eeaceeheceeenx⸗
aeee
(dito Staats-Anleihe von 1850....
“ Königliche Schauspiele. v111““
Sonnabend, 17. Januar. Im 11“ 5* nements⸗Vorstellung: Romeo und Julia. rauerspiele in 5
eilungen, von Shakespeare. 88 “ Im Opernhause. (141te Vorstellung.) Ein Feldlager in Schlesien. Oper in 3 Aufzügen, in Lebensbil⸗ dern, aus der Zeit Friedrich's des Groen hh L. Musik 88n üinze von H§ t. Anfang Uhr.
z. Meyerbeer. Tänze von Hogue ⸗Preise. „Fremden⸗ Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und
Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge
— Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Trib. r- 1 E1 des zweiten Ranges 1 Rthlr. I Rang 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre
Prinz
20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. 17te Abonnements⸗Vorstellung Friedrich von Homburg. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von H. von Kleist. 78
Anfang halb 7 Uhr.
Narkepreise. Berlin, den 15. Januar. 8 Zu Lande: Weizen 2 Athlr. 15 Sgr. 8 Pf. Roggen 2 Rthlr. 18 I icklr. 12 Ser. 6 P. Grofse Gerste 4 Rthlr. 20 4 pf Hafer 1 Riliir. 6 Sgr. 3 Pf., auch 1 Rtblr. 2 Sgr. 10 Pf. Zu Wasser: Weizen, weisser, 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. 2 Bthlr. 20 Sgr., auch 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 15 Sgr. Grosse Gerste 1 Rthlr. 20 Sgr., auch 1 Fthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Haser 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 2 Sgr. 60 P Erbsen 2 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf., auch 2 Athlr. Mittwoch, den 14. Januar. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 15 Sgr., auch 7 Rthlr. Centner Heu 22 Sgr. 6 Pf., geringere Sorte auch 20 Sgr. Kartoffeln, der Scheffel 27 Sgr. 6 Pf., auch 20 Sgr-, metzenweis SCHööneamch 41 Sgr. 3 Ff. 8
8 S
T.
bPreise von Kartoffel-Spiritus, frei ins Haus 28 ½ 29 29 ½. und
v1I1I“ und 32 ½ Athlr. per 10,800 pro Cent nach Tralles. Berlin, 15. Januar 1852. Die Aeltesten der Kaufmannschaft von Berlin.
EEixns
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und geld-Cours
der Berliner Börse vons 16. Jantar 1852.
Nechsel- Course Preuss. Courant.
vom 15. Januar 1852. Brief. Geld.
66616611111 Kurz. 143 ½ P6161616166öM. 142 ¾⅔ C 6 qqq11616168“ 2 151 ⅔ h*“ 3 Mt. 6 22 14““ 2 Mt. 80 ½ Wien im 20 Fl. Fuss. 150 Fl. Mt. 32* 81 ⅔ ᷓebööööbböb. 2 Mt. 2 Mt. 99 ½ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 8 Tage. 25. 99* gbüöüböbhehlr. Mt. 3 99 ½⅔ Frankfurt a. M. südd. W. .. 100 Fl. [2 M. 56 18 56 14 hbö1616166909- bbüb.3 Woch. 105 ½
*
Fonds-Ceurse
8 Brief. Gem. vom 16. Januar 1852.
9: Zins
103 ½ 102
Preuss. Freiwillige Anleihhe..
Staats-Schuld-Scheine 1 Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumöärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt⸗Obligationen dito dito mwWarhn nd Smätk Ostpreussische. 111A1“ 1 Pommersche... dito Lit. B. vom Staat garant.
Westpreussische
60 Snr w8ꝙeESNS
121½¼ 104*,
92 &&
0 b”N
.„ „ „2220224⸗
ꝙꝙ n
2— b05à,—
2 —
Pfandbriefe.
ʒE’EGʒ’ʒAEARAEA
Brief. V Geld.
„s Kur- und Neumärkzz . beSseeesfch K11““ Posensche. “ Preussisc„hee, Rheinische und Westphälische. ebbeee1ö111““; Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine...
