1851 / 122 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

668 t

Bestätigt sind: Der bisherige Hülfslehrer Göbel als evangelischer Schullehrer zu Steinseiffen, hirschberger Kreises; der bisherige Hülfslehrer Robert Schmidt als evangelischer Schullehrer und Kantor zu Deutsch⸗ Wartenberg; der bisherige Schullehrer zu Kottwitz, Herrmann Büttner, als Schullehrer, Kantor und Organist zu Tschepplaun, glogauer Kreises; der bisherige Kandidat des Predigtamts Dr. theol. Johann Nowotny als Pastor in Petershayn, Kreis Rothenburg; der Lehrer Wilhelm Müller als dritter Lehrer an der katholischen Elementarschule Nr. 1. zu Breslau. 8

Ernannt sind: An Stelle des abgegangenen Bürgermeisters und volizei⸗Anwalts Trollge zu Freiburg dessen Amts⸗Nachfolger Bürger⸗ meister Keil daselbst für den Stadt⸗ und Land⸗Bezirk der Könialichen Kreisgerichts⸗Kommission daselbst als Polizei⸗-Anwalt kommissarisch; der Kämmerer Seidel zu Prausnitz zum Substituten des Polizei⸗Anwalts Bürgermeister Wagner daselbst für die bezüglich der polizei⸗anwaltlichen Funclionen des Letzteren eintretenden Verhinderungsffälle kommissarisch; bei dem Appellationsgericht zu Breslau: die Referendarien Franz und Neide zu Gerichts⸗Assessoren, die Auskultatoren Bustorff und August Müller zu Referendarien, die Rechts⸗Kandidaten Esch, Fendler, Korpulns, Kramer, Lauffer, Liebelt, Milde, Gustav Müller J., Gustav Müller II., Nowack, Rendschmidt, Rüppel, Scholz, Tissé, Vette und Weissig zu Auskultatoren; bei dem Stadtgericht zu Bres⸗ lau: der Civil⸗Supernumerarius Reder zum Büreau⸗Diätarius; bei dem Kreisgericht zu Brieg: der interimistische Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Kambach zum Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreisgericht zu Jauer: der interimistische Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Neunherz zum Kreis⸗ Gerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreis⸗ Gericht zu Landeshut: der interimistische Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Seiffert zum Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreisgericht zu Militsch: der interimistische Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Schönbrunn zum Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreisgericht zu Neumarkt: der Büreau⸗Diätarius Wasserke zum Bürean⸗ Assistenten, der Civil⸗Supernumerarius Petschke und der Kreisgerichts⸗ Exekutor Jackisch zu Glatz zu Büreau⸗Diätarien; bei dem Kreisgericht zu Ohlau: der interimistische Salarien⸗Kassen-Controleur und Sportel⸗ Revisor Müller zum Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Spor⸗ tel⸗Revisor; bei dem Kreisgericht zu Reichenbach: der interimistische Sala⸗ rien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor Körnich zum Kreisgerichts⸗ Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor; bei dem Kreisgericht zu Striegau: der interimistische Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Re⸗ visor Schickan zum Kreisgerichts⸗Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Spor tel⸗Revisor.

Versetzt sind: Der Gerichts⸗Assessor Wiener als Kreisrichter an das Kreisgericht zu Kosten; der Referendarius Hähnel an das Avppella⸗ tionsgericht zu Posen; der Auskultator Hildebrandt an das Appella⸗ tionsgericht zu Köslin; die Auskultatoren Lauffer und Rendschmidt an das Appellationsgericht zu Ratibor; der Auskultator Weissig an das Appellationsgericht zu Glogau.

Ausgeschieden ist: Auf sein eigenes Auskultator Richard Krause.

Pensionirt ist: Der Seeretair Provinz Posen.

iedrich aus Huttawer⸗

Bestätigt sind: Der Lehrer Michael Fri der als Lehrer an der evangelischen Schule zu Krzetatowo, Kreis Mogilne.

Angestellt sind: Der bisherige 2te Lehrer Mongupt an der ka⸗ tholischen Schule zu Behle als 1ster Lehrer an derselben Schule; die Leb⸗ rer Przybylowicz aus Nakel und Pawlowski aus Strzelce als Lebz⸗ rer an der Simultan⸗Stadtschule zu Inowraclaw; der Lehrer Behnke

aus Ruchoczynek als Lehrer bei der evangelischen Schule in Smukalla, Kreis Bromberg.

