862
c) in Berlin bei den Herren Breest u. Gelpcke, d) in Deßau bei Herrn J. H. Cohn, e) in Frankfurt a.
9 8 . Anstal un 2 Auslandes nehmen Hestellung auf den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Herlin die
Expe bitionen:
per
zahlung mit je 10 Prozent oder 20 Thlr. Actie, und zwar: die 9. Rate am 1. Februar 1852, 49. „ 1. hartz 1082,
11479]
in allen Theilen der Monarchie ohne
EEEEE “ - 12. oder letzte Rate am 1. Mai 1852, ach ihrer Wahl in Berlin im Comtoir der Königlichen See⸗ handlung, in Düsseldorf bei der Königlichen Regierungs⸗ Hauptkasse, oder in Aachen bei unserer Hauptkasse, zu leisten und die in ihren Händen befindlichen Partial⸗Quittungen über die betreffenden frühe⸗ ren Einzahlungen mit einzuliefern. ie vorgenannten Kassen werden über die empfangenen Zahlungen vorläufig Interims⸗ Quittungen ertheilen, welche demnächst gegen Partial⸗Quittungen über die eingezahlten Pro⸗
von Rothschild u. Söhne,
†) in Leipzig bei der dortigen Bank des Vormittags in den gewöhnlichen Geschäfts⸗ stunden bezahlt.
Die Zahlung ad b. kann nur nach vorheriger Anmeldung geschehen.
Erfurt, den 15. Dezember 1851.
Die Direction der Thüringischen Eisenbahn⸗Gesellschaft.
Betriebs⸗Resultate pro Monat November 1851.
8126 Personen mit 6004 Thlr. 20 Sgr. 2 Pf. (gegen 13,768 Personen mit 7607 Thlr. 7 Sgr. 11 Pf. im November 1850). 113,804 7 Ctr. Güter ꝛc. mit 14,236 Thlr. 15 Sgsr. 4 Pf. (gegen 73,280,8 Ctr. mit
8627 Thlr. 1 Sgr. 5 Pf. im November 1850). 1 8
8 8
aus dem Personen⸗Transport 53,980 Rthkr. ⸗» Güter⸗Transport.. 111,234 -
“ Eisenbahn.
Im Monat November 1851 wurden eingenommen: 47 Sgr. 4 Pf. 7 = 8 2
mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung)
“ “ 8 122ne aan gusage. P r L Magdeburg⸗Wittenbergesche Eisenba n. vö. M. bei den Herren M. A. 1 — 1 —
Preis-Erhöhung.
in Herlin 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., 8 in der ganzen Konarchie: 1 KRthlr. 17 ⅞ Sgr
Hehren⸗Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße Kr. 1
— ecdea. Seehkehhhe
“
eiger.
zente, resp. nach Einzahlung der letzten Rate
gegen Actien⸗Dokumente ausgetauscht werden. An dem Betrage der 9. Rate werden die den 8
Actionairen in Gemäßheit des vorgedachten Ver⸗
Summa.. —165,214 Rthlr. 25 Sgr. — Pf. Im Monat November 1850 wurden eingenommen: 1 g Pf
aus dem Personen⸗Transport 88,766 Rthlr. 21 Sgr. 5 .“ 8 “ Güter⸗Transport. “ “
Berlin, Dienstag den 30. Dezember
No. 155
düe. n — . ——
Herrn Oeder u. C
ben werden können.
trages von den früheren Einzahlungen zustehen⸗ den Zinsen bis Ende Januar 1852 in Anrech⸗ nung gebracht und zwar
von 45 % vom 1. März c. ab mit 3 Thlr. 9 Sgr. 11e*
oder mit 3 Thlr. 20 Sgr.
per Actie, desgleichen an der letzten Rate von sämmtlichen Einzahlungen die Zinsen bis Ende Juni 1852, welche betragen von 70 % vom 1. Februar 1852 ab 2 Thlr. 10 Sgr. 11.““ ⸗ 10 % ⸗ 1. April 1852 ab — „ 6 —⸗ öööö1böö.—“]; per Actie 2 Thlr. 28 Sgr. mit den Actien⸗Documenten Zins⸗ pro I. Semester 1852 nicht ausgegeben
wogegen Coupons werden.
