Berlin, 13. Februar. Der Umsatz 1 5 T x] a unserer heutigen Bör 8 2 8 war ohne Bedeutung und die Course waren im Allgemeinen etwas 8.. 1 elegraphische Depeschen.
driger als gestern. Preufsische Fonds billiger zu haben, ausländische 8 (Nichtamtlich.)
dagegen höher begehrt. 1 —Berrlin, 13. Februar. (Tel. Dep.) Der Eisenbahnzug aus Berliner Getreidebör⸗ Frankfurt a. M. hat heute in Eisenach den Anschluß an den um
Marktpreise. 11“ Eisenbahn-Aectien Berlin, den 12. Februar. vom 13. Februar 1852.
Zua Lande: Weizen 2 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf., auch 2 Athlr. 49 v;e Sgr. Roggen 2 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 2 Rthlr. 10 Ssr⸗ 8 88 8“ Grosse Gerste 1 Rthlr. 22 Sgr. 6 Pf., auch 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf. dito 11““ Kleine Gerste 1 Rthlr. 17 Sgr. 6 Pf., auch 8 Rthlr. 10 Hafer Derl Ker Lit. A. u. B. ...
5 Sgr — 88ZoZo““ . . .
9 Wasser: Weizen 2 Rthlr. 25 Sgr., auch 2 Rthlr. 17 Sgr. ö
6 Pf. Roggen 2 Athlr. 16 Sgr. 3 Pf., auch 2 Rthlr. 14 Sgr. 5 Pf. Sns dire I.. 11“
Grosse Gerste 1 Rihlr. 21 Sgr. 82 Pl. , auch 1 Rthlr. 18 Sgr. 9 Pf. Berlin-Potsdam-Magdeburger. 1ö6
Ufer 1 Hmhlr. 8 Ssr., auch 1 thlr. 3 Sgr. 9 Pf. Erbsen 2 ARthlr. dito Prioritäts-Obligationen ...... 5 Sgr., auch 2 Rthlr. 1 Sgr. 3 Pf. dito dito 16“
Mittwoch, den 11. Februan . dito dito Lit. D.
Das Schock Stroh 7 Rthlr. 25 Sgr., auch 7 Rthlr. Der Cent- Aüno Prioritäts-Obligationen.....
ner Heu 24 Sgr., geringere Sorte auch 21 Sgr. “ “
Kartoffeln, der Scheffel 1 Rthlr. 5 Sgr., auch 22 Sgr. 6 Pf., Prioritäts-Obligat. ... .....
meteen is 2 Sgr. 3 Pf., auch 1 Sgr. 6 l. “ dito dito I
8 Döüzseldort- Eiherfelder... .... ......
dito e““
8— 8 8 “] —— dito 1“
Die Preise von Kartoffel-Spiritus, ins Haus geliefert, waren am ö111.““
6. Februar.. — Rthlr. 1 Magdeburg-Wittenberge.
8. 25 ½ » und 25 ½ Rthlr. 8 dittb w“
8 1 Niederschlesisch- Märkische....
“ ““
“ “ 4“*“
W“ 8 4 8 dito Prioritäts- III. Serie
per 10,800 pro Cent nach Tralles. IV. Lerie
Berlin, 12. Februar 1852. ö 21 3 q “
Die Aeltesten dern Kaufmannschaft von Berlin. ö
dito E“
Prinz-Wilhelms (Steele-Vohw.) u
8 dito Prioritäts-
Wechsel-, Fonds- und Geid-Cours nfüe- II. Serie.
f.
Ins
Pse 41 „ “ 11 ½ Uhr Vormittags nach Berlin abgegangenen Zug nicht erreicht.
Weizen loco 68 — 67 Rüll. 8— Turin, Sonntag, 8. Februar. (Tel. Dep. d. C. B.) Die Roggen loco 59 — 62 Rthllrer. ö (Preßgesetzdebatte wird noch fortgesetzt — Frühjahr 59 3¾ a ¾ Rthlr. ver, G Mini 7,na ö nister Graf Cavour erklärte, der Entwurf habe auch Lord — kleine 37 — 39 Rthlr. Palmerston's Zustimmun erhalten. 8 1 MHafer loco 26—27 Rthlr. “ “ Frühjahr 48pfd. 26 ½ — 26 Rthl - 50 pfd. 27 Rthlr, nominell. Erbsen 30 — 54 Rthlr. appsaat JE1““ 69 — 67 Rthlr. 1 8 8 interrübsen 68 — 66 Athlr. 4 Breslam Jhr 35 Mimn 8 8 Sommerrübsen 54—52 Rihlr. reichische “ aIS an, n0nr 5 lnaten Nachmitteg⸗ 482 11— „ . 7.
Leinsaat 58 — 56 Rthlr. Oberschlesische Acts 1 g ˖ Rüböl loco 10 Rthlr. Br., 9²* Dezx., 941 . E. . Neisoe Brieger 695 Sn. Litt. B. 122 ¼ Br. Oberschles.-Krakauer 82 ½ Br.
E*I 2
*en
805—
A 9 E ESRMWw.
Februar 10 Rthlr. 9 42 G. 8 Getreidepreise:- ; . 2 Febr./März 40 Rthlr. Br., 9 ¼, bez. u. C. 69 Sgr. E“ “ “ 1 11e März/April 92⁄ u. 10 Rthlr. bez., 10 W“ 8 8 8 aler 28 — 32 Sgr. April /Mai 10 ¼2 u. 10 Rthlr. verk., 10 ½⅞ Br., 10 G Stettin, 13. Februar, 1 Uhr 53 Minuten Nachmittags Wei- Mai/ Juni 10 % Kihlr. Br., 104112 bez. u. G. zen ohne Geschäft still. Roggen 60, 59 gefordert Frühiahs 60 bez Juni/ Juli 10 ¼ Bthlr. verk. u. Br., 10 ½˖ G. Mai 61 bez. Rüböl 9 *½ gefordert, April- Mai 9 ¾ Mai- Juni 10 1“ Juli/August 10 ⅔ Ethlr. Br., 10 ½ G. Herbst 10 ½ bez. Spiritus 13 ½ bez., Frühjahv 12⅛ bez., 1“
258—
I“ 10 ⁄12 Rthlr. Br., 10 ½ G. 12 bezahlt.
Sept. /Oktob. 10 8 u. ¹⁷. “ 1
Leinbl 1 8 Hahlr. v 8 Hamnbarg, 13. Februar, 2 Uhr 53 Minuten Nachmittags Ber- Frühjahr 1111““ lin Hamburg 99 ½. Magdeburg- Wittenberge 66. Mecklenburger 35.
Mohnöl 12 ½ Rthlr. Ie inländische Schuld 36 ¼¾. Kieler 105 ½. Sardin. 84 ½. Geld-
Palmöl 11 Bthlr. 8 ourse.
Südseethran 12 ½ Rthlr. A“X“ Roggen, Königsberg fehlt, Danzig 96 gefordert.
Spiritus loco ohme Fass “ eizen zu gestrigen Preisen zu haben. Oel, Mai Eöö Kaffee,
“ wTeöö“ “ 1“ Umsatz. London 13 Gö 642 Amsterdam 35, 60. Februar do.
Febr./März do b ¹ 1 /1⸗ 2 . '* 0 G “ 82 8 1“ 1 E“ a. M., Domnerstag, 12. Februar, Nachmittags 2 8 Aprir/Mei 274 u 229 “ “ 1 ar. ep. d. 8 “ 4 ½proz. Metalliq. 68 ½. 72 1 ., 272 .; 5 proz. Metalliques un ankactien ohne has 1834r. 75 8 Geschäftsverkehr unbedeutend W bggen anfi 839 4 11““ 1““ 3 eizen still. Roggen anfänelicl 839r. “ 8 ; 8 1 . Zgeregt, spüter nie.. 1 1 xies 88 nfänglich 1839r. Loose 95. Z proz. Spanier 38 17. 5ůproz. Spanier 18 . Badi- geregt, spi CarlEes. Versaatt uang auletezt wieger egtwas kfester. sche L0ose 37. Kurhessische Loose 32 v½. Wien ohne Geschät ] Süböl etwas besser zu lassen. Spiritus bei schwachem Geschäft mat- barden 792 London 120 ⅛. Pari 95½ Amsterd 01 :4 “ tere Stimmung. — . 1.“ 1013.
