810 ö“ tags oder Abends bei der Opernhaus⸗Abend⸗Kasse umgetauscht Eisenbahn-Aectien werden sollten. vom 16. Dezember 1851.
Im Schauspielhause. 223ͤte Abonnements⸗Vorstellung: Kabale und Liebe, Trauerspiel in 5 Akten, von Schiller. (Frl. Scherzer
Louise, als letzte Gastrolle.) Donnerstag, 18. Dezember. Im Opernhause. 131ste Abonne⸗ Erster Rang
ments⸗Vorstellung: Der Freischütz.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.
In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung. Zum Benefiz des Schauspielers Herrn Lipphardt: Kabale und Liebe, Trauer⸗ spiel in 5 Akten, von Schiller. (Fräul. Scherzer: Louise.) Anfang 6 Uhr. 8
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr. F ““
Paris, 15. Dezember. (Tel. D. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) 110 Personen, die sich bei den letzten Ereignissen aus⸗ gezeichnet, haben Ehrenlegionskreuze erhalten.
Der französische Gesandte in Turin ist beauftragt, die Aus⸗ lieferung der nach Piemont geflüchteten Insurgenten zu fordern.
Montalembert hat im gestrigen „Univers“ ein Manifest er lassen, worin er die Alternative zwischen L. Napoleon und Frank reichs Ruin stellt. .“
Madrid, Mittwoch, 10. Dezember. (Tel. Dep. Gestern wurden die Cortes suspendirt. In Spanien soll große
Aufregung herrschen.
Berliner Getreidebörse
vom 16. Dezember. 1 Weijzen loco 57 — 61 Rthlr., 87 ½ plid. hochbunt. poln. 59 ver ö. 10c0 54 — 56:⅞ Rihlr., 884 pfd. 54 ¾ Kthlr. pr. 82fd. verk. Dezember 53 ¾ a ¾ Rthlr. verk., 54 Br., 53 ¼ G. 8 8 br. Frühjahr 56 Rthlr. bez., Br. u. Gerste, grosse, 36 — 39 Rthlr. “
8 8 — 35 — 36 Rthlr. Hafer loco 24 4 — 26 Rthlr. 1 “ N -eee e. Früpjaber 48pfd. 25— 25 Rthlr., 50pfld. 27 — 26 .
Bappsaat Wimerrapps 66— 64 Rthlr Winterrübsen 65 — 63 Rthlr.
Sommerrübsen 54 — 52 Rihlr.
Ins
V Brief.
Aachen -Düsseldorfer ...... Bergisch-Märkische.. dito “““ Berlin-Anhalter Lit. A. u. B. dito Berlin-Hamburger... .. . dito Prioritäts- 1 dito ditees II. EI.... Berlin-Potsdam-Magdeburger. ...... dito Prioritäts-Obsigationen. ..... dito dito ö1“ Berlin-Stettiner 1 dito Prioritäts-Ohligationen.... Cöln-Mindener. 8 dito Prioritäts-Obligat.. “ dito II. Mamn. Düsseldorf-Elberfelder “ dito Prioritäts-.. dito Pribkitits . Magdeburg-Halberstädter ..... Magdeburg- Wittenberge. dito e““ Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts-. dito Prioritäts- 1 dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. ... dito Lit. . . Prinz-Wilhelms (Steele V dito CbEöö“ Rheinische. dito
32½
L SeeG 57 — 56 Rthlr. 1 1 Rübö- 1oco 10 ¼ Bthlr. Br., 10¼˖ G. Dezember do.
Dez. /Jan. do. Jan./ Febr. 10 8 Bthlr. Br., 10 ¼ G.
Febr. März 10 ½ Rthlr. Br., 10 ⅞ a ½2 G. März / April. 10 ½ Bthlr. bez. u. Dr., 10231 April † Mai 10⅔ rrhlt. Dr., 10 ½ G. Leinöl loco 12 4⁄2 Athlr. bez. - April / Mai 11 ⁄ - 11⅔ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 24 ½ — 25 ½ Bthlr. 1 mit Fass 25 a 25 ½ Rthlr. bez., 22 Dezember 1 3 rzember /Jan. 0. “ .Pe, 168 a 26 Kthlr. Hez., 26 Br., 25 % G. April/ Mai 27 a 27 ½ Rthlr. bez., 27⁵ I. ö Geschäftsverkehr nicht umfangreich. Weisen etwas beachteter. Roggen ruhiger. Rüböl still bei unveränderten Preisen. Spiritus neuer- dings höͤher bei unausgedehntem Geschäft.
