1851 / 149 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v“ ““ ö16“ der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden. Als Belastungszeugen sind zum Termine vor⸗ gelade n;: .“ 4) der Gendarm Höne,, 2) der Gerichtsmann Haupt, oil. 3) der Büdner Reinicke zu Zehlendorrf.. Der Angeklagte, zu Groß⸗Krausnick bei Für⸗ stenwalde am 22. September 1816 geboren, evan⸗ gelischer Religion, hat sich zuletzt in Zehlendorf aufgehalten und vom 28, Juli d. J. bis 2. Sep⸗

—+‿

tember d. J. auf dem Dominium Giesens Kuhknecht gedient. . Berlin, den 17. Oktober 1851. Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.

[1142] Subhastations⸗Patent.

Das im Arnswaldschen Kreise der Neumark belegene Rittergut Spechtsdorff mit den dazu gehörigen Vorwerken Wilhelmsborn und Lubsee, abgeschätzt auf 34,915 Rthlr. 22 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bü⸗ reau III. einzusehenden Taxe, soll

am 16. Juli 1852, Vorm. 10 Uhr an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.

Folgende Interessenten, als:

1) Hauptmann Albert von Hiller, 2) Friederike Dorothea, separirte Hauptmann von Hiller, 3) der Hauptmann Albert von Treskow, 4) die Wilhelmine Marie, separirte von der Lanken, 5) die Gräfin von Carmer, Henriette, geborne von Treskow, werden hierdurch von dem Termine in Kenntniß gesetzt. 8 Dramburg, den 25. November 1851. Königliches Kreisgericht. IJ. Abtheilung

[655] Nothwendiger Verkauf

Kreisgericht zu Elbing.

Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige sub C. XVIII. 1 zu Neuhoff belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel⸗ Oefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem IV. Büreau einzusehenden Taxe, soll im Termine

am 265, Jannar 1852, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.

Elbing, den 23. Juli 1851.

Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. [656] Nothwendiger Verkauf. Königliche Kreis⸗Gerichts⸗Kommission I. zu Schwedt, den 23. Juli 1851.

Das der separirten Registrator Dehl adjudi⸗ zirte, früher dem Kaufmann Louis Herrmann Kühne zugehörige, in Schwedt belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Schwedt Volumen II. No. 184 Folio 379 seq. verzeichnete Grundstück nebst Zu⸗ behör, abgeschätzt auf 10,012 Rthlr. 29 Sgr. 6 Pf. zufolge der nebst neuesten Hypothekenschein und Bedingungen in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe, soll am 5. März 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst resubhastirt

verden.

Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termine zu melden.

[745 Subhastations⸗Patent.

Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam⸗ men gerichtlich abgeschätzt auf 1 7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., sollen am 19. April 1852, Vormittags von 11 Uhr ab, in dem Lokale der Gerichts⸗Kommis⸗ sion II. hierselbst subhastirt werden.

Die Taxe und der neueste Hypothekenschein ist in unserer Registratur einzusehen.

Die Verkaufsbedingungen werden im Te bekannt gemacht werden.

Drossen, den 8. September 1851. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II.

Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und Leistungen aus dem Jahre 1851 Forderungen an die Königliche Theater⸗Haupt⸗Kasse zu machen haben, wollen ihre Liquidationen spätestens bis zum 8. Januar k. J. im Königlichen Theater⸗ Büreau einreichen.

Berlin, den 16. Dezember 1851.

General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.

Die Actionairs der preußischen National⸗Ver sicherungs⸗Gesellschaft werden hiermit zu einer außerordentlichen

General-Versammlung

Behufs des Beschlusses über den vorzulegenden Entwurf des revidirten Statuts der Gesellschaft zum 12. Januar 1852, Vormittags 10 Uhr, im Börsenhause hierselbst eingeladen. Die Stimm⸗ karten werden am 10. Januar in unserm Ge⸗ schäfts⸗Büreau oder für die auswärtigen Actio⸗ nairs am 12. Januar, Morgens 9 Uhr, im Ver⸗ sammlungs⸗Lotale verabfolgt. Stettin, den 3. Dezember 1851. 8 Der Verwaltungs⸗Rath der preußischen National⸗ Versicherungs⸗Gesellschaft. Fretzdorff. Schillow. Theel. von Dewitz.

Brumm.

[1093] Bekanntmachung.

Die hiesige städtische Oberfoörsterstelle soll zum 1. April k. J. anderweit besetzt werden.

