Breslam, 27. November, 1 Uhr 10 Min. Uversehlesie. . tien Lit. A. 132 71, G. Oberschlesische Actien Lit. B. 121 ¼ G. Oberschlesich-Krakauer 78 ⅔ G.
reichische Banknoten 80 ⅞ G.
Neisse-Brieger 53 ¾ Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 56 — 72 Sgr., do. gelber 58 bis 69 Sgr. Roggen 53— 63 Sgr. Gerste 42— 47 Sgr. Stettin, 27. November, 2 Uhr 3 Min. Nachmittags.
Roggen November 58 bez.
57, 60 bez., Frühjahr 61 bez. Dezember /Januar 10 % bez ohne Fass bez.
Hamburx, 27. November, 2 Uhr 50 Minuten Nachmittags. 29
Berlin-Hamburg 98 ⅛. Magdeburg-Wittenberge Kieler 105 ½.
sche Schuld 33 ¾. Mecklenburger 25. zproz. Anleihe 98 ½ G.
Weizen, Frühjahr 4 niedriger erlassen,
Oel 19 , 19 ⅞, 20 q½,
Roggen, Frühjahr stille. Kaffee fortwährend siille.
[908] Subhastations⸗Patent.
am Markte hierselbst belegenen Wohnhäuser, Konitz Nr. 76 und 77, abgeschätzt auf 5606 Thlr. 46 Sgr. 2 Pf., sollen im Termine
den 6. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle auf dem Rathhause subhastirt werden.
Tarxe und neuester Hypothekenschein sind i IV. Büreau einzusehen. 8
Konitz, den 15. Oktober 1851. Khsönigliches Kreisgericht. I. Abtheilun
8
DProclama.
Gegen den am 1. November 1804 zu Greven eborenen, nach Angabe seines Vaters, des
ernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper, im Jahre 1825 nach Schiedam im Königreich der Niederlande ausgewanderten, seitdem verschollenen Bernard Heinrich Stapel (auch Stapel⸗ kämper) ist von dessen Vater auf Todes⸗Er⸗ klärung angetragen.
Es werden daher der Bernard Heinrich Stapel (oder Stapelkämper) der Sohn, so wie dessen
unbekannte etwaige Erben, hierdurch vorgeladen,
längstens in termino den 5. Juni 1852, Vorm. 11 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisgerichts⸗Rath Kocks, zu erscheinen, eventuell über ihr Erbrecht sich auszuweisen, wi⸗ drigenfalls nach Ablauf dieser Frist die Todes⸗ Erklärung des Bernard Heinrich Stapel oder Stapelkämper ausgesprochen und der Nachlaß den legitimirten gesetzlichen Erben desselben aus⸗ geantwortet werden wird.
Münster, den 26. Juli 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
1615]
Nachdem über den Nachlaß des verstorbenen Konditor Friedrich Alexander Heinicke allhier der erbschaftliche Liquidations⸗Prozeß eröffnet, wird ein Termin zur Liquidation und Verification der Forderungen auf
den 8. Dezember 1851, Vormittags
.10 Uhr, hier auf der Gerichtsstelle anberaumt und werden zu demselben alle unbekannten Gläubiger hiermit vorgeladen, um entweder in Person oder durch einen zulässigen Bevollmächtigten ihre Forderun⸗ gen anzubringen und zu bescheinigen, unter der
erwarnung, daß die Ausbleibenden aller ihrer etwanigen Vorrechte verlustig erklärt und mit 399 Forderungen nur an dasjenige, was nach Zefriedigung der sich meldenden Gläubiger von der Masse noch übrig bleiben möchte, verwiesen werden sollen. Zum Mandatar wird der hiesige Rechts⸗Anwalt Schulze in Vorschlag gebracht.
Osterode, den 23. Juli 1851.
Ksönigl. preußisches Kreisgericht Pehr. cegniaaeg 8 nh
“
Januar /Februar 10 ⁵⁄2 bez.
69 ½. Spanische inländi-
2 niedriger zu lassen.
Die dem Bäcker Schaps Davidsohn gehörigen,
Oester- 1 22 K 2 Uhr 30 Minuten. Metalliques 63 ¼.
