Se. Durchlaucht der Fürst Ge lwldine K. V
Leinöl loco 12 ½ Athlr. 8 April /Mai 11 ½ Athlr. Mohnöl 12 Rthlr. Palmöl 11 — 10 ⅞˖ Bthlr. 4 1 Südseethran 12 — 11 ¾ Rthlr. Spiritus loco ohne Fafs 28 u. 27 ½ zu liefern zu 27 ½ Rthlr. mit Fals Sr. Januar 27 ½, 27 ¼ u. 27 ¾¼ Rthlr. bez., 28 Br., Jan./ Febr. 114““*“ Febr./März 28, 27 ⅛½, 28 Rthlr. bez., 28 Br. u. G. März. April 29 ½ Rthlr. Br., 29 G. April/ Mai 30 ⅓ a 30 Rthlr. verk., 30 ½ Br., 30 a b Geschäftsverkehr von keinem Belang. Weizen ohne eigentliche 3 Aenderung. Roggen merklich gewichen. Rüböl still, aber fest. Spiri- 95 88 tus anfänglich sehr gedrückt und billiger verkauft, sehlielst etwas fester.
114 102 ½ 83 ¾ 965
Angekommen: zu Waldech und Pyrmont, von Bonn.
7
Linsl
Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. dito dito “ Kur- und Neumärkzkzhz.. Osipreussische. ..... .. .. ... -hhe........ ....ö 8 dito Schlesische- 111166“ dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische “ Kur- und Neumöärk. h“ Pommersche. 1111A1A1A4A2*“ I 668 Rheinische und Westphälische.. EA“X“ Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.-C.. Preussische Bank-Antheil-Scheine...
Ausländische Prioritäts-Actien.
Krakau — Obergehslesisabe.......... 88 Nordbhahn E
königliche Schauspiele.. —
Sonnabend 8 Jatbuar⸗ Im Schauspielhause. 22ste Abonne⸗ I
ents⸗Vorstellung: Die Braut von Messina, oder: Die feindlichen
Brüder Trauerspiel in 4 Abtheilungen, von Schiller. Anfang
Opernhb (14te Vorstellung):
Sorꝛ 25. Januar. Im Opern hause. e tellung):
Das Penng, 4 . Heerstraße. Posse in 1 Akt, von Koß bate.
Steea: Die Danalden. Großes pantomimisches Ballet in 2 Ak⸗ ten und 6 Bildern, von Hoguet. TEsI[aYPreise:
2 Rthlr. — Sgr.
86 8 medio Februar
20 902
r"aonAgAA
Kassen-Vereins-Bank-Actien..
Ausländische Fonds.
hveeeEeeemeererüurerüuuRZIIUUÜÜWB8B
CD CP GCœO E. Oo0-—
Pfandbriese.
L**“ do. Hope 27 Anleihe 1“¹“ dooho₰ä.. do. do. EE do. von Rothschild Lst... doo EnRR1 ö12622 do. Poln. Schatz-Obligationen...... do. da. do. beeeeee
DFaeI(C66ö DPoln dor Sert. h) ..... do. d. 900 . . ... Sazdin. Engl nlI Hamnb EG— 4*“* Lübecker Staats-Anleihe....
Hre Holl. 2 ½ % Integrale. . Eisenbahn-Actien Kurhess. Pr. Obl. 40 Thr......
vom 23. Januar 1852. 8 N. Bzd. do 38 SEI.. ...
AalmmEAnAn
„ 0 7 22522522F2;, à2-⸗à5—⸗
mden⸗Loge v114*“ Rang und Balkon daselbst, inkl. der
Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Proscenium
des zweiten Rnanges c u“ Rang und Balkon daselbt Parterre CE111“ 8 881 Schauspielhause. 23ste Abonnements⸗Vorstellung: borah. Volks⸗Schauspiel in 4 Aufzügen, von S. H. Mosenthal.
— —x 2
Leipzig, 22. Januar. Leipzig-Dresdner 152 ¾ G. Sächsisch- Bair. 88 Br., 87 ¾ G. Sächs.-Schles. 101 Br., 100 ¼ G. Löbau- Zittauer 27 ⅞ Br. Magd.-Leipz. 237 G. Berlin-Anh. 113 Br. 113 G. Berlin-Stettiner 128 ¾ Br. Köln-Mindener 108 ½ Br., 108 G. Thüringer 77½⅔. Br. Friedr.-Wilhehms-Nordbahn 39 ¾¼ Br., 39 ½ (G. Altona-Kieler 109¼ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 143 Br., Lit. B. 123 G. Wiener Banknoten 84 ¼ Br.
