1851 / 138 p. 4 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

. 2 Svbvbb

————

do. Stjegl. 2. 4. Anleihe.. . . v*.⸗..

Zinsl.

dito Prieriittes .H dito is D. . Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) . dito Prioritäts- dito II. Serie’. Rheinische... dito (Stamm-) Prioritäts dI*ο Prioritäts-Obligationen... dito wom Staat garantirte.... Buhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . dito Prioritäts- dito DPrioritäts-Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) c.

dito Prioritäts-

e.

*

*☛ &.8252 EEEFJS

(Nichtamtliche Notirungen.)

Ausländische

8 8 8 Brief. Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cpeien Uernhurger .... . . . .. . . . . ... EE IEEEEEE b M114424X4*“

Nordbahn (Friedr. Wilh.).

1n2 Zinsf.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Nordbahn TFriedr. Witl) .

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. CGeiirr do. Hope 1. Anleiie ...

A

do. do. bb“; do. von Rothschild Lst.... 1 do. IIi.. .. ..... do. Poln. Schatz-Obligationen I. T v e e““ beee] Poln., neue Pfandbr.... do. Hnirt. 500 SN.. 11“ do. Fc1111“3““ Hamb. Feuer-Kasse... do. Staats⸗- PEr. Anl.....e Lübecker Staats-Anleihe. Holl. 2 ½ % Integrale . Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. ““];

&n*‧—

8

5246182=2=ön

d-

I1 MmeN

Eerlin, 6. Dezember. Die Course nahmen heute einen be- deutenden Aufschwung, schlossen sehr fest und es wurden für Rech- nung unserer Privaten viel Eisenbahn- Actien gekaust. Auch preuss.

2 2 *8 N z 2 1 2 5 * 1* 8f T 2 und ausländische Fonds zeigten eine gleich günstige Tendenz.

1

Berliner Getreidebörse vom 6. Dezember. Weizen loco 57 62 Rthlr. Roggen loco 54 57 Rthlr. schwimmend 53 56 Rthlr. Dez. 54 a 53 ½ a 54 Rthlr. verk., 54 Br., 68 ½ a C. pr. Frühjahr 55 Rihlr. bez., Br. u. G. Gerste, grosse, 38 40 Rthlr. kleine 36 38 Rthlr Hafer loco 24 25 ½ Bthlr. pchw. do. 5] Frühjahr 48 pfd. 26 ½ 26 Rthlr., 50pfd. 2 2 Erbsen 46 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 68—66 Rthlr. gefordert. 2 Winterrübsen 68— 66 Rthlr. gefordert . Sommerrübsen 54 53 Rihlr. Leinsaat 58 57 Rthlr. Rüböl loco 10 ¼ u. Bthlr. verk., 10 ¼ Br., 10 ½ G. Dezember do.

Dez. /Jan. do. Jan./ Febr. 10 ⁄12 Bthlr. Br., 40 ¼ a ½⅔ Febr. März 10 72 Bthlr. Br., 10 2⁄à2 G. März 7April. 10 8 Kthlr. Br., 10 ½ G. April Mai 10¾ Rthlr. verk., 40 ¾¼ a Br., 10 % G. Leinöl loco 12 Rthlr. - April / Mai 11 ¾ 11 ¾ Rihlr. Spiritus loco ohne Fass 23 ½ u. ¼ mit Fafs 23 ¼ Rthlr., Br., 23 verk. u. Dezember do. Dezember /Jan. do. Jan. Febr. 23 ¾ a Rthlr. verk., 23 ½ Br., 23 ½ G. April/Mai 25 ¼ a ½ RKihlr. verk., Br. u. G. Geschäftsverkehr ohne Belang. Weizen nicht beachvbet. Roggen gedrückt und 2 a 3 Rthlr. unter gestrigen Notirungen abgegeben. Oel- saaten ohne alle Kauflust. RHüböl nahe Lieferung etwas matter, sonst unverändert. Spiritus matt und niedriger verkauft.

ELeipzig, 5. Dezember. Leipzig-Dresdner 145 Br. Sächsisch- Bair. 86 ¾ G. Sächs. -Schles. 100 Br. Löbau-Zittau 24 Br. Magd.- Leipz. 241 Br., 240 G. Berlin -Anb. 109 G. Köln-Minden 105 ¼ G. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. B. 119 Br. Preuss. Bankantheile 93 G. Wiener Banknoten 78 ½ G.

Telegraphische Depeschen. (Nichtamtli ch.)

Berlin, 6. Dezember. (Tel. Dep.) Die Posten aus Preußen haben gestern in Bromberg den Anschluß an den 3ten Zug nach Berlin nicht erreicht.

Auch heute haben die Posten aus Preußen in Bromberg den Anschluß an den Zug nach Berlin 2 ½ Uhr früh nicht erreicht.

