nnbggAxHeaxvvgeRenveSnrefn vg
EE1u1u.“
nur das Eine Exemplar mit der Quittung zu versehen ist, und
von der Kontrolle der Staats⸗Papiere und den Regierungs⸗Haupt⸗
Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Seeeeuan und
Dritter Rang und Balkon daselbst 17½ Sgr. Parterre 20 Sgr.
Spieler. Schauspiel in 5 Abtheilungen, von A. W. Iffland.
Se. Majestät der König haben Allergnädigst geruht: Dem Ober⸗Bergamts⸗Direktor zu Dortmund, Berghauptmann von Mielecki, den Rothen Adler⸗Orden zweiter Klasse mit Eichen⸗
laub; dem Großherzoglich badenschen Regierungs⸗Rath Baer und
Kriegs⸗Ministerial⸗Assessor Ekert, den Rothen Adler⸗Orden dritter Klasse; vaeweerweighe Pfarrer Bernhardi zu Standemin in der Synode Belgard, den Rothen Adler⸗Orden vierter Klasse; dem Großherzoglich hessischen Minister⸗Residenten bei der freien Stadt Frankfurt, Freiherrn von Leonhardi, den St. Johanni⸗ ter⸗Orden; so wie dem Küster und Schulvorsteher Roepke zu Gültz bei Treptow a. T. das Allgemeine Ehrenzeichen zu verleihen; Den bisherigen Landraths⸗Amts⸗Verweser Grafen Bernhard August von der Schulenburg zum Landrathe; und Den Kaufmann Martin Fels in Corfu zum Konsul daselbst zu ernennen. 3 .
Ministerium der geistlichen, Unterrichts⸗ und 8 Medizinal⸗Angelegenheiten.
Zur Feier des Jahrestages Friedrich des Zweiten wird die Königliche Akademie der Wissenschaften am Donnerstage den 29sten d. M., Nachmittags um fünf Uhr, eine öffentliche Sitzung halten, zu welcher der Zutritt, auch ohne besondere Einladung durch Kar⸗ ten, frei steht. 4““
Berlin, den 26. Januar 18555. 8* Das Sekretariat der Königlichen Ak der F 1.““ “ “
*
8
Bekanntmachung, betreffend die Rückzahlung der gekündigten nicht kon⸗ vertirten Schuld⸗Verschreibungen über die freiwillige
Anleihe vom Jahre 1848. V
Nachdem die Konvertirung der Schuldverschreibungen über die
freiwillige Anleihe vom Jahre 1848 geschlossen ist, werden die In⸗ haber der nicht abgestempelten Obligationen, mit Bezug auf un⸗ sere Bekanntmachung vom 13. September v. J., hierdurch aufge⸗ fordert, den Kapitalbetrag jener Schuldverschreibungen gegen Ju⸗
rückgabe
ä11X44X“ “
n den Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr bei der Kontrolle der Staats⸗Papiere hierseldst (Taubenstraße Nr. 30) baar in Empfang zu nehmen. Zu diesem Ende sind die Dokumente, nach Littern, Nummern und Geldbeträgen geordnet, in ein Verzeichniß zu brin⸗ gen, 8 welchem über den Rückempfang des Kapitals zu quit⸗ tiren ist.
Die außerhalb Berlin wohnenden Interessenten haben ihre Obligationen, jedoch mit einem doppelten Verzeichnisse, von welchem
derselben und der dazu gehörigen Zins⸗Coupons Ser
zwar schon am 1. März d. J., an die nächste Regierungs⸗Haupt⸗ Kasse portofrei einzureichen, welche dieselben zur Prüfung an die Kontrolle der Staats⸗Papiere befördern und demnächst die Auszah⸗ lung der Valuta besorgen wird.
Gedruckte Formulare zu den erwähnten Verzeichnissen werden
Kassen unentgeltlich verabreicht. Mit dem 1. April d. J. hört die weitere Verzinsung d abgehobenen Kapitalbeträge auf. 8 Berlin, den 20. Januar 1852. L88 8* Haupt⸗Verwaltung der Staatsschulden. (gez.) Natan. Köhler. Rolcke. Gamet. 8*
E“
8
E
8
Abgereist; Se. Durchlaucht der Fürst Georg Victor zu Waldeck und Pyrmont, nach Hre den. 8 b
Der Ober⸗Jägermeister Graf von der Asseburg⸗ 2 stein, nach Meisdorf. p “ 1 sseth
Königliche Schauspiele 8 8
Dienstag, 27. Januar. Im Opernhause (15te Vorste 1 T A 8 ’ . . 1 stellun 9 Don Juan. Oper in 2 Abtheilungen, mit Tanz und den Original⸗ Recitativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. Mittel⸗Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und
Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang 22 ½ Sgr.
