1851 / 144 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

und Zuname des

Absenten.

und Zuname de Absenten.

11“

Geburtsort.

und Zuname des Absenten.

Vor⸗

10 Ballmann, Friedrich August D.

Julius 11 Baunacke, Heinrich Theodor 12 Beyer, Johann Ernst u Johann Friedrich Au⸗ gust 14 Barnard, Friedrich Eduard 15 von Bülow, Karl Georg Wil⸗ helm 16 Baßler, Albert Konrad 17 Berger, Karl August

18 Butter, Karl Heinrich August Sapda. Frankenstein.

19 Beyer, Ernst Fürchtegott

8

Rottwerndorf.

20 Comann, Beutner auch Dorsch, Dresden.

Karl Friedrich 21 Crentzscher, Eduard Franz 22 Cagiorgi, Friedrich August

desgl. desgl.

23 Czarnowsky, Julius Heinrich Meißen.

24 Dalkowsky, Friedrich Wil⸗Dresden.

helm Julius 25 Dietze oder Derscheck, Karl Friedrich Eduarnd 26 de Drusina, Karl 27 Eckhardt, Johann Gottlieb

6“

Reinholds hain. Reichenberg.

28 Eichhorn oder Krause, Fried⸗Dresden.

rich Wilhelm 29 Ege oder Frenzel, Gottfried Ferdinand Wilhelm 30 Estel, Christian Theodosius 31 Everard, Helena Paul For⸗ ntunat 32 Friedrich, Friedrich Gustav 33 Fink, Karl August

desgl.

Dresden.

desgl.

ki 3 Nied erlößnitz. Niedergorbitz.

Heinrich Gustav 35 Fromm, Friedrich Julius 36 Fischer, Friedrich Louis

desgl. desgl.

37 Friederici, Karl Friedrich Fer⸗Antonstadt⸗

dinand

Dresden.

38 Fiedler, Friedrich August Dresden.

39 Friedrich, Ernst

Bruno

Friedrich

desgl.

40 Fröhlig, Karl Christian Meißen. 41 Großmann, Heinrich August Zitzschewig. 42 Griebler, Karl Heinrich Sie⸗ Dresden.

gismund 43 Grämer, Karl Gotthelf 44 Gäbler oder Vetter, Friedrich August V 45 Georgi, Johann Karl August 46 Geißler, Johann Karl Ziska 47 Gießmann, Johann Rudolph 48 Gedan, Anton Ludwig V 94 Gedan, Friedrich Clemens 50 Gladkow, Johann Alexander 51 Garde, Karl Heinrich Albert 52 Gräbner, Ernst Louis

desgl. desgl.

desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. 1“

Limbach.

53 Gottwald, Gustav Herrmann Festung König⸗

54 Hauffe, Johannes Eduard

55 Hellge oder Hahn, Ferdinand

Theodor 56 Haulitzsch, Karl Friedrich

57 Hantzsch, Ernst Robert

58 Heinecke, Gustav Herrmann 59 Hähnigen, Friedrich Wilhelm

CFerdinand

60 Haarfeld, Karl Moritz Julius

61 Hähnel, Karl Herrmann

62 Haufe, Ernst Robert

63 Heinrich, Hugo Alexander 64 Jentzsch, Friedrich Moritz

65 Just, Johann Friedrich Herr⸗ mann

66 Jahn, Theodor Albin

stein.

Dresden.

desgl.

desgl. desgl. desgl. desgl.

desgl. desgl. desgl. desgl. des gl. desgl.

desgl.

Kral, Johann Karl Aug

helm Kreher oder Beständig, August Knecht oder Barthel, drich August Wilhelm

August

3 Krahste August

Katzsch oder Grundm Karl Wilhelm

helm Alfred

Klare, Karl Heinrich 741 79 Klein, Friedrich

80 Krumb oder Roch, F Anton

81 Kamann, Eduard Theodor

82 Keil, Wilhelm Moritz

Knauthe, Heinrich Wilhelm Krieger, August Heinrich Wil⸗Dresden.

Frie⸗ Kötteritzsch oder Liebe, Karl

oder Boitz, 8

Kretzschmar, Friedrich Wil⸗

77 Keller, Wilhelm Theodor 78 Klüx, Karl Friedrich August

ust Mittelkreischa. Wildberg.

Kar! desgl.

desgl. desgl. desgl. ann, desgl.

desgl.

desgl. desgl. desgl. desgl. ranz desgl.

desgl. Sörnewitz.

