1851 / 147 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

291. 287, 289. 291. 350. 362. 373. 379. 417. 456. 461. 466. 486. 866868 886, 875. 88 607. 608. 609. 610. 614. 618. 643. 658. 666. 684. 686. 699. 7601. 721. 743. 767. 780. 832. 862. 865. 874.

Alle Post-Anstalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die Expeditionen: gehren⸗Straße Rr. 57. und Schadows⸗Straße Kr. 4.

1 Thatsachen als zugestanden und festgestellt wer⸗ 22 den betrachtet werden. -

Die Ladung von Belastungszeugen ist nicht 321. ersolgt, und kann der Angeklagte die Liste der 402. Geschworenen am Tage vor dem Termine im 506. Gerichtslokale Schulzenstraße Nr. 520/7 in Em⸗ 588.

fang nehmen. “““ 641.

Prenzlau, den 19. Juni 1851. 719. 7 b. 7683.

KgOhnigliches Schwurgericht. 896. 898. 907. 925. 927. 930. 958. 964. 967. 7745.

Schneider. 984. 988. 1017. 1019. 1055. 1064. 1067. 1076. 7798. 1081. 1088. 1112. 1124. 1150. 1164.1169.1192. 7862. 110 b8841 14236. 1262. 1258. 7922. 1261. 1266. 1271. 1280Q. 1290. 1306. 1307. 8041. 8057. 1311. 1322. 1340. 1348. 1353. 1362. 1375. 8083. 8093. 1384. 1422. 1426, 1449. 1484. 1485. 1512. 8124. 8142.

1520. 1523. 1534. 1540. 1546. 1561. 1568. 8203. 8213. 1581. 1596Q. 1603. 1605. 1606. 1612. 1634.

8147. 8218. 8246. 8251. 1661. 1673. 1674. 1693. 4694. 1699. 17006. 8294. 8303. b b

hus A onnement beträgt. 7248. 20 Sgr. für t Jahr

7301. allen Theilen der Ronarchie ohne 7417 preis-Erhöhung. 77 git Hriblatt (Preuß. Adler⸗-Zeitung) 7456. gerlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., 7529 in der ganzen Monarchie: 7597. 1 Kthlr. 17 ½⅛ Sgr

7673.

7735. 7796. 7859. 7921. 7983. 8078. 8103. 81990. 8244. 8286. 8340.

““ 399. 7319. 493. 7429. 586. 7475. 623.

754 8. 714.

254. 46.

250. 260. 319.

—ö.

7396. 7387. 7349. 3. . 7486. 7487. 7350. 76565

551. 7629. 7633. 7684.

1. 7691. 7749.

7750. 7805. 7831. 7868. 7873. 7940. 7948. 8056. 8087.

7443. 7495. 7562. 7646. 7704.

——5⸗ 174 9.

7838. 7886. 7964. 8073. 8099. 8100. 8188. 8477. 8225. 8238. 8267. 8283. 8326. 8332.

7447. 7828. 7596. 7671.

—6.

7570

7790. 7839. 7895. 7976. 8077.

7696. +,.— —2. )

1417174. 7834. 7877. 7963. 8063. 8094. 8151. 8221. 8261. 831

Avertissement.

Gasbeleuchtungs⸗Angelegenheit.

Die Lieferung der gußeisernen Leitungsröhren für die hierselbst einzurichtende Gasbeleuchtung, und zwar von

298 Stück à 9 Fuß lang, 10 Zoll weit, 16 Zoll

Rkn circa 1718 Ctr. Gewicht, incl. der

dazu gehörigen Auslaßröhren, Knieröhren

und Heber.

412 Stück à 9 Fuß Länge, 8 Zoll weit, 2& Zoll stark, circa 1979 Ctr. Gewicht, incl. Auslaßröhren, Knieröhren und Heber;

519 Stück à 9 Fuß lang, 6 Zoll weit,

7, Zoll stark, circa 1452 Ctr. Gewicht, incl. Auslaßröhren, Knieröhren und Heber;

2370 Stück à 9 Fuß lang, 4 Zoll weit,

7., Zoll stark, circa 4302 Ctr. Gewicht, inel Auslaßröhren, Knieröhren und Heber;

jedoch

8

estät der König haben Allergnädigst geruht:

Hauptmann a. Landesältesten und Landrath des Grafen von Monts auf Jeroltschütz, den

vom 29. November 1851 Einführung der preußischen Dem bburger Kreises,

Allerhöchste Verordnung

betreffend die theilweise e in die hohenzollernschen Lande.

