1852 / 1 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Das Abonnement JII““ 8 *8 . anh 8 3 5 8 v 3 lie Post-Anstalten des 8 29 Sgr. für Jahr 6 Auslandes nehmen 283,1n ve. in allen Theilen der Konarchie ohne 8 8 den Köniol 8 preis-Erhötung 8 E Staats-Anzeiger 8 1“ 1 an ür BZerlin die Mit Heiblatt (Preuß. Adler-Zeitung) 66““ 1s r Iab 99 . 3 8 FFBF 1-v 2 vL11MMAA“ u““ 8 Sehren-Straße Nr. 57. und t r ganzen Monarchie: 1 8 8 ¶☛ ((dC 25;; 86 8 Schadows⸗Stra 1 Kthlr. 17 Sgr. ö U.à G,iF . Straße r. 4.

Patent⸗Ertheilung 8 8 Iinessnh &. S Bern Härbe zu Eßmannsdorf bei Artern.

„„ ZEb (Efferb auns Bielefelld....... . ... »„ Maschinenbauer G. Sigl zu Berlilit . Optiker und Mechaniker August Oertling zu Berlin.. . . . . . .. . .. 8 Schlosserméister H. Benecke zu Berlin. 111141A“*“ 1 8 Maschinen⸗Fabrikanten Albert Fesca in Berlii 28 Feodor Meister zu Chemnz Kaufmann J. H. F. Prillwitz zu Berlin . Posthalter und C1“ jun. zu Langenweddingen.... 8 L a. D. W. Sistens un den Mrchuniten J. G. Halske zu Berlin. b -p büeee 8 hen B erlin, Donnerstag den 1. Januar III11141““ ö“

8 Franz Frledrich Patscher zu Menden v11141A46*“ 2 1 A llerhöchster Erlaß vom 11. Oktober 1851 betref⸗ V schen Preußen und mehreren anderen deutschen Regierungen wegen 8 1ö1-.1*4* 1 fend die Bestätigung des Nachtrags zu dem Statut gegenseitiger Verpflichtung zur Uebernahme der Auszuweisenden

1“ vesa eenn⸗ Berlin ..... .. ..... ...., 286 dder schlesischen Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft. Gem ash . 11““ Nr. 40 Seite 7141 ff.) in 8 au O. 8 11161“ 2 8 0 1 hei es 16 esse en Sattler und Tapezierermeister Friedrich Rosenthal zu Nordhausen .. Auf Ihren Bericht vom 26. September c. ertheile Ich dem V die Herzoglich Eenunscheeig te Regierung unter dem 6. Dezem⸗

9L S.

8 Fabrikamnten M. Schlieper zu Elberfeld. ....R / 3. zurückerfolgenden, in der General⸗Versammlung der schle sischen ber d. J 2 8 - Feuer⸗Versicherungs⸗Gesellschaft zu Bresl 1“

8 Fee Daren .. ... .. C aaeeeee J. beigetreten ist.

1 1 1 3 8 8. 3 3 se2 . 1 8 .2 8 8 1 8 1 8 4 Oec *.

8 ͤi1111141919194191X2X4X* ET 1“ Statut der Gesellschaft hierdurch die in Antrag Der Minister⸗Präsident, Minister der auswärti C. Hoppe zu Berlin, Besitzer einer Eisengießerei und Maschinenbau⸗Anstalt . gebrachte estätigung. 8 von Manteuffel. Fevbrttenten . Fr. Bergmatn in Elberfeld .. . ... . ... . . . .... .... / ... 117 Gegenwärtigen Erlaß haben Sie durch die Gesetz⸗Sammlung, Faberezt Korzeiitsarius Hoyfmann zu Breslau .. . .. . . .. .. ... ..... 5 472 rung zu Breslau zur allgemeinen Kenntniß zu bringen. kinisterium für Handel, Gewerbe und

Sanssounci, den 11. Okteber 1851. Arbeiten

gen Angelegenheiten.

