1851 / 121 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

EEW11“

T1“

82

von Rentenbriefen der Provinz Posen. Mit Hinweisung auf die Vorschriften des Rentenbank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 §. 41 u. ff.

werden die Inhaber von Rentenbriefen

2

der Provinz Posen hierdurch in Kenntniß gesetzt, daß bei

der heutigen, vorschriftsmäßig erfolgten Verlosung der zum 1. April 1852 einzulösenden Rentenbriefe

nachstehende Nummern gezogen worden sind: Litt. A. zu 1000 Thlr. 96, 273, 323; Litt. B. zu 500 Rthlr. 159, 196, 345; Litt. C. zu 100 Rthlr. 718, 832, 9955 zu 25 Rthlr. 133, 251, 245,2 Litt. E. zu 10 Rthlr. 114, 220, 295;

Litt. D.

509⸗ 7 20271

3 Stück = Stück

581, 661 b Stück 1200 Rthlr. 150 Rthlr.

30 Rthlr.

Stück

3 Stück =

Indem wir die vorstehenden Rentenbriefe hiermit kündigen, fordern wir die Inhaber derselben auf, die Baarzahlung des Nennwerths der gekündigten Rentenbriefe gegen Zurücklieferung der letz⸗ teren und der dazu gehörigen noch nicht fälligen Coupons in termino den 1. April 1852 auf unse⸗

r Kasse in Empfang zu nehmen. Posen, den 14. November 1851.

““

Königliche Direction der Rentenbank für die Provinz Posen.

[984) Bekanntmachung.

In Gemäßheit der Bestimmungen der Para⸗ graphen 39, 41 und 47 des Gesetzes vom 2ten März 1850 über die Errichtung von Rentenban⸗ ken (Gesetz⸗Sammlung de 1850 pag. 112 seqd.) wird am 19. November d. J., Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäfts⸗Lokale hierselbst, Domplatz Nr. 4, die erste Verloosung vo n⸗

tenbriefen öffentlich stattfinden. Magdeburg, den 13. November 1851.

Kbnigliche Dirertion der Rentenbank für die Provinz Sachsen.

[9822 BPekannimschung.

Am 1. Oktober 18352 wird der Posten des Bürgermeisters, mit dem jedoch die Verwaltung der Polizei⸗Anwaltgeschäfte verbunden sind, am hiesigen Orte vakant. Die zur Verwaltung die⸗ ser Stelle geneigt und befähigt sind, werden auf⸗ gefordert, Ihre Gesuche bis zum 15. Dezember d. J. bei dem Vorsteher des Gemeinderaths, Kaufmann Woitkowitz, einzusenden.

Die Stelle ist mit einem Gehalt von 600 Rthlr., freier Wohnung und 4 Achtel Holz dotirt.

Insterburg, den 4. November 1851. 8 Der Gemeinderath.

[982] Guts⸗Verkauf.

Die Kreis⸗Justizrath Scheurich'schen Erben haben mir den öffentlichen Verkauf ihres im Für⸗

8 8 8

stenthum Liegnitz liegenden Rittergutes Klein⸗

Tinz übertragen. Ich habe hierzu einen Termin auf den 9. Dezember d. J., Vormittags 11 Uhr, in meinem Geschäfts⸗Lokale, Gold⸗ bergerstraße Nr. 27, angesetzt und lade Kauflustige dazu ein.

Das Rittergut Klein⸗Tinz liegt etwa , Mei⸗ len von Liegnitz, 1 Meile von Jauer und 2 Mei⸗ len von Goldberg entfernt, in der fruchtbarsten und schönsten Gegend von Liegnitz. Dasselbe enthält circa 330 Morgen Totalfläche, das Acker⸗ land ist nur Boden erster Klasse und in bestem Kulturstande, die Wiesen sind meist dreischürig, und umgiebt das gut eingerichtete herrschaftliche Schloß ein circa 8 Morgen großer Blumen-, Obst⸗ und Gemüse⸗Garten nebst Park mit einem Orangerie⸗Hause.

Die Gebäude sind bis auf eine Scheune voll⸗ ständig massiv und in gutem Baustande.

Das lebende und todte Inventarium befindet sich im besten Zustande.

Als Angeld sind 12,000 Rthlr. zu zahlen. Die Kaufsbedingungen können täglich bei mir einge⸗ sehen werden.

