12) ein blau und roth schattirtes
—
1
8
1“
“ 8 “
laine⸗Tuch mit rothen und blauen Frangen; ein weißes Merinotuch mit grünen und rothen Blümchen und Kanten und gedrehten Frangen, schon getragen; “ 14) 82 lüla Mousselindelaine⸗Tuch mit grünen und rothen Bouquets und Frangen; ein dergleichen schwarzbuntes mit Bouquets und Kanten; — G ein buntkarirtes Merino⸗Halstuch mit grü⸗ nen, rothen und schwarzen Frangen; ein blau, roth und graukarirtes Merinotuch mit dergleichen Frangen; ein Merinotuch, schwarz und mit roth und grünen Streifen; ein schwarzlila und weißkarirtes Polkatuch, schon getragen; ein dunkelblau, hellblau und roth karirtes baumwollenes Tuch mit gedrehten Frangen; 21) ein blau, schwarz und roth gewirkter wolle⸗ ner Herrenshawl; ““ ein schwarzer Atlas⸗Shawl für einen Herrn; ein Strang weiß wollenes Strickgarn; ein Strang lila wollenes Strickgarn, Viertel Pfund; zwei Stränge garn; “ ein Brettchen mit weißen Tüllstreifenz ein Stück graumelirtes baumwollenes Hosen⸗ zeug mit blau und schwarzen Streifen; ein Stück grau und schwarz melirtes baum⸗ wollenes gemustertes Hosenzeug; ein Rest grün und schwarz gedruckter Flanell; ein Rest blau gedrucktes baumwollenes Zeug mit grünen Blümchen; ein Stück baumwollenes Zeug, blauer Grund mit grün und gelben Blümchen; ein Stück baumwollenes Zeug, blau gedruck⸗ ter Grund mit grün und gelben Blümchen; ein Stück breit gestreifter bunter Kattun mit dunkelblauen Streifen; ein Stück Kattun, roth, braun und grau gestreift; ein Stück Westenzeug, etwa zu 3 Westen, halbwollen und baumwollen, schwarzer Grund mit violet⸗, lila und grün und weißen Streifen; 56) ein Strang dunkel⸗ oder türkenblaues Strick⸗ garn von Wolle, 7 Loth; 37) ein Strang wollenes Strickgarn, lila Farbe, ² Pfund enthaltend.
13)
15) bunten
16) 47) 18) 19) 20)
weiß karirt,
22) 23) — 24) ein blau baumwollenes Strick⸗
26) 27)
28)
29) 30)
341) 32) 2. 34) 35)
NM 8 —ö—VV
8 18 Stargard⸗Posener Eisenbahn. Die Auszahlung der Stargard⸗Posener Eisen⸗ bahn⸗Actien⸗Dividendenscheine Nr. 6 pro II. Se⸗ mester 1851 soll gegen Einlieferung der in einem summirten Verzeichnisse nach Stückzahl und Geld⸗ betrag zu ordnenden Coupons vom 22. Dezember 1851 ab bis zum 15. Januar 1852, mit Aus⸗ schluß der Sonn⸗ und Feiertage, in Stettin bei unserer Hauptkasse (neuer Stadttheil Nr. 201)
und gleichzeitig in Berlin bei der dortigen
Haupt⸗Bank⸗Kasse (Jägerstraße Nr. 34), Vor⸗ mittags von 9 bis 12 Uhr erfolgen. Schrift⸗ echsel oder Geldsendungen nach außen finde nicht statt. “ Stettin, den 18. Dezember 1851. Königliche Eisenbahn⸗Direction. C. Hoffmann. Düring.
[1139]
Bergisch⸗Märkische Eisenbahn.
