27
1. April 1852 ab auf der Kasse der unterzeich⸗
neten Rentenbank in den Vormittagsstunden von 9 bis 12 Uhr gegen Zurücklieferung der ausge⸗ loosten Rentenbriefe und Quittungsleistung nach einem bei der Kasse in Empfang zu nehmenden Formulare. Die Inhaber werden hiermit auf⸗ gefordert, an dem bezielten Termine die Zahlung in Empfang zu nehmen.
Mit dem 31. März 1852 hört die weitere Ver⸗ zinsung der gedachten Rentenbriefe auf, und müs⸗ sen daher mit denselben die dazu gehörigen 13 Stück Zinscoupons Serie I. No. 4 bis 16 un⸗- entgeltlich abgeliefert werden, widrigenfalls für jeden fehlenden Coupon der Betrag desselben vom Kapital zurückbehalten wird.
Magdeburg, den 19. November 1851.
Königliche Direction
der Rentenbank für die Provinz
Bekanntmachung. Ausloosung von Rentenbriefen
Bei der in Gemäßheit des §. 39 des Renten⸗ bank⸗Gesetzes vom 2. März 1850 heute stattge⸗ habten öffentlichen Verloosung von Rentenbrie⸗ fen sind die nachbenannten Rentenbriefe auf⸗ gerufen:
I. Rentenbriefe Litt. A. von Tausend Thalern Nr. 31,.
II. Rentenbriefe Litt. B. von Fünfhundert Tha⸗ lern Nr. 6.
III. Rentenbriefe Litt. C. von Hundert Thalern Nr. 40. 37. 76. 4938. 146 und 169.
IV. Rentenbriefe Litt. D. von Fünf und Zwan⸗ zig Thalern Nr. 5. 27. 86 und 93.
V. Rentenbriefe Litt. E. von Zehn Thalern N 53. 81. 82. 109. 113. 122. 138. 143. 146. 167 und 182.
Indem wir dieses auf den Grund der darüber aufgenommenen Verhandlung bekannt machen, fordern wir die Inhaber der ausgeloosten Ren⸗ tenbriefe auf, die Kapitalbeträge derselben am 1. April 1852 im Geschäftslokale der Renten⸗ bankkasse auf dem Domplatze dahier gegen Rück⸗
gabe der Original⸗Rentenbriefe und der dazu
gehörigen noch nicht verfallenen Zins⸗Coupons in Empfang zu nehmen.
Zugleich machen wir darauf aufmerksam, daß nach §. 43 des erwähnten Gesetzes vom 1. April 1852 ab eine Verzinsung der vorbemerkten Ren⸗
tenbriefe nicht ferner stattfindet, auch die ausge⸗
vosten Rentenbriefe selbst nach §. 44 g. a. O. binnen zehn Jahren zum Vortheil der Anstalt
verjähren.
Münster, den 20. November 1851.
önigliche Direction der Rentenbank für West⸗ falen und die Rheinprovin v. Hartmann.
Kündigung der pommerschen Landschaft.
Von den auf Güter, welche zum pommerschen landschaftlichen Verbande gehören, eingetragenen Pfandbriefen sind:
1) sämmtliche auf Kitzerow, heaeftende Pfandbriefe, und 2) ein Theil der auf Megow, pyritzer Kreises, radizirten Pfandbriefe,
in der Art gekündigt worden, daß die baare Aus⸗ zahlung der in den gekündigten Pfandbriefen aus⸗ gedrückten Valuta an die Pfandbriefs⸗ Inhaber 1. Juli 1852 erfolgt, welches mit dem Be⸗ merken bekannt gemacht wird, daß die Nummern und Anleitung Inhabern der letzteren zu be⸗
ihren zu ersehen sind: aus den Aushängen an den Börsen zu Berlin und Stettin und in den landschaf⸗ egistraturen zu Stettin, Anklam,
saatziger Kreises,
V V I
so wie bei dem Landschafts⸗Agenten Herrn M. Borchardt jun. zu Berlin
Stettin, den 29. November 1851
Königl. preuß. pommersche General⸗Landschafts⸗ Direction.