Loose 165.
Nachmittags.
Hafer 27 — 32 Sgr. Paris 94 ⅞.
Weizen HühGI ten. Spiritus 1 4 ½
8
liques CI Lombarden 91. Amsterdam 174. Silber 22 ¾.
Rus sisch-englische
Dep. . . B.) 3pr
21 ¾%, letztes sehr fest.
aIrt a.
(Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 36 ¼. 5proz. Metalliques 72. 1839r Loose 93. Kurhessische Loose 32. Amsterdam 160 ⅓.
Paris, Mittwoch, 26. November
I., Mittwoch, 26. November, Nac unittags 2 4 ½proz. Bankactien 1133. 1834r Spanier 35 ⅛. Badische Loose 3427 Lombarden 72 ½. London 119 .
Wien 94 ½.
Wien, Mittwoch, 26. November, NeII tts 2 Uhr 15 Minu- (Fel. Dep. d., G. Bankaktien 1197. Fonds und Actien
Augsburg 124 ¼¾
. 4 ½proz. Metab- 1839r Lo se 117 .
London 12, 23. Paris 148 ½¼. Gold Nachmittags 5 Uhr. (Tel.
5proz. Metalliques 91 ½. Nordbahn 150.
angenehmer.
Hamburg 183 ½¼.
[997]
Der durch unsere Bekanntmachung vom 20. Ok⸗ tober d. J. auf den 24. November d. J. anbe⸗ raumte Submissions⸗Termin wegen Lieferung von 28 Lokomotiven nebst Tendern wird hierdurch aufgehoben und unter Reduzirung der zur Sub⸗ mission gestellten 28 auf 24 Lokomotiven nebst Tendern auf
Sonnabend den 10. Januar 1852,
Mittags 12 Uhr, verlegt, bis wohin die Lieferungs⸗Offerten, deren Eröffnung im Termine erfolgen soll, der unter⸗ zeichneten Direction portofrei und versiegelt ein⸗ zureichen sind. Die der Lieferung zu Grunde zu legenden abgeänderten Bedingungen werden auf portofreie Gesuche von hier aus mitgetheilt.
Bromberg, den 12. November 1851.
Königliche Direction der Ostbahn.
G
[1028)
Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.
Die Zinsscheine zu den nachstehend bezeichne⸗ ten Actien unserer Bahn sind bis jetzt noch nicht zur Realisirung vorgelegt worden und zwar:
a) der Zinsschein Nr. 9 zu den Actien
Nr. 5201. 20,478 b.
b) der Zinsschein Nr. 10 zu den Actien
Nr. 3711. 5201. 18,034.
c) der Zinsschein Nr. 11 zu den Actien
Nr. 310. 5201. 8162. 8182. 8183. 8184.
18,034. d) der Zinsschein Nr. 12 zu den Actien Nr. 310. 3714. 5201. 6816. 14,570. 18,034. — 18,992. 21,693. 22,635. 22,636. 3939 b. 10,946 *.‧20,475 °‧ 20,877⸗
Wir fordern die resp. Inhaber dieser Zins⸗ scheine daher zur Abhebung der darauf fälligen Zinsen bei Vermeidung der im §. 17 unseres Statuts gedachten Nachtheile auf und bemerken in letzterer Beziehung hierdurch ausdrücklich, daß, wenn die Zinsscheine Nr. 9 und 10 nun nicht in 8 Wochen, vom Tage dieser Bekanntmachung ab gerechnet, eingelöst werden, dieselben annullirt und die darauf fälligen Zinsen zur Gesellschafts⸗ kasse werden eingezogen werden.
Stettin, den 19. November 1851.
ö WE((Ine.
[1025) Bekanntmachung.