Unsern Lesern theilen wir nachstehend die bereits durch ein Extra⸗Blatt unseres Beiblattes der Preußischen (Adler⸗) Zeitung hent früh bekannt gemachten Depeschen aus Paris mit:

Paris, Freitag, 5. Dezember, 11 Uhr Vormittags. In einem diesen Morgen an die Mauern gehefteten Anschlag wird verkündet, daß der Aufstand unterdrückt ist. Im Laufe des gestrigen Tages haben blutige Zusammentreffen zwischen den Truppen und den durch demagogische Führer geleiteten Aufständischen stattgehabt. Die Trup⸗ pen haben mit der entschiedensten Energie ihre Pflicht gethan Gestern fand keine Börse statt.

Die aus den Departements eingetroffenen Nachrichten lauten günstig. Die Armee von Lyon hat die Maßregeln der Regierung sehr gut aufgenommen.

Freitag, 5. Dezember, 2 Uhr Nachmittags. Einer neuen Pro⸗ clamation des Präsidenten der Republik zufolge, soll die Nation erst am 20. Dezember, und zwar in geheimer Abstimmung, sich aus⸗ sprechen. Während der Nacht sind die Barrikaden zerstört worden. Falls die Aufständischen ihren Widerstand erneuern sollten, ist man entschlossen, mit größter Strenge zu verfahren. Zu größerer Be⸗ ruhigung der Bevölkerung wird sich fast die ganze Armee von Paris auf den Straßen zeigen.

Freitag, 5. Dezember, 10 Uhr Abends. Jeder bewaffnete Wi⸗

derstand gegen die Truppen hat aufgehört. prozentige 56, 95. 5prozentige 92, 50.

1““ 1 Frankfurt a. M., Freitag, 5. Dezember, Nachmittags 3 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Heute wird der Prinz von Preußen hier eintreffen, sich bis zum Sonntage hier aufhalten und dann nach Koblenz abreisen.

London, Donnerstag, 4. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.) „Times“, „Daily News“ und „Morning Chronicle“ bringen erneut Artikel gegen Louis Napoleon.

Lissabon, 29. November. (Tel. Dep. hause hat Saldanha die Majorität.

8 gemacht u. 2 1 8 8

Getreidebörse. Getreide ammirt. Roggen, Frühjahr, 85, 86 zu

machen. Weizen 100, Pommern, vergebens geboten. Oel 19 ⅛, 20 ⅛, 7 8 37 .

2 1 matt. Kaffee 3 ¼%, stille.

Stettin, 6. Dezember, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 15 Minuten. (Tel. Dep. d. B.) 5 proz. Metalliq. 69. 4 ½⅔

Harnmnbuerx, 6. Dezember, 2 Uhr 42 Minuten Nachmittags

Aetien Börse Aanfangs begehrt, denn matter. Berlin-Hamburg 94, 95. Consols 97 ⅞, ¼

Megdeburg-Wittenberge 65, 64. Kieler 102, 101. Spanier 32 ⅞, 3

Kölner 104 ½ Br.

Swien, Freitag, 5. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Alinuten. 5proz. Metalliques 914¼. Nordbahn 151 ⅛. 1839r. 47. Amsterdam 181. Gold 34. Silber 27 ½¼.

(Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäftslos. A ½proz. Metalliques 81 P. Bankantheile 1192. Loose 113. Lombarden 92 ½7. London 42,

Augsburg 128. Hamburg 190 ½. Paris 153 ¼.

Frankfurt a. M., Freitag, 5. Dezember, Nachmittags 2 Uhr

2

5000 Ballen, Preise

hne Geschäft, Frübjahr 61 bez. Roggen, Dezember 54 ¾ bez., Januar talliq. 60 ½. Bankactien 41090. Spanier 34 ½. Badische Loosec 33 ¾. 55 bez., Frühjahr 55 ¼ bez. Rüböl ohne Geschäft, still. Spiritus, Kurhessische Loose 30.

1 rühjahr 44 bez. 8

Wien 91 ½. Lombarden 70. London 119 ½-

Paris 94 ¾. Amsterdam 100 ½. London, Donnerstag, 4. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.)

Liverpool, Mittwoch, 3. Dezember. Baumwolle, Umsatz niedriger als vergangenen Freitag.

1060]/ Steckbriefs⸗Erledigung.

Die von uns steckbrieflich verfolgte unverehe⸗ lichte Wilhelmine Vogel, auch Vogeler genannt, ist ergriffen worden und daher der von uns unterm 27. November cr. erlassene Steck⸗ brief erledigt.

Potsdam, den 2. Dezember 18531.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.

[1064] Bekanntmachung.

