1852 / 4 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ¾ Sgr. 1

uhg Potsdam: as Gefängniß, Original-Lustspiel in 4 Ab⸗ theilungen, von R. Benedix. Anfang halb? Uhr.

Donnerstag, 8. Januar. Im Schauspielhause. 7te Abon⸗ nements⸗Vorstellung. Zum ersten Male: Helene von Seiglière. Intriguen⸗Stück in 4 Abtheilungen, von Julius Sandeau, bearbeitet von h. arss de la Seiglidre, Hr. Döring. Helene,

seine Tochter, Frau Hoppé. Destournelles, Advokat Hr. Crüsemann. Baronin Vaubert, Frau⸗ Crelinger. Raoul, ihr Sohn, Hr. Günther. Bernard, Hr. Liedtcke. Jasmin, Diener des Marquis, Hr. Jürgan. Zeit: 1817. Ort der Handlung: Schloß des Marquis.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mitt⸗ woch, den 7ten d. M.

Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours

der Berliner Börse vona 5. Januar 1852.

Preuss. Courant.

Brief. Geld.

Wechsel-Course vom 3. Januar 1852.

; . 143 ½⅔ hc111314“ 142 300 Mk. [Kurz. 151 300 Mk. Mt. 150 ½ 114“*“ Mt. 80⁵₰2 190 Thlr. [2 Mt. 99½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 99 ö 11111A“ 99 ½⅔ Frankfurt a. M. südd. W. 100 Fl. [2 Mt. 56 14 Peterjburg. W 100 SRbl. 13 Woch. 105

Hamburg...

dito .„2499b22⸗

Fonds-Course vom 5. Januar 1852.

V Brief. Gem.

Linsf.

Preuss. Freiwillige Anleihie dito Staats-Anleihe von 1850.. Staats-Schuld-Scheine Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.O

Berliner Stadt-Obligationen... dito dito 8 Kur- und Neumärkk . Ostpreussische Pommersche ... ö111.1XA“ öLeeeeöeööön.¹]; 111112121662 dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische... Kur- und Neumärk . Ostpreussische.... .. Pommersche... Posensche... ““ Rheinische und Westphölische..... ....

Schlesische. 8 V

gn ʒEʒE·AʒAN’Sʒ

.. H,½

Pfandbriefe.

·EqnAESnRn

Rentenbriefe.

Westpreussische 1 Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C...... Preussische Bank-Antheil-Scheine.

xVszæS

Wridrich dr ... . . . . . . . . .. . . .. .. . ...... 2 1 1 Andere Goldmünzen à 5 Thlerr .

Zinsf.

t. 3 Eisenbahn-Actien vom 5. Januar 1852.

Aachen-Döüsseldorfer . Bergisch. Märkischee dito EEEee—.“ Berlin-Anhalter Lit, A, u. B..... dito Prioritäts-.. Berlin-Hamburgernnr 8 1111““ Prioritätse. . Berlin-Potsdam-Magdeburger. dito Prioritäts-Obligationen 18“ Lit. D.

E!*n

q*

Berlin-Stettiner 8 ““ dito Prioritäts-Ohligationen... N6 8 dito Prioritäts-Obligaa. z- dito II. Em. Dusseldorf- Elberfelder ... .. dito Prioritäts-. dito Prioritätss Magdeburg-HalberstädterP Magdeburg-Wittenberge... . dito E Niederschlesisch-Märkischee dito LEoo“ dito 1.“ dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie 11X“ Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)

II. Serie-.

ereeemÜV

em EöäSn ee

AmI re

/—

211

&·nn

dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen. dito vom Staat garantirtee... Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . dito 1 Prioritäts- Stargard-Posen-. NWX“ Thüringer ... dito Prioritäts -Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) ““ Prioritäts-

82 A

eA

Lb1“

A’A

&EleSEgESnnnngn*!

(Nichtamtliche Notirungen.)

Ausländische

8 8 Brief. Geld. Gem. Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen-Bernburger . . Krakau-Oberschlesische Ü8“ Mecklenburger ...........

Nordbahn (Friedr. Wilh.))ͤ.4.

Zarskoje-Sel9)o),.

35 à 34 ½¼ 3938 ¾

=üb=n Zinsf.

Ausländische Prioritäts-Actien.

Krakau-Oberschlesische.

Nordbahn (Friedr. Wilh) .

Kassen-Vereins-Bank-Actien

Ausländische Fonds.

IIII 8“ Hope 1. Anleihe Stiegl. 2. 4. Anleihe . do. EEE T11144“”“ von Bothschild Lst.. u“ Engl. Anleihihie Poln. Schatz-Obligationen C o.. ...8200 FI. ..... äCE(dö6 neue Pfandsr... “*“ do. do, 300 bhhl Hamb. Feuer-Kasse do. Staats-Pr.-Anlnlnl Lübecker Staats-Anleihe . Holl. 2 ½ % Integrllleal Kurhess. Pr. Obl. 40 Thllrt ... N. Bad. do, 35 FI. ..

