“ “ ““ aris, 15. Januar. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Anzeigers.) Der Präsident hat auf Antrag des Kriegs⸗Ministers genehmigt, daß den Generalen Changarnier, Lamoricière, Bedeau und Leflo die Disponibilitäts⸗Besoldung ihres Grades in der Ver⸗ bannung ausnahmsweise gezahlt werde. Febr. / März 10 ¼ Rthlr. Br., 10 G. S Paris, Freitag, 16. Januar, Abends. (el. Dep. d. C. B.) 7 März], April. 10 Rthlr. Br., 40⅞ G. b q provisorische Regierungsdekret, welches die Zahl der Mitglie⸗ 8 B 10G Rthlr. r., 104 bez. u. G. 1 der der Rechnungskammer reduzirte, ist aufgehoben. Zu Wasser⸗ Sbeeeeaee. bauten an der Seine und Rhone sind 4 Millionen Franks ausge⸗
Leinöl loco 12 ½ — ¼ RKihlr. - Frühjahr 11 ½ — 11 ¾ Rthlr. setzt worden.
Erbsen 48 — 52 Rihlr. Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. - Winterrübsen 66 — 64 EI1““ Sommerrübsen 84 — 52 Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Rüböl loco 10 Rthlr. Dr., 9 ⁄% G. Januar do.
Jan./ Febr. do.
f.
des zweiten Rangsg .. 1 Rihlr. — Sgr.
8 22 ½
Zweiter 111616466“ ¹ 73 8
1 8 2- selbst 111.* 89 2 — 8
Dritter Rang und Balkon daselbst “ n 20 „ Düzselgort- Eliharfelder. . . .
ö11111 „ 10 5*“*
1114141214121“* 8 “ dito b EZ1ö1“”“ 8 8 71 1 83 c I 561 3 9 97 J“
Der Billei⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mon⸗ Ilagdeburelalbersrtädeààꝓꝓ....
tag, den 19ten Januar. 8 “ BW“ Magdeburg-Wittenberge.....
4 In Potsdam: Helene von Seigliére, Intriguenstück in 4 Ab⸗ 8 e JEEE111“
theilungen, von J. Sandtcau, bearbeitet von W. Friedrich. Anfang Niederschlesisch-Märkische.... . ...
Billets zu dieser Vorstellung sind in der Kastellans⸗Wohnung Füe W. Iar eSs8
im Schauspielhause zu Potsdam zu folgenden Preisen zu haben: “ F19e Serie
ins
2)
„ „2⸗2——„
0* ⸗
e
dito IV. Serie
—
e
Erster Balkon und erste Rang⸗Loge 25 Sgr. Parqurt und Parquet⸗
Loge 20 Sgr. Zweite Rang⸗Loge 10 Sgr. Parterre 10 Sgr. 29 5 — — 9 —
Amphitheater 5 Sgr.
— hrnr
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und bGeld-Cours
der Berliner Börse vonmn I17. Jahnzsar 1852.
2 8 10
vom 17. Januar 1852. “ Brief.
Amsterdam.. “ 250 Fl.
A“ 300 Mk. ͤ11A6“; 1 Lst. C6668PTE1IEILn 18909 Augsburg 111““ v1“ Leipzig in Courant im 14 Thlr.
Frankfurt a. M. sücd. W. 100 Fl. ˙1690 Sbl.
&o ;bo œl bo be
Fonds-=- Course vom 17. Januar 1852.
Eins!
5
Preuss. Freiwillige Anleiha dito Staats-Anleihe von 1850.... Staats-Schuld-Scheine v Oder-Deich-Bau-Obligationen Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dito dito ““ Wur- und Neumuank ... ...... ... Ostpreussische Pommersche.. Posensche orbb 6 95 dito 11““²“ dito Lit. B. vom Staat
Westpreussische 3Z111“ eb“¹“; Pommersche.. Cöö“ Posensche v... Preussische . 1“ Rbeinische und Westphälische .... .᷑ Sächsische.....
Schlesische .. “ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C...... Preussische Bank-Antheil-Scheine ...
Sb n;
1
Ce E Gi
AASn
2 w 10 — 8½ρ-—
2—4 18 *
1 1 1
9 929 92 ł 0,2
EÖSwARAWEE
89 8
ᷓE’ewEAAERE
Pfandbriefe. F60 C⸗
„.
