—
Land⸗ wehr⸗ Brigade.
8
ün L wel r⸗ 1
quartier.
Corps. Regiment.
gtes 15te Koblenz Köln
Jülich. Malmedy.
—
Zstes „Bat. (Aachen)
25sts 2. 2e (Jülsch)
⸗ (Malmedp)
⸗ (Köln) Köln.
(Brühl) Brühl. (Siegburg) Siegburg. (Neuwied) Neuwied. (Andernach Andernach. (Simmern) Simmern. (1. Trier) Trier. (Saarlouis) Saarlouis. (2. Trier) Trier.
— —
2*
— 92 db
28stes
2*
8 — b ööö
— — ⸗
— 2
g
2 — 2
“
Königliche Schauspiele..
Sonntag, 11. Januar. Im Opernhause. (7te Vorstellung.) Marie, oder: Die Tochter des Regiments, komische Oper in 2 Ab⸗ theilungen. Musik von Donizetti. Hierauf: Thea, oder: Die Blumenfee, Ballet in 3 Bildern, von P. Taglioni. (Funfzigste Vorstellung dieses Ballets.) Anfang 6 Uhr.
Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.
Im Schauspielhause. 10te Abonnements⸗Vorstellung: Helene von Seiglière, Intriguenstück in 4 Abtheilungen, von J. Sandeau, bearbeitet von W. Friedrich. 1
In Potsdam. Mit Allerhöchster Genehmigung, Zum Benefiz des Schauspielers Herrn Liphart: Kabale und Liebe, Trauer⸗ spiel in 5 Abtheilungen, von Schiller. Anfang 6 Uhr.
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parquet und Parquet⸗ Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. Amphitheater 5 Sgr.
Montag, 12. Januar. Im Schauspielhause. 11te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Die Marquise von Villette, Original⸗Schauspiel in 5 Abtheilungen, von Charl. Birch⸗Pfeiffer.
Dienstag, 13. Januar. Im Opernhause. (Ste Vorstellung.) Olympia, große Oper in 3 Abtheilungen, nach dem Französischen des Dieulafoy und Brifaux, bearbeitet von E. T. A. Hoffmann. Musik von Spontini. Ballets von Hoguet. Anfang 6 Uhr.
Hohe Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. 15 Sgr. Erster Ring und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 20 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. 10 Sgr. Zweiter Rang 1 Rthlr. Dritter Rang und Balkon daselbst 20 Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. b
Im Schauspielhause. 12te Abonnements⸗Vorstellung: Eine Liebschaft in Briefen, Lustspiel in 2 Akten, von A. Baumann. Hierauf: Das Gefängniß, Original⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. Anfang halb 7 Uhr.
Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Dienstags⸗Vorstellungen be⸗ ginnt erst Montag, den 12. Januar.
Amtlicher Wechsel., vonds. und Geld-Cours
der Berliner Börse vonn 10. Januar 1852.
Preuss. Courant.
Brief. 1 Geld.
Wechsel-Course vom 10. Januar 1852.
Amsterdarmsa. C..y 1. 269 FI. Kurz. 143 ½ 142 ½ EööqqqEEE 161 2 Mt. 142 ½ 142 ½ Hamburg. 300 Mk., [Kurz. 1518½ 1518 EEEEETTEö“ 300 Mk. [2 Mt. 150 ½ 150 ½ London. „ 1 (Pt. Mt. — 6 22 ½ väEE“ 300 Fr. Mt. 80⁵,2 80 ¼ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Mt. 83 ⅔ 83 ½ Aug 1659 vVI. 2 Mt. 101½ — nbb ö116 Thr. Mt. — 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. 99 ½ 99³ beEFLThlr. 12 Mt. 99 ½ 99 ¾ Frankfurt a. M. sücdd. W.... 100 Fl. Mt. 56 18 56 14 Petersburg 100 SRbl. Woch. — 105 ⅓
— Gem. vom 10. Januar 1852.
Preuss. Freiwillige Anleihe... — 103 ½ 103 dito Staats-Anleihe von 1850......... ½ 103 ¼ — Staats-Schuld-Scheine . 16 89 ½1 88 ½
Brief. ’ Geld.
8 6 1 “ 11141A4A“
2
Zinslf.
h
Geld.
Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen.. dito dito “
Kur- und Neumauktht.
Ostpreussische...
Pommersche ... . .. . ... X“ [Ppsensche......
dito 88 Schlesische...
Pfandbriese.
