.“
Domainen⸗Registratur der unterzeichneten Kö⸗ nigl. Regierung und vem 25sten d. Mts. ab auch bei dem Königl. Domainen Amt in Stras⸗ burg zur Einsicht bereit.
Das Pachtgelder ⸗ Minimum ist für die Vorwerke Strasburg und Mszanno auf 2800 Thlr. und fuͤr das Vorwerk 2 ombrowken auf 1800 Thlr. bestimmt worden und zur Uebernahme der Pachtung ein disponibles Ver⸗ mögen von 15,000 Thlr. fün die Vorwerke Stras⸗ burg und Mszanno, und von 12,000 Thlr. für das Vorwerk Dombrowken, im Bietungstermine nach⸗ zuweisen. Unter den drei Bestbietenden, von welchen jeder den halben Betrag des Pachtgelder⸗ minimums als Caution für sein Gebot, in baa⸗ rem Gelde oder in Staatspapieren, zu depontren hat, wird die Auswahl, so wie überhaupt die Ertheilung des Zuschlages, dem Königl. Finanz⸗ Ministerium vorbehalten.
Marienwerder, den 14. November 1851.
Königliche Regierung. Abtheilung für direkte Steuern, Domainen Forsten. “
994] Ed „Ci
Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft vom 12. August d. J. ist gegen den unten näher be⸗ zeichneten Dienstknecht Johann Gottlieb Stengel wegen thätlicher Widersetzlichkeit gegen einen Abgeordneten der Obrigkeit und wegen Be⸗ leidigung eines öffentlichen Beamten im Dienst die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 13. März 1852, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftshause, Hausvoigtei⸗Platz 14, anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen wird, zuar festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Zeugen und sonstigen Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft. werden können.
Erscheint der Angeklagte nicht, so werd mit der Untersuchung und Eutscheidung in contuma- ciam verfahren werden.
Als Beiastungszeugen sind zum Termine vor⸗ geladen: 8 1) der Gendarm Höner‧,
2) der Gerichtsmann Haupt,
3) der Büdner Reinicke zu Zehlendorf.
Der Angeklagte, zu Groß⸗Krausnick bei Für⸗ stenwalde am 22. September 1816 geboren, evan⸗ gelischer Religion, hat sich zuletzt in Zehlendorf aufgehalten und vom 28. Juli d. J. bis 2. Sep⸗
116“ LW1 1“
“
12 iember d. J. auf dem Dominium Giesensdor Kuhknecht gedient. Berblin, den 17. Oktober 1851. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.
“
[992 Bekanntmachung.
Der Dienstknecht Karl Hache, welcher beim Milchpächter Braatz zu Dahtwitz in Diensten ge standen hat und sich im September d. J. nach Berlin begeben haben soll, aber daselbst und überhaupt nicht zu ermittein gewesen ist, und welcher nicht näher bezeichnet werden kann, ist rechtskräftig wegen feuergefährlichen Taback⸗ rauchens zu 2 Thirn. Gelebuße event. Ztägigem Gefängneß von uns verurtheilt. Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalt des ꝛc. Hache Kenntniß hat, wird autgesordert, davon unver⸗ züglich der nächsten Genchts⸗- oder Polizei⸗Be⸗ hörde Anzeige zu machen. Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗Brhörden ergebenst er⸗ sucht, den ꝛc. Hache, wo er sich betreffen läßt, anzuhalten und, falls er die Zahlung der Geld⸗ strafe an unsere Salarien⸗Kasse nicht leisten oder nachweisen solite, zur Vollstreckang der Gefäng⸗ nißstrafe an das nächste Gericht abzuliefern und uns davon Nachricht zu geben.
Alt⸗Landsberg, den 6. November 1851. Königliche Kreisgerichts⸗Kommisston.
othwendiger Verk Kreisgericht zu Elbing.
Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige sub C. XVIII. 1 zu Neuhoff belegene Grundstuck, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel⸗ Oefen, zwei Ziegelscheunen und emer halben Huse Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthir. 10 Sgr., zufolge der nebst Hppothekenschein und Bedingungen in dem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll im Termine
Elbing, den 23. Juli 185.
à Kreisgericht. I. Ab
Nothwendiger Verkauf.
Kreis⸗Gerichts⸗Kommission 1. zu Schwedt, den 23. Juli 1854.
Das der separirten Registrator Dehl adjudi⸗ zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184
VVVIII
Nachdem uns von den Königlich Großbritannischen Ausstellungs⸗Kommissarien die amtliche Liste der von den Jurys bei der Aus⸗
stellung der Industrie⸗Erzeugnisse aller Völker zu London den Ausstellern aus dem zollvereinten und nördlichen Deutschland zuerkannten
8
Folio 379 seq. verzeichnete Grunestück nebst S.
behör, abgeschätzt auf 10,012 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 5. März 1852. Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt werden.
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.
[745] Subhastations⸗Patent.
Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam⸗ men gerichtlich abgeschäatzt auf 1 — 7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts⸗Kommis sion II. hierselbst subhastirt werden.
Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.
2 1
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine
bekannt gemacht werden. Drossen, den 8. September 1851.
1
Königliche Kreisgerichts Kommission il.
Verkauf eines Wassermühlen⸗ 1991] Grundstücks.
Von der Königlichen Regierung zu Magdeburg beauftragt, mache ich hierdurch bekannt, daß i zum Verkauf der bei hiesiger Stadt am Bodeflu belegenen Königlichen Wassermühlen⸗Besitzung wovon nur das Mühlengebäude durch Brand zerstört, die Wohn⸗ und Wirthschaftsgebäude aber erhalten sind, nebst Zubehörungen an den Best bietenden einen nochmaligen Termin auf den 13. Dezember c., Vormittags 10 Uhr im Gasthofe des Herrn Schönner (zur grünen Tanne) hierselbst, anberaumt habe, wozu ich Kauflustige mit dem Bemerken hierdurch einlade, daß die im Termine bekannt gemacht werdenden Bedingungen auch täglich bei mir eingesehen werden können.
Zum Nachweise der Zahlungsfähigkeit genügt die sofortige Deponirung von einem Zehntheil der gebotenen Summe in baarem Gelde oder in⸗ ländischen Papieren nach dem Courswerthe.
Egeln, den 15. November 1851.
der Königliche Domainen⸗Rent⸗Amts⸗Verweser E. Gottgetren.
9
Preis⸗Medaillen und ehrenvollen Erwähnungen mitgetheilt worden ist, wird dieselbe nachstehend zur öffentlichen Kenntniß gebracht:
1“
engl. amt⸗ lichen Ka⸗ talogs.
1 W. Güttler.. 2 Friedrich Krupp.
3 C. Heckmann... 4 Heinrich Uhlhorn....
82
5 Gg. Merz u. Söhne..
6 W. Siemens u. J. G. Halske.
enI (Council Reichenstein in Schlesien..
Berlin, Schlesische St. 18. 1
Medal.)
handlung des Arsenik⸗Erzes und Gewin oes Goldgehalts aus demselben. AI11“ (Gu
ßstahl von vorzüglicher und neuer Art.
476 Grevenbrolich. Münzmaschine. 30 W1114““ bei welchem vortreff
Wohlfeilheit verbunden ist.
310 A. Berlin, Schöneberger Str. 19. Elektrische Telegraphen.
engl. amt⸗ lichen Ka⸗
0 Emil August
und Sohn.) 11 C. M. Weishaupt Söhne.. 12 A. Kiß, Bildbauer und Profes⸗
1
8 02*
3 Jonghaus u. Venator (Bauerkeller's Präge⸗
Anstalt). önigl. Hütten⸗Amt
6 Salomon Landgau. ...... Lehrkind, Falkenroth u. Comcww
Königliches Hütten⸗Amt
Die mansfelder vereinigten Gewerkschaften Herzogl. nassauische Bergbau⸗Verwaltung.
