1851 / 136 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

berg; die erledigte Pfarrstelle in Wuttrinen, Kreises und Dekanals Allen⸗ stein, dem vormaligen Kaplan in Bischoffsburg, Otto Stob be; dem seit⸗ herigen zweiten Prediger zu Barten, Julius Otto Eduard Meyhö⸗ fer, die erledigte Pfarrstelle an der evangelischen Kirche zu Sonnenborn und Venedien in der Diözese Mohrungen; dem mit der interimistischen Ver⸗ waltung der Kreis⸗Secretair⸗Stelle bei dem Landraths⸗Amte memeler Krei⸗ ses bisher beauftragten Kreis⸗Seeretair Walther die Stelle definitiv.

Berufen ist: In die erledigte Pfarrstelle zu Groß⸗Rautenberg, Kreises und Dekanats Braunsberg, der seitherige Kaplan Andreas Ro⸗ mahn von der Pfarrkirche in Frauenburg. 8

Provinz Brandenburg.

Ernannt sind: Der Regierungs⸗Büreau »Assistent Durin zum Regierungs⸗Seeretair und der Militalr⸗Anwärter Schulz zum Regie⸗ rungs⸗Büreau⸗Assistenten.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Dr. Emil Gustav Wolf in der Stadt Finsterwalde, Krei⸗ ses Luckau.

Beauftragt ist: Der Kriegsreserve⸗Jäger Karl Wilhelm Le⸗ der mit einstweiliger Wahrnehmung der Försterstelle zu Cunersdorf, in der Oberförsterei Neubrück; dem Kriegsreserve⸗Jäger Thiele die interimistische Verwaltung der neu eingerichteten Försterstelee zu Mückeburg II., in der Oberförsterei Neuhaus; in Stelle des ausgeschiedenen Post⸗Expediteurs Heyn die Verwaltung der Post⸗Expedition in Reetz dem zum Post⸗Expedi⸗ teur ernannten Polizei⸗Anwalt Johann Ludwig Werner daselbst; nach dem freiwilligen Ausscheiden des Post⸗Expediteurs Strehz die Verwaltung der Post⸗Expedition in Marienwalde dem zum Post⸗Expediteur ernannten Kaufmann Johann Friedrich Müller daselbst.

Bestätigt sind: Der Lehrer F. W. Runtze zu Jahnsfelde im landsberger Kreise für die Ortschaft Jahnsfelde und Umgegend als Agent der Bauern⸗Mobiliar⸗Brandversicherungs⸗Gesellschaft zu Pyritz; der Apo⸗ theker Ernst Krenkel zu Kirchhain für die Kreise Luckau und Kalau als Agent der Mobiliar⸗Brand⸗ und Hagelschaden⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Brandenburg; der Tuchmachermeister F. W. Wolter zu Kirchhain als Agent der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft und der Schul⸗ lehrer Pahl zu Seegenfelde im friedeberger Kreise für die Ortschaft See⸗ genfelde und Umgegend als Agent der Bauern⸗Mobiliar⸗Brand⸗ versicherungs⸗Gesellschaft zu Pyritz.

Niiedergelegt hat: Der Kaufmann Louis Schlodder zu Kirch⸗ hain die Agentur der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft.

Provinz Schlesien.

„Bestätigt sind: Der Kaufmann Joseph Ansorge zu Ober⸗ Kühschmalz, im Kreise Grottkau, und der Apotheker Lichtenberg zu Fried⸗ land, im Kreise Falkenberg, für die Magdeburger und Aachen⸗Münchener Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft als Agenten.

Beeßstätigt sind: Der pensionirte Bürgermeister Robowski zu Kosten als Agent der Schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Bres⸗ lau für die Stadt Kosten und Umgegend.

Erledigt ist: Die zweite Schullehrerstelle zu Ocia, Kreis Adelnan.

Koönigliche Schauspiele.

Freitag, 5. Dezember. Im Opernhause. 128ste Abonnements⸗ Vorstellung; Der Barbier von Sevilla, komische Oper in 2 Abthei⸗ lungen. Musik von Rossini. Hierauf: Persische Tänze, für die Königliche Bühne eingerichtet von P. Taglioni.

Wegen Krankheit des Herrn Zschiesche kann die für heute angekündigt gewesene Oper: „Martha“, nicht gegeben werden, und wird daher das Gastspiel der Frau Mortier de Fontaine erst später stattfinden.

ö11nX““

eeieene’111 Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium 1e e.en ,Else resEe E““ hee] 2 Dritter Rang und Balkon daselbt 111311212121112

In Potsdam: Isidor und Olga, Trauerspiel in 5 Abtheilun⸗ gen, von E. Raupach. Anfang 6 Uhr. sp hei

Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗

22

2)

81—

22

α—— 1N

—,— ¼

29)

ECrd

8X

22

Loge 20 r. Zweite Rang⸗Loge 10 9 2 28 20

Amphitheater 5 Sgr. Sonnabend, 6. Dezember.

Abonnements⸗Vorstellung: Was ihr wollt!

von Shakespeare, übersetzt von Schlegel.