Provinz Sachsen.

““ 5 Ernannt sind: Der Bürgermeister Strümpf in Wolmirstedt zum Polizei⸗Anwalt daselbst an Stelle des vormaligen Bürgermeisters Alschefsky; der Rathmann Rückmann zu Osterburg zum Poltzei⸗ Anwalt daselbst; der bisher kommissarisch mit der Buchhalterei und Material⸗ Verwaltung der Saline Kösen beauftragte Salinen⸗Eleve Röttger definitiv zum Buchhalter und Material⸗Verwalter gedachter Saline. 1

Bestätigt sind: Der Kaufmann J. Krümling in Wolmirstedt als Agent der Feuerversicherungs⸗Gesellschaft „Borussia“, so wie der Deut⸗ schen Lebensversicherungs⸗Gesellschaft zu Lübeck; der Lehrer Busse in Emden als Kantor⸗ und Lehrer⸗Adjunkt in Elbeu, Diözes Wolmirstedt; der Kantor Sieber in Plötzky als Organist und zweiter Lehrer in Westeregeln, Diözes Egeln; der Schulamts⸗Kandidat Johann Andreags David Reinecke aus Gr. Rodensleben als zweier Lehrer in Alten⸗ platow; der Schulamts⸗Kandidat Blume aus Miesterhorst als Schul⸗ lehrer in Magdeburgerforth, Diözes Ziesar, provisorisch. Berufen sind: Zu der erledigten Sielle eines evangelischen A d- junctus ministerit an der Schloß⸗ und Domkirche zu Merseburg in der Diözes Merseburg, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Otto Moritz

Heinrich Weise; zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Döbernitz

1 8 1— 8

mit Beerendorf,

in der Diözes Delitzsch, der bisherige Predigtamts⸗ Kandidat Karl Adolph Thon; zu der erledigten evangelischen Pfarr⸗ stelle zu Rottmersleben und Klein⸗Santersleben, in der Diözes Uhrsleben der bisherige Predigtamts⸗Kandidat und Rektor Kar!l Theodor Dr. ude; zu der erledigten evangelischen Ober⸗Pfarrstelle zu Teuchern, in der Diözes Lissen, der bisherige Pfarrer zu Krössuln, in derselben Diözes, Eduard Wilhelm Geucke. Ueber die dadurch vakant gewordene Pfarrstelle zu Krössuln ist seitens des Patrons bereits disponirt; zu der erledigten exvaugelischen Pfarrstelle an St. Ulrici zu Weberstedt, in der Diözes Lan⸗ gensalza, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Rönck aus Großengottern.

Entbunden ist: Der interimistische Domainen⸗Rentmeister Müller zu Ziesar von den Geschäften als Polizei⸗Anwalt daselbst. In Folge dessen ist der jetzt interimistisch mit der Verwaltung des Bürgermeister⸗ Amtes zu Ziesar beauftragte Privat⸗Secretair Schaff zum Polizei⸗ Anwalt ernannt.

Vereidigt ist: Der Assistenzarzt im Königlichen 27. Infanterie⸗ Regiment, Heinrich Karl Rottmann zu Magdeburg, als Wundarzt eb

erster Klasse und Geburtsholfer.

Emeritirt werden: Der Kanter, Organist und Lehrer Fahren⸗ bach zu Athenstedt mit Neujahr k. J; der Kantor und Schullehrer Wiedemann zu Micheln mit Neujahr k. J.

Bestellt sind: Der Schulamts⸗Kandidat Warnecke zum Schul⸗ lehrer in Dalchow, Diözes Loburg, provisorisch; der Schulamts⸗ Kandidat Ludwig Niemann aus Zens zum dritten Lehrer in Altenplatow provi⸗ sorisch; der Schnlamts⸗Kandidat, jetzige Hülfslehrer W alkhoff zu Eisen⸗ stedt zum Küster⸗ und Schullehrer⸗Adjunkten in Lüderitz, Diözes Tanger⸗ münde, provisorisch. 3

ge

Erledigt ist: Die Adjunktur der Küster⸗ und Schulstelle zu See⸗ hausen a. A. durch den Tod ihres bisberigen Inhabers.

