1852 / 34 p. 3 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

v 8

Zur Verhütung dieses Uebelst andes hat⸗ tigit e nverat hesfehen Ressort unterm 28. 5 .“ Kö⸗ niglich Preußischer Staats⸗Anzeiger 16e“ here Bestimmung dahin getroffen, daß alle zur Benu kangten Militair⸗Post⸗Freipässe in kürzester Frist an das Rech⸗

„Büreau desselben gesendet werden. beree Hn⸗ ve 88 vollständigen Erreichung des Zweckes

b 8 ee ertheilte st-Freipässe von den Empfängern nicht genügen, da die ertheilten Pos qu ger! nicht benutt werden, die Sicherung des Post⸗Kassen⸗Interesse also noch in Beziehung auf diese Post⸗Freipässe mannigfache Rück⸗

7 rheischen wird. 8 eag. daher Nachfolgendes der Armee zur Beachtung be⸗

acht: 8 1 Alle diejenigen Militair⸗Post⸗ Freipässe, welche von den Empfängern nicht benutzt worden, sind dem Militair⸗ Oekonomie⸗Departement anzumelden und zurückzusenden.

2) Der Anmeldung und Rücksendung dieser Post⸗Freipässe wollen die Königlichen General⸗Kommandos sich gefälligst unterziehen, und zwar in Beziehuug auf alle zum Corps⸗ Bereiche gehörende Truppentheile, ohne Rücksicht auf die Militair⸗Behörde, von welcher der Post⸗Freipaß ausge⸗ fertigt ist.

1 Nur die von dem Königl. Kommando des Kadetten⸗Corps an Kadetten und Kadetten⸗Expektanten verabreichten und nicht benutzen Post⸗Freipässe werden, wie seither, von diesem Kommando angemtel⸗ det und zuruͤckgesendet.

Einer besonderen Vorlage in dieser Beziehung bedarf es nicht. Vielmehr sind, wie dies in einzelnen Fällen schon geschehen, zu den diesfälligen Anzeigen die vierteljährlich einzureichenden Nach⸗ weisungen von den zur Verabreichung gekommenen Post⸗Freipässen zu benutzen, dergestalt, daß am Schlusse derselben die aus den Ver⸗ abreichungen des vorhergegangenen und des laufenden Vierteljahrs nicht benutzten Post⸗Freipässe, unter Angabe

ddes Empfängers,

der Behörde, welche die Ausfertigung bewirkt hat,

des Dalums der Ausfertigung und

der Reisetour, aufgeführt werden, bei jedem Einzelnen derselben bemerkt wird, ob in Stelle des Post⸗Freipasses die Geldvergütung empfangen ist, und die Post⸗Freipässe selbst beigelegt werden, Die betreffenden Truppentheile haben daher bis zum Schlusse eines jeden Vierteljahres alle Post⸗Freipässe, welche die Em⸗ pfänger nicht benutzt haben, dem Königlichen General⸗Kom⸗ mando des Corps, mit den unter 2 beregten Angaben anzu⸗ melden und diejenigen derselben mit einzusenden, in deren Stelle die Geldvergutung nicht liquidirt wird. Diejenigen Post⸗Freipässe, für welche die Liquidirung der Geldvergütung erfolgt, sind den betreffenden Liquidationen lose beizufügen und seitens der Königlichen Inten⸗ dantur, nach bewirkter Prüfung und Anweisung der Ver⸗ gütung, dem Königlichen General⸗Kommando zu dem unter 2) angegebenen Behufe einzureichen.

Berlin, den 22. Januar 1852. J1 Kriegs⸗Ministerium. Militair⸗Oekonomie⸗Departement. Gueinzius. Messerschmidt.

Abgereist: Der Erb⸗Truchseß in der Kurmark Branden⸗ burg, von Grävenitz, nach Magdeburg.

hat das Königliche Ge⸗

ränderungen in nnungen, Beförderungen und Versetzungen Den 17. Januar.

Graf v. Wartensleben, außeretatsm. Sec. Lt. vom 1. Garde⸗Regt. zu Fuß, über den Etat einrangirt. Graf v. Nicelli I., P. Fähnr. vom Kaiser Alexander Gren. Regt., zum außeretatsm. Sek. Lt., unter Einran⸗ girung über den Etat, befördert. v. Ribbentrop, außeretatsm. Sek. Lt. vom Kaiser Franz Gren. Regt., über den Etat einrangirt. Frhr. v. Lütt⸗ witz, P. Fähnr. vom Regt. Garde du Corps, zum Sec. Lt. befördert.

b Hen 20 annar.

der Armee.