Liegnitz, den 12. November 1851.

Der Rechts⸗Anwalt und Notar

[19800) Berlin⸗Potsdam⸗Mag⸗ deburger Eisenbahn.

Auf Grund der seitens des Herrn Handels⸗ ministers ertheilten Genehmigung zur Ausübung der im §. 5 des Allerhöchsten Privilegiums vom

27. Juni 1849 wegen Emi sion unserer 5 pro zentigen Prioritäts-Obligationen Litt. D. uns vorbehaltenen Befugniß kündigen wir diese Obli⸗ gationen, soweit sie noch nicht behufs der Amor⸗ tisation ausgeloost sind, zum 1. Juli 1852. Von diesem Tage ab, mit welchem die fernere Verzinsun aufhört, wird die Rückzahlung der in Rede stehen⸗ den Obligationen gegen Einlieferung derselben mit den noch dabei befindlichen 6 Couxpons über die Zinsen vom 1. Juli 1852 ab und eines nach der Nummerfolge geordneten Appoints⸗Verzeich⸗ nisses bei unseren Kassen in Potsdam und Ber⸗ lin, bei letzterer jedoch nur bis zum 21. Juli 1852 erfolgen. Für jeden etwa fehlenden Zins⸗ Coupon wird der Betrag desselben baar in Ab⸗ zug gebracht werden.

„Denjenigen Inhabern der gekündigten Obliga⸗ tionen, welche die darin angelegten Fonds auf

unsere neue, durch das Allerhöchste Privilegium

vom 17. September 1851 genehmigte 4 proz. Anleihe Litt. D. Neue Emission zu übertragen geneigt sind, stellen wir den Umtausch der gekün⸗ digten Obligationen gegen eine gleiche Anzahl Obli⸗ gationen Litt. D. neue Emission bis zum 29.

Dezember d. J. frei und bewilligen denjenigen,

welche zu diesem Behufe ihre Obligationen bis zum 15. Dezember d. J. einschließlich präsentiren werden, eine Prämie von ¼ „Ct. und denjenigen, welche dieselben in der Zeit vom 16. bis 29. De⸗ zember d. J. einreichen, eine Prämie von pCt. des Nominalbetrages der zum Umtausch übe⸗ reichten Obligationen. Außerdem wird auf der

beim Umtausch mit einzureichenden Coupon Nr. b

über die Zinsen vom 1. Januar 1852 bis 1. Juli 1852 ¼ pCt. des Nominalbetrages der Obliga⸗ tionen vergütet. Die Königliche General⸗Direction der See⸗ handlungs⸗Societät zu Berlin hat sich auf unser Ersuchen bereit erklärt, die Bewirkung des Um⸗ tausches und die Auszahlung der zugesicherten Prämien zu übernehmen. Bei der Hauvbtkasse derselben sind demnach die umzutauschenden Ob⸗ ligationen Litt. D. mit den dabei befindlichen 7 Coupons Nr. 6—12 über die Zinsen vom 1. Ja⸗ nuar 1852 ab oder Baarzahlung des Betrages für fehlende Coupons und gleichzeitige Beifü⸗ gung eines nach der Nummernfolge geordneten

Appoints⸗Verzeichnisses vom 17ten bis einschließ⸗

lich den 29. November und vom '1sten bis ein⸗ schließlich den 29. Dezember d. J. an den gewöhn⸗ lichen Wochentagen von 9 bis 1 Uhr einzureichen und dagegen die entsprechende Anzahl Obligationen Litt. D. neue Emission nebst den Coupons Nr. 2 bis 12 über die Zinsen vom 1. Januar 1852 ab, so wie die verheißene Prämie, in Empfang zu nehmen.

Potsdam, den 14. November 1851.

Direkiorium der Berlin⸗Potsdam⸗Magdeburger 1 Eisenbahn⸗Gesellschaft.

betr

werden jedoch nicht wie seither

durch alle Postanstalten des Inlandes,

dem Königlich Preußischen

eeemm bng, 8 end die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern. Die vollständigen stenographischen Kammerberichte erscheinen bei Eröffnung der Kammern in der bisherigen Form,

Staats⸗Anzeiger gratis bei welchen die Bestellungen gemacht werden, zu dem

von 2 Rthlr. 15 Sgr. für 100 Bogen a bezichen.

