1852 / 5 p. 1 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8

0 1852 erforderlichen Be⸗ ack⸗ und Löschpapier für sämmtliche Büreaus der Königlichen Ostbahn, bestehend in: 8 8 Ries Briefpapier, 167 » Velin⸗Kanzleipapier, 283 » ordinair

349 fein Konzepipapier, ordinair » 148* Löschpapier und

Aktendeckelpapier,

soll im Ganzen oder in 5 Loosen im Wege der öffentlichen Submission vergeben werden. Die Lieferungs⸗Bedingungen werden auf portofreie Gesuche von der unterzeichneten Direction mit⸗ getheilt. Die Offerten sind bei derselben bis zu dem

Montag den 26. k. J., Mittags

12 t, anstehenden Termine versiegelt und frankirt, mit der Aufschrift: 8 „Submission auf Lieferung von Papier für die Ostbahn“,

einzureichen, wo dieselben in Gegenwart der per⸗ shnns. erscheinenden Submittenten eröffnet wer⸗

den sollen. Später eingehende oder den Be⸗

dingungen nicht entsprechende Offerten bleiben unberücksichtigt.

Bromberg, den 31. Dezember 1851. Königliche Direction der Ostbahn.

8 2

116] Bekanntmachung.

In Gemäßheit des §. 57 des Statuts der Magdeburg⸗Wittenbergeschen Eisenbahngesellschaft bringen wir hierdurch zur öffentlichen Kenntniß, daß das nach der Bestimmung der Allerhöchsten Konzessions⸗ und Bestätigungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1847 zum §. 52 des Statuts gebildete Direktorium der Gesellschaft gegenwärtig aus: 1) dem Herrn Regierungs⸗Rath von Unruh und

2) dem Herrn Kaufmann C. A. Maquet und der

Gesellschafts⸗Ausschuß a) aus folgenden Mitgliedern:

1) dem unterzeichneten Kaufmann Karl De⸗ neke, als Vorsitzenden, 2) Herrn Stadt⸗ und Kreisrichter Fischer als Stellvertreter des Vor⸗ sitzenden, 3) Agenten Karl W. Aue, 4) Kauf⸗ mann Karl Delius, 5) Kaufmann Albert Fabri⸗

ius, 6) Kaufmann Ernst Friedeberg, 7) Stadt⸗ rath Hasenkamp, 8) Stadtrath Käsemacher, 9)

Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Lehmann, 10) Agen⸗

en A. H. Matthäi,

ad 1 bis 10 in Magdeburg wohnend,

11) dem Herrn F. Freitag jun. in Wolmirstedt, 12) S. Herz in Berlin, 13) Kammerherrn von Jagow in Crüden, 14) C. F. Kücke in Seehau⸗ sen, 15) Martin Meyer in Berlin, 16) Eisen⸗

bahn⸗Direktor Semper in Altona, 17) Ritter⸗

gutsbesitzer Major Voigt in Orpensdorf,

bb.) aus folgenden Stellvertretern: 1) dem Herrn Kaufmann Franz Overlach, 2) Stadt⸗ und Kreisgerichtsrath Göring, 3) Par⸗ iikulier Schlawitz, 4) Rechnungsrath Seeger, 5)

Kaufmann J. C. Brückner, 6) Kaufmann Ferd.

Magdeburg, den 2. Jannar 1852.

er Ausschuß der Magdeburg⸗Wittenbergeschen

Eisenbahn⸗Gesellschaft. gez. Deneke, Vorsitzender.