Die Königl. General⸗Direction der Seehand⸗ lungs⸗Societät zu Berlin ist von dem unter⸗ zeichneten Comité mit dem ausschließlichen Ver⸗ kaufe der nach der Allerhöchsten Kabinets⸗Ordre vom 3. Mai 1848 (G. S. pro 1848 S. 135) zur Ausführung von Chausseebauten auszugeben⸗ den königsberger Kreis⸗Obligationen au porteur beauftragt worden. Indem wir dies zur allge⸗ meinen Kenntniß bringen, bemerken wir zu⸗ gleich, daß die Obligationen in Appoints von 100, 200, 500 und 1000 Thlr. ausgefertigt worden sind, und daß sie 4 pCt. Zinsen tragen, welche auf Grund der den Obligationen beigegebenen Coupons halbjährlich bei der Chausseebau⸗Kasse hierselbst er⸗ hoben werden. Die Sicherheit des auf die in
GXXX“ 8
729] Ediktalladung.
Redaction und Rendantur:
—ᷓ;—;—
Rede stehenden Obligationen vorzuleihenden Ka⸗
pitals ist nicht nur durch die allgemeinen gesetz⸗
lichen Bestimmungen, sondern auch durch das ge⸗
sammte Vermögen des königsberger Kreises voll⸗ ständig verbürgt und festgestellt.
Se i. Pr., den 25. November 1851.
Das Chausseebau⸗Comité königsberger Kreises. von Humbert.
[1027]
Die hierselbst erledigte Stelle des Ober⸗Bürger⸗ meisters (nach der Gemeinde-Ordnung künftig Bürgermeisters) soll anderweit besetzt werden.
Mit dem Amte des Bürgermeisters ist ein jährliches festes Gehalt von 2000 Thlr. verbun⸗ den. Die Wahl wird im Laufe des Januar 1852 stattfinden.
Meldungen dazu, unter Angabe der bisherigen, zu dem Amte qualifizirenden Verhältnisse, er⸗ suchen wir baldigst, aber spätestens bis ultimo Dezember d. J., an den Unterzeichneten, Re⸗ gierungs⸗Präsidenten a. D., gelangen zu lassen.
Frankfurt ga. d. O., den 25. November 1851
Der Vorsitzende des Gemeinde⸗Rathes. C. von Gerlach.
eeeeen
In dem Vermögen des flüchtig gewordenen hiesigen Fabrikanten Hermann Bursch jun. ist der Konkursprozeß eröffnet worden.
Es werden daher die bekannten undunbekann⸗ ten Gläubiger des genannten Bursch jun. und überhaupt Alle, welche an dessen Vermögen aus irgend einem Grunde Ansprüche zu haben glau⸗ ben, hierdurch geladen, bei Strafe des Aus⸗ schlusses, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wiedereinsetzung in den vorigen Stand, in dem auf 1
den 18. Februar 1852 anberaumten Liquidationstermine zu rechter frü⸗ her Gerichtszeit an hiesiger Stadtgerichtsstelle persönlich oder durch gehörig legitimirte und in⸗ struirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forde⸗ rungen anzumelden und zu bescheinigen, mit dem verordneten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden der Priorität halber unter sich, darüber zu ver⸗ fahren, biunen sechs Wochen zu beschließen und
den 6. April 1852 der Publication eines Präklusivbescheides, welche rücksichtlich der Ausbleibenden für geschehen ge⸗ achtet werden wird, ferner
den 20. April 1852 der Abhaltung eines Verhörs zum Behuf der Abschließung eines Hauptvergleiches, wobei von denjenigen, welche gar nicht oder nicht gehörig erscheinen oder sich gar nicht oder nicht bestimmt erklären, angenommen werden wird, daß sie den Beschlüssen der übrigen Gläubiger beitreten, da⸗ fern aber eine Vereinigung nicht zu Stande kommt,
den 28. April 1852 der Inrotulation der Akten und
den 22. Juni 1852 der Publication eines Locationserkenntnisses, welches in Ansehung der Ausbleibenden für pu⸗ blizirt geachtet werden wird, gewärtig zu sein.
Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte im hiesigen Orte zu bestellen.