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische “
Kur- und Neumärk. . Pommersche .. eeeEö“
we ereE ZX““ Rheinische und Westphälische ..... Sächsische...
Schlesische 8 1“ Schuldverschr. d. Eichsfeld. IIö Prcussische Bank-Antheil-Scheine....
Rentenbriefe.
Friedrichsd'or “ “ Andere Goldmünzen à 5 Thlrlrl. . E“
„ 222282-2b,à99 2à-⸗.⸗
—
g062gnSe⸗
ESmwʒEA’AN’ʒ
.
FMN
9 E
72 8
3 9
Sisenbahn-Actien vom 10. Januar 1852.
Aachen--Döüsseldorfer... Berzisch Maärkischoee.. dito Prioritäts-.. Berlin-Anhalter Lit, A. u. B..... 8 dito Prioritäts-.. “ dito Priprisätsev. 1. H.... .. dito L Berlin-Potsdam-Magdeburger c. dito ioritäts- Obligationen.. . dito dito dito dito Berlin-Stettiner. dito Prioritäts-Ohligationen.... Göln-Mindener. .... . . . .. .. dito Prioritäts-Obligat.. aitto dito II. Em. Düsseldorf-Elberfeldemmnrn. 11“ dit. Huionitüto- . rese Magdeburg-Halberstädter ... Magdeburg-Wittenberge.. dito Priorhats-...... Niederschlesisch- Märkische .. dito Prioritäts- 8— Nmoritäüts ““ äts- III. Serie dito 1““ Oberschlesische Lit. A.. . .. 1....*. dito Pridtite ..686 dito inz-Wiülhelms (St dito Prioritäts- dito 3 II. Serie. Rheinische.. dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher dito Prioritäts- Stargard- Posen dito Prioritäts -Obligationen Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg)
dito Prioritäts-
0 % „ „2„2„27222⸗2902b 0b⸗2⸗20b22⸗29à-22⸗2
““
“
81 “
„ S-
‚8EAEEAN
*
„„ZITTT11“
1.“
113
102 x½ 103 ½
—,—
117 103 100 131½ 101
103 ½ 104½
103 ¼ 92 ½ 985
102 ¾
102
136 ½ 122 ½‿
—
(Fichtamtliche Notirungen.)
Brief. Geld.
Ausländische Prioritäts- Actien.
Krakau-Oberschlesische .
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
w
Kassen-Vereins-Bank-Actien. .
Hape 4. Anleihbe 2... Stiegl. 2. 4, Anleie... do. 5. Anlcihe.... von Rothschild Lst... Engl Amntihae. Q . Poln. Schatz-Obligationen.... 111X“X“ 8. do d 8. 200 Vl a. Dmandor. a. U.. neue Pfandbr. Part. 500 Fl... do. 19 36. 00 HClr. Hamb. Feuer-Kassee do. Staats-Pr.-Anl. . Lübecker Staats-Anleihe... Holl. 2 ½ % Integrale ...... 2
—
—
1EESEIErenggngen
Bad. do. 35 Fl.
Ferlin, 10. Januar. Das Geschäft war auch heute belangreich, doch konnten sich die Course der Actien nicht behaupten und schlie- ssen, mit Ausnahme von Mecklenburger, meist etwas niedriger als gestern. In- und ausländische Fonds im Allgemeinen wenig verändert.
Berliner Getreidebörse vom 10. Januar. Veizen loco 58 — 63 ARthlr.
ein bedeutender Posten 88/90 pfd. gelber Märker zu
62 Rthlr., 885 pfd. weilsbunt. Bromberger zu 61 ⅓ Rthlr. gehandelt. KRoggen loco 57 8 — 60 Rthlr. 85pfd. schwimmend 57 Rthlr. pr. 82mpfd. bez. Januar 57 Rthlr. bez. u. G. pr. Frübjahr 59 a 59 ½ Rthlr. bez., 59 i˖ Br., 59 a 59 G. erste, grosse, 39 — 40 Rthlr. — kleine 37 — 38 Rthlr. Hafer loco 25— 27 Rthlr. pr. Frühjahr 48pfd. 27 Rihlr. 50pfd. 28 — 27 ¾ Rthlr. Erbsen 46 — 50 Rchlr. Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr — Winterrübsen 66 — 64 Rthlr — Sommerrübsen 55— 53 Rihlr. Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Rüböl loco 10 a 10 ⁄12 Athlr. bez., 10 ¼2 Br., 2 Januar 10 ⁄2 Athlr. Br., 10 G.