1302], 7 7 Köln⸗Mindener Eisenbahn. Qntes Der Eigenthümer der Actien 82 unserer Gesellschaft Nr. 29,305, 29,306, 29,307, 29,308, 29,309, 49,439, 49,440 und 49,441 hat 2 die zu diesen Actien gehörigen, am 1. Juli 1849 fällig gewor⸗ denen acht Stück Zinscoupons Nr. 3 3 ½ Rthlr. pro Stück), im Werthe von 28 Rthlr., angeblich verloren. Wir fordern daher mit Bezug auf

1“] 1.“

38 die Bestimmung Gesellschaft den gegenwärtigen Inhaber dieser Zinscoupons auf, dieselben an uns einzuliefern oder seine etwaigen Rechte daran geltend zu machen, widrigenfalls wir die Amortisation der⸗ selben bei dem Königlichen Landgerichte hierselbst beantragen und, sobald diese erfolgt ist, an deren Stelle dem Eigenthümer der Actien andere Cou⸗ bons gesserelgem werhen.

Köln, am ½ Ma 83t1t. OBHrection.

Monats⸗Uebersicht der Bank des Berliner Kassen⸗Vereins.

EEZa. 8

2) Kassen⸗Anweisungen, Dar⸗ lehnsscheine, Noten und Giro⸗ Anweisungen der Preußischen Haupt⸗Bank

3) Wechsel⸗Bestände

4) Lombard⸗Bestände

5) Pfandbriefe, Staatspapiere, verschiedene Forderungen und 8 Activa.. . 479,987 »

Nassi v a.

1) Banknoten im Umlauf 965,940 Thlr.

M Guthaben von Inseltuten uud— Privat⸗Personen mit Ein⸗ 8 schluß des Giro⸗Verkehrs. 1,544,393

Berlin, den 31. Dezember 1851. JIDreiinn (gez.) Berend.

[21

574,000 836,217 661,750

I1l1eo) Hieanntmmchung. Die unterzeichnete Direction bringt hierdurch

zur Anzeige, daß die General⸗Agenten⸗Stelle

bei der von ihr vertretenen Gesellschaft vakant ist.

Anmeldungen von Bewerbern um diese Stelle werden bis zum 20. Febr. 1852 mit dem Be⸗ merken angenommen, daß auf solche Aspiranten vorzugsweise Rücksicht genommen wird, welche außer den erforderlichen Sprachkenntnissen eine höhere merkantilische Bildung besitzen und mit dem Versicherungswesen vertraut sind. 8

Wesel, 20. Dezember 1851.

Die Direction der Niederrh. Güter⸗Assekuranz⸗Gesellschaft.

[824] Ediktal⸗Ladung.

Zu dem Vermögen des flüchtig gewordenen Tuch⸗ fabrikanten Karl August Rascher, in Crimmitz⸗ schau „unter der Firma: Karl Nascher“, ist der Konkursprozeß eröffnet worden.

Gerichts wegen werden daher die bekannten und unbekannten Gläubiger Raschers und überhaupt Alle, welche aus irgend einem Grunde an dessen Vermögen Ansprüche zu haben glauben, hier⸗ durch geladen, bei Strafe des Ausschlusses, so wie bei Verlust der Rechtswohlthat der Wieder⸗ insetzung in den vorigen Stand, in dem auf

den 4. März 1852 anberaumten Liquidationstermine zur rechten frü⸗ ben Gerichtszeit an hiesiger Gerichtsstelle in Per⸗ son oder durch gehörig legitimirte und instruirte Bevollmächtigte zu erscheinen, ihre Forderungen anzumelden und zu bescheinigen, hierüber mit dem verordneten Rechtsvertreter, so wie nach Befinden der Priorität wegen unter sich, zu ver⸗ fahren, binnen sechs Wochen zu beschließen und

sodann

den 13. Mai 1852 der Publication des Präklusivbescheids, welcher rücksichtlich der Außenbleibenden für eröffnet ge⸗ achtet werden wird, ferner 8 1

b383 der Abhaltung eines Verhörs zum Behufe der Abschließung eines Hauptvergleichs, wobei von denjenigen, welche gar nicht oder nicht gehörig erscheinen oder sich gar nicht oder nicht bestimmt erklären, angenommen werden wird, daß sie den Beschlüssen der übrigen Gläubiger beitreten, da⸗ fern aber eine Vereinigung nicht zu Stande