Stadtgericht Krimmitzschau, tember 1851.
am 11. Sep⸗ Redslob, Stadtrichter. Schwieger.
in all
Abonnement beträgt. 20 Sgr. für ¼ Jahr en Theilen der Konarchie ohne Preis-Erhöhung.
t geiblatt (Preuß. Adler-Zeitung 2 üs gerlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 P.. in der ganzen Monarchie:
1 Rthlr. 17 ⅞ Sgr
Aue post-Austalten des Iu ⸗ und — nehmen Bestellung auf nen Königl. Preuß. Staats-Anzeiger
für Berlin die
Expeditionen: GHehren⸗Straße Rr. Schadows-Straße UNr.
82
Se. Majestät de
Friedrich Tamnau zu
sind, von Hannover kommend,
Allgemeine Verfügung vom treffend
Verfügung vom
Grund des Gesetzes vom 1”öNed Z. (S. struction zur Verwaltung d. M. nunmehr rlage der Ober⸗Hofbuchdruckerei hierselbst erschienen ist. und Kreisger
Potsdam, den 27. November.
Zyt
er König sind von Hannover zurückgekehrt. delschwingh die Gtent
1
r König haben Allergnädigst geruht:
Dem Kaufmann und Fabrikbesitzer Kommer 1 Berlin
ienrath Johann 9
8 . den Titel als Geheimer Kommer⸗
nrath zu verleihen.
Berlin, 28. November. Se. Königliche Hoheit der Prinz Karl von Preußen und Se. Königliche Hoheit Prinz Albrecht von Preußen hier wieder eingetroffen.
Justiz⸗ Ministerium. 1“ den Erlaß der Instruction zur Verwaltung gerichtlichen X“ 10. November 1851.
C
Die Gerichtsbehörden werden mit Bezug auf die allgemeine 115ten v. M. (Königlich Preußischer Staats⸗Anzei⸗ ger Nr. 95 Seite 516) hierdurch in 8 der gerichtlichen Salarienkassen vom 10ten 1 Ve der Deckerschen Geheimen Den Stadtgerichten ichten, so wie den Gerichts⸗ Deputationen 1 Kom⸗ missionen, werden wE erforderlichen Exemplare zurc vorgesetzte Obergericht zugehen. B durch das vargesetge ichtzbeherven⸗ bei welchen das Gesetz vom— 10. Mai d. J. vom 1. Januar 1852 ab zur Anwendung kommt . den aufgefordert, sich mit dem Inhalt Der CC unverzüglich “ zu die Vorschriften derselbe ünktli Ausführung zu bringen. “ b düng 6 .xwaessche 8 Sorge zu tragen, daf die Anschaffung der erforderlichen neuen Formulare schleunigst erfolge. ) Ueber die Rechnungslegung wird später besondere In⸗
struction ergehen. Berlin, den 26. November 1851.
ebenfalls im Verlage
Der Justiz-⸗Minister
Allergnädigst geruht: Dem Siaats⸗ und Finanz⸗
H 1
phen⸗Ordens zu ertheilen.
Landraths⸗Amts zu Thorn berufen der bisherige Ober⸗. Schy in Koblenz zum einstweiligen Direktor der S
als Agent der schwedter Gesellschaft für den jüle
Simons. An sämmtliche Gerichtsbehörden.
Se. Excellenz der General der Kavallerie
Angekommen: 8 1 8 Truppen in den Marken, von Wrangel,
und Oberbefehlshaber der
von Hannover. . Se. Excellenz der Staatsminister und Ober⸗Präsident der
Provinz Westfalen, Dr. von Düesberg, von Münster. Se. Excellenz der Erb⸗Land⸗Hofmeister im Herzogthum Schle⸗ sien, Graf von Sch affgotsch, von Warmbrunn. Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath, Graf von Re⸗ nard, von Groß⸗Strehlitz.
*) Der Preis eines Exemplars der assen⸗Instruclion beträgt 9 Von den neuen Formularen wird die Deckersche “ Fe⸗ Hofbuchdruckerei in Berlin zugleich einen Abdruck “ en un einen angemessenen Vorrath davon zur Versendung bereit “
wiederholt: Alle spekuliren, von Max Ring und R. Bürkner.
Se. Majestät der König haben Minister von Bo⸗ zur Anlegung des von Sr. Majestät
em König von Hannover ihm verliehrnen Großkreuzes des Guel⸗
Berlin, 28. November.