LeiPzig. 15. Dezember. Leipzig-Dresdner 146 Br., 145 ½ G.
100 ⅔
8“
Breslau. 16. Dezember, 1 Uhr 9 Min. Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 82 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit A. 13924 G. Oberschlesische Actien Litt. B. 125 G. Oberschlesisch-Krakauer 83 ½ G. Neisse-Brieger 56 ⅔˖ Br. 1
SGhete 1 tee. Weizen, weisser, 55 — 68 Sgr., do. gelber 56 bis 66 Sgr. Roggen 51—60 Sgr. Gerste 41 — 46 Sgr. Hafer 28 — 31 ½ Sgr.
Stettizz, 16. Dezember, 1 Uhr 55 Mimuten Nachmittags. Weizen ohne Geschäsft, still. Roggen Dezember 53 ½ Rthlr. bez., Fnübjahr 55 ½ Rthlr. bezahlt. Rüböl 10 ¾ Br. u. G. Spiritus Dezember 13 ⅜ bezahlt, Frühjahr 13 ¼ bez.
Frankfurt a. M., Monta 2 Uhr 30 Minuten. (Tel. Dep. d. G. .) Metalliq. 65 ½. 5proz. Metalliq. 74. Bankactien 1160. 1 167. 1839r Loose 89. Spanier 36 1⁄%. Badische Loose 34 .
.
N 0o nr
“
18
8—
Marktpreise. Blerlin, den 15. Dezember. . Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf, auch 2 Rthlr. 5 Sgr. Hafer 1 Rihlr. 3 Ser. 19 Db., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Zu Wasser: Weizen, 2 Rthlr 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 10 Sgr., auch 2 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 (6 Kleine Gerste 1 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf. Haser 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Rthlr.
Sonnabend den 13. Dezember. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Heu 25 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.
zhesss t es88es88 Sc1set 288ℳ0888868,788e. i 1871e che eaa Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(Cours
der Berliner Börse vom 16. Dezember 1851.
, 15. Dezember, Nachmittags Nordbahn 36 ¾. 4 ½1 proz.
1834r Loose Kurhes- 119 ½.
*
ÁEE C-
8
2
Prioritäts-
II. Serie.
(Stamm-) Prioritäts-.....
dito Prioritäts-Obligationen
dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ..
dito
Stargard-Posen Thüringer
dito Prioritäts —- Obligationen. . . . . . .. Wilhelmsbahn (Cosel- Oa
dito Prioritäts-
8 8 8 Der Centner
h G
.
„ —
2q MSmwA
—— 2&
“ L51 28 234 G sische Loose 34 8. “ 95. Lombarden 74 ½. London Sächsisch-Bair. 86 ¾ G. Sächs.-Schles. 99 i G. öbau-Zittau 23 ½ G. paris 94 ½. Amsterdam . “ Berlin-Anh. 112 Br., 111 ¾ G. Berlin-Stett. “ Magd.-Leipz. 240 ½ Br. . 1“ IVien, Montag, 15. Dezember, Nachmittag 124 G. Thüringer 73 ½ G. Anhalt-Dessauer Lande sbanlk Lit. . er⸗ “ te aget⸗ bö “ öe 1 “ — V 93. 4 ½ .“ Tleselliques 82 ½. Bankactien 1212. Nordbahn el hisch D p sch en 1839r Loose 114 ½. Lombarden 94. “ Augsburg 125. Te egrapt ische Depe Hamburg 185 ¼. Paris 148 ½. Gold 30 ¾. Silber 25. (Nichtamtlich.) e. Friest, Sonntag, “ “ C. 1 8 1 1 T 2 B Kaffee, fester im Preise, Mittelsorten gesucht; Rio 26 — 32. 8 v CCCC6“ 11“ 1““ Jago 42. Zucker, für Raffnerieen stark begehrt, weil; Das Budget des Marine⸗Ministeriums ist angenommen worden. Balen 172— 18, blond Havannah 17 — 18 ““ “ grwer.
) 22 L 2 1 M “ 1 . 8 8 “ Das Budget des Ministeriums der auswärtigen Angelegenheiten preis fest, Mako 30 — 35, amerikanische 36. Mais, Roggen, h 1 b b Fi inist st 1 el⸗ wird eben debattirt. Der Finanzminister hat statt des erkrankten ( Mmister⸗Präsidenten d'Azeglio das Wort genommen und erklärt:
1n —
FParts. Montag, 15. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. b111 40. 5 proz. 102, 50.
