SeL AJA üo HMhh. ve 10 ½ gln d 1 aspnncn, ens ertrag. März/April. 10¼ Ethlr. Br., 10 6˖ G. r s ge ahn⸗ ½ *a po- Anstalten des In d 8 8 u] ) g. 1 5. 2 1 In- un April Mai 10 2 u. Athlr. bez., 10 Br., 10 ¼ G. Mit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung — nehmen Bestellung aief Leinöl loco 12 ½⅛ Athlr. in Herlin 1 Rthtr. 7 Sgr. 6 Pf., 4 8 1 86 nigt. Preuß. Staats-Anzeige: Fröähiskhs. 44 ½ 1 1 8 in der ganzen Monarchie: 688 Eb 11 „ für Berlin die b — rühjahr 118⅔ Bthlr 8— 1 Kthlr. 17 ⅛ Sgr. — .ℳ 9 11“ 8 Expeditianen: — 1 4 AN 1“ Schadows⸗=Straße
22
V Palmöl 11 — 10 ¾ Rthlr. 11öb..] Südscethran 12 — 11 x Rthlr. 1 Stiegl. 2. 4. Anleihe. . ““ Spiritus loco ohne Fass 28 Bthlr. bez. 8 * 8
do. 5. Anleihe .... 1X1A“ 8 mit Fass 28 ½ Rthlr. Br., 28 bez. u. G. —8
von Bothschild Lst 11322: Januar do. 8 1
Engl. Anleihe ... Jan./Febr. do. Poln. Schatz-Obligationen.. Febr. /März 28 ⁄¾ Rthlr. bez., 29 Br., 28 ½ a G.
do. Cert. L. A. . ..... März/April 29 ½ Athlr. Br., 29 G .
4““ April/ Mai 30 — 29 ½ Rthlr. verk., 29 ¼ Br., 29 ½⅞ G. 36. PFandbr. a. C. . . . . ... Geschäftsverkehr ohne Belang. Roggen bei stillem Geschäft wenig verändert. Rüböl matter. Spiritus loco und nahe Termine gefragter, Frühjahr williger zu haben. 8 Leipzig. 8. Januar. Leipzig-Dresdner 151 ¾ G. Sächsisch B 2
Bair. 88 ½ G. Sächs.-Schles. 101 Br., 101 8 G. Löbau-Zittau 27 ½ 1 8 8 er S 1 “ G. Magd.-Leipz. 238 56 G. Berkn-Anh. 114 ½ G. Berlin-Stettin. 8 rlin, Sonntag den II. Januar 128 G. Köln-Minden 109¼ G. Thüringer 77 G. Fr.-W.-Nordbahn — 1 “ 40 Br. Altona-Kieler 110 Br., 109 ½ G. Anhalt-Dessauer Landes- 8 1 — ꝗ ͦ⏑—— —
33 ¾ 32. bank Lit. A. 142 ½ S. Lit. B. 1216 Wiener HrfIl1S . 84 ⅔ Br., Bau Nachden Ig ürch⸗ Meinen Erlaß vom 20. August 1847 den stell Di 8 v
u’ͤae Chaussee beid einde-Chaussee von der Schleiden⸗Schmidtheimer len. Diese Dienstzeugnisse sind indeß vor ihrer Aushandi ssee bei Roder über Marmagen und Urft nach Dahl heimer gung der vorgesetzten Königlichen Ober⸗Post Direction b 4 7 2‿2 zu⸗
Berlin, 9. Januar. Die Cousrse der meisten Actien waren Amsterdana, 6. Januar. 2 ½proz. wirkl. Schuld 58 %; 4proz. ve 9.8 1A1“ 1 9 ½. anische 5proz. 18 %; do. inländ. 39 ½. Port. 4Aproz. nehmigt habe, will Ich den dabei lligte ) 1e—it JeE. reichen, welche di mprüfe do. 89 ⅓ Spanische 5 proz. 18 %; do. inländ. 39 ½ Port. 4proz lischen Vorrechte ₰ dabei betheiligten Gemeinden die siska- digaan 2 che dieselben zu prüfen, geeignetenfalls zur Berich⸗