Gleichzeitig machen wir darauf aufmerksam,
daß nach §. 15 des vorgedachten Vertrags vom
September 1849 die Actionaire die Befugniß
haben, die einzelnen Actien sofort voll einzu⸗
zahl en.
Aachen, den 28. November 1851. — Königliche Direction
den rückständigen Zinsen nunmehr auch diejenigen für das Betriebsjahr
durch Einlösung des Zins⸗Coupons IIIé12 Mark Beo. bezahlt werden.
ersucht, enthaltend das fortlaufende Nummer⸗Verzeichniß
genommen:
* Güter⸗Transport.. 1,066,843
Summa Mithin im Monat November 1851 ein Minus von In den ersten 11 Monaten des Jahres 1851 wurden ein
aus dem Personen⸗Transport 885,150 Rthlr. 24 Sgr. 2 Pf. 1 — 48 4 ⸗
6 Pf.
—— 21,307 Rthlr. 25 Sgr.
1
14
In den ersten 11 Monaten des aus dem Personen⸗Transport 774,785
Rthlr. ⸗ ⸗ Güter⸗Transport ..
Summa. — 1,951,994 Jahres 1850 dagegen:
— Sge. 11 Pf. 944,373 5 7
2₰½
Summa Mithin pro 1851 ein Plus v
1,719,158 — 232,836 Rthlr. 7 Sgr. — Pf.
Hamburg Bergedorfer Eisen⸗ nlosel bahn⸗Gesellschaft.
Zufolge Beschlusses des Ausschusses sollen von
„vom 1. Mai 1849 bis 1. Mai 1850“
Die Inhaber dieser Coupons werden demnach
dieselben unter Beifügung einer Nota,
der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Rheinische Eisenbahn⸗Gesell⸗ 82 8 schaft.
Zinsenzahlung von Obligationen Prioritäts⸗Aectien. Die Inhaber der 3 ½ proz. und 4proz. Obliga⸗ tionen und Prioritäts⸗Actien werden hierdurch benachrichtigt, daß die Zinsen der Obligationen für das zweite Semester 1851 und der Prioritäts⸗-Actien für das Jahr 1851 vom 2. Januar 1852 an, bei uns selbst (Trankgasse 92 27) oder bei den nachstehenden Bankhäu⸗ ern: Herrn J. D. Herstatt „ S. Oppenheim jun. u. Comp. (in » J. H. Stein Köln dem A. Schaaffhausen’schen Bank⸗Verein omp. in Aachen, »„ S. Bleichröder in Berlin gegen Aushändigung der fälligen Coupons erho⸗
Köln, den 11. Dezember 1851 1 bbS“ Hirte, Spezialdirektor.
und
[1162]
( 9/ 2 9 2 Thüringische Eisenbahn. ESx;. Die vom 2. Januar 1852 fäl⸗ ligen Zins⸗ Coupons unserer Prioritäts⸗Obligationen, ferner die früher fälligen, noch nicht zur Einlösung vorgezeigten Zins⸗ 8 Coupons und Dividendenscheine werden: “
a) in Erfurt bei unserer Haupt⸗Kasse, b) in den an unserer Bahn gelegenen Städten bei unseren dortigen Einnehmern, und vom 2. bis 31. Januar 1852:
.
8
der Coupons, und die Aufgabe, „an welche Conto der Betrag in Banco
vom nächsten 12. Januar an, Vormittags zwi⸗ schen 9 und 12 Uhr, im Administrations⸗ Büreau der Gesellschaft auf dem sagier⸗Bahnhofe im Ankunfts⸗Gebäude einzureichen, worauf die Zahlung am folgenden Tage geleistet wird.
im Geschäftslokale der Regierungs⸗Kommission der Einkünfte und des am 18./30. Januar 1852 5546 Stück Kien⸗ holz aus der Ünterförsterei Parczew im Lubliner Gouvernement, welche 2 Meilen vom schiffbaren Flusse Tyszuninica
und Handel in plus, 8892, 18
höchsten, mittelst Declarutionen gemachten Ge⸗
bote anfangend, im Wege des Meistgebotes ver⸗ kauft werden,
siegelter Declarationen und nung durch lautes Meistgebot unter den sich mel⸗ denden Prätendenten. Das H. Wieprz⸗Flusse in die Weichsel geflößt werden. Jeder Kauflustige ist verbunden, die Summe von 890 Silber⸗Rubel baar, in Pfandbriefen oder anderen zinstragenden Staatspapieren des König⸗
reiches oder in der polnischen Bank zu erlegen und die hierüber
Declaration beizufügen.
