Nr. des engl. amt-⸗- lichen Ka⸗
talogs.
Name des Ausstellers.
XXVI. Klasse. Möbel.
Kobug .. Schenktische.
Hambuuug Schreibsecretair.
XVI. Kla 8
206 /J. J. Hartmann..... “ — 207 T. Hoffmeister und Comp.. 208 §. F. C. Rampendahl.....
209 F. Wirt “ 8 8 Steinwaaren.
778 Elgersburg im Herzogthum Für üihre Schmelztiegel und Wasserröhren (vergl. V Sachsen⸗Gotha. 8 “ “ b 1
214 Ernst sc nwaaren⸗Fabrik 240 Thiergartenfelde bei Charlot⸗ hemikalische Apparate von ge ranntem Stein. 211 Ernst March'sche Thonwe F Cö
” 1 ö“ 418 Hanuaua Modell eines Kandelabers in Gy 214 Herzoglich Braunschweigische Ober⸗Hütten⸗ 780 Inspection.
216 Staib Wasserot ....
210 C. E. u. F. Arnoldi.
S.
htitt[lantb .. ...... teihre Marmorplatten (vergl. B.
241 Hirschberg in Schlesien.... Porzellanene Wasserröhren. 69 Ravensburg im Königreich Terrakotta⸗Fenster. Württemberg.
KureWIEEm. KFermischtes.
217 Pet. Ant. Busch. Frankfurt añ. N.. Cogniac⸗Oel. 218 L1“ e Köln, Jülichsplatz Nr. 4.. Kölnisch Wasser. 8 111u*“*“*“ 61 im Großherzogthum Spazierstöcke. 8 Hessen. Düsseldorbxb. Düsseldorfer Wasser. Gothisch Ruhla Meerschaum⸗ und andere Höhr im Nassauischen.... Tabackspfeifen aus Thon. Stuttgartt Konditoreiwaaren. Danzig.. ... Sammlung von B 4“ Bernstein. og“ Konditor⸗Schmuckarbeiten von Zucker. Berlin, Hamburgerstr. 30 .. Regenschirm⸗ und Sonnenschirmstöcke. Höhr im Amte Montebaur im Tabackspfeifen aus Thon. Herzogthum Nassau. 1 . 89 Hamburg sumh deen . Tabackepfeisen aus Thon. eegKlasse. Plastische ö“ 230 J 1b dhat W thanex ... .. 8900 Beelt. “ 287 “ 4 Oldenburg 1“ Modell des Heidelberger Schlosses. 232 Grünthal, Stickmuster⸗Verleger.. 166 Berlin, Dorotheenstr. 12 ... Dessins zu Berliner Stickmustern (s. C. Nr. 141). 233 Michael ““X“ 83 München.. . . Becher von Elfenbein. 8 234 Franz Hanfstängl 85 München.... Galvanographische Kupferdruckplatten. 235 F. E. Henneberg u. Comw. 11“““ Porzellan⸗Gemälde. “** 79 Darmstat „ Becher von geschnittenem Elfenbein. . 232 Th. Kalide... ... 285 Vecüh⸗ unter den Linden 78 Föläe in v 16“ 238 : “ 89 I111X“ 238 Johannes Feh . b ch E“ 292 Berlin, Münzstr. 1 . Zwei Gruppen in Bronze.
286 Berlin⸗ Werderschen Markt 8. Medaillen.
11“”]
220 Fried. van Lipb 658 221 Gebrüder Lur
222 Müllenbach u. Thewald...
223 Wilhelm Rohbhb
224 Wilhelm von Ro 226 Gust. Trög-in 227 M. Wigdor, Drechslermeister ... 228 Gebrüder Wingender
229 H. Wöbeke.
6 5 5 5 90 9 069 90 9 9 ⸗9
240 C. Pfeuffer, Hof⸗ und Erster Haupt⸗
Münz⸗Medatlleur. Stuttgart...... . Marmorstatue, Magdalena.
241 Wagner, Professooo c. 108 t 2 orsta b 8 242 Gustav Walthrereet cc Drraden......”:1:.**.Emaillirtes Porzellangemälde. D. Geldbewilligungen.
546 10 Pfd. S.. . Leinenes Handgarn. V V
1 Spinnschule in Heeßen (fst ein kleines Mädchen, zehn Jahr alt.) b 1 Die “ der Medaillen und Certifikate wird, sobald dieselben eingelangt sein werden, erfolgen.
Berlin, den 15. November 1851. ö KAKommission für die Londoner Industrie 2 Ausstellung. von Viebahn. Delbrück. Druckenmüller.
Bekanntmachung,
betreffenv die vollständigen stenographischen Berichte über die Verhandlungen beider Kammern.