Die zu einer Wirthschaft kombinirten Vorwerke Deutsch und Polnisch Brodden, ½ Meilen von Mewe, der Weichsel und der Bromberg⸗Danziger Chaussee, ¼ Meile von der Ostbahn und dem naäͤchsten Bahnhofe entfernt, sollen von Trinitatis des nächsten Jahres ab auf 24 Jahre an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist dazu Termin auf den 5. März k. J., Vormitiags 10 Uhr, im Sessionszimmer der hiesigen Königlichen Re⸗ gierung, vor dem Herrn Regierungs⸗Rath Haffer angesetzt, welches hierdurch mit dem Bemerken zur allgemeinen Kenntniß gebracht wird, daß nach 6 Uhr Abends fernere Gebote nicht angenommen, überhaupt Bieter ohne gehörigen Nachweis ihrer Qualification und ihres Vermögens nicht zum Bieten zugelassen werden.

Unter den 3 Meistbietenden, von welchen jeder eine Caution von 1000 Thlr. zu bestellen hat, bleibt dem Königlichen Finanz⸗Ministerium die Auswahl vorbehalten.

Die ganz arrondirt gelegenen, von dem Ferse⸗ fluß durchflossenen Vorwerke en halten: 4) an Hof⸗ und Baustellen. 15 M. 680R. 2) ⸗⸗ Gärten... E1“

(darunter 533 M. 22 ¶R. 8 4) an Wiesen 2238 117 (darunter 219 M. 63 R. Flußwiesen, durchschnitt⸗ lich auf 10 Ctr. bonitirt.) 5) an Weiden.... 1“ 6) Unland 1“ 1999 M. 47 R.

Auf den Vorwerken befindet sich eine Brennerei und 3500 Thlr. Inventarien⸗ und Bestellungs⸗ Kapital bleiben verzinslich stehen.

Die Vorwerke können zu jeder Zeit an Ort und Stelle besichtigt und Anschlag und Verpach⸗ tungs⸗Bedingungen in unserer und der Registraͤ⸗ tur des Domainen⸗Rent⸗Amts Mewe eingesehen werden.

Das Pacht⸗Minimum ist auf 2500 Thlr.¹ Sgr. 10 Pf. und das nachzuweisende disponible

Vermögen auf 12,000 Thlr. festgesetzt.

Marienwerder, den 29. November 1851.

Königlich preußische Regierung. Abtheilung fuͤr direkte Steuern, Domainen und Forsten.

Bossart.

[10655 Bekanntmachung.

Das eine Achtel Meile von Mewe an der Bromberg⸗Danziger Chaussee unfern der Weichsel gelegene Wiesen⸗ und Weide⸗Vorwerk Neuhof soll in 25 Parzellen von überhaupt 54 Morgen 143 QRth. und einer Hauptparzelle von 744 Morgen 111 ¶Rth., die letztere mit sämmtlichen Gebäuden inkl. eines großen herrschaftlichen Wohnhauses, an den Meistbietenden verkauft wer⸗

den, und ist dazu in Neuhof Termin vor dem Departements⸗Rath, Regierungs⸗Rath Haffer, auf den 3. März k. J. angesetzt. ““] Vermögende Kaufliebhaber werden dazu mit dem Bemerken eingeladen, daß der Anschlag und die Bedingungen in unserer und der Registratur des Domainen⸗Rentamts Mewe einzusehen, das Vorwerk jeder Zeit besichtigt werden kann, daß das Kaufgelder⸗Minimum der Hauptparzelle neben einer Grundsteuer von 101 Thlr. 6 Sgr. auf 11,090 Thlr. festgesetzt ist, daß 4 des Meistgebots vor der Uebergabe gezahlt, von dem unbekannten Bieter einer Caution von des Gebots gestellt werden muß, daß nach 6 Uhr Abends neue Ge⸗ bote nicht angenommen werden und im Fall der Erreichung des Minimum der Kommissarius sich im Termin über den Zuschlag erklären wird. Marienwerder, den 29. November 1851. Königlich preuß. Regierung, Abtheilung fuͤr direkte Steuern, Domainen IIIII Bossart.

[366] Nothwendiger Verkauf.

Das am vorstädtschen Graben hierselbst sub Nr. 73 des Hypothekenbuchs belegene, dem Zim⸗ mermeister Johann Gottlieb Ernst Teschke und seiner Ehefrau Anna Renata geb. Ruthenberg gehörige Grundstück, das gerichtlich auf 6140 Thlr. abgeschätzt ist, soll im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation in dem auf

den 4 5. Hezember 185414 an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termme verkauft werden. 1

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein des Grundstücks liegen im V. Büreau zur Einsicht bereit.

Danzig, den 17. Mai 1851.

