Feemenm
eerwseereeeree nevewads,
—
HRKuhrort-Crefeld Kreis-G ladbacher.
1 8
Amtlicher Wechsel-, Fonds-
der Berliner Börse vom 15. November 1851.
1 . 1 und Geld-(Cour
G vom 15. November 1851. 8
Preuss. Courant.
Brief.
Geld.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
Amsterdam.....
dito 1u““ “ London. 1 Paris. .. 3660 Fr. Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Augsburg .. . .. 150 Fl. Breslau.... “ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W.. 100 Fl.
Petersbuvrg 1 100 SRbl.
Kurz. 2 Mt. Kurz. 2 Mt. Mt. Mt. Mt. Mt. Mt.
Tage.
Mt. Mt.
Woch.
143 150¼
80* 1 2. 99¾
9 99 ½
56 2.
105
PFPonds-Course
““
8 — . „2 “ 15. November 1851.
—
Brief. V Geld.
Preuss. Freiwillige Anleihe
dito Staats-Anleihe von 1859.. Staats-Schuld-Scheine 1.... Oder-Deich-Bau-Obligationen. Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito Westpreussische Pfandbriefe ... Grossherz. Posensehe ditow.
dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito .. Schlesische dito . “ dito vom Staat garantirt Lit. B.
Preussische Rentenbriefe Preussische Bank-Antheil-Scheine ... .... Friedrichsd'or ... Andere Goldmünzen à 5 Thlr. Dnde02ào. .... ...
—.
p-
1
V
V V
102 103 ¼ 88 ⅓
120 ⅓
w
102 ½ 102 3 885*
103 9 92 102
93 1
96 ¼
98½
96
Gem.
Eisenbahn -Actien vom 15. November 1851.
1
Geld.
Aachen -Düsseldorfer. Bergisch. Märkische... dito Prioritäts-.. Berlin-Anhalter Lit. A u. dito Berlin-Hamburger . . .. dito Prioritäts-... dito 7e Berlin-Potsdam-Magdeburger. dito Prioritäts-Obligationen. . .... dito dito dito .“ dito Berlin-Stettiner 1“ dito Prioritäts-Ohligationen. .... Cöln-Mindener..... “ 1 Prioritäts- Obligat.. 1F11 8 dito 5 Düsseldorf-Elberfeld “ 1 Prioritäts--.
Magdeburg-Halberstädter
Magdeburg-Wittenberge. . dito Prioritäts-... Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts-.. I8 Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A. dito Prioritäts-.. dito 15 13 Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw) .... . .. . g v Prioritäts- 1“ dito Serie. Rheinische ... W“ 9 b- dito (Stamm-) Prioritäts-.... .. dito Prioritäts-Obligationen
æ —
arn,
dito vom Staat garantirte dito 6 Stargard- Posen Thüringer.... ““ dito Prioritäts -Obligationen..... Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)... v111114A4A4*X““
Prioritäts-
———
EEe6
2
8 I v
sf.
lins
V
Ausländische Risenbahn-Stamm-Actien.
8
r.
Cöthen-Bernburger. ... Krakau Oberschlesische. .. Kiel-Altona Mecklenburger
Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo. ..
1052 20¹
Russ. Hamb. Cert
do. Hope 1. Anlcihe .. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. 5. Anleihe..... do on Krotkhseei Ie “ do. Poln. Schatz-Obligationen... h“ c“ Poln. neue Pfandbr..... voI 1 do. do. 300 Fl. Hamb. Feuer-Kassc....... do. Staats-Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe ..
—E E 9
—
—
Kurhess. Pr. Obl 40 Thir. W
““
Berlin, 15. November. Von Eisenbahn-Actien waren beson- ders Köln-Minden und Oberschlesische Actien begehrt und steigend. Im Allgemeinen die Stimmung günstig. Fonds fest und zum Theil besscr.
Berliner Getreidebörse vom 15. November.
