Adolph Köckert. 3) Introduction und Variationen über österreichische Lieder, für das Concertina, von Giulio Regondi, vor⸗ getragen von Isabelle Dulcken. 4) Fantasie über „Die Crakovienne für das Piano, von Wallace, vorgetragen von Sophie Dulcken. 5) Große Bravour⸗Fantasie über serbische Lieder, komponirt und vorgetragen von Herrn Adolph Köckert. 6) Motive aus „Robert der Teufel“, für das Concertina, von Giulio Regondi, vorgetragen von Isabelle Dulcken. 1 “ . Hierauf: Martha, romantisch⸗komische Oper in 4 Abtheilun⸗ 92 Musik von Fr. v. Flotow. (Frau Mortier de Fontaine: ancy.) 8 Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗
nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Parterre 15 Sgr.
Herrn
Dritter Rang und Balkon daselbst 122 Sgr. Amphitheater 7½ Sgr.
zmlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vom 10. Dezember 1851.
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
wWechsel-Course vom 9. Dezember 1851.
143½⅔ 143 ⅔
143 ¾
Kurz. 2 Mt. 143 Kurz. 151 ½ Mt. 150 ⅔ Mt. 6 23 ¾ Mt. Mt. Mt. Mt. Tage. Mt. — 2 Mt. 56 24 3 Woch. 105 ½
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
Amsterdaum.... . dito
5616Z1111884““
London 66 11“
3 300 Fr. Wien im 20 Fl. 1“ 150 Fl.
Augsburg 150 Fl. 1111““ 100 Thlr.
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss!.. ü--e
Frankfurt a. M. sücdd. W. 100 Fl.
Dstersbüurg ... .... ... ..... .. 100 SRbl.
2 —
b
88
— +SS2
0 SSSg=SH
DPeNSNSNSn
—
0 l b⸗*
822 — 0. — 921 l
Fonds-Course om 10. Dezember 1851.
pPreuss. Freiwillige Anleihe.. qdito Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheienn Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito 1111““
Westpreussische Pfandbriee.. . Grossherz. Posensehe dito
dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche dito Kur- und Neumärk. dito Schlesische 111“
dito vom Staat garantirt Lit. B.. Preussische Rentenbrieel. . Preussische Bank-Antheil-Scheine..
Aö —
— —
E
.22„22—⸗
EꝓIN
ꝙ82A*
bnKMWN
6 60 9696ö8ö.
*
—
“
xwEbwEwM‚wNYEx
0-
Friedrichsd'or .. Andere Goldmünzen à ““
Aachen -Düsseldorfer... küdgs Bergisch-Märkischhahehehehaa c 31 ½ dito Prioritätͤs‚-o . Berlin-Anhalter Lit. A. u. BB..... dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburger.. dito 1““ dito I“ Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen..... dito dito dito dito Berlin-Stettinie... dito Prioritäts-Ohligalionen... Cöln-Mindener:r:r dito Prioritäts-Obligat. ie9 Kübe dito
. 2
1 II. Em.
v““ vW686* Prioritäts Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge. dito Prioritäts-... ... .. Niederschlesisch-Märkische 8 dito Prioritäts‚s. 8 dito Prioritäts-..... 1““ dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A.... ““ dito Prioritäts-... dito Lit. Prinz-Wishelms (Steele-Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie. Rheinis “ 8 “ dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte.... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher - dito Prioritäts- Stargard-Posen Thüringer. 1 dito Prioritäts-Obligationen Wilhelmmsbahn (Cosel-Oderberg)...
dito Prioritäts-
e
*%—
WSrwErwEN
— 28—
Nichtamtliche Notirungen.)
Anslundisekhe Eisenbahn-Stamm-Actien.
Zinsf.
Cöthen-Bernburger: Krakau-Oberschlesische.. 1“”“ Mecklenburger.
Nordbahn (Friedr. Wilh.) . .. .. Zarskoje-Selo-..
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau-Oberschlesischoehe
Nordbahn (Friedr. Wilh..ͤDͤ)ͤl.
Kassen-Vereins-Bank-Actien..
Ausländische Fonds.
1114X4X“ dIo,; 1 Anlcihe .. do. Stiegl. 2. 4. Anleihle do. do. 6. Hleihe... . . .. . ... do. von Rothschild Lst... do. Engl. Anleihe... do. Poln. Schatz-Obligationen... do. (e 1 do. do C “ AT1“ Poln. neue P'fandberer do. Dart. 900 HI... do. 10. 890 I.. Hamb. Feuer-Kasse.. do. Staats-Pr.-Anhn)nl!! Lübecker Staats-Anlehhe Holl. 2 ½ % Integrale. ““ Kurhess. Pr. Obl. 40 Thirtt,x X“
6 0 0 099 9 , „ ⸗0b9⸗
0vgenF
.„„
e⸗
144*
—
32²
Berlin., 10. Dezember.
wieder beträchtlich höher, und die böreuss. Fonds waren freiw. und 4 ½ proz. Anl Fonds blieben preishaltend.