Fee- Bedingungen können eingesehen wer⸗ den:
abzuschreiben ist,“
Pas⸗
Hamburg, den 10. Dezember 1851. Die Direction.
BVekanntmachung wegen Nutzholz im Königreiche Polen. Es wird hiermit zur Kenntniß gebracht, daß
Schatzes in Warschau
entfernt ist, zum Verflößen von der Pauschsumme von
Silber⸗Rubel oder von demjenigen
7100
zuvörderst durch Einreichung ver⸗
nach deren Eröff⸗
olz kann auf dem Tyszuninica⸗ und
empfangene Quittung seiner
Warschau im Geschäfts⸗Lokale der Re⸗
zur Declaration pelpapier für 7 ½ Kopeken, Durchstriche und Radirungen abgefaßt sein muß wie folgt:
gierungs⸗Kommission der Einkünfte und des Schatzes, — in Lublin im Geschäfts⸗Lokale der Gubernial⸗Re ierung und im Unterförsterei⸗Amte Parczew im Dorfe Makoszka.
Die Declaration muß dem weiter unten ste⸗ henden Schema gemäß abgefaßt und unterschrie⸗
ben, auch vor zwölf Uhr Mittags beigebracht sein. Später erlegte oder veränderte Bedingungen und Restrictionen enthaltende
über eingezahltes Vadium rationen sind ungültig.
oder mit der Quittung nicht versehene Decla⸗
Warschau, den 17./29. Oktober 1851.
Schema
für Kauflustige, welche auf Stem⸗ deutlich, rein, ohne
Declaration. 1 Der Bekanntmachung seitens der Regierungs⸗
Kommission der Einkünfte und des Schatzes vom 17./29. Oktober 1851 gemäß, durch, daß für die Pauschsumme von Silber⸗Rubel (hier ist die gebotene auszudrücken) aus den Staatsforsten der Unter⸗ försterei Parczew zum kaufen gungen auferlegten Verpflichtungen tionen, welche ich biebnase . gen. tes Vadium von 890 Silber⸗Rubel le und werde dasselbe, im Fall ich nicht Meistbieten⸗ der bleibe,
bitte, mir es durch die Post nach N. auf meine Kosten zu übersenden).
erkläre ich hier⸗ ich mich verbinde, 5546 Stück Kienen
Summe mit Buchstaben
Verflößen und Handel zu und allen durch die Licitations⸗Bedin⸗
und Restric⸗ übernehme, zu genü⸗ Die Quittung der Kasse N. über deponir⸗ ge ich bei
selbst in Empfang nehmen (oder
Mein fester Wohnort ist (hier ist der Wohn⸗
ort zu benennen).
Geschrieben in N. den N. 1852
(Hier ist der Vor⸗ und Zuname zu unter⸗ schreiben.)
Hierbei wird bemerkt, daß außer Obigem noch beträchtliche Partieen Holz in den Staatsforsten des augustower ins Ausland auf dem Memelstrome des plozker Gouvernements der Narew und Weichsel zum Verkauf stehen. Diesen zu bewirken, Termine anberaumt werden. die Regierungs⸗Kommission die Forst⸗Aemter nach⸗ weisen, wo das zum Handel taugliche Holz sich befindet d Stelle besehen werden kann 1
Gouvernements zum Verflößen zum Verflößen auf dem Bug, werden später Licitations⸗ Für jetzt aber kann
und vor der Licitation an Ort
“
1g Köni ben Allergnädigst geruht: “ G Rothen Dem Bergrath von Pannewitz zu Tarnowitz d
elasse mit der Schleife; dem Steuer⸗Einnehmer Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife;
Podiasky in Trebbin den Rothen W“ . heh so wie dem Schullehrer Binner zu Rosenthal, Ienee gs⸗L Liegnitz, das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; un Den bisherigen Prorektor an dem “ , Adler, zum Direktor des Gymnasiums zu Köslin zu e
5 ewerbe öffentliche Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentlich V
Arbeiten.
