(Tel. Dep. des Königl. Preuß. London abgegangen, Bedeau soll
Breslan, 14. Januar, 1 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 80273 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1355⁄2 Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 122 ½ Br. Oberschles.-Krakauer 82 ¾ Br. Neisse-Brieger 57 % Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 — 74 Sgr., do. gelber 60 bis 71 Sgr. Roggen 57—– 68 Sgr. Gerste 40 — 46 Sgr. Hafer 27 — 31 ½ Sgr.
Hamburg, 14. Januar, 2 Uhr 50 Minuten Berlin-Hamburg 100 ¼¾. Magdeburg-Wittenberge 65. 33 ¾. Spanische inländ. Schu’d 36 ¾. Kieler 107 ½ G. dann animirt, hauptsächlich Spanier.
Getreidebörse: Roggen 94 ⅞ bez., 95 zu lassen, etwas 96 zu haben. Weizen angenehm, Pomm. 130 Pfd. 104 zu lassen. Oel 18 ¾%, 19 %, 20 ¼ Kaffee unverändert.
Sien, Dienstag, 13. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minutan (Tel. Dep. d. C. B.) 5 proz. Metalliques 94 ½. 4 ½ proz. Metalliq. 83 ¾ Bankactien 1227. Nordbahn 156 h. 1839r Loose 118 ½. Lombarder 98 ¾. London 12, 20. Augsburg 125. Hamburg 184. Paris 147 ¼. d C. B.) Herr von Lavalette hat ein Ultimatum abgegeben und Gold 31. Silber 25. Valuten und Contanten waren wahrend der
98 — 29 3 1 1u] bbb66G 222 se noch 12 Ct. höher. 3 1 8 20T n00 2 P 1 8 1 konferirt seitdem nicht mehr mit den Ministern Paris, Dienstag, 13. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep d. G. B.) 3proz. 69, 15. 5 proz. 104, 15. LELondon, Montag, 12. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten — (Tel Consols 96 ½¼, ½. Korn Hlau, nicht niedriger. Staats⸗ Ministerium.
Gerichtsstelle anberaumt, zu welchem alle unbe⸗ “*—* art sämmtlicher Mitglieder des Königlichen Staats⸗
kannten Gläubiger des Gemeinschuldners vorge⸗ In Folge der Rezesse über Ablösung der Real⸗ Ministeriums
laden werden, mit der Aufforderung, entweder lasten, welche auf den bäuerlichen Grundstücken, — In der heutigen Sitzung des Staats⸗
Das Abonnement beträgt:
20 Sgr. für † Jahr in allen Theilen der Monarchie ohne Preis⸗Erhöhung. mMit Beiblatt (Preuß. Adler⸗Zeitung)
in Herlin: 1 Rthlr. 7 Sgr. 6 pf., 7 in der ganzen Monarchie: *2avoase iraß: 8n 4,3 1 Rthlr. 17% Sgr 2 e, 2. ee Seh bahhr Atr848er. 4.
Mecklenburger .
Börse erst flau
Brüssel, 12. Januar.
Staats⸗Anzeigers.) Thiers ist gestern nach Changarnier soll ihn bis Mecheln begleitet haben. leidend in Mons sein..
Paris, 12. Januar. (Tel. Dep. des Königl. Preuß. Anzeigers.) Das Dekret, welches die Nationalgarde in ganz Frank⸗ reich auflöst, ist dadurch motivirt, daß letztere nicht eine Schutzwehr gegen die Regierungsgewalt, sondern gegen Unordnung und Auf⸗ ruhr sein müsse. Es heißt, die Güter der würden wieder unter Sequester gelegt. Der Minister des Innern soll verfügt
haben, L. Napoleon Marmorstatue in allen Mairien aufzustellen.
Konstantinopel, Sonnabend, den 3. Januar. (Tel. Dep.
Alle Post⸗-Anstalten des In⸗ und Auslandes nehmen Lestellung auf den Königl. Preuß, Staats-Anzeiger an, für Zerlin die 8 Expebvitio nen:
1 . 1*
Anz
. .
“
Berlin, Freitag den 16. Januar
1852
Ministerium des Innern. G Dem Landrath von Breitenbauch ist das Landraths⸗Amt 16 Kreises Langensalza im Regierungs⸗Bezirk Erfurt, und dem Landrath Gregorovins das Landraths⸗Amt des Kreises Pleschen Regierungs⸗Bezirk Posen, übertragen worden. ““
*
150] Oeffentliche Bekanntmachung. In einer hier anhängigen Untersuchung kommt es auf die Vernehmung zweier Handwerksgesellen
der andere ein Fleischer, Dühring, sein.
18611 Brzezinka nebst
Jahres angegeben, auf 115,222 Thlr.
n, welche in der Nacht vom 4. zum 5. No⸗ ember v., J. in Rüstern bei Liegnitz übernachtet
haben.
Der Eine soll ein Schmidt, Johann Jung
Wer von dem gegenwärtigen Aufeuthalt des
Einen oder Andern Kenntniß hat, wolle mir da⸗ von Anzeige machen.
Liegnitz, den 11. Januar 1852. — Der Staats⸗Anwalt Gropius.
Subhastations⸗Patent.
Das im beuthener Kreise belegene Nittergut Zubehör Slupna, Tobolla und Vogtei Moslowitz, einschließlich der gutsherrlichen Freikure an mehreren Steinkohlengruben, auf
108,207 Thlr. 26 Sgr. (nicht, wie in der frü⸗
heren Bekanntmachung vom 8ten August dieses 10 Sgr. 6 Pf.) landschaftlich abgeschätzt, wird .“ am 27sten Februar 1852., von Vormittags 11 Uhr ab, n unserem Sessionszimmer nothwendig subha⸗ stirt werden. Die Taxe und der neueste Hypothekenschein bei unserem Botenmeister eingesehen werden.
Die unbekannten Realprätendenten werden zu
diesem Termine unter der Warnung der Prä⸗ lusion hierdurch vorgeladen.
Beuthen O. S., den 2ten Oktober 1851 Königliches Krejsgericht. Erste Abtheilung.
[9751 Subhastations⸗Patent.
Die dem Joseph Dupik gehörige Erbpachts⸗ Gerdchtigkeit auf das im Dorfe Damerau, Kreis Schlochau sub No. 18 belegene Mahl⸗ und Walkmühlen⸗Grundstück, abgeschätzt auf 4207 Thlr. 12 Sgr. resp. 5025 Thlr. 19 Sgr. 6 Pf., soll un termmo den 19. Mai 1852, 11 Uhr Vormittags, an hiesiger Gerichtsstelle im Wege der nothwen⸗ digen Subhastation verkauft werden.
Taye und Hypothekenschein sind im Büreau II. während der Dienststunden einzusehen.
Schlochau, den 11. Oktober 1851. Kbnigliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[57] Ediktal⸗Citation. Nachdem über das Jacob Blumenthal hier, durch
2. September cr.
Vermögen des Kaufmann Verfügung vom Konkurs eröffnet worden ist,
haben wir zur Anmeldung der Ansprüche der
unbekannten Gläubiger an die
Termin auf den 29. April 1852, Vormittags 11 Uhr, vor Herrn Kreisrichter Raetzell an ordentli 8 ““
cher
Konkursmasse
V 8
persönlich oder durch einen zulässigen Bevoll⸗ mächtigten, wozu ihnen die Justizräthe Behr und Hellwich und die Rechts⸗Anwalte Toobe, Oberkampff und Spiegelthal vorgeschlagen wer⸗ den, zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und nachzuweisen.
Die Ausbleibenden werden mit ihren Ansprüchen präkludirt, und wird ihnen ein ewiges Still⸗ schweigen gegen die übrigen Gläubiger auferlegt werden.
Tilsit, den 23. Dezember 1851
Königl, preuß. Kreisgericht. I. Abtheilung.
[973] Ediktal⸗Citation.
Nachdem über das Vermögen des Kaufmann Emil Reichel hierselbst durch Verfügung vom 22sten d. Mts. Konkurs eröffnet worden ist, haben wir zur Anmeldung der Ansprüche der unbekannten Gläubiger an die Konkursmasse Termin auf den 24. Februar 1852,
10 Uhr, vor Herrn Kreisgerichts⸗Rath Rentz an ordeni⸗ licher Gerichtsstätte anberaumt, und werden dazu alle unbekannten Gläubiger des Gemeinschuldners vorgeladen mit der Aufforderung, entweder per⸗ sönlich oder durch einen zulässigen Bevollmäch⸗ tigten, wozu ihnen die Justiz⸗Räthe Behr und Hellwich und die Rechts⸗Anwalte Toobe, Kolb und Oberkampf vorgeschlagen werden, zu erscheinen, ihre Ansprüche anzumelden und nachzuweisen.
Die Ausbleibenden werden mit ihren An⸗ sprüchen präkludirt und wird ihnen ein ewiges Stillschweigen gegen die übrigen Gläubiger auf⸗
legt werden, 3 Wlst, den 29. Oktoker 1851.
Königliches preußisches Kreisgericht⸗ Erste Abtheilung.
Vormittags
Ediktal⸗Citation.
r Sattler Eduard Wernitz, im Janugr 4800 eboren, ein Sohn des zu Berlin am 6. Marz 1819 verstorbenen Ober⸗Amtmanns Wernitz und der Ernestine Wilhelmine, gebornen Nasch, wel⸗ cher sich im Jahre 1825 zu Guben aufhielt, seit dieser Zeit aber keine Nachricht von sich gegeben hat, dessen Vermögen ceirca 46 Thlr. beträgt, so wie seine etwanigen unbekannten Erben und Erb⸗ nehmer, werden hierdurch aufgefordert, sich in⸗ nerhalb 9 Monaten, spätestens in dem auf den 26, (sechsundzwanzigsten⸗ April 1852 “
an hiesiger Gerichtsstelle anberaumten Termine
[509 De
8
falls der Provokat für todt erklärt
wandten ausgeantwortet werden wird. buben, den 7. Juli 1851.
1. Abtheilung.
schriftlich oder persönlich zu melden, widrigen⸗ und sein
Nachlaß den sich legitimirenden nächsten Ver⸗
so wie der Windmühle zu Niedewitz, schwiebuser Kreises haften, erhält die Gutsherrschaft daselbst eine Abfindung von 4384 Thlr. 13 gGr. 4 Pf. in Rentenbriefen und baar.
Auf dem Gute Niedewitz stehen eingetragen sub Rub. III. No. 2 für den Kaufmann Johann Christian Päschk zu Rädnitz 10,000 Thlr.
Nr. 3 für den Amtsrath Johann Friedrich Wilhelm Nicaeus 3,000 Thlr.
Da vorgenannte Personen nicht mehr Besitzer der eingetragenen Forderungen und ihre Rechts⸗ nachfolger unbekannt sind, so werden Letztere hier⸗ durch aufgefordert, binnen 6 Wochen und späte⸗ stens am
9. Märg d. J., Vorm. 10 Uhr, vor dem Unterzeichneten im Lokale des hiesigen Kreisgerichts zu erklären, ob sie verlangen, daß das Ablösungs⸗Kapital zur Wiederherstellung ihrer geschmälerten Sicherheit oder zur Abstoßung der zuerst eingetragenen Kapitalsposten verwendet werde.
Die Stillschweigenden verlieren ihr Pfandrecht auf das Ablösungs⸗Kapital.
Züllichau, den 5. Januar 1852
Steltzer, Kreisrichter.
[59] Bekanntmachung.
Im Auftrage der Königl. General⸗Landschafts⸗ Direction von Pommern zu Stettin werde ich die zu Weihnachten v. J., so wie die früher fäl⸗ ligen Pfandbrief⸗Coupons, gegen Einlieferung derselben und eines den Namen der Güter und den Geldbetrag enthaltenden summirten und nach der Reihenfolge der Kapitalsbeträge darüber an⸗ zufertigenden genauen Verzeichnisses, in den Ta⸗ gen vom
2. bis einschließlich den 12. Februar (mit Ausschluß des Sonntags), Vormittags von 9 bis 12 Uhr, auszahlen. Spätere Zahlungen jedoch können nach der Verfassung der Kasse un⸗ bedingt nicht geleistet werden.
Berlin, den 9. Januar 1852.
M. Borchardt jun., Jägerstr. Nr.
NE. 10807.
500
222
1 am 9. August 1850 Leitmeritz in Böhmen verstorbene Weißgerbermeister Johann Lehmann hat in seinem Testamente, d. d. Leitme⸗ rit 19. Apri 1850, seinem Bruder Joseph Leh⸗ mann in Hamburg 100 Fl. C.⸗M. und seinem halbbürtigen Bruder Anton Maßner 50 Fl. C.⸗M als Vermächtniß bestimmt. 8 Da dieselben unbekannten Aufenthaltes sind, so werden sie hiervon mit dem Beifügen durch dieses Edikt verständigt, daß zur Wahrung ihrer Rechte der hiesige Advokat und k. k. Notar Herr Joseph Duras aufgestellt und die der Vermächtnisse eingeleitet wurde. Vom k. k. Bezirks⸗Kollegial⸗Gerichte Leitmeritz, den 19. Dezember 1851
Grünwald.
Redaction und Rendantu
2
1
in, Druck und Verlag der Deckerschen Geheimen Ober⸗Hofbuchdruckerei.
thätigsten Mitglieder, des Königlichen Musik⸗Direktors Professor
Sicherstellung
bleibt unter ihnen in Seegen.
unter dem gestrigen Tage zum Staats⸗ und Kriegs⸗Minister er⸗
nannten General⸗Major von Bonin der von ihm nach Art. 108
der Verfassungs⸗Urkunde vom 31. Januar 1850 zu leistende Eid ab⸗ genommen. Zu dem Ende wurde dem Staats⸗Minister von Bo⸗ nin die Formel des Eides durch den unterzeichneten Protokollführer dahin vorgelesen:
Sie schwören zu Gott, dem Allmächtigen und Allwissenden, daß Sie Seiner Majestät dem Könige treu und gehorsam
sein und die Verfassung gewissenhaft beobachten wollen. Zugleich wurde bemerkt, daß der Eid, unter Aufhebung der
Schwurfinger, durch Aussprechen der Worte:
Ich (Vor⸗ und Zuname) schwöre es, so wahr mir Gott
helfe! zu leisten sei, wobei es ihm anheimgestellt bleibe, am Schlusse die seinem religiösen Bekenntnisse entsprechende Bekräftigungsformel
hinzuzufügen.
Der Staats⸗Minister von Bonin leistete hierauf den Eid, ndem er, unter Aufhebung der Schwurfinger der rechten Hand, ie Eidesworte aussprach: von Bonin schwöre es, so wahr mir Gott helfe! Das gegenwärtige Protokoll ist von sämmtlichen Anwesenden
um Zeichen ihrer Genehmigung durch Unterschrift vollzogen worden.
Eduard von Bonin. on Manteuffel. von der Heydt. Simons. von Westphalen.
von Raumer. von Bodelschwingh. w. d. Costenoble, Geheimer Ober⸗Finanz⸗Rath als Protokollführer.
G Justiz⸗Ministerium. Der Rechtsanwalt Niedt zu Labiau ist im Departement des Appellationsgerichts z1
D
zugleich zum Notar n Königsberg ernannt
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und Medizinal⸗Angelegenheiten. 8 Die Akademie der Künste betrauert den Hingang eines ihrer
Ninisteriums wurde dem
Finanz⸗Ministerium. Bei der heute beendigten Zier . 1“ Kaes ndigten Ziehung der 1sten Klasse 105ter 6“ Klassen⸗Lotterie fiel 1 Gewinn von 1000 Rthlr. auf Nr. 48,163; 4 Gewinn von 500 Rthlr. auf Nr. 46,304; 4 Ge⸗ winne zu 200 Rthlr. fielen auf Nr. 6359. 59,929. 60,301 und und 2 Gewinne zu 100 Rthlr.
329, 8 1
220. Verlin, den 13. Janugr 188 Königliche General⸗Lotterie⸗Direction.
Königliche Schauspiele. Freitag, 46. Januar. Im Opernhause. (10te Vorstellung. Ser Wasserträger. Singspiel in 3 Abtheilungen. Musik von Che⸗ rubini. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Loge 2 . Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce-⸗
V
Rungen hagen. Die Trene und der Eifer, mit der er bis zum letzten Tage wirkte, ist in weiteren Kreisen anerkannt und sichert
be gedenken, als Herzens mit Eifer Sein Gedächtniß
eines Mannes, der in der Reinheit eines edlen auch in der Kunst das Edelste erstrebt hat.
15. Januar 1852.
Berlin, den f Cenlic⸗ Akademie
“ 4 der Kuünste.
Prof. Herbig, Vice⸗Direktor.
ihm ein dankbares Andenken in den Herzen zahlreicher Schüler; London .. ... seine Kollegen aber werden seiner stets in Liebe
Dreslaun.
nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. arterre 15 8 2 Amphitheater 7 ½ Sgr. “ Im “ 5 1““ Helene von Seiglière, Intriguenstück in 4 Abtheilungen, von J. S bearbeitet von W. Friedrich. 1 8 I Sonnabend, 17. Januar. Im Schauspielhause. 16te Abo eme hg. Romeo und Julia. ptgtit 5 Sponntag, 18. Januar. Im Opernhause. (11te Vorstellun Ein Feldlager in Schlesien. Anfang 6 98 8 8 Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22* Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr. Parterre 8 20 E11 10 Sgr. Im Schauspielhause. 17te Abonnements⸗Vorstellung: Prinz Friedrich von Homburg. Anfang halb 7 Uhr. - Der Billet⸗Verkauf zu den beiden Sonntags⸗Vorstellungen be⸗
ginnt erst Sonnabend, den 17ten d. M.
vmtlicher Wechsel-, Fonds- und beld-Cours
der Berliner Börse vom 15. Januar 1852.
Preuss.
Brief.
Rüechsel-Course Courant.
vom 15. Januar 1852.
Geld.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk. 1 Lst. 300 Fr. 150 Fl. 150 Fl. 190 Thlr.
Amsterdam.. dito Hamburg “
Kurz.
2 Mte. Kurz. Mt. Mt. t. Mt. Mt. Mt. Tage. Mt. Mt.
3 Woch.
143½ 1428 1518
6 22 80
— ,— 9⸗ℳ9 00
Paris.. Wien im 20 Fl. Fuss..... Xugsburg
12
00 —12 ν—
—
Leipzig in Courant bEö““ Frankfurt
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.]
do to Æ ro rerore e e