In Berlin nehmen zu diesem Preise Bestellungen an: ““ die Expedition des Königl. Preußischen Staats⸗Anzeigers, die Expedition der Preußischen (Adler⸗) Zeitung, Schadowstr. 4.

Ueber die täglich geschehene Versendung der Bogen wird am Fuße des König

sondern sind portofrei

beigelegt, Pränumerations⸗Preise

„Behrenstr. 57,

lich Preußischen Staats⸗Anzeigers Bericht gegeben

werden, auch wird noch bemerkt, daß die nicht rechtzeitig eintreffenden Bestellungen nicht berücksichtigt werden können.

Berlin, den 15. November 1851.

Redaction und Rendantur:

Schwieger.

in den Vormittagsstunden

Das Abonnement beträg 20 Sgr. für ¼ Jahr 11 1 in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. . 1.“ mit Heiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung) 8 etb in Ht4“*“ in der ganzen Monarchi: 1 Rthlr. 17 Sgr

8 2 £ 28 post-Anstalten des In- und u ss 1 s 828 r Aauslandes nehmen Bestellung auf Fa. beüs . b nna den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger

an, für Berlin die 9 hungmn hedhenee 8 * G Stug gs ““ Schadows⸗Straße Kr. 4.

.

s gac.

8

11“

* ½ 8 11e“

vͥ-e“]

Berlin, Dienstag

den 18. November

Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht:

Dem Hauptmann von Schlegell des ersten Garde⸗Regi⸗ ments zu Fuß, dem Geheimen Hofrath und Hofstaats⸗Secretair Schiller, so wie dem Hofmaler und Professor Hensel in Ber⸗ lin, das Kreuz der Ritter des Königlichen Hausordens von Hoh zollern zu verleihen; 8

*

1 . 8 1 8 Die Geheimen Kriegsräthe Knauff und Fleck vom Kriegs⸗

Ministerium zu Wirklichen Geheimen Kriegsräthen und Räthen zweiter Khasse, so wie den Militair⸗Intendantur⸗Rath Wilcke vom 3 en Armee⸗Corps zum Geheimen Kriegsrath und Ralh drit⸗ ter Klasse im Kriegs⸗Ministerium zu ernennen;

Dem Geheimen Rechnungs⸗Revisor, Rechnungs⸗Rath Kellner, den Titel und Dienstrang eines Geheimen Rechnungs⸗Raths zu

verleihen; und

Den Pfarrer Peisker zu Hönigern bei Namslau zum Super⸗ intendenten der Diözese Namslau⸗Wartenberg zu ernenn 8

Ministerium für Handel, Gewerbe und ö. Arbeiten. Das dem Major a. D. Serre zu Maren bei Dresden unterm 13. August 1850 ertheilte Patent auf eine Gewölbe⸗ Construction chiedenartige Feuerungs⸗Anlagen ist aufgehoben.

Justi;⸗Ministerium.

Der Notar Gronen zu Lachen ist vom 1sten Dezember d. J. ab in den Friedensgerichts⸗Bezirk Heinsberg, im Landgerichtsbezirk Aachen, mit Anweisung seines Wohnsitzes in Heinsberg, versetzt worden.

Unterrichts⸗ und

8

Ministerium der geistlichen, Medizinal⸗Angelegenheiten h“

Der bisherige Privatdocent an der Königlichen Universität zu Königsberg in Pr. Licentiat der Theologie, Dr. August Hahn,

ist zum außerordentlichen Professor in der theologischen Fak ltät der

Königlichen Universität zu Greifswald ernannt; und

Die Wahl des Kandidaten des höheren Schulamts, Friedrich

Wilhelm Riedel, als Kollaborator an der höheren Bürger⸗

2 schule zu Frankfurt a. d. O. bestätigt wor

Finanz⸗Ministerium.