83 Lose, Friedrich Adolph Herr⸗Dresden.

mann 84 Leine, Ernst Wilhelm 85 Leuschel, Johann Moritz

86 Lehnert, Friedrich August

87 Liebscher, Karl Friedrich dinand

89 Lindemann, Otto Felix

90 von L'or oder Weyrauch, win Georg Eugen L

Mark oder Zeller, Frie

Ernst

94 Muüller, Gustav Adolph August

95 Müller oder Kluge, A Marimilian

96 Mäder, August Anton Karl

97 Menzel, Karl Albert

98 Miedasch oder Gustav Franz

99 Miersch, Johann Gott Wilhelm

100 Menzel, Karl Reinhardt

101 Otto oder Berthold,

Friedrich

102 Oßwald oder Jenzsch, Johann

Christlieb Bernhardt

103 Paul oder Heyne, Karl August

88 Lehmann, Oskar Adolph

Schiffner,

Fer⸗

desgl. Neustadt⸗Dres⸗ den Antonstadt⸗ Dresden.

Lendel, Julius Franz Georg Dresden Meynig, Karl Wilhelm August

desgl desgl

drich

V desgl nton desgl desg! desgl desgl. fr 0d 8 fried desgl Pinnewitz. Karl Dresden.

desgl.

1

desgl.

104 Pilz oder Pinkert, Karl August 405 Pahlitzsch, Friedrich Gustav

106 Petzold, Johann Gustav 107 Paufler, Emil Heinrich 108 Paulig, Friedrich Ehrha 109 Pinker, Friedrich Wilhel 110 Rensch, Karl Anton

111 Richter oder Himmler, Ernst

Ferdinand 112 Regemann oder Contrack, August 113 Richter, Karl August 114 Richter, Edmund 115 Reimann, Heinrich A Herrmann

116 Richter, Ferdinand Ludwig

117 Rehfeld, Karl Wilhelm

rdt Niederspaar. m Pahrenz. Dresden. desgl. Karl desgl. desgl. desgl. üugust desgl. desgl. desgl.

Dresden.

118 Roßig, Karl Friedrich August Friedrichstadt⸗

Schneider, Karl Friedrich Schmidt, Albert Moritz Schiller oder Thalheim, Karl August Saupe oder Philipp, Karl Heinrich Pellipo⸗ V Stolle oder Schmidt, Johann Friedrich August Schubert, Karl August Fer⸗ dinand Schäfer, Karl Friedrich Mi⸗ chael 2 26 Seidel, Ernst Friedrich 27 Stoer oder Lehmann, Friedrich August Paul Schulze, Karl Ernst Schulze oder Göbel, Herrmnnn Schilde, Karl Wilhelm Gustav Sepfert, Wilhelm Albert 32 Schilde, Julius Ernst Seige, Joseph Heinrich Schwarz, Karl August 135 Simon oder Domsig, Karl Wilhelm V 136 Selig oder Kindel, Friedrich Anton 137 Schlechter, Karl Albert 138 Trinius oder Breitfeld, Karl August Anton 139 Thomä, Friedrich Herrmanu desgr-. 140 Tutschkv, Karl Oskar Theodor Neustadt⸗Dres⸗ den 8 desgl.

Neu⸗Nimpts Dresden. 86 desgl.

desgl. desgl. desgl. desgl.

desgl. desgl.

vA“ Julius desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl. desgl.

desgl.

desgl. desgl.

Täschner oder Gottschalk, Frriedrich August Herrmann 142 von Tennecker, Albert Moritz Dresden. Alexis MM 143 Ufer, Gustav Heinrich 144 Vetter, Johann Gottlieb 145 Verbeck, Paul Wilhelm 146 Wogaz, Karl Heinrich Neu⸗Nimptsch. 147 Werner oder Pietzsch, Robert Dresden. August V 148 Weizenberg, Johann Heinrich Theodor 149 Winzer, Eduin Eugen desgl. 150 Weinhold, Johann Friedrich Neustadt⸗Dres⸗ 151 Walther, August Iunlius Friedrichstadt⸗ V Dresden. Dresden.

Berggießhübel. Oberlößnitz. Dresden.

desgl.