Weizen loco 57 — 61 Rthlr. - 87 2ͥ pfd. hochbunt thorner im Kanal 58 ½ Rthlr. bez. Roggen loco 53—56 Rthlr. Ppr. NO. S52 88 le bee. 653 . 328 Nov. Dez. do. Dez. 52 ⅞ Rthlr. bez., 53 Br., 52 ½ G. - Prr. Fröübjahr 52 a 52 ½ Rthlr. bez., Gerste, grolse, 38 — 40 Rthlr. - kleine 37 — 38 Rthlr. Hafer loco 24 ½ — 26 Rthlr. - schw. 25 — 24 Rthlr. b * pr. Frähjahr 48 pfd. 20 ½ — 26 Rthir Erbsen 46 — 50 Rthlr. 8 Rappsaat Winterrapps 71 — 69 Rthlr. Winterröbsen 71-—69 Athlr. Sommerrübsen 50 — 55 R0 Leinsaat 59 — 57 Rthlr. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G.
— November 10 2 mu. 8½ Athlr. bez., Joöb Nov. Dez. do. 8 Dez.] Jan. 10532 u. 5½ Rthlr. bez., 10 ⅞ Br., 10 7⁄à2 G. Jan./ Febr. 10½ Rthlr. Br., 10 42 bez., 410 ½ G. Febr. / März 10 ¼ Rthlr. Br., 10% a2 2 G. . März/April. 11 Rthlr. Dv., 410 % bez., 108 G.
8 April./ Mai 11 Rthtr. Br., 10 2 bez. u. G. t
Leinöl loco 12 ½ — 12 ½ Rthlr.
— Lieferung 12 ½ — 12 Rihlr. Spiritus loco ohne Fals EWWIIIV mit Fass 23 ½ Rthlr. bez. November 23 ¼ u. ½ Rthlr. bez., 23 ½ Br., 23 ¼ G. Nov. /Dez. do. Dezember /Jan. 23 ½ Rthlr. bez. u. Br., 23½ G.
April/ Mai 25 %½ Rthlr. bez. u. Br., 25 ¼ G. Geschäftsverkehr beschränkt. Weizen ohne besondere Frage. Rog-
gen in fester Haltung und etwas höher bezahlt. Rüböl ctwas besser
zu lassen. Spiritus still und wenigverändert.
50 pfd.
n 1n
Preusfsische und ausländische
Leipzig. 14. November. Sächsisch-Bair. 87 ½ wEE Löbau- ittau 23 ¾ G. Magd.-Leipz. 239 Br. 109 ½ G. Köln-Mind. 105 ¾ G. Thüringer bahn 32 G. Altona-Kiecler 106 Br., 105 ¼ G. bank Lit. A. 145 ¼ Br., Lit. B. 119 ¼ Br.
Leipzig-Dresdn. 145 ½ Br., 145 G. Sächs.-Schles. 100 ⅞8 Br., 100 ¼ G. Berlin-Anhalt. 110 Br., G. Fr -Wilh.-Nord- Anhalt-Dessauer Landes- Wiener Hanknoten 82 Br.,
21 7
32
661
Banknoten 80 8⅔ Br.
71 Sgr.
81 ¾ G.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
- Turin, Montag, 10. November.
ausgebrochene Zwistigkeiten.
Livorno, Sonntag, 9. November.
C. B.)
über das Cher⸗, Nièvre⸗ und Ardèche⸗Departement verhängt. Die Berathung des Kommunalgesetzes, und zwar des Kapitels, das über die Wahlen handelt, wurde auf Montag festgesetzt. d. O. B.) 3pr927. 86. Sproz. 90., 80.
[36550 Nothwendiger Verkauf.
Das am vorstädtschen Graben hierselbst sub Nr. 73 des Hypothekenbuchs belegene, dem Zim⸗ mermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und seiner Ehefrau Anna Renata geb. Ruthenberg gehörige Grundstück, das gerichtlich auf 6110 Thlr. abgeschätzt ist, soll im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation in dem auf
den 15. Dezember 1851 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine verkauft werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks liegen im V. Bureau zur Einsicht bereit.
Danzig, den 17. Mai 1851.
Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. I. Abtheilung.
[855] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lauenburg, den 1. Oktober 1851.
Das dem Kaufmann Loschitzky zugehörige, am Markt hierselbst unter Nr. 223 belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehörungen, gerichtlich abgeschätzt auf 5432 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bü⸗ reau IV. einzusehenden Tagxe, soll “] an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[408] Subhastations⸗Patent.