Alle Diejenigen, welche für Lieferungen und
Leistungen aus dem Jahre 1851 Forderungen an die Königliche Theater⸗Haupt⸗Kasse zu machen haben, wollen ihre Liquidationen spätestens bis zum 8. Januar k. J. im Königlichen Theater⸗ Büreau einreichen.
Berlin, den 16. Dezember 1851.
[1157] Holz⸗Verkaufs⸗Anzeige, Es sollen Freitag, den 9. Januar 1852, Vormit⸗ tags 11 Uhr, im Gasthofe zu Neubrück folgende Hölzer versteigert werden: I. Aus der Oberförsterei Königs⸗ Wusterhausen.
a) 18 Stück Eichen⸗ Nutzenden
b) 21 Stück Eichen⸗Blöcke
c) 14 ½ Klafter Eichen⸗Nutzholz
d) 1 Kiefern⸗Block Jagen 188.
e) 113 Stück Kiefern⸗Bauholz
†) 9 Stück Kiefern⸗Blöcke
g) 3 ½ Klafter Kiefern⸗Nutzholz
II. Aus der Oberförsterei Hammer.
a) 9 Stück Kiefern⸗Blöcke
b) 62 Stück kiefern Extra⸗Bau⸗ höͤlzer
c) 84 Stück kiefern Bauhölzer
d) 29 Stück Kiefern⸗Blöcke Jagen 58 5 Stück kiefern Ertra⸗Bau⸗ intl. ein
Schneide⸗
Jagen 183.
Jagen 190
Jagen 10 und ordinaireHaverwinkel.
6 Stück kiefern ordinaire Bauhölzer 12 Stück Kiefern⸗Blöcke
11 Stück kiefern Extra⸗Bau⸗
X
hölzer ende Jugen „Jagen 59
hölzer
9 Stück Bauhölzer 14 Stück Kiefern⸗Blöcke 8 Stück kiefern Extra⸗Bau⸗
hölzer “ 24 Stuͤck kiefern ordinaire Bauhölzer. )
7/ kiefern “
III. Aus der Oberförsterei Klein⸗ Wasserburg.
a) cirka 160 Stück Kiefern⸗Bauhölzer, Ja⸗ gen 30.
b) cirka 200 Stück Kiefern⸗Bauhölzer, Ja⸗ gen 109.
Die speziellen Verzeichnisse dieser Hölzer sind bei den Herren Oberförstern Messow zu Forst⸗ haus Fasanerie, Hartig zu Forsthaus Hammer und Ising zu Forsthaus Klein⸗Wasserburg ein⸗ zusehen, welche die Hölzer auf Verlangen auch vorzeigen lassen werden.
Die Verkaufs⸗Bedingungen werden im Termine näher bekannt gemacht werden und wird nur noch bemerkt, daß der 4te Theil der Meistgebote im Termine als Angeld bezahlt werden muß, und daß dies auch für diejenigen Meistgebote gilt, welche den Taxwerth nicht erreichen und auf “” der Zuschlag im Termine nicht ertheilt wird.
Berlin, den 16. Dezember 1851. Der Königliche Hofkammer⸗ und F von Schele.
Stolpe und Treptow a. d. Rega,
too, Eisenbahn.
Die bis zum 2. Januar 1852 fälligen Zinsen 1) der Stamm⸗Actien, 8 2) der Prioritäts⸗Actien und 8.