Wir Friedrich Wilhelm, von Gottes Gnaden, König von 8 Preußen 2t V ronen zur Ausführung des §. 2 des Gesetzes vom 30. April 1851 über die Gerichts⸗Organisation, das öffentliche und mündliche Verfahren mit Geschwornen in Untersuchu gssachen und das Ver⸗ 0 schen Landen (Gesetz⸗

1„ —7

(Seh

.„

Johanniter⸗Orden zu verleihen; und

hen Stadt⸗ und Kreisgerichts⸗Rath Weger zu Danzig

Rath beim G

zum Appellationsgerichte zu Ratibor zu ernennen.

n

9

fahren in Civilprozessen in den hohenz llern Sammlung te 188) was folgt:

Justiz⸗Ministerium.

Der Notar Gormanns zu Erkelenz ist vom 1. Januar k. J. ab zum Notar für die Friedensgerichtsbe nit Anweisung

ze ze⸗ seines Wohnsitzes in Aachen, bestellt 1

△̈ 18 Januar

Geschäftsfreunde

2620. 3236. 3242.

2613. 1483. 3235. Seell

2601. 2611.

2621. 2622. 7623. 2624. 3401. 3210. 3233. 3234. 3237. 3238. 3239. 3240. 3243.

Stück 25 Krakauer Prioritäts⸗Actien entwendet

851. 2560.