Das hierselbst in der Regierungsstraße Nr. 14 gelegene, Vol. I. Nr. 228 des Hypothekenbuchs verzeichnele, dem Schornsteinfegermeister Christian Heinrich Küntzel modo dessen Erben gehörige Haus, zu welchem 4 Morgen 28 ◻¶ Ruthen Wiese⸗ wachs, an der Sandfuhrt belegen, gehören, wel⸗ ches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehenden Taxe auf 8530 Thlr. abgeschätzt worden, soll am 29. Dezember c., Vormittags 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle, Junkerstraße Nr. 1, vor dem Kreisgerichtsrath Nischelesky subhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung des Verlustes ihrer Ansprüche spätestens in diesem Termine zu melden.
Der dem Aufenthalte nach unbekannte Servis⸗ Rendant Lange aus Spandan oder seine Erben werden hierzu vorgeladen.
Frankfurt a. d. O., den 29. Mai 1851.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
Subhastations⸗Patent. Das in Hinterpommern, im Fürstenthumschen
Kreise belegene, den Geschwistern Rewoldt gehö-
8
(Tel. Dep. Der „Risorgimento“ dementirt das Gerücht über angeblich zwischen dem Minister⸗Präsidenten d'Azeglio und dem Grafen von Cavour
Fe Die britische Korvette „Modest“ ist aus Asinara hier eingelaufen.
Paris, Freitag, 14. November, Abends 8 Uhr. (T. D. d. ten. In heutiger Sitzung der Legislativen gab die Versamm⸗ lung ihre Zustimmung, daß die Regierung den Belagerungszustand 177.
10 ½ bez.,
ISana Deaszg., Berlin-Hamburg 98 ½. Schuld 33.
geschäftslos, matt.
zu lassen.
92. 4 ½2proz. 1839r Loose 120 ½⅛. Augsburg 126. Silber 25 ½,
— e ——
rige Gut Bannow, abgeschätzt auf 7519 Rthlr.
24 Sgr. 4 Pf., soll in “ 27. Februar 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Taxe und Hypothekenschein sind in unserem
Büreau 1. einzusehen. 8 Köslin, den 6. August 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilun
8
“
ig.
Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Elbing.
Die in Kickelhoff hiesigen Kreises unter der Hypothetennummer Kickelhoff Nr. 1 belegene, dem Friedrich David Licksett, früher Leopold Friedrich Witt, gehörige Erbrechtsmühle, abge⸗ schätzt auf 13,936 Rhlr. 20 Sgr., zufolge der nebst Hypothetenschein und Bedmgungen in dem IV. Büreau einzusehenden Tare, soll am 7. April 1852, Vormittags 11 Uhr, vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Broede an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Alle unbekannten Realpratendenten werden aufgeboten, sich bei Vermeidung der Prätlusion spatestens in diesem Termine zu melden.
Die dem Aufenthalte nach unvekanaten Gläu⸗ biger Anna Varbara Wichmannschen Erben wer⸗ den gleichfalls öffentlich vorgeladen.
Nothwendiger Vertauf.
Kreisgericht zu Elbing.
Die den Bäckermeister Christian und Karoline Wilhelmine, geb. Emmerich, Morgenthunschen Eheleuten gehorigen Grundgucke:
2) der zu Elbing unter XIII. 219. auf dem äußeren Mühlendamm belegene und bisher zu Erbpachtsrechten besessenen sogenannten Schwedermühle, be eend aus Wohnhaus, Nebengebäuden, einer massig ecogenen ober⸗ schlaͤchtigen Wassermühle von 3 Mahlgän⸗ gen und einem Siampfwerkfe, Hofraume und Garten, welches Grundstück einen Er⸗ tragswerth von 3022 Rthlr. 7 Sgr. 4 Pf. hat, wahrend die Gebäude nebst Mühlwert 6078 Rthlr. 9 Sgr. 4 Pf. geschätzt sind; der bei diesem Grundstucke zu St. Geor⸗ gendamm belegenen Ackergrundstücke (soge⸗ nanntes Kassenland):
aa. B. LXXIV. 22. von 3 Morgen cullm.,
geschätzt auf 620 Rthlr.,
bb. B. LXXIV. 59. von 2 Morgencullm., “ geschätzt auf 473 Rthlr. 10 Sgr. zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedin⸗ gungen in der Registratur einzusehenden Tarxe, soll im fortgesetzten Bietungstermine am 29. April 1852, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Herrn Kreisgerichts⸗Rath Arndt subhastirt werden. 1 8 “ “
8—
Mecklenburger 26 ½
Roggen fest, Frähjahr, Königsberg mit Certif., 79 zu haben, 78 Weizen still. günstiger, zu 4 nichts zu haben.