üenn
Rentenbriefe
11444442* „ 8G“ Andere Goldmünzen à 5 Thlr .
— 1 200 98 ½ 99
99 3
=Fè=ISgE=gZinsf
100 ½ 10 ½1
Eisenbahn-Actien vom 16. Januar 1852.
V Brief.
Geld. V
Feen Bergisch-Markische. ..... . dito 1“ Berliiz aeöäö dito Prioritäts-. Berlin-Hamburger . dito Prioritäts-.. dito dito L“ Berlin-Poisdam-Magdeburger . dito Prioritäts-Obligationen. dito dito dito 8 dito 114A“ dito Prioritäts-Ohligationen. E 14““ dito Prioritäts-Obligaa dito dito II. Em. Dasseldor! Elberfeldern .. .. . . . . .. . . ....... dito “ dito Eriort Magdeburg-Halberstädter . Magdeburg-Wittenbere2ge.. dito Prioritätss Niederschlesisch-Märkischhohe . dito DIt “ Drioritäts... .. ... . dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie Oberschlesische Lit. A dito Prioritätss. dito Lit II.. z-Wilhelms (St ö dito Prioritäts- dito M IIIS Serie. dito (Stamm-) PrioritätsP dito Prioritäts-Obligationen dito vom Staat garantirte. ARuhrort-Creleld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posenrn
.„ 2 4525222224242—⸗
..222„
dito Prioritäts-Obligationen.. Wilshelmsbahn (Cosel-Oderberg)
dito Prioritäts-
(Nichtamtliche Noti
86* 38 1015, 113
+ EZinsf.
ᷣ — S
9*ομα
109 ¼ 103 104
—
—02 ù
„u ꝙ—
0* —
I1
02
vv9- —
eoen
1
0
rungen.)
EPisenbahn-Stamm-Actien.
Brief.
Zinsl.
Geo
44*“”“ Krakau-Oberschlesischee e5* Mecklenburgen Nordbahn (Friedr. J“ Zarskoje-Selo. . .
65
Ausländische Prioritäts-Actien,
Krakau- Oberschlesischee
Nordta (Priedr. Wih.ll . ...
roN
28
Brief.
Januar
Ausländische Fonds. ““
J““ do. Sti R do. do. d“ ““ do. Engl. Anleihe’. do. Poln. Schatz-Obligationen... v1e““ do. ]; k PIII 11““ do. 0-0 Hamb. Feuor .... -“ Lübecker Staats-Anleillhle
Holl. 2 ½ %ℳ Integrale “ Em c““
b11-1565
+—SA
2
bon
11
b—
gen wenig Geschäft.
— — &
G
S8
Jan./Febr. .““ 1“u““ Febr. /März 31 ½¼ u. 32 Rthlr. bez., 32 Br., 31 ½ G.
März/ April 32 ½ Rthlr. bez., Br. u. G.
April/ Mai 32 a 33 Rthlr. bez., 33 Br., 32 ¼ G. Geschäftsverkehr nicht bedeutend. Weizen bei höheren Forderun- Roggen wieder besser gefragt und so bezahlt. Gerste reichlich preishaltend. Hafer besser zu lassen. Büböl loco und nahe Termine unverändert, pr. Frühjahr gefragter und höher b. Spiritus anfänglich gedrückt, später angenehmer.
1.“
“ loco ohne Fass 30 a 31 Athlr. bez. mit Fafs 31 ¼ Rthlr. bez. u. Br., 31 G.
do. do.
— Sᷣ2&. S NS
ELeipzig
Õ agxn bEcNVS
Littau 27 ¾ Br., 27 ¼4 413 i Pr., 113 G.
Thüringer 77 8½ Br. tona-Kieler 109 ½ Br.
—
1
82½
20 ½
Berlin-Stettin. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn 39 ½ Br., 39 G. Al-
vb“ 1.“ Landesbank Lit. A. 144 Br., 4812 I8 2⁷ 18
15. Januar. Leipzig-Dresdner 151 ½ Br., 151 ¼ G.
Sächsisch-Bair. 88 ¼ Br.