Die Zahlung der am 2. Januar 1852 fälligen Zinsen unserer Prioritäts⸗Obligationen I. Serie pro II. Semester d. J. wird vom genannten Tage ab und zwar ““ Ber iin durch die Herren H. F. Fetschow und Sohn, in Elberfeld durch die Herren von der Heydt, Kersten und Söhne und durch unsere Hauptkasse gegen Einlieferung der betreffenden Coupons er⸗ folgen. t sberfeld, den 11. Dezember 1851 1 Königliche Direction der Bergisch⸗Märkisch
61
*
Mousselinde-⸗
gegen Aushändigung der betreffenden
15
Eisenbahn.
ekanntmachung. ö 98 Die Actionaire der Aachen⸗ Düsseldorfer Eisenbahn⸗Gesell⸗ schaft werden hierdurch benach⸗ richtigt, daß die Zinsen pro II. Semester d. J. von den voll⸗ G Peingezahlten Actien vom 2. Januar k. J. ab, nach ihrer Wahl in Berlin im Comsoir der Seehandlung, Düsseldorf bei dem Bankhause Wil⸗ helm Cleff, Köln bei dem A. Schaaffhausen'schen Bankverein, oder in Aachen bei unserer Hauptkasse gegen Aushändigung der betreffenden. inscou⸗ pons erhoben werden können. “
A
[110828 8
11“
königlichen
1 1
Aachen, den 5. Dezember 1851. Königliche Direction der Aachen⸗Düsseldorf⸗Ruhrorter Eisenbahn.
Aach en⸗Düsseldorf⸗Ruhro 111““
Bekanntmachun g.
Die Actionaire und die Be⸗ sitzer von Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen der Ruhrort⸗Krefeld⸗Kreis Gladbacher Eisenbahngesellschaft werden hierdurch benachrichtigt, daß die am 2. Janue k. . Zinsen sowohl der Stamm⸗ der Prioritäts⸗Obligationen vom Wahl der Aetio⸗
fällig werdenden
Actien als auch
genannten Tage ab nach der
naire in Berlin im Comtoirx der Koͤniglichen See⸗ handlung,
in Düsseldorf bei dem Bankhause Cleff,
Köln bei dem A. Verein,
Krefeld bei dem Spezial⸗Rendanten Rem⸗
Aachen bei unserer Hauptkase ins⸗Cou⸗
Wilhelm
Schaaffhausenschen Bank⸗
in
pons erhoben werden können.
—
Aachen, den 5. Dezember 1851.
Königliche
r Aachen⸗Düseldorf⸗
v“ Ruhrorter Eisenbahn.
8
b8 1“ [565] 88
Köln⸗Mindener Eisenbahn.
Mit Bezug auf die Bekanntmachung vom 4ten d. M. und auf S§. 7 des Allerhöchsten Privile⸗ giums wegen Emission unserer 4 ½prozentigen Prio⸗ ritäts⸗Obligationen vom 8. Oktober 1847 brin⸗ gen wir hiermit zur Kenntniß des Publikums, daß bei der heute stattgehabten Ausleosung der im Monat Januar 1852 zur Amortisation ge⸗ langenden Stück Prioritäts⸗Obligationen à 500 Rthlr. 75 2 ö “ 100 8 folgende Nammern gezogen worden sind:
8 u A4
Nr. 202. 260. 441. 481. 500. 574. 576.
978. 981.1639.1993. 23,6. 2382. 2399. 2879. à 500 Rthlr.
Nr. 3012. 3433. 3446. 3946. 4028. 4228. 5069. 5690. 5917. 6181. 6253. 6764. 6862. 6881. 6885. 6899. 7341. 7375. 7610. 8521. 8612. 8767. 8869. 8929. à 200 Rthlr.
Nr. 9072. 9133. 9340. 9435. 9710. 10077. 10194. 10415. 10712. 10745. 10818. 11189. 11702. 12110. 12329. 12491. 13104. 13164. 13461. 13552. 14157. 14313. 14441. 14461. 14653. 14676. 14806.
g
792 5295. 6417. 6917. 8706
3862. 5365. 6441. 7226.
8759.
3493. 5144. 6411.
9449. 9482. 10596. 10617. 11527. 11658. 12785. 13001. 13881. 14017. 14532. 14548. 15092. 15113.
“ 15117. 15711. 16489. 16946.
15233. 15994. 16505. 17083.
15350. 15995. 16506. 17088. 17211. 17350. 17666. 17696. 17884. 18259. 18292. 18504. 18513. 18713 à 100 Thlr.