Eschweiler Gesellschaft für Bergbau und Hütten. V
Bischof und Rhodius Söhne . E. E. Cochius, chemische Produkten⸗Fabri v“ Heinrich Gademann.... 1 Friedrich Jobst . ....
Dr. Louis Kunheim.
E. Mathes u. Weber “ Friedrich Röhhr.. Stohmann u. Wüstenfeld
28 Julius Heinrich Weiß... 29 Wesenfeld u. Comp..... 30 A. Wiesmann u. Comp.
Flöte, und ersolgreiche Anwendung dieser Prinzipien auf andere Blasinstrumente.
.. Für wichtige theoretische Verbesserungen der
9
nchen. . Bronzeguß eines kolossalen Löwen und zweier
Statuen.
3 Vasen und 2 Säulen mit Figuren⸗Gruppen
von gegossenem Eisen aus der Königlichen Eisengießerei in Berli Tafelaufsatz von Silber.
erlin, Kantianstr. 7.
.Schachbrett Amazone.
8 58 4 38 ö“
und Hütten⸗Erzeugnisse. Hochstein in der Layerischen Eisen⸗ und
Rheinpfalz.
b9H. 95 .bk6eeeee
en “
Andernach und Koblenz..... Lava⸗Mühlsteine Malapane, Reg.⸗Bez. Oppeln Zink. dans feld . . . .. . ... .... . Rohes und rafftnirtes Kupser. .. Sammlung der nassauischen Bergbau⸗ . Erzeugnisse. Mülheim g. d. Ruhr Zink und dessen Zuber BicI1I1
311 Stolberg, Reg.⸗Bez. Aachen. Blei und Zinf.
Ultramarin. I hweinfurt, Königr. Bayern Ultramarin. schönebeck bei Magdeburg.. Zinkoxyd, Eisenalaun,
⁹
9
9* *
97
a.
ermelskirchen, Bezi ltramarin.
Dusselvorf.
Rüppurr bei Karlsruhe. Phosphor u w.
Wiesbaden 1— ltramarin.
Stuttgaaaiailtt. Rothe Lacke. Minden.
Mühlhausen,
V Erfurt.
5
2ꝑ
Rothe Lackfarben. 8
.. Calcinirte und kaust sche Soda. Augn enhütte bei Bonn. ... Produkte destillirten Schiefers. Frankfurt aꝗe HNHNn... Chinidine.
2
31 C. Zimmer
33 Stein u. Schröder.....
2
34 Wittekop u. Comp. ..
35 von Brünneck, Ober⸗Burggraf des K. V
reichs Preußen. - C. G. Fabian, General⸗Debitant der
37 Königlich preußische Stammschäferei.....
38 Joh. Chr. Haller
39 Küpfer, Legationsrath u. Rittergutsbesitzer
40 E Lübbert, Gutsbesitzer. .... .........
702
vE1““
be 1151
1 44 Nordmann, Oberamtmann.... . . . . . . . 45 Pellouz Brentano u. Comww .
47 A. C. ““
a s KNahrungsstoffe. 2 Lübeck “ Vortreffliche eingemachte Speisen. 695 Braunschweiggg .Maccaroni, Vermicelli
Landwirthschaftliche Erzeugnisse.
46 ETrebnitz und Bellschwitz, Reg.⸗ Wollr. Bez. Frankfurt.
95 Humboldtsau bei Breslau... Fichtennade
27 Frankenfelde bei Wrietzen a. O.
29 Czayeze, Reg.⸗Bez. Bromberg Zweybrodt bei Breslau . Simmenau, Kr. Kreuzburg. F Dülken, Reg.⸗Bez. Düsselt orf Fla Hohenheim im Koönigreich Samm Württemberg. Liszkowo, Reg.⸗Bez. Bromberg
8
Augsbuueg Rüstern bei Liegnitz....
Wallersheim bei Koblenz... Kartoffelstärke.