Sernnen.
Friedrichsd'or..... ““ Andere Goldmünzen à 5 Thlr.... Disconto. 1ö1u““
f.
Pisenbahn-Artien vom 17. Januar 1852.
Ins
Asclten Deselqdrfen, ..... RN. ..... .. ... h48*“² dito 1h“ Berlin-Anhalter 1it. A. u. B. öw DD dito VCCEEE11“” 8* dito Pritritäts. . dito dito I I Berlin-Potsdam-Magdeburger. ........ dito Prioritäts-Obligationen. .... dito dito X“ dito dito Lit, D. Berlin-Stettiner 16X“ dito Prioritäts-Ohligationen...
I82
,—
0
A
—
80à
dito Prioritäts- Obligat.. .. dito dito II. Em.
— —
&
Ausländische Prioritäts-Actien.
4
Obemnchl 4* dito Pripritäte.. dito EE“
Prinz-Wilthelms (Steele-Vohw.)
dito 8 Prioritäts- I1 AA11ö61““ dito (Stamm-) Prioritätes dito Prioritäts-Obligationen..... dito vom Staat garantirte..
Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher . .... ... dito Prioritäts-
Stargard-Posen....
Thürsngen.. ...
dito Prioritäts-Obligationen....... VVishelmsbahn (Cosel-Oderberg). .. dito Prioritäts-
ecn
18
81
[ 9&n
AʒEGxʒMʒWAANN
A₰̊ℳ — — 8 ₰ —
Nichtamtliche Notirungen.)
Ausländische
3 8 rief. Eisenbahn-Stamm-Actien. I
Cöthen-Bernburger “ Krakau-Oberschlesische...... 6.“ V 1 b114““
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
Krakau Owerbehle 1see .. . . ... . ........
Notdhahn DE'ed. WIh.).ö.
Kassen-Vereins-Bank-Actien .
Ausländische Fonds.
1111A44“ doo J3 do. Stiegtk. 6. do. do. ““ 11ö““ Ig. neäxF do. Poln. Schatz-Obligationen. do. do. Cert. “ “ do. do O PShö C.ö Poln. neue Pfandbr... d. MNast. 5600 . do. vovTöbql“ Hamb. Feuer-Kasce do., Staats Pr. Anl...... Lübecker Staats-Anleihe... Holl. 2 ½ % Integrale.. Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr... öe““
—9
Hm
ꝓ
9. —
w
8668
1392à8 1 1
Berlin, 17. Januar. Die niedrigere Rente von Paris blieb ohne Eindeuck auf unsere Börse, dieselbe behauptete sich sogar fest und die Course von Actien und Fonds erfuhren keine erhebliche Veränderung.
*
BHerliner Getreidebörse vom 17. Januar. Weizen loco 63— 68 Bthlr. 1. schwimmend 87 ⅛1pfd. bromberger 66 Rthlr. Roggen loco 61—64 Rthlr. b Januar 61 Rthlr. Br., 61 bez. u. G. “ pr. Frühjahr 63 ½ u. 64 Rthlr. bez., 64 Br., 6 Gerste, grosse, 40 — 41 Rthlr. — kleine 38 — 39 Bthlr Hafer loco 27 — 29 Rthlr. 1 Ppr Frühjahr 48pfd. 29 Rthlr. 50pfd. Pomm 0 Rthlr. bez.
Spiritus loco ohne Fass 31 Rthlr. verk. u. Br
mit Fass 31 Rthlr. verk,
Januar 31 ½ verk. u. Br., 31 G.
Jan./ Febr. do.
Febr. /Mär⸗ 32 Rthlr. bez., 31 ½ Br., 31 ½ G. März] April 32 ½ Rthlr. nommefl.
— April /Mai 32 ⅛ a 33 Rthlr. bez., 33 Br., 32 ½˖ G. Geschäftsverkehr nicht lebhaft. Weizen höher gehalten. Roggen Neisse-Brieger 58 Br. Hafer wieder besser bezahlt. Rüböl
fest und etwas höher bezahlt.
“
— Breslae, 17. Januar, 1 Uhr 58 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 826 G. Oberschlesische Actien Lit. A. 485 ½ Br.
Oberschlesische Actien Litt. B. 122 ⅞ Br. Oberschles.-Krakauer 83 ¼⁄12 Br.