Ueberwiesen sind: Der früber beim Königlichen Kreiesgericht zu Worbis beschäftigte Appellationsgerichts⸗Auskultator Rudolph dem Königlichen Kreisgericht zu Nordhausen; der Referendarius Kortum aus dem Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Naumburg, dem

Königlichen Kreisgericht zu Magdeburg zur Beschäftigung.

Angenommen ist: Der Kandidat der Rechte Dr. phil. Herold zum Auskultator und ist derselbe in das Departement des Königlichen Appellationsgrichts zu Naumburg versetzt worden.

Gestorben ist: Der Schullehrer Kleinau zu Ovelgünne, Diözes Ummendorf.

Westfalen.

Ernannt sind: Der bisherige Civil⸗Supernumerar Friedrich Reuschel zum Kreis⸗Secretair des Kreises Orpe; der bisherige Forst⸗ Kandidat von Borries zum Revierförster, und ist demselben die Ver⸗ waltung der Revierförsterstelle zu Bilstein definitiv verliehen worden; die Schnlamts⸗Kandidatin Theodore Lessing aus Lippstadt zur Lehrerin evangelischen Elementarschule zu Witten, Kreises Bochum, provi⸗ sorisch.

Verliehen ist: Die durch Pensionirung der Lehrerin Müller er⸗ ledigte Lehrerinnenstelle an der Schule zu Peckelsheim, Kreises Warburg, der Schulamts⸗Kandidatin Elisabeth Hoffmann, provisorisch; die durch den Tod des Schullehrers und Küsters März erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Willebadessen dem bisherigen Schullehrer Franz Ehrich zu Großeneder, defintiv; die Lehrerstelle an der Schule zu Lohfeld dem seitherigen Schulamtsverweser zu Oberbauerschaft, Schulamts⸗Kandidaten Eggemeier, prooisorisch; die durch den Abgang der Lehrerin Caprian erledigte Lehrerinnenstelle zu Driburg der Schulamts⸗Kand datin Mariag Fustmann zu Paderborn, provisorisch; die durch Entlassung des Schul⸗ lehrers Duwell erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Ilserheide, Dib⸗ zese Minden, dem seither mit der interimistischen Verwaltung derselben beauftragten Schulamts⸗Kandidaten Heinrich Wilhelm Gerhard Kruse aus Südfelde, provisorisch; die durch Verzichtleistung des für die Schullehrerstelle in Bischofshagen berufenen Kantors und Schullehrers Storch zu Friedewalde erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Bischofs⸗ hagen, Diözese Blotho, dem Schullehrer Diedrich Wehmeier zu Dühen, definitiv; die durch den Tod des Schullehrers Eggemeyer erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Oberbauerschaft, Diözese Luͤbbecke, dem S lehrer Arnold Konrad Böcker zu Hollen, definitiv.

Bestätigt sind: Der Kassen⸗Gehülse Karl Möhr ing zu Soest an Stelle des ausgeschiedenen Gustao Andernach daselbst als Agent für die leipziger Brandversicherungs⸗Bank für Deutschland; der Privat⸗ Secretair H. Heering zu Minden als Agent der leipziger Feuer⸗Ver⸗ sichekungs⸗-Anstalt; der Kaufmann A. F. Voge ler zu Neusalzwerk als Agent der leipziger Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt.

Vereidigt ist: Der praktische Aizt, Wundarzt und Geburtshelfer, Dr. Johann Christian Sewening zu Bielefeld,

Uebertragen ist: Die Verwaltung der durch den Tod der Leh⸗ rerin Wierling erledigten Mädchenschulstelle zu Wettringen der Schul⸗ amts⸗Kandidatin Sophia Bröcker provisorisch; die Verwaltung der Vor⸗ schule zu Legden der Schulamts⸗ Kandidatin Dina Decker provisorisch;

die Verwaltung der Vorschule zu Nottuln der Schulamts⸗Kandidatin Ger⸗

4 , Irudis

Overberg provisorisch; die darch den Tod des Försters Pe ledigte Försterstelle zu Lützel dem Forst Aufseher Klein interimistisch.

zugelassen sind: Die Nechts⸗Kandidaten Eduard Arndt aus Paderborn und Wilhelm Engelbert Peine aus Nieheim als Aus⸗ kultatoren bei dem Appellationsgerichte zu Paderborn.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. Barrelet in Neuhaus, Kreises Paderborn; der praktische Arzt, Wund⸗ arzt und Geburtshelfer, Dr. C. A. H. Witter zu Werther, im Kreise

Halle.