Zur höheren Forstkarriere befähigte Bewerber um dieselbe ersuchen wir, ihre diesfallsigen Ein⸗ gaben bis zum 1. Februar k. J. bei uns ein⸗ zureichen. Guben, den 4. Dezember 1851.

Der Magistrat.

Potsdam⸗Mag⸗

deburger Eisenbahn. Die Zahlung der am 2. Jannar k. J. fälligen Zinsen a) der 4prozentigen Berlin⸗Potsdamer Priori⸗ täts⸗Actien, der 4⸗ und 5prozentigen Prioritäts⸗Obliga⸗ tionen, so wie die Ausreichung der neuen Couponsbogen zu den 4prozentigen Obliga⸗

finde vom 2. Januar f. ab bei unserer hiesigen

Hauptkasse in den gewöhnlichen Geschäftsstunden und auf dem Berliner Bahnhofe in den Tagen vom 2. bis 17. Januar während der Vormittags⸗ stunden von 9 bis 1 Uhr mit Ausschluß der Sonntage statt.

Den einzulösenden Coupons ist, und zwar für jede Sorte besonders, ein genaues nach den lau⸗ fenden Nummern geordnetes und mit der Na⸗ mens⸗Unterschrift des Besitzers versehenes Ver⸗ zeichniß beizufügen.

Potsdam, den 17. Dezember 1851

[1068] Berlin⸗Stettiner Eisenbahn.

Für die Zeit vom 9. Dezember d. J. bis zum 15. März k. J. ist der Frachtsatz für Getraide⸗ sendungen in vollen Wispeln über unsere Bahn von hier nach Berlin in der Art er⸗ mäßzig daß der Wisp. Weizen zu 25 Scheff. für 2 Thlr. 16 Sgr. - Roggen zu 25 „⸗ E“ Erbsen zu 25 Gerste zu 25 u.“ b6 v11““ befördert wird.

Eine bestimmte Lieferzeit kann dabei aber nicht garantirt werden, vielmehr erfolgt die Beförde⸗ rung immer nur nach Maßgabe der vorräthigen Betriebsmittel.

Stettin, den 4. Dezember 1851. Direktorium. “] Kutscher. Schlutow.

2* 2g2 2. *

2 2.

1

Termine anberaumt werden.

Prinz⸗Wilhelm⸗Eisenbahn. [1140] Bekanntmachung.

I Im Januar k. J. werden bei

den Herren Gebrüdern Arons in 8. Berlin und unsererer Hauptkasse Pin Langenberg die bis dahin Ffälligen Zins⸗Coupons von

B Prioritäts⸗Obligationen I. und

II. Serie eingelöst werden.

Langenberg, den 10. Dezember 1851

Vie DBtreitipn.

[1145] Bekanntmachung

wegen Nutzholz im Königreiche Polen. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß im Geschäftslokale der Regierungs⸗Kommission der Einkünfte und des Schatzes in Warschau am 18./30. Januar 1852 5546 Stück Kien⸗ holz aus der Unterförsterei Parczew im Lubliner Gouvernement, welche 2 Meilen vom schiffbaren Flusse Tyszupinica entfernt ist, zum Verflößen und Handel in plus, von der Pauschsumme von 8892,7%6 Silber⸗Rubel oder von demjenigen

00 höchsten, mittelst Declarationen gemachten Ge⸗ bote anfangend, im Wege des Meistgebotes ver⸗ kauft werden, zuvörderst durch Einreichung ver⸗ siegelter Declarationen und nach deren Eröf⸗ nung durch lautes Meistgebot unter den sich mel⸗ denden Prätendenten.

Das Holz kann auf dem Tyszuninica⸗ und Wieprz⸗Flusse in die Weichsel geflößt werden.

Jeder Kauflustige ist verbunden, die Summe von 890 Silber⸗Rubel baar, in Pfandbriefen oder anderen zinstragenden Staatspapieren des König⸗ reiches oder in der polnischen Bank zu erlegen und die hierüber empfangene Quittung seiner Declaration beizufügen.

Fernere Bedingungen können eingesehen wer⸗ den: in Warschau im Geschäfts⸗Lokale der Re⸗ gierungs⸗Kommission der Einkünfte und des Schatzes, in Lublin im Geschäfts⸗Lokale der Gubernial⸗Regierung und im Unterförsterei⸗Amte Parczew im Dorfe Makoszka.

Die Declaration muß dem weiter unten ste⸗ henden Schema gemäß abgefaßt und unterschrie⸗ ben, auch vor zwölf Uhr Mittags beigebracht sein. Später erlegte oder veränderte Bedingungen und Restrictionen enthaltende oder mit der Quittung über eingezahltes Vadium nicht versehene Decla⸗ rationen sind ungültig.