8 ½ om 25. Dezember 1851 — be⸗ Cirkular⸗Verfügung vom 25. Deze
die Beschäftigung der arbeitenden Klassen
durch ffentliche Baunten.
Die in Folge der theilweise ungünstigen 1“ 8 Ein⸗ ise der Lebensmittel haben von vielen Seiten Anträge auf & Preise 1Pet Lebe ismitte Aben. g 1 9 die Gelegenheit zum leitung öffentlicher Arbeiten hervorgerufen, um die Geleg Die zu Broderwerb für die arbeitenden Klassen “ öffentlichen Bauten für das künftige Iaähr Herfnsbaren .
SI ben denjenigen Bauwerken, welche wegen ihrer ich i, um neben denjenigen Beo Prdert werden müs⸗ für die Zwecke der Verwaltung gefördert werden müs estimm. 8
treffend
Cu — 4 3 Srogis 8 dienen 8 szufüb die vorzugsweise dazu sen, noch andere Bauten auszuführen, zug I
7 „₰ 6 8 „ 9 en Klasse in einer bedrängten Zeit Beschäf⸗ sollen, der arbeitenden Klasse in einer bedrängten Zeit 2
8 ¹ “ tigung zu gewähren, und die, auch wenn sie an sich für den
Fffentlichen Verkehr von Nutzen sind, doch nach ihrem abso veniger dringend sind, als diejenigen Bauten, deren † x ½ Hbgo se we 1 8 1 S8 8 2 ℳ luten Perthe we 1 5 1ö1“ dop U 5 dS 2 gführung bei der vorläufigen Vertheilung der 2 v““ b legten Bauplänen der Königlichen Regierungen für das Sgrh d rgele ½ 22 8 8 — ] 8 8n + Nog* 1“ ehen sind. Diese planmäßigen Bauten werden leicht ohl Gelegenheit geben, eine große Meng 8 3 t8 üb den Regierungen ist ein Theil der Mittel im voraus über⸗ 8 „ 2*1 9⁹ 8 88
— — 3 7 ¹ soe⸗9 122 wiesen, um namentlich zu den Chaussee⸗Neubauten und C “ V raturen Steinmaterial im Laufe des Winters ansahren und verklei⸗ Unleükee 1
nern zu lassen. Es wird daher von Nutzen sein, wenn in ¹
gen Gegenden, in welchen zu steht⸗ N1 8, ne csass V 238 “ . 5 8 essenen ettNII ae zundch’ V Arbeit fehlen werde, die Einges⸗ 1 8 1 gleich durch
N8 5 8 8 . Korständiagunn mit den diese Bauten leitenden Behörde iche auf (in evechelethre werden, um in Betreff solcher Arbeiter, welche nden Chell (hres Heimat zu verlassen genöthigt sind, einen entsprechenden; gen zurückzulegen und zu verwenden. Wo b 88 8 G ausreichen möchten, sondern ein größeres h mais 5 Fhel. dere Verhältnisse die Einleitung 1e“ Be “ ten Bauplänen der Königlichen Behörden liegenden Bauten
schei e se ßbbbbbh wie schenswerth erscheinen lassen, muß die Sorge fü ese,
1 1 1 8 en Kommunen oder die Beschaffung der Mittel zur Ausführung, den Kommuner
Kreis⸗Corporationen, deren Angehörigen dadurch ein bequem
Arbeitsverdienst mehr in der Nähe ihrer Heimat sügesiesen mer. den soll, überlassen werden. Sofern solche Arbeiten nicht, w
hei ähnlichen Gelegenheiten früher und besonders im Jahre 1848 V
häufig der Fall gewesen ist, lediglich darauf berechnet „ Rücksicht auf einen von den Arbeiten selbst zu erwartende b eine augenblickliche Verlegenheit wegen Interesse Hände zu beseitigen, sondern geeignet sind, ein öffentliches Shaussee⸗ dauernd zu fördern, insbesondere wo nützliche “ hauf Anlagen oder größere Wegebauten beschlossen und dazu soweit bereit gestellt werden, daß es zur Ausführung derf
. re. 0 85 88 5j 3 Thar ssee oder ben nur noch einer angemessenen Bauprämie für die Chauss