8259. 8 8312. 757. 344. 8362. 8380. 8381. 8382, 83 3 1778. 1798. 1799. 1803. 1811. 1818. 1826. 8398. 8415 18. 8424. 1“ I 9. 2 . 8 * 395. 410. 8418. 8424. 8 32 44 848 b 1830. 1833. 1841. 1842. 1847. 1856. 1858. 8459. 8483. 8499. 8504. Berlin, Donnerstag den 18. Dezember 1882. 1889. 1897. 1918, 1925. 1927. 1932. 8530. 8540. 8545.8553 vX“ 1930. 1959. 1900. 1978. 2028. 2058. 2065. 8592. 8609. 8627. 8646. 8652. 8655 8079. ℳ— 1XX“ 88 * 4 20). 2 6 8 8 8 8 8 5* 8 84 —₰ 48 92. 00. 0 1 . 6. 418 8 4 8 .8 9 1 23 . . Z S 4 8 21 eT“ 2154. 8692. 8702. 8710. 8711. 8732. 8754. 8759 Es wird ergebenst gebe die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗Anzeiger für 2212. 2227. 2231. 2236 8 2244 8787 8.s. 8 787. 8805. 8807, das mit dem 1. Januar k. J. beginnende Quartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige 2₰, 22 . 8 220 .„ 22 2444. 2 8 24. 81890ö88 8 35. 202— 3, 3 8 7 1“ 2 EETIE C I v 89 748 26. 673. 2274. 22865. 2289. 2301. 8848. 8849. 8851 8857 1 I Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. 5. 8 )*2 8 .9⸗ 2 89)” .9;“ 8, 52‧* 5222 2 2 . 8 8 * boae . 90, 8 22 4.2 2 7 48 2 5 1 8 8 2 n „† S 9 8 s 1. 23808. 2819. 2317. 2384. 2333. 8909. 8913. 8923. 8936. 8939. 8945. 8965 Der Pränumerations⸗Preis des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ohne Beiblatt (Preußische 2396 2400: 2401 2402 2404 F 8 8869. 8668 882 9047. 9057. 906b5. [Adler⸗] Zeitung) beträgt für Berlin und die ganze Preußische Monarchie vierteljährlich 20 Sgr. mit jenem 7920 Stü⸗ 4 g 1 . 3 116“ n8 8 .. .439. 29d. 76. 9082. 9088. 9984. 98 1— A 8 1ch. 8 8 8 1 8 8 1 8 Zoll sank 1“ vr, ,S—c, nnct 2450. 2456. 2460. 2405. 2408. 7471. 2501. 9102. 9108. 9117. 9123 9128. S220. 328 Beiblatte 1 Nthlr. 7⅔ Sgr. für Berlin, außerhalb in allen Theilen der Monarchie 1 Rthlr. 12 ½ Sgr. 86 8 „8 5 )840 Je,g. 5 6„ & 520— 2— 8 4 1 24 0 2. ρ9. 2 8 A 8 22 2 1e 14 2Se 8 9 8 8 8 L“ 2508. 2519. 2542. 2509. 2570. 2571. 2587. 9152. 9159. 9195. 9215. 9220. 9223. 9271 Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: Behren⸗Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße Nr. 4., außerhalb 1500 Stück à 4 Fuß 12 8 12 25689. 2592. 2595. 2598. 2608. 2610. 2644. 9229. 9234. 9235 9549“ 9245 9255 85 8 * Zoll Fu 1 e1 Bal weit, 2646. 2668. 2672. 2680. 2729. 2745. 2756. 9284. 9311. 9329. 9337. 8 nur die Post⸗Aemter entgegen. 1 Stüc Knieröhren E“ 2700. 2766. 2770. 2772. 2778. 2790.2798.2801. 9343. 9344. 9347. 9348. 9353. 9354. Vollständige Exemplare des Königlich P reußischen Staats⸗Anzeigers vom 3ten und 4ten Quartaled. J. 8 * 8 ege ““ - 8 2 M“ 48 8 20458. 20900 9304. 9300. 68 88 8 1 2„ 7 . S. 1 7 1“ 2805. 2808. 2810. 2814. 2832. 2830. 2844. 9364. 9367. 9393. 9395. 9398. 9401. 9409. können, soweit der Vorrath reicht, für den Abonnements⸗Preis von 20 Sgr. quartaliter nachgeliefert werden. soll im Ganzen oder in einzelnen Loosen im Wege 288 2847. 2853. 2864. 2888. 2890. 2895. 9417. 9422. 9428. 9458. 9459. 9476. 9480. 1 der öffentlichen Submission verdungen werden. 11“ 8919 2 8 2 15 29 59 2969. 9481. 9482. 9487. 9494. 9502. 9503. 9505. Lieferungs⸗Offerten sind portofrei und versiegelt 3098; C899. 3043. 3060. 3083. 9509. 9516. 9532. 9539. 9542. 9548. 9564 ns ver Auffchrift: 9 3n ae 3148. -S 1“ 3171. 9567. 9569. 9580. 9581 9605. 961 6. 9626. Submission auf die Lieferung von guß⸗ 3251. 3282. 3321. 3331. 3341. 3313 ölbö118 . eisernen Leitungsröhren zur Gasbeleuchtung 3362. 3371. 3378. 3. ..766. 9778. 9820. 9821. für die Stadt Königsberg in Pr.“ 1“ 3422. 3461. 9827. 9805. 9889. 9890. 9909. 9922. 9937. dem unterzeichneten Magistrate bis zu dem am 3323: 1 E 1“ 3570. Als Termin zur Einlösung der vorstehend nach Donnerstag den 15, Januar k. J 3573. 3576. 3578. 3587. 3597. 3604. 3006. 3607. ihren Nummern aufgeführten 993 Stück Actien 8 .J., 3654. 3658. u“ 3665. 