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) — Frankfurt a. M., Freitag, 23. Januar. (Tel. Dep. d. * S C. B.) Die Fortsetzung der Protokolle für die Verhandlungen i 212 Bundestage wird in der Ober⸗Post⸗Amts⸗Zeitung erscheinen und Kerlin, 23. Januar. Im Allgemeinen behauptete sich unsere “ “ Flotten⸗Angelegenheit begeache 8 Börse, trrotz der erheblich niedrigeren Rente, und wenn auch die 8 Neapel, Mittwoch, 14. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die EFehe 62 1114“ 868 sich gegen Herzogin v. Aumale hat einen Knaben geboren; der König wird se zu den g en C wieder mehrseitige Kauf- sein Taufpathe. n 8
lust. Preuss. und ausländische Fonds ohne wesentliche Verände- rung fest.
„9bggne
.2 22222—⸗ .2*
Rentenbriefe.
—S; SAXn
22-A
96 86 150
LSerereennn
11
“ Friedrichsd'or. .
2. * — 12* Andere Goldmünzen à 5 Thhlhlr. ““
E1nI
20 — — — 85 *—
22⸗ 08—
I]
v
Marktpreise. zSerlin, den 22. Januar. 6e Weizen 2 Rthlr. 24 Sgr. 3 Pf., auch 2 .“ 8- 6 178 b vb 13 S..9 P. wrosse RoGeaen 2 Rihlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 13 Sgr. 1 “ 1 Achlr. 22 STgr. 6 DUfE., anch 1 Rihlr. 15 Sgr. 8 Pf. Hafer h 1 Rühlr. 7 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rihlr. 4 Sgr. 5 Pf. Erbsen 2 Rthlr. Berlin-Anhalter Lit. W“ 5 Sgr. Linsen 2 Rihlr. 22 Sgr. 6 g Prienitäte-S. zu Wasser: Weizen, weilser, 2 Rthlr 27 Sgr. 6 8 Mthlp. Berlin-Hamburger.. “ 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 18 Sr. 9 8t. Z“ auch 2 Rthlr. 16 Sgr. 3 Pf. Grosse Gerste 1 Rihlr. 21 Ser. 3. Pf., iS C1“ ieh 4 t 18 Sgr. 9 Pf. Hafer 1 Rthlr. 6 Sgr. 3 Pf. auch 1 ““”“ Athlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 Rthlr. 5 Sgr., auch 2 Kithl. 8 dite Drioritäts⸗OblieetiomeH..⸗⸗⸗ Mittwoch, den 21. Januar. “ Ie da ⸗ rn. p. Das Schock Stroh 7 Rthlr. 20 Sgr., auch 6 Rthlr. 22 Sgr.
. — Zerli 8 1111A4A41“
9* 2 8 8 9 W r 2 2* 20 2 p Berlin G te . 8 8 Der Cen Heu 2 gr. 6 Pf. , germgere Sorte auch 2 S . prioritäts-Ohligationen- “ ö “ 1““
.„
Aachen-Düsseldorfer... Bergisch. 5Z11““
11E1
1“
b
Breslarnn, 23. Januar, 1 Uhr 40 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 82 ¾ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 133 ¼ G. ö“ Actien Litt. B. 121 ¼ Br. Oberschles.-Krakauer 83 B Neisse-Brieger 57 ⅝˖ Br. 8
Getreidepreise: Weizen, weisser, 59 — 75 Sgr., do. gelber 62 bis 79 Sgr. Rogsen 58 — 69 ½ Sgr. Gerste 41 — 47 ½ Sgr. Hafer 28 — 32 Sgr. Stettiza, 23. Januar, 1 Uhr 55 Minuten Nachmittags. Weizen 88 öG 98 1 ohne Geschäft, still. Roggen 62 gefordert, Frühjahr ohne Geschäft, 63 8. 88 8 pr. Frühjahr 64 a 62 ⅓ Rth „ 63 Br. G Br. Rüböl 10 ⅛ gefordert. Spiritus 12 ½, 12 f0 bez., Frühjahr 12 bez. Cöln-Mindener... “ u Dxccöv. 1gs Gerste, Sre6 E“ G Juni/ Juli 11 ¾ bez. dito Prioritäts-Obligaa. . 3 † 2 eine 37 — 38 Rthlr. Hamburg, 23. Januar, 2 Uhr 45 Minuten Nachmittags. Ber
. . 28 8.2 2 8 27 00 . 8 5 “ dito dito II. Em. T w Hafer loco 27— 28 Rthlr. lin-Hamburg 99 ¾4. Magdeburg-Wittenberge 64 ¼. Mecklenburger 337. Kartoffeln, der Scheffel 27 S8. auch 20 Sgr., metzenweis Dässeldorf-Elberfelder öP HDDcc 8 „ pr. E vöfijahr 48 pfd. 28 ½ Rthlr. Br. Spanische inländ. Schuld 36 5. Kieler 106 ¾ G. TTTqTI’ 1 dito Prioritäts -...... — 1I 29½ Rthlr. verk. Getreidebörse: Roggen, 100 gefordert, Käufer zurückhaltend.