Die Auszahlung des Nominal⸗Betrages dieser Prioritäts⸗Obligationen erfolgt im Januar 1852 in Köln bei unserer Hauptkasse (am Franken⸗ Platz), in Berlin bei Herrn S. Bleichröder an die Vorzeiger der betreffenden Prioritäts⸗Obligatio⸗ nen gegen Auslieferung derselben und der dazu gehörigen nicht fälligen Zins⸗Coupons.
Wenn die Coupons nicht mit abgeliefert wer⸗ den, so wird der Betrag der fehlenden von dem Kapital⸗Betrage der 5
15437. 16194. 16645.
15400. 16032. 16578.
15615. 16248. 16761.
18438.
b Prioritäts⸗Obligationen ge⸗ kürzt und zur Einlösung der Coupons verwendet sobald dieselben zur Zahlung präsentirt werden.
Im Uebrigen erlischt die Verbindlichkeit der
Gesellschaft zur Verzinsung der sämmtlichen oben nach ihren Nummern aufgeführten Prioritäts⸗
Obligationen mit dem 31. Dezember d. J.
—ö—-
Juli 185
[662] Ediktal⸗Ladung.
Die Hinterlassenen des verstorbenen Erbbrau⸗ schenkenguts-Besitzers Johann Christian Gottlob Leuthold zu Östrau haben dessen Nachlaß mit der Rechtswohlthat des Juventars angetre⸗ ten und, wie sie durch hier produzirte Quittun⸗ gen und urkundliche Stipulationen dargethan, die angemeldeten und ihnen bekannt gewordenen chirographarischen Gläubiger theils im Wege Vergleichs befriedigt theils vertragsweise sicher- gestellt. 8
Auf Antrag der Leutholdschen Relikten wird dies hiermit öffentlich bekannt gemacht; es wer⸗ den aber auch zugleich die noch unbekannten Gläubiger des verstorbenen Leuthold, welche aus irgend einem Rechtsgrunde an die Nachlaß⸗ masse Ansprüche zu machen haben und solche genügend bescheinigen können, hiermit aufgefor⸗ dert und geladen, nächsten
16. Januar 1852, welcher als Anmeldungstermin anberaumt wor⸗ den ist, Vormittags 10 Uhr an hiesiger König⸗ lichen Amtsstelle in Person oder durch gehörig legitimirte Bevollmächtigte zu erscheinen, sich anzugeben, ihre Ansprüche anzubringen, zu be⸗ scheinigen und resp. unter sich und mit dem hier⸗ zu bestellten Kontradiktor zu verfahren,
den 5. März 1852 der Inrotulation der Akten, 8
den 20. März 1 852 aber der publication eines Erkenntnisses sich zu gewärtigen, welches in Betreff der Ausgebliebe⸗ nen Mittags 12 Uhr für publizirt erachtet wird.
Weiter werden sie geladen,
den 3. April 1852,
welcher als Verhörstermin anberaumt worden, an hiesiger Königlichen Amtsstelle zu erscheinen und wo möglich einen Vergleich, welcher, wenn er von der Mehrzahl angenommen würde, auch für die Ausgebliebenen und diejenigen, welche sich nicht bestimmt erklären werden, als rechtsgültig und bindend angesehen werden wird, abzuschließen, dafern aber ein solcher nicht zu Stande kommen sollte,
den 14. April 1852 Inrotulation der Akten und
den 5. Mai 1852
der Eröffnung des Ordnungsbescheides, welcher ebenfalls rücksichtlich der Ausbleibenden Mittags 12 Uhr für publizirt angesehen werden wird, sich zu gewärtigen.
Alle haben übrigens dasjenige, was ihnen den Rechten nach zu thun obliegt, bei Verlust der ihnen etwa zustehenden Rechtswohlthat der Wie⸗ dereinsetzung in den vorigen Stand zu verrichten.
Auswärtige haben bei 5 Rthlr. Strafe am hiesigen Orte Mandatarien, Ausländer gerichtlich legitimirte Bevollmächtigte zu bestellen.
Mügeln, bei Oschatz, am 14. August 1851.