Königl. Stadt⸗ und Kreisgericht. 1. Abtheilung. 8

[916] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Berlin, den 6,. Oktober 1851. 88 Das der verehelichten Zimmermeister Philipp, Johanne Amalie geb. Schulz gehörige, zu Moabit belegene, im Hopothekenbuche des Königlichen Kreisgerichts zu Berlin von den Umgebungen Berlins im Riederbarnimschen Kreise Vol. X. Nr. 626 pag. 386 verzeichnete Grundstück, ab⸗ geschätzt auf 5361 Rthlr. 22 Sgr. 8 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem dritten Büreau einzusehenden Tarxe, soll am 17. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle, Zimmerstraße subhastirt werden.

—.,—é—éòℳ-ü

Die dem Scharfrichterei⸗Besitzer Semmler ge⸗ hörige Scharfrichterei hierselbst Nr. 39. nebst Pertinenzien, abgeschätzt, und zwar die Gebäude

auf 2984 Thlr. 18 sgr. 4 Pf., die Gerechtigkeit

auf 14,787 Thlr. 15 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein in unserer Registratur einzu⸗ sehenden Taxe, soll am 24. April 1852., Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden. Greifenhagen, den 30. August 1851. Königliches Kreisgericht, 1. Abtheilung.

[8251] Proklama.

Nachdem über das Vermögen des Kauf⸗ manns C. F. Eich horn zu Freienwalde a. d. O. durch die Verfügung vom 2. August cr. der Kon⸗ kurs eröffnet worden ist, haben wir zur Anmel⸗ dung und zum Nachweise der Forderungen der Gläubiger, so wie zur Erklärung über die Bei⸗ behaltung des der Masse bestellten Interims⸗ Kurators und Kontradiktors, Justiz⸗Raths Hankwitz hier, einen Termin auf

den 27. Januar 1852, Vormittags

ö“ vor dem Herrn Kreisrichter Ernst im hiesigen Kreis⸗Gerichtsgebäude anberaumt, zu welchem alle diejenigen, welche an die Masse Ansprüche zu haben glauben, unter der Verwarnung vor⸗ geladen werden, daß sie bei ihrem Ausbleiben mit ihren Ansprüchen an die Masse präkludirt und ihnen gegen die übrigen Gläubiger ein ewi⸗ ges Stillschweigen auferlegt werden wird.

Die dem Aufenthalte nach nicht bekannlen Gläubiger, Kaufleute Reinhardt und fart, früher zu Berlin, werden hierdurch gleich⸗ falls vorgeladen.

Denen, welchen es hier an Bekanntschaft fehlt, werden die hiesigen Rechtsanwalte Dietert, Dörrstock und Cremer, so wie der Justiz⸗ Rath Cassel zu Neustadt⸗Eberswalde, als Mandatarien in Vorschlag gebracht.

Wriezen, den 23. September 1851.

Königliches Kreis⸗Gericht. Erste Abtheilung.

820 b 9 dem in der Stadt Inowraclaw unter Nr. 253 (sonst Nr. 133 B.) belegenen, dem Gabriel Joseph Hirschberg und dessen Ehefrau Esther Abraham Hirschberg gehörigen Grund⸗ stücke sind Rubrica III. No. 2 für den Kauf⸗ mann Moritz Benziehn 144 Thlr. 25 Sgr. 9 Pf. nebst 5 Prozent Zinsen von 100 Thlr. seit dem 8. September 1820 aus dem gerichtlichen Ver⸗ gleiche vom 15. November 1822 am 9. Novem⸗ ber 1826 eingetragen.

Diese poßß 188 laut Anerkenntniß berichtigt und in deren Löschung gewilligt, das darüber sprechende Dokument aber verloren gegangen. Alle diejenigen, welche an diese Post und das darüber ausgestellte Instrument als Eigenthümer, Cessionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Anspruch zu machen haben, werden zu dem

am 6. Februar 1852

vor dem Herrn Kreisrichter Ruhe anstehenden Termine mit der Warnung vorgeladen, daß die Außenbleibenden mit ihren eiwanigen Ansprüchen auf die Post präkludirt werden, ihnen deshalb ein ewiges Stillschweigen auferlegt und die Post gelöscht werden wird. 1

Inowraclaw, am 13. September 1851.

Königliches Kreisgericht I. Abtheilung.

1056] Alle diejenigen, welche Forderungen an die Königliche Haupt⸗Münze oder deren Anstalten haben, werden hiermit aufgefordert, darůͤber spä⸗ testens am 15. Dezember d. J. ihre Rechnungen einzureichen, worauf ihnen sodann die Beträge entweder 8hh eingehändigt oder zugefandt herden sollen. 1 8 Wer saecen äußersten Termin versäumt, hat es sich selbst beizumessen, wenn die nach effolgtem Jahresabschlusse eingehenden Liguidationen Le. der unterzeichneten Behörde zurückgewiesen werden. Die General⸗Münz⸗-Direction.