Die vollständigen stenographischen Kammerberichte erscheinen bei Eröffnung der Kammern in der bisherigen Form, erden jedoch nicht wie seither dem Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger gratls beigelegt, sondern sind portofrei durch alle Postanstalten des Inlandes, bei welchen die Bestellungen gemacht werden, zu dem Pränumerations⸗Preisc
In Berlin nehmen zu diesem Preise Bestellungen an: v“ die Expedition des Königl. Preußischen Staats »Anzeigers, Behrenstr. 57, und 1 die Expedition der Preußischen (Adler⸗) Zeitung, Schadowstr. 4. 1“ Ueber die täglich geschehene Versendung der Bogen wird am Fuße des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers werden, auch wird noch bemerkt, daß die nicht rechtzeitig eintreffenden Bestellungen nicht berücksichtigt werden können.
Berlin, den 15. November 1851.
Majestät den König von Hannover die Trauer
stät des Königs Ernst August von Hannover erregt, wird es von
as Abonnement beträgt. 20 Sgr. für †¼ Jahr n allen Thrilen der zmonarchie ohne reis-Erhöhung. mit Zeiblatt (Preuß Adler-Zeitung) in Herlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 5 Pf., in der ganzen Monarchie: 1 Rthlr. 17 ⅜ Sar
7
Ade Post-Anstatten des In- und zuslandes nehmen Zestellung auf den Königl Preuß Staats-Anzeiger au, für gerlin die Expeditionen: Gehren⸗Straße Kr. 57. und Schadows-Straße r. 4.
EEEeEea ———
erlin, Donnerstag den 20. November
Hxeoeene-
Ze. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: nuten
Die Geheimen Posträthe Seidel und Metzner zu Gehei⸗ men Ober⸗Posträthen mit dem Range der Räthe zweiter Klasse zu ernennen; und
Den Regierungs⸗Secretairen Nolting zu Minden und Rieve zu Arnsberg den Charakter als Kanzlei⸗Rath, so wie dem Regie⸗ rungs⸗Secretair Müller zu Münster den Charakter als Rechnungs⸗ Rath, zu verleihen.
“
Der Königliche Hof legt heute, am 20sten d. M., für Seine
T auf vier Wochen an.
Die Damen erscheinen in schwarzseidenen Kleidern, und zwar die ersten vierzehn Tage in schwarzem Kopfputz mit schwarzen Hand⸗ schuhen und schwarzen Fächern, die letzten vierzehn Tage in weißem Kopfputz, weißen Handschuhen und mit weißen Fächern, die letzten acht Tage aber mit Blonden.
Die Herren erscheinen, insofern sie nicht Uniform tragen, die ersten vierzehn Tage mit schwarzen Schnallen und Degen, die letzten vierzehn Tage mit weißen Schnallen und Degen. Berrlin, den 20. November 1851.
Der Vice-Ober⸗Ceremonienmeister: Freiherr von Stillfried.
789]
Potsdam, den 18. November. Ihre Königliche Hoheit die verwittwete Frau Gro von Mecklenburg⸗Schwerin; Se. Hoheit der Herzog von Braunschweig;
89 .
Ihre Hoheiten der Fürst und die Fürstin von Hohen⸗ zollern⸗Sigmaringen; Ihre Hoheit die Prinzessin K so wie Se. Durchlaucht der Fürst ur von Windisch⸗Grätz, sind hier eingetroffen und im Königlichen Schlosse abgestiegen.
Angekomm
n: Der Ober⸗Jäge Asseburg ⸗Fa
er igermeister Graf von der kenstein, von Meisdorf.
Abgereist: Der Gen eralmajor und Kommandant der Bun⸗ desfestung Mainz, von Hahn, nach Mainz.
————— —Qͥᷓ́ᷓ́ᷓᷓᷓᷓʒᷓʒᷓʒ
Berlin, 19. November. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten, von der Heydt, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Majestät dem König von Hannover ihm verliehenen Großkreuzes des Guelphen⸗Ordens; so wie dem Oberförster von Meyerinck zu Letzlingen, zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Herzog von Brauuschweig ihm verliehenen Ritterkreuzes vom Orden Heinrichs des Löwen zu ertheilen.
G W Berlin, den 19. November. Bei dem allgemeinen Antheil, welchen das Ableben Sr. Maje⸗
Interesse sein, wenn Nachstehendes aus der Hannoverschen Zeitung vom 18. d. M, ausnahmsweise auch durch den Königlich Preußi⸗ schen Staats⸗Anzeiger mitgetheilt wird:
Hannover, den 18. November. G“ Nach dem unerforschlichen Rathschlusse des Allerhöchsten ist Se. Majestät Ernst August, König von Hannover, am heu⸗ tigen Tage aus der Zeitlichkeit in die Ewigkeit hinübergegangen.