ö 8 8 52 f

Fabrikanten Karl Karthaus u. Comp. in Barmen .. .. . . . .. .. . . Friedrich Wilhelm. em Kaufmann J. H. F. Prillwitz Karl Cäsar zu Elberfell ldlll 537 ns. von Westphalen. V 7. Dezember 1851 ein Patent Webermeister röner zu Elbereld. Zugleich für den abwesenden Minister 8 auf eine durch Modell, Zeichnung und Beschreibung nach⸗ Privat⸗Baumeister F. Helling zu Magdebuuruk.... ... c.. ür Handel, Gewerbe und öffentliche gewiesene Vorrichtung an Eisenbahnwagen wozeth den Rittergutsbesitzer Baron von Gilgenheimb⸗Weidenau zu Berlin.... .. 8 Arheiten.. Reisenden der Name der Stationen angezeigt werden soll Steindruckerei⸗Besitzer und akademischen Künstler Herrmann Delius Berlin infomrit i n gezeig .

zu Berlin ist unter

ür Handel und Gewerbe dden ist, und ohne Jemand in Anwendung bekannter Theile istiz und des Innern. derselben zu beschränken,

id eigenthümlich era . 1111414161616166“ 669 G eigenthüͤnthch grachtet wnr

vͤͤͤͤͤͤͤA-4*** 669 Ingenieur von Horn zu Breslaau 1““ 699 auf fünf Jahre, von jenem Tage an gerechnet, und für den Um⸗ Schlossermeister Joseph Kreutz zu 114*“ . 759 . des preußischen Staate ertheilt worden. 11““ ee 757 b ch Sie auf den Bericht vom 3. Dezember d. J. ermäch⸗ hb Maschinenhaner Karl Ziegler zu Frankfurt a. O... . ... 774 tigen, den von dem Bürger A und dessen Ehefrau B gebodenen 6 zu da ho 1—s 1se gl. 61*“*“ 789 X mit dem Handlungs⸗Commis D aus YX und dessen Vormund über Maschinen⸗Fabrikanten Adolph Moser zu Aachhn 789 die Annahme des D an Kindesstatt in der zurückgehenden Verhand⸗ 8 1111121212121266““ 812 lung veom 9. September d. J. geschlossenen Vertrag mit Dispen⸗ Der Königlichen Ober⸗Post⸗Direction gereicht auf den Bericht 8 Bergwerks⸗Referendarius Julius von Sparre zu St. Wendel.. sation „von dem zu der Arrogation erforderlichen Alter des ꝛc. A Penn 87 5 Mts. zum Bescheide, daß diejenigen Rentenbeträge, Patent⸗Verlängerung für den Kaufmann Peter Köhler in Aachen.. . ..... v zu bestätigen und hierdurch zugleich die in den Ordres vom 18. Juli erehe eees dmmunat- Behürhen sür, RMechmeg der ö 111221212414214214144 669 1836, 13. November 1838 1 d 14. Dezember 1842 dem Justiz⸗ Directionen erheben und an die Kreis⸗Kassen einsenden, unbedenk⸗

fügung vom 24. Dezember 1851 b ffend

q773

portofreie Beförderung von Rentenbeträgen.