kommt, den 7. Juni 1852

der Inxotulation der Akten, und

v111.A“

§. 20 der Statuten unserer—

den 5. August 1852 der Publication des Locations⸗Erkenntnisses, welches in Ansehung der Außenbleibenden für publizirt geachtet werden wird, sich zu gewärtigen. Auswärtige Gläubiger haben zur Annahme künftiger Ladungen Bevollmächtigte hier oder in Crimmitzschau zu bestellen. Schweinsburg, den 26. September 1854.

Herrlich Meinhold'sche Ger

Lübeck⸗Büchener Eisenbahn. Die Actionaire der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗ Gesellschaft werden hierdurch ersucht, an folgen⸗ den Tagen, am 28., 29., 30., 31. Januar und am 2. Februar d. J., die fünfte Theilzahlung der von ihnen gezeichneten Actien mit Zwanzig Procent oder 490 Thlr. Pr. Cour. pr. Actie gegen Quittirung auf der bei der ersten Einzahlung ihnen eingehändigten, bei der neuen Einzahlung von ihnen zu produzirenden Interims⸗ Actie zu leisten. Diese Quittung geschieht durch den Kassenführer der Direction, A. H. W. Amann. Die Einzahlung findet an den genannten Ta⸗ gen, Morgens zwischen 9 und 1 Uhr und Nach⸗ mittags zwischen 3 und 5 Uhr, hierselbst im he-e der Gesellschaft, Königsstraße Nr. 670, att. Als letzter Tag wird der 2. Februar d. J. ausdrücklich bezeichnet. Lübeck, den 1. Januar 1852. Die Direction der Lübeck⸗Büchener Eisenbahn⸗Gesellschaft.

[965] 3 Lübecksche Staats⸗Anleihe von 1850.

Die Zahlung der am 1. Januar 1852 fälligen Zins⸗Coupons findet nach der Wahl der Inha⸗ ber statt:

in Berlin bei Herren Gebrüder Schickler

oder bei Herren Mendelssohn u. Co., in Hamburg bei Herrn Salomon Heine, in Lübeck bei der unterzeichneten Behörde.

Es sind dazu die Werktage vom 1. bis 15. Januar bestimmt.

Diejenigen Inhaber, welche die Zahlung in Berlin oder in Hamburg entgegennehmen wollen, haben ihre Coupons einen Monat vor⸗ her mithin zwischen dem 1. und 15. Dezember d. J. bei einem der gedachten Banquier⸗ Häuser abstempeln zu lassen.

Die abgestempelten Coupons, welche zwischen dem 1. und 15. Januar nicht in Berlin und Hamburg bei dem Banquier⸗Hause, von welchem sie abgestempelt sind, erhoben werden, können späterhin nur in Lübeck eingezogen werden.

Lübeck, den 8. November 1851.

Die Deputation zur Verwaltung d. Lübeckischen elhehe

Administration de Rentes sous la direction de la Banque de Belgique,

(ertisficats de Rentes Belges 2 ½ 9.

Le Directeur de la Banque de Belgique a l'honneur d'nformer les porteurs des dits certificats que les coupons échéant le 1er Jan- vier courant seront pay és à partir de ce jour: à Bruvselles, aux Gaisses de la Banque à Paris chez Mrs. Hottinguer - & Cie,

à Amsterdam chez Mr. E. R. Bischoffsheim, Londres chez Mrs. Bischoffs-

heim & Goldschmidt, à Franefort chez Mr. B. H. Gold- da Jour. schmidt Berlin chez Mrs. Mendelss ohn kecihi b & Cie, ½ Le tout conformément à l'avis publié par la Banque le 1er Juillet 1844. 8 Bruxelles, le 2. Janvier 1852. DMirnron.

au taux

à » du change

EeeKedarciion und Rendanturt Dihwieger.