Jan. / Febr. 10 u. 10 .ulu Rthlr. bez., 10 ⁄¾ Br., 10 G. Febr. /März 10 ½˖ Rthlr. Br., 10 ⁄2 G. Maärz /April. 1022⁄ Rthlr. verk., 10 Br. b April† Mai 10 ¼ u. ½ Rthlr. verk., 10 ¼ Br. Leinöl loco 12 ½ Rthlr. — Frühjahr 11 ½ Rthlr. Spiritus loco ohne Fass 28 ½ Athlr. bez. 1161 mit Fass 28 ¼ u. ½ Rthlr. bez., Januar do. Jan./Febr. do. Febr. /März 28 ¾ u. 29 Rthlr. bez., 29 Br., 28 ¾ a März/April 29 ½ Rthlr. Br., 29 G April / Mai 30 a 29 ½ Rihlr. verk., 30 Br., 29 ½˖ G.
Geschäftsverkehr in Weizen nicht unbeträchtlich, im
Weizen mehr Handel. RBüböl flau und nur zu wesentlich niedrigeren Preisen einzeln Nehmer.
Spiritus loco und nahe Termine etwas höher bezahlt, Frühjahr un- verändert.
mässig.
Leipzig, 9. Januar. Leipzig - Dresdner 152 Br., 151 ½ G. Sächsisch-Bair. 88 ¾¼ Br., 88 ¼ G.
Roggen fest, bei geringem Umsatz.
Sächs.-Schles. 101 8 Br., 101 G.
Löbau-Zittau 28 Br., 27 ½ G. Magd.-Leipz. 239 Br., 238 ½ G. Ber-
lin-Anh. 114 ½ Br., 114 G. Berlin -Stettin. 131 Br. 109 G. Thüringer 77 ½ Br., 77 G. Kieler 110 Br., 109 ¾ G. Lit. B. 122 ¼ G.
Fr.-W.-Nordbahn 40 G. Altona- Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 143 G Wiener Banknoten 84 ¼ Br., 84 G. 13
Telegraphische Depeschen. 1 (Nichtamtlich.) London, Donnerstag, 8. Januar.
58
(Tel. Dep. d. C. B.)
Ein Artikel der „Times“ spricht über die Möglichkeit einer Inva⸗
sion und die Unzulänglichkeit der Vertheidigungsmittel.
Köln- Minden
Turin, Sonntag, 4. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Nach Palmerstons Fall haben sich mehrere Opposttions⸗Mitglieder ent⸗
schlossen, nicht mehr gegen Preßgesetzannahme zu stimmen. Man
spricht von einer Transaction mit dem Ministerium, laut welcher
das Schwurgericht modifizirt werden soll.
“
I”
reichische Banknoten 84 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 136 1⁄¶ Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 123 ½ Br. Oberschles.-Krakauer 84 ¼ Br. Neisse-Brieger 59 Br. Getreideprejse: Weizen, weisser, 55 — 70 Sgr., do. gelber 56 bis 68 ½¾ Sgr. Roggèn 55 — 64 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 25 — 31 Sgr. Stettin, 10. Januar, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Weizen 62 bezahlt, Frühjahr 89 Pfund 64 — 63 bez. Roggen Jan.-Febr. 57 Br.,
Frühjahr 59 ¼ bez. u. Br. Rüböl Jan.-Febr. 10 1 ½¶ Br., Frühjahr 10 ¾ bez. u. Br. Spiritus 13 bez., Febr.-März 12 ¾ bez., Frühjahr 12 ½ G., 12 Br. SHien, Freitag, 9. Januar, Nachmittags 2 Uhr.
C. B.) Fonds und Actien fest. 5proz. Metalliques 96 ½. tallig. 85. Bankactien 1255. Nordbahn 155 ¼. Lombarden 98 ⁄¾. London 11, 58. Hamburg 178 ¼. Paris 143.
(Tel. Dep. d.
4 ½proz. Me- 1839r Loose 120 ¼. Amsterdam 170. Augsburg 122. Gold 28 ¼. Silber 22.
London, Freitag, 9. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten.
(Tel. Dep. d. C. B.) Consols 97 ¼, x.
[38] Nothwendiger Verkauf.