2 05222245b92b--eb-eeeeeee,reeee

33 21½

105 „EaSEA *

Eerlin, 5. Januar. Mehrseitige Gewinn-Realisirungen veran- lassten ein Schwanken der Course, die im Allgemeinen zur vorgestrigen Notiz schlossen. Preufs. Fonds waren zu besseren Preisen begehrt, ausländische wurden im Laufe des Geschäfts billiger begeben.

Berliner Getreidebörse Weizen loco nach Qualität 58,— 63 Rthlr. 88 pfd. eine kleine Partie 61 Athlr. 1“ 8 89pfd. bunt. u. hochbunt, poln. combinirt 61 ½⅔ Rthlr schw. 88 ½pfd. bromberger 61 Rthlrt..O 238 Roggen loco 57 59 Bthlr. G. Januar 57 Rthlr. Br., 56 ¾ a 56 ½ G. 8 pr. Frühjahr 59 ¾ Rthlr. b. Gerste, grosse, 39 40 Rthlr. kleine 38 36 BRthlr.

Bafer loco 25 26 ½ Rihlr.

- Pr. Frühjahr 48pfd. 27 ½ Bthlr. Br.,

28 G. Erbsen 46 50 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 67 65 Rthlr. 4 Winterrübsen 66—64 Rthlr. Sommerrübsen 54 52 Rihlr. Leinsaat 58 56 Rthlr. Rüböl loco 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G.

1

- Januar 10%, , Athlr. bez., 10 ¼ Br., 10 ½ G

8 Jan. ]/ Febr. 10¾⅞ Rthlr. bez. u. Br., 10 ½ G. Febr. März 10 Rthlr. bez. u. Br., 10 ½ G. März /April. 10 ⁄12 a Rthlr. Br., 10 ¼ a ½⅔˖ G.

April./⁷Mai 10 7⁄2 Rthlr. Br., 10 ¾ Leinöl loco 12 ½ Rihlr. —- Pr. Frühjahr 11 11 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 28 Rthlr. bez mit Fass do.

Januar 28 Rthlr. Br., 27 ¾ G.

Jan./ Febr. 28 Rthlr. bez. u. Br., 27 ¾ G. Febr. /März 28 ½ a Rthlr. bez

8 März/ April 29 Rthlr. Br., 28 ½

April / Mai 29 ½ a 30 Rthlr. bez

Geschäftsverkehr von keinem Belang. Roggen ruhiger. Rüböl etwas fester. steigend, ruhiger schliessend.

Spiritus sehr animirt und rasch

Botta's Antrag, die Debatten über den Handelsvertrag mi

2 mit O 8

1 i reich zu suspendiren, bis zwei, den Gegenstand 1es. zster E111 reichische Note ngedruckt und ausgetheilt sein würden, ward von der a Deputirtenkammer angenommen. Bei der Erörterung des Kriegs⸗

ministerial⸗Budgets beklagte sich Lyons über die Armeeverwaltung,

Josty billigt einige der neuergriffenen Armee⸗Maßregeln, will jedoch

Macht bis zu 400,000 Mann vermehrt wissen. Der

eehae. tinister sucht diese Vorwürfe und Befürchtungen zu

Paris, 2. Januar. (Tel Dep. des Köni Anzeigerg.) „General Castellane hat alle Arbeiter⸗Associationen von g' von aufgelöst. Herrn von Montalembert soll der Botschafterposten

in Rom angeboten und Herrn von Rayneval der Posten in Wien

de sein.

Paris, 3. Januar. (Tel. Dep. d. Köni 2 2 Anzeigers.) Das „Bulletin de Paris“ . —— eine befriedigende Lösung der Flüchtlingsfrage als erste Folge von

5 28 Br, 28½ G. Palmerstos Rücktritt. Es scheint beschlossen, die sterblichen Reste 8 des Herzogs von Reichsstadt mit Oesterreichs Einwilligung hierher e 29 GC. zu bringen. Auf Foulds Antrag ist Blondel zum General⸗Finanz⸗ Weizen mälsiges Geschäft. Ne und Direktor der Verwaltung der direkten Steuern er⸗-⸗

Leipzig, 3. Januar.