Danne, P. Fähnr. vom 4. Inf. Regt., zum überz. Sek. Lt. beför⸗

dert, und ist diese Beförderung so anzusehen, als wäre sie unterm 15. d. Mts. erfolgt. Asseburg, P. Fähnr., vom 7. Kür. Regt., unter Versetzung zum 9. Hus. Regt., zum überz. Sec. Lt. befördert, und ist diese Beförderung so anzusehen, als wäre sie unterm 10. d. M. erfolgt.

8 Den 22. Januar. Hahne, Pr. Lt. vom 2. Artill. Regt., z. Hauptm. u. Battr. Chef, Schultz, Sec. Lt. von dems. Regt., Wiesing, Sec. Lt. vom 3. Artill. Regt., Wilhelmi, Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt., zu Pr. Lts., Hart⸗ mann, P. Fähnr. vom 5. Artill. Regt., zum außeretatsm. Sec. Lt, mit Inf.⸗Gehalt, befördert.

Behufs Formation der comb. Festungs⸗Artillerie⸗ Abtheilung, versetzt: Bever, Hauptm. vom Garde⸗Artill. Regt., v. Hirschfeld,

v. Le⸗

winski, Sec. Lts. von dems. Regt., à la suite dieses Regts., Schmidt, Hauptm. vom 1. Artillerie⸗Regt., à la suite des 3ten, Hendewerk, Pr. Lt. vom 1. Artill. Regt., à la suite des Sten, Schultze, Sec. Lt. vom 1. Ar⸗ till. Regt. à la suite des 4ten, Keyser, Hauptm. vom 2. Artill. Regt., à la suite des 7ten, v. Lilienthal II., Sec. Lt. vom 2. Artill. Regt., à la suite des Garde⸗, Habelmann, Sec. Lt. vom 2. Artill. Regt., à la zite des 7. Artill. Regts., Walter, Prem. Lt vom 3. Artill. Regt., Hirschberg, Löwe, Sec. Lts. von dems. Regt., à la suite dieses Regts., Mecklenburg, Hauptm., Rahne, Pr. Lt., Baumann, Grona, Sec. Lts. vom 4. Artill. Regt., à la suite dieses Regts., Böckner, Pr. Lt. vom 5. Artill. Regt., à la suite des Garde⸗Artill. Regts., Petiskus, Pr. Lt. vom 6. Artill. Regt., à la suite des 7., Fontanes, Sec. Lt. vom 6. Artill. Regt., à la suite des 3. Artill. Regts., Sack, Sec. Lt. vom 7. Artill. Regiment, à la suite dieses Regiments, Baeclesse, Hauptmann, Sabel, Sec. Lt. vom 8. Artill. Regt., à la suite dieses Regts. v. Kräwel, Hauptm. vom 6. Artill. Regt., ins Garde⸗Artill. Regt. verseht. I“

Abschiedsbewilligungen nc. Den II.1.

v. Un ger I., Sec. Lt. vom Garde⸗Hus. Regt., als Pr. Lt. mit der Regts.⸗Unif. mit den vorschr. Abz. f. V. der Abschied bewilligt.

Personal-Chronik inzial⸗Behörd

8 Provinz Preußen. UHMebertragen ist: Dem ersten Wachtmeister in der Gendarmeri Gnabs zu Tilsit die interimistische Verwaltung der durch die Ernennung des bisherigen Kreiskassen⸗Controleurs Hensel Lötzen erledigten Controleurstelle bei der Kreiskasse zu Heinrichswalde.

Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Robert Stephan aus Lok als Feldmesser.

Ernannt ist: Der bisherige Kreis⸗Secretair Konietzko zu Lötzer zum Rendanten bei der Kreiskasse zu Marggrabowa; der bisherige Pre digtamts⸗Kandidat Karl Gustav Hintz zum Pfarrgehülfen an der evan gelischen Kirche zu Marienwerder.

Provinz Pommern.

Frnannt sind: Der Gerichts⸗Assessor Herrmann Theodor Lerche in Bärwalde zum Kreisrichter bei dem Königlichen Kreisgerichte zu Neu⸗ stettin mit der Function als Gerichts⸗Kommissarius in Bärwalde; der Ap⸗ pellationsgerichts⸗Referendarius Karl Friedrich Wilhelm Hildebrand zu Köslin zum Gerichts⸗Assessor; der Civil⸗Supernumerar Franz Albert Ju⸗ lius Schröder in Dramburg zum Secretair bei dem Königlichen Kreis⸗ gerichte daselbst.

Niedergelassen hat sich: Der praktische Arzt, Wundarzt und Geburtshelfer Heinrich Julius Theodor Mulert in Körlin.

