1 “ 190
2 S 8 — . . 18 1. 9. Februar. Fa ämmtliche Eisenbahn-Actien er- N. erstatteten Bericht vom 30. September d. J., daß das Gesetz Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang fpisenbahn-Aetien ““ 88. “ 1“ EEE— vom 29. März 1844 wegen des bei Pensionirungen zu beobachten⸗ und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗ Logen daselbst und vom 10. Februar 1852. ““ vtarke Alirgüts fur auswärdee Aeelmvng, zalete über Nock⸗ Desabit. den Verfahrens auch auf Kommunal⸗Beamte Anwendung findet. am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge . Wittenberger 2 pCt. höher ohne Abgeber. Am ansehnlichsten war Die Eingangsworte desselben sprechen b1I1“ “ 88 und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang Aachen-Dässeldorfer. . der Umsatz in Mecklenburger Actien. Preussische und ausländische mittelbare Staats⸗Behörden sind, nicht ausgeschlossen; auch be-⸗ 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. V dito Prioritäts-... stimmt der §. 1 des Gesetzes, daß danach bei Einleitung jeder Donnerstag, 12. Februar. Im Schauspielhause. 36ste Abonne⸗ Berlin-Anbalter Lit. X. u. B “ Pensionirung verfahren werden soll. - 3 1 ments⸗Vorstellung: Antigone, Tragödie von Sophokles. Ueber⸗ 1 bLE v
Die fortdauernde Anwendbarkeit des Gesetzes vom 29. März setzung von Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. r . TE“]
1844 auf die Ita ee ber See Seatig gründet sich Anfang halb 7 Uhr. auf den §. 101 der Verordnung vom 11. Ju ).
Zinsf.
49 % II b1*
ree.
—
10 He
EE — — — b 5*
SSSISI
’ÖN
vom 10. Februar.
Weizen loco 63— 67 Athlr. Boggen loco 84pfd. zu 60 Rthlr. verk. 3 - Frühjahr 60 ⅛ a 59 ½ Rthlr. verk., 60 Br., 59 i G. Gerste, grosse, 40 — 42 Rthlr. 8 kleine 37 — 39 Athlr. Hafer loco 26—27 Rthlr. — ——˙—prr. Frühjahr 48pfd. 26 ½ J --— 50pfd. 27 ½ Rthlr. Br. 8½ Erbsen 50 — 54 Rthlr. 8 Rappsaat Winterrapps 69 — 67 Rthlr. — Winterrübsen 68 — 66 Rthlr. 8 Sommerrübsen 59—52 Rihlr. Leinsaat 58 — 56 Bthlr. Rüböl loco 10 Rihlr. Br., Februar Febr. WI; “ üsr 8 März/April 10 Rthlr. Br., 9 % ver April / Mai 10 Rthlr. Br., 9 ⁄% G. Mai / Juni 10 ½ Rthlr. Br., 10 G. 8 Juni /Juli 10 ¼ Bthlr. Br., 10 ½ G. Juli/ August 10 ½ Rthlr. Br., 10 ¼ a ¼ G. Sept. /Oktob. 10 ½ a 7. Athlr. bez., Leinöl loco 11 ½ — 11 ½ Rthlr. - Frühjahr 115⁄½ — 11 ¾ Rthlr. Hiritus loco olme Fafs 26 ½ Athlr. bez. mit Fass 26 ¼ Rthlr. Br., 26 G. Februar do. Febr./ März 26 ½ Rthlr. Br., 26 ¼ verk. u. G. März.April 27 Rthlr. Br., 26 ⅔ 8S 8 April/NMai 27 ¾ a Rihlr. verk., 27 Br., 27 a G. Geschäftsverkehr nicht belebt. Weizen geschäftslos. Roggen 2u weichenden Preisen abgegeben. Rüböl fest gehalten bei geringem Um- satz. Spiritus matter und billiger verkauft.
ð2,
ꝓ nbn 1
2ꝙ*]1½ ρ2 —
3 dito b 3 88 1 “ 8 1I 2 8 . „ 8 „ 82 p
⸗ 8 1““ Berlin-Potsdam-Magdeburger
2. Dezember 1851. 1 Ee 8 I
888 di Prioritäts-Obligationen. ... .. Berlin, den Der Minister 1 Innern. dito Prioritäts g
1 dito 2 “ Marktpreise Herlin⸗ Steitz
von Manteuffel. ““ “ ““ 1 “ Berlin, den 9. Februar. dito Prioritäts-Obligationen....
EE“ . 8 . “ 1““ 8 v „ 1 8 3 11“ 3 9— Mi 9I“ u16“ die Königliche Regierung zu⸗ “ 2Zu Lande: Weizen 2 Rühlr. 21 Sgr. 3 Pf. Roggen 2 Rthlr- Csim- Mindener 1
989 2₰
᷑
1a — — IS 8N
1
15 Sgr., auch 2 Rthlr. 10 Sgr. Grosse Gerste 1 Rihlr. 23 Sgr. 9 Pf., dira Prieritir. elar. iI. E 3 8 1 auch 1 Rthlr. 20 Sgr. Hafer 1 Rthlr. W“ 8 “ 3 8 X 8 1 Düsseldorf-Elberfeldekr.. cHcC Erlaß vom 19. Dezember 1851 — betreffend die Zah⸗ Zu Wasser: Weiaen 2 Rthlr. 27 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 85 lung von Prämien und Gratificationen für 1z -. 6 Pf. Roggen 2 Rthlr. 15 Sgr., auch 2 Rthlr. 12 Sgr. 6 Pf. 5 1 1 W“ A1XAX“ Verhaftung von Verbrechern. rosse Gerste 1 Rthlr. 21 Sgr. 3 Pl., auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. dehns. “ “ Da die Verhaftung von Verbrechern recht eigentlich zu den afer 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 1 Rthlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 ARthlr. 3 8 bega nn “ 1 e11““ den Gendarmen angewiesenen Functionen gehört, und da die auf “ derartige Ergreifungen ausgesetzten Prämien hiernach nur dazu be⸗ “ 8 Prioritäts-... stimmt sein können, um auch andere Personen zur Mitwirkung da⸗ Sonnabend, den 7. Februar. di Prioritäts- . bei aufzumuntern, so kann sich das unterzeichnete Ministerium, wie Das Schock Stroh 7 Relllr. 15 Sgr., auch 7 Athlr. Der Cent- di Prioritäts-III. Serie der ꝛc. in Bescheidung auf den Bericht vom 26. v. M. hierdurch ner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. - d. L1 IV. eröffnet wird, mit derjenigen Ansicht Ihres Kollegiums, nach welcher b nt. “ die Zahlung von dergleichen Prämien an die Gendarmen für zu⸗ ꝑ7“ 8g- rIorlta b“ lässig und angemessen erachtet wird, nicht einverstanden erklären: 111X“ vielmehr wird in solchen Fällen nur jedesmal in besondere Erwägung
Amt!ls oal 7 8 1 dito Prioritäts- genommen werden müssen, ob die betheiligten Gendarmen sich bei Amtlichen Wechsel-, Fonds- und Geld-Cours 1““ 16““
dito 8 II. Serie. solchen Gelegenheiten durch Geschicklichkeit und Diensteifer dergestalt der Berliner Börse vom 10. Februar 1852. Rheinische.. .... außergewöhnlich ausgezeichnet haben, um die Bewilligung einer be⸗ 8 dito (Stamm-) Prioritäts-.- ... sonderen Gratification gerechlfertigt erscheinen zu lassen. † dio Priorqtses Dbne . Berlin, den 19. Dezember 1851. 8 vXX“ 1 “ e“ 8 Rubrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher.. Der Minister des Innern. Nechsel-Course Preuss. Courant.
Im Auftraa dito Prioritäts- vm Auftrage vom 10. Februar 1852. Srare nxk von Manteuffel. V
XIIS3 ““ dito Prioritäts-Obligationen. ö““ 1111121456“ “ öCF1846A““ b . 4: 8 Wilhelmsbahn (Cosel-Oderberg) ELeipzig., 9. Februar. E 8
18 8 . “ Sächsisch-Bair. 89 Br., 885 G. Säöchs.-Schles. 101 ⅛ Br., 101 G. Lö- Hamburg.... 300 M. . 2 88 d “] 1 1“ 24 ½ Br. Nlagdeb. Leipa 237 ½ G. Berlin-Anh. 112 ¾ Br., 1 drto . .300 Mk. 2½ 29¼ 111 ¾ G. Berlin -Stett. 127 G. Köln-Mindener 107 ¾ G. Thüringer ß vom 29. Dezember 1851 — über das Verfahren London “ 1 I9. 76 M. 76. 8. Altona- Kieler 106 ½ G. Anhalte Dessauer bei Ertheilung von Pässen an Inländer, die keinen 38 9 9 bankact. Lit. A. 142 Br., Lit. B. 124 G. Wiener Banknoten 83¾ Wohn sit haben. G 8 150 Fl. “ Wie die ꝛc. aus der nebst ihren Anlagen urschriftlich beifol⸗ II A11ö16“ genden Vorstellung des Schauspielers N. zu N., vom 8ten d. Mts. Leipzig in Courant im 14 Thlr. Auslindisehie — — 8 ersehen wird, beschwert sich derselbe daruͤber, daß ihm Ihrer Seits eEö11ö161ö—9“ Ss 8ECII11“A“ Iö 2 “ 2 8 die Ertheilung eines neuen Passes verweigert worden ist. Prankfurt a. M. südd. W. . 160 kl. G Eise nbahn-Stamm-Actien. V V Telegraphische Depeschen. Es ist zwar richtig, daß die Ertheilung von Pässen an In⸗ Petersburg ... ... 100 SRbl. * 1A“ 1 2 ¼ (Nichtamtlich.) länder von der Polizei⸗Obrigkeit des Wohnorts oder, wenn es L b 8 1 . 8 1 d 1 848 88* 1 rakau-Oberschlesische 5......... “ . b D staag. . 27. (Tel. Dey. d. C. B.) Die sich um Auslandspässe handelt, auf deren Zeugniß von der kom⸗ RiI Ate 1077 Turin, Donnerstag, 5. Februar. (Te p. d 8 petenten vorgesetzten Behoͤrde erfolgen muß. G b Mecksenburgl; 1 Debatten über das Preßgesetz haben in der Abgeordnetenkammer Aus dem in der Verfügung der ꝛc. allegirten §. 13 des Allge⸗ Fonds-Course Nordbahn (Friedr. b begonnen. Pescatore beantragte eine Modification des Geschwor 8 b vom Se I 1 Vorschrift vom 10. Fehruar 1852. V Zarskoje-Selo . 1““ Iunuen⸗Justiluts, wonach die Regierung die Municipalitäten und das enthält, und welchem die §§. 18 und 2 er aß⸗-Iunstruction vom 8 vI11“ 8 “ 1.“ .292*⁸ 8 6 1 12. IJunt 1817 entsprechen, kann aber nicht E“ daß Preuss. Freiwillige Anleihe. . .. .. Ausländische Prioritäts-Actien. V Loos bei der Bildung der Listen zu konkurriren hätten. Cavour lchen Inländer velche kei IsdeFcfstt vnsürt venht dito Staats-Anleihe von 1850. I 1 ecbesteht auf unbedingte Annahme des ministeriellen Entwurfs und solchen Inländern, welche keinen Wohnsitz haben, sondern als 1“ 111A1A4AXA“*“; 8 zau JJ 8 8 “ Vagahonden im rechtlichen Sinne oder als heimatlos anzusehen F 1““ Nordbahn (Friedr. With.). 8 macht dieselbe zur Kabinetsfrage. Tecchio will sowohl den ve 8 LE“ Pelizeibehörde des jedesmali⸗ Prämiensch. der Sechandl. à St. 50 Thlr. nisterial⸗ als den Kommissions⸗Ent purf verworfen wissen Die 8 1“ AAXX“ Wohnorts oder San. ö 1“ Kassen- Vereins-Bank-Aetien ..3...... .: Debatten werden heiß fortgesetzt. 8 1 4 9 rbe 6 leb en boh 8 D „ erliner Stadt- lgatlonen 8 1 “ “ . 11u““ F B Pin⸗ wenn der Extrahent niemals einen eigenen Wohnsitz hatte, auf die aito dito Ausländische Fonds. Flborenz, Mittwoch, 4. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Eine Behörde des letzten Wohnorts des Vaters zurückgegangen werden, Kur- und Neumärk.-. Truppen⸗Aushebung von 1400 Mann ist angeordnet worden. 4 . 4 — 2 8 2 78 sso [F 8⁴ 8 Fe 49 8 2. isch W 8 1 8 8 . zumal viese Behörde in der Regel besser als die des oft wechseln⸗ „HOsipreussische Konstantinopel, Sonnabend, 31. Januar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Angelegenheit wegen des heiligen Grabes war ge löst, jedoch noch nicht sanktionirt. Den Griechen gelang es indessen,
den Aufenthaltsorts die in Bezug auf die Fortdauer der Staats⸗ ommersche...
angehörigkeit und sonst erforderliche Kontrolle zu führen im Stande Pgsepscheae .. das Uebereinkommen zu stören. Neue Verpflichtungen befürchtend, übten sie ihren Einfluß auf den Sultan aus, Reschid Pascha abzu⸗
ist. Nur wird zugleich darauf zu sehen sein, daß die Behörde des letzten Wohnorts dann, wenn die Ertheilung des Passes nicht
setzen. Am 28sten d. M. wurde jedoch Reschid Pascha zum Staats⸗
’ faat Pascha, ernannt.
zweifellos ist, diesen nicht ohne Zustimmung der Behörde des raths⸗Präsidenten, anstatt des abgesetzten Rif
E EBGrwNHS
Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr
2202 9
A
·
9„1
—
’Rn
111j
219
150— — ’ASN’
—
299 — W— “
11
o bo lCrwwN’bo”G
— — —
uu
98 971
— —
1
9 2 — *
ZLinsl.
*8
—& 89
ꝗæ b
Mamb Gere.. 1 ““ ““; Stiegl. 2. 4. Anleihe.. do. 6. Anleibe..... von Rothschild Lst. . Engl. Anleihe.. . 8 Poln. Schatz-Obligationen. do. HGeI“
8 do. do. A““ Dc“ EFöo WW.
do. Part. 500 “ lo. do. Sardin. E- Hamb. Feuer-Kasse do, Staats-Pr.-Anl...
ʒEGwʒAnnA
00 90 ,O,8229r
dito
Pfandbriefe
SeIISSbvöF.. . ö .
dito Lit. B. vom Staat garant.
C2
ʒEenUnAnAN ₰
West preussisch 1
Anfenthaltsorts bewillige. 1 Kur- und Neumärkzk 6
.“ Der Minister des Innern. Im Auftrage.
8
se.
Pommerseohhe Posbnsehe . Preussische.
E
e Regierung zu N.
Rentenbr
Sächsische “
- Rbeinische und Westphälische....
Sohlesibtelhe ... . . . . ... “
LWE Schuldverschr. d. Eichsfeld. E Königliche Schauspiele. preussische Bank-Antheil-Scheine .... Miittwoch, 11. Februar. Im Opernhause. (23ste Vorstellung): priedrichsd'or... 11. ... Don JZuan, Oper in 2⸗Abtheilungen, mit Tanz und den Original⸗ Andere Goldmünzen à 5 Thlr....... .. .. Recitativen, von Mozart, instrumentirt von J. P. Schmidt. HDisconto. . . . . ***+—ℳ.. *.2.
— 1259—
Breslam, 10. Februar, 1 Uhr 28 Minuten Nachmittags. u“ reichische Banknoten 832⁄1½2 Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 1348 8 Oberschlesische Actien Litl. B. 421 ½⅞ G. Oberschles.-Krakauer 82 ⁄12 G. NF“ 8 r 59 ¼ Br.
Neisse-Brieger 59 ½ Br. 3 8 8 853 5 72 — 28 22 Dis Getreidepreise: Weizen, weilser, 38 —2,72 Sgr., do. gelber 62 888
2 2 8 “ 71 Sgr. Roggen 59 — 66 ½ Sgr. Gerste 41 — 47 ⅞ Sgr. Hafer 28 1
.
8
8 8
Holl. 2 ½ % Integrale. Kurhess. Pr. Obl. 40 N. Had, do, 365 Fl.
2— EnnN
S
1I
8