Minden 110 G. Thürioger 77 Br., 76 ½ G. Altona-Kieler 111 Br., 110 G. 41 G., Lit. B. 121 G. Wiener Banknoten

Amsterdann, 2. Januar. 2 ½proz. wirkl. Schuld 58 ½; 4proz. 89. Spanische 5 prez. 1777; do. 3proz. 41 ¾; do. inländ. 38 ½⅛. 1b Oesterr. 5proz. Metalliq. 75 ¼; do, neue 82 ⅛; 2 ¼6proz. do. 39 ½. Die Stimmung in unseren inländischen Fonds war neute im Allgemeinen flauer bei ziemlich lebhaftem Geschäft in Inte-

rt. 4proz. 34 %.

gralen, und 4proz. österreichisehe Effekten w zu geringen Preisen zu bekommen.

Rother Weizen ctwas höher zur Speculation; poln. höher gehal- ten; im Entrepot: 129psd. rhein. 249 Fl. in Partieen; in Consumtion:

126pfd. neu. fries. 222 Fl.; 123pfd. do. 210 Fl. an der Zaan; 129pfd.

sroning. 231 Fl. Roggen höher gehalten.

Kohlsamen unverändert; auf 9 Fass gleich 53 ¾ L.; Sept. und

Okt. 56 L. L einsamen lustlos; 108pfd. 111 pfd. riga. 242 ½ El.; 107-, 108pfd. ägypt.

nicht williger, auf Lieceferung flau; auf 6 Wochen 32 ¾ Fl.; effect. 31 ¾

Fl.; Mai 31 ¾ à ½ plI; Sge DVES1 De. 38 .eeb

6 Wochen 36 ½ Fl.; effect. 35 ½ Fl.

1 j Leipzig- Dresdner 150 Br., 149 ½ G. Sächsisch-Bair. 88 Br., 87 ½ G. Sächs.-Schles. 100 ½ G. Löbau-Zittau 26 G. Magd.-Leipz. 238 ½ Br., 237 ¼ G. Berlin-Ank. 114 G. Köln-

Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A.

Leinöl niedriger; auf 6 Wochen 31 ¼ FI effect. 30 ¼ Fl.; März, April und Mai 302 1

à ¼4 Fl. Hanföl auf

Breslau, 5. Januar, 1 Uhr 20 Minuten N 1' „5. Januar, . ten Nachmittags. Oester- Feisi 8 G. Oberschlesische Actien Lit. A. .See Br 8 öberschlesische Actien Litt. B. 125 ¼ Br. Ober -Kræ 5 Br. e““ ½ Bn erschles.-Krakauer 85 ½⅔ Br. Getreidepreise: Weizen, weisser, 55 70 S 1 : r., do. gelber 56 b 67 Sgr. Roggen 55— 65 Sgr. Gerste 41 46 Sgr. Hafer —9 Sgr. 8 . 5. Januar, 2 Uhr Minuten Nachmittags. Weizen ohne Geschäft fest. Rosggen Februar -März 57 ¾ Rthlr. bez., Frühjahr 59 Rthlr. bez. Rüböl still. Spiritus 12 ¾ bez., Frühjahr 12 ½ bez. Hamburg, 5. Januar, 2 Uhr 48 Minuten Nachmittags. Um

8 8 satz bedenteud 1 1 rber ½ 3323. 2 aren mit einigem Handel 101 ½ n Mecklenburber, die bis 33 bezahlt. Berlin-Hambur

Fr.-Wilh.-Nordb. 39 G. 85 Br., 84 ½ G.

Magdeburg-Wittenberge 67. Mecklenburger 33 ½. Kieler 108†

Spanische inländ. Schuld 37 ¼. Russen 96 ¼ Geld.

Getreidebörse: Roggen 90 gefordert, 88 bez. u. zu lessen. Weizen

gefragter, Forderung fest. Oel 48 ½, 19 ¼, 20 3, flau.

dert. Zink 2000 Ctr. a 10 2 Lieferung.

Wien, Sonnabend, 3. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15

(Tel. Dep. d. C. B.) Börse ter Vonde und Aelien anitatrt

Metalliques 96 ¼. 4 ½proz. Metalliques 85 ½. Bankactien 1268.

bahn 158. 1839r Loose 119 ½ Lombarden 98 ¾. Valuten und Con-

tanten flau. London 11, 45. Amsterdam 169 Augsburg 119 ¼. Ham-

burg 176 ⅛. Paris 141. Gold 26. Silber 19 ½. 1

; Triest, Sonnabend, 3. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Wochen- Marktbericht. Geschäft flau. Kaffee etwas gewichen. Roh-

zucker und amerikanische Baum wolle sehr fest. Weizen ge-

Kaflee unverän

ö“ 275 Fl. Rüböl gleich

Okt. und Nov. 32 ¾ Fl.;

Telegraphische Depeschen.

(Nichtamtlich.) Vien, Sonntag, 4. Januar. (Tel.