Bei der heute beendigten Ziehung der 4ten Klasse 104ter Königl. Klassen⸗Lotterie fielen 3 Gewinne zu 5000 Rthlr. auf Nr. 58237. 71433 und 74094 in Berlin bei Burg, nach Halber⸗ stadt bei Sußmann und nach Schönebeck bei Flitner; 3 Gewinne zu 2000 Rthlr. auf Nr. 18684. 36560 und 65780 in Berlin bei Burg und nach Breslau 2mal bei Schreiber; 40 Gewinne zu 1000 Rthlr. auf Nr. 2864. 3297. 5841. 7330. 7578. 8844. 9208. 9675. 11043. 11684. 16437. 17875. 19493. 19535. 20636. 21527. 22885. 24826. 41769. 43234. 47400. 51477. 51858. 52064. 53684. 59364. 59581. 59858. 60068. 61401. 64631.

66929. 67078. 67611. 68285. 69813. 72328. 78447. 78783.

und 78939. in Berlin bei Alevin, Zmal bei Burg, bei Securius

und bmal bei Seeger, nach Barmen bei Holzschuher, Bleicherode

bei Frühberg, Breslau bei Froböß, bei Scheche und bei Schreiber,

Bunzlan bei Effmert, Köln 3 nal bei Reimbold, Danzig Zmal bei

Rotzoll, Düsseldorf 2mal bei Spatz, Ehrenbreitstein bei Goldschmidt,

Grüneberg bei Hellwig, Halle 2mal bei Lehmann, Königsberg in Pr.

Zmal bei Borchardt und bei Hertz, Liegnitz bei Schwarz, Minden

2mal bei Stern, Ostrowo bei Wehlau, Posen 2mal bei Bielefeld,

und nach Stettin bei Schwolow; 39 Gewinne zu 500 Rthlr. auf

Nr. 183. 3130. 6568. 7760. 8387. 10172. 10912. 12926. 13996.

15457. 18836. 19946. 23172. 23297. 25085. 27754. 28694. 29447. 34714. 37439. 38903. 42581. 43809. 43948. 44554. 45458. 49042. 54177. 51417. 51983. 59427 60863. 61229.

63743, 64885. 66527. 70789. 76252 und 76548 in Berlin bei Alevin, Zmal bei Burg und 7mal bei Seeger; nach Breslau Zmal

bei Schreiber, Danzig 2mal bei Meyer, Düsseldorf bei Spatz,

Elberfeld bei Heymer, Halle 2mal bei Lehmann, Königsberg in Pr. bei Sieburger, Landsberg 2mal bei Borchardt, Liegnitz 2mal bei Schwarz, Magdeburg bei Roch, Marienwerder bei Bestvater, Min⸗ den bei Stern, Münster bei Lohn, Naumburg bei Vogel, Paderborn bei Paderstein, Stettin bei Schwolow und bei Wilsnach, Stralsund bei Claußen, Thorn bei Krupinski, Weißenfels bei Hommel, Wit⸗ tenberg bei Haberland und nach Zeitz 2mal bei Zürn. 61. Gewinne zu 200 Rrhlr. anuf Nr. 362. 1021. 6216. 6644. 8004. 8702. 9031. 10849. 11452. 12227. 12254. 143939. 169004. 17569., 20919, 220865, 22167. 24863, 28588. 33142. 36228. 36926. 37004. 38038. 38294. 41632. 4 18. 43701. 47508. 48073. 48830. 50379. 80991. 1.

55275. 57855. 60577. 63318. 63782. 68121,. 665258. 66199. 66414. 66550. 67475. 68012. 69077. 69118. 72541.

67475. 7381 74395. 75120. 77307. 77406. 78186

—75ö——

Angekommen: Der Generalmajor und Commandeur der 13. Division, Brunsing Edler von Brun, von Münster.

Der Generalmajor und Commandeur der 8. Kavallerie⸗Brigade, General à la suite Sr. Majestät des Königs, von Willi⸗ sen II., von Erfurt.

Der Generalmajor und Commandeur der 4. Infanterie⸗Bri⸗ gade, Ehrhardt, von Bromberg.

Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Meding, aus der Provinz Pommern.

Der Hof⸗Jägermeister Graf von Reichenbach⸗Brustave, von Breslau.

Der Generalmajor und Commandeur der 1. Garde⸗Landweh Brigade, von Knoblauch, von Königsberg i. Pr.

16. November. Se. Majestät der König haben dem Polizeirath Maaß zu Charlottenburg des von Sr. Majestät dem Kaiser St. Annen⸗Ordens dritter Klass

Berlin, Allergnädigst geruht: die Erlaubniß zur Anlegung von Rußland ihm verliehenen zu ertheilen. 8