152 Zschau oder Hohlfeld, Julius Bruno V 153 Zimmermann, Gustav Richard desgl. V Hierüber V die außengebliebenen Dienst⸗ Reservisten: 154 Birnstein, Gottfried Herrmann, Bischheim. stud. med., am 11. Ok⸗ tober 1829 geboren 5 Dobrenz, Emil Julius, Kürsch⸗Dresden. nergeselle, am 27. No⸗ vember 1829 geboren 156 Liebhold, Franz, Stud. med., Lengenfeld am 24. August 1829 ggeboren 157 Peckhold, Gottlob Friedrich Meißen. Wilhelm, Hutmachergeselle, —— am 8. November 1829 V geboren 158 Rittler, Heinrich Ferdinand, Zwenkau. Koorbmachter, am 7. Mai 1829 geboren 159 Hempel, Heinrich Theodor Dresden. Joseph, Commis, am 5. Dezember 1829 geboren

1

. 989

Fünfte Sitzung der I. Kkammer 4

Total 74¼ Bogen des

I. Abonnements.

Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuch

Redaction und Rendantur:

Bogen.

Schwieger. 1t 1

d

2

Se. Majestät der König

riell

pas Abonnemen! beträgt.

20 Sgr. für ¾ Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung.

Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Berlin: 1 Rthtr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:

1 Rthlr. 17 ½ 5gr

Alle Post-Anstalten des 2u - und auf

Zuslandes nehmen Sestellung den Königl. Preuß. Staats-Anzeige an, sür Berlin die Erpeditionen: Sehren-Straße itr. 57. Schadows⸗-⸗Straße r. 4.

Beerrlin, Sonntag den 14. Dezember

vs wsofactaxvete-

haben Allergnädigst geruht: Dem Wundarzt Riecke zu Heimburg, in der Grafschaft Wernigerode, das Allgemeine Ehrenzeichen; und Dem Kreis⸗Physikus Dr. Hasbach zu Geldern, Regierungs⸗ Bezirks Düsseldorf, den Charakter als Sanitätsrath zu verleihen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Bekanntmachung.

die Allerhöchste Bestätigung des Statuts de

Aetien⸗Vereins der Wilhelmshütte und Papier⸗Fabrik

zu Eulau.

Des Königs Majestät haben das unterm 12. August c. nota⸗ vollzogene Statut des Actien⸗Vereins der Wilhelmshütte und Papier⸗Fabrik zu Eulau mittelst Allerhöchster Urkunde vom 28. No⸗ vember d. J. zu bestätigen geruht, was nach Vorschrift des §. 3 des Gesetzes über die Actien⸗Gesellschaften vom 9. November 1843

mit dem Bemerken bekannt gemacht wird, daß das Statut durch

das Amtsblatt der Königlichen Regierung zu Liegnis u lichen Kenntniß gebracht wird. .eese 18 ““ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 1A4“

1

Dem Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin ist unter 9,. Dezember 1851 ein Patent

Nauf einen Bohrer für Kanonen⸗ Bohr⸗Maschinen, um

ellipsenförmige Querschnitte herzustellen, in der durch Zeich⸗

nung und Beschreibung nachgewiesenen Zusammensetzung,

so weit dieselbe als neu und eigenthümlich erkannt ist,

ohne die Anwendung der bekannten Theile zu beschränken,

auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang

des preußischen Staats ertheilt worden.

II

In Folge mehrfacher Anfragen der Königlichen Gerichts⸗ und Verwaltungs⸗Behörden machen wir bekannt, daß die preußische Bank auf Grund des §. 2 der Bank⸗Ordnung vom 5. Oktober 1846 inländische Staats⸗ und auf jeden Inhaber lautende stän⸗ dische Kommunal⸗ und andere öffentliche Papiere für Rechnung öffentlicher Behörden und Anstalten nach wie vor kauft und ver⸗ kauft und dafür die gewöhnliche Provision von ½ pCt. und die

Mäkler⸗Courtage von 1 per mille berechnet. Die Behörden können

sich zu dem Behufe unter Einsendung der Geldbeträge resp. der zu verkaufenden Papiere an uns direkt oder an die nächste Provinzial⸗ Bankstelle wenden. Berlin, den 22. November 1851. Königlich preußisches Haupt⸗Bank⸗Direktorium. von Lamprecht. Witt. Meyen. Schmidt. Dechend. Woywod. .

Kriegs⸗Ministerium.

Verfügung vom 23. November 1851 betreffend die

Zahlung des Reisegeldes an entlassene Mannschaften, 1 welche das Ausland zu passiren haben.

Es ist zur Sprache gekommen, daß übereinstimmend mit dem monatlichen Cirkular V

Schreiben Nr. 143 ad 5 einzelne ent

lassene Mannschaften, welche das Ausland zwischen den östlichen und westlichen Provinzen zu passiren haben, wegen Fortzahlung ihres Reisegeldes mehrfach auch dann auf die Etappen Hildesheim und Halberstadt angewiesen werden, wenn selbige die Eisenbahn be

nutzen. Da bei dieser Beförderung die genannten Etappenorte nicht

berührt werden, so entsteht aus dem beregten Verfahren der Uebel⸗

stand, daß die Leute unnöthigerweise den Weg dahin machen müssen.