2*
Preuss. Courant.
Brief.
Wechsel-Couwsrse vom 16. Dezember 1851.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 1600 Thlr.
143 ⅔ 151 150 ¾
Amsterdam dito
d
London Paris eö“”“
Wien im 20 Fl. Fuss
Augsburg
Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss.. “ 190 Thlr.
Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 Fl.
Petersburg.. . 100 SRbl.
Sœl bo b' bo'b
2 —
Fonds-Course 1 vom 16. Dezember 1851.
Preuss. Freiwillige Anleihe.... dito Staats-Anleihe von 1850. Staats-Schuld-Scheine y“ Oder-Deich-Bau-Obligationen 1“ Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. .. dito dito h. estpreussische Pfandbriese Grossherz. Posensebe dito dito dito dito Ostpreussische Pommersche Kur- und Neumärk. 8— Schlesische “ dito vom Staat garantirt Preussische Rentenbriefe
102 ½ 102 ½
+ 29â 8
09⸗ — —
dito dito
Lit.
ʒEFwʒMʒMEʒREʒEAEAnRNE
— 92 g0
Friedrichsd'or . .. u“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr Discont 0 .
Qichtamtliche Notirungen.)
Ausländische Drie Eisenbahn-Stamm- Actien.
Cöthen-Bernburger. .. Krakau-Oberschlesische. .. l bt-a ... Mecklenburger ..
Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo Ausländische Prioritäts-A Citbn.
Krakau-Oberschlesische. ...... Nordbahn (Friedr. Wilh.) ...
amb., Gert... 8 11991. do. Stiegl. 2. 4. Anleihe do. do. 5. Anleihe do von Rothschild Lst.. do. do. Poln. Schatz-Obligationen. do. do, Gert, L. do. do 8e,H6Z FPolmn. 6. Diandbr. a. C... Poln, neue Pfandbr, do. Part. 500 Fl. do. do. 300 Fl, Hamb. Feuer Kasse . . . . . . . . . . .. . .. do. Staats-Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe... Holl. 2 ½ % Integrale .. . .. . “ Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. 5L“ IöäIIö e 20 ½ 19 ½¼ 20à 19:
7
8˙—
E“
I11I1
82 X
27—-
dWMESbwbRNVe
Ekierlin, 16. Dezember. Durch zahlreiche Gewinnrealisirungen drückten sich die Course im Laufe der Börse, schlossen jedoch wieder höher und fest. Preulss sche Effekten höher bezahlt.
Fonds etwas niedriger als gestern, ausländi
Die Regierung werde, ungeachtet der ernster als je gewordenen
Lage des Auslandes, seine bisherige Politik fest fortf rechne auf günstigen Erfolg. — Savoyen ist ruhig.
1 Nassauischen ist ein Mann wegen Land⸗ streicherei verhaftet, welcher bisher üͤber seine Person nur unwahre Angaben gemacht hat 1 deshalb, so wie aus andern Gründen, irgend eines schweren Verbrechens und der Flucht aus Furcht vor Strafe verdächtig erscheint.
Das Justiz⸗Amt zu Wehen, welches mich um Theilnahme zur Ermittelung des Namens und der Herkunft des Verhafteten ersucht hat, giebt von demselben folgende Beschreibung: “
Alter: dem Ansehen und der eigenen Erklä⸗ rung nach 27 Jahre; Größe: 5 Fuß 5 Zoll; Statur: untersetzt und kräftig; Gesichtsbildung: oval; Gesichtsfarbe: gesund; Haare: dunkel⸗ blond; Augenbraunen: desgleichen; Stirn: breit und hoch; Nase: dick; Mund: desgl.; Zähne: defekt; Kinn: oval; Bart: schwacher blonder Keunzeichen: hat in den Ohrläpp⸗ chen die vernarbten Löcher früher getragener Ohrplättchen.
bestand bei der Verhaftung: in schwarzer Schildkappe, roth und gelb gezeichne⸗ tem Halstuche, gelber schwarz und roth geblüm⸗ ter Weste, braunem weiten Ueberrocke, Hose, alten Stiefeln, unter der Weste eine Turn⸗ jacke mit großen bleiernen Knöpfen. (Kein Hemd.)
