1852 / 37 p. 2 (Königlich Preußischer Staats-Anzeiger) scan diff

8 8 8 n 1 .““ 8 8 ie Windrichtung bestehenden bedingenden Verhältnissen, an der ge⸗ Angekommen: Der Fürst von Ligne, von Brüssel. eeö erfahrungsmaͤbig selten zu wehen pflegt. V Se. Excellenz der Wirkliche Geheime Rath von Franken⸗ Da es hiernach bei Beurtheilung der besorgten Nachtheile durch berg⸗L udwigsdorff, von Nieder⸗Schüttlau. Windstörungen wesentlich auf die an b8 esebene. gh, ük⸗ BL v“ SSr.De-adener F und darauf ankommt, 8 ie neue n age erge⸗ 1. 8 b 8 “] 8 Bergisc 1-1 aürkische. 81 g8 46.. ZS84.. ser dn. vn se daß solche in der Richtung der dort vorherrschenden 7 G 1 1ö1“ .e 88 81 1““ 88 7 . 82 2Ff. , 2 Z 8 . Llin- na ner Llit. A., u. „5⸗ Winde vor einer vorhandenen Windmühle errichtet werden soll, 9 g Ber

dito Prioritäts-..

ber vorhan 2 hinwehr, 2 A E dito e““ banne n ein Unternehmer, auf eine derartige Behauptung sich If Königliche Schauspiele. 8 Fiis vts *Ir. Em.. stützend, für eine neue gewerbliche Anlage einschließlich der Winda- Donnerstag, 12. Februar. Im Schauspielhause. 36ste Abonne⸗ Berlin-Potsdam-Magdcburger. .... mühlen die Zulässigkeit eines minderen Maßes, als der bezeichne⸗ ments⸗Vorstellung: Antigone, Tragödie von Sophokles. Ueber⸗ dito Prioritäts-Obligationen ten, der Regel nach festzuhaltenden zwölsmaligen Entfernung von setzung von Donner. Musik von Felix Mendelssohn⸗Bartholdy. 8 116“* einer vorhandenen Windmühle zu begründen sucht, eine diesfällige Anfang 7 Uhr. 6 3 I 8 **“ Prüfung nicht unbedingt versagt und dem Unternehmer nicht jede Freitag, 13. Februar. Im Opernhause. (24ste Vorstellung.) 63 8188 eori derartige Erörterung ohne Weiteres abgeschnitten werden können. Der Schöffe von Paris, komische Oper in 2 Abtheilungen, von ritãts-

Bei Erörterung der ausnahmsweisen Zulässigkeit solcher ge- W. A. Wohlbrück. Musik von dem Königl. Kapellmeister Dorn. 6 F.err Obhlisar 8 ringeren Entfernungen und der ven den Besitzern von Windmühlen Hierauf: Ensemble⸗Tanz aus dem Ballet: „Die Insel der Liebe“, 1es 5*

11““ ““ u“

Berlin, 11. veebr. Unsere Börse begann heute bei lebhaf- tem Geschäft in Magdeburg-Wittenberger, Rheinischen, Niederschlesisch- Märkischen und Mecklenbarger mit besseren Coursen; wenngleich die- selben im Laufe des Geschästs etwas gewichen waren, schlossen diesel- ben doch wieder fester. Preufsische und ausländische Fonds behaup- teten sich auf ihren gestrigen Notirungen.

8 8

TTEIZI’ XA“

Berliner Getreidebörse 1“ vom 11. Februar. Eö“ 1“ Weizen loco 63—67 Rthlr. Roggen loco 59 62 Rthlr. „b hessschw. 84pfd. 58 ¼ Rthlr., entfernter 82 pfd. 58 Rthlr. p. 82 pfd. verk. 1 Frühjahr 59 ½ a 60 Rthlr. bez., 60 Br. u. G. Gerste, grolse, 40 42 Rihlr.

8 kleine 29 38 Rthlr. vd“ na. 8 8 Hafer loco 26— 27 Rthlr. Ham 1 hee

pr. Frühjahr 48pfd. 26 ½ Bthlr. Br.

- 50pfd. 27 ½ Rthlr. Br. 11 Erbsen 30 54 Rthlr. Es. Rappsaat Winterrapps 69 67 Rthlr.