heute in Folge “ etwas “ als gestern, “ “ “ “ 1“ . eigte sich im Laufe des eschäfts eine günstigere Stimmung un 1e 7. esterr. 3 proz. eta iq. - 4; K8 neue 3⅔; 2proz. do. 408⁄. 98 ge.; nahme der aussee⸗Neuba 8 8 zugeben, onst aber mit ihr - Börse schlols wieder fest. In- und ausländische Fonds behaupteten sich — Der Markt in unseren inländischen Fonds lieferte nichts von Be- M Materialien von benachbarten Grundstücken fürnen 88 V sehen hat. v „Gesehen⸗ 8 ver⸗ uf gestrige Notirungen. lang. Die Preise bebaupteten sich. uich den evecsuiedon der in die Straßenlinie fallen G“ Den ad 1 und 2 genannten Personen 116X*“
üucke, auch, behufs der künfti Unterhal 1 nung der Behörden unfreiwilli 7. u nord⸗ Berliner Getreidebörse b ö ;5 B 8 Rieecht “ kunftigen Unterhaltung der Straße, das ss Dehorben unfreiwillig aus dem Postd 8 vW“ 8 Telegraphische Depeschen. ne eaa n hanses nach dem jedesmaligen gas eA ö sind, darf ein Dienstzeugniß “ 885 Weizen loco 58 — 63 Rthlr. (Nichtamtlich.) sollen die I1“ tenden Chausseegeld⸗Tarife verleihen. Auch v“ 8 vom Boden 90pfd. gelber schles. 615 Athle. Breslan, 9. Januar, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. Oester- häna Ae Chausseegeld⸗Tarife vom 29. Februar 1840 ange⸗ jed Die vorgesetzte Königliche Ober⸗Post⸗Direction im Kahn 84pfd. nackler mit Fortlagerung 61 ¾ Bthlr. bez. reichische Banknoten 84 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1365 Ur. † Ben Bestimmungen wegen der Chaussee⸗Polizei⸗Vergehen auf jedoch auf Verlangen eine Bescheinigung de in een lle “ Roggen loco 57 — 59 Rthlr. Oberschlesische Actien Litt. B. 122 ½ Br. Oberschles.-Krakauer 84 ½ Br. 8 it gedachte Straße Anwendung finden. 8 bö“ J unfreiwillig aus dem Postdienste entla ün 8 d 8- h2 en, daß - 85pfd. auf dem Wasser 57 Rthlr. pr. 82pfd. bez Neisse-Brieger 59 ¼ Br. 8 1 1 Dieser Erlaß ist durch die Gesetz⸗Sammlung zur öffentli — der Entlassun dürfen dabei nicht an efch sind. Die Gründe —- Januar 37 Rthlr. bez. Getreidepreise: Weizen, weisser, 55 — 70 Sgr., do. gelber 56 bis Kenntniß zu bringen. E g zur öffentlichen 8 über ihre Dienstführun - ührt, auch ein Urtheil
12* r. Frühjahr 59 Rthlr. bez., Br. u. G. 68 Sgr. Roggen 55 — 64 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 26 — 31 Sgr. Charlottenburg, den 35. De G“ 8 theilungen hierüber si hrung nicht beigefügt werden. Mit⸗ 8 — 8 b ““ 1 “ urg, den 5. Dezember 1851 gen hierüber sind vielmehr den Behör Gerste, grosse, 39 — 40 Rthlr. “ Stettin, 9. Januar, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 1 I gleichen verlangen 1 en Behörden, welche der⸗ Hafer loco 25— 27 Rthlr. Frühjahr 62 ½ Rthlr. bezahlt. Roggen Jan.-Febr. 56 ½ bez., F rühjahr (gegengez.) von d Friedrich Wilhelm. In Betreff ö zu machen. 18 — pr. Frühjabr 48pfd. 27 Rthlr. Br., 26 ¾ G. 1 59 Rthlr. bez. Rüböl 10 bez., Frühjahr 10 ¼, 10¾ bez. Spiritus Jan.- . ““ er Heydi. von Bodelsch wingh. nisse Br tbk b5 3 u“ zu ertheilenden Dienstzeug⸗
ö“ ibt es bei den bisherigen Bestimmun 8 8 8 8 8 7 8 — en.
