8
„Nein“ 600,000.
8
stimmt 6,800,000, mit
Stimmzählungs⸗Ausschusses statt.
— Am nächsten Mittwoch findet im Elysée Empfang des diplomatischen Corps und des
874
Frühjahr 59 Br., 59 G. Frühjahr 13 bez. EWWien, Montag, vI Dep. d. C. B.) d. C. B.) 84 ½. Bankactien 1253.
29. Dezember
Rüböl ohne Veränderung. bez.
Spiritus 13 ½
Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. nes 94 ½. 4 ½proz. Metalliques
5proz. Metalliq 1839r Loose 11. Loörm.
ꝙ Paris, Montag, 29. Dezember, Abends. 2. Die Handelskammer in Havre wurde, r Politik beschäftigte, aufgelöstt.
*
weil sie sich unbefugt mit
Nordbahn 154 ½. 54. Amsterdam 170. Gold 27 ½¼. Silber 20 ½.
barden 96 ½. London 11. burg 178 ½. Paris 142 ½. tanten schlossen günstiger.
28. Dezember.
Augsburg 121.
Ham- Valuten und Con-
liche Feier stattfinden. 66 Triest,. Sonntag, (Tel. Dep. n B.) Der
““ “ .“ Feiertage und der Valutenschwankungen wegen wenig Geschäft. Ka ffee ZHFpeichend in Preise, Rio 27 — 32, Java 34. Rohzucker sehr fest. Mako- Baum wolle leichter, amerikanische nichts emt., . Preise unverändert. Getraide flau.
Paris’, Dep. d. C
Breslazz, 30. Dezember, 1 Uhr 50 Min. Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 84 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit- A. 139 ⅞ Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 126 ⅔ G. Oberschles.-Krakauer 84 ⅔ Br. Neisse-Brieger 56 ⅞˖ Br. 8 . . Getreidepreise: Weizen, weisser, 55 — 70 Sgr., do. gelber 56 bis 67 Sgr. Roggen 54 — 63 Sgr. Gerste 41— 46 Sgr. Hafer 28 — 31 ½ Sgr. Stettien, 30, Dezember, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Weizen 56, 62 Rthlr. gefordert, Frühjahr 62 bez. Roggen 57 Rthlr. gefordert,
Montag, 29. Dezember, Nachmittags (Tel.
Zproz. 66, 80. 5proz. 101, 85.
“
Es wird ergebenst gebeten, die Abonnements⸗Bestellungen auf den Königlich Preußischen Staats⸗ Anzeiger für das mit dem 1. Januar k. J. beginnende Duartal gefälligst rechtzeitig so bewirken zu wollen, daß die regelmäßige Zusendung keine Unterbrechung erleide und die Stärke der Auflage gleich danach bestimmt werden könne. Der Pränumerations⸗Preis des Königlich Preußischen Staats⸗Anzeigers ohne Beiblatt (Preußische [Adler⸗] Zeitung) beträgt für Berlin und die ganze Preußische Monarchje vierteljährlich 20 Sgr. — mit jenem Beiblatte 1 Rthlr. 22 Sgr. für Berlin, au ßerhalb in allen Theilen der Monarchie 1 Nthlr. 12 Sgr.
Bestellungen für Berlin nehmen die Expeditionen: Behren⸗Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße Nr. 4., außer halb edoch nur die Post⸗Aemter entgegen.
Vollständige Exemplare des Königlich Preußischen S soweit der Vorrath reicht, für den Abonnements⸗Preis
vom 3ten und 4ten Quartaled. 82 quartaliter nachgeliefert werden.
taats⸗Anzeigers von 20 Sgr.
können,
[1190]
In Gemäßheit des §. vom 14. April 1851 wird Kenntniß gebracht, daß bei Gerichte im Laufe des Monats
30 des Strafgesetzbuches hiermit dem unterzeichneten
zur öffentlichen
November c. fol⸗
gende Personen wegen Verbrechen rechtskräftig
verurtheilt sind:
Namen, Stand und Wohnort des
Verbrechen. Verbrechers.
Erkannte
Porthun, einfacher, Karl Friedrich zugleich rück⸗ Zilhelm, Klempner- geselle, Berlin.
stahl.
2¹¼ Krause,
Gustav Fried⸗ rich, Arbeits⸗ bursche, Berlin.
zugleich rück⸗
Y einfacher, V fälliger
3 Kulka, wiederholter,
rese, unver⸗ — ehelicht, Berlin. zugleich rück⸗
fälliger Dieb⸗
stahl und Ge brauch eines nicht zukom⸗ menden Na⸗
. mens. 4 Beckmann, Zweiter ge⸗ Karl Heinrich, waltsamer un
Arbeitsmann, kleiner gemei⸗ 9
Berlin. ner, zugleich stahl. Zweiter
gewaltsamer
Diebstahl.
Seer;j, August Wil⸗ helm Hermann, Lederzurichter,
erlin.
wiederholter einfacher
6 Dittmann, Herrmann — Julius Otto, zugleich rück⸗
Fpormer, fälli
Berlin. Diebstahl.