Getreidepreise: Weiagen, weilser, 58 — 74 Sgr., do. gelber 61 bis
anfänglich matt, später fester. Spiritus ruhiger und ohne wesentliche 72 Sgr. Roggen 57 — 68 Sgr. Gerste 40 — 46; Sgr. Hafer 27 —31 ½ Sgr.
Preisänderung.
Leipzig, 16. Januar. Sächsisch -Bair. 88 ½ Br.
Berlin-Stettin. 130 Br.
HHannbisreg.,
2
Stettiza, 17. Januar, 2 Uhr 1 Minute. 68 bez. Roggen, Frühjahr 63 8½ bez., Mai / Juni, Juni/Juli 65 bez. u. Leipzig-Dresdner 152 Br., 151 ½ G. Br. Rüböl, Frühjahr 10 bez., April/ Mai 10 ⁄2 bez. Spiritus Frühjahr Sächs.-Schles. 101 Br., 100 ¾ G. Löbau- 11 ¾ Br. 8 Zittau 27 ½ G. Magd.-Leipz. 238 Br. Berlin-Ank. 113 ½ Br., 113 G. Köln-Minden 109 Br.
27
Weizen Frühjahr 67,
.½, 17. Januar, 2 Uhr 35 Minuten Nachmittags. Ber- Thüringer 77 ½ Br. lin-Hamburg 100 ¼. Magdeburg -Wittenberge 64. Mecklenburger 333 .
Friedr.-Wilhelms-Nordbahn 39 ¼ Br. Altona-Kicler 109 ¼ Br., 108 ¾ G. Spanische inländ. Schuld 37. Kieler 107 ½ G. 4 ½ proz. Englisch-Rus-
Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 144 Pr., 143 ¼ G., Lit. B. 122 % Br., sische Anleihe 97 ½ G. 122 ¾ G. Wiener Banknoten 82 ¾% Br., 82 ½ G.
Telegraphische Depeschen.
(Nichtamtlich.)
20 ½. Kaffee stiller.
Loose 118 ½.
Wiemn, Freitag,
görse fest, Geschäft geringe.
Getrcidebörse: Roggen 100 zu haben, 97 gut 2n lassen. Weizen fest, Pommern. 120 Pfd.
108 bezahlt und reichlich Geld. Oel 19, 19 ¼
16. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. Fonds und Actien beliebt. 5proz. Metalliques 1 1
95. 4 ½proz. Metalliq. 84 ⅞. Bankactien 1232. Nordbahn 157 . 18392 Lombarden 99 ¾. London 12, 17. Amsterdam 172.
Brüssel, 16. Januar. (Tel. Dep. d. Königl. Preuß. Staats⸗ Augsburg 123 ½. Hamburg 181 ¾. Paris 146. Gold 30. Silber 23 ½¼.
Anzeigers.) Gestern sind Créton, Duvergier de Hauranne, Chambolle,
Rémusat und Lasteyrie hier angelangt. [994] Ediktal⸗Citation.
Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft vom 12. August d. J. ist gegen den unten näher be⸗ zeichneten Dienstknecht Johann Gottlieb Stengel wegen thätlicher Widersetzlichkeit gegen einen Abgeordneten der Obrigkeit und wegen Be⸗ leidigung eines öffentlichen Beamten im Dienst
die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf
den 13. März 1852, Vormittags 9 Uhr, in unserem Geschäftshause, Hausvoigtei⸗Platz 14, anberaumt, wozu der dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Angeklagte mit der Aufforde⸗ rung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Ver⸗ theidigung dienenden Zeugen und sonstigen Be⸗ weismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzei⸗ gen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können.
Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der Untersuchung und Entscheidung in contuma- ciam verfahren werden.
Als Belastungszeugen sind zum geladen:
1) der Gendarm Höner, 2) der Gerichtsmann Haupt,
2 8
3) der Büdner Reinicke zu Zehlendorf. Der Angeklagte, zu Groß⸗Krausnick bei Für⸗ stenwalde am 22. September 1816 geboren, evan⸗ gelischer Religion, hat sich zuletzt in Zehlendorf aufgehalten und vom 28. Juli d. J. bis 2. Sep⸗ tember d. J. auf dem Dominium Giesensdorf als Kuhknecht gedient.
Berlin, den 17. Oktober 1851.
