1852 / 11 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

..“ Bestätigt ist: Für die Stadt Sachsa der frühere Privatsecretair Karl Scheidel zu Dardesheim zum Bürgermeister daselbst. Verliehen ist: Die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Dalldorff, in e Frömingen, dem bisherigen v1“ Sotheer Christian Bährecke; die evangelische Pfarr⸗Adjunktur zu G 1. Sen ji in Quedlinburg, in der Diözese Quedlinburg, dem 56h 188 Predigtamts⸗ Kandidaten Eduard Albert Kratzenstein; K. durch die Emeritirung des astors Kommer erledigte evangelische Pfarrstelle an der Kreuzkirche zu Suhl, in der Diözese Benshausen, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten, Rektor Engelbrecht zu Suhl, als Adjunkt sine spe succedendi; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Helfta, in der Diözese Eisleben, dem bisherigen Pfarrer zu Freist, in der Diözese Gerbstedt, Superintendenten Winzer, die dadurch vakant gewordene Pfarrstelle zu Freist mit Bösen⸗ burg und Elben ist Königlichen Patronats; die erledigte evangelische Pfarr⸗ stelle zu Grumbach, in der Diöbzese Langensalza, dem bisherigen Predigt⸗ amts⸗Kandidaten Cubäus; die erledigte evangelische Pfarrstelle zu Mü⸗ geln, in der Diözese Seyda, dem bisherigen Predigtamts⸗Kandidaten Jo⸗ hann Julius Ferdinand Wichmann; die erledigte evangelische Fruͤh⸗ Predigerstelle an der Hauptkirche zu Suhl, in der Diözese Suͤhl, dem bis⸗ herigen Predigtamts⸗Kandidaten und Rektor Inlius Hermann Härter; in Folge der Pensionirung des Ober⸗Steuer⸗Inspektors, Steuerraths Kirchhoff, die Ober⸗Steuer⸗Inspektorstelle zu Erfurt dem bisherigen Ober⸗Zoll⸗Inspektor von Grumbkow aus Colbergermünde.

Uebertragen ist: Die durch den Tod des Königlichen Polizei⸗ Raths Schlumberger bei dem Königlichen Polizei Direktorium zu Magdeburg erledigte Polizei⸗Inspektorstelle dem mit der kommissarischen Verwaltung derselben bisher beauftragt gewesenen Königlichen Polizei⸗ Inspektor Utervedde desinitiv.

Versetzt sind: Die Avppellationsgerichts⸗ Referendarien Gustav von Kunth, Karl Rndolph Kirchner und Friedrich Wilhelm Paul Lisko zu Naumburg an das Königliche Kammergericht zu Berlin; der Kreisgerichts⸗Secretair Wohlfarth in Zörbig in gleicher Eigenschaft an das Kreisgericht zu Merseburg; der Büreau⸗Assistent Buddens ieg in Bitterfeld in seiner bisherigen Eigenschaft an die Kreisgerichts⸗Kommission in Zörbig; der Kreisgerichts⸗Secretair Gebhardt in Weißenfels an das Kreisgericht zu Zeitz; die Auskultatoren Arnold Robolsly und Otto Friedrich Wilhelm Karl Wesendorf zu Naumburg an das Königliche Appellationsgericht zu Magdeburg.

Bestellt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Ferdinand Eduard Albert Germann aus Lachstädt zum Küster und Schullehrer in Rimbeck, Dib⸗ zese Hornburg, provisorisch.

Berufen sind: Zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle zu Neu⸗ kirchen, in der Diözese Werben, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Friedrich Julius Warneier; zu der erledigten evangelischen Pfarrstelle in Crössuln, in der Diözese Lissen, der bisherige Predigtamts⸗Kandidat Moritz Friedrich Schumann.

Approbirt ist: Der praktische Arzt und Wundarzt, Dr. Asmund Reinhold Nitzsch zu Gr. Ottersleben, zugleich als Geburtshelfer.