Winterrübsen 68 66 Rthlr. Sommerrübsen 57— 54 Rihlr. Leinsaat 60 58 Rthlr. 9 Rüböl loco 10 a 943 Rthlr. Br., 9⅞ G.

8 Februar 8 do. Febr. März do. 1 März/April 10 Rthlr. Br., 9 ½2 G. April/ Mai 10 Rthlr. verk. u. Br., 9 G. Mai / Juni 10 2⁄ u. 10ʃ142 Rthlr. bez., 10 ⁄2 Br., Juni /Juli 10 ¼ Athlr. Br., 10 ⁄2 G. Juli/August 10 ¼ Athlr. bez. u. Br., 10 G. Aug. Sept. 10 bez. u. Br., 10 12 G. 8. 8 Sept./Oktob. 10 ¾2 u. . bez., 10 ¾ Br., Leinöl loco 11 ¾ Rihlr. h““ 8 I - Frühjahr 11¼¾ Rthlr. 1“ Spiritus loco ohme Fafs 26 ¼ Rthlr. verk. mit Fals 26 Rthlr. verk. Februar do. 8 Febr. /März 26 ½¼ Bthlr. Br., 26 verk. u. G. März.April 26 ¾ Rthlr. Br., 26 ¼ verk. u. G. 8 April/ Mai 27 a 27 ½ Athlr. bez., 27 Br., 272½ G. Geschäftsverkehr schwach. Weizen in kester Haltung. Roggen einzeln besser bezahlt bei beschränktem Umsatz. Rüböl ohne nennens- werthe Aenderung. Spiritus bei mehr Kauflust zu billigen Preisen.

4

Gnsn +28 —1 0-⸗ be,N

N

*

A ö—

g A’xS d —1 —1

wegen besorgter Wind⸗Entziehung dagegen erhobenen Einwendun⸗ P. Taglioni, ausgeführt durch Eleven der Königl. Tanzschule. Däsoseldorf-Elberfelder gen ist daher zunächst die Richtung der an dem gegebenen Orte Dann: Pas seul, ausgeführt von Fräul. Forti. Und : Sicilienne, Iito vorherrschenden Winde möglichst genau festzustellen, und wenn er⸗ ausgeführt von Fräul. M. Taglioni und Herrn C. Müller. Prioritäts-.......... mittelt worden, wie lange durchschnittlich im Jahre erfahrungsmä⸗ Mittel⸗Preise. Fremden⸗Loge 2 Rthlr. Erster Rang Magdeburz-Halberstädter ......-. ßig die Windrichtung von der neuen Anlage nach der vorhandenen und Balkon daselbst, inkl. der Prosceniums⸗Logen daselbst und 1114“ Windmühle hin stattfindet, hiernach die Kraftverminderung zu ar⸗ am Orchester 1 Rthlr. 10 Sgr. Parquet, Tribüne, Parquet⸗Loge fr. vctsns Fe he prs; bitriren, demgemäß der zu erwartende vermuthliche Effekt⸗Verlust und Proscenium des zweiten Ranges 1 Rthlr. Zweiter Rang Niederschlesisch-Naärkische.. ....

hei 92* 474 Sar dito Prioritäts. annähernd festzustellen und zur Beurtheilung zu ziehen. 22 ½ Sgr. Dritter Rang und Balkon daselbst 17 ½ Sgr. Parterre es E16A“

Berlin, den 17. November 1851. 20 Sgr. Amphitheater 10 Sgr. b R h ss e8 1. er.e .. Der Minister für Handel, Gewerbe und öffentliche Arbeiten. Im Schauspielhause. 37ͤste Abonnements ⸗Vorstellung: Das ““ EEEEEöEeTEon de Heydt. ((S(Sefängniß, Lustspiel in 4 Akten, von R. Benedix. Hierauf: Das ““

““ JJZ1I1“ Landhaus an der Heerstraße, Posse in 1 Akt, von Kotzebue. fürn rioritas-.. ..ö. Ministerium des Innern. I 88 1.

Erlaß vom 19. Dezember 1851 betreffend die ge⸗ dilo II S. richtliche Vereidigung der von den Dominien EE11““ 8S

waltung der Orts⸗Polizei gestellten Vertreter. .bE“

Ddie Ausführung der Königlichen Regierung in dem Berichte bi. dito vom Staat garantirte......

vom Lgsten v. M., 88 1 Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher ö. Hö.. die gerichtliche Vereidigung der von den Dominien zur Verwal⸗ „gmwechsel-Course PFPrreuss. Courant. diro u““ tung der Orts⸗Polizei gestellten Vertreter betreffend, “] 8Z11X“X“*“*“ 1“ osen .....

kann es nicht rechtfertigen, den §. 2 des Gesetzes vom 24. April 1

1846 (Ges.⸗Samml. S. 167) als im Verwaltungswege für .250 F!l. I 3 ½ 8“ Leipzig, 10. Februar. Leipzig- Dresdner 156 Br., 155 ½ G-.

Kraft gesetzt zu erachten, dasselbe muß vielmehr, so lange es nicht dito 250 Fl. [2 Mt. 43 G ö öJ1I1“X“” Sächsisch-Bair. 88 ¼ G. Sächs.-Schles. 101 ¾ Br., 101 G. Löbau-

gesetzlich aufgehoben worden, auch ferner angewandt werden. Hamburg..... .......... 300 Mk. Kurz. 81 ““ kEgijittauer 24 G. Masgdeb.-Leipz. 238 ¾ G. Berlin-Anh. 112¾ Br., 4115 Die Königliche Regierung wolle daher demselben gemäß nach dio. à 28 2 9½. 6 G. Herln —Stett. 128 Br. 275 6. Kola Blindever 4077 6. Tnn-

SS.sag e⸗ 8 88 5e. . . 18n 4 300 Fr. Mt. 80, ⁄2 8 1“ Br. S. n. 124 G. .— Besanchene

v vit. ½ 1012 Aichtamtliche Notirungen. bb“

Ministerium des Innern. n Frankf A F V Eisenbahn-Stamm-Actien. V 8 (Nich bamtchhhchc Petersburg 1900 SRblL.8 Woch. Triest, Montag, 9. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Gestern, 6 Uhr Abends, lief hier die k. k. Flotten⸗Abtheilung aus den dal⸗ matinischen Gewässern ein; der Erzherzog Ferdinand Max über⸗

nachtete auf der Fregatte „Venus“.

5 111S 25

ꝙ2

I

mAEAEEAN

IISASlLIrl

858ꝙ 8—

p*

1

Zinsf.

& ie to rowIWb”SC-⸗

8

die Königliche Regierung. 8824 ni 8 AA 1“ * Krakau-Oberschlesische... Mecklenburger 8

Nordbahn (Friedr. Wilkh.) 4637 88b Zarskoje-Selo . 1. I“ Turin, Freitag, 6. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die

Cöthen-Bernburger..

W⸗

2

289

Iimnnscs nasn

GBekanwtmachnng,

betreffend die Zahlung der Kapitalbeträge der am 1

5. und 9. September 1851 ausgeloosten Schuld⸗ preuss. Freiwillige Anleihe.. .. ....-.. Verschreibungen der Staats⸗Anleihen dito Staats-Anleihe von 1835....

E1“ vom Jahre 1848 und 1850. Staats-Schuld- Scheimnun.. . Krakau-Oberschlesische . M 8. nS2 Oder-Deich-Bau-Obligationen. . Nordbahn (Friedr. Wilhl) . 5 London, Dienstag, 10. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.)

. , . . . N 2 0 tal⸗ 87 1 1 1“ n 8 . 1 , 8n . 8 15 b 8 E“ ETT11““ daß hie egeta Prämiensch. der Seehandl. à St. 5¹9) Thlr. 1 1 3 1 Lord John Russ ell hat seine Reformbill eingebracht. Die wesent⸗ 9. .“ EEE11““ 2 b V 86 ö 9 A“ JOO““ . .S . J. 4 8 2 erliner Stadt- igationen. 2 Ilfte: jie Ver schaf der Staats⸗Anleihen vom Jahre 1848 und 1850, dito dito ““ Ausländisch 1““ der Wählerschaft um die Hälfte; die Vertretung der Ortschaften welche in den Verloosungen vom 5. und beziehungsweise 9. Sep⸗ ME8Iööö8ö IE1“ b bleibt wie bisher, und wird daher kein alter Burgflecken ausge⸗ Russ. Hamb. Cert.. ... schlossen, keine Stadt neu zugelassen; das Ballot (geheimes

tember v. J. gezogen worden sind, vom 1. April d. J. ab, bei der öe ... b Controle der Staatspapiere hierselbst, Taubenstraße Nr. 30, in den hommer 89. Fiikg. 111u““ Stimmrecht) vorgeschlagen; die Dauer der Parlamente verkürzt.

Fonds --Coiuszs vom 11. Fehruar 1852.

—b 82

S. 1 b”n

SSSn

Ziust.

W“ 8 Preßgesetz⸗Debatte wird imm Ausländische Prioritäts-Actien. Preßgesetz I1I1I11“

—&9⸗

NI

n’ÖWrbRANEAEANE

00

. ,

1

σS έ

.

HH D OM *—*

h

8

8

9 *—

—SEE8gEGESE- 89S

Aꝓn’E

E

Vormittagsstunden von 9 bis 1 Uhr, und in den Provinzen bei den 2* - 8 j es e Königlichen Regierungs⸗Hauptkassen in Empfang genommen werden 8 1es g 18 1 ö“ Athen, Sonntag, 1. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Neue können. Zu diesem Ende müssen die Schuldverschreibungen mit 1A“ 111“ Ministerwechsel⸗Gerüchte cirkuliren; früher nannte man den Ge⸗ Isajg4 EEE11““ 88” hech Inr 1. Ihg- Westpreussische.. G do. Poln. Schatz-Obligationen. ....... sandten zu London, Herrn Trikupis, neuestens den Nomarchen von „J. eintreten würde, also mi en Coupons Serie I. Nr. 8 und Kur- und Neumärk do ““ 1 e Ker.· . 8 12 Cert. L. . . errn 8 künftigen nister⸗Präsidenten. beziehungsweise Serie I. Nr. 4—8 zurückgeliefert werden. Ibe. . . vI“ Attika, Herrn Ambrosiades, als künft gen ü88 ster⸗? 18 48 Diejenigen, welche ihr Kapital bei einer Regierungs⸗Haupt⸗ Posensche.. Polu, a. Bian dhr. .C... Konstantinopel, Sonnabend, 31. Januar. (Tel. Dep. d Kasse in Empfang nehmen wollen, müssen jedoch die Schuldver⸗ preussische . Poln. neue Pfandbr.... C. B.) Die Differenz, bezüglich des britischen Konsuls zu schreibung nebst Coupons schon am 1. März d. J. daselbst ein⸗ Rheinische und Westphälische...... do. Part. 300 Fl... 1111“ vG“ . 51,4 ¹ , . 7 vaanlbe 8 n 1s8 8 ““ X“ reichen, weil vor der Zahlungsleistung die Richtigkeit der Dokumente £ vh. ö 8 .“ grap, is gusgeglichem

4 trole der Staats C biere 8 e rüft werden mu 1 SchleslsC E 8 1b 55 Sard. In. 1 I . 88 C1u11“ 11“”“ 8 . 8 8 8 8 Feüfcha 7 April d. J ab thürt büe Ber infung 88 edachten C“ Hamb. Feuer-Kasse Ereslau, 11. Februar, 1 Uhr 46 Minuten Nachmittass. 4 vn . 9 g 7 Preussische Bank-Antheil-Scheinhe.... do. Staats-Pr.-Anl. reichische Banknoten 83 ¼ Br. Oberschlesische Actien Lit. A. 135 G. Berlin, den 6. Februan 1852. 1““ ö öö e-a V 122 8 IHIoll. 2 ½ % Integrale Neisse-Brieger 59 ½3 Br. 2 bis

1m929 270 Haupt Verwaltung der Staatsschulden. 1 Apfeze Goldmönzen à, 5 Thlr. ... .. 389 %2 Kurhess. Pr. Obl. 40 Thlr.... . Getreidepreise; Weiszen, weilser, v9 1ue. 11 9 (gez.) Natan. Köhler. Ro IIeh. Gamet. isconto. c. ..222 ““ * 1 EI 831 bau⸗ N. Bad. do. 35 FX ⸗. 19 öB. 121 188. LI 70 ½ Sgr. Roggen 58 65 ½ Sgr. Gerste 41 47 Sgr. 1“ 3 8 1“ 8 8 8 ““ 6“ 1 ZZ21“““ EEE— . v

1“

ee.

nIc122 Hnmtte rch gacesubzR 299 hakredh ng hn

* 8