8
ͤ“ König lichen
Salarien⸗Kasse pro 1851
8 W Gebäude⸗Inventarium de “
Angabe
für Beamte gegen oder ohne zur Vermiethung der 8 Entschädigung. Privatpersonen. eiwanigen den bau Benutzung sh. st über Führung der Inventarien hin⸗
9- Betrag der jährlichen Miethe Name Name ssiichtlich der zu den Wohnungen ad
und v““ 8 “ “ I1“ I. Petrag 1u— des Betrag 9. unb 10. gehörenden beweglichen Bezeichnung des sonstigen bewohnda- Dienst der bewohnba⸗ Miethers 8 “ 1“ Lokalien. ren Zimmer Eigenschaft ren Zimmer unter Alle⸗ der Inventarienstücke, so weit sie Eigen⸗
und des jährlichen gierung jährlichen thum des Staats sind; sonstigen Bewoh⸗ Miethe. enit ge des üv taa si Rãume. ners. 9 Räume. Kontrakts.
10.
unter welchen das Gebände der Justiz⸗Verwaltung zur
Stadtgemeinde Unentgeltlich. Die Kosten der 13 Zimmer und die Schwurgerichts⸗ ꝛc. V b In dem am Markte zu N.... Unterhaltung trägt die Stadt⸗ 1 Salarienkassen⸗ Sitzungen. 1 ......... Massiv: das Dach theils mit Zie⸗ belegenen Rathhause V Gewölbe. die Bürsaus, b “ “ geln gedeckt, theils mit Zink be⸗ der erste Stock mit 8 8 oc) die Kanzlei, v kleidet. Ausnahme von zwei 1“ die Salarienkasse, 1
Zimmern. t die Staatsanwaltschaft,
II. Laut Vertrages vom 1849, 2 Zimmer und die Gerichtssitz
In dem Erdgeschosse gegen eine jährliche Miethe 1 Depositala Büreau, 1 ““ Sve- giche des in der N.. schen von Rthlr. seit 1. April Gewölbe. e Depositalkasse. v““ 7 “ Straße Nr... liegen⸗ 1849 auf 10 Jghre. — Die 1 R ng zur 1 den Hauses. Unterhaltungskosten trägt der “
Eigenthümer ausschließlich der 8
Reparatuͤren im Innern. “
Stadtgemeinde *12 Beitrag zu den Unterhal⸗ 8 138 Zen 2 g 1 “
8 1 5 Zellen, 2 Verhör⸗ — Stei
In dem am N. schen zu N.. tungskosten; Vertrag vom in He. zimmer, 1 6 v Steinen ausgemauert. Platze belegenen, mit V 40 bis 55 Wohnung . Ziegeldach.
8
8
einer Mauer umgebe⸗ —Gefangene für den städt. nen Gefängniß⸗ Gebäude.
berichts⸗ Gutsbesitzer A. Für die Benutzung auf 3 — die richterlichen und die tags⸗Kom⸗ Im Erdgeschosse des zu N.... Tage monatlich, jährlich ö. Büreaugeschäfte. mission. herrschaftl. Schlosses. Rthlr., einschließl. Reinigung 1.“ “ und Heizung. Vertrag vom ..ten.. Die Unterhaltungskosten trägt der Eigenthümer. Y
Raum Gefangen⸗ haben. Wärter.
Gerichts⸗
8 8 8 gge⸗ 72 5 b . Kommissio⸗ In dem Erdgeschosse 1 gewölbtes öe““
Garten, baulichen Zustande.
4 Zimmer und die richterlichen und die V 4 Zimmer reisri 5 pCt. V 1 kleiner 1 Büreau⸗ und Kassengeschäfte dne 8. seines Gt⸗ V des Gerichtshauses imn Kassenzimmer. beider Gerichts⸗Kommis⸗ 1 v im ersten balts. 1 ggoelchen der Von dem Gerichtshause sind jähr⸗
sionen. 1 Stpock, Bo⸗ Kreisrichter lich zu zahlen:
denraum “ N. ohne be⸗ 1) an Grundsteuer —
und Keller. ö - sondere 2) an Kommunalsteuer.. — Miethe mit 3) an Schornsteinfegergeld —
benutzt. 4) ꝛc.
1 Zimmer der pensio⸗8 8 In der Wohnung des Kreis⸗
und 1 Kam⸗ nirte Bote ichters N. befinden sich folgende,
schen Straße
r mnet dem Justizsiskus gehorige beweg⸗ Giebel. vom. ten lliche Inventarienstücke: 8 für 1 Wiese a) zwei Ofenschirme, von dem b) 2w. “ Ackerbürger welche in dem Inventarium der io
—
Gerichts⸗Kommission unter Nr.. eingetragen stehen.
Zellen, 1 Wohnung
In dem auf dem Hofe F des Gerichtshauses be⸗ Wagst ge⸗ legenen Gefängniss “ 1 1 b .“.“ . “ G 8 8 ac
Gebäude, “ “ efangene Gefangen⸗
b Raum svärter, be⸗
haben. stehend aus 2 Zimmern.
——
0 90 090090 292175 1 „%Uo