Schwarzenberg hat das Großkreuz des St. Stephans⸗Ordens Dr. Bach das Großkreuz des Leopold⸗Ordens erhalten. b

Turin, Mittwoch, 31. Dezember.

andere Getraidesorten unverändert. aris, Sonnabend, 3. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. B.) Z proz. 71, 30. 5proz. 104, 60. 8 3 nichts Bemerkenswerthes.

3 0ndon, Freitag, 2. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ½. Hamburg 3 Monat -Wechsel 13 M. 9 8 bis 10 Sh, Wien 40 Fl. 6 bis 10 Kr. Korn beasee Liverpool, Donnerstag, 1. Januar. (C1

. 8 2N— 9 * 2* Baumwolle 3500 Ballen Umsatz, Preise gegen gestern unverändert.

Dep. d. C. B.) Fürst

(Tel. Dep. d. C. B.)

[1187] Proklama.

Der unbekannte Inhaber des nachstehenden, von B. Töplitz & Comp. acceptirten, angeblich verloren gegangenen Wechsels:

No. 656. Danzig, 21. Oktober 1831.

Für Athlr. 1242 Pr. Crt.

Drei Monat nach dato zahlen Sie für die-

en Primawechsel an die Ordre von mir.

elbst Zwölf Hundert zwei et vierzig Thaler reufsisch Courant Werth in mir selbst und stellen es auf Rechnung für Heeringe

aut Bericht. H. Brinkmann. errn B. Toeplitz et Co. in Heo. G wird aufgefordert, diesen Wechsel bis spätestens in dem vor Herrn Secretair Siewert den 19. Oktober 1852, Vormittags 11 Uhr, im Zimmer Nr. III. angesetzten Termine uns vorzulegen, widrigenfalls dieser Wechsel für kraft⸗ los erklärt werden wird. Danzig, den 23. Dezember 1851.

Königl. Kommerz⸗ und Admiralitäts⸗Kollegium. von Groddeck.

[10] Ueber das Vermögen des hiesigen Kaufmanns

Tage der Konkurs eröffnet worden ist, wird hier⸗ briefen, theils in .“ durch bes offene E 82 diejeni⸗ werden. 3 8— lisescsüb 8⸗ gen, welche zu diesem Konkurse gehörige Gelder di ;.

oder 1 in Händen haben, vhst. Auseinandersetzungen werden werden angewiesen, solche binnen vier Wochen 8.

bei dem unterzeichneten Gerichte anzuzeigen und 2 ““ A 8* mit Vorbehalt ihrer Rechte zur gerichtlichen Ver⸗ ursprüngkich für den Caspar Siegmund warnung anzubieten. den Ernst Ludwig und den Johann Friedrich

Im Fall der Unterlassung gehen sie ihrer 7 s daran habenden Pfand⸗ und anderen Rechte ver⸗ acan.s, g ach 1. . Lehn⸗ E 8 * 9

lustig. 1S

Jede an den Gemeinschuldner oder sonst einen I ö“

I Zegnmg Co Albertine Charlotte Auguste, geborne Prinzeß 5 8 e e 8 S

verbotwidrig Gezahlte oder Ausgeantwortete für fur Feueeahht Eer. g r⸗

die Masse anderweit von dem Uebertreter beige⸗ tergute Klinge sub Rub. III. No 15 8

trieben werden. b getragenen Kapitals von 3000 Thlr. Danzig, den 22. Dezember 1851. zur aus den §§. 460 †und ff. Königliches Stadt⸗ und Kreisgericht. Tit. 20 Th. IJ. des Allgemeinen Landrechts und 1. Abtheilung. §. 49 des Gesetzes über die Errichtung von Rentenbanken vom 2. März pr. für sie sich er⸗ gebenden Rechte mit der Aufforderung bekannt gemacht, binnen 6 Wochen etwanige Ansprüche auf die Verwendung der obengedachten Ablö⸗ sungs⸗Kapitalien nach Maßgabe der allegirten Gesetzes⸗Stellen schriftlich bei dem Unterzeichne⸗ ten anzumelden, widrigenfalls ihr Hypotheken recht auf die Ablösungs⸗Kapitalien erlischt. Kottbus, den 31. Dezember 1851. Der Regierungs⸗Assessor

Bei den im kottbuser Kreise belegenen Rit⸗ tergütern Eichow und Klinge hat die Ablö⸗ sung der Reallasten stattgefunden, welche für jene Güter auf den bäuerlichen Grundstücken hafteten und sollen in Folge dieser Ablösung der Besitzer von Eichow durch 1219 Thlr. 26 Sgr. 3 ½ Pf., der Besitzer von Klinge dagegen durch

Absolon Theodor Behrent, worüber am heutigen

5232 Thlr. 2 Sgr. 10 Pf., theils in Renten⸗ 1. Hnf Fn. 8. 8s

Karges.