(Tel. Dep. d. C. Metalliques 82. Lombarden 93 ½⅛.
Paris, Freitag, 14. November
Breslan, 15. November, 1 Uhr 45 Min. Nachmittags. Oesterr. Oberschlesische Actien Lit. A. 130 G. schlesische Actien Lit. B. 119 G. Neisse-Brieger 5252 G. Getreidepreise: Weizen, weisser 56 — 73 Sgr., do. gelber 58 bis Roggen 52—60 Sgr.
Ober- Oberschlesisch-Krakauer 77 ¾ Br.
Gerste 42 — 47 Sgr. Haser 26— 29 Sgr.
Stelttiza, 15. November, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen still. Roggen November 52 ⅛½ bez. Dezbr. Januar Spiritus November 44 ½, ohne Fass Pr., Frühjahr 14 ¼ bez.
Rüböl November, Novybr./ Dezbr. 10 ½ bez., Februar/ März, Frühjahr 11 bez
15. November, 2 Uhr 42 Minuten Nachmittags. Magdeburg-Wittenberge 69. Span. inländische
Russen 97 ¼. Köln-Minden 105 ¾ G.
Oel unverändert. Kaffee, Markt entschieden
Nien, Freitag, 14. November, Nachmittags 2. Uhr 15 Minu- B.) Börse geschäftslos.
5proz. Metalliques Bankaktien 1210. Nordbahn 151 5½. London 12, 31. Amsterdam Paris 149 ½. Gold 30 ½.
4
Hamburg 185 ¾.
Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep.
Die dem Aufenthalte nach unbekannte Gläu⸗
bigerin, verwittwete Schleusen⸗Inspektor Anna
Regina Pahlau, geb. Marian, resp. deren Erben,
wird hierzu vorgeladen. u1““
Elbing, den 23. August 1851. Königliches Kreisger
Subhastations⸗Patent. Nothwendiger Verkauf.
Von der ersten Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Kammin soll das in Dorphagen belegene, dem Mühlenbesitzer Julius Beyersdorff zugehörige, auf 9615 Rthlr. 12 Sgr. abgeschätzte und der Wittwe Schönwald adjudizirte Wasser⸗ mühlengrundstück nebst Zubehör, zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in der Re⸗ gistratur einzusehenden Taxe, am 15. April 1852, Vormittags 11 Uhr⸗, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Alle unbekannten Real⸗Prätendenten werden aufgefordert, sich bei Vermeidung der Präklusion mit ihren Ansprüchen an das Grundstück späte⸗ stens in diesem Termine zu melden.
Kammin, den 3. September 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste Abtheilung.
[983] Bekanntmachung.
Im Depositorio des hiesigen Königlichen Kreis⸗ gerichts befinden sich nachsolgende Massen, deren Eigenthümer nicht ermittelt werden können;
1) in der Joseph Nathanschen Nachlaßmasse
1 Rthlr. 11 Sgr
2) in der Gottlieb Rohdeschen Nachlaßmasse für den nicht zu ermittelnden, schon im Jahre 1841 großjährig gewordenen Martin Rohde . 2 Rthlr. 4 Sgr. 2 Pf.
in der Michael Stawickischen Nachlaßmasse für den seit 19 Jahren abwesenden und seinem Aufenthalt nach unbekannten Schuh⸗ machergesellen Paul Stawicki aus Neukirch
12 Rthlr. 12 Sgr. 1 Pf.
in der Peter Balkowskischen Nachlaßmasse für den nicht zu ermitteln gewesenen Jo⸗ hann Balkowskit 143 Rthlr. 7 Sgr. 5) in der Gottfried Langeschen Nachlaßmasse 2 Rihlr. 17 Sgr. 1 Pf.
Die Interessenten oder deren Erben, oder die⸗ jenigen, welche ein Recht auf diese Gelder zu haben vermeinen, werden aufgefordert, binnen 4 Wochen, zur Ausantwortung dieser Gelder an sie, sich zu melden, widrigenfalls dieselben an die Justiz⸗Offizianten⸗Wittwen⸗Kasse werden abge⸗ sendet werden, welche zwar das Kapital, nicht aber die etwa davon gewonnenen Zinsen zu⸗ rückzahlt.
Pr. Stargardt, den 24. Oktober 1851.
Königliches Kreisgericht.