Seine Sprache ist, ohne gerade die der Schrift zu sein, ziemlich rein. Der Dialekt scheint der in Westfalen oder Kurhessen heimische zu sein; das Wort „unbekannt“ spricht der Beschuldigte stets „unbekännt“ aus. ““
Besitze fanden sich bei der Verhaf⸗ tung unter Anderem: mehrere Zirkel, iine Reiß⸗ seder, ein Bleistifthalter, ein Messer nach Art der Knickfänger und zwei Bücher: “
1) der Stubengärtner von Alexis Walner und
2) die Zauberkunst aller Zeiten und Nationen,
Ilmenau 1834.
Indem ich dies bekannt mache, ersuche ich alle
Polizei⸗Behörden, welche über den Unbekannten
ühren und
Auskunft ertheilen zu können glauben, mich ge⸗
fälligst von ihren Verdachtsgruͤnden in Kenntniß zu setzen. 8 1 Duͤüsseldorf, den 2. Dezember 1851. Der Ober⸗Prokurator. (gez.) v. Kösteritz.
——
[1129) Bekanntmachung. 8
In einer Untersuchungs⸗Sache soll die unver⸗ ehelichte Auguste Wilhelmine Stoß, welche zu Forst, zu Kottbus und an anderen Orten im
Dienste gestanden, deren Aufenthalt aber bis jetzt
8 —
nicht zu ermitteln gewesen, pro inform. vernom⸗ 0 ) 8 alle resp. Behörden, welche von dem Aufenthaltsorte der Stoß Kenntniß haben, mir ungesäumt davon Anzeige zu machen. Sorau, den 12. Dezember 1851. Der Staatsanwalt.
[855] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Lauenburg, den 8 1. Oktober 1851. 8
Das dem Kaufmann Loschitzky zugehörige, am Markt hierselbst unter Nr. 223 belegene Wohn⸗ haus nebst Zubehörungen, gerichtlich abgeschätzt auf 5432 Rthlr. 16 Sgr. 10 Pf., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen im Bü⸗ reau IV. einzusehenden Tare, soll
am 29. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
AAA““ Der ehemalige Oekonom Gotthold Karl Otto Rackow aus Zehdenick ist durch Beschluß des Anklage⸗Senats des Königlichen Kammer⸗ gerichts zu Berlin vom 6. Mai 1851 wegen Hochverraths in Anklagestand versetzt und dem⸗ gemäß durch den Ober⸗Staats⸗Anwalt beim Kammergexicht angeklagt:
„an dem im Jahre 1849 in der Rheinpfalz und im Großherzogthum Baden stattgehabten
Aufstande thätigen Untheil genommen und
als Commandeur des sogenannten kaiserslau⸗
tener Bataillons dasselbe gegen die zur Unter⸗ drückung dieses Aufstandes in das Großher⸗ zogthum Baden eingerückten preußischen und
Bundestruppen namentlich in dem Gefechte bei
Uppstadt den 23. Juni 1849 geführt, dadurch
aber das nach Artikel J. des durch das Publi⸗
cationspatent vom 28 Oktober 1836 veröffent⸗
lichten Bundesbeschlusses und §. 92 ff. Theil II.
Titel 20 strafbaren Verbrechens des Hochver⸗
aths, mindestens aber einer nach §§. 106, 107
Theil II. Titel 20 des Allgemeinen Landrechts strafbaren Landesverrätherei der zweiten Klasse
sich schuldig gemacht zu haben.“
Da die Sache vor das Schwurgericht zu Prenzlau verwiesen worden, so hat dasselbe zur oͤffentlichen Verhandlung unter Zuziehung von Geschwornen einen Termin auf
den 19. April 1852, Vormitt. 9 Uhr,
im Sitzungszimmer des Schwurgerichts auf dem Rathhause am Markt anberaumt, zu der Angeklagte, ehemalige Oekonom Gotthold Karl Stto Rackow aus Zehdenick, dessen ge⸗ genwärtiger Aufenthalt unbekannt ist, hierdurch mit der Aufforderung vorgeladen, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner d ⸗ theidigung dienenden Beweismittel mit zun r 6 zu bringen oder solche dem Gerichte dergesta
eitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch 1 beä herbeigeschafft werden können. Zum Vertheidiger ist ihm der Rechtsanwalt Feashih gel bestellt, doch bleibt es ihm unbenommen, sich selbst einen Vertheidiger zu wählen 8b 11 gen. Erscheint er im “ “
in contumaciam r] 1 3 b bie Anklage des Königl. Ober⸗Staats⸗ anwalts vom 3. Juni d. J., von welcher ihm
Abschrift auf Verlangen ertheilt wird enthaltenen