—
Per sona
8 82
Provinzia Provinz Preußen.
zst: Die erledigte Forstinspek Tilsit den Verliehen ist: Die erledigte Forstinspektorstelle zu Tilsit 8 Pehen dem seitherigen zweiten Prediger zu Johannisburg,
Forstinspektor Jäkel; d Johann Franz
evangelischen Kirch
Eduard Thiessen, die erledigte Pfarrerstelle an
he zu Grabowen, in der Diözese Goldapp. Provinz Brandenburg. 2 Uebertragen ist: Die Verwaltung des Landratl 5⸗Amts zu Teltow Major a. D. von dem Knesebeck kommissarisch.
Beschäftigt wird: Der Regierungs⸗Assessor Otto Francke be
dem Polizei⸗Präsidium in Berlin.
In Stelle des zur kommissarischen Verwaltung d 8 en Strafanstalts⸗Direltors Barschall Stzer⸗Inspektor Schmidt des Arrest⸗ und Correctionshauses s Strafanstalt zu Brandenburg.
Eruannt sind:
Ober⸗Arzt a. D. George Friedrich Hey⸗ denreich zu Potsdam als Wundarzt erster Klasse und Geburtshelfer. Niedergelegt haben: Der Buchhalter ᷓ““ burg, die ihm übertragene Agentur der preußischen I herungs⸗ Gesellschaft zu Stettin; der Ober⸗Amtmann Bohnstedt 81 die Agentur der schwedter Hagelschaden und Mobiliar⸗Brand⸗ 8 herung Gesellschaft zu Schwedt für den jäͤterbogk⸗luckenwaldeschen Kreiss sdorf Bestätigt ist: Der Rittergutsbesitzer Schwietzke zu 2 a 7 Hagelschaden⸗ und Brand⸗Mobiliar⸗Versi herungs⸗ rbogt⸗luckenwaldischen. Kreis. H Der bisherige Schloßprediger zu Köpenick Ew ald n Carus zum Prediger der reformirten Gemeinde zu Alt Landsberg; der bisherige Prediger zu Brandenburg, Karl G Hermaunn Ra⸗ mdohr zum evangelischen Prediger der Paro⸗ 8 1 in der Superintendentur Berlin⸗Land; der bisherige Diakonus LE“ Karl August Kunze zu Köpenick zum evangelischen cum spe succedendi für die Parochie Weseram, in 8 ““ Altstadt⸗Brandenburg, und der 1“ 1 9 um evangelischen Psgri⸗As 2 sI G AasgesLädersdokf in der Superintendentur Gransee.
Königliche Schauspiele. Sonnabend, 29. Im Schauspielhause. 208te Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Der erste Kranke, Lustspiel in 1 Akt, frei
G ssis Bernhard. Hierauf, zum ersten Male E 8eee Bengheal⸗Lußsspiel in 5 Abtheilungen,
Vereidigt ist: Der
Bestellt sind: Friedrich Sophro
30 ver. Im Opernhause. 121ste Abonne⸗
Sonntag, 30. November. Im O . ments⸗Vorstellung: Robert der Teufel, Oper in 5 Pit Musik von Meyerbeer. Ballets von P. Taglioni. (Fräul. 2 g⸗
ner: Alice.) Anfang 6 ö “ Fremden⸗Loge, 2 Rthlr., E Balkon daselbst, Inkk Profceniums ⸗Logen vnsenes-goge 8 Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr., Parquet, ribür 8 Log
Proseentus des zweiten Ranges 1 Rthlr.⸗ zw eiter Rang 22 ¾ Fer dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½˖ Sgr., Parterre 2 E Amphs eSg auspielhause. 209te Abonnements⸗Vorstellung: Don
Carlos, Infant von Spanien, Trauerspiel in 5 Abtheilungen A
fang 6 Uhr 1 7. Hei⸗ fang ¹ 98 — a“ tlich längerer H.
8 vorläufi icht zur Darste serkeit der Frau Köster vorläufig ni ir Darse unbezeichneten kann, so wird ersucht, die dazu gelösten, mit Sonntag bezeich