Pensionirt wird: Der Kreisgerichts⸗Secretair Men burg mit dem 1. Januar 1852.

; Der Auskultator Kuhlo.

Nhein⸗Provinz.

Ernannt sind: Der bisherige Oberlehrer an der vereinigten Gom⸗ nasial⸗ und Real⸗Anstalt zu Minden, Dr. Arminius Bromig, zum vierten Oberlehrer an der städtischen Realschule zu Düsseldorf; der bis— herige Lehrer zu Otzenrath, Joseph Rosenbaum, provisorisch auf ein Jahr zum zweiten Lehrer an der fatholischen Elen entarschule zu Frim⸗ mersdorf; der bisher bei der Elementarschule zu Harperscheid, im Kreise Schleiden, provisorisch fungirende Lehrer Heinrich Faßbender zum Leh⸗ rer genannter Schule definitiv; der bisherige Verwaltungs⸗Secretair Jo⸗ seph Geor einseweilen auf die Dauer von 2 Jahren zum kommissarischen Bürgermeister der Gemeinde Garzweiler; der Post⸗Expediteur Heinrich Commeßmann zu Alpen emnstweihen auf die Dauer von einem Jahre zum kommissarischen Bürgermeister der Sammtgemeinde Allpen.

Verliehen ist: Die durch den Tod des Pfarrers Soben erledigte Pfarre Mündt, Kreises Jülich, dem bisherigen Pfarrer zu Lich, Peter Wilhelm Jansen.

Angestellt sind: Als Post⸗Expedienten im Bezirke der Ober⸗Post⸗ Direction in Düßeldorf: der frühere Wachtmeister Gustao Wilhelm Holzendorff, der fruhere Unteror fizier Friedrich Wilhelm Dahms, beide Registratur⸗Beamte bei der Ober⸗Post Direction; der Post⸗Expeditrur⸗ Gehülfe Karl Heinrich Ludwig Riehe, Hulfs⸗Arbeiter im Rechnungs⸗ Büreau der Ober⸗Post⸗Direction; der Post „Expediteur⸗Gehulfe Franz Siekamp, Vorsteher der Post⸗Erpedition l. in Geldern; der Post⸗Expe⸗

diteur⸗Gehülfe Robert Gustav Ferdinand Kummerel, Vorsteher der Post⸗Expedition l. in Remscheid.

Bestätigt sind: Der Apotheter 1. Klasse Friedrich Wilhelm Neumann als Verwalter der Werthschen Apotheke zu Barmen; der Wil⸗ helm Plümacher zu Gladbach als Agent der Leipziger Feuer⸗Versiche⸗ rungs⸗Anstalt für die Bürgermeisterei Gladbach; der Lehrer B. Effing zu Frintrop, Kreis Ouisburg, als Algent der Aachen⸗Muͤnchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft für Frintrop und Umgegend.

Erlaubt ist: Dem Lehrer Gustav Erlenkötter zu Burscheid die Errichtung einer Privat⸗Eiementarschule für Knaben und Mädchen zu Burscheid; dem Apotheker I. Klasse Friedrich Br abender die von dem Apotheter J. H. Thies zu Cleve ausgegebene Apotheke zu ubernehmen; dem Apotheker 1. Klasse Franz Joseph Emmel die Fuhrung der bis⸗ her den Erben der Wittwe Apotheker Tilger gehörenden Rpotheke zu Ruhrort; dem Vikar Lambertz zu Süchteln die Errichtung einer Privat⸗ Schule, worin Knaben zur Aufnahme in die unteren und mittleren Krassen von Gymnasien und höhere Bürgerschulen, so wie für das bürgerliche Ge⸗ schäfesleben, vorbereitet werden. b

Uebertragen ist: Die interimistische Verwaltung der Pensionirung des Oberförsters Fritze erledigten Oberförsterei Gerreshei dem Oberförster⸗Kandidaten ꝛc. von Weiler.

Bereidigt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt Dr. David Wilhelm Greuling zu Remscheid, als Geburtshelfer.