8 †2 2 1I“ 4 * 8 2. 47 . 8 elße: In Je4 1 8 Patent⸗Erlöschung des Maschinenmeisters der Düsseldorf⸗Elberfelder Eisenbahn J. F. Lausmann Minister ertheilte Ermächtigung, zu Arrogationen und Adoptionen, 8 1“ Art portofrei befördert werden können, wie dies M“ qR I1“ 150 so weit sie der landesherrlichen Genehmigung bedürfen, diese Ge⸗ Rer 2 88 vom 31. Juli c. für die Angelegenheiten der ““ 64 nehmigung zu ertheilen und von dem erforderlichen Alter zu dis⸗ bbEe 11““ im Allgemeinen vorgeschrieben ist. . 2 . ; ring 57 ö“ 1 3 817 86 K sgts . Mbrz . S, 8 11“A4“] 1“ 817 1 iren, auf die in den hohenzollernschen Landen künftig vor⸗ über bcs Erricht 8 Renss 5 . 1“ S. 112, b 1 . 3 6 1 1— kommenden Arrogationen und Adoptionen aus dehn en die Errichtung von Rentenbanken bestimmt im §. A, daß die 8* 4 8 8 4 2 6 8 8 . . 8 * 8 5 ehnen. 8 2. 5 r* 2 b 1 Bekanntm. Ziehung der 1sten Klasse G W Klassen —* Charlottenburg, den 8. Dezember 1851. Renten in monatlichen Raten postnumerando mit den Staats⸗ 1 2 18 v11I v v““ 11“ 4 3 8 8 ( k g 1 47* 8 90 „9 o 22 8 Mo 8 H S a. —, bu1“”“ 8 5 .“ (gez.) Friedrich Wilhelm G“ eingezogen werden sollen. Nach §. 266 der Uebersicht 1 1A1A“ 8.G 14“*“ 1. 81 M ] G 9 LEb111314“ sollen Klassensteuergelder, welche 1 161b 22 81. 3 1 b egegengez. imet . zurch die Magistrate und Kommunal⸗ Empfänger jedes Ortes für 1u 8 9. blass 96 tznialicher 82 An den Justiz⸗Minister. 6 mpfaͤnger jedes Ortes für 10. Februar. Bekanntm. Ziehung der 2ten Klasse 105ter Königlicher Klassen 183 An den Justiz V Königliche Rechnung erhoben und von diesen an die Kreiskassen 8 1 8 v“ V ge het werden, portofrei befördert werden, da in diesem Falle die 8. Desgl Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Kommunal⸗Behörden als erste Rezepturen zu betrach⸗ 81. 4 8 A. 8 8 8 8 en 1s 59s 1 z bor Géünfalicko K 8 8 Hen Lreisqgerichts⸗Pat Kpis dr; I1 8 WL 2. 2 1 16. 3ten Klasse 105ter Königlicher 49 Rath Friedrich Chr istian Kaiser zu Es ist daher außer Zweifel, daß die Renten, welche die Kom⸗ Desgl. 4 1 a, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse mit der Schleife munal⸗Behörden gleichfalls für Rechnung des Staates und wie im 1 X“ be 8 1 Den K 1“ hts Gesetze bestimmt ist, zugleich mit den Steuern, von den Kontribuen⸗ 8.. 405 W““ Titels J s⸗Rath Pratsch zu Brieg, unter Beilegung ten einziehen und demnächst an die Kreiskassen einsenden, in Absicht iehung der 4ten Klasse 105ter Königlicher Klassen⸗Lotterie., 94 5 e els und Ranges eines Stadtgerichts⸗Direktors, an das auf Portofreiheit den Staatssteuern gleich zu achten sind 1.4“ L1116 101 1b Stadtgericht zu Breslau zu versetzen; und Ber! VWI“ 8“ 4 Desgl. ““ 102 1b Den bisherigen Stadt⸗ und Kreisrichter von Ecke nbrecher General⸗Post⸗Amt Desgl. 8 1 103 oao; Nagdeburg zum Direktor des Kreisgerichts in Bergen zu er⸗ 8 N2 61828 1 Ministerium der auswärtigen Angelegenheiten. 8 Descl. 28 1 108 b snbonntmachung vom 14. Dezember 1851 betref⸗ Verfügung vom 24. Dezember 1851 über das Ver⸗ Desgl. 8 5 109 Regi den Beitritt der Herzoglich braunschweigischen f“ahren in Bezug auf die Portofreiheit der Vereins⸗ 166“ 110 1b “M zu dem Vertrage d. d. Gotha, den 15. Juli Fahrpostsendungen. Königl. preußischen Klassen Lotterie. fö. 118 I vl“ gegenseitiger Verpflichtung zur Ueber⸗ »In Bezug auf die Portofreiheit der Vereins⸗Fahrpostsendun⸗ 8 ouö 1 nahme der Auszuweisenden. gen, worüber nach dem Berichte der Königlichen Ober⸗Post⸗Direc⸗ tion vom 2lsten v. M. noch Zweifel zu bestehen scheinen, ist fol⸗ ekannt gemacht, daß dem Vertrage zwi⸗ gendes Verfahren zu beobachten: 11“

.X“ , ie Königliche Ober⸗Post⸗Direction

b

8 E“ Pr 8 - Vollständige Exemplare des Königlich Preustischen Stäaats⸗Anzeigers vom 1. Juli vorigen Jahres ab 8 wird hierdurch b

kenn; für Berlin durch die Expedition dieses Blattes (Mauerstraße Nr. 54), anßerhalb Berlins durch die Poste 8

nstald. für den Abonnements⸗Preis von 20 Sgr. auarsaliter nachgeliefert werden.

8

vneg

8 4 5 11““

8

8

11I 1 1““