Nach mehrfachen Schwankungen stell- ten sich gegen Ende der Börse die Course der meisten Eisenbahn-Actien Stimmung
blieb günstig. Von eihe begehrt, ausländische
*
“ vom 10. Dezember. eizen loco 57 — 61 Rthir. schw. eine Kleinigkeit 88 ½pfd. h oggen lo0co 53 — 56 Rihlr. —chwimmend 84 ½ pfd. 55 ¾ Rthlr.
öb 54 ½ Rihlr. bez., Br.
Gerste, grosse, 37 — 39 Rthlr.
— kleine 35 — 36 Rthlr.
Hafer loco 52 pfd. 26 Rthlr. bez. schwimmend 24 — 26 Rthlr.
pr. Frühjahr 48 pfd. 26 Rthlr. Br.
26 G.
Berliner Getreidebörse
ochb. poln. 58 ½ Rthlr. bez-
pr. 82 pfd. bez.
— Derember 53 ¼ a 53 Rthlr. verk., 53 Br., 52 ¼ G.
„ U. G. 1
01 „ 25⅔ G.,
50 p fd.
Erbsen 46 — 51 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 67 — 66 Rihlr.
2 Winterrübsen 65—64 Rthlr.
— Sommerrübsen 54,— 52 Rihlr. Leinsaat 58 — 56 Athlr.
Rüböl loco 40 ¼ Rthlr. bez., 10 8⅞ Br., 10 x⅞˖ G. 8 Dezember Dezs. Jan. Jan. / Febr. 10 ½ Bthlr. bez., 10⁵,2 Br., 40 ½ 2 Febr. /März 10 ½ Rthlr. Br., 10 ⅞ G. März April. 10 1%2 Rthlr. Br., 10 ½ bez. u. G. April. † Mai 10 % Rthlr. Br., 10 412 G. Leinöl loco 25 — 12 ½ Rihlr. - April / Mai 115 — 11½⅔ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 23 ½ Bthlr. mit Fals 23 ½ Rthlr. Br., 23 ¼ bez. Dezember do. Dezember/Jan. do. Jan./Febr. 23 ⅞ a X Rihlr. verk., 23 Br., 23 ½ G. 8 Xpril/ Mai 26 Athlr. Br., 25 ½ G.
Geschäftsverkchr ohne Belang. Weizen geschäftslos. Roggen srill nd im Ganzen etwas matter. Rüböl fast unverändert. Spiritus zu estrigen Preisen williger käuflich.
1
Leipzig- Dresdner 145 Br.
—
Leipzig, 9. Dezember. Sächsisch- Bair. 86 ¾ Br. Sächs.-Schles. 100 Br. Löbau- Zittau 24 Br. Magd.- Leipz. 241 Br. Berlin- Anh. 110 Br. Köln-Minden 107 Br. Altona- Kicier 105 Br. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 145 Br, Lit. B.
119 Br. Wiener Banknoten 80 l bez. u. Br., 80 ¼ G.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.)
Berlin, 10. Dezember. (Tel. Dep.) Die Schnell⸗ und Personenpost aus Königsberg i. Pr. hat heute in Bromberg den Anschluß an den ersten Zug nach Berlin nicht erreicht.
Paris, 9. Dezember. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Der Minister des Innern hat gestern durch zwei Rundschreiben an die Präfekten den Abstimmungs⸗Modus vorge⸗ schrieben und die Vollmacht zur Absetzung unzuverlässiger Beamten Gegen 100 Repräsentanten vom Berg sitzen in Haft.
Paris, Dienstag, 9. Dezember, Abends 8 Uhr. (Tel. Dep. C. B.) Der diesen Abend erschienene „Moniteur“ enthält ein Dekret, nach welchem die Gesetzgebung ungenügend set, um die anarchischen Bestrebungen und Aufruhrversuche der geheimen Ge⸗ sellschaften niederzudrücken. Dasselbe verordnet eine 5⸗ bis 10 jährige Deportation nach Cayenne oder Algier für Mitglieder geheimer Gesellschaften oder für solche, welche sich des Bannbruchs schuldig machen und untersagt allen denjenigen, die unter Polizeiaufsicht stehen, Paris selbst und die Bannmeile (Banlieu) zu übertreren. (Bereits in der Depesche der „Pr. Adl. Ztg.“ No. 141 mit⸗ getheilt.)
London, Dienstag, 9. Dezember. (Tel. Dep. d. C. B.)
Als hier verbreitetes Gerücht, aber nur als solches melde ich die 88 1 “ 8 2 Vngebeiche Abreise der Prinzen von Joinville und Aumale Konstantinopel, Dienstag, 25. November. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach mehreren, unerwarteter Weise vergeblichen Kon⸗ ferenzen über die Angelegenheiten des heiligen Grabes hat der Ge⸗ sandte Frankreichs, Herr v. Lavalette, seine Geschäfte einstweilen dem spanischen Gesandten zur Besorgung übertragen. Der Gou⸗ verneur der Tardanellen hat einen österreichischen Konsulatsdrago⸗ 8 . strafen lassen. Hierauf haben alle Kon⸗ uln ihr aggen eingezogen und die 0. nuni Beuerane ah ete gezogen und die Communication mit dem Beirut, Dienstag, den 25. November. (Tel. Dep. d. C.2 Mehemed Pascha hat die Rekrutirung zu Norlufc “ 11 dasselbe Geschäft zu Jerusalem und Hebron begonnen. Die große Karavane aus Bagdad wird erwartet. Der hiesige griechisch⸗unirte Bischof wurde wegen einer Streitigkeit mit dem Patriarchen, be⸗ züglich der Erweiterung seiner Diözese, von den Gegnern am Al⸗ tare, als er eben Messe lesen wollte, mißhandelt; der Altar selbst wurde verwüstet. Die Thäter sind noch unbestraft.
Stettin, 10. Dezember, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. Weizen stille, 89pfd. pr. Frühjahr 61 ½ bez. Roggen stille Frühjahr 55 Br. Rüböl 10 ¾¼ Br., Frühjahr 10½ bez. Spiritus 14 ½ pCt. bez., Januar- Februar 14 ½ bez., Frühjahr 14 a 13 ¾ bez.
1 Breslatz, 10. Dezember, 1 Uhr 15 Min. Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 80 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 108 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 120 x¼ G. Oberschlesisch-Kra- kauer 77 ½ Br. Neisse-Brieger 51 ⅞ G.
8 Getreidepreise: Weizen, weilser, 55 — 71 Sgr., do. gelber 57 bis 68 Sgr. Roggen 51—60 Sgr. Gerste 42 — 46 Sgr. Hafer 28 — 31 Sgr.]
Hanthesrg.;, 10. Dezember, 2 Uhr 52 Minuten Nachmittags. Berlin- Hamburg 97 ½. Magdeburg-Wittenberge 65 ½. Spanier 33 ⅛. Kieler 103 ¾. Russen 98 ½ G. Köln-Minden 106 ½ nominell. 8
Getreidebörse. Roggen flau, Forderung unverändert. Weizen sehr Oel unverändert und stille. Kaffee ruhig.
b Frankfeurt a. M., Dienstag, 9. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 30 Miauten. (Tel. Dep. d. C. B.) Nordbahn 35 ½. 4⁄proz. Metalliq. 64 ⅛,. 5 proz. Metalliques 72 ½. Bankactien 1140. 1834r Loose 167. 1839r Loose 88. Spanier 35 2⁄. Badische Loose 34. Kurhessische Loose 30 x¾. Wien 94 ½. Lombarden 73 ½. London 119 ⅔¾. Paris 95. Amsterdam 1014.
Wien, Dienstag, 9. Dezember, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 91 ½,. 4 ½proz. Metalliques 81. Bankantheile 1192. Nordbahn 150 ½. 1839r Loose 112 ¼. Lombarden 92 ½. London 12, 46. Amsterdam 180. Augsburg 128 ½. Hamburg 190 ½. Paris 152 ½. Gold 33 ¼. Silber 27. 8
Paris, Dienstag, 9. Dezember, Nachmittags 5 Unr. d. C. D.) 3proz. 58, 90. 5 proz. 96, 60.
LondHen, Dienstag, 9. Dezember, Nachmittags 5 Uhr 30 Minu- ten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ⅞. Hamburg 3 Monat-Wechsel 13 Mk. 9 ¾f bis 10 Sch. Wien 13 Fl. bis 13 Fl. 10 Kr.
Liverpool, Montag, 8. Dezember. (Tel. Dep. d. 8 BaumWolle Umsatz 5000 Pallen, Preise gegen letzten Sonnabend un- veründert
flau.
(Tel. Dep.
[1089] O
Der unten näher bezeichnete, bereits bestrafte und wegen zweiten gewaltsamen und zugleich dritten Diebstahls, so wie wegen wiederholten einfachen Diebstahls und Urkundenfälschung, zur Untersuchungshaft eingezogene Dienstknecht Karl Friedrich Müller hat am 7. d. M. Nach⸗ mittags zwischen 3 bis 4 Uhr Gelegenheit ge⸗ funden, aus den diesseitigen Gefängnissen zu entweichen.
Alle resp. Militair⸗ und Civil⸗Behörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Müller gefälligst zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle ver⸗ haften und an unsere Gefangen⸗Inspection ab⸗ liefern zu lassen. Die entstandenen Kosten wer⸗ den hier erstattet.
Signalement: Vor⸗ und Zunamen: Karl Friedrich Müller, Stand: Dienstknecht, Al⸗ ter;: 20 Jahre, Geburtsort; Mecklenburg⸗Stre⸗ litz, Religion: evangelisch, Größe 5 Fuß 3 Zoll, Statur: mittel, Haare: hellblond, Stirn: bedeckt, Augen: blau, Augenbrauen: hellblond, Nase: stumpf, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Zähne: vollständig, Gesichtsfarbe: gesund, Gesichtsbil⸗ dung: gewöhnlich, Sprache deutsch.
Bekleidung: ein blauer Tuchrock, eine weißbunte Jacke, eine schwarze Tuchweste, ein Paar blaugestreifte Sommerhosen, ein weißes fattunenes Hemde, ein Paar rindlederne Stiefel, eine grüne Tuchmütze.
Berlin, den 8. Dezember 1851.
Königliches Kreisgericht. I. (Kriminal⸗) Ab⸗ theilung.
[1090] Sttbe
Der unten näher bezeichnete, bereits mehrfach bestrafte und nach seiner Entweichung aus der Strafanstalt zu Brandenburg wegen wiederholt verübten Diebstahls gefänglich wieder eingezogene Schmidtgeselle August Theodor Wolter hat am 7ten d. M. Nachmittags zwischen 3 und 4 Uhr Gelegenheit gefunden, aus den diesseitigen Gefängnissen zu entweichen.
Alle resp. Militair⸗ und Civil⸗Behörden wer⸗ den dienstergebenst ersucht, auf den ꝛc. Wolter zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften und an unsere Gefängniß⸗Inspection abliefern zu lassen.
Die entstandenen Kosten werden hier erstattet.
Sigialem sn t
Vor⸗ unnd Zuname: August Theodor Wol⸗ ter, Stand: Schmiedegeselle, Alter: 38 Jahr, Geburtsort: Potsdam, Aufenthaltsort: Berlin, Religion: evangelisch, Größe: 5 Fuß 8 Zoll, Statur: kräftig, Haare: braun, Stirn; frei, Au⸗ gen: braun, Augenbrauen: braun, Nase: lang, Kinn: rund, Mund: gewöhnlich, Zähne: voll⸗ ständig, Bart: rasirt, Gesichtsfarbe: gesund, Ge⸗ sichtsbildung: mehr breit, Sprache: deutsch.
Bekleidung: grauer Tuchrock mit Sammetkra⸗ gen, hellbunte Weste, graue Tuchhosen, kurze rindlederne Stiefeln.
Berlin, den 8. Dezember 1851. Königliches Kreisgericht I. (Kriminal⸗) Abtheilung.
ICEE“ 8
Der nachstehend signalisirte Handarbeiter Chri⸗ stian Pankrath aus Rehfeld, welcher durch Erkenntniß des unterzeichneten Gerichts vom 1.
ff
Oktober 1850 wegen wiederholten Bettelns zu Zmonatlicher Strafarbeit rechtskräftig verurtheilt worden ist und diese Strafe noch zu verbüßen hat, hat sich von seinem Wohnort heimlich ent⸗ fernt und dadurch der Strafvollstreckung entzogen.
Alle resp. Behörden werden demnach ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungs⸗ falle sofort zu verhaften und uns hierher zufüh⸗ ren zu lassen.
Zugleich wird ein Jeder, welchem der Auf⸗ enihalt des ꝛc. Pankrath bekannt ist, aufgefor⸗ dert, davon der nächsten Behörde Anzeige zu machen.
Torgau, den 5. Dezember 1851.
Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung.
Signalement des Arbeitsmannes Pankrath.
1) Familienname: Pankrath, 2) Vorname: Christian, 3) Geburtsort: Lebin bei Prettin, 4) Wohnort: Rehfeld bei Torgau, 5) Religion: evangelisch, 6) Alter: 1788 geboren, 7) Größe: 5 Fuß 3 Zoll, 8) Haare: schwarzgrau me⸗ lirt, 9) Stirn: faltig, 10) Augenbrauen: schwarz, 11) Augen: blau, 12) Nase: lang, 13) Mund: gewöhnlich, 14) Zähne: defekt, 15) Bart: schwarz 16) Kinn: oval, 17) Gesicht: faltig, 18) Ge⸗ sichtsfarbe: gesund, 19) Statur: untersetzt 20)
7
besondere Kennzeichen: am linken Fuß lahm.
“
[491] Die dem August Hübner gehörige Even⸗ mühle bei Machlin mit 144 Morgen 41 Quadrat⸗ Ruthen Areal, Nr. IV. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 7107 Rthlr. 21 Sgr. 8 Pf., soll