——y— —————V——V—

Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 19. November. Im Opernhause. ments⸗Vorstellung. Zur Feier des Geburtsfestes Ihrer Majestä— der Königin: Rede, gedichtet von Lua, gesprochen von Hrn. Liedtcke. Hierauf, zum erstenmale: Cassilda, romantische Oper in 4 Aufzügen,

von M. Tenelli. Musik von E., H. z. S. Ballets von P. Taglioni.

Besetzung: Don Luis de Calatrava, Gouverneur von Se⸗ villa, Hr. Krause. Donna Anna, seine Ge⸗ mahlin, Frau Herrenburg⸗Tuczek. Alfonso de Bercade, Donna Anna's naher Verwandter, Hr. Pfister. Gomez, Zigeuner⸗Hauptmann, Hr. Salomon. Cassilda, Zigeunermädchen, Frau Köster. Pueblo, ein junger Landmann, Hr. von der Osten. Rosita, dessen Braut, Fräul. Trietsch. Chor der Gäste, Zigeuner und Bauern. Wachen und Diener. Ort der Hand⸗ lung: Sevilla und Umgegend.

b“

8 11111111111A1AXAX“; Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der

Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium vro zweiten Ranges... . 115 Dritter Rang und Balkon daselst. „» Die eingegangenen Melrungen um Billets sind berücksichtigt. Im Schauspieclhause. 199ste Abonnements⸗Vorstellung: Rede, gedichtet von Lug, gesprochen von Herrn Rott. Hierauf:

89

Tasso, Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Göthe.

Tonnerstag, den 20. November 1851. Mit Allerhöchster Genehmigung. Im Konzertsaale des Königlichen Opernhauses. Zum dem Königlichen Invalidenpark Berlin zu errichtenden National⸗Krieger⸗Denkmals nusikalische

bes Rhetors Julius Schram er, von Scherenberg. 5 Gesang des Königlichen Domchors: vom Dr. E. Lbowe. Die Kunst des Krieges, Gedicht von Friedrich dem Großen,

übersetzt von Karl von Reinhard. Gesang des Königlichen Domchors

1

ür Chor arrangirt von A. Neithardt. Trauerhymnus auf Friedrich's Tod, von Schubart.

Hymne von Mendelssohn, gesungen von der Frau Justiz⸗ rathin Burchard und dem K. Domchor.

Prunz von Preußen in Baden, von Hesekiel. Nachruf, Sr. Königlichen Hoheit dem Prinzen Wilhelm von Preußen gewidmet vom Grafen von Blankensee.

Gesang des Domchors: „Ich weiß, daß mein Erlöser lebt ꝛc.“, von J. M. Bach.

Zueignung, den gefallenen Kriegern gewidmet von Scherenberg.

Billets sind bei den Königlichen Haus⸗Polizei⸗Inspektoren des hauses, Herrn Tack, und des Schauspielhaͤuses, Herrn Harcke, e in dem Billet⸗Verkaufs⸗Büreau des Königlichen Theaters, Montag, den 17ten d. Mts. an, zu folgenden Preisen zu

„Salvum fac regem“,

Lied von W. Taubert,

Ein Sitzplatz in der ersten Abtheilung des Saales 1 Rthlr. Ein Sitzolap in der zweiten Aöbtheilung des Saales 20 Sgr. Ein Sitzplatz auf der ie 15 Sgr. Ein Stehplatz auf der Gal⸗ erie 10 Sgr. 1 Anfang 7 Uhr.

Marktpreise. Berlin, den 17. Novemben

Wezen 2 Bthlr, 11 Sgr. 11 Pf, Roggen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Kthlr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 19 Sgr. 5 Pf., auch 1 Rthlr. 47 Sgr. 6 Pt. Kleine Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 RüdhHr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 11 88

Zu Wasser: Weizen, weilsser, 2 Rihir 418 Sgr. 2 Pf., auch 2 Rihlr. 15 Sgr. und 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Rosgen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Uthlr. 6 Sge- 3 Df. Gnvolse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., ar h 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2

5 Sgr., auch 2 Kthlr.

Zu Lande:

Sonnabend, den 15. November.

Schock Stroh 7 Rthlr. 10 Sgr., auch 6 Rthle. 15 Sgr. Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr.