Waͤsche Gegenstände zum Bleichen, Trocknen u. s. w. aus⸗ . 888 “ fremdem Grund und Boden Flachs oder 1 b Acker eeehen 8
5 Fränz⸗Rai Gräben oder Wegen und Triften wach⸗
I 8 gb8 21,S Phegren abschneidet der abrupst, 6) Dünger
““ Wiesen oder Weiden aufsammelt, 7) Knochen gräbt oder
hee h. 8) die zur Sperrung von Wegen oder 111““ die⸗
nenden Gatterthore, Pforten u. s. w. öffnet, oder nach dem Hindurchgehen
Ach. chliet , gte Weise Steine, Scherben, Schutt oder Un⸗
rath auf fremde Grundstücke oder Privatwege wirft, oder von AMlsed oder
Feldbäumen oder Hecken Laub abpflückt oder Zweige abbricht, wird mit
einer Strafe bis zu 5 Thlr. belegt. Dagegen soll derjenige, welcher Steine,
Tafeln, Strohwische, Gräben oder ähnliche zur Abgränzung, Absperrung
oder Vermessung von Grundstücken oder Wegen dienende Merk⸗ oder War⸗
nungszeichen fortnimmt, vernichtet oder sonst unkenntlich macht, mit einer
Strafe bis zu 10 Thlr. belegt werden.
§. 45. Das Strafgesetzbuch enthält zwar in den §§. 274 — 277 und 347. Nr. 11. und 13. einige, den Betrieb der Jagd betreffenden Vor⸗ schriften. Neben diesen Vorschriften gelten aber noch: das Jagd⸗Polizei⸗
Gesetz vom 7. März 1850 (Ges,⸗Samml. S. 165.), die Verordnung vom 9. Dezember 1842 (Ges.⸗Sammlung pro 1843 S. 2), das Publikandum
vom 7. März 1843 (Ges.⸗Samml. S. 92).
§. 46. In gleicher Weise werden die Vorschriften über die Gesinde⸗ Verhältnisse durch die neuere Gesetzgebung nicht alterirt. In dieser Beziehung bleiben vielmehr zu beachten: Gesinde⸗Ordnung vom 8. Novem⸗ ber 1810 (Ges.⸗Samml. S. 101). Verordnung vom 29. September 1846 über die Dienstbücher des Gesindes (Ges.⸗Samml. S. 468). Contraventionen der Militairpflichtigen. §. 47. Militairpflichtige, welche ohne Beibringung eines Krankheits⸗ Attestes oder den sonstigen Nachweis unvermeidlicher Behinderung auf Vor⸗ ladung die rechtzeitige Gestellung vor die Kreis⸗ oder Departements⸗Ersatz⸗ Kommission unterlassen oder, wenn sie eine solche Vorladung aus irgend einem Grunde nicht erhalten, sich vor dem Ablaufe ihres 22sten Lebens⸗ jahres nicht selbst bei der Kreis⸗Ersatz⸗Kommission ihres Heimatskreises gemeldet haben und wegen körperlicher Unbrauchbarkeit zur Fahne nicht eingezogen werden können, erleiden nach §§. 31 und 44 der Ersatz⸗ Instruction vom 13. April 1825 eine dreitägige vom Polizeirichter auszu⸗ sprechende Gefängnißstrafe. §. 48. Reserve⸗ und Landwehr⸗Mannschaften, welche ihren Wohnort verändern, sind verpflichtet, sich bei dem Bezirks⸗Feldwebel des bisherigen Wohnortes abzumelden und bei dem Feldwebel des neuen Wohnortes anzumel⸗ den. Wer dieser Verpflichtung nicht spätestens in den ersten 14 Tagen nach dem Umzuge Genüge leistet, wird mit 2 bis 5 Rthlrn. Geld oder 3 bis
8 Tagen Fefängniß bestraft. Ist jedoch nur die Abmeldung unterlassen,
so tritt nur 1 bis 2 Rthlrn. Geldstrafe oder 1 bis 2 Tage Gefängniß ein.
§§. 39. 41. der Verordnung vom 21. Oktober 1841 (Ges.⸗Samml. S. 334.)
Reskript des Ministers des Innern vom 3. Dezember 1849 (Justiz⸗Mi⸗
nisterial⸗Blatt pro 1850 S. 126). Reskript des Kriegs⸗Ministers und des
Ministers des Innern vom 24. März 1851 (Minist.⸗Bl. für Verwaltung S. 108). Im Uebrigen haben die Polizei⸗Behörden über die Vergehen der zum Militair bereits eingezogenen Personen mit Einschluß der Reserven
und der Landwehr gegen die militairischen Vorschriften nicht zu entscheiden.
Vielmehr werden alle derartigen Vergehen im Wege der Disziplin gerügt.
Verordnung vom 21. Oktober 1841 (Ges.⸗Samml. S. 325). Militair⸗ Straf⸗Gerichts⸗Ordnung (Ges.⸗Samml. pro 1845 S. 329). Declaration vom 19. August 1847 (Ges.⸗Samml. pro 1847 S. 334). Frankfurt g. d. O., den 15. November 1851. G
Königliche Regierung.
b Königliche Schauspiele. Dienstag, 10. Februar. Im Opernhause. (22ste Vorstellung): Mißverständnisse, Lustspiel in 1 Akt, von Steigentesch. Hierauf: Das hübsche Mädchen von Gent, großes pantomimisches Ballet in “ und 9 Bildern, von St. Georges und Albert, scenirt von Hoguet.
Kleine Preise: Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge und Prosce⸗
e 7 e. hgen 7b g Zweiter Rang 15 Sgr. ritter Rang un alkon dase 12 ⅞˖ Sgr. Parterre 15 Sgr.
Amphitheater 7 ½ Sgr. 1“ Mittwoch, 11. Februar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung): Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang
Don Juan. Mittel⸗Preise. und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge “ ü. 1.“ 1e.. 1 Zweiter Rang 22 ⅔ Sgr. Dritter Rang un alkon daselbst 17 ½ Sgr. Part 20 Sgr. Amphitheater 400 Sgr. Die eingegangenen Meldungen um Billets zu den angekündig⸗ ten französischen Vorstellungen sollen, jedoch lediglich nach der Reihenfolge des Eingehens, berücksichtigt werden. DBDi Abonnenten der deutschen Schauspiel⸗Vorstellungen, welche ch noch nicht über die Beibehaltung ihrer Plätze zu den französi⸗ chen Vorstellungen ausgesprochen haben, werden ersucht, etwaige Wünsche bis zum 10. Februar Abends an die unterzeichnete Ver⸗ waltung gelangen zu lassen, da mit diesem Tage anderweitig darüber verfügt werden muß. 8 Berlin, den 9. Februar 1852. General⸗Intendantur der Königlichen Schauspiele.
Hanf röthet, 4) fremde auf dem
8 8
Amtlicher Wechsel-, Fonds- und Geld-(ours
—
der BRerliner Börse vons 9. Februar 1852.
Süechsel-Course vom 7. Februar 1852.
Preuss. Courant.
Brief.
Geld.
250 Fl. 250 Fl. 300 Mk. 300 Mk.
Amsterdam.. dito 66e“ A“ ““ eee 11“ Paris... ö“ Wien im 20 Fl. Fuss.. 150 Fl. Augsburg EE1 Breslau.... 11616161216161 Leipzig in Courant im 14 Thlr. Fuss ““ Frankfurt a. M. sücd. W....
Petersbung ..
„ 2 24227⸗2„2,2„22 25b258b28⸗—⸗
100 Thlr. 100 Fl. 100 SRbl.†
&ʒʒœ hhWho⸗n*b⸗
56
143 ½ 143 1512 150½
—
101¾
905⸗
6
18
143 ½ 142 ⅔
Fonds-Corsrse vom 9, Fehruar 1852.
Geld.
Preuss. Freiwillige Anleihe... dito Staats-Anleihe von 1850,. ...... Staats-Schuld-Scheine . 1— Oder-Deich-Bau-Obligationen .. ... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen . dito dito “ “ Ostpreussische Pommersche h“ dito Schlesische. dito LUIr B Westpreussische. Kur- und Neumärk....
b Pommersche. 2
22 2„, 2„ 2 2 ⸗
.„ „ 900b99b90b2, à—⸗2*
Pfandbriefe.
vom
Posensc0he. Preussische. V Rbeinische und Westphälische Schlesische ... Schuldverschr. d. Eic
Rentenbriefe.
Friedrichsflier.. 9 1.* X 2— 2
Andere Goldmünzen à 5 Thlè,n,
h“
„ „ 0b0506b5b0b8b—0b0b9b9b—eee
92 b58oSNSN
ν 58—
9, „
g nmArANAr
„ g.
05 2 Wrwhhennee
q2eegenngn
258
— — ESʒN
—,—
Eisenbahn-Actien vom 9. Februar 1852.
Zinsf.
Aachen-Düsseldorfer.... Bergisch -Märkische.. dito b1I1““*“ Berlin Anhalter Lit. A. u. B........ “ dito Prioritäts-.. Berlinembunger.. dito Prioritäts-.. dito Amne II. Em, Berlin-Potsdam-Magdeburger V dito Prioritäts-Obligationen. dito dito X““ dito dito JSIZI1 Berlin-Stettiner.... “ dito Prioritäts-Obligationen.. Cöln-Mindener.. ““ dito 1u.“] 1u“ dito’ dito II. Em, Dusseldorf-Elberfelder
dito Se“
.„„ 2„„2„ „ „ 0u86⸗22 . „
%95 7 , „ 95u0b9 25 ⸗
dito Prioritätͤs . Magdeburg-Halberstädter c. Magdeburg- Wittenbere...ẽ. c
dito Prioritäts- . Niederschlesisch-Märkische dito Prioritäts
dito Prioritätrts
dito Prioritäts- III. Serie
dito IV. Serie Oberschlesische Lit PP... dito Prioritäts- ..
dito LirxhB. ,„ Prine-Wilhelms (Steele-VYohw.) dito Prioritäts- CC1ö“ II. Serie.
K.E g9*— * 1
1-—
0- bʒEFwNWSex
GM* ο—
n ꝙ
◻. ꝙf v
—,—qN— —ö— —,— SSSS2S5SS8SES ——21 bn=I 0 S S ⸗o — FKEFESERSSre SSÖSRSÖE’E’
Zinsf.
ö “
11.“
Rheinischoee 3
dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen... dito vom Staat garantirte.. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher. dito Prioritäts- Stargard- Posen.. . . .. ...
Thüringer... “ dito Prioritäts-Obligationen . Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) . dito Prioritäts-
Hf ce Cce
G—
.„ 2 2 242522572—-
02
,— —
(ichtamtliche Notirungen.) Ausländische . Eisenbahn-Stamm-Actien.
Brief.