1 Provinz Westfalen. 8 Ernannt sind: In Stelle des versetzten Hülfslehrers Schloe⸗

mann zu Hüllhorst der Schulamts⸗Kandidat Heinrich Schnücke aus Volmer-

dingsen zum provisorischen Hülfslehrer bei der Schule zu Hüllhorst; der Gerichts⸗Assessor Mantell'’ zum Kreisrichter in Lübbecke; der bisherige Büreau⸗Assistent Kathen zu Büren zum Salarien⸗Kassen⸗Controleur und Sportel⸗Revisor bei dem Kreisgerichte zu Minden; die bisherige zweite Lehrerin zu Bochum, Auguste Rauch, zur Lehrerin der 1sten Klasse bei der katholischen Elementar⸗Mädchenschule zu Meschede provisorisch.

Verliehen ist: Die durch Versetzung des Schullehrers Reineke erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Bruchhausen, Kreises Höxter, dem Schullehrer Leo Kraft zu Willebadessen provisorisch; die durch Versetzung des Schullehrers Ehrich erledigte Lehrerstelle an der Schule zu Großeneder, Kreises Warburg, dem Schullehrer Johann Reineke zu Bruchhausen, definitiv; die durch Versetzung des Schullehrers Hoffmann erledigte Schulstelle zu Lashorst, Kreises und Diözese Lübbecke, dem Hülfslehrer Ludwig Schloemann zu Hüllhorst definitiv; die durch Versetzung des Schullehrers Engert erledigte Schulstelle zu Joessen, Kreis und Diözese Minden, dem zweiten Schullehrer Gottfried Diedrich Moritz Mattenklodt zu Kirch⸗Jöllenbeck, definitiv; die durch Versetzung des Schullehrers Homann erledigte Schulstelle zu Doehren, Kreis und Diözese Minden, dem Schullehrer Joseph Harms zu Bermbeck, definitiv; die durch Ver⸗ setzung des Schullehrers Mattenklodt erledigte zweite Lehrerstelle zu Kirch⸗Jöllenbeck, Kreis und Dibzese Bielefeld, dem Schulamts⸗Kandi⸗ daten Theod. Aug. Wischmeyer zu Friedewalde provisorisch; dem Schul⸗ amts⸗Kandidaten Ludwig Cornelius aus Soest die Lehrer⸗ und Orga⸗ nistenstelle bei der evangelischen Gemeine zu Erwitte, Kreis Lippstadt, pro⸗ visorisch. 1 b 1 8

Vereidigt ist: Der Kandidat der Feldmeßkunst Friedrich Aufem⸗ berg zu Arnsberg als Feldmesser.

Angenommen ist: Der Post⸗Expeditions⸗Gehülfe Junker in Gütersloh zum Expedienten beim Postamte in Minden.

Konzessionirt ist: Der Apotheker 1ster Klasse Joseph Adler zum selbstständigen Betriebe der von seinem Vater nachgelassenen Apotheke zu Bigge, Kreis Brilon.

Ausgeschieden sind: Die Post⸗Expeditions⸗Gehülfen Ruelberg und Volmer in Mengeringhausen freiwillig aus dem Postdienste.

66 Nhein⸗Provinz. Ernaunnt ist: Der Schulamts⸗Kandidat Friedrich Küpper zum Elementar⸗Lehrer in Metternich, Kreis Euskirchen.

8 8

Zum Erstenmale wiederholt: Der Schöffe von Paris. Kom Gper in 2 Aufzügen, von W. A. Wohlbrück, Musik vom Königlichen

Kapellmeister H. Dorn. naltanz, von P. Taglioni.

zum Kreis⸗Secretair in

11““

Königliche Schauspiele. 2. Sonntag, 8. Februar. Im Opernhause. (20ste Vorstellung.) Komische

Hierauf: La Seguidilla, spanischer Natio⸗

Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang der Prosceniums⸗Logen daselbst und Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge Zweiter Rang Parterre

Mittel⸗Preise. und Balkon d8 Fx am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. 1 Pörserzam d. zweiten Ranges 1 Rthlr. 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr.

Im Schauspielhause. 34ste Abonnements⸗Vorstellung: Nehmt ein Exempel d'ran! Lustspiel in 1 Akt, v. Dr. C. Töpfer. Hierauf: Das Gefängniß, Original-⸗Lustspiel in 4 Abtheilungen, von R. Benedix. 8

Montag, 9. Februar. Im Opernhause. (2tste Vorstellung.) Der Freischütz, Oper in 3 Aufzügen, Musik von C. M. von Weber. Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 Sgr. 1

Im Schauspielhause. 35ͤste Abonnements⸗Vorstellung: Viel Lärmen um Nichts, Lustspiel in 5 Akten, von Shakespeare, über⸗ setzt von A. W. Schlegel und L. Tieck. .