3) der Prioritäts⸗Obligationen Ser. J. n. III. IV.
der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden bei Einlieferung der Coupons mit einem nach den verschiedenen Sorten und Fällig⸗ keits⸗Terminen gehörig getrennten und nach der Reihenfolge der Nummern geordneten Verzeich⸗ nisse schon vom 15ten d. M. ab und zwar: a) ih Berlin bei vder Hauptkasse bis zum 31. Januar k. J., b) in Breslau bei der Tageskasse auf dorti⸗ gem Bahnhofe, aber nur bis zum 8. Ja⸗ 1B1816“ mit Ausnahme der Sonn⸗ und Festtage, in den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr gezahlt. Berlin, den 5. Dezember 1851. Königl. Verwaltung der Niederschlesisch⸗Märkischen Eisenbahn
11“
ingische Eisenbahn. Die vom 2. Januar 1852 fãl⸗ ligen Zins⸗Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen, ferner die früher fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Zins⸗ Coupons und Dividendenscheine
a) in Erfurt bei unserer Haupt⸗Kasse, b) in den an unserer Bahn gelegenen Städten bei unseren dortigen Einnehmern, und vom 2. bis 31. Januar 1852. c) in Berlin bei den Herren Breest u. Gelpcke ¹1) in Deßau bei Herrn J. H. Cohn, c) in Frankfurt a. M. bei den Herren M. A. von Rothschild u. Söhne, f) in Leipzig bei der dortigen Bank des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäft stunden bezahlt. Die Zahlung ad b. kann nur nach vorheriger Anmeldung geschehen. Erfurt, den 15. Dezember 1 Die Wireetign der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
—
. „ „ “ — „ 8 Vereinigungs⸗Gesellschaft für
Steinkohlenbau im Wurm-
11160]
Die Inhaber von Partial⸗Obligationen unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die fälligen Zinsen pro 1851, vom 2. Januar 1852 ab, gegen Anshändigung der betreffenden Conpons:
bei den Herren S.] .“ ju n. Co mp. — 8b dem A. Schaaffhausen’schen, ” Bank⸗Verein
⸗ den Herren Mendelssohn in Berlin, so wie bei der Central⸗Kasse Peterstraße Nr. 593 hier, in Empfang genommen werden können. Zugleich zeigen wir hiermit an, da ue Zins⸗Coupons auf fernere zehn Jahre (Elfter bis Zwanzigster Coupon) vom 2. Januar 1852 ab ausgegeben werden. Die Eigenthümer von Partial⸗Obligationen werden demnach ersucht, dieselben nebst einem doppelten, mit deutlicher Namensunterschrift versehenen Nummerverzeich⸗ nisse, bei unserer Central⸗Kasse selbst oder durch dritte Personen einzureichen; die neuen Zins⸗ Coupons werden den Obligationen in kürzester Frist beigefügt werden und gegen Empfangsbe⸗ scheinigung auf einem der Nummerverzeichniss zur Verfügung der Abnehmer gestellt. 8 Aachen, den 15. Dezember 1851.
„ 04
Niederschlestsch⸗Mäͤrkisch .
pas Abonnement beträgt:
20 Sgr. für ¾ Jahr n allen Theilen der Monarchie ohne Preis-Erhöhung. Ait Beiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) in Hertin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf. in der ganzen Monarchie: 1 Kthlr. 17 ⅞ Sgr
Alle Post-Anstalten des In- und
Auslandes nehmen Bestellung au den Königl. Preuß. Staats-Anzeige an, für Berlin die Expeditionen: Sehren⸗Straße Rr. 57. und Schadows-Straße Kr. 4.
eaeevne
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Den bisherigen Regierungs⸗Assessor Philipp Anton Frie⸗
drich Magnus von Knebel⸗Döberitz zum Landrathe zu er⸗
nennen; und e“ g. Dem Geheimen Registrator Flies bei dem Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten den Charakter als Kanz⸗
jei⸗Rath zu verleihen.
Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten.
Dem Maschinenbaumeister Tischbein zu Buckau burg ist unter dem 19. Dezember 1851 ein auf eine Dampfpumpe in der durch Zeichnung und Be⸗ schreibung nachgewiesenen Ausführung, soweit diese für
neu und eigenthümlich erachtet worden, ö chs Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und fur den Um⸗
des preußischen Staats ertheilt worden.
Dem Ingenieur Bernhard Weiß aus Rinnen, im Kreise ,„ist unter dem 20. Dezember 1851 ein Patent auf eine in ihrer Zusammensetzung für neu und eigen⸗ thümlich erkannte Vorrichtung für Lokomotiv⸗Kessel zur Beförderung des Verbrennungs⸗Prozesses in der durch Zeichnung und Beschreibung nachgewiesenen Weise, ohne Jrmand in der Benutzung bekannter Theile zu behindern,
von jenem Tage an gerechnet, und für den Umfang des preußischen Staats ertheilt worden. 8
bei Magde⸗
Abgereist: Der Präfident der Ersten Kammer, Graf von
Rittberg, nac ommern.
1“ Graf von der Asseburg⸗Falken⸗ Berlin, 23. Dezember. “ Majestät der König haben znäͤdigst geruht: dem Obersten von Schlichting, Comman⸗ des Kaiser Franz Grenadier⸗Regiments, zur Anlegung Ddes
von Sr. Majestät dem Könige von Hannover ihm verliehenen Rit⸗
terkreuzes dritter Klasse des Guelphen⸗Ordens, so wie dem Se⸗ conde⸗Lieutenant Prinzen Leopold zu Schwa rzburg Son ⸗ dershausen, à la Suite des Garde⸗Kürassier⸗Regiments, zur
Anlegung des von Sr. Königlichen Hohrit dem Großherzoge von
Sachsen⸗Weimar ihm verliehenen Großkreuzes des Falken Order
die Genehmigung zu ertheilen.
Provinzial⸗Behörden.
Provinz Pommern.
Ernannt sind: Der Büreau⸗Assistent Friedrich Wilhelm Eduard Bahr zu Kolberg und der Civil⸗Supernumerar Johann Friedrich Krü⸗ ger zu Lauenburg zu Kreisgerichts⸗Secretairen, ersterer bei dem Königl. Kreis⸗ gerichte zu Stolp, letzterer bei dem Königl. Kreisgerichte zu Belgard, mit der Function des Sportel Nezeptors bei der Königl. Kreisgerichts Kom⸗ mission zu Körlin; zu Salarienkassen⸗Controleuren und Sportel⸗Revisoren: der Civil⸗Supernumerar Heinrich Theodor Fiedler bei dem Königl. Kreis⸗ gerichte zu Köslin, der Eivil⸗Supernumerar Christoph Neubauer bei dem Königl. Kreisgerichte in Neustettin, der Büreau⸗Assistent Ferdinand Theo⸗ dor Julius Doherr bei dem Königl. Kreisgerichte in Lauenburg, der Civil⸗Supernumerar Johann Friedrich Ludwig Bartelt bei dem Königl. Kreisgerichte zu Stolp, der Civil⸗Supernumerar Heinrich Ludwig Ferdinand Eduard Felgenhauer bei dem Königl. Kreisgerichte zu Schlawe, der Civil⸗Supernumerar Johann Friedrich Splettstößer bei dem Königl. Kreisgerichte in Kolberg, der Civil⸗Supernumerar Wilhelm August Gott⸗ lieb Müller bei dem Königl. Kreisgerichte in Bütow, der Civfl⸗ Super⸗
Kreisgerichte zu Kolberg,
numerar Wilhelm Zweigert bei dem Königl. Kreisgerichte in Belgard, die Civil⸗Supernumerare Christian Friedrich Rubow und Herrmann Au⸗ gust Eduard Wilcke zu Büreau⸗Assistenten, jener bei dem Königl. Kreis⸗ gerichte zu Schlawe, dieser bei dem Königl. Kreisgerichte zu Kolberg; der Hauptamts⸗Controleur Blankensee zu Stargard zum Haupt⸗Zollamts⸗ Rendanten in Cavelpaß; der Steuer⸗Aufseher Spiegelberg in Stettin zum Hauptamts⸗Assistenten in Cavelpaß. “ 1
Angestellt sind: der Unteroffizier Sperling in Recksee, der Sergeant Scheel in Cavelpaß, der Sergeant Brunkow in Drewelow, der Sergeant Berg in Neuensund, als Gränz⸗Aufseher; in Müggenburg, Spnode Pasewalk, der Schullehrer Knoll 8 8 —
Bestätigt sind: Der Gastwirth Rudolf M üller zu Kammin als Agent der aachener und münchener Feuerversicherungs⸗Gesellschaft zu Aachen für die Stadt Kammin und deren Umgegend; der Kaufmann A. Marius in Swinemünde als Konsular⸗Agent für die freir und Hansestadt Bremen; der bisherige Konrektor an der Stadtschule zu Ppritz, Johann Karl Theodor Schilling, als Rektor an der genannten Schule.