Berlin, Druck und Verlag der Deckersegen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.

22.

20 Sgr. für ¼ Jahr in allen Theilen der Aonarchie ohne 8 Preis⸗-Erhöhung.

Mit Heiblatt (Preuß. Adier-Zeitung) in Berlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 Pf., in der ganzen Monarchie:

1 Kthlr. 17 Sgr

Alle Post-Anstälten des un Auslandes nehmen geste ünng Px- den Königl. Preuß. Staats-Anzeiger an, für Berlin die 1 1 Expeditionen: Behren⸗-⸗Straße Nr. 57. und Schadows⸗Straße r. 4.

Se. Majestät der König haben Allergnädi

Dem Kreisgerichts⸗Secretair Menne zu Warburg bei seiner Me Ruhestand den Titel als Kanzlei⸗Rath zu ver⸗ sc

Versetzung in den leihen.

Berlin, 6. Januar.

Se. Königliche Hoheit der Prinz Friedrich Wilhelm

zus Albrecht ist von Meiningen hier eingetroffen.

Ministerium für Handel, Gewerbe und öffentliche

Arbeiten.

Das dem Major a. D. Serre zu Marxen bei Dresden unter dem 13. August 1850 ertheilte Patent auf eine Darre ist aufge⸗

hoben.

ͤX““ HSDer 8 4 88 *

Nachdem die Großherzoglich oldenburgische Regierung dem eutschen Postvereine beigetreten ist, kommen seit Anfang dieses 1“ und die Fahrpost⸗Sendungen zwischen Preußen

8 Herzogthum Oldenburg in Anwendung. Demnach werden 22 g nach und von dem genannten Herzogthume nach Maß⸗ - -“ vom Absendungs⸗ bis zum Bestim⸗ sorte mit den Vereins⸗Taxen belegt, und zwar fuͤr je 1 9L. ollgewicht exkl. 4 Eeih

bis 10 Meilen mit. über 10 bis 20 » „. b“ ö 1 Für Waarenproben, welche einfachen Briefen angehängt sind wird für je 2 Loth das einfache Briefporto nach Maßgabe der vor⸗ stehenden Sätze erhoben. Für Kreuzband⸗Sendungen, welche bei der Aufgabe frankirt werden und außer der Adresse, dem Datum und der Namens⸗Un⸗ terschrift nichts Geschriebenes, sondern nur Gedrucktes enthalten wird ohne Unterschied der Entfernung der Satz von 4 Silberpfen⸗

8 1. 4 „9 „2 T. 1 Jahres die Bestimmungen des Postvereins⸗Vertrages in Bezug auf

zr 2 K 4 0 7 nigen pro Loth berechnet und der danach sich ergebende Betrag auf

4, ½, 3 und resp. volle Silbergroschen abgerundet.

Rekommandirte Briefe werden nur frankirt abgesendet. Da⸗ für wird außer einer Recommandations⸗Gebühr von 2 Sgr das gewöhnliche Porto entrichtet.

Bei den vorgedachten Sendungen können zur Frankirung nun⸗ mehr auch Freimarken und gestempelte Couverts benutzt werden. Päckerei⸗ und Geldsendungen zwischen Preußen und Oldenburg werden mit dem Vereins⸗Fahrpost⸗Porto bis und von den Gränz⸗ punkten der resp. Gebietstheile und dem Transitporto für das zwi⸗ schenliegende hannoversche Postgebiet belegt. Berlin, den 3. Januar 1852. General⸗Postamt. Schmückert.