Dienstag, 10. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung): Mißverständnisse, Lustspiel in 1 Akt, von Steigentesch. Hierauf: Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in 3 Akten. 8

Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗ nium des zweiten Ranges 20 Sgr. Zweiter Rang 15 Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 12 ½ Sgr. Parterre 15 Sgr. Amphitheater 7 ½ Sgr.

Der Billet⸗Verkauf zu dieser Vorstellung beginnt erst Mon⸗ tag ng2

der Berliner Börse vons 7. Febhbruar 1852.

Preuss. Courant.

LBechsel-Course Geld.

Februar 1852.

vonn 18

II 250 Fl. 300 Mk. [Kurz. 300 Mk. [2 Mt. 50. 1 Lr. 3 NMt 300 Fr. 2 Mt. 150 Fl. 2 mMt. 82 ½ 150 Fl. Alt. 101½ 100 Thlr. [12 Mt. Leipzig in Cour Fagoe. 99 Fuss WM. 99 ½ Frankfurt a. M. süůd?dd. W. 100 Fl. Ylt. 56 18 Petersburg . 6601V1hh

9 ο- A&ᷣ N

.

‚nAUNÖANVSA

.4

dito Hamburg 11“ E ““

3 3

1 Mt. 1

LEEEII“

8 7 * 7

+

15 8

Fonds -Cousrse

vom 7. Fehruar 1852.

V Brief

Preuss. Freiwillige Anleihe.... 102 ½ 2

dito Stagss 88 4 102 ½ 8 89 ½1 Oder-Deich-Bau-Obligationen . . .. . . .. . .. Prämiensch. der Sechandl. à 19 50 Thlr.

Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung.

erliner Stadt-Obligationen

dito dito Kur- und Neumöärk.

6 Ostpreussische.

88 808—

G8 9

12

q*qe’eAnn

(Pommersche. I dito Schlesische dito 1 . We btpreussische Kur- und Neumärk. Pommersche Posensche .“ Preussische whweinische und Westphälische Sächsische Schlesische

vomn Staat sarant.

ewn

ntenbriefe.

Schuldverschr. d. Eichsfeld. Tilg.- Preussische Bank-Antheil-Scheine.

Friedrichsd'or

Ander

e Goldmünzen à 5 Thlr.. .

Disconto

Eisenhahn-Actien Februar 1852.

vOom

1

Geld. Gem

dito

Berlin-Anhalter Lit.

dito

Berlin- Hamburger

dito dito

Prioritäls-..

dito UI. I

.

Berlin-Po tsdam-Magdeburger. .

8

dito dito dito

Prioritäts-Obligationen dito dito

Berlin- Stettiner 8

dito Prioritäts-Ob

Céöln-Mindener

dito dito

Prioritäts-Obligat..... dito

Düsseldorf-Elberfelder

Prioritäts- Prioritäts-

dito dito

Magdeburg-Halberstädter

Magd

Oberschlesische Lit. 2M1In

Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.)

eburg- Wittenberge

VEo

Prioritäts-

Prioritäts-

Prioritäts- III. Serie II Serie

dito rschlesisch

dito

dito

dito

dito

dito Prioritäts- dito

dito Prioritöts-

II. Serie.

dito

Rheinische

dito dito dito

(Stamm-) Prioritäts Pprioritäts-Obligationen vom Staat garantirte

Ruhrort Cvetelh Kreis-Gladbacher-.

dito Prioritäts-

Stargard-Posen.

Thüringer. dito Wilh.

dito

Prioritäts-Obligationen..

lImsbahn (Cosel-Oderberg) c..

Prioritäts-

(Nichtamtliche

r1—

Q— +

24- EE Sw*’nNS

8△

S †.—&=,,eeHe

*

b

5

S

8*—

102

—2

97 ½⅔ 102 100

106 ½ 102 ½

Ausländische

Eisenbahn-Stamm-Actien.

Cöthen-Bernburger. ... Krakau-Oberschlesische. ..

Kiel-

Altona

Mecklenburger Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo-.

Russ. do. do. do. do ct0. do.

3 40.

do. Poln.

8

Poln 2

do.

Ausländische Fonds.

Hamb. Cert Hope 4. Anleihe ... do. 5 Anleihe 11“ 1u1“*“*“ von Rothschild Lst. Engl. Anleihe.. Poln. Schata-Obliga do. Cert. .“ do do. L. B. 200 Fl „FJT““ neue Pfandbr. ““

do.

ub 691

1