Angenommen ist: Der Regierungs⸗Referendarius von Dew itz in Marienwerder in gleicher Eigenschaft bei der Königlichen Regierung zu Stettin. 3 b“ Verpflichtet sind: Die Rechts⸗Kandidaten Herrmann Rieß un Berthold Rudolph Kosse als Auskultatoren und jener dem Königlichen
dieser dem Königlichen Kreisgerichte zu Neustettin
zur Beschäftigung überwiesen worden.
Versetzt sind: Der Appellationsgerichts⸗Auskultator Worzewski in das Departement des Königlichen Appellationsgerichts zu Marienwerder; der Kreisgerichts⸗Secretair Brose in Stolp vom 1. Januar k. J. ab an die Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Tempelburg und der Kreisgerichts⸗ Secretair Maron zu Tempelburg von demselben Zeitpunkte ab an die Haupt⸗Abtheilung des Königlichen Kreisgerichts zu Neustettin; der Forst⸗ Inspektor Olberg in Königsberg an die Königliche Regierung zu Stettin; der berittene Reserve ⸗-Gränz⸗Aufseher Große zu Letzin als berittener Gränz⸗Aufseher nach Sandkrug; der berittene Gränz⸗Aufsehen Velth usen zu Sandkrug als berittener Reserve⸗Gränz⸗Aufseher nach der Gränz⸗ Aufseher Jahncke zu Japenzin als berittener Gränz⸗Aufseher nach Duche⸗ row; der Gränz⸗Aufseher Höft zu Drewelow als Thor⸗Controlenn nach Anklam; der berittene Gränz⸗Aufseher Weylandt in gleicher Eigenschaft von Moltzahn nach Koserow; der Steuer⸗Aufseher Appelt zu Guben als berittener Gränz⸗Aufseher nach Moltzahn; der Gränz⸗Aufseher Jäne zu Damgarten als Steuer⸗Aufseher nach Bredow; der Haupt⸗Amts⸗Controleur Roloff in gleicher Eigenschaft von Stolpmünde nach Stargard.
Königliche Schauspiele. Mittwoch, 24. Dezember. Kein Theater.
Donnerstag, 23. Dezember. Im Opernhause. 135ste Abon⸗ nements⸗Vorstellung: Lucrezia Borgia. Oper in 3 Akten, von F. Romani. Musik von Donizetti. Tanz von P. Taglioni. An⸗ fang halb 7 Uhr. Mittel⸗Pre⸗
ise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. d
er Prosceniums⸗ Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 228 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. 1 86 Schausß beltause. 228ste Abonnements⸗ Vorstellung: Wal⸗ Trauerspiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Ar
8
ensteins Tod. ang 6 Uhr.
Freitag, 26. Dezember. Im Opernhause. 136ste Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Die unterbrochene Whistparthie. Lustspiel in 2 Akten, von Schall. Hierauf: Die Willz's. Phantastisches Bal⸗ ler in 2 Abtheilungen, von St. Georges und Coralli. Scenirt von Hoguet.
Fremden⸗Loge 2 Rthlr. c. 8
Im Schauspielhause. Mit aufgehobenem Abonnement: Der geheime Agent. Lustspiel in 4 Akten, von Hackländer. Hierauf zum ersten Male: Eine Liebschaft in Briefen, Lustspiel in 2 Akten von Alexander Bauman 1