Amphitheater 10 Sgr. Im Schauspielhause. 25ͤste Abonnements⸗Vorstellung:
Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr.
Rentenbriefe.
Mittwoch, 28. Januar. Im Schauspielhause. 26ste Abon⸗
nements⸗Vorstellung: Romeo und Julia. Trauerspiel in 5 Ab⸗ theilungen, von Shakespeare, übersetzt von Schlegel. (Fräul. Höffert, von Stadt⸗Theater zu Hamburg: Julia.)
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours
der Berliner Börse vomns 26. Januar 1852.
Preuss. Courant. Brief. 1 Geld.
Wechsel-Course vom 24. Januar 1852.
ᷓII8 143 ⅔ 143 ½ 11216141421““ 143 ½⅔ 142 ⅔ DHamburg .300 Mk. — 151½ 1I1I1A“” — 150 ½ 111161216532 3 Mt. 6 23 ½6 6 22 ⅞ Wien im 20 Fl. Fuss, 150 Fl. 3 82 x⅔ 82 ⅔ b1“ .C8 II. 2 Mt. 101 ⅔ 101⅔ reslan. 100 Thln. 2 — 99 ¼ Leipzig in Courant im 14 Thlr. 99 ⅔ 99 ⅔ *“*“ 100 Thlr. . 99 ½ 99 ½
Frankfurt a. M. südd. W. . 100 Fl. [2 M. 56 18 56 14
Feterehur..... 1 1616B11 j —
s.
Fonds -=-Cortsrse vom 26. Januar 1852.
Ins
Preuss. Freiwillige Anleihe. W dito Staats-Anleihe von 1850.üü.
StaatssSechülil- Scheine. ö F.
Oder-Deich-Bau-Obligationen .. 1
EEwAAwN’
Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen dite dito “ /Kur- und Neumärk. Osipreussische . Dommersche. Ubsensek . . 5 dito Ee“ Schlesischee dito Lit. B. Westpreussische 1 Kur- und Neumärk.. Pommersche.. V V V T
ʒxʒ·rwʒʒAʒMʒRͤ
Pfandbriefe.
*
9* — 8
Posensche.
Preussische 6 Rheinische und Westphälische ... Sächsische.. Schlesische’. Schuldverschr. d. Eichsfeld. “ Preussische Bank-Antheil-Scheine..
—2*g’
Friedrichsd'or .. . ö1.“ Andere Goldmünzen à 5 Thlrt . “
I
Brief.
f.
Iins
-“ Bergisch-Märkische.... dito Prioritäts-.. BerünsAnkalter Lit, A. u. B.. dito Prioritäts-. ö“ dito Hi prit its x. ....g. dito Berlin-Potsdam-Magdeburger dito Prioritäts-Obligationen. Barlin- Stettiner ... dito Prioritäts-Ohligationen... Cöln-Mindener. “ dito Prioritäts-Obligaut. dito dito II. Em. Düsseldorf-Elberfelder u dito Prioritits. dito eriteen . Magdeburg-Halberstädter Magdeburg-Wittenbernge. n dito 68 Prigritäts, „n.
86
38 1018 11¹½ 100 10¹½
744
1023 100¾
EEEEEE22
AN
Brief. Geld.
933. —
2— 98 ½ 102 ½ — 101¼⅔
W““ dito ““ dito Prioritäts- III. Serie dito IV. Serie 0 erschlesische Lit. dito dito Prinz-Wilhehmns (Stecle-Vohw.) dito Prioritäts- dito II. Serie. dito (Stamm-) Prioritätͤs . dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard-Posen. Thüringer.. . dito Prioritäts-Obligationen.. Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) dito Prioritäts-
öö’“ 133 ½ 132 ¾
120
1 C,e.Zi 122.,.E Zinsf.
2n
es
-29= EeewAEnN
*†ꝙ.”
Ausländische
ser — . Brief. Geld. V Gem. nisenbahn-Stamm-Actie 8 e em
1“ 22 — Krakau- Oherschlesuschetͤx, 4 83 Kiel-Altona.. 11X“ 11““ Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Wilh. 1“
2* 0 * 22 0 1 Ausländische Prioritäts-Actien.
o“
Norhalm EII
ENI “” do. Mone 41. Snleile ... . ... ... do. Stiegl. 2. 4 Anleihe, ..... ... do. do. 5. KalpibHh. ... do. von Rothschild Lst.... do. Engl. Anleihe . . . . . . do. Poln. Schatz-Obligationen do. dio., Wonaeas do. do. do . S. 290 UHIl
Poln. a. Pfandbr. a. C.. 46
Poln, neue Pfandbr.. deo. Part, 500 HI.. .. . .. ... doodoI76
Sardin. Engl. Anl!.
Hamb. Feuer-Kasse..
do. Staats-Pr.-Anl.
Lübecker Staats-Anleihe.
Holl. 2 ½ % Integral.
Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.
N.IIVSAEDWä“
+ 9
8*—
☚ε ☛)8—
— 21&
21¼
11.
EBerlin, 26. Januar. Die Börse war auch heute flau gestimmt
und die Course aller Eisenbahn-Actien erfuhren einen erheblichen Rück- gang. Preufs. Fonds blieben ohne erhebliche Veränderung; ausländi- sche waren dagegen billiger angeboten.
EBerliner Getreidebörse 8
3 vom 26. Januar.
Weizen loco 64— 69 Athlr.
— schwimmend 87 ½ pfd. hochbunt. poln. zu 66 Rthlr. verk.
Roggen loco 60 ½ — 63 Rthlr.
—85 Upfd. zu 60 ¾ Rthlr. pr. 82 pfd., 85pfd. 9 Lth. zu 60 ½ und
88 eine Kleinigkeit vom Boden 60 ¼ pr. 82 pfd. verk. Januar 61 Rthlr. Br., 60 ¼ a † G. “ Febr. do. u“ pr. Frühjahr 61 ⅓ a 60 ⅔ Rihlr. und zulrtzt wieder bis
Gerste, grosse, 40 — 42 Rthlr. 8 kleine 37 — 39 Rthlr. Hafer lnag 1r gc Rthlr. br. Frühjahr 48pfd. 27 ½ 8 ninell. Bopfd. 28 ½ Rthir. TI“
Rappsaat Winterrapps 68 — 66 Rthlr. Wiinterrübsen 66 — 64 Athlr. Sommerrübsen 54 — 53 Rihlr. 8 Leinsaat 58 — 55 Athlr. Rüböl loco 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ¼12 G. Januar do. Jan./ Febr. do. Febr. März 10 ½ Rthlr. Br., 10 ½ G. März /April. 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ¾ G. April./ Mai 10 ½ Athlr. verk. u. Br., 10 ¼ Mai/ Juni 10 ½ Rthlr. Br., 10 8 G. Juni /Juli 10 ⁄ Rthlr. Br., 10572 G. “ Juli/August 10 ¾ Rthlr. Br., 40 412 G. . Sept. /Oktob. 10 ¾ Rihlr. verk. u. Br., 10 ¾ G. Leinöl loco 12 Rthlr. “ . bPr. Frübjahr 44 ½, —41 ½ Hmhlr.. Spiritus loco ohne Fass 27 ½ Ethlr. verk. ne mit Fass 27 ¾ Rthlr. Br., 27 % bez. u. G. pr. Januar 6 Jan AMobhr. 99. . Febr. /März 28 Rthlr. Br., 27 ½ G “ März /A pril 28 ½ Rthlr. Br. u. G. .“ April/ Mai 30 a 29 ½ Rthlr. verk., 29 ⅞ Br. u. G. Geschäftsverkehr unbedeutend. Weizen wenig gefragt. Roggen anfänglich zu weichenden Preisen verkauft, schliesst fester. Rüböl mat- ger. Spiritus loco Sunverändert, Termine billiger abgegeben.
ELeipzig, 24. Januar. Leipzig- Dresdner 154 ¾ G. Sächsisch- Bair. 88 ¼ G. Sächs.-Schles. 101 ½ Br., 100 ⅞ G. Löbau-Zittauer 27 ½ Br., 27 G: Masd.-Leipz. 237 G. Berlin-Ank. 113 ¼ G. Berlin-Stettiner 128 ¼ G. Thüringer 77 ½ Br., 77 G. Friedr.-Wilhelms-Nordbahn 39 ½ G. Altona-Kicler 109 ¼ Br. Anhalt-Dessauer Landesbank Lit. A. 143 Br., Lit. B. 123 ¾ G. Wiener Banknoten 83 Br., 82 ¾ G.