Wien, Donnerstag, 8. Januar, Dachmittags 2 Uhr 15 Minuten. öffentliche Arbeite i Hiernach ist auch das Reglement 20 1849
(Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 96 ¼. 4 ½proz. Metalliq. 85. Mi 8 . rbeiten und an den Finanz⸗ “ 2. 8 üben die Annahme und Beförderung Post⸗Fleva 849
Bankactien 1258. Nordbahn 156 ¼. 1839r Loose 121¼. . Lombarden mMiter. 8 8 2 die Instruction für das erste me. 88 =Ele 8 ferne
98 ¾R. London 11, 55 Amsterdam 168 ¾3 Augsburg 121 ½. Hamburg 8 — 8111““ “ (Eleven) vom 26. Januar 1850 8 8j xa. Post⸗Beamte
8 Sommerrübsen 55— 53 Rthlr. 179. Paris 142 ¾. Gold 28. Silber 21 ½. Valuten und Contanten fest. “] v“ 18. April 1850 zu berichtigen “ Verordnung vom
Leinsaat 58 — 56 Athlr. Londoon, Mittwoch, 7. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. b Majestä “ 1 Instructio HMehn⸗ 9 insoweit dieselbe in der Dienst⸗ . 1— — 6 8 1 — ; 44 Majestat der Köni ö1“ II ion nachgetragen worden ist Rüböl loco 1042 u. 10 ½ Bthlr. verk., 10 ½ Br., 10 ¼⁄2 G. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ½. Korn still, fest. N benxas nig haben Allergnädigst geruht: Berlin, den 3 “ 19”- 1 . v
Januar 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼12 verk., 10 22¶ ,u oG. Liverpool, Dienstag, 6. Januar. (Tel. Dep. d. G. ats Den Königlich niederländischen Beamten: Fr Ec 1 85 S Minister fi 8 k. 52. Jan./ Febr. 10 ½⅛ thlr. Br., 10 l.¶ G. Banmwolle 4000 Hallen Umsatz, Preise gegen gestern unverändert. 88 Provinzial⸗Staaten des Herzogthums E11““ für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten 1 1 General⸗Advoka 1 rg, und dem 8 .
— — ———————ꝛꝛỹõn—ℳ⸗⸗õ-er—y —-———nn— vierter Kl. aten de Willeb ois, den Rothen Adler⸗Orden Verfü
8 8 1. asse; dem emeritirten evangelischen Lehrer Mich kluügung vom 24. Dezember 1851
11I“ einem Areal von 1250 Morgen 209 O.Ruthen l36) Bekanntmachung. 8 chmidt zu Usczhauland, im Kreise Chodziesen, das All 8 8 ulassung solcher P rüfungs⸗Kandidaten
kulmisch und einer Forstfläche von 1667 Mor⸗ Lieferung von Telegraphenstangen. ihrenzeichen; so wie dem Seconde⸗Lieutenant von M “ .“ b nzum zweiten
92 ₰—
ν— 2— — —
AR
4
—,q ρ A
3
2* 1“ K
8
83 *8
*α*ε⸗
u.““ 1 EE
v
Hamb. Feuer-Kasse
do. Staats-Pr.-Anl..
Lüäbecker Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
- 50pfd. pomm. 28 ½ Rthlr. bez., ohne Bezeichnung 28 verk. Febr. 13 Rtllr. bez., Frühjahr 11 ¼, 12 ½ Kthlr. bez. Minister für Handel Gewerbe d “ . erbe un
und Br. Erbsen 46 — 50 BRthlr. Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. 8 Winterrübsen 66 — 64 Rthlr.