Die respektiven Abonnenten des Schauspielhauses werden er⸗ sucht, insofern dieselben das Abonnement bis zum Schlusse des Jahres beibehalten wollen, bei Ankündigung der 217ten Schauspiel⸗ haus⸗Abonnements⸗Vorstellung die Billets von der Theater⸗Haupt⸗ kasse abholen zu lassen.

Im Schauspielhause. 214t. 7

Lustspiel in 5 Abth.

amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der BRBerliner Eörse vonmn 4. Dezenaher 1851,.

Preuss. Courant.

Brief.

KSMechsel-Course vom 4. Dezember 1851.

Thüringer . .

1I1X“”“ 143⅔ v 250 Fl. 43 ¾ Hamburg 300 Mk.

300 Mk. 1116116166““ WWe im oUhe ““ 180 FlI. ET 4460 Leipzig in Courant im 14 Thlr.

Frankfurt a. M. südd. W. 100 Fl. DPechchach 166O8I

Ä”5ö’neen

‿½ A NG

2 8 d NN-

o'do Ovben =

*

Fonds-Course vom 4. Dezember 1851.

Zinsf.

Preuss. Freiwillige Anleie dito Staats-Anleihe von 18550. . Staats-Schuld-Scheiinie . Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. dito dito v Westpreussische Pfandbriese... Grossherz. Posensehe dito ... dito dito Itä Ostpreussische L Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito .. Schlesische dito dito vom Staat garantirt Lit. B. Preussische Rentenbriiee. Preussische Bank-Antheil-Scheine. .

9n rwm

59—

v““

n862N

r 81 Aö8æ

38 8 1 BSennn

Friedrichsd'or vX“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. . ..

.„ 027⸗2„22„22252274„

1

inslf.

vom 4. Dezember 1851.

Aackhen I. deo. .. .. .. .. ... Bergisch- Märkischheohha.. dito Prisrttöht EIIIee dito Prioritäts-.. UDeeslin ambV“ dito ““ dito dito IIJI Berlin-Potsdam-Magdeburger..... dito Prioritäts-Obligationen.. dito dito —“ dito dito 1.It. DU. Berlin-Stettiner. 1 dito Prioritäts-Ohligationen... 11XX4X“ dito Prioritäts-Obligatt. dito dito II. Fur cA4““ dito J8“ dito Driönitüts .... Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge . dito BPriorität.s.

Y

A

1 1

eS,E

S Hn

insf.

2.

Siederschlesisch- Märkische

dito Prioritäts dito Prioritäts-.. dito Prjiodritäts- III. Serie v IV. Serie Oberschlesische Lit P. dito 11“““

dito Lit D.... P.inz-Wilhelms (Stecle-VYohw.) D dito Prioritäts-

dito II. Serie-. 1.““ dito (Stamm-) Prioritäts-. dito Prioritäts-Obligationen..... dito voͤm Senat garantirte. ....

Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- targard- Posden .

‧N—

g

8*

1

5200002224—9b-.. ...-

An

—8

**

——

.„ „,.7⸗..F⸗

1e⸗—

11““ Wilhelmsbalm (Cosel-Oderberg)

dito Prioritäts-

V I V

b, 1

Ausländische Eisenbahn-Stamm-Actien.

Zinsf.

Cöthen-Bernburger . Krakau-Oberschlesische. 1“ Mecklenburger. Nordbahn (Friedr. Wilh.) c

Zarskoje-Selo

SerereeemmEEEV

Ausländische Prioritäts-Actien. Krakau- Oberschlesischohohahahea V

Nordbahn (Friedr. Wilh.ͤ)ͤ) ..

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Alusländische Fonds.

Huss III(dC do. Hope 41. Anleihe do. Stiecgl. 2. 4. ͥ do. 80. F1““

do. von Rethschild Let .

Fdo. Engl. Anleihe do, Poln. Schatz-Obligationen doh, Jb“ L ““

DPölEn. a DPndb a. (C..... . ..

Poln, neue Pfanderer

do. Part. 500 Fkk...

L 111“

IIamb, Feuer-Kasse.

do, Staats- Pr.-Anl.. .....

Lübecker Staats-Anleiihlhe. Holl. 2 ½ % Integrale.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... AE“

.„ ⸗„ 2 ⸗⸗

2„ 2 22 à9

——

84

11ö“

o H ““ Ee

——

Herlin, 4. Dezember. In Folge der besseren Rente aus Pari sind unscre Eisenbalm-Actien beträchtlich gestiegen und blieben fest Au ch preuss. Fonds, anfangs angeboten, besserten sich. Aausläandische Esfekten ohne Umsatz.

Berliner Getreidebörse 8 vom 4. Dezember. Weirzen loco 57 62 Rthlr. 89pfd. Culmer. 60 ½1 Rthlr. 8 88pfd. schw. bunt. Posener 57 ½ Rthlr. 88pfd. weilser Culmer 60 ¾ Kthlr. bez. Roggen loco 53—56 Rthlr. Dez. 652 a 53 ½ Rihlr. be⸗. pr. Frühjahr 54 a 55 Rthlr. be Gerste, grosse, 38 40 Rthlr. kleine 37 38 Rthlr. Hlafer 10 % 24 25 ½ Rthlr. v Frühjahr 48 pfd. 26 —25 ½ Rihlr., Erbsen 46 50 Kthlr. Rappsaat Winterrapps 69 67 Athlr. Wimterrübsen 69—– 67 Rthlr.