Die dem Hinscheiden des Königs vorangegangene Krankheit
V
beruhte auf allmäligem Entschwinden der Kräfte, und deren schmer⸗ zenloser Fortgang führte die völlige Auflösung um 6 Uhr 45 Mi⸗
Morgens herbei, während Ihre Königlichen Hoheiten de * Kronprinz, die Kronprinzessin, Se. Durchlaucht der Prinz Alexan⸗ der zu Solms⸗ Braunfels und die in den nächsten Bezichungen zu Sr. Majestät stehenden Personen das Sterbelager umstanden. Die hohen Herrschertugenden Sr. Majestät des Königs lassen Ihn als den Gründer und Erhalter einer neuen Aera fur das Königreich, dessen Beglücker und dessen Stolz Er war und bleiben wird, erkennen; ans Seiner hohen Weisheit, aus Seiner Festigkelt im Beharren an dem für Recht Erkannten und aus Seiner unpartelischen Gerechtigkeit erklärt es sich, daß Er die bewundernden Blicke Europa's auf sich zog; es erklärt sich daraus und aus der treuen Ergebenheit des Hannove raners an das angestammte Fürstenhaus die allge meine Trauer, die tief em⸗ pfundene Theilnahme jedes Hannoderaners an dem schweren Ver⸗ lust, welcher das Land betroffen hat, und das hoffnungsvolle Ver⸗
—
trauen, welches derselbe Seiner Majestät erhabenem Nachfolger auf
4
dem Throne glorreicher Vorfahren mit Treue entgegenbringt.
L
b11““ “ das Ableben Seiner Majestät des Königs Ernst August und den Antritt der Regierung Seiner Majestät des
Königs Georg des Fünften betreffend. Georg der Fünfte, von Goites Gnaben König von Han⸗ nover, Königlicher Prinz von Großbritanien und Irland, Herzog von Cumberland, Herzog zu Braunschweig und Lü⸗
neburg ꝛc. ꝛc. “ 1 Es hat Gort dem Allmächtigen gefallen, Unseren hochverehrten Herrn Vaer, den Allerdurchlauchtigsten Großmächtigsten Fürsten und Herrn, Herrn Ernst August, König von Hannover, König⸗ lichen Prinzen von Großbritanien und Irland, Herzog von Cum⸗ berland, Herzog zu Braunschweig und Lüneburg ꝛc. ꝛc. am heuti⸗
gen Tage aus diesem Leben abzurufen.
Wir, Unser Königliches Haus und Unsere Unterthanen sind dadurch in tiefste Trauer versetzt.
Da nunmehr kraft der in Unserem Königlichen Hause bestehen⸗ den Erbfolgeordnung die Regierung des Königreichs Hannover auf Uns ubergegangen ist, so geben Wir Unseren Unterthanen und Un⸗ seren Behörden Unseren Regierungsantritt zu erkennen.
Wir versprechen zugleich hiermit bei Unserem Königlichen Worte die unverbrüchliche Festhaltung der Landesverfassung. Indem Wir Unsere Staats⸗Minister und alle Unsere Diener geistlichen und weltlichen Standes in ihren Aemtern bestätigen, ver⸗ trauen Wir zu denselben und zu allen Unseren Unterthanen, daß sie Uns den schuldigen Gehorsam leisten, auch mit Treue und Liebe Uns stets ergeben sein werden. Dagegen versichern Wir denselben Unserer Königlichen Huld
und Gnade, Unseres Landesherrlichen Schutzes und Unseres ernsten
Willens, das Glück Unserer Unterthanen mit Hülfe des Allerhöch⸗ sten nach Unseren Kräften zu fördern. Wir haben verfügt, daß dieses Patent in der von Uns unterschriebenen und mit dem Re⸗ gierungsstegel versehenen Urschrift dem Archive der allgemeinen Ständeversammlung übergeben, dasselbe auch durch die erste Abthei⸗ lung der Gesetz⸗Sammlung verkündet werde.
Gegeben Hannover, 18. November 1851.
(L. 8.) (gez.) Georg. (gez.) von Münchhausen. Lindemann. von Rössing. Jacobi. Meyer, Dr. Freiherr von Ham merstein.
8 Ich bezeuge hierdurch, daß vorstehendes Patent nach erfolgtem Vortrage des Inhalts von Sr. Majestät dem Könige in meiner
Gegenwart eigenhändig unterzeichnet worden ist. Hannover, den 18. November 1851. 1 b (gez.) Bening, General⸗Seeretair es Gesammt⸗Ministeriums. 8
8
v 11141A““