Angenommen ist: Der Kandidat der Rechte, Karl August Holtze, zum Appellationsgerichts⸗Auskultator zu Naumburg.

Niedergelegt hat: Der Kaufmann Christian Wilhelm B eck in Langensalza die Agensur der Magdeburger Feuer⸗Versicherungs⸗Actien⸗ Gesellschaft.

Pensionirt ist: Der Pastor Schulze an der St. Petri⸗Pfarr⸗ stelle zu Nordhausen; Patron der Stelle ist der Magistrat zu Nordhausen.

Entlassen ist: Der Appellationsgerichts⸗Auskultator Friedrich Wil⸗ helm von Neumann zu Naumburg behufs seines Ueberganges zur Ver⸗ waltung aus dem Justizdienste.

Gestorben ist: Der Domainen⸗Rentamts⸗Verweser Gottgetreu zu Egeln.

.“ Königliche Schauspiele.

Mittwoch, 14. Januar. Im Schauspielhause. 13te Abonne⸗ ments⸗Vorstellung: Helene von Seigliere, Intriguenstück in 4 Ab⸗ theilungen, von J. Sandeau, bearbeitet von W. Friedrich.

Die zu dem Trauerspiel: Romeo und Julia, bereits für heute ge⸗ lösten Schauspielhaus⸗Billets bleiben zu der vorstehenden Vorstellung: Helene von Seiglière, insofern gültig, wenn solche nicht gegen Empfangnahme des dafür gezahlten Betrages im Billet⸗ Verkaufs⸗ Büreau bis heute Mittag 1 Uhr oder an der Abendkasse des Schau⸗ spielhauses bis heute Abend halb 7 Uhr zurückgegeben sein sollten.

Donnerstag, 15. Januar. Im Opernhause. (9te Vorstellung.) Oberon, König der Elfen.

Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 14te Abonnements⸗Vorstellung: müller und Finke.

Rosen⸗

Marktpreise. Berlin, den 12. Jander. Zu Lande: Weizen 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 8 Sgr. 9 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grofse Gerste 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 10 Pf. Hafer 1 Rthlr. 5 Sgr. 8 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. 8 Zu Wasser: Weizen 2 Rihlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Roggen 2 Rthlr. 13 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr. 11 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 20 Sgr., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Hafer 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 6 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Rthlr.

Sonnabend, den 10. Januar.

Das Schock Stroh 8 Rthlr., auch 6 Rthlr. Centner Heu 23 Sgr., geringere Sorte auch 18 Sgr.

17 Sgr.

Amtlicher Wechsel-, Fonds-

der Berliner Börse vom 13. Januar 1852.

Preuss. Courant.

Brief. Geld.

Wechsel-Course n 8 vom 13. Januar 1852.

1611AA&XA“ Kurz. dito 250 Fl. 2 Mt. Hamburg .. ... (88“ IS . ü . .. 8909 MK. Mkt.

1 Lst. Nt.

.„ „„„„2„27242„,

J“

h X“ Mt. Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Mt. vlb111“; Mt C 66166666qPB84““ Leipzig in Courant im 14 Thlr. Tage. u11I11I1nI“ Mt. v Frankfurt a.q M. sücdd. W. 100 Fl. 2 Mt. 56 18 100 SRbl. -⸗

Petersburg..

2„222„„2„2—2„

Fonds-Course vom 13. Januar 1852.

Brief.

Reuss 103½ cito Staats-Anleihe Von 1850... ... 2 103 oͤeöe”;]; 89 ½ Oder-Deich-Bau-Obligationen . . . . .. hs Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. L Kur- und Neumöärk. Schuldverschreibung.

Berliner Stadt-Obligationem. . . .. 10⁴½ dito dito ““ WPEEqqäE11“1““ .... 3 98 ½

Osipreussische.. SPommersche... Posensehe... dito dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische. Kur- und Neumärk.]. Pommersche... Posensche... ee*“

Rheinische und Westphälische ....