Warschau, den 17./29. Oktober 185t.

Schema G zur Declaration für Kauflustige, welche auf Stem⸗ pelpapier für 7 ½ Kopeken, deutlich, rein, ohne Durchstriche und Radirungen abgefaßt sein muß wie folgt:

Declaration.

Der Bekanntmachung seitens der Regierungs⸗ Kommission der Einkünfte und des Schatzes vom 17./29. Oktober 1851 gemäß, erkläre ich hier⸗ durch, daß ich mich verbinde, 5546 Stück Kienen für die Pauschsumme von = =Silber⸗Rubel (hier ist die gebotene Summe mit Buchstaben auszudrücken) aus den Staatsforsten der Unter⸗ försterei Parezew zum Verflößen und Handel zu kaufen und allen durch die Licitations⸗Bedin⸗ gungen auferlegten Verflichtungen und Restrie⸗ tionen, welche ich hiermit übernehme, zu genü⸗ gen. Die Quittung der Kasse N. über deponir⸗ tes Vadium von 890 Silber⸗Rubel lege ich bei und werde dasselbe, im Fall ich nicht Meistbieten⸗ der bleibe, selbst in Empfang nehmen (oder bitte, mir es durch die Post nach N. auf meine Kosten zu übersenden).

Mein fester Wohnort ist (hier ist der Wohn⸗ ort zu benennen). 1

Geschrieben in N. den N. 1852.

(Hier ist der Vor⸗ und Zuname zu unter⸗

schreiben.)

Hierbei wird bemerkt, daß außer Obigem noch beträchtliche Partieen Holz in den Staatsforßen des augustower Gouvernements zum Verfloͤßen ins Ausland auf dem Memelstrome des plozter Gouvernements zum Verflößen auf dem Bug, der Narew und Weichsel zum Verkauf stehen⸗ Diesen zu bewirken, werden später Licitations⸗ Für jetzt aber kann die Regierungs⸗Kommission die Forst⸗Aemter nach⸗ weisen, wo das zum Handel taugliche Holz sich befindet und vor der Licitation an Ort und Geelle besehen werden kanug..

G; ch * —2₰ 2—

9 tRegepf.

Mit Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Bexlin 1 Kthlr. 7 Sgr. 6 pf.,

Das Abonnement beträgt.

20 Sgr. für ¼ Jahr b ie ohn

in allen Theilen der Monarch

preis-Erhöhung.

in der ganzen Monarchie: 1 RKthlr. 17 Sͤgr

Alle Poft-Austalten des In⸗- und Auslandes nehmen Bestellung ap! den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die Expeditionen: gehren⸗-Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße Nr. 4.

822 üN

Se. Majestät der König häben Allergnädigst geruht:

Albrecht in Allenburg den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse zu verleihen;

Dorsten zum Direktor des Kreisgerichts zu Dorsten, und Rath beim Kreisgerichte zu Schweidnitz zu ernennen; so wie

Amts⸗Charakter als Bergrath zu verleihen.

Allgemeine Verfügung vom 6. Dezember 1851 be⸗ treffend d

Berlin, Sonnabend den 20. Dezember

—;

Dem vormaligen Domainen⸗ Rentmeister und Salz⸗Faktor

Den früheren Land⸗ und Stadtgerichts⸗Direktor Eve Den Stadtrichter Stephani zu Breslau zum Kreisgerichts⸗

Dem Bergwerks⸗Direktor zu Halberstadt, Karl Küper,

Justiz⸗Ministerium.

is Verfahrenbei Requisitionen an Königlich

sächsische Gerichtsbehörden. 14. Oktober 11. Dezember

Die Requisitionen der diesseitigen Gerichte an die Gerichtsbe⸗ hörden im Königreiche Sachsen sind bisher häufig, statt direkt an

1839 (Gesetz⸗Sammlung S. 3898)

Uebereinkunft vom

die letzteren, durch Vermittelung des Ministeriums der auswaärtigen

Angelegenheiten, resp. der preußischen Gesandtschaft in Dresden, befördert worden. 8 Zur Vereinfachung und Erleichterung des Geschäftsverkehrs in dergleichen Requisitionssachen wird, im Einverständnisse nit hem Herrn Minister der auswärtigen Angelegenheiten, auf, ven Vor⸗ schlag der Königlich sächsischen Regierung den sämmtlichen diessei⸗ tigen Gerichten und Beamten der Staatsanwaltschaft hierdurch die isung ertheilt: h““ EB allen Requisitionssachen, welche durch die Königlich sächsischen Gerichte, einschließlich der dortigen Appellations gerichte, erledigt werden können, sich direkt an dieselben zu wenden und die Vermittelung des Ministeriums der auswärtigen Angelegen⸗ heiten nur dann in Anspruch zu nehmen, wenn entweder be⸗ sondere Bedenken bei dem einzelnen Requisitionsalle obwalten, der wenn die Erledigung einer Requisition von den Königlich ächsischen Appellationsgerichten, an welche Beschwerden lüber ie denselben untergeordneten Gerichte wegen etwa verweigerter Erfüllung der Requisition zu richten sind, abgelehnt werden Königlich saͤchsischen Gerichte sind in dieser Beziehung bereits mit der eie Anweisung von Seiten ihrer vorge⸗ Behörde versehen worden. Weße werden die diesseitigen Gerichte und Beam⸗ ten der Staatsanwaltschaft hierdurch angewiesen, auch den in di⸗ rektem Wege an sie gelangenden Requisitionen der Königlich säch⸗ sischen Gerichte nach Maßgabe der bestehenden gesetzlichen Vorschrif⸗ ten zu entsprechen. In zweifelhaften Fällen bleibt ihnen vorbehal⸗ ten, an die vorgesetzte Dienstbehörde zu berichten

Berlin, den 6. Dezember

Der Justiz⸗Minister Simons.

Personal-Chronik

Provinzial⸗Behörden.

Provinz Brandenburg

Ernannt ist: Für die am 1. Januar 1852 ins Leben tretende Gerichts⸗Kommission zu Dobrilugk der Domainen⸗Rentmeister Reitsch zum kommissarischen Polizei⸗ Anwalt und der Bürgermeister Busch zu dessen Stellvertreter.

Vereidigt ist: Der Vermessungs⸗Revisor Karl August Alexan⸗ der Strache zu Lübben als solcher.

Uebertragen ist: Dem Kriegsreserve⸗ Jäger Kastner, in der Oberförsterei Tauer, die Waldwärterstelle zu Wendisch⸗Sorno interimistisch; in Stelle des ausgeschiedenen Post⸗Expediteurs Bus chan die Verwaltung der Post⸗Expedition in Gassen dem zum Post⸗Expediteur ernannten Privat⸗ Secretair Gustav Ferdinand Preuß daselbst.

Angestellt sind: Der forstversorgungsberechtigte Jäger, interi⸗ mistische Waldwärter Lucas zu Wendisch⸗Sorns, in der Oberförsterei Grünhaus, als Förster zu Weberteich; der forstversorgungsberechtigte Ober⸗Jäger vom 3ten kombinirten Reserve⸗Bataillon, Johann Christian Rau, als Förster zu Bobersberg, in der Oberförsterei Braschen.

Versetzt ist: Der Förster Herzog zu Weberteich, in der Ober⸗ försterei Dobrilugk (Schönborn), auf die Försterstelle zu Gohra.

Gestorben ist: Der Förster Pfützner zu Gohra, försterei Grünhaus.

Ober⸗

Königliche Schauspiele.

Sonnabend, 20. Dezember. Im Schauspielhause. 225ste Abonnements⸗Vorstellung. Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Abth., von Shakespeare, übersetzt von L. Tieck. 8

Sonntag, 21. Dezember. Im Opernhause. 132ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Der Wasserträger, Singspiel in 3 Abtheilun⸗ gen, Musik von Cherubini. Hierauf: Thea, oder: Die Blumen⸗ fee, Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni.

NIZI1I1 Fremden⸗Loge.. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der

Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten RgangPes c Zweiter Rang.. Dritter Rang und Balkon daselbst..

6 Schauspielhaufe. 226ste Abonnements⸗Vorstellung: Saat

und Frucht, Drama in 5 Akten und einem Vorspiele, von E.

„6 6, .. .. ..11

29) 2)

2 11A14“ 2 7 2

Raupach.

V Marktpreise.

Berlin, den 18. Dezember. Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthl Grosse Gerste 1 Rthlr. Kleine Gerste 1 Rthlr. Hafer 1 Rihlr. 5 Sgr.,

Zu Lande: 4 13 Sgr. 9 Pf, auch 2 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. 17 Sgr. 6 Pf., auch 1 n. 49 8 13 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. Sgr. 1 Rihlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf.

28 E1“ Weinen, 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 12 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 10 Sgr. 8 Pf., auch 2 veein; dsr 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rtblr. 17 Sgr. auch 1 ernn 6 2 Kleine Gerste 1 Rihlr. 15 Sgr., auch 1““