v“
8 8 v 72 arktpreise. Herlin, den 22. DUemtber.
Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 13 9 di auch 2 Rthlr. 12 Ser. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf, auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Grosse Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Kleine Gerste 1 Rthlr. 1111Se 3 pf UHnater 1 Rur . Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 1 ARthlr. 28 Sgr. 2 H.
Zu Wasser: Weizen, 2 Rthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 13
Niederschlesisch- Märkische. dito Prioritäts-..... dito Prioritäts-.... dito Priritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A.... .. ... 8
848—
0*ꝙ—
ꝗ ⸗
. „
271
..„„ààF2⸗9 ⸗
Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 P; Grofse 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch ¹ Rthlr. 15 Ssr. Haser 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf. Sonnabend, den 20. Dezember. 1 Das Schock Stroh 7 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 7 Rthl- GCentaer e Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 19 Sgr.
üieenneeellelele˙˙˙˙˙˙⁸⁷⁸⁸——]; Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours 1851.
Der
der Berliner Börse vom 23. Dezember-
Preuss. Courant.
Brief. Geld.
Wechsel-Corsrgse vom 23. Dezember 1851.
Kurz. 2 Mt. Kurz. Mt. Mt. Mt.
143 ⅔ 151¾ 150 ½
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 1 150 Fl. Mt. 150 Fl. 2 Mt. 160 Thlr. 12 Mt. Tage. Mt. Mt. Woch,
Amsterdam... dito 8
Hamburg.... At
London ..
Paris.... ““
Wien im 20 Fl. Fuss ugsburg
Breslau-
uss h“ 100 Thlr. Frankfurt a. M. südd. W. ... 100 Fl. Petersburg q P64666EEq1P8B1Iq1ö1
Fonds-Ceurse
Prenss. Freiwillige Anleihe dito Staats-Anleihe von 1850... Staats-Schuld-Scheine “ Oder-Deich-Bau-Obligationen 1 Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumäörk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito
Westpreussische Pfandbriefe . . . . ... 1 Grossherz. Posensebe dito
dito dito dito Ostpreussische dito Pommersche . dito Kur- und Neumärk. dito Schlesische “
dito vom Staat garantirt Lit. B.. Preussische Rentenbriefe . . . . ... “ Preussische Bank-Antheil-Scheine . .. Friedrichsd'or ... 1 3 Andere Goldmünzen à 5 Thlr.. Disconto. ..
Ceg KWwwN
r C ,—
,8—„
8 EnE
g 8
— d”
8
N
EÖnwEx
8
1ns
Eisenbahn- Actienn vom 23. Dezember 1851.
Aachen -Düsseldorfer Bergisch-Märkische. dito Prioritäts-..
Berlin-Anhalter Lit, A. u. Bh. . b
dito Prioritäts-.. Berlin Hamburger v 8 dito Prioritäts-.
VL“ dito Berlin-Potsdam-Magdeburger.
dito Prioritäts- Obligationen
dito dito
dito dito Berlin-Stettiner
dito
“
— —
8ꝶꝓ*
⸗
&ꝙ b
dito dito üsseldorf-Elberfelder . ... ... . ... “ Prioritäts-
rN
8 &
agdeburg- Wittenberge...
dito Prioritäts-...
“
dito Prioriths. .. ... V
Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)
dito
8
Prioritäts- II. Serie. I
(Stamm-) Prioritäts-....... ... V
Prioritäts-Obligationen.....
1 vom Staat garantirte
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher..
dito Prioritäts-
Stargard-Posen .. dito Prioritäts- Obligationen. . ..
Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg)...
dito Prioritäts- V
1
1““
AKEwmMEmE
e 1 ¶Ꝙ —9,—22 KENWüX
vreu⁵ — —
8ν
[ S . .
(Nichtamtliche Notirungen.)
h 86 % G.
Ausländische V Eisenbahn-Stamm- Actien.
8
Cöthen-Bernburger. Krakau-Oberschlesische 1““ Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh.) Zarskoje-Selo ...
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau-Oberschlesische b“
Nordbahn (Friedr. L
Kassen-Vereins-Bank-Actien ö D
Ausländische Fonds. Russ. Hamb. Cert
1““ “ do. do. ““ ““ do. Engl. Anleihe ... do. Poln. Schatz-Obligationen.. do. do. Cert. P. Z“ do. d0 “ Poln. a. Pfandbhr a. 8 Poln. neue Pfand 1 do. Part. 300. Fl. do. Lö Hamb. Feuer-Kasse .. do. Staats-Pr.- Anl... Lübecker Staats-Anleihe... Holl. 2 ½ % Integrale .... Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. N. Hacth. d. 95 HI. . .. ..
A SE
“ A
NB A
Uerlim, 23. Dezember. Das allen Eisenbahn-Actien sebr lebhaft, Folge mehrseitiger Gewinn -Realisirungen meist etwas niedriger als gestern. Preuss Fonds zu besseren Preisen begehrt, ausländische zu den gestrigen Notirungen gehandelt.
Geschäft war auch doch stellten sich deren Course
Berliner Getreidebörse vom 23. Dezember. Weizen loco 59 — 63 Rthlr., 88 ⁄psd. bunt. poln. 59 ¼. Coggen 10 c0 55— 58 Rthlr. schwimm. 54 — 57 Rthlr. Dezember 55 Bthlr. bez. u. G. pr. Frühjahr 57 a 57 ¾ Rthlr. bez., grosse, 38 — 40 Rthlr. kleine 38 ½ — 37 Rthlr. Hlstor 1980 4b ..
— Pr. Frühjahr 48pfd. 26 ½ — 26 Rthlr., Erbsen 46 — 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 67 — 65 Rihlr.
— Winterrübsen 66— 64 Athlr.
Sommerrübsen 54 — 52 Rthlr.
Leinsaat 57 — 54 Bt hlr.
Iqqöa“ 1121212“—“
IW3
ESͤͤͤͤͤSͤZͤͤͤͤeee111ö1pe4-1--“]
SH ¹
— 111mmM““ e 3 8 u““
Rüböl loco 10 ½ Rthlr. 8ITWI1I11“ — Dezember do. Dez. /Jan. do. Jan./ Febr. 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½¼ G. Febr. /März 10512 Rthlr. Br., 10 ⅞ G. März/ April. 10 ¾ Rthlr. Br., 10⁵⁄2½ G. 8 April Mai 10 ⁄ Rthlr. B „ 10 ¾˖ G. Leinöl loco 12 ½⅞ Rthlr. - April / Mai 11 ½ — ½ Rihlr. Spiritus loco ohne Fals 25 ½ Rthlr. bez. 8 1 — Dezember 25 8 a ¼ Rthlr. verk., 25 ¾ Br., 25 ½ G. Dezember/Jan. 25 ¾ Rthlr. Br., 25 ½ G. Jan./ Febr. 25 ⁄ a ½ Athlr. verk., 25 ⅞ Br., März/April 27 Rthlr. Br., 26 ½ G 1 . April/ Mai 27 ½ a 27 Rihlr. verk., 27 ½ Br., 27 G. Geschäftsverkehr unerheblich. Weizen in fester Haltung. Roggen loco und auf diesen Monat ohne Aenderung; pr. Frühjahr gefragter und höher bezahlt. Gerste begehrter. Hafer etwas steifer. Rüböl cher etwas matter. Spiritus loco Sunverändert, Termine etwas billiger käuflich.
Leipzig. 22. Dezember. Leipzig-Dresdner 147 Br., 146 G. Sächs.-Schles. 99 ⅞ G. Löbau-Zittau 24 ½ Br. Berlin-Anh. 113 G. Köln-Minden 110 G. 107 ½ Br. Anhalt-Dessauer Landes- G. Wiener Banknoten 82 ½ Br.,
Magd.-Leipz. 242 G. Thüringer 74 8¾ G. Altona- Kieler bank Lit. A. 146 6., Lit. B. 120 ¼ 82 G.
(Nichtamtlich.)
EEeein Donnerstag, 18. Dezember. (Tel. D 11““
In der Abgeordneten⸗Kammer hat der Justizminister den Entwurf
eines neuen Preßgesetzes vorgelegt. Kraft desselben soll es ferner⸗
hin gestattet sein, gegen solche Journale und Autoren, welche die
Regierungen des Auslandes verunglimpfen, sofort gerichtlich einzu⸗
schreiten, ohne zuvor erst die Beschwerden der diplomatischen Re⸗ isentanten der gedachten Staaten abzuwarten.
Paris, Montag, 22. Dezember, Abends 8 Uhr. (Tel. De d. C. B.) Die Zahl der in Paris, ohne die Bannmeile, in
ee-191.——“—“
[540] Subhastations⸗Patent. Das hierselbst in der Berlinerstraße Nr. 50. gelegene, Vol. III. No. et Fol. 286. des „Hypo⸗ thekenbuches verzeichnete, der separirten Görisch, Marie geb. Hübner, gehörige Wohnhaus und Zubehör, welches zufolge der nebst dem Hypothekenscheine in der Registratur einzusehen⸗ den Taxe auf 9600 Rthlr. abgeschätzt worden, soll am 4. Februar 1852 8 an ordentlicher Gerichtsstelle hier, Juknerstraße Nr. 1., vor dem Kreis⸗Gerichtsrath Nischelsky subhastirt werden. Frankfurt a. d. O., den 28. Juni 1851. Königl. Kreis⸗Gericht. I. Abtheilung.
gesehen werden.
zureichen.
E8
[541]⁄ Nothwendiger Verkauf.
Kreisgericht Brehdebg a. H., den 26. Mai
51.
Das hier in der Altstadt sub Nr. 111. be⸗ legene, Vol. 3 Folio 181 des Hypothekenbuchs 13 eingetragene und den Erben der verehelichten 3 Berkholz, geb. Bach, gehörige Haus mit Haus⸗ kavel, gerichtlich abgeschätzt auf 6036 Rthlr. 27 Sgr. 3 ½ Pf. zufolge der nebst Hopotheken⸗ schein und Kaufbedingungen in unferer Regi⸗ stratur einzusehenden Tare, soll
AI I
7
zeichneten Direction
Ahr n ordentlicher Gerichtsstelle vor dem Deputirten, Herrn Kreisrichter Parrisius, subhastirt werden. Zu diesem Termin wird der seinem Aufent⸗ halt nach unbekannte Hopothekengläubiger, Accise⸗ Einnehmer Beyer, hierdurch öffentlich mit vor⸗ geladen. .““
[1172] Bekann Lieferung von Telegraphenstangen. Die Lieferung von 3926 Stück Telegraphen⸗ stangen für die Königlich preußische Telegraphen⸗ linie von Berlin bis Oschersleben soll im Wege der Submission verdungen werden. Die desfall⸗ sigen Bedingungen können im Geschäftslokal der g
—
[1167]
aufgeführten kur⸗
leistet werden soll.
“
ten näher bestimmten re
I V I
Postgebäude, so wie bei den Königlich preußischen Telegraphen⸗Stationen zu Potsdam, Magdeburg, Oschersleben, Jüterbogk, Deßau und Cöthen, ein⸗ Die Lieferungs⸗Offerten sind schriftlich, versiegelt und portofrei unter der Auf⸗ schrift: „Submission auf Telegraphenstangen für die Linie von Berlin bis Oschersleben“ bis 5. Januar 1852, Mittags 12 Uhr, bei uns ein⸗
Berlin, den 20. Dezember 1851. Königliche Telegraphen⸗Direction. Nottebohm.
Bekanntmachung. 8 8 Die Lieferung des Bebarfs der Königlich preu⸗
Bekanntmachung. Die in dem nachstehenden Verzeichnisse sub A. und
briefe werden deren Inhabern mit dem Eröffnen hierdurch aufgekündigt, daß nach Ablauf der un⸗ glementsmäßigen Frist die Zahlung der verschriebenen Pfandbriess⸗Summen
l unterzeichneten Direction, im hiesigen Königlichen In Gemäßheit des Nachtrages
Abtheilungen eingetragenen Waͤhler beträgt ungefähr 290,000. Bis jetzt ist das Resultat der Wahlen aus 180 dieser Sectionen be⸗ kannt. Hiervon hätten 138,000 Wähler für Louis Napoleon, 60,000 gegen denselben gestimmt. In den Departements soll das Resultat der Zählung noch viel mehr zu Gunsten des Elysée's sein. So hat schon der Anfang der Stimmenzählung in Rouen, Lille, Valenciennes, Bourges, Angers, Tonnere begonnen und sich bereits ein Resultat von 118,000 Personen, die mit „Ja“, gegen 24,000 Personen, die mit „Nein“ gestimmt haben, herausgestellt.
— Abends 9 Uhr. Die Abstimmung von Paris ergiebt nach stattgehabter Zählung folgendes Resultat: 194,000 Personen stimm⸗ ten mit „Ja“, 90,000 mit „Nein“
8
Montag, 22. Dezember, Nachmittags. 2 Uhr 15 Mi⸗-
“ günstig gestimmt. 5proz. Me- talliques 94 ½. 4 ⅛proz. Metalliques 84. Bankactien 1244. Nordbahn 156 ⅛. 1839r Loose 118 ¾. Lombarden 96. London 12, 03. Amster- dam 170 ½. Augsburg 122. Hamburg 179 ½. Paris 143 ½. Gold 28 ½. Silber 21 ½¼.
Süen,
Triest, Sonntag, 21. Dezember. Wochenmarktbericht. Kaffe e, fest; Rio und Domingo 1 bis 1 ½ niedriger. Zucker, sehr seringer Vorrath von Rohzucker. Pfef- fer, weichend. Cacao, flau. Baum wolle „ Mako, fest, Vorräthe mangelnd, andere Sorten unbeachtet. Getraid e, starkes Geschäft mit Preisaufschlag. Oele , unverändert.
(Pel. Dep. des g. B.)
Par-is, Montag, 22. Dezember, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. “ d. C. B.) 3 proz. 66, 90. 5proz. 103, 50.
8
1784 zu §. 281 des Kredit⸗Reglements vom 14. Juni 1777 würde von Seiten des Kredit⸗Insti⸗ tuts die Einlieferung dieser gekündigten Pfand⸗ briefe gegen Ertheilung von Depositions⸗Scheinen bereits im nächsten, mit dem 2. Januar f. beginnenden Zins⸗Zahlungs⸗Ta⸗rmine verlangt werden dürfen; zur größeren Bequemlichkeit der Pfandbriefs⸗Inhaber soll indessen auch für dies⸗ mal, wie bei den letzten Kündigungen, und bis auf Weiteres, von der gedachten Befugniß des Kredit⸗Instituts kein Gebrauch gemacht, sondern den Pfandbriefs⸗Inhabern nachgegeben werden, gegen Ablieferung der nach dem Zahlungs⸗Ter⸗ mine der Pfandbriefs⸗ Kapitalien fällig werden⸗ den Zins⸗Coupons die Pfandbriefe selbst bis zu diesem letzteren Termine in Händen zu behalten.
zum
ö
ischen Telegraphen⸗Stationen an Material zur . “ W “ laschena abig 8 elektrischen Batterieen pro 1852 Demzufolge werden die Inhaber der im T2 und zwar im Maximum von 1
44 Centner Kupfer⸗Vitriol,
Schwefelsäure, v Quecksilber, soll im Wege der Submission an den Mindest⸗ fordernden überlassen werden. Bedingungen können in der Registratur der unter⸗ eingesehen werden. 1b Lieferungs⸗Offerten mit der Aufschrift: „Sub⸗ 27. Januar 1852, V gs mission auf Batterie⸗Materialien pro 1852“ sind versiegelt und portofrei bis zum 30. d. M., Mittags 12 Uhr, an uns einzureichen.
Berlin, den 22. Dezember 1851.
Königliche Telegraphen⸗Direction Nottebohm.
ler⸗
zeichnisse sub A. spezifizirten Pfandbriefe durch aufgefordert: 1 „die Coupons derselben Nr. 5 bis S incl. im nächsten Zinszahlungs⸗ Termine, und zwar vom 2. bis 14. Januar k. J. bei der⸗ jenigen Provinzial⸗Ritterschafts⸗Kasse, welche auf jedem einzelnen Coupon bemerkt ist, vom bis 14. Februar ejusd. aber bei der Haupt⸗Ritterschafts⸗Kasse hierselbst abzulie⸗ fern und demnächst nach der mit dem 30. Juni k. J. ablaufenden Kündigungs⸗ frist in dem alsdann mit dem 1. Juli ejusd, eintretenden Zinszahlungs⸗Termine ie Pfandbriefs⸗Kapitalien nebst den davon auf die Coupons Mr. 4 fällig gewordenen Zinsen, gegen dshs 18, der Pfand⸗ briese und der Coupons Nr. 4, bei derjeni⸗ en Kasse, wo die Coupons Nr. 5 bis 8. incl. abgeliefert worden sind, baar in Empfang zu nehmen, widrigenfalls die Pfandbriefs⸗Inhaber zu gewärtigen ha⸗ bn wegen
Die desfallsigen Die
neumärkischen Pfand⸗
der nicht abgelieferten Pfandbriefe nach Vorschrift des Nachtrags zum §. 281 des Kredit⸗Reglements verfah⸗ ren werden soll... 8 Gleichzeitig werden hiermit die
Junhaber der in
“
vom 2. April