinen Geschäfts⸗ Verhältnissen im Departement des Königlichen Kammergerichts; der Referendar Wilhelm von Kardorff behufs seines
MHeberganges zur Verwaltung auf seinen Antrag aus dem Justizdienste.
Gestorben ist: Der Rechts⸗Anwalt von Schmude in Berlin⸗ chen und der Auskultator Johann Karl Albert Rabe.
Königliche Schanspiele.
Sonnabend, 15. November. Im Schauspielhause. 195ste Abonnements⸗Vorstellung: Struensee, Trauerspiel in 5 Abthei⸗ lungen, von Michael Beer. Die Ouvertüre, die Musik zu den Zwischenakten und die zur Handlung gehörige Musik ist von G. Meyerbeer. Anfang 6 Uhr.
Sonntkag, 16. November. Im Opernhause. 116te ments⸗Vorstellung: Der Spiegel des Tausendschön, Burleske in 1 Akt, mit Gesang, von C. Blum. Hierauf, auf Höchstes Begehren:
Die Danaiden, großes pantomimisches Ballet in 2 Akten und 6 Bildern, von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr., erster Rang und Bat⸗ kon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 1 Rthlr., zweiter Rang 22 ½˖ Sgr., dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr., Parterre 20 Sgr., Amphitheater 10 Sgr.
„Im Schauspielhause. 1956ste Abonnements⸗Vorstellung: Die Erzählungen der Königin von Navarra, Lustspiel in 5 Akten, von E. Seribe, übersetzt von W. Friedrich. Anfang halb 7 Uhr.
Donnerstag, 20. Novrmber. Mit Allerhöchster Genehmigung.
Im Konzertsaale des Königlichen Opernhauses. Zum Besten des in dem Invalidenpark zu Berlin zu errichtenden National⸗Krieger⸗ Denkmals: Rhetorisch⸗musikalische Soirée des Rhetors J. Schramm. 1) Der Thürmer, von Scherenberg. 2) Gesang des Königlichen Domchors: „Salvum fac regem“, vom Dr. Löwa. 3) Die Kunst des Krieges, Gedicht von Friedrich dem Große übersetzt von Karl von Reinhard. 4) Gesang des Koöͤniglichen Domchors: Lied von W. Taubert, für Chor arrangirt von A. Neithardt. 5) Trauer⸗ hymnus auf Friedrichs Tod, von Schubart. 6) Hymne von Men⸗ delssohn, gesungen von der Frau Justizräthin Burchard und dem K. Domchor. 7) Prinz von Preußen in Baden, von Hesekiel. 8) Nachruf, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von
1“ —
et vom Grafen von Blankensee. ig des Domchors: „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt ꝛc.,“ von J. M. Bach. 10) Zueignung, den gefallenen Kriegern gewidmet von Scherenberg. Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Montag den 17ten d. M. (Anfang 7 Uhr.)
Marktpreise. Berlin, den 13. November. 6
Zu Lande: Weizen 2 ARthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rihlr. 8 Sgr. 9 Pf. Boggen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Grolse Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. kleine Gerste 1 ARthlr. 20 Sgr., auch 4 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 2 Pf.
Zu Wasser: Weizen, weisfser, 2 Rthlr. 17 Sgr. b Pt., aach 2 Rthlr. 15 Sgr. und 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 47 Sgr. 6 Pf. Hatfer 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Athlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr.
Mittwoch, den 12. November.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Der Centner Heu 22 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.
Kartoffeln, der Scheffel 25 Sgr., auch 18 Sgr., metzenweis 1 Sgr. 6 Pf., auch 1 Sgr. 3 Pf.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus geliefert, waren am 7. November .. . . . . . .. 24 ½ » 8. 2) 10. 11. 12. 13. per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 13. November J“ “ Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
————QQQQ——C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—C—— Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geild-Cours
der Berliner Börse vom 14. November 1851.
Wechsel-Course 8 Preuss. Courant.
141444“
250 Fl. Kurz. 143 ⅔ 250 Fl. [2 Mt. 143 ½ 300 Mk. [Kurz. 151 ⅛ 300 Mk. [2 Mt. 150 ⅔ 300 Fr. . — ETETETTSZeöEö1ö111“ 2 Mt. 81⅔ 150 Fl. 2 Mt. — 100 Thlr. [2 Mt. — 8 Tage. 99 14““ 100 Thlr. [12 Mt. — M. süudd. W 199 Fl. 2 Mt. —
Frankfurt à ET 100 SRbl. 13 Woch.
Atendar“ . dito Hamburg di t0 London
Augsburg....
Breslau Leipzig in Courant im 14 Thlr.
Fonds-Course ½2 wiet vom 11. November 1851.
Geld.
Zinsl
102 ¼
I
v111“*“ “
—92A*
FEN
Preuss. Freiwillige WL““ dito Staats-Anleihe von 1850... Staats-Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt- Obligationen dite dito 8 Westpreussische Pfandbriese .. Grossherz. Posensehe dito dito dit dito Ostpreussische “ Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito Schlesische dito dito vom Staat garant Preussische Rentenbriefe .... Preussische Bank-Antheil-Scheine....
— — — S
29»
ꝓNA
—
ꝓ
BnN
E’GewmʒA’nAnn
Or Cœ 9O2 CO 9O oOœᷣ 9CD992
Friedrichsd'or ... .2 Andere Goldmünzen à 5 Thlr
““
Eisenbahn- Actien vom 14. Novemper 1851.
Aachen -Düsseldorfer Bergisch FIarkisecheF“ dito Prioritäts-
Berlin-Anhalter Lit. A u. B
8 dito 1
en