0

b VNreußische Bap. 8 Ernannt sind: Der Bank⸗Buchhalterei⸗Assistent de la Croix zum bei dem Bank⸗Comtoir zu Magdeburg,

die Bank⸗Diätarien Schimmel und Seepolt bei der Hauptbank, Einecke, Insel und Tuczek zu Koͤln, Rathke

zu Danzig, Hagemeister zu Mün und Eckardt en zu Bank⸗Buchhalterei⸗Assistenten. 8 zu Posern

Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 5

Angelegenheiten. 4

er praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer D 1

ist zum Kreis⸗Physikus des Kreises Memel; und e

ten ts zun ae schehen s Benderh und Geburtshelfer Dr. Sin⸗

enle zum isphysikus im Kreise Bolkenhar Be⸗

zirks ernannt; so wie 615 Regierungs⸗Be Der Kandidat des höhern Schulamts, Dr. W

lenberg, als Adjunkt an dem Jernenges.,aes.ülbelm Hol⸗ 8 8. ) m 8 8 1

Berlin angestellt worden. Joachimnsthalschen Gymnastum zu

8 Finanz⸗Ministerium. 1 Lirkular⸗Verfügung vom 6. Dezember 1851 b 9 F 8 44 * 4 4 8 4 g treffend die über das Civil⸗Einkommen der Militair⸗ Invaliden, welche einen Pensions⸗Zuschuß beziehen 2 if ie n 1“ Atteste. hen, in Nebereinstimmung mit der Königlichen Ober⸗Rech⸗ nungskammer beschlossen worden, daß das durch die Eirkular Voh⸗ füang des Königlichen Kriegs⸗Ministeriums vom 8. August d. J. Königlich Preußischer Staats⸗Anzeiger 1851, Nr. 47, Seite 243) vorgeschriebene Verfahren in Betreff der Ausstellung von Attesten Dienst⸗ und Einkommens⸗Verhältnisse der im Civil ange⸗ 5 ten oder beschäftigten Militair⸗Invaliden, welche ihre Invaliden⸗ aus Militairfonds zu beziehen haben, auch auf diejenigen ilitair⸗Invaliden anzuwenden ist, denen die Invaliden⸗Pension Mhcahnsbeid 8 Bestimmungen der §s. 20 bis 22 des Staats⸗ Ministerial⸗Beschlusses vom 30. Mai 4 vehe hariach⸗ schluss Mai 1844 aus Civilfonds ge⸗ Ew. ꝛc. veranlasse i her, hier lassen”. sse ich daher, hiernach überall verfahren zu 11“ Dezember 1851. . Der Finanz⸗Minister. An s

sämmtliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktoren ꝛec.

theilungen, von R. Benedix.

Angekommen: Se. Durchlaucht der Fürst Heinrich LXXIV-

nee.g. g von Jänkendorf. e. Durchlaucht der Herzog von Ratibor 6 3 H 1 tibor und Fürst

von Corvey, von Rauden. Fürb

. Branntweinsteuer wird im Fürstenthum Waldeck vom 2 Januar 1852 ab nach dem im Königreiche Preußen bestehenden teuersatze erhoben, und tritt von die em Tage ab freier Verkehr

I Knie vr icht n zwischen dem Fürstenthume Waldeck und dem Kö⸗ niglich preußischen Gebiete und den mit Preußen in Branntwein⸗

Steuergemeinschaft stehenden Zoll⸗Vereinsstaaten ein. Münster, den 30. Dezember 1851. 1 Der Königliche Provinzial⸗Steuer⸗Direktor.

Königliche Schauspiele. 1 Mittwoch, J. Januar. Im Opernhause. (5te Vorstellung.) Fövfsg⸗ L. 2 Abtheilungen. Mustk von L. v. Beethoven. Zwischen dem 1sten und 2ten Akt: Ouvertü⸗ von L. v. Beethoven. Peeeae

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 8 erster

t⸗ Loge 2 Rthlr. Erster Ran und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und 82 Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ n 18 zweiten 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr

ritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr.

Amphitheater 7 ½ Sgr. b

In Potsdam: Das Gefängniß, Original⸗Lustspiel in 4 Ab⸗ Anfang halb 7 Uhr.