Sächs.-Schles. 101 Br., 100 ¾ G. Löbau- Magd.-Leipz. 239 Br., 238 G. Berlin-Anh. 30 Br. Köln-Minden 109 Br.
122 ½ G. Wiener Banknoten 82 ½ Br.,
“
Serlin, 16. Januar.
Bei günstiger Stimmung war das Ge- schäft in den meisten Actien, besonders aber in Rheinischen, umfang- reich und die Course stellten sich höher als gestern. ausländiche Fonds blieben meist ohne erhebliche Veränderung.
Preulfsische und
Eerliner Getreidebörse
vom 16. Januar.
Weizen loco 62 — 66 Athlr.
86pfd 5 Loth. thorner 63 ½ Athlr.
1
— schwimmend 88 ¼ pfd. bromberger 65 ½ Athlr. be
Soggen loco 61—64 Bthlr.
- Januar 61 ARthlr. Br., 60 ½ bez., 60 G. 18 pr. Frühjahr 63 u. 63 ¼ Rthlr. bez., 63 ¼
Gerste, grosse, 40 — 41 Rthlr. — kleine 38 — 39 Bthlr. Hafer loco 25 —27 ½ Rthlr. pr. Frühjahr 48pfd. 28 Bthlr. bez., 29 G. Erbsen 48 — 51 Rihlr. Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. — Winterrübsen 66 — 64 Athh. — Sommerrübsen 854—52 Rtihlr. Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Rüböl loco 10 Bthlr. Br., 9 ⅞ G. Januar do.
Jan./Pebr. do.
—027
Febr. / März 10 ¼⁄12 Rthlr. Br., 10 G.
März /April. 10 ¼ u. ¼ Rthlr. bez., 10 ½ Br., 10¾ G. 8 April † Mai 10⁄7, a Kechlr. bez, 40 ⅔
4
Leinöl loco 12 ¼ Rthlr.
8 Frühjahr 11 ⅜ Rthlr Mohnöl 12 Rthlr. Palmöl 10 8¾ Rthlr. Südseethran 12 — 11 ½ Bthlr.
v111114
[051]
Der Tischlergeselle Peter Joseph Fuchs, am 4. März 1825 in Langel, im Kreise Mühl heim, geboren, zuletzt in Ranzen, im Kreise Siegburg, wohnhaft, Ende September 1850 in Spandau vom 2ten Garde⸗Regiment zu Fuß nach Ranzen zur Kriegsreserve entlassen, 8 Zoll 1 Strich groß, katholischen Glaubens, ist wegen Todschlages zu sechsjähriger Einstellung in eine Militair⸗Straf⸗Abtheilung rechtskräftig verurtheilt worden, hat sich aber gleich nach seiner Entlas⸗ sung vom Militair der Untersuchung und Strafe durch die Flucht entzogen und soll in schleswig⸗ holsteinsche Militairdienste getreten sein.
Ein Jeder, welcher von dem Aufenthalte des zc. Fuchs Kenntniß hat, wird aufgefordert, da⸗ von unverzüglich der nächsten Gerichts⸗ oder Polizei⸗Behörde Anzeige zu machen.
Gleichzeitig werden alle Civil⸗ und Militair⸗ Behörden des In⸗ und Auslandes dienstergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Be⸗ tretungsfalle festzunehmen und mit allen bei ihm sich vorfindenden Gegenständen und Geldern mit⸗ telst Transports an die hiesige Gefängniß⸗Expe⸗ dition abzuliefern.
Es wird die ungesäumte Erstattung der da⸗ durch entstandenen baaren Auslagen und den
h 1
1
83 ¼ Br.
Loose 118 ½. Br., 40 ¾ 42, 23.
Turin, Sonntag, 11. Januar. österreichisch⸗piemontesische Handelsvertrag ist von der Deputirten⸗ Kammer mit 90 gegen 38 Stimmen angenommen worden.