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, frei 298 Haus geliefert, waren am dito Prioritäts- . Üaat Erbsen 50 — 53 Rthlr. Weizen fest, unverändert. Oel 19 ½, 19 ½, 20 ½, viel zu lassen. Kaffee
bb..ö. 30 — 31 Rthlr. Magdeburg-Halberstädter. .... — — — vom Boden und auf dem Wasser? e stille. London 13 5 ½, 13 5. Amsterdam 35, 55. Wien 185. 17. 66“ Magdeburg-Wittenberge... .. 66 8 Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. SWien, Donnerstag, 22. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. 19. v“ Ito h“ 103 ½ — Winterrübsen 66—64 Rthlr. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 95 ¾. 4 ½proz. Metalliques 84 ½. 20. . ... ..11 29 8 Niederschlesisch-Märkische 94 — Sommerrübsen 54 — 53 Rthlr. Bankactien 1221. 1839r Loose 118 ½. Nordbahn 156 ¾. Lombarden .9. 29 1“ 1“ Prioritäts-...... . 88. vom Boden zu 52 ½ Kthlr. 98 ½. London 429 10. Amsterdam 171. Augsburg 122 ½. Hamburg A1 11111.“ und 2 F Nphr. dito Prioritätͤs8s 102½⅔ Leinsaat 58 — 55 Athlr. 180 ½. Paris 144 ½. Gold 28 ½. Silber 22. per 10,800 pro Cent nach Tralles. dito Prioritäts- III. Serie 101 ¾ Büböl loco 10 ½¼ Bthlr. Br., 10 ¼ bez., 10 ½ G. Paris, Donnerstag, 22. Januar, Nachmittags 5 Uhr. Berlin, 22. Januar 1852. 8 1 dito 8- IV. Serie F. 33 8s Januar 10¾ Rthlr. Br., 10 ⅜ G. d. C. B.) 3 proz. 65, 25. 5proz. 102, 50. Die Aeltesten der Kaufmannschaft v Oberschlesische Lit. A... . ........ 131 ½ Jan./ Febr. do. Das Sinken der Course an der heutigen Börse wurde durch Ge- 88 dito * Prioritäts-. ö Febr. † März 10 ⅔ Rthlr. bez. u. Br., 10 ¼ G. rüchte über nahe bevorstehende Ministerveränderung hervorgerufen.
dito Lit. B..; März / April. 10⁵ʃ½ Rthlr. Br., 10½ G. London, Mittwoch, 21. Januar, Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Prinz-Wishelms (Steele-Vohw.) “ april / Mai 105 Athlr. Br., 10 ¾2 bez. u. G. 1 (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 96 ⅛, 4.
1“ Narc nn * Dez. u. G. Das fällige Dampfschiff „Amerika“ ist eingetroffen. Korn sehr
unl ul 5 thlr. Br., 10⁄0 2¶ G.
II. Serie. fest, aber nicht höher. T. Juli/ August 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ⅞ bez., 10 ⅞ G. Liverpool, Dienstag, 20. Januar. (Tel. Dep. d⁴. C. B.) Sept. /Oktob. 10 ¾ u. ½ Rihlr. bez., 11 a 40413 Br., 10 ¾
Baumwolle 4000 Pallen Umsatz, Preise gegen gestern unverändert.
78
— *
Berliner Getreüdebörse vom 23. Januar. Weizen loco 64 — 69 Rthlr. G . — 88 ½ pfd. hochbunt nackler 68 Rthlr. 102 *8 9 2 schwimmend 88 ½ pfd. bromberger 68 Athlr. bez. 100 ⅔ 8 Roggen loco 61 ½ — 64 Rthlr.
128 * Januar 61 ½ Rthlr. nominell.
; — 82 —2
A₰
—
1
und 29 ¼ R
—
“
(Tel. Dep.
1“
B
der Berliner Börse vomns 23. Januar 1852.
Preuss. Courant. dito (Stamm-) Prioritäts- dAito Prioritäts-Obligationen. Geld. J vom Staat garantirte Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .... . 143 dito Prioritäts-
SSe
WMWechsel-Course vom 22. Januar 1852.
09 ₰—
aʒmAʒAʒAUENV
212
e=Ög
Steckbrief.
Stirn: frei, Augenbrauen: blond, Augen: blau⸗ Der unten näher signalisirte auf Wanderschaft
blond, Ar 2) Anton Stanislaus d'Alfonce und grau, Nase und Mund: gewöhnlich, Bart: blond,
3) Thaddäus Wladimir Magloire d'Alfonce
edemh..280 N. dito 311113““
,—
. . 252454˙à 2—2
Stargard-Posn.
bbee1ö1öö666“ 300 Mk. [Kurz.