Das Königlich sächsische Justizamt daselbst.
der
tur:
eblin, Druck und Verl
17518.
sl.
und Schöneseiffen venatig. Tage den Ausbau einer Gemeinde⸗ Herhan an der Gemünd⸗Einruhrer Gemein
born nach Schoöneseifsen genehmigt habe, wi 11 ligten Gemeinden behufs 5 tis habe, will Ich den dabei bethei⸗
seen das Recht zur Erhebung des 6. ss Staats⸗Chausseen 1““ leihen, Tarife Chaussee⸗Polizei finden. 1 lichen Kenntniß
den Minister für Handel, Gewerbe und
Se.
Orden zweiter Klasse mit Eichenlaub zi
rection in Berlin, Geheime 3 ⸗ , heimen Hofrath und 2 1 2 der, zum Ober⸗Post⸗Direktor 1— Hof Postmeister Schn 1*
as Abonnement beträgt: W 20 Sgr. für †¼ 22 8 8 in allen Theilen der Monarchie ö“ 8 mit Lei Preis-Erhöhung. 1 88. nit geiblatt (Preuß. Adier-Zeitunog) in Herlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 psff. in der ganzen Monarchie: 1188 1 Kthlr. 17 ⅛ Sgr
82
4 8 — 7
Preußis
I1““ Aule Post-Anstalten des In⸗ und Sns10 ben nehmen Bestellung auf e dden Königl. Preuß. Staats-Anzeiger EEEW für Berlin die Expeditio nen: Hehren⸗-Straße Rr. 57. und
Schadows⸗Straße tr. 4.
½
2 3 8 ür 772
8 1 8 ö“ 27. 8*α 2 8 mi n. “ 11“ 11“”
Allerhöͤchster Erlaß vom 28. November 1851 — be “ die in Gemäßheit des Gesetzes vom 7 De⸗ zember 1849 aufzunehmende Staats⸗Anleihe 8 358877. sechzehn Millionen Thalern.
Dem Antrage in Ihrem Berie 7sl
rrag 1 erichte vom 27sten d. Mts. ⸗
7. Dez 1849, betreffend den Bau der Ostbah Faesgfa tschmg und der Saarbrücker Eisenbahn, so 89 92 8 EEe dazu erforderlichen Geldmittel (Gesetz⸗Sammlung 1 C “ 89 cceet ens Bedarfs jetzt auf⸗ 8 ats⸗-Anleihe von sechzehn Milli Thaler Zinsfuße von vier und einem halben “ “ 1Esdehn. über hundert, zweihundert, cfang Pber n⸗ hün. 1 Fanuar 1852 ab innerhalb der b Jahre jährlich mit Einem Prozent, ie mi Betrage der durch die fortschrei “ L 1 hreitende Amortisation ersparten Zinse Ce fambpetipttals⸗ getilgt werde. Vom 1 Jonush 1857 Irnsan em Staate das Recht vorbehalten bleiben, den hiernach zu be⸗
fünfhundert und tausend
Dem Direktor des ““ Heintzmann, leihen; und
Allerhöchstihren General⸗Konsul dase
2
Berg⸗Amts zu Essen, Ober⸗Bergrath
den Charakter als „ Geheimer Bergrath“ zu ver⸗
bisherigen Konsul Lutter oth in
löst zu ernennen.
.81
Ministerium des Junern.
t jährlich in Schuld-⸗
rechnenden Tilgungsfonds zu verstärken, wogegen derselbe niemals
verringert werden darf ct; r 2 198 S 5 1 4 ’ Anordnungen zu treffen. Ich ermächtige Sir, hiernach die weiteren
Dieser Mein Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffent⸗
lichen Kenntniß zu bringen. Berlin, den 28. November 1851.
10ten Infanterie⸗Brigade, von
8 . d Registratur⸗Rath Schmidt i Wö“ Innern ist mit Pension in den RuzeFach Herfebis “ 1 Dem Landrath von 1
) von Holzbrinck das Landrathsamt des Kreises Hagen im Regierungs⸗Bezirk Arnsberg nae6,.
5 6.