Paris, Donnerstag, 15. Januar, Morgens. C. B.) Die Verfassung ist auf Zehn Jahre proklamirt worden. Es soll ein Senat und ein gesetzgebender Körper bestehen. Die Verfassung soll durch einen Aufruf an das Volk jeden Augenblick verändert werden können. 1 8
Amsterdam 172.
6 Gold 31 ¼%. Silber 24.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.) 8 8 (Tel. Dep. d. C. B.) Der
(Tel. Dep. d.
Breslan., 16. Januar, 1 Uhr 33 Minuten Nachmittags. Oester- I1I1““ reichische Banknoten 825⁄22 Br.
50 pfd. 2 ¾ Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 122 ¼ Br. Neisse-Brieger 58 8 Br.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 — 74 Sgr., do. gelber 61 bis 72 Sgr. Roggen 57 — 68 Sgr. Gerste 40 — 46 ⅓ Sgr. Hafer 27 — 31 ½G Sgr.
Stettiza, 16. Januar, 2 Uhr 12 Minuten. Weizen 65 — 68 ge- fordert, Frühjahr 68 bez. Roggen Januar 60 bez., Frühjahr. 63 — 63 ½ bez. Rüböl Januar. Februar 9 ⁄ bez., Frühjahr 10 bez., Herbst 10 ¼2 bez. Spiritus Februar 11 ½ — 11 ¾% bez.
TWWien, Donnerstag, 15. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 4 ½proz. Metalliq. 84 . Lombarden 99.
Oberschlesische Actien Lit. A. 135 1 Oberschles.-Krakauer
Silberanlehen 103. 5proz. Metalliques 94 ½. Bankactien 1228. Nordbahn 157 ½. 1839r. Fonds und Actien beliebt. London Augsburg 124 ⁄¾. Hamburg 183. Paris 146 ¾.
verehrlichen Behörden des Auslandes eine gleiche
Rechtswillfährigkeit versichert. Berlin, den 5. Januar 1832232. Untersuchungs⸗Abtheilung des Königlichen Stadtgerichts. Deputation J. für Schwurgerichtssachen.
[985683 Ediktal⸗Citation. 1] Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft ist gegen den unten näher bezeichneten Gerbergesellen Saxlehner aus Forste wegen vorsätzlicher schwe⸗ rer Körperverletzung eines Menschen die Unter⸗ suchung eingeleitet, und haben wir zum münd⸗ lichen Verfahren einen Termin auf den 18. Fe⸗ bruar 1852, Vormittags 8 Uhr, in unse⸗ rem Gerichtshause anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur fest⸗ gesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu brin⸗ en, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. “ Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 8 ““ Als Belastungszeugen sind zum Termine
vor⸗ geladen:
1) der Gerbergeselle Kasimir Hembitzki, 2) der Gerbergeselle Domschat, 3) der Gastwirth Johann Wilhelm Liebe, 4) der Lohgerbergeselle Heinrich Scher, 5) der Kreisphysikus Dr. Preußendorff. Der Angeklagte ist zu Forste geboren, hat sich zuletzt in Liegnitz aufgehalten und befindet sich
jetzt auf der Wanderschaft.
Spandau, den 31. Oktober 18551. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[67] Bekanntmachung.
Der hinter den Dienstknecht Karl Friedrich Müller unterm 8ten v. M. erlassene Steck⸗ brief ist durch dessen Wiederergreifung erledigt
Berlin, 12. Januar 1852.
Königliches Kreis⸗Schwurgericht.
[10641= Bekanntmachung.
Die zu einer Wirthschaft kombinirten Vorwerke Deutsch und Polnisch Brodden, Meilen von Mewe, der Weichsel und der Bromberg⸗Danzigen Chaussee, * Meile von der Ostbahn und dem nächsten Bahnhofe entfernt, sollen von Trinitatis des nächsten Jahres ab auf 24 Jahre an den Meistbietenden verpachtet werden, und ist dazu Termin auf
den 5. März k. J., Vormittags 10 Uhr,