1P11ö114141A4XAX*“ Sevesca 11116186162*“ FWien im 20 Fl. Fuss 150 PI. Augsburg ....... 1“ 150 Fl. E1““] 100 Thlr. Leipzig in Courant im 14 Thlr.
EVENö141690 Ims. Frankfurt a. M. sücd. W.. 100 Fl. Petersburg . 100 SRbl.
Nlt.
Nt.
Mt.
Mt.
Mt.
Nt. Tage. Mt. Nt. ’ Woch.
2 Mt. V 142 ⅔
151 x⅔⅞ 150 ½ 6 23 ½ 1015 56 14
8 Fonds-Course
vom 23. Januar 1852.
Brief,
Preuss. Freiwillige Anleihh dito Staats-Anleihe von 1850 . Staats-Schuld-Scheiieen
Oder-Deich-Bau-Obligationen
103 ½ 102 ½ 894
16“*“ dito Prioritäts-Obligationen
Wilhelmsbahn (Cosel-Oderbergz)
dito Prioritäts-!
1
—
Ausländische 18 Eisenbahn-Stamm-Actien.
I Brief.
(6then-Bernburger.. . Krakau Oberschlesischhea Kiel-Alton: ͥ1113““ Mece11111“ Nordbahn (Friedr. Wilh.) .. Zarskoje-Selo
IürrEurII IIguuumgngnngnnnnmnmnmn
—=ge Zipsf.
28*
c
——————— 992⁹ —
02
2
befindliche Zimmergeselle Peter Damm aus Gilsenberg in Kurhessen hat sich am 9ten d. M. hier eines Diebstahls schuldig gemacht und sich der Verhaftung durch die Flucht entzogen.
Alle Behörden des In⸗ und Auslandes werden ergebenst ersucht, auf denselben zu vigiliren, ihn im Betretungsfalle verhaften, hierher transporti⸗ ren und an die Inspection der hiesigen Frohn⸗ veste abliefern zu lassen.
Wer von dem Aufenthalt des Verfolgten Kennt⸗ niß hat, wolle der nächsten Polizei⸗Behörde da⸗ von Anzeige machen.
Liegnitz, den 19. Januar 1852.
Der Staats⸗Anwalt. Gropius.
“
Familien⸗Name: Damm, Vorname: Peter, Geburtsort: Gilsenberg, Aufenthaltsort: unbe⸗ kannt, Religion: ist nicht anzugeben, Alter: 24
Jahre, Größe: 5 Fuß 7 Zoll, Haare: blond,
Zähne: vollständig, Kinn: rund, Gesichtsbildung: regelmäßig, Gesichtsfarbe; blaß, Gestalt: unter⸗ setzt, Sprache: deutsch, besondere Kennzeichen: keine. Be Ein brauner Rock, ein Paar graue Zeughosen, ein Paar lederne Stiefeln, ein schwarzer Hut.
[97] Königliches Kreisgericht zu Birnbaum. Erste Abtheilung.
Oeffentliche Vorladung der Verklagten
zur Klagebeantwortung
in Sachen der minorennen Geschwister von Nut⸗
kowski: Valeria, Mieczys law, Vincent, Ludwig,
Peter und Susanna, vertreten durch ihren Spe⸗
zial⸗Kurator, Direktor Franz Nicolaus von Rut⸗ kowski zu Kosten, Kläger,
wider die dem Aufenthalte nach unbekannten 1) Theodor Vincent d'Alfonce,
.“
modo dessen unbekannte Erben, Beklagte, wegen 5000 Thlr. nebst Zinsen und wegen Ar⸗ restes.
Die Kläger machen aus einem, zwischen ihrem Erblasser Peter von Rutkowski und dem Obersten d'Alfonce Namens seiner Kinder über die Güter Popowo und Debrzno am 20. Mai 1837 ge⸗ schlossenen Pachtvertrage eine Cautionsforderung von 500 Thlrn. nebst 5 Prozent Verzugszinsen seit dem 27. Mai 1846 gegen die benannten Verklagten mit dem Antrage auf solidarische Verurtheilung derselben geltend, und haben mit der am 30. August 1851 präsentirten Klage ein Arrestgesuch verbunden, in welchem als das ein⸗ zige Objekt ihrer Befriedigung diejenigen Spezial⸗ Massen im Betrage von je 222 Thlrn. 6 Sgr. 8 Pf. angegeben sind, welche bei der nach dem öffentlichen Verkaufe der Güter Popowo und Debrzuo erfolgten Kaufgelderbelegung für da8 3 Verklagten angelegt und auf die von dem Adjudikatar Lawicki ruckständig gebliebenen Kauf