Gene d vr nen: Se. Excellenz der General der Kavallerie, augsordeniicher Meissos 1.. 1 Königs und Gesandter von Nostitz, von Hannover. glich han She oh Hols⸗ Graf
4
1““
Abgegangen: . ö 1 gegangen: Der General⸗Major und Commandeur der
Fuchs, nach Posen.
An den Finanz⸗Minister.
Nachdem Ich durch Meinen den Ausbau einer Gemeinde⸗
8 8 üehg November 1846 Chaussee von Montjoie über Höven nach Schleiden und durch Meinen Erlaß vom Chaussee von dem Dorfe de⸗Chaussee über Drei⸗
ftigen Unterhaltung dieser Chaus⸗
89 1 „†C 18 G 2¹ e⸗ h dem für die Chausseegeld⸗Tarife ver⸗ 6 bestimme, daß die dem Chausseegeld⸗ 8 1840 angehängten Vorschriften “ der Erlazei darf 8 Fesecheen Straßen Anwendung aß ist durch die Gesetz⸗Samml öffent⸗ ju beten ung zur öffent Potsdam, den 29. November 1851. (gez.) Friedri
(gegengez.) von der Heydt. von Bodelschwingh. An
indem Ich zugleich vom 29.
Dieser zu
öffentliche Arbeiten und de sent! en Finanz⸗-⸗
Majestät der König haben All
Dem Schloß⸗Hauptmann von D. und Kammerherrn von Tro
ergnädigst geruht: Benrath, Oberst⸗Lieutenant nchin, den Rothen Adler⸗ i verleihen; wig Den bisherigen kommissarischen Vorsteher der Ober-Post⸗D
—
zu ernennen; so wie
8
gnädigst geruht: dem Direktor der ve sionsschule, Major z. D. von Hei
Anlegung des thm verliehenen Ritterkreuzes Ernestintschen henen Ritterkreuzes vo
gierungs⸗Secretai mainen⸗Intendant
B l 7 „ 7 27
Friedrich Eduard
Feuer⸗Versicherungs⸗Anstalt „Bor 829 Holland als 88-Anstalt „Borussig. ; der Stettin.
Schwarznecker zu Angerb Regierung zu Gumbinnen.
Oberförsters Schulz Forst⸗Kandidaten Hansmann interimistisch;
v1I die Stelle eines Lootsen⸗Co
min rungs⸗Gesellschaft in
Ber. 2 0 △̈‿ 2 27„ 77„ 2 8 lin, 2. Januar. Se. Majestät der König haben Aller⸗
reinigten Zten und 8ten Divi⸗ nemann, die Erlaubniß zur m Herzoglich Sachsen⸗
Hausorden 3 5 zu ertheilen.
“
ö“
ersonal-Chronik
Provinzial⸗Behörden.
Es vgyrovinz Preußen. ernannt 81— Der ꝛbisherige Büreau⸗Assistent Pezel zum Re⸗ 1; der Polizei⸗Anwalt Cornand zum interimistischen Do⸗ n für den Kreis Sensburg und ist ihm die selbstständige genannten Kreise über⸗ Bestätigt fhch. Der seitherige Pfarr⸗Vikar zu Caymen, Prediger ö“ ichalik, als zweiter Prediger der evangelischen Kirche b ;z der Materialhändler Kadgiehn in Königsberg als Agent der
3 Partikulier J. A. Rose i
Agent der preußischen National⸗Versicherungs⸗Gefelschan inr
Angestellt ist: Der bisherige interimistische Domainen⸗Intendant
urg als Büreau⸗Assistent bei der Königlichen
Uebertragen ist: Die Verwaltung der durch die Versetzung des
erledigten Oberförsterstelle Alt⸗Johannisburg dem dem Schiffs⸗Capitain Iohann mmandeurs für den Hafen zu
Berufen ist:
D itherige S 2 2 F öö er seitherige Schulamts⸗Kandidat Dr. Ernst Lud⸗
r Lehrer am Altstädtischen Gymnasium zu Königs berg.
N Soren 1 8 1 Niedergelegt bat: Der interimistische Domainen⸗Rentmeister Ro⸗
ger in Pr. die Agentur der preußischen National⸗Versiche⸗ Stettin