3671. Lit. A. bestimmen wir den 15. Juni 1852 mit 98 1 3676. 3693. 37 3710. 3724. 3746. 3767 W““ b S—e aͤuf dem Rathhause anstehenden Termine einzu⸗ 8— . 3767. dem Bemerken, daß von diesem Tage ab keine reichen, in welchem dieselben in Gegenwart der 3853. 3857. 3872. 3874. 3884. 3892. 3849. weitere Verzinsung derselben stattfindet. persönlich erscheinenden Submittenten eröffnet S 3915. 3929. 3941. 3945. 3958 werden sollen. e. vorbezeichneten Actien sammt Zinsen vom tsten —— 10 . ₰ι2 ℳ. 9U97. 6 98 8 983 2 45. 4⸗ . ¹ . 6 3 f Die Lieferungs⸗Bedingungen sind in unserem 4045. 4068. 4070. 4080. 4088. 4107 16 Zanuar c. bis zum Zahlungstage erfolgt von Sekretariate und bei dem Königl. Baumeister 4035. 4005. 4480. 4189. 4196. 4203. . heute an auf Verlangen der Inhaber sofort bei ¶44 7 12 0 2 9 2. 186 2 8 9 2 U ere Kasse 1 5 agar zliefer 98 Herrn Kühnel!l in Berlin, alte Jakobsstraße 42 2. 4 222. 426. 4228. 4233. 4246. 18 1. neee Kasse in Köln, gegen Auslieferung der Mit dem 1 1852 treten die Gesetze Nr. 5,, einzusehen und sollen auf portofreie Ge⸗ 5— 11“ 4201. Actien und der dazu gehörigen Conpons Nr. 3 Mit d 4“ suche auch abschriftlich mitgetheilt werden. 4274. 4282..N4. als. 4320. bis einschließlich 10. Der Betrag der etwa vom 9. Mai 1851, betreffend die den Justisbeamten Königsberg in Pr., den 4. Dezember 1851. 1 1 a11“ sorgung gerichtlicher Geschäfte außerhalb der ordentlichen C Magistrat Königl. Haupt⸗ und Residenzstadt. 4476. 1 4465. Actien gekürzt und zur Einlösung dieser Conpons richtsstelle zu bewilligenden Diäten und Reisekosten und Kon 4543. 4546. 8 4532. verwendet, sobald dieselben zur Zahlung präsen⸗ missions⸗Gebühren (Gesetz⸗Sammlung Seite 619), *) 11130)0) Bekanntmachung. 4089. 4706. 4716. 4727. 4729. s 1662. tirt werden. vom 10. Mai 1851, betreffend den Ansatz und die Erhebung der ,L 16 6. 8 WC. 29,. 53, 4 8 9 1 . 8 0 3 . g wird hierdurch statutengemäß bekannt ge-⸗ 4765. 4770. 4771. 4772. 4773. 4776 4785 Köln, den Dezember 1851. Gerichtskosten (Gesetz⸗Sammlung 6Z“ Dirn⸗ baß ngr den bisherigen Vorstzenden im 4797. 4807. 4809. 4830. 4853. 4856. 4869. 11“ vom 12. Mai 1851, betreffend den Ansatz und die Erhebung dess Been, Hefrn Kaufmann Defob, so wie 4879. 4902, 4912. 4944. 4929. 4959. 4968. . der Gebühren der Rechts⸗-Anwalte (Gesetz⸗Sammlung Verfüg 26. Oktober 185 für d Herrn Kreisrichter Fleischer, 5007. 5014. 5019. 5020. 5021. 5022. 5028. [1131] Seite 656), ***) 2 111““ as kommende J 5. G] 1 114“* ö111121*3*“ F; iner swärtige 828 ö rrech 8 Ge. eths gri ö“ EEE1“ Fleähhn 5030. 5043. 5103. 5111. 5126. 5127. 5148.5154. 5 . I mit den dazu gehörigen Tarifen für Unsere hohenzellernschen Lande Verrechnung des Geldwerths der Materi gen Aemtern bestätigt haben iSheri Nn. 5185. 5188. 5191. 5203. 5205. sin Nr. in Kraft. Die §8. 16 bis 24 einschließlich Nr. II. Abschnitt II. in den Amts⸗U nkosten⸗Rechnungen der Hauptämter. Magdeburg, den 6. Dezember 1851. 5289. 5300 8288 89 des Tarifs vom 10. Mai 1851, die Kosten für einzelne Akte 1 V Ew. Hochwohlgeboren erwiedere ich auf den Bericht vom 18ten Ausschuß der Magdeburg⸗Cöthen⸗Halle⸗Leibziger 3363. 5304. 5888. 5407. 5426. 5449. 5450. freiwilligen Gerichtsbarkeit betreffend, bleiben ee 88 jetzt Juni d. J., daß die Verrechnung des Geldwerths der am Jahres⸗ 1 b F . 2 f. 2 39 66 ;, 6 4, 6 26. 0⸗ 2 11 4 8 5 91½ 1 z8 9 ; Spo S Gp; I 3 9 4 8 85 3 8 1 G 4 88 8 1 1 2 3 82 2 MKesäs ese Vesonlschaßs⸗ 9 5460. 5464. 5471, 5472. 5483. 5487. 5488. Anwendung, und behält E1““ vo fäannee schlusse im Bestande verbliebenen Materialien in den Amts⸗Unkosten⸗ 1 5490. 5502. 5522. 5533. 5535. 5541. 5563. den hohenzollernschen Landen hierüber geltenden Vorsch⸗ sein Rechnungen der Hauptämter lediglich nach Vorschrift des §. 8 der 577 Instruction über die Verwaltung des hauptamtlichen Amts⸗Unkosten⸗