Anmsterdaznsa, 23. Januar. 2 ½ proz. wirkl. Schuld 57 18; 4proz. do. 88 5. Spanische 5proz. 17 ⁄; do. inländ. 38 52. Portug. 4proz. 34 . Oesterr. 5proz. Metalliq. 73 ½; do. neue 80 ¾¼; do. 2 ⅛4 proz. 38 5. — Unser Fondsmarkt zeigte heute im Allgemeinen eine flaue Stimmung. In Integralen war noch einige Lephaftigkeit; österreichische Effekten sehr belebt.
Weizen an Konsumenten, Spekulanten und zur Versendung mit gutem Handel etwas höher; im Entrepot: 129 pfd. bunt. poln. 308 Fl.; 130-, 131pfd. bunt. do. 308, 310 Fl.; 128pfd. rhein. 270 Fl.; 127 pfd. weifs sandom. 280 Fl.; in Consumtion: 127 pfd. bunt. poln. 300 Fl.; 123 pfd. fries. 236 Fl.; 125 pfd. jähr. seeländ. 255 Fl.; 134pfd. neu. gelder. 285 Fl. — Roggen auch höher an Consumenten und Speculanten; im Entrepot: 120-, 122pfd. preuss. 220, 221 Fl.; 126 pfd. neu. odess. 223 Fl.; 115, 116 pfd. getrockn. 206, 209 Fl.; in Con- sumtion 114-, 115-, 116pfd. getrockn. 203, 206, 209 Fl.; 119pid. preufs. 220 Fl. — Gerste sehr preishaltend; 118pfd. neu. dän. chepal 192 Fl.
Kaohlsamen auf 9 Fass gleich 51 ⅔ L.; Sept., 53 ½¼ L.; Okt. 54 IL. — Leinsamen wie früher; 110pfd. petersb. 267 ¾ Fl.; 107-, 108pfd. ägypt. 275 Fl. — Rüböl gleich und auf Lieferung nicht williger; auf 6 Wochen 30 ½ Fl.; effect. 29 ½ Fl.; Mai. 30 à ½ FI.; Sept. ., 311 Fl.; Okt. 31 ¼ à ¼% Fl; Nov. 31 ½¾ Fl.; Dez. 31 ⅛ à FI. — Leinöl auf 6 Wochen 30 ¾ Fl.; effect. 29 ½ à X Fl.; Mai 29 ¾ Fl — Hanföl auf 6 Wochen 35 ½ Fl; effect. 34 ⅔ Fl. 8
Telegraphische Depeschen. (Nichtamtlich.) Paris, Sonnabend, 24. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Minister des Krieges und der Marine haben ihre Demission ein⸗ gereicht, dieselbe aber auf Veranlassung des Präsidenten wieder zurückgenommen.
“ “ Stettin, 26. Januar, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags. ohne Geschäft still. Roggen Januar 61 gefordert, Frühjahr Rüböl Herbst 10472, 10 ¾ bez. Spiritus Frühjahr 12 ½⅜, 12 ½ bez Hamburg, 26. Januar, 2 Uhr 54 Minuten Nachmittags. Ber- lin-Hamburg 98 ¾. Magdeburg-Wittenberge 63 ⁄. Mecklenburger 33 ¾. Spanische inländ. Schuld 36. Kieler 105. Sardinie 84 ¼ G. Börse entschieden flau. Getreidebörse: Roggen 100 gehalten, stille. Weizen Holstein. 104 geboten, fest. Oel 19 ⅛, 19 ½, 20 ½. Kaffee 800 Sack à 3 ⅛. Breslam, 26. Januar, 1 Uhr 15 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 825⁄2 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 133 % Br. Oberschlesische Actien Litt. B. 121 Br. Oberschles.-Krakauer 82 ⁄⁄4 Br. Neisse-Brieger 57 ½ Br. G Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 — 74 Sgr., do. gelber 61 bis 72 Sgr. Roggen 57 — 68 Sgr. Gerste 41 — 47 ½ Sgr. Hafer 28 — 32 Sgr. Wien, Sonnabend, 24. Januar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) 5proz. Metalliques 94 ½. 4 zproz. Metalliques 84 ¼. Bankactien 1218. Nordbahn 155 ¾. 1839r Logse 117 ½. Lombarden 98 ½. London 12, 15. Augsburg 123ũ ½. Hamburg 182 ¼. Paris 145 ½. Gold 29 ¼. Silber 23. Am Schlafs der Börse matter. Paris, Sonnabend, 24. Januar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel.
d. C. B.) 3 proz. 65. v 102, 50.