— betreffend die
. W““ welche bei der ste Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft ist “ b schaftlich Die Liofer von 1784 Stück Telegraphen⸗ deg S eeeen een Peohrbebbeiten gegen den Bäckergesellen Wilhelm Klaf⸗ 1in 123. hu encg xgghegs . 1“ “ Vnnhuboß falt ebea Fo und den Bergleuten, Häuern Peter 1 “ ur „genügend“ erhalten haben. schinsky aus Danzig wegen vorsätzlicher Miß⸗ Verbindung mit dem eine Zeit lang als bäuer⸗ Königlich preußischen Telegraphen⸗Knien soll im freifte “ Mathias Walz aus Bank, im Land⸗ Dem von der Königlichen Ober⸗Post⸗Dircction i 8 , V indung mit 3 g glich preußis graph reise Aachen, die Rettungs⸗Me⸗ vom 18. Oktober ircetion im Bericht handlung und leichter Körperverletzung eines liche Besitzung bewirthschafteten ehemals Petzel⸗ Wege der Submission verdungen werden. Die - ettungs⸗Medaille am Bande Iu Verleiheeas * Oktober c. befürworteten Antrage des Post⸗Secretai 1“ Menschen die Untersuchung 11“ schen Bauerhofe mit 130 Morgen 160 Q.⸗-Nu⸗ desfallsigen Bedingungen können im Geschäfts⸗ — 1““ nn obgleich die eine der von ihm gelieferten 8 wir zum mündlichen Verfahren öI gn then magdeburgisch, abgeschätzt auf 800 Thlr. Lokal der unterzeichneten Direction, im hiesigen v 8 rbeiten für ungenügend erachtet worden ist, zur F 8 “ den 17. März 1852, Vormittags 11 Uhr, 6 Sgr. 8 Pf., so wie Königlichen Postgebäude, so f1- bei den König⸗ ““ 8 8 Leee zuzulassen, hat nicht entsprochen des in unserem Gerichtshause anberaumt, wozu der 1) der ehemals Panzramsche Freibauerhof mit Blich preußischen Telegraphen⸗Stationen zu Pots⸗ um für Handel, Ge be dcge, 1. .. ,ls Grundsatz angenommen den ist. C6“ dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Ange⸗ 123 “ 1“ dam, Magdeburg, Oschersleben, Braunschweig Nhc4 EE“ und öffentliche didat, welcher bei de ersten, L“ n Prüfungs⸗Kan⸗ klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur Nr. XVIII. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt und Hannover, eingesehen werden. 8 Verfügung vom 3. J W““ gehörenden Probe⸗Arbeiten 5 ht di chtesten der ganzen Prüfung festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und auf 940 Thlr. 7 Sgr. 10 Pf., Die Lieferungs⸗Offerten sind schriftlich, verste⸗ Ertheilung -9 “ 8 TH . 185 ] betreffend die erst nach Ablauf eines Jahres 3 4 oie Censur „genügend“ erhält, die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen 2) der ehemals Marz'sche Kossäthenhof mit 123 gelt und portofrei unter der Aufschrift: „Sub⸗ . ienst⸗Zeugnissen an Königliche werden soll, und dies Zahres zur nochmaligen Prüfung verstattet und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu Morgen 144 Q Ruthen magdeburgisch, Nr. mission auf Telegraphen⸗Stangen“ bis zum 20. “ Post⸗Beamte. -voon der Gatt ies auch nur dann, wenn der Kandidat Arbeiten Vönges, oder solche uns “ zeitig r XI. des Hopothekenbuchs, abgeschätzt auf 8n c., Mittags 12 Uhr, bei uns einzu⸗ I 1 Bei der röb l agg von Dienst⸗ Zeugnissen an 1““ hörte Sehcer 8 nicht für genügend erachtete ge⸗ Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben 1009 Thlr. 3 Sgr. 4 Pf. reichen. “ 8 welche sich noch im Königlichen Postdienst beft he Beamte, 1— ur eselben nachgewiesen hat daß 8 herbeigeschafft werden können. 