Königliches Kreisgericht zu Quedlinburg. Die dem Brennerribesitzer Friedrich Wilhelm
Grunert gehörigen Grundstücke, als:
1) das zu Dittfurth unter Nr. 129 belegene, Band 6 Seite 25 des Hypothekenbuchs ein⸗ getragene Haus nebst Zubehör, einschließlich des Brennereigebäudes und der Brennappa⸗
am 26. April 1852,
werden.
der nebst Hypothekenschein in unserem Prozeß⸗ Büreau III. A. einzusehenden Taxe, soll Die Ausfertigung des unter dem 30. Januar Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle hierselbst subhastirt
Alle unbekannten Realprätendenten werden auf⸗ geboten, sich bei Vermeidung der Präklusion spä⸗ testens in diesem Termin zu melden.
—.— v
[1092] Bekanntmachung.
1827 don der Königl. General⸗Kommission zu Soldin bestätigten, zwischen dem Dominium und dem Bauer Wilhelm Lehmann zu Ober⸗Stentsch abgeschlossene Dienst⸗ und Ablösungs⸗Rezeß, aus welchem für das Erstere bei der Bauer⸗Nahrung Nr. 34 des stentschen Hypothekenbuchs ein Ka⸗ pital von 800 Rihir, eingetragen stebt;, so wie der darüber gefertigte Hypothekenschein vom 4. De⸗
Breslaez, 10. Januar, 1 Uhr 18 Minuten Nachmittags. Oester-
I Ausländische un
Eisenbahn-Stamm-Actien.
Brief.
Cöthen-Bernburger. “ Krakau-Oberschlesische........ Kiel- Altona „ „„
Mecklenburger 111““
2
Nordbahn (Friedr. Wilh.) G, ..v h, . 0
*
rate und Geräͤthschaften, abgeschätzt zusam⸗ men GC.... . 5995. Rthlr. die in Dittfurther Flur, am-Zollwege, am Gottesacker und dem Hohlwege belegenen, Band 19 Seite 457 des Hvpothekenbuchs eingetragenen, die Woorth benannten 5 Morgen Acker, abgeschätzt zu. 500 Rthlr.,
sollen
am 19. Juli 1852, Vormittags 11 Uhr,
an hiesiger Gerichtsstelle verkauft werden. Taxen und Hypothekenscheine liegen in unserm IV. Geschäftsbüreau zur Einsicht bereit. ““
[41] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung. Spandau, den 18. Dezember 1851.
Die in der Marwvitzer Haide belegene, im Hy⸗ pothekenbuche von Spandau Vol. II. pag. 49 verzeichnete Holzung, der Kraemer genannt, ab⸗
geschätzt auf 4034 Thlr. 24 Sgr. 9 Pf., zufolge
[835] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Elbing. Die dem Kaufmann Friedrich August Baum⸗
gart gehörige, sub Litt. B. LXXIX., bei Elbing
belegene Oelmühle, abgeschätzt auf 7033 Thlr.
12 Sgr. 8 Pf., zufolge der nebst Hypotheken⸗
schein und Bedingungen in dem 4. Büreau ein⸗
zusehenden Taxe, soll
am 22. April 1852, Vormittags 11 Uhr,
an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
[958] Nothwendiger Verkauf. Königliches Kreisgericht zu Kulm.
Das Rittergut Zyglond, im kulmer Kreise, landschaftlich abgeschätzt auf 45,921 Thlr. 28. Sgr. 4 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein im Büreau III. einzusehenden Taxe, soll am
17. Juni 1852, Vormittags 11 Uhr, durch den Kreisgerichts⸗Rath Wollenschläger au ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
ish14 208-4,† mahaeh Ne hihe · des vn ernJ mfrege.
zember 1827 — wird hierdurch aufgeboten. Alle diejenigen, welche an dieses angeblich verloren gegangene Dokument als Eigenthümer, Ces⸗ sionarien, Pfand⸗ oder sonstige Briefs⸗Inhaber Ansprüche zu machen haben, werden hierdurch zu dem auf mar den 2. April k. J., Vormittags 11 Uhr, in unserem Instructions⸗Zimmer anstehenden Termine unter der Verwarnung vorgeladen, daß die Ausbleibenden mit allen ihren Ansprüchen an das gedachte Dokument werden ausgeschlossen
wird. Züllichau, den 28. November 1851. Königl. Kreisgericht. Erste Abtheilung. “ Folgende seit länger als zehn Jahren verschol⸗ lene Personen: a) der am 25. Mai 1803 in Welbsleben ge⸗ bpporene Sattlergeselle Johann August Hein
und dieses selbst für amortisirt erklärt werden