Röböl loco 10 Bthlr. Br., 9 ⅞ bez. u. G. Februar 9 8 Rthlr. bez., 10 a 9 ¼2% B. . Febr. März do. 1ö“ März /April 10 u. 9 23 Rthlr. verk., 10 Br., 942 G. April †Mai 10 Rthlr. bez., 10 ¼⁄2 2 10 Br., 9 ⁄¾2% ℳ 10 G. Mai /Juni 10 ½ Rthlr. Br., 10 G. Juni Juli 10 ¼ Rthlr. Br., 10 ½ G. 8 Juli/August 10 8 Rthlr. Br., 10 ½ ö. — Sept./Oktlob. 10 ¾ Rthlr. Br., 10 ⁄⁄2 bez., 10 ½ G. Leinöl loco 11 ¾ — 11 ½ RKthlr. 3 - Frühjahr 411 ⁄1 — 41 ¼ Rthll. 8 Spiritus loco ohmne Fafs 26 u. 26 8⅔ Rthlr. bez. u. G., 27 Br. mit Fass 26 ⅓ u. 27 Rthlr. Pez., 27 Br., 26 ½ G. Februar do. Febr./März 26 ¾, u. 27 Rthlr. bez., 27 Br., 26 ½ G. März April 27 ¾ Rthlr. bez. u. Br., 27 ¼ G. April/ Mai 27 a 28 Rthlr. bez., 28 Br. u. G. Geschäftsverkehr in Roggen und Spiritus ziemlich belebt. Weizen in fester Haltung, aber ohne Geschäft. Roggen bei schnell steigenden Preisen gehandelt, dann ruhiger und zuletzt wieder besser bezahlt. Rüböl fest. Spiritus in ungefähr gleicher Tendenz wie Roggen.
Göthen-Bernburger.. Krakau-Oberschlesische.. Kiel-Altona... Mecklenburger.. Nordbahn (Friedr. Zarskoje-Selo..
8E
.„ 2 0227b022
2.2 422—2-2—-
Ausländische Prioritäts-Actien.
Kraban- Qheslhthe
Nordbahn (Friedr. Wilh.)
“
Kassen-Vereins-Bank-Actien..
Ausländische Fonds.
Russ. Hlamca dg...... de., Sreglh. 2. . do. do. 6. Anleihe.... do von Rothschild Lst do. Engl. Anleihe do. Poln. Schatz-Obligationen... do. “ do. IWOo. WIJ.. FPFeoS“ Lobh., vaxse stfam8 dSHoo.,. do. de. 390 FI... Sardin. Enel. FI...... .... Hamb. Feuer-Kasse.... do. Staats-Pr.-Anl. Lübecker Staats-Anleihe.. Holl. 2 ½ % Integrale Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr. NIV
2209, * 2⸗
△ —
f Go
“
5 &8 8
8
AECenN
ᷣ-
Eerlin, 9. Februar. Der Umsatz beschränkte sich heute auf Meeklenburger und Cosel-Oderberger, worin das Geschäft zu beträchtlich besseren Coursen sehr bedeutend war; andere Effekten behaupteten sich fest, preuss. Fonds preishaltend, ausländische meist höher bezahlt.
EBerliner Getreidebörse vom 9. Februar.
Weizen loco 63 — 68 Rthlr. Roggen loco 60 — 63 Rthlr. - Schwimm. 85 ⅛6 pfd. 59 — 60 Rthlr. pr. 82 pfd. bez. - Februar 60 ¼ Rihlr. bez. 8 Frühjahr 61, 61 ½, 61 1 Gerste, grolse, 40 — 42 Rthlr. 8 kleine 37 — 39 Rthlr. Hafer loco 26 — 27 ¼ Athlr. —= Pr. Frühjahr 48pfd. 27 — 26 ½ Rthlr. - 50pfd. 28— 27 ½ Athlr. Erbsen 50 — 54 Rthlr. Rappsaat Winterrapps 69 — 67 Rihlr — Winterrübsen 68 — 66 Rthlr — Sommerrübsen 59— 52 Rthlr. Leinsaat 58 — 56 Rthlr.
61 ½ Rthlr.