9 E“ F “ Berlin, den 7. Januar 1852. selben bereits ausge 1 nste efinden, oder aus dem⸗ noöthige Kenntniß des betreffenden Dienstzweiges b die Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der 588 Fenaa ELTTTTT“ 1“”““ 8 fahren nicht e. ist bis her ein gleichmäßiges Ver⸗ liche praktische Gewandtheit besitze stzweiges und die erforder⸗ such Entscheidung in c acian 1“ EAö11I1q““ ottebohm. ö“ . w V Die Ober⸗Post⸗Direeti — 1““ Nr. X. des Hypothekenbuchs, abgeschätzt auf 8 ßft „ 8 1* vest Iet Folgendes als Nachtrag zur Dienst⸗Instruc grahet Peseacee enes h 2 Verinache dent 3. N bei Gele. b , .ghs nna eEFä 8 1 „ die e 5 8 88 3 18I 2= 8 . er 8 u ve 8 2 1M Belastungszeuge ist zum Termine vorge⸗ 3616 Thlr. 1 [371 Bekanntmachung.ü No. 1 zwischen 5 Post⸗Directionen (einzuschalten Abschnitt IV. Ablauf der gedachten Frist Bei⸗ und in dem nach laden: der Bäckermeister Albrecht aus Kremmen. 28 Morgen 145 O.⸗Ruthen magdeburgisch Von dem unterzeichneten Königlich sächsischen zwischen den §§. 255 und 256) hierdurch verordnet: zweiten Examen zu erstattenden Beri ermaligen Anmeldung zum vege see zu Hünbis sen 85 sich GGu 85 XXI. des Hypotheken⸗ Haupt⸗Steueramte wird hiermit zur öffentlichen Par Esse haße von Dienstzeugnissen an die Königlichen derartigen Leistungen sce ] Berichte über den Ausfall seiner zuletzt in Neu⸗Ruppin aufgehalten und befindet uchs, auf 326 r. iß ß dienst stehe uum Konlglichen ze” 9 h äußern. far 8 efr 8 b — “ stehenden oder aus demselben freiwillig auege⸗ Berlin, den 24. Dezember 1851.
ich jetzt auf der Wanderschaft. ) die ehemals Garske'sche Häuslerwohnung den neunzehnten dieses Monats schiedenen Beamten oder Unterbea 1 Uig ieg — 3 Spandau, den 28. November 1851. nebst Garten, Nr. VIII. des Hypotheken⸗ und, nach Befiuden, die darauf folgenden Tage, 16 Ober⸗Post⸗Directionen bei nur die “ 2 General⸗ Post⸗Amt. 1 Puchs, abgeschätzt auf 175 Thlr., Vormittags von 10 bis 12 Uhr, im Haupt⸗ dderselben in einem Erim ar befubret v. die. Personal⸗Akten . — 4 sollen Steueramts⸗Gebäude einige zwanzig Centner in Diese Dienstzeugnisse 1u6“ 9¼ erechtigt. die Königliche Ober⸗Post⸗Direction zu N. am 21. Juni 1852, 11 Uhr Vormittags, “ LE.“ 1 öö 882 Post⸗Directionen und d0”- Ina, ba der von den Ober⸗ an Gerichtsstelle subhastirt werden. EEnar gen ge machten Wahr 8 gg erselben unmittelbar ge-⸗ Verfügu 3⸗ “ Ssneaeeea sind im Büreau III. sofortige baare Bezahlung im 14⸗Thalerfuße an nns Sfge nehmungen und Erfahrungen, som e auf 2 gung vom 31. Dezember 1851 — betre Subhastations⸗Patent. 1 34 Meistbietenden versteigert werd ll 1 1 ersonal⸗Akten und der 5 pie af htannahme der Send ha einzusehen. 598 8 der en sollen. Berichte der nächsten V veß eheelchatag⸗ einzufordernden Post vn 85 nach Oestevwreich Das dem Gustav von Dzimbowski gehö⸗ D.⸗Cr 28 eipzig, den 7. Janugr 1852. Vorgesetzten der gedachten V ; Post⸗Vorschuß. rige Rittergut Harmelsdorff Nr. 96 des Hy⸗ ““ Königlich sächsisches Haupt⸗S 8 Unterbeamten, zu ertheiken. Becgehten oder Die Post⸗Anstalten werden pothekenbuchs nebst Vorwerke Emilienhoff mit
mit
1 viederholt darauf aufmerks Leiynäh, 8— ) Den im Privatdien er Vorsteher 1 macht, daß Sendunge 5 SMrrr ufmerksam ge⸗ 8 b stehenden Erpebin ene Cverg,Vorstehen der Post⸗Expeditionen Befhi gervaß nicht WE“ Oesterreich mit Post⸗Vorschuß zur
Dienstzeugnisse v ih ehu fen, Briefträgern u. s. w. sind die Berlin, den 31 8 men werden “ 11X1X“ eneral⸗Post⸗Amt.
G“
erlin Druck und Verlag der Deckerschen
2b —