88 8 8⸗ 5 8 8
fälliger Dieb⸗
dritter Dieb- von zehn Jahren.
Fünfjährige Zuchthausstrafe, so wie Stellung
unter Polizei⸗ Aufsicht auf zehn
Jahre.
Zweijährige Zuchthausstrafe, so wie Stellung
unter Polizei⸗ Aufsicht auf fünf
Jahre. Sieben Jahre
Auguste The⸗stheils einfacher, und sechs Mo⸗ theils schwerer, nate Zuchthaus⸗
strafe, so wie
Stellung unter ⸗Polizei⸗Aufsicht auf zehn Jahre.
Zehn Jahre d Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht auf die Dauer
Vierjährige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf vier Jahre. Dreijährige Zuchthausstrafe und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf
1““
fünf Jahre.
2
guasno
Namen, Stand dund Wohnort des Verbrechers.
er
br.
Ieexws —-——, ² Namen, Stanbd S Namen, Stand Zund Wohnort V des
Verbrechers.
Erkannte Strafe.
Erkannte Strafe.
Verbre
—
8
8
11 Nollenb erg,
12
V Bres lau.
Hayn, Karl Johann Gottlieb, Schuhmacher,
8
Habermann, Ernst Herr⸗
mann, Arbeitsbursche,
9
Berlin.
8
Siebert,
—
Arbeitsmann, fäͤlliger Diebstahl.
Spandau.
Claase, Karl Ferdi⸗ nand August, Tischlergeselle, Berlin. Y
Johann
Heinrich Karl,
Kutscher, Berlin.
82
Engelfried,
Nikolaus, We⸗ bergoselle, Berlin.
Heinscher, Daniel Otto, Lohgerberge⸗ selle, Labiau bei
Königsberg
in Pr.
Berlin,
Nothzucht.
8 1“ 1 schwerer
Diebstahl.
eeinnfacher, Karl Ludwig, zugleich rück⸗
schwerer, rück⸗ fälliger Diebstahl.
einfacher und z rückfã Diebstahl.
ugleich und lliger
versuchter
Johann 8bööö Dieb⸗Monat⸗ Zucht⸗ ahl.
Nothzucht.
Druck und Verlag der Deckerschen
Zwei Jahre und sechs Monate Zuchthaus und Stellung unter Polizei⸗Aufsicht
Achtjährige
3 Richter, Zuchthausstrafe. —
Marie Doro⸗ thee geb. Ku⸗ phal, verehel. Maurergesell, Berlin. e⸗. Berlin, den 18. Dezember 1851. “ Untersuchungs⸗Abtheilung des ngs Sehang b Stadigerichts unter Polizet⸗ “ Aufsicht auf drei Veputasion g⸗ für Schwurgerichtssachen. Jahre. “ 1
1“ Vereinig ungs⸗Gesellschaft für so wie Stellung Steinkohlenbau im Wurm⸗ Revier.
unter Polizei⸗ Aufsicht auf [1160) zehn Jahre Die Inhaber von Partial⸗ Obligationen unserer Gesellschaft werden hiermit benachrichtigt, daß die fälligen Zinsen pro 1851, vom 2. Januar 1852 ab, gegen Aushändigung der betreffenden Conpons: bei den Herren S. Oppenheim SU Comp. 3 ⸗- dem A. Schaaffhausen’ schen, Bank⸗Verein
⸗den Herren Mendelssohn KC
in Verlt
so wie bei der Central⸗Kasse Peterstraße
Nr. 593 hier, in Empfang genommen werden können.
Zugleich zeigen wir hiermit an, daß neue Zins⸗Coupons auf fernere zehn Jahre (Elfter bis Zwanzigster Conpon) vom 2. Januar 1852 ab ausgegeben werden. Die Eigenthümer von Partial⸗Obligationen werden demnach ersucht, dieselben nebst einem doppelten, mit deutlicher Namensunterschrift versehenen Nummerverzeich⸗ nisse, bei unserer Central⸗Kasse selbst oder durch dritte Personen einzureichen; die neuen Zins⸗ Coupons werden den Obligationen in kürzester Neunjährige Frist beigefügt werden und gegen Empfangsbe⸗ Zuchthausstrafe. scheinigung auf einem der Nummernverzeichnisse
2 zur Verfügung der Abnehmer gestellt.
Aachen, den 15. Dezember 1851.
Die Direction.
einfacher, zu⸗ gleich rückfälli⸗ ger Diebstahl.
Zwei Jahre und drei Mo⸗ nate Zuchthaus
Königlichen
Zwölfjährige Zuchthausstrafe und Stellung
unter Polizei⸗
Aufsicht auf
zehn Jahte.
Zwei Jahre Comp.
’ sechs Mo⸗
nate Zuchthaus
und Stellung unter Polizei⸗ Aufsicht auf fünf Jahre.
Zwei Jahre sechs
haus und Stel⸗
lung unter Po⸗
lizei⸗Aufsicht auf drei Jahre.
111““ Ober⸗Hofbuchdruckerei.
Redaction und Rendantur Schwieger.
Geheimen
8e