Königliches Kreisgericht. Erste (Kriminal⸗) Abtheilung.
mine vor
[73] Subhast ns-Patent. Königliche Kreisgerichts⸗Kommission zu Oderbere in der Mark, den 18. Dezember 1851. Die der verehelichten Neumann, Karoline geboͤrne Thiedecke gehörige, zu Liepe belegene, im Hypothekenbuche dieses Dorfes sub No. 23
—2
aufgeführte Erbzins⸗Budnerstelle, gerichtlich ab⸗
geschätzt auf 650 Thlr. zufolge der nebst neue⸗ stem Hypothekenschein und Bedingungen in unserer Registratur einzusechenden Taxe, soll am 11. Mai 1852, Vormittags 11 Uhr, an ordentlicher hiesiger Gerichtsstelle Schulden halber resubhastirt werden.
Die Erben des zu Liepe verstorbenen Büdners Martin Ehrecke werden hiermit zu jenem Termine öffentlich vorgeladen.
[1142]2 Subhastations⸗Patent.
Das im Arnswaldschen Kreise der Neumark belegene Rittergut Spechtsdorff mit den dazu gehörigen Vorwerken Wilhelmsborn und Lubsee, abgeschätzt auf 34,915 Rthlr. 22 Sgr. 1 Pf. zufolge der nebst Hypothekenschein in dem Bü⸗ reau III. einzusehenden Taxe, soll
um 16. Juli 1852, Vorm. 10 Uhr, an hiesiger Gerichtsstelle subhastirt werden.
Folgende Interessenten, als: “
1) Hauptmann Albert von Hiller,
2) Friederike Dorothea, separirte Hauptmann
von Hiller, der Hauptmann Albert von Treskow, die Wilhelmine Marie, separirte von der Lanken, die Gräfin von Carmer, Henriette, geborne von Treskow, 8 werden hierdurch von dem Termine in Kenntniß gesetzt. 88 Dramburg, den 25. November 1851. Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[745] Subhastations⸗Patent.
Die dem Oekonomen Stübing zugehörigen, im Dorfe Zweinert bei Drossen belegenen, im Hypo⸗ thekenbuche von Zweinert Vol. IV. No. 12. Fol. 23 und resp. Vol. II. No. 2. Fol. 9 verzeichne⸗ ten beiden Bauergüter nebst Pertinenzien, zusam⸗ men gerichtlich abgeschätzt auf “
7085 Thlr. 16 Sgr. 8 Pf., 1 sollen am 19. April 1852, Vormittags
““ “ 8 8 2
8
Valuten und Contanten flau. Paris, Freitag, 16. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3proz. 69, 30. 5proz. 104, 35.
sion II. hierselbst subhastirt werden.
Die Taxe und der neueste Hppothekenschein in unserer Registratur einzusehen.
Die Verkaufsbedingungen werden im Termine bekannt gemacht werden.
Drossen, den 8. September 1851.
Königliche Kreisgerichts⸗Kommission II. [655] Nothwendiger Verkauf. Kreisgericht zu Elbing. b
Das dem Gutsbesitzer Moritz Pfeffer gehörige sub C. XVIII. 4 zu Neuhoff belegene Grundstück, bestehend aus einem Wohngebäude, zwei Ziegel⸗ Oefen, zwei Ziegelscheunen und einer halben Hufe Land kulmisch, abgeschätzt auf 15,911 Rthlr. 10 Sgr., zufolge der nebst Hypothekenschein und Bedingungen in dem IV. Buüreau einzusehenden Taxe, soll im Termine
am 25. Januar 1852, Vormittags, an ordentlicher Gerichtsstelle subhastirt werden.
Elbing, den 23. Juli 1851.
Königliches Kreisgericht. I. Abtheilung.
[70] Proklama Nachdem über das Vermögen tober 1851
am 12. Mauk K an hiesiger Gerichtsstelle Kreisrichter Körbin ans en Termine ihre Ansprüche an die Masse gehorig a el d deren Rich⸗ tigkeit nachz 1 8 Wer sich i em nicht meldet, wird mit allen Fe ie Masse ausge⸗ s ihr ndie übrigen gen auferlegt. sich auf ungefähr Zu Bevollmächtigten werden die s⸗Anwalte Hagen, Behm und lag gebracht.
5 G
ottbus, den 3. Januar 1852⸗5 Erste Abtheilung.
9
önigliches Kreisgericht.
—,