Es ist demnach zweckmäßiger, in den Fällen, wo der Transport der in Rede stehenden Mannschaften per Eisenbahn erfolgt, die Zahlung des Reisegeldes, welche in Hildesheim und Halberstadt stattfinden sollte, schon in Minden und Magdeburg leisten zu lassen, was die absendenden Truppentheile und die betreffenden Etappen⸗ Behörden zu beachten haben.

Perlin, den 28. Neuher 1851.

Kriegs⸗-Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗D.

ium. bepartement. Gueinzius. Cammerer.

erium der geistlichen, Unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. 1

Die Wahl des Kollaborators an der lateinischen Schule der Frankeschen Stiftungen zu Halle, Dr. Oehler, zum Kollegen an derselben Anstalt ist bestätigt worden.

Berlin, 13. Dezember. Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: dem Kammerherrn von Hülsen die Anle⸗ gung des von Sr. Hoheit dem Herzoge von Sachsen⸗Koburg⸗Gotha ihm verliehenen Ritterkreuzes des Ernestinischen Haus⸗Ordens zu gestatten; so wie dem Husaren Conrad des 10ten Husaren⸗Regi⸗ ments, die Erlaubniß zur Anlegung des von Sr. Hoheit dem Her⸗ zoge von Anhalt⸗Deßau ihm verliehenen Verdienst⸗Ehrenzeichens für Rettung aus Gefahr zu ertheilen.

Personal⸗Veränderungen Beförderungen und Versetzungen. Den 28. November.

Schmidt, Oberst u. Direktor der Ober⸗Militair⸗Examinations⸗Kom⸗ mission, gestattet, die Unisorm des Generalstabes beizubehalten, bei welchem deiselbe à la suite geführt werden soll. Köhn v. Jaski, Pr. Lt. vom 1., unter Versetzung zum 2. Jäger⸗Bat., z. Hauptm. u. Comp. Chef, Wan⸗ der, Sec. Lt. vom 1. Jäger⸗Bat., z. Pr. Lt. befördert.

8 Den 2. Dezember.

v. Trotha, Oberst u. Comdr. der 10. Inf. Brig., in gleicher Eigen⸗ schaft zur 10. Ldw. Brig., v. Fuchs, Gen. Major und Comdr. der 1. Ldw. Brig., in gleicher Eigenschaft zur 10. Inf. Brig. versetzt, Holfel⸗ der, Oberst u. Comdr. des 1. Inf. Regts., zum Comdr. der 1. Ldw. Brig., v. Cranach, Oberst u. Comdr. des 25. Inf. Regts., zum Comdr. der 15. Inf. Brig., v. Othegraven, Oberst⸗Lt. vom 16. Inf. Regt., unter Be⸗ förderung zum Oberst, zum Comdr. des 25. Inf. Regts., v. Bosse, Oberst⸗Lt. vom 14. Inf. Regt., unter Beförderung zum Oberst, zum Comdr. des 1. Inf. Regts. ernannt. Leonhardi, Oberst⸗Lt. und Comdr. des 7. Artill. Regts., v. Reuß, Oberst⸗Lt. und Chef des Generalstabes V. Ar⸗ mee⸗Corps, v. Forstner, Oberst⸗Lieut, und Kommandant von Wesel, Prinz Alexander zu Solms⸗Braunfels, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des 3. Hus. Regts., v. Randow, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des 5. Ulan. Regts., Frhr. v. Moltke, Oberst⸗Lieut. u. Chef des Generalstabes IV. Armee⸗ Corps, v. Roon, Oberst⸗Lieut, und Commandeur des 33. Infant.⸗Regts., Corsep, Oberst⸗Lt. u. Emdr. des 5. Kür. Regts., Bar. Lauer v. Münch⸗ hofen, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des Garde⸗Kür. Regts, v. Stülpnagel, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des 7. Ulan. Regts., Frhr. v Beverförde⸗Wer⸗ ries, Oberst⸗Lt. u. Comdr. des Garde⸗Hus. Regts., Kxrocker, Oberst⸗Lt.

Inspecteur der 4. Festungs⸗Insp., Böthke, Oberst⸗Lt. und Insp,⸗

in der Armee.

8

Ernennungen,