Ss ter e⸗ eines mäßigen Zuschusses zu anderen größeren Wegebauten be
müßiger
Mittel
darf, werde ich, durch die Bewilligung bessen, 11 “ g ,1.. 88 . „9 ½ ein Fs 0 au ) 6 4 gen zu befördern gern bereit sei „ Es „ die folgte Vertheilung der Baufonds nicht hindern, 85 die zu bewilligenden Zuschüsse aus der Staatskasse . Laufe des bevorstehenden Jahres zahlbar zu machen. Fen darf auf diese Zuschüsse nicht zu dem Zwecke Rechnung .ge⸗ 5 werden, um die Mittel zur Einleitung “ 88 üter innen, während die sonst in Aussicht genommene Arbeiten zu gewinnen, währem die sonst in Aue eitägsne Baukosten noch nicht beiräthig sind, 1 1““ f Lantragt wird nur geleistet werden im Ver⸗ mien ꝛc. darf nur beantragt und 8 8 8 hältniß mit dem Fortschritt der Arbeiten selbst und den aus “ munal⸗ oder Kreisfonds darauf geleisteten v bei solchen Prämienbauten bisher als maßgebend vorgeschriebene rundsätzen. 1“ “ “ 8 86 ꝛc. ersuche ich ergebenst, hiervon die Königlichen de rungen Ihrer Provinz gefälligst in Kenntniß zu 885 einzuwirken, daß die Thätigkeit der Behörden, in Beziehung . Besorgnisse wegen hoher Preise der Lebensmittel im bevorstehende Frühjahre überall eine zweckmäßige Richtung gewinne. 8 5* OM, Berlin, den 25. Dezember 1851. m Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. 8 (g6 eydt. 8 An 8 sämmtliche Königliche Ober⸗Präsidenten.
vom 29. Dezember 185 Handels⸗Vertrag mit Belgien. 8
In Verfolg meiner Mittheilung vom 1. 8 Svhesb 1“ 1844 fur die Dauer de lverei Belgien vom 1. embe 844 8 4 dem Zollverein und Belgien vo L11““ 8b Zah den Jahres betreffend, beeile ich mich, den Handelsstand 1 LH daß die we gen Erneuerung des gedachten Ver⸗ zu benachrichtigen, daß die wegen Er 1I11“ trages unter entsprechenden Modificationen mit der Fr gi cf hh ge schen Regierung gepflogenen Verhandlungen 8 gegens b . Verständigung geführt haben. Die auf LLliö Ehptenber 1944 8 3 15 22 b 8 Norireohg vom 1. Septen S424
jtisn en 1 0 Additional⸗Convention zu den g h die Regie⸗
folgter Genehmigung derselben durch ei oll nach erfolgter Genehmigung ehe ü- 1 8 übrigen zum Zollverein Heh e fn Seen — ziehungsweise der Legisla ““ bis es soll in der Zwischenzeit vom 1. 9 29 Februar 1852 der Vertrag vom 1. Gehtember 4 Maßgabe in Wirksamkeit bleiben, daß von belgischem Eisen un “ von Roheisen statt 3 Sgr.: 7½ Sgr., von Stabe 155 7 Sgr. 6 Pf.: 1 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. vom Centne
28 6”] 6 4 8 7 2. 88
88 -⸗ † 8 id gangszoll zu entrichten sind.
IIöqö21 Dezember 1851. bö“ Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche . 8 (gez.) v. d. Heydt.
kula
An .“ die Handelskammern und kaufmännischen 1 Corporationen.
Ministerium der geistlichen, unterrichts⸗ Medizinal⸗Angelegenheiten. Der erste Assistenz⸗Arzte bei der CE“ G I“ ar Swa ist zum Kreis⸗Physikr esber Dr. Oskar Sch mv ar z, 8 b 8 wrafen Alena, Regierungs⸗Bezirks “ “ zu Wit⸗ vonrektor Oberlehrer an dem Gymnasium z Dem Konrektor und O 1 Febfessor“ und 1 h, das Prädikat „Profes . tenberg, Wilhelm Wensch, “ Gymnasium Idinnkine iesigen Joachimsthalschen Gr Dem Adjunktus an dem hiesigen Je 8 ““ T . F. Prädikat „Oberlehrer“ beigelegt; so wie 2 7
7, —