Pfandbriefe.

iefe.

b4““

Rentenbi

WTW .. ö Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C... Preussische Bank-Antheil-Scheine..

IWe* 2 38 8 =21r Andere Goldmünzen à 5 Thlr. ..

Disconto. . „00000⸗

insf.

.

vom 13. Januar 1852.

—-’0

Aachen-DüsseldorferF .. Bergisch-Märkische 1“ dito Prioritäts Berlin-Anhalter Lit. A. u. B 2„. dito Prioritüts

—, ,— —Se&&Æ ʒE’Aü’wwm’mnn

12

Berlin-Hamburger dito Prioritäts 1 dito dito II. FEm. 8

Berlin-Potsdam-Magdeburger. ... . dito Prioritäts- Obligationen. .. .“¹n;

ET111“

v

r 1

1A

= S 25 —27 S .

4,— —, AêNQN—y—

dito

Geld.

Berlin-StettineJk —— Cöln-Mindener. ..

dito dito

Dässeldorf-Elberfelder ...........

dito Prioritäts-..

dito Prioritäts-.. Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenberge.

dito Prioritäts-.. Niederschlesisch- Ma

dito

dito rioritäts-..

Oberschlesische Lit. 8 Prioritäts-

dito dito

Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)

dito Pr

Rheinische dito St. -) Prioritäts-. ee (St amum ) Prioritäts dito dito

Thüringer 8—

Wilhelimsbahn (Cosel- Oderberg). dito

dito Prioritãts-Ohligationen. ....

dito Prioritäts-Obligat...

Prioritäts-Obligationen.... 8 vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld Kreis-Gladbacher .. dito Pr Stargard-Posen ö“ F““

e

II. Em. C““

.„„ „2„F2⸗ 272„

loritäts- Serie .

ioritäts-

..—. .„ . ..

dito Prioritäts - Obligationen.

n

An

Cöthen-Bernburger. 16“ Krakau-Oberschlesische. ... Sel tca . Mecklenburger .. Nordbahn (Friedr. Wilh.) „. Zarskoje-Selo 88

Zinsf.

9öb656öö

Ausländische Prioritäts- Actien.

Krakau-Oberschlesische

Nordbahn (Friedr. Wilh.)

Kassen-Vereins-Bank-Actien .. ..... .

Ausländische Fonds.

Russ. Hamb. Cert do. Hope 1. Anleihe ..

do. 1ru“ C

do. do. [do. von Rothschild Lst.........

d0. a l. leihh... ...... do. Poln. Schatz-Obligationen........ .

do, do. C 8 do. do. do. L. B. 200 l. Poln. a. Plandtbr. a. GC. . . ..

do. Staats-Pr.-Anl Lübecker Staats-Anleihe. Holl. 2 ½ % Integrale ... .. .. . . . . ... Kurhess. Pr. Obl. 40 1bATIII N N do. 36 FI.. 111““

. ..

2 07⸗b0b905b05b-,

Poln. neue Dfandhr. .... . CT9.. do. —“

Hamb. 11131““

eöö““;

1““

2. 2„2 b222

„—„

2 9227427277,22⸗

„00⸗07022⸗

2 0 6 0 5

.2„2—„ Üümm

„2 2„

ʃ—

BSNn 28—

Kisse

AEVne

v“ 2 phn* 1

b HBer lin, 13. Januar. Der

Actien lebhaft Sund die Course

gerung.

sche meist niedriger verkauft.

7 . . Umsatz wWar heute 111 den melsten

Preussische F erfuhren zum grölfsten Theil eine Stei- ulsische Fonds ohne erhebliche Verä

rung fest, ausländi-

Berliner Getreidebörse vom 13. Januar. Weizen loco 60 66 VI1Z1“ vA 58 ¼ u. 58 ½ Rthlr. bez. Pr. Frühjahr 60 61 Rthlr. bez. u. G. Gerste, grosse, 40 41 Rthlr. Hafer loco 20 27 Rthlr. 2. . Frühjahr 48pfd. 27 Rihlr. nomin.C .* 50pfd. 28 ½ 28 Rthlr. Erbsen 46 50 Rihlr. EW“ Rappsaat Winterrapps 68 66 Rthlr. Winterrübsen 66 64 Rthlr. Sommerrübsen 55 53 Rihlr Leinsaat 58 56 Kthlr. G Rüböl loco 10 Bthlr. Br., 9 G Januar 9 ½ a Rthlr. bez., 10 Br., 9 ½ G. Jan. / Febr. 10 Rthlr. Br., 9 8 a 41 wG. Febr. /Mär⸗z 9 ½ Rthlr. verk., 10 Br., 9 a März / April. 10 ⁄12 RKchlr. Br., 10 bez. u. 8 . April Mai 10 u. 10 ¼ 2 Rthlr. bez., 10 ¼12 Br., 10 G Leinöl loco 12 ½ - 12 ½ Rihlr. 1 Frühjahr 11 G —- 11 Rthlr. Spiritus loc0 ohne Fals 29 ¼ u. 30 Rthlr. bez. mit Fass 30 a 31 Rthlr. bez., 31 Br., 30 ½ G Januar do. Jan.]/ Febr. do. Febr. /März 30 32 ⅔1 Rthlr. bez., 32 Br., 31 ½ Geld. März ]April do. April / Mai 31 32 Rihlr. bez., zuletzt 32 verk. Seschäftsverkehr bewegt. Weizen wesentlich höher gehalten Ro0g- gen höher bezahlt und fest. Gerste mehr beachtet. 6

1 Hafer fester gehal- ten ohne Umsatz.

b Rübbl loco und nahe Termine unverändert, pr. Früh- ber etwas fester. Spiritus bei rasch steigenden Preisen zicmlich starke: Imsatz, niedriger schliessend. b

Lelbpzig, 12. Januar. L eipzig - Dresdner 151 ¾ G. Bair. 88 ¼ G. Sächs.-Schles. 101 ¼ Br., 101 G. 27 ¼ G. Magd.-Leipz. 240 Br., 239 G. Berlin Stettin. 131 Br. Köln-Minden 109 ¼¾ Br. Thürioger 77 ¾ Br., 777 G. Altona-Kieler 109 ¾ B1 109 ¾ G. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 144 Br., 1433 P., Lit. B. 123 Br., 122 G. Wiener Bank-

noten 83 5 Br

Sächsisch- Löbau-Zittau 27 ½1 Br., Berlin-Anh. 114 Br., 113 ½ G.

82

(Nichtamtlich.)

Turin, Donnerstag, 8. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Debatte über den Handelsvertrag mit Oesterreich hat begonnen. Der Abgeordnete Cadorna hat sich in langer Rede und hartnäckigem Geiste dagegen ausgesprochen. Dennoch wird die Annahme erwartet. Paris, 11. Januar. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) 468 Deportirte, worunter die Exrepräsentanten Alexan⸗ der Martin und Michot Boulay, sind heute auf der Dampffregatte „Canada“ nach Brest abgegangen, um von dort in Begleitung von 50 mobilen Gendarmen auf einem Segelschiff nach Cagyenne abge⸗ sührt zu werden.

Der seit 1848 im Tuilerieenhof befindliche Artillerie⸗Park ist nach der Militairschule gebracht worden. 8 6 Boulay hat Ende Dezember sein letztes

Präsident der Republik erhalten.

Pharis, 12. Januar. Mittags. (Tel. D Staats⸗Anz.) Das Gouvernement wird und der Präsident die Offtziere ernennen. Der Präsident unterzeichnet seine

tirten Dekrete seit mehreren Tagen

den Zusatz Bonaparte. Wie die stempel sein Bild.

stücke mit seinem Bi einzuwechseln.

Singapore, Freitag

—— zu verbinden.

australische

[ 65 angeschlagen