8 AXXA““ 8. Sommerrübsen 55 53 Riühlr.

50pfd. 26 ½

lem Geschäst wesentlich höher bezahlt. mine etwas besser bezahlt.

Leinsaat 58 57 Rihlr. Rüböl loco 10 ½ Bthlr. Br., 410 ¾¼ bez. u. G Dezember do. Dez. /Jan. do. . Jan./ Febr. 10⁵⁄à½2 Rthlr. Br., 10 ½ bez. u. Febr. /März 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. März /April. 10 Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. April./† Mai do. einöl l1 c0 12 ½ Rthlr. Br., 12 ½ bez. - April / Mai 11 ¾ 11 Rthlr. Spiritus Ioco ohne Fass 23 ¼ Rthlr. bez. G“ mit Fass 23 ¼ Rthlr. Br., 23 bez. u. G. Dezember do. Dezember/Jan. do. . Jan./Febr. 23 ¾ Rthlr. Br., 23 G. April/Mai 25 a 2 BtHlr. Bez., 25 ½ Br. u. G. . Geschäftsverkchr gering. Weizen ohne Leben. Boggen bei stil- Rüböl Frist und nahe Ter- Spiritus etwas mehr gefragt.

8

EEö. Leipz. 241 Br., 240 G. Altona-Kieler 107 Br.

Leipz.-Dresdn. 145 ½ Br. Sächsisch- Löbau-Zittau 24 Br. Magd.- Anhalt-Dessauer Lan- Wiener Banknoten 78 ¾ Br.

Leipzig. 3. Dezember. Sächs.-Schles. 100 ¾ Br.

Iesb. ELit. . 15 S. Mir. B. 440 Br.

Königl. Preuß. Staats⸗Anzeigers.)

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)

Paris, 3. Dezember, 5 Uhr Nachmittags. (Tel. Dep. d. Die anarchische Partei hat

heute einen Aufstand im Faubourg St. Antoine versucht. Er wurde

sofort unterdrückt und die Barrikaden von den Truppen mit Energie

genommen. Die Regierung hat auf allen Punkten ihre Ueberlegen⸗ heit gezeigt und ist im vollen Besitze der Gewalt.

V

V I

In der vorstehenden Depesche empfangen unsere Leser die neueste und zuverlässigste Nachricht aus Paris. Nachstehend thei⸗ len wir noch die in der gestrigen Nacht und im Laufe des heutigen Tages über Aachen zugegangenen Depeschen, sämmtlich Paris den 2. Dezember datirt, mit:

1) Die Infanterie steht in Linie aufgestellt vom Quai d'Orsay bis zur Konkordia⸗Brücke, die Kavallerie hält den Concordiaplatz bis zum Rondpoint, den Quai de Billy und die Brücke besetzt. Dupin ist in sein Hotel, Rue de bac, zurückgekehrt und hat die Repräsentanten eingeladen, sich bei ihm zu versammeln. Sein Hotel ist militairisch besetzt. „National“, „Opinion publique“, „Messa⸗ ger“, „République“ und „l'Avenement“ sind suspendirt, die Re⸗ daktionslokale sind militairisch besetzt.

Crémieux wurde in seiner Wohnung, Charles Lagrange, er in den Nationalpalast eindringen wollte, verhaftet.

2) Das neue Ministerium besteht aus de Morny, Inneres; Fould, Finanzen; Rouher, Justiz; Magne, öffentliche Arbeiten; Lacrosse, Marine; Casabianca, Handel; Saint Arnaud, Krieg; For⸗ toul, Unterricht; Turgot, Auswärtiges. Changarnier wurde heute Morgen 4 Uhr in seiner Wohnung mit mehreren anwesenden Re⸗ präsentanten verhaftet und nach Vincennes abgeführt. Er ver⸗ suchte die zu seiner Verhaftung abgeschickten Truppen zu harangui ren, aber sie wollten ihn nicht hören. Ein Bataillon ist bei seiner Wohnung aufgestellt und durchsucht die Nachbarschaft. Alle Zu⸗ gänge zum National⸗Palast cernirt. 116“

3) Unter den Verhafteten nennt man auch die Generale Ca⸗ vaignac, Bedeau, Leflo, so wie Baze, Nadaud, Roger, Baune,⸗ Greppo, Miot und Valentin. 150 Repräsentanten wurden über der Berathung, den Präsidenten in Anklagezustand zu versetzen, ver⸗ haftet. Der Präsident verließ an der Spitze eines zahlreichen General⸗ stabes das Elysée, wurde im Faubourg St. Honoré von der Menge und den Truppen mit Acclamationen empfangen, musterte die Trup⸗ pen auf dem Concordia⸗Platz, ritt durch den Tutlerieengarten zum Stab der pariser Armee, über den Pont national nach dem linken Seine⸗Ufer und besuchte Nachmittags die Quais.