11

I1127]

A. Schaaffhau

g in Köln. achdem wir durch unsere Bekanntmachungen vom 44. März, 15. April, 12. und 24. Mai, s Juni, 10. Juli und 13. Oktober d. J. den drirten, vierten, fünften, sechsten, siebenten, achten und neunten Zehntheil heee; Actien Lit. A. zur Einlösung gekündigt heaben, wird hiermit auf Grund des §. 8 Alinea 2 unseres Besellschafts⸗Statuts der zehnte und letzte Zehntheil dieser Actien zur Einlösung ge⸗ kündigt, welcher nach einer von dem Notar Car⸗ dauns heute darüber aufgenommenen Urkunde in folgenden 993 Nummern besteht, als: 8 10. 16. 39. 71. 82. 97. 92. 99. 120. 123 126, 150. 158. 163. 171. 189. 191. 205. 221. 8 v 8

v u““ 1

5573. 5612. 5727. 5764. 5888. 5945. 5995. 6057. 6146. 6262. 6333. 6376. 6465.

6559. 6722. 6781. 6839. 6953. 7012. 7064. 7109. u“

6565771. 1 5627. 2759

D729.

5586. 5588. 5593. 5664. 5699. 5744.

7 874 731— 5738. 5744. 5750.

5. 98. 5718. 5758.

5790. 5807. 5809. 5827. 5835.5852 82 2

5902. 5951. 5997. 6077. 6172. 6265. 6397. 6389. 6475.

5914. 5952. 6007. 6084. 6212. 6266. 6340. 6408.

6479.

5919. 5956. 6012. 6107. 6235. 6270. 6343. 6426. 6482.

5924. 5979. 6017. 6132. 6247. 658413 6353. 6436. 6489.

5923. 5960. 6014. 6 197. 6242. 6303. 6346. 6434. 64 8 33.

6598. 6604. 6606. 6612. 6676. 6694.

6742. 6793. 6846. 6960. 7016. 7072. 7119.

6747. 6796. 6862. 6974. 7018. 7076. 7153.

8

6808. 6875. 6981. 7023. 79717

71553.

6774. 6833. 6930. 6988. 7032. 7093. 777.

6765. 6829. 6919. 6986. 7025. 7085. 7162.

Redaction und

5606. 3721. 5763. 5944. 5994. 6037. 6143. 6253. 6323. 6354. 6443. 6510. 6714. 6779. 6837. 6937. 6992. 7058. 7097. 7183.

worden. Vor dem Ankauf wird gewarnt. Berlin, den 17. November 1851. S. Bleichröder.

[1132]

Krakau⸗Oberschl Eisenbahn.

Es wird zur allgemeinen Kenntniß gebracht, daß die Zahlung der am 2. Januar 1852 ver⸗ fallenden Interessen von den Krakau⸗Oberschle⸗ sischen Eisenbahn⸗Obligatsonen vom 2. bis 15. Januar k. J. gegen Einziehung der betreffenden Coupons nach vorläufiger Liquidirung derselben bei dem Wechselhause E. Heimann in Bre8⸗ lau nach dem Nominalbetrage in preußischem Courant erfolgen wird.

Wien, am 12. Dezember

Von dem K. K. Finanz⸗

Ministerium.

2 18 8 4

Rendantur:

Bewenden.

Die Reduction der in den vorstehenden Gesetzen und den dazu gehörigen Tarifen in preußischen Thalern und Silbergroschen aus⸗ gedrückten Kostensätze auf Gulden und Kreuzer erfolgt nach dem Verhältnisse von vier zu sieben.

§ 3. Unser Justiz⸗Minister ist mit der Vollziehung der gegenwärti⸗ gen Verordnung beauftragt.

Urkundlich unter Unserer Höchsteigenhändigen Unterschrift und beigedrucktem Königlichen Insiegel.

Gegeben Potsdam, den 29. November 1851.

Friedrich Wilhelm.

““

(Iä. Simonse. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger No. 96. Seite 523. *) Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger No. 98. Seite 531. ***) Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger No. 101. Seite 555.

*)

88 8 ““

Fonds vom 15. März 1843 zu bewirken ist.

Danach ist der Geidwerth der am Schlusse des Kalender⸗ Jahres vorhandenen Materialbestände bei dem Amtsunkostenfonds des beginnenden Jahres zu vergusgaben und bei dem des eben be⸗ endeten Jahres unter B. II. außerordentliche Einnahme zu vereinnahmen.

Die in dem Formulare zur Geldrechnung über den Amtsun⸗ kostenfonds beim Titel K. J. enthaltene Unterabtheilung b fällt da⸗ nach ganz weg.

den 26. Oktober 1851.

Der General⸗Direktor der Steuern.

den Königlichen Geheimen Finanz⸗Rath N. zu N. b