110760 Foiktal⸗Citation,
Auf die Anklage der Staats⸗Anwaltschaft ist gegen den Bäckergesellen Wilhelm Klaf⸗ schinsky aus Danzig wegen vorsätzlicher Miß⸗ handlung und leichter Körperverletzung eines Menschen die Untersuchung eingeleitet und haben wir zum mündlichen Verfahren einen Termin auf den 17. März 1852, Vormittags 11 Uhr, in unserem Gexichtshause anberaumt, wozu der
j dem jetzigen Aufenthalte nach unbekannte Ange⸗ klagte mit der Aufforderung vorgeladen wird, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner Vertheidigung dienenden Zeugen und sonstigen Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder solche uns dergestalt zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch zu demselben herbeigeschafft werden können. Erscheint der Angeklagte nicht, so wird mit der
Leipzig, 7. Februar. Rüböl blieb in gutem Abzug, und was davon in dieser Woche an den Markt kam, wurde zu 190 Rthlr. gern genommen; dieser Preis blieb auch heute Geld, bei 10 ⅞ Rthlr. Briefe, April/ Mai 10 ½ Rthlr. bezahlt.
Leipzig-Dresdner 155 ¼ G. Sächsisch-Bair. 885 G. Sächs.-Schles. 101 ½ Br., 100 ½ G. Löbau-Zittauer 25 Br. Magd.-Leipz. 236 G. Ber- lin-Anh. 112 ¼ Br., 111 ¾¼ G. Berlin-Stett. 127 G. Thüringer 76 ¾¼ Br., 76 ¼ G. AltoHfa-Kieler 107 Br., 106 ½ G. Anhalt-Dessauer Landes- bankact. Lit. A. 142 Br., Lit. B. 124 G6 Banknoten 83 ½ Br. 83 g .
Telegraphische Depeschen (Nichtamtlich.) “
Nizza, Donnerstag, 29. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) In den Gewässern von Villafranca wurden drei englische Linien⸗ schiffe erster Klasse nebst 4 kleineren Fahrzeugen erwartet. Brüssel, Sonnabend, 7. Februar, Abends 7 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Eisenbahn⸗Verbindung zwischen Brüssel und der französischen Gränze ist durch Ueberschwemmung unterbrochen. Madrid, Donnerstag, 5. Februar. (Tel. Dev. d. C. B.) Die Königin hat einen großen Theil der Nacht ruhig geschlafen- Zustand ist ein befriedigender.
Breslam, 9. Februar, 1 Uhr 50 Minuten Nachmittags. Oester- reichische Banknoten 83 ½ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 133 ¾ G. Oberschlesische Actien Litt. B. 120 ¼ G. Oberschles.-Krakauer 82 ⅞ Br. Neisse-Brieger 58 ½ G.
Getreidepreise: Weizen, weisser, 58 — 72 Sgr., do. gelber 62 bis 71 Sgr. Roggen 59 — 65 ½ Sgr. Gerste 41 — 47 ⅜ Sgr. Hafer 28 — 32 Sgr.
Zwien, Sonnabend, 7. Februar, Nachmittags 2 Uhr 45 Minuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Börse geschäftslos. 5proz. Metalliques 94 8. 4 ½ proz. Metalliques 84 57. Bankactien 1222. Nordbahn 150 ⅛. 1839r Loose 119½⁄. Lombarden 98 ½¼. London 12, 17. Amsterdam 173. Augs- burg 123 ½. Hamburg 182 ½. Paris 146 ¾. Gold 30 ⅞. Silber 23 ⅞.
Paris, Sonnabend, 7. Februar, Nachmittags 5 Uhr. (Tel. Dep. d. C. B.) 3 proz. 64, 45. 5 proz. 102, 80. 1
“ Freitag, G Nachmittags 5 Uhr 30 Minuten. Tel. Dep. d. C. B.) Consols 96 ⅞. Hamburg 3 Monat-Wechsel
3 Mk. 10 ¾ Sch. Wien 12 Fl. 30 1
Untersuchung und Entscheidung in contumaciam verfahren werden. 1 “ Als Belastungszeuge ist zum Termine vorge⸗ laden: der Bäckermeister Albrecht aus Kremmen. Der Angeklagte, zu Danzig geboren, hat sich zuletzt in Neu⸗Ruppin aufgehalten und befindet sich jetzt auf der Wanverschaft. 8 Spandau, den 28. November 1851. 1 Königl. Kreisgericht. I. Abtheilung