—8- *M
△
8
8
der Berliner Börse vom 13. Februar 1852. dito (Stamm-) Prioritäts dito Prioritäts-Obligationen.... dito vom Staat garantirte.. Ruhrort-Crefeld-Kreis-Gladbacher .. NMechsel-Course dito Prioritäts- vom 12. Februar 1852. Brief. Geld. 4“
111114e— 113 dito Prioritäts -Obligationen...... .“ o1““ 2 Mt. 143 ½ 142 ⅔ Wilhelmsbahn (Cosel- Oderberg).
Preuss. Courant.
EammA-AA
IlISaSElIl!
bHeenN
—
5 vvien, Donnerstag, 12. Februar, Nachmittags 2 Uhr 15 Minuten 11ö1“ .300 Mk. [Kurz. 151 ½⅔ 50 ⅔ dito Prioritäts- b 1 Lei — 8 8 Dep. 8 8 B.) 1-. Metalliques 94 . 4 ½proz. Metalliques 84 ½ 1111* 150 ½ 502 “ eibzig, 12. Februar. Leipzig- Dresdner 156 ¼ Br., 156 G Bankactien 1223. NYordbahn, in Folge von Emissionen gedrückt, 447. 11111114A*“ 3 Mt. 6 288 6 23 eeseätbsteger Bhrehnh — — ächsisch- Bair. 89 ½ G. Saächs. Schles. 101 ¾ Br., 101 G. Löbau- 1839r Loose 119 ¾. Lombarden 98 ¼¾ London 12, 21. Amsterdam 174.
Zittauer 24 ½ G. Diasdeb.-Leipz. 240 Br., 239 G. Berlin-Ank. 113 ½ Avssburg 124 ½. Hamburg 183. Parie 1428 Gold 30 ⅞. Silber 23 ⁷.
A bEI11 I1“ 9 -
h4“* * 300 Fr. - Mt. 80 4½ 8 B 2 2 * )5 * 8 8 2 1 Wien im 20 Fl. Fuss..... 150 Fl. [2 Mt. 81½ 81. Br., 113 G. Berlin-Steu. 128 G. Köln-Mindener 107 ¾ Br. 107 G “ Wien im 20 Fl. Fuss 15 8 8 G. Thüringer 76 ½ Br. Fr.-Wilh.-Nordbahn 38 Br. W Lomdon, Mittwoch, 11. Februar, Nachmittags 5 Uhr 30 Mi-
y4* 160 . 2 Mt. 101 1 . † b . “ 1 8 8 . 98 . 000o Landesbankact. Lit. A. 142 ¼ Br. nuten. (Tel. Dep. d. C. B.) Consols 96 ¾, z. Korn, träge aber fest.
E11ZZ1ö118— — 992 “ 8 1b 1 4 1 111“ Tage. 99 ee bhe 142 G., Lit. B. 424 G. Preuss. Bankantheile 99 G. Wiener HBank- Liverpool] „ Dienstag, 10. Februar. Tel. — ) Thlr. 98 Ausländische noten 83 G. 8 F- 8 - Dep. d. G. p.) Tööö—P—-—8958. 1 Ju“ 8t tien. 1 aumwrosle 7000 Ballen Umsatz. Preise gegen gestern umsversh dert Frankfurt a. M. südd. W. 100 NI 2 Mt. 41 a1Ssehbäahh- amimn-Actien. — “ 8 4* schwarzes Orleansfutter, die Aermel mit rothem Stelle zu bringen oder solche dem Gericht so
Krakau-Oberschlesische. unten näher signalisirte Bäckergeselle Kittei gefüttert, noch ziemlich neu. 2) Ein P iti / b 2 8 9 h neu. 2) Ein Pa dem T zei “ 8 V g - 3 ) Paar zeitig vor dem Termine anzuzeigen, daß sie noch
Linsf.
msn.eree
*
902 Æ 9I1 SANHXSoNSE
— —
See .. .
Schorß ist dringend verdächtig, am 5. d. Mts schwarze Bukskinhosen, ungefüt 1 mine am 9 9 b htig 5. d. Mts. hwarze B n, ungefüttert, mit ganz neu zu demselben herbeigeschafft Mecklenburger. . in Hapnau das Felleisen eines anderen Hand⸗ angenähten Stegen und gelben Messingknöpfen. 3) 7 jegeschafft werden können. — 8 8 8. 16“ An 8 D 2 gkn I. 3 Er ei de Iew. . . Briel V Nordbahn (Friedr. Wilh.) gknöpf ) scheint der Angeklagte im Termine nich
ht, so V Zarskoje-Selo ““ u
vgonedls -Course
werksgesellen mit dessen Inhalt entwendet zu ha⸗ Eine sei iß ifte Piquséweste mit weiße 8 C1“ 8 1852. 9 ssen I zu ho Eine seidene weißgestreifte Piquéweste mit weißem, wird mit der Entscheidung der Sache in contu-
8 8 8 Aufenthalte des Schorß unbe⸗ asche. 4) Zwei neue und ein altes Hemde, die 5 2 . ö“ 102 ⅔ Ausländische Prioritäts-Actien. kannt ist, so werden alle Polizei⸗Behörden er⸗ zwei neuen vorne mit Chemisettes, ungezeichnet. “ ld zit aem Frezmäne 6 k11141A1A“ L“ zu vigiliren, ihn im Be⸗ 5) Ein Paar rein gewaschene Parchend⸗Unter⸗ 1) der Handelsmann Lack in Beelitz
1 qPöTöEöDZövböI 86 18 fa 8 W und ö bei ihm hosen (weiß) mit einem Knopfe vorn, außerdem 2) der Kutscher Karl Lack in Kunersdorf 8 8 8 ich vorfindenden Geldern und Effekten an die zum Binden. 6) Zwei Halstücher, ein schwarz⸗ 3) der Uhrmacher Piper hierselbst “
1 Kreisgerichts⸗Kommission in Hapnau seidenes und ein rothkarirtes kattunenes. 7) Zwei Potsdam, den 27. Dezember 1851
Zinsf.
Preuss. Freiwillige Anleihe . dito Staats-Anleihe von 1850... . ... JC Oder-Deich-Bau-Obligationen . . ...... .... Prämiensch. der Seehandl. à St. 50 Thlr. Kur- und Neumärk. Schuldverschreibung. Berliner Stadt-Obligationen. . ... ...
dito dito 3 Kur- und Neumärk.. Osipreussische. . .... Pommersche.... “
— dito I1“ 5 F 5b 4 8 /
92 wG ErwKWSwN
212 89 8 Kassen-Vereins-Bank-Actien.. .. . 4 abliefern zu lassen. neue rothgemusterte Schnupftücher, ungezeichnet. önigli Kreisgericht, Abthei 10* Wer von dem Aufenthalt des Schorß oder. 3911 8h . Vörhennichen 1 veneg 9. oͤnigliches Kreisgericht, Abtheilung J. Ausländische Fonds. “ F6 16 88 I Gegenstände Ueberschlagkragen. 9) Zwei Paar weißbaum⸗ — 1 Nenniniß hat, wird aufgefordert, davon der wollene Socken. 10) Ein hohlgeschliffenes Bar⸗ [43] Ediktal⸗Ladu cb11“4*A*“ PoglizctBeboör 1t 2 L“ I 2— - adung. ö11“ Lööö oder dem Unterzeichne⸗ ö Schaale. blau⸗ Der Kondilorgehülfe und Privatschreiber August d0. Stiegl. 2. 3 1““ Liegnitz, den 11. Februar 1852 hhe 12) Einrige eETE11““ 6 e S Schrader aus Magde⸗ “ ö“ v6“ zlt Hicbe 39 Krakau adressitte Bniefe, und Ger schluß Sen h I0. “ Signalement. 13) zwei Bürsten. wegen mehrfach versuchten Betruges mittelst An⸗ do. Poln. Schatz-Obligationen.. 1) Name: Karl Friedrich Schorß, 2) Ge⸗ 148 v fertigung falscher gerichtlicher resp. öffentlicher “; werbe: Bäcker, 3) Geburtsort: Zebden Auf⸗ 148] 1“ L A du ng. Urkunden und Nachmalung der Handschrift des 11.“ enthaltsort: F 5) Fieigtgene Der Hausknecht Anton Eggert aus Plauten, Kreisgerichts⸗Direktors von Goßler, so wie wegen 6) Alter: 20 Jahr 7) Größe: 8 Funß eZph, Regierungs⸗ ezirk Königsberg, ist durch den zweier gleichzeitig dritter Diebstähle, in Anklage⸗ oIIo· 8) Haare: dunkelblond 9) Stirn: frei, 10) Beschluß der Anklagekammer des unterzeichneten stand versetzt worden. o1111““ brauen: dunkelblond, 11) Augen; braun 12) Nase: Gerichts vom 27. Dezember d. J. wegen Unter⸗ Zur Verhandlung der Sache vor dem unter⸗ vX“ gsbgg n, i. Mund; b1“ 14) Jäͤhne: schlagung in den Anklagestand versetzt worden. zeichneten Gericht steht ein Termin auf Enel gni- v 15) Van: fehlt, 16) gnn; vvin 17) Gesicht; oda⸗⸗ “ unter⸗ den 30. April cr., Vo rmittags 9 Uhr, Hamb. Weuer EHe .. ...... . 18) Gesichtsfarbe: 8 “ 3 eten Gerich eh. Termin auf an. 8 8
do. Staats-Pr.-Anl. 4 29) L.“ ö 2 Statur; mittel, de n 23. April 1852, Vormittags 10 Uhr, Zu diesem Termin wird der Konditorgehülfe Lübecker Staate-Anleheee 418 Verzeichniß “ “ „ und Privatschreiber August Otto Wilhelm Herr⸗ öaeö.] Holl. 2 ½ %ℳ Integrale. 11“ CF M “ “ 1 Zu diesem Termin wird der Anton Eggert mit mann Schrader mit der Aufforderung vorgela⸗ Andere Goldmünzen à 5 Thlr. .. qqq6q6TTöI3535 1) ein dunkelgrüner Rock e; c der Aufforderung vorgelgden, zur festgesetzten den, zur festgesetzten Stunde pünktlich zu erschei⸗ Disconto. 7 . BVBI11““ b 1. 35 P8“*“ d Auf läg 8 1 elbe noöpfen, Stunde pünktlich zu erscheinen und die zu seiner nen und die zu seiner Vertheidigung dienenden 1 Kragen und Aufschläge von demselben Tuche, Vertheidigung dienenden Beweismittel mit zur Beweismittel mit zur Stelle zu bringen, oder
†2ꝓ
00 ESxE’
82
S 90
C0o SÖSSG
Pfandbriefe.
00
ʒEʒʒnAEE
dito Lit. B. vom Staat garant. Westpreussische..... Kur- und Neumärk. Pommersche.. Posensche . (Drexusha........ Rheinische und West
0,9
1 *
E
S & S EhoeS 8
—+
.
Rentenbriefe.
22*8g
9* N
Schuldverschr. d. Eichsfeld. AEER11“ Preussische Bank-Antheil